Zum Inhalt springen

Wenns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2004 um 11:08 Uhr durch PatDi (Diskussion | Beiträge) (Einfügen Gemeindetabelle, Karte, ältestes Bauernhaus Tirols). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Datei:Wenns Pitztal.png
Basisdaten
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Imst (IM)
Fläche: 29,6 km²
Einwohner: 1.949 (Volkszählung 2001)
Höhe: 962 m ü. NN
Postleitzahl: 6473
Vorwahl: 0 54 14
Geografische Lage: 10° 43' n. Br.
47° 10' ö. L.
Gemeindekennziffer: 7 02 24
Gemeindeamt: Unterdorf 9
6473 Wenns
Telefon +43 5414 87214
Fax +43 5414 87214 18
Offizielle Website: www2.riskommunal.net/wenns/

(noch in Bearbeitung)

E-Mail-Adresse: gemeindeamt.wenns@utanet.at
Politik
Bürgermeister: Markus Helbock (ÖVP)

Wenns ist eine Gemeinde im Bezirk Imst, Tirol (Österreich).

  • Einwohner: 1988 (2003)
  • Fläche: 29,6 km²
  • Seehöhe: 962 m

Wenns liegt im Pitztal in einem Talkessel, an der Abzweigung zur Piller Höhe (Gemeinde Fließ), die eine Verbindung in das Obere Gericht darstellt.

Wenns hat sich durch seine zentrale Lage zum Hauptort des Tals entwickelt. Neben dem Hauptort an der Straße gehören zum Gemeindegebiet noch zahlreiche Weiler und Höfe.

Die Wirtschaft ist durch zweisaisonalen Tourismus bestimmt, wobei Wenns Anteil am Wintertourismus (Skigebiete) des Pitztals hat.

Sehenswert ist das Platzhaus am kleinen Dorfplatz nahe der Hauptstraße. Das ehemalige Haus des Dorfvogtes und Pitztaler Richters erhielt zwischen 1576 und 1608 eine Komplettbemalung. Das Brauchtum wird in der Wenner Fasnacht, dem Imster Schemenlaufen angelehnt, seit 1993 wieder gepflegt.

Laut neuesten Erkenntnissen der Universität Innsbruck steht in Wenns das älteste Bauernhaus Tirols. Anhand von Untersuchungen von verwendetem Bauholz wurde vor kurzem das Alter auf ziemlich genau 700 Jahre berechnet.

Nachbargemeinden

Arzl im Pitztal, Fließ, Imsterberg, Jerzens, Schönwies, Zams.