Zum Inhalt springen

Carolin Philipps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2008 um 13:42 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carolin Philipps (* 7. Januar 1954 in Meppen) ist eine deutsche Jugendbuchautorin.

Leben

Ihr erstes Buch, „Großvater und das Vierte Reich“, über die deutsche Neonaziszene wurde in mehrere Sprachen übersetzt und wurde für den mdr verfilmt. 2000 wurde Philipps für ihr Buch „Milchkaffee und Streuselkuchen“ mit dem Mentioning Award der Unesco für Frieden und Toleranz ausgezeichnet. Ihre Bücher erschienen in 20 Sprachen.

Sie verbrachte den Sommer 2005 in einem Heim für obdachlose Jugendliche in Bukarest, um für ihr Buch „Träume wohnen überall“ zu recherchieren. Im Herbst 2006 fuhr sie für „Der Baum der Tränen“ im Auto die mexikanische Grenze zu den USA entlang, begleitete illegale Immigranten auf ihrem Weg und ließ sich ihre Schicksale erzählen. Im Mai 2008 wurde sie für dieses Werk bei der Verleihung des österreichischen Jugendbuchpreises ausgezeichnet.[1] Zudem war es auf der Auswahlliste für den deutschen Jugendbuchpreis 2007 der Jury der Jungen Leser.

2004 wurde der erste Roman der Historikerin veröffentlicht. „Zwischen Krone und Leidenschaft“ beschreibt das Leben der Königin Caroline Mathilde von Dänemark. Für ihr 2007 erschienenes Werk „Friederike von Preußen - die leidenschaftliche Schwester der Königin Luise“ hat Philipps Quellenmaterial und Briefe ausgewertet. Schreibworkshops führte sie im deutschsprachigen Raum auf Einladung des Goetheinstituts und in Indonesien durch.

Werke

Einzelnachweise

  1. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2008