Liste der Ehrenbürger von Magdeburg
Erscheinungsbild
Die Stadt Magdeburg hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen (chronologisch nach Datum der Verleihung):
- 1814: Wilhelm Anton von Klewitz, Geheimrat und Zivilgouverneuer
- 1814: Robert Humphrey Marten, Präsident des Londoner Hilfkomitees
- 1814: Lucke Howard, Präsident des Londoner Hilfkomitees
- 1823: Dr. Johann Haase, Garnisonsstabsarzt
- 1825: Johann Andreas Matthias, Direktor des Domgymnasiums
- 1825: Carl Christoph Zerrenner, Konsistorial- und Schulrat
- 1828: Dr. Friedrich Leberecht Trüstedt, Medizinalrat
- 1830: Johann Heinrich Daniel Zschokke, Schriftsteller
- 1831: Friedrich Albert Immanuel Mellin, Regierungs- und Baurat
- 1832: Carl Sigismund Grüel, Oberregierungsrat
- 1835: von Jagow, General
- 1837: Hans Carl Erdmann Manteuffel, Präsident des Oberlandesgerichts
- 1838: F. Levin Christoph von Bismarck, Regierungspräsident
- 1839: Carl August Laué, Justizrat
- 1840: Christian Conrad von Goßler, Geheimer Oberjustizrat
- 1841: Graf Anton zu Stolberg-Wernigerode, Oberpräsident
- 1843: Christian von Fischer, Oberst und Kommandant der Stadt
- 1844: Wilhelm Freiherr von Ditfurth, Generalleutnant
- 1844: Leberecht Uhlich, Pastor
- 1848: Eduard von Schlegell, Generalmajor
- 1854: Heinrich Karl Woldemar Prinz zu Schleswig-Holstein-Sonderburg, Generalmajor
- 1858: Wilhelm Fürst Radziwill, General
- 1862: Heinrich Wilhelm Müller, Kommerzienrat
- 1870: Helmuth Graf von Moltke, General
- 1873: Carl Deneke, Geheimer Kommerzienrat
- 1875: Otto Fürst von Bismarck, Reichskanzler
- 1875: Hans Viktor von Unruh, Regierungs- und Baurat
- 1877: Leonhard Graf von Blumenthal, General
- 1881: Carl Gustav Friedrich Hasselbach, Oberbürgermeister
- 1882: Ludwig Alexander Jordan, Geheimrat und Oberfinanzrat
- 1889: Hermann Gruson, Kommerzienrat
- 1892: Conrad Listemann, Generaldirektor und Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung
- 1897: Albert Reinhold Pommer-Esche, Oberpräsident der Provinz Sachsen
- 1898: Otto Duvigneau, Stadtrat
- 1902: Dr. Karl Heinrich von Boetticher, Oberpräsident der Provinz Sachsen
- 1906: Werner Fritze, Kommerzienrat
- 1907: Karl Eduard Julius Voigtel, Stadtältester
- 1910: Dr. August Lentze, Oberbürgermeister
- 1914: Paul von Hindenburg, Generalfeldmarschall und Reichspräsident
- 1950: Erich Weinert, Dichter
- 1972: Angela Davis, Friedenskämpferin in den USA
- 1977: Igor Alexejewitsch Belikow, sowjetischer Offizier
- 1997: Heinz Gerling, Denkmalschützer
- 2002: Dr. Willi Polte, Oberbürgermeister von 1990 - 2001
Ferner waren auch Adolf Hitler, Hermann Göring, Friedrich Loeper, Franz Seldte, Ernst Röhm, Alois Pisnik und Kurt Ranke Ehrenbürger der Stadt. Diesen Personen wurden die Ehrenbürgerrechte 1946 bzw. 1990 wieder aberkannt.