Diskussion:Ulcus Molle Info
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von F2hg.amsterdam in Abschnitt "Zu den Autoren gehörten"........
"Zu den Autoren gehörten"........
Ulrich Karger, Helmut Salzinger kommen im Ulcus Molle-Reprint 1969 - 1974 nicht vor; ebenfalls nicht im Jahrgang 1980. Falls relevant, bitte belegen in welchen Ausagaben vom UM-Info. Namen ohne verlinkung nicht relevant. -- F2hg.amsterdam 17:30, 28. Nov. 2008 (CET)
- Ich kann das nur mittelbar bei Ulrich Karger belegen, der u.a. offenbar auch für Ulcus Molle von 1987 bis 1990 als Rezensent tätig war - siehe hier bei den Angaben zu seiner Mitarbeit in den Printmedien. --Buchsucher 19:27, 28. Nov. 2008 (CET)
- P.S. Namen ohne WP-Verlinkung sind im Übrigen nicht unbedingt irrelevant, wenn sie denn ansonsten als mehrfache bzw. längerfristige Autoren für UMI belegt werden könnten. --Buchsucher 02:02, 29. Nov. 2008 (CET)
- Ohne WP-Verlinkung sind Autorennamen nicht unbedingt irrelevant, stimme ich zu! Meine Frage: wie machen wir das am besten: die Belege für Autoren welche mitgearbeitet haben, im Fliesstext (unter Angabe der UMI-Ausgaben) unterbringen oder im Abschnitt „Zu den Autoren gehörten“ dahinter in Klammern ?? Bin gerade am recherchieren welche relevanten Autoren mitgearbeitet hatten (z.B. Hadayatullah_Hübsch) incl. Belege in welchen UMI-Ausgaben. Gruss, Lea -- F2hg.amsterdam 09:18, 29. Nov. 2008 (CET)
- Und: im UMI Nr. 2 (Dez. 1969) schrieb Wintjes: „Das nonkonfirmistische Literarische Informationszentrum ist das Experiment eines Einzelnen.....“. Seine Frau nennt er dabei nicht; sie half im später mit Auslieferung der Bestellungen.....! Belege folgen! -- F2hg.amsterdam 09:33, 29. Nov. 2008 (CET)
- Angesichts des vermuteten Umfangs finde ich persönlich Listen für so was besser als Fließtext, notfalls wären die auch zweispaltig zu gestalten. Wenn Du Dir die Arbeit mit den Beiträgen in einzelnen UMIs machen kannst und willst - toll! Aber vielleicht reichen auch Jahresangaben wie s.o. - wenn nicht von .. bis geschrieben werden kann und sich deslange lange Zeilen ergäben, könnte man es auch als Referenz in die Einzelnachweise einbauen. Wenn Du Dich durchgewühlt hast und für die Formatierung dann Hilfe brauchst, kannst Du Dich gern bei mir melden. Die Frau von Wintjes würde ich jedenfalls als Mitarbeiterin auch namentlich nennen. Gruß --Buchsucher 14:16, 29. Nov. 2008 (CET)
- Halten wir die Autoren-Liste an. Denke dass der Umfang nicht allzugross wird. Nur die Nr.`n der Ausgaben und das Jahr, mehr nicht. Annemarie Wintjes wird auf jeden Fall erwähnt. Danke für dein Hilfsangebot, nehme ich gerne in Anspruch! Melde mich wenn ich "alles" zusammen habe. Grüsse, -- F2hg.amsterdam 14:47, 29. Nov. 2008 (CET)
- PS.: Formulierungs-Verbesserungen etc. immer gern gesehen! -- F2hg.amsterdam 15:13, 29. Nov. 2008 (CET)
- Habe schon mal ein bisschen vorstrukturiert und das Ganze etwas umsortiert - bis demnächst also ... Gruß --Buchsucher 16:23, 29. Nov. 2008 (CET)
- Hervorragend! Heute noch einige Informationen beigesteuert. Bei Bedarf bitte vor- oder umstrukturieren und/oder umsortieren! Zu Helmut Salzinger: Im UMI Nr. 7/9, 1990, ein Artikel von ihm gefunden. Etwas spärlich für 20 Jahre UMI. Sollte er für einen Beitrag erwähnt werden? Gruß, -- F2hg.amsterdam 10:31, 30. Nov. 2008 (CET)