Diskussion:Hrotsvit
Erste Kanonisse seit der Antike?
In der Einleitung steht er Satz: "Die Kanonisse im Stift Gandersheim gilt als die erste, die nach der Antike Dramen schrieb." Ich nehme an, es muss richtig heißen "...gilt als die erste Frau, die ..." da es in der Antike noch keinen Kononissen gab. Ich ändere das jetz mal, bitte aber Kenner der Materie um Überprüfung, da mir ist die Dame leider nur dem Namen nach bekannt ist. Delos 22:46, 18. Okt 2004 (CEST)
- ne hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Das "gilt als die erste" bezieht sich nicht auf Kanonisse, sondern auf das schreiben von Dramen. Es lagen zur Zeit der Roswitha keine "christlichen" Dramen vor, so dass man auf antike Dramen ausweichen musst. Diese entsprachen aber nicht der damaligen Moralvorstellung. Rositha war die Erste die sich seit der Antike wieder an das Schreiben von Dramen machte, zur geistigen Erbauung der Lesenden. Sie war gleichzeitig die erste deutsche Dichterin (hier aber mit -in), nicht aber eine deutschsprachige Dichterin, denn sie schrieb auf Latein. Ich ändere also den Satz zurück und gleich auch das Todesdatum. Das ist nähmlich auch verschlimmbessert worden. Wir wissen nur, dass sie nach 973 kein Werk mehr geschrieben hat, ob das aber auch ihr Todesjahr war oder erst 10 Jahre, etc. später ist unbekannt. Alle Unklarheiten beseitigt? --800XL-Imp 18:16, 23. Okt 2004 (CEST)
Bewertung
Es fehlt eine zusammenfassende Würdigung. Bild aus der editio princeps von Celtis wäre geeignet. --Historiograf 18:39, 28. Mär 2005 (CEST)
Urkundenkritik
Habe ich eben entfernt:
'Die Autorenschaft der Roswitha wird von Vertretern der Urkundenkritik u.a. Alfred Tamerl angezweifelt. Die Entstehung der Werke wird um 1500 vermutet. Verfasser/in seien demnach u.a. die Nürnberger Äbtissin Caritas Pirkheimer ,für die Gesta Ottonis gibt Constantin Faußner den als Urkundenfälscher entlarvten Wibald von Stablo (1098-1158) an.
Scheint mir sehr zweifelhaft. Meinungen vom Fach verfügbar? Gruß --Henriette 01:56, 11. Apr 2005 (CEST)
Absolute Aussenseiterposition, keine ernsthaften Befürworter. Faußner hat seinen guten Ruf durch seine letzten Veröffentlichungen ruiniert. Zu Roswitha zuletzt siehe Kat Krone und Schleier. --Historiograf 02:15, 11. Apr 2005 (CEST)
Ich habe keinen Bock hier groß zu diskutieren, ich finde es nur interessant, dass abweichende Meinungen gleich entfernt werden. Haben Leute, die was über Roswitha wissen wollen, nicht das Recht auch andere Meinungen kennen zu lernen und sich dann selbst ein Urteil zu bilden? Woher nehmen Sie die Gewissheit, dass die im Artikel dargestellte Version richtig ist? --No-bi