Diskussion:Der Besuch der alten Dame
Der Abschnitt Handlung ist ein Fragment. --Schubbay 23:56, 16. Jul 2005 (CEST)
Personen
- Milliardärin oder doch "nur" Millionärin?
Bei der Einführung der Figuren steht zu lesen: "Claire Zachanassian, geb. Klara Wäscher (Multimillionärin; Armenian-Oil)". Später steht unter Inhalt aber, dass Sie eine Milliarde spenden würde. Demnach wäre die Bezeichnung "Multimilliardärin" eigentlich passender.--Ewiger Besserwisser 13:42, 28. Sep. 2008 (CEST)
Inhalt
Zum Inhalt: Die Aussage "„Herzschlag“ und „aus Freude“ sind die Kommentare von Stadtarzt und Presse" stimmt nicht ganz: "aus Freude" verstarb Ill nach Angabe des Bürgermeisters, die Pressemänner wiederholen dies bloß und übernehmen es in ihre Notizen.
In der Verfilmung von 2008 wird betont, dass die alte Dame eben nicht die Bedingung gestellt hat, dass man Ill umbringen soll, sondern nur als Bedingung gestellt hat, dass sie die Milliarde ausgibt, wenn Ill tot ist. (Macht der Polizist beim Gspräch mit Ill auf dem Polizeirevier deutlich, weil man sie deshalb nicht wegen Anstiftung zum Mord anklagen kann.)
Interpretation
Der (nicht vorhandene) Abschnitt "Interpretation" sollte bearbeitet werden.
- Aber bitte nicht einfach etwas kopieren. Zur Erinnerung - unter dem Bearbeitungsfenster hier steht:
- Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen.
- Es sollten generell wissenschaftliche Standards gewahrt werden. --80.129.126.212 21:11, 19. Jun 2006 (CEST)
Aus irgendeinem Grund kann ich im Artikel nichts ändern; kann sich bitte mal jemand, der die Rechte hat, um den ersten Satz der Interpretation kümmern? Die Kommasetzung tut weh...
- Bitte den Satz ganz streichen. Andernfalls bitte den Satz so schief und falsch lassen – dann ist wenigstens klar, dass er nicht von jemandem, der viel liest, stammen kann. --80.129.112.197 08:38, 19. Feb. 2007 (CET)
- Zur Aussage des Satzes ein Zitat aus „Reclams Schauspielführer“ (18. Auflage): „Natürlich geht es dem Autor in diesem Stück nicht darum, die banale Wahrheit ‚Mit Geld läßt sich alles kaufen‘ durch eine Bühnenparabel zu erhärten.“ --80.129.112.197 08:49, 19. Feb. 2007 (CET)
- Danke. --80.129.112.197 08:52, 19. Feb. 2007 (CET)
Der Name vom Buttler ist Moby, bitte ergänzen. Und meines Wissens nach hat CZ zwar 8 Ehegatten, aber nur die letzten Beiden kommen im Buch als aktive Rolle vor.
Gruß Ich
- Welche Bedeutung hat eigentlich der Mädchenname "Wäscher"? Zachanassian und Güllen sind als Sinnbilder hingegen vollkommen klar. Habe das Buch zwar in der Schulzeit mal gelesen, aber kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, welchem Zweck der Name Wäscher dient.--Ewiger Besserwisser 14:01, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Also, sowohl bis zum Abitur an deutschen Gymnasien, als ebenfalls im medialen Feld der Hochschulen steht vor der Interpretation
die Analyse _ und dann wird stringent interpretiert. Die Arbeitsfolie dieser Seite ist demnach zum Mäusemelken! WIKI = Yellopress?! 0) Thema 1)Strukturanalyse, 2) Charakertanalyse 3) Historische Querweise und/oder Quellen 4)Ästhetik 5) Conclusio?! nennt sich dramaturgische Tischvorlage und ist eine mögliche Grundlage für die Umsetzung eines solchen literarischen Stoffes. (vom story-board bis zum film--Hum-ri 15:34, 14. Okt. 2008 (CEST)
Überschrift
Verfilmungen
Die Verfilmung von 2008 hat ein anderes Ende. Ill stibt zwar auch, von einer Stiftung ist da aber nicht die Rede, und auch der Sarg kommt nicht vor. Sie fliegt unter Tränen im Helikopter davon. Als sie bei der Abstimmung (gibts die im Buch?) ankommt, ist Ill schon Tot.
Also Ill ist bei der Abstimmung im noch dabei, dann werden alle rausgeschmissen, dann wir Ill erwürgt, und Claire fliegt mit dem toten Ill zum schon bestehenden Krämatorium.
Weiß nicht jemand etwas näher Bescheid über die ganzen Verfilmungen? Da fehlt zumindest die *eine* berühmte deutsche S/w-Version.
--Dr. Zarkov 20:10, 6. Jan 2006 (CET)
Dürrenmatts Drama in einer Inszenierung von Harry Buckwitz VHS 42 02681 98min, Farbe. Herausgeber: FWU das Medieninstitut der Länder
Text-Beilage VHS Kassette "Der Besuch der alten Dame" ... Zum Inhalt Der Film zeigt eine Theateraufzeichnung von Friedrich Dürrenmatts tragischer Komödie "Der Besuch der alten Dame". Die Inszenierung von Harry Buckwitz am "Deutschen Nationtheater Weimar" wurde im Jahr 1978 vom Fernsehen der DDR aufgezeichnet und wird hier in einer gekürzten Fassung vorgestellt. ... --Wolfgang Janz 24.Mai 2008
der inhalt sollte besser zusammengefasst werden..... ich benötige ihn für die schule und habe nicht vor das buch zu lesen.man sollte die einzelnen akte stichpunktartig zusammenfassen.........
- Es ist nicht möglich, Dürrenmatts Sprache, die zahlreichen Nuancen seines Spiels mit der Moral und seine grotesken, aber reichhaltigen Charakterbeschreibungen in einer Zusammenfassung angemessen wiederzugeben. Daher führt an der Lektüre des Originals (oder einem Besuch einer Aufführung!) kein Weg vorbei. (Kompetente Verbesserungen der Zusammenfassung hier sind natürlich zu begrüßen.) --80.129.126.212 17:52, 19. Jun 2006 (CEST)
- Du bist auch nur leicht unverschähmt oder? Hab das Buch gestern in einem durchgelesen weil es so geil ist und du bist zu faul das in dem Zeitraum den man in der Schule für gewöhnlich hat mal näher anzuschaun. Es gibt bestimmt viele Zusammenfassungen davon die im Internet kursieren für genau solche Leute wie dich.
-- 11:00, 16. Mai 2008 (CET)
- Nicht nur das die neueste Verfilmung einen anderen Schluss aufweist, nein sie zeigt die Geschichte/ story nicht in der Zentralperspektive. Wie das?! Versteht dann jem. was?! Vielleicht sollten an die Zuschauer Sicherheitsgurte verteilt werden, um so die mangelnde Mitte auszugleichen. Mir hat "Onkel" Nikolaus ..... Fassung ausgesprochen gefallen. Der ewig gestrige Muff wird mit
High_tech verbunden und hinter jeder dörflichen Hauswand lauert unmaskiert die Gier. Wenn#s SW wär wär's von Staudte! So aber ist bonbonfarbene Postkartenlandschaft nicht wirklich Idyll, da das Wölfische lugt und lahmt.Für einen Fernsehfilm eine gewagte Ästhetik und Niko hat nach meinem Dafürhalten gewonnen! Parson angewandt in der bankrotten Kleinbürgerwelt, birgt spannenden Sprengstoff. Ein gestriger Täter wird gejagt, um die Ehre seiner verstoßenen Geliebten wiederherszustellen bzw. um ein Preisgeld von 2 Mias zu erlangen. Wer hat die Moral und wer die Bank? [movens]Die Deckmäntelchen sind fast dem Maskeclan abgekupfert und so in der charkteristischen Verknappung, Spiegelbild für zweifelhaftes Bürgertum des 20 Jhrdt#s. Ge-lungen!--Hum-ri 15:54, 14. Okt. 2008 (CEST)
Ruppel
Hallo 80.129.100.17,
80.129.126.212 hatte aus dem Artikel etwas fast wörtlich von Karl H. Ruppel Abgeschriebenes gelöscht. Diesen Abschnitt hier habe ich für meine Darstellung nicht genutzt. Deshalb muss jetzt Ruppel in die lange lange Liste der nichtgenutzten Sekundärliteratur untertauchen... Man müsste 80.129.126.212 noch nach dem Jahr fragen. Oder weißt Du sicher, dass referateguru.heim.at von Ruppelt abgeschrieben hat? Dann bitte ich diese meine Chaosstiftung zu entschuldigen - und Dich, das Jahr hinzuzufügen. Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 01:49, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ok, danke, ich habe das Jahr ergänzt. Ich bin 100% sicher, dass der referateguru-Autor von Ruppelt abgeschrieben hat und nicht umgekehrt :-) --80.129.106.230 14:08, 8. Aug 2006 (CEST)
Interpretation
Man sollte auch den fehlenden Nullpunkt der Nachkriegszeit nicht vergesen, da dies von den Auroren der 50/60er Jahre stark kritisiert wurde, man erkennt dies an den einfachen weiterleben der Güllener ohne Reue und Kritik. Außerdem is dieser Kollektivmord an Ill mit der Kollektivschuld der Deutschen nach dem 2. Weltkrieg zu vergleichen.
Ich finde auch, dass noch sehr Vieles fehlt! Z.B. dass Clair Zacchanassian für den Verfall der Stadt verantwortlich ist, weil sie die ganzen Betriebe gekauft und sie lahmgelegt hat... das zeigt das sie es schon lange geplant hat. Überhaupt fehlt hier sehr viel.
~fehlt ein Punkt oder fehlt eine Null? oder fällt ihr Alphabet dem grauen Markt zum Opfer? Kollektivierte Feigheit, in Dürrenmatts Version bissig gefasst, fungiert als Zerrspiegel, also im Feld des Realismus wird der Täterschatten zur Disposition gestellt. Wie anders handeln? ist dann die zwingende daraus resultierende Frage.Da Trägödien affirmativ, die gezeigten Mechaniken und Strukturen abbilden, ist die Mischform der Gattung ein Hinweis auf eine subversive Zielsetzung, die Änderung der gezeigten Verhältnisse betreffend.Modellcharkter nicht nur als Denkspiel, sondern als Vorgabe zu Probehandeln gesetzt.--Hum-ri 16:09, 14. Okt. 2008 (CEST)
Zum Thema Charackter Index: Ein Fehler ist bei den Characktern Koby,Loby und Roby,Toby gemacht worden. Koby,Loby= Geblendet/Blind und Roby,Toby=kaugummikauend.
Relevanz Prüfungslektüre
Wie relevant ist der Hinweis auf die Prüfungslektüre? --86.32.124.32 19:31, 19. Feb. 2008 (CET)
- Meiner Meinung nach unwichtig -> löschen! ArneBanane 22:22, 22. Mär. 2008 (CET)
der name is so doof gewählt.-. alfred ill...dieses ILL im artikel, kann niemand,der es nicht kennt richtig entziffernu und wird es wohl als röm. 3 interpretieren (besonders, weil die ehemänner auch römisch durchnummeriert sind)...aber ein guter lösungsvorschalg fehltmir auch.. vlcht dahinter in klammern klein schreiben
Bei "Topoi" bitte die Blaufärbung entnehmen, da keine Weiterleitung erfolgt.
Hinzugefügt werden muss, das es auch Prüfungslektüre in Brandenburg ist.
Hinzugefügt werden muss (der Vollständigkeit halber) auch, dass "Der Besuch der alten Dame" Pflicht- und Prüfungslektüre für die Landeszentrale Abschlussprüfung für die Mittlere Reife (Erweiterte Realschulen und Gesamtschulen) im Saarland ist. Ich finde, wenn Sachsen und Baden-Württemberg erwähnt werden, sollte das Saarland nicht hintenanstehen. Oder möchte jemand behaupten, dass das nicht wichtig sei???
- Salomonisches Urteil: Alle Verweise, wann und wo auch immer das Stück Prüfungslektüre ist, war oder noch sein wird, werden gestrichen. Bei dem unbekannten Werk eines Nachwuchsschriftstellers mag sowas ja noch erwähnenswert sein, weil relevanzstiftend für das Werk. Aber sicher nicht bei einem Hauptwerk Dürrenmatts. --Magiers 23:47, 14. Okt. 2008 (CEST)
'Das T'
Drs: vor oder nach einem Ereignis?! oder wingding: Scheibe! Der sprachliche Verfall dieser Diskussionsseite kann sich als Legasthenikerclub outen. _und diese Strategie ersetzt eine wirkliche Positionierung zur Sache! Rele_wanz! Wenn Sie in Bautzen dauergeröngt werden wollen, buchstabieren Sie Es-pe.rit! Kein Blaufilter für venöse Leichenfeteschisten. Arterielle Auseinandersetzung mit historisch relevanten Verhältnissen im Kosmos eines dörflichen Ambientes zu erstellen;] da ist nicht Zeitkolorit dran ist, sondern das Gegenbild Demokratie! Hier und jetzt! Prüfung zum Zeitgenossen!--Hum-ri 16:22, 14. Okt. 2008 (CEST)
Ein rosa Kaugummi!
Wessen Sicht auf das vorliegende Material wird verwendet? Interpretation ohne Durchblick heisst für mich Seitenverschwendung. Power-Play von Oberlehrern, die anscheinend eine Kopfnuss be-nötigen.Verbesserungen sind somit dem Reisswolf zuzuführen und die Unbewussten sichten?! Die Arbeitsfolie ist nicht mal Abiturstandart Deutsch Leistungskurs. Was nicht heisst, das komplizierte Sachverhalte ebenfalls vereinfacht werden können, um global und nicht allgemein/deutschnational verständlich zu werden. Mysogyn, link und undemokratisch und kauen und auch_ hallso blö-de!--Hum-ri 16:44, 14. Okt. 2008 (CEST) Whose time is out?!--Hum-ri 16:44, 14. Okt. 2008 (CEST)