Wirges
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 50° 28′ N, 7° 48′ O | |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
| Landkreis: | Westerwaldkreis | |
| Verbandsgemeinde: | Wirges | |
| Höhe: | 267 m ü. NHN | |
| Fläche: | 10,13 km² | |
| Einwohner: | 5152 (31. Dez. 2007) | |
| Bevölkerungsdichte: | 509 Einwohner je km² | |
| Postleitzahl: | 56422 | |
| Vorwahl: | 02602 | |
| Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 081 | |
| LOCODE: | DE WIR | |
| Adresse der Verbandsverwaltung: | Bahnhofstraße 10 56422 Wirges | |
| Website: | www.wirges.eu | |
| Stadtbürgermeister: | Renato Noll (SPD) | |
| Lage der Stadt Wirges im Westerwaldkreis | ||
Wirges ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.
Geografie
Geografische Lage
Wirges liegt in einer Hochmulde des vorderen Westerwaldes zwischen den Bergen Köppel und Malberg. Die Stadtrechte wurden im Jahre 1975 verliehen. Wirges ist Sitz der Verbandsgemeinde Wirges.
Politik
Stadtrat
Der Stadtrat in Wirges besteht aus 22 Ratsmitgliedern sowie dem ehrenamtlichen und vorsitzenden Stadtbürgermeister.
| CDU | SPD | FW | Gesamt | |
| 2004 | 9 | 12 | 1 | 22 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Wappen in blau mit silberner Rose, rotem Butzen und grünen Kelchblättern. Der Schild hat die Form eines spätgotischen Rundschildes mit waagerechtem Oberrand und daran rechtswinklig anschließendem Seitenrand. Das Wappen ist von der in alter Zeit in Wirges ansässigen adligen Familie derer von Widergis geführt worden.
Städtepartnerschaften
Es bestehen Partnerschaften mit der französischen Stadt Montchanin und der kroatischen Stadt Samobor.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Östlich der Stadt verläuft die B 255 die Montabaur und Rennerod verbindet. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa drei Kilometer entfernt.
Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Die Stadt liegt ferner an der Unterwesterwaldbahn Limburg–Siershahn.
Sport und Kultur
Die erste Mannschaft der SpVgg EGC Wirges spielt in der Fußball-Oberliga Südwest, die A-Jugend ist in die Regionalliga Süd aufgestiegen. Die zweite Herrenmannschaft spielt in der Rheinlandliga. Darüber hinaus besitzt Wirges mehrere Chöre, einen Spielmannszug und einen Musikverein.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- 1832: Johann Diefenbach, Geistlicher Rat
- 1920: Hans Schweitzer, Politiker
- 1948: Harald Schweitzer, Politiker
- 1949: Detlef Blettenberg, Schriftsteller
- 1951: Gerd Andres, Politiker
- 1941: Irmgard Sode, Kirchenmusikerin
Literatur
1887 - 1987. 100 Jahre Pfarrkirche St. Bonifatius Wirges. Festbuch anläßlich der 100-Jahrfeier der Pfarrkirche St. Bonifatius Wirges. Herausgegeben von der kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Wirges, Wirges 1987.
Vorlage:Navigationsleiste Orte der Verbandsgemeinde Wirges im Westerwaldkreis
