Zum Inhalt springen

Sechzehnzylindermotor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2008 um 10:21 Uhr durch Dances with Waves (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitet, POV-verdächtiges entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Auto Union Typ C 16-Zylinder-Motor

Der Sechzehnzylinder ist eine Bauart von Hubkolben-Motoren, im Besonderen von Verbrennungsmotoren.

Beschreibung

Bauarten

Sechzehnzylinder kommen fast ausschließlich als wassergekühlte V-Motoren zum Einsatz, da sie als Reihenmotor sehr lang bauen würden und große Herausforderungen bei der Fertigung von Kurbelwelle oder Motorblock stellen würden. Die Motoren können sowohl als Otto- wie auch als Dieselmotor ausgelegt sein.

Anwendungen

Cadillac V16 Roadster 1930

Sechzehnzylinder-Motoren werden vorwiegend als Großmotoren in Diesellokomotiven, Muldenkipper, Großbagger, Motorschiffen und Kraftwerksanlagen verwendet. In wenigen Stückzahlen wurden sie auch für einige wenige PKW-Modelle der Oberklasse, Supersportwagen und Rennwagen, sowie Flugzeuge eingesetzt. Hierbei handelt es sich aber meist um Kleinstserien oder gar Einzelstücke.

Laufruhe

Sechzehnzylinder-V-Motoren besitzen durch ihre hohe Zylinderzahl eine sehr gute Laufruhe, da in ihnen die freien Massekräfte noch besser als bei V-Motoren mit kleinerer Zylinderzahl ausbalanciert sind.

Nur in einem Ausnahmefall, beim Supersportwagen Cizeta-Moroder V16T, hat der V16 eine andere Kurbelwellen-Kröpfung bzw. Zündfolge, daher ist das Laufgeräusch etwas weniger kultiviert, da dieser Motor eher auf das Erreichen sehr hoher Drehzahlen als auf Laufkultur ausgelegt wurde.

Weitere Verwendungen

Sechzehnzylinder werden u. a. als Dampfmotoren auf Schiffen eingesetzt.

Siehe auch