Jacques Chirac

Jacques René Chirac (* 29. November 1932 in Paris) ist ein französischer Politiker.
1995 und 2002 wurde er zum Präsidenten Frankreichs gewählt. Er gehört der gaullistischen Partei UMP an.
Chirac war ein Mitarbeiter von Präsident Georges Pompidou in den 1960ern und Valéry Giscard d'Estaing in den 1970ern. 1974-76 war er Premierminister. Von 1977 bis 1995 war er der Bürgermeister von Paris, von 1986 bis 88 zudem erneut Premierminister. Dieses Mal war der Sozialist François Mitterrand Präsident – der damals neue Fall einer Cohabitation. 1981 und 1988 versuchte Chirac sich erfolglos als Präsidentschaftskandidat, ehe er sich bei der Präsidentschaftswahl 1995 gegen seine beiden Hauptkonkurrenten Lionel Jospin und Édouard Balladur durchsetzen konnte.
Kurz nach seinem Amtantritt sorgte seine Entscheidung, die umstrittenen französischen Atomtests auf Mururoa nach einem dreijährigen Moratorium wieder aufzunehmen, für heftige internationale Proteste. In diesem Zusammenhang entstand der damals verbreitete Protest-Slogan "Fuck Chirac".
1997 löste Chirac das Parlament auf, da er sich während umstrittener wirtschaftlicher Reformen eine stabile konservative Mehrheit bei den dann fälligen Neuwahlen zu verschaffen hoffte. Diese Aktion ging jedoch nach hinten los: Jospin wurde Premierminister und Chirac musste die nächsten fünf Jahre in einer neuen Cohabitation verbringen, dieses Mal als Präsident.
Im Jahr 2002 gewann er seine Wiederwahl mit großer Mehrheit gegen den rechtsextremen Politiker Jean-Marie Le Pen. Auch die meisten linken Parteien unterstützten Chirac in der Stichwahl, da der sozialistische Kandidat Jospin schlecht abgeschnitten hatte und sie Le Pen als Präsidenten verhindern wollten.

1950 machte Chirac am Lycée Louis-le-Grand sein Baccalauréat (vergleichbar dem deutschen Abitur oder der österreichischen Matura) und studierte am Institut d'études politiques de Paris bis 1953 Politikwissenschaften. 1959 machte er einen Abschluss an der École nationale d'administration (ENA), einer Eliteschule für Arbeit im Staatsdienst.
Von 1954 bis 1957 absolvierte er seinen Militärdienst und wurde während des Französisch-Algerischen Krieges verwundet.
Er ist mit Bernadette Chodron de Courcel verheiratet und hat mit ihr zwei Töchter. Als Staatsoberhaupt von Frankreich ist er automatisch auch Co-Fürst von Andorra und damit andorranischer Staatsbürger.
Weblinks
- Helmut Kohl und Jacques Chirac auf dem 22. Weltwirtschaftsgipfel in Lyon
- http://www.france.diplomatie.fr/france/de/instit/presiden/chirac.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chirac, Jacques René |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Staatspräsident |
GEBURTSDATUM | 29. November 1932 |
GEBURTSORT | Paris, Frankreich |