Zum Inhalt springen

Zar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2005 um 21:20 Uhr durch Hhielscher (Diskussion | Beiträge) (+ Audio). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zar (v. bulg. цар oder russ. царь anhören/?; aus lat. Caesar) war der Titel der bulgarischen Monarchen. In Russland wurde der Titel von 1546 bis 1917 verwendet. Erstmalig nutzte Iwan III. 1478 ungekrönt diesen Titel. 1721 übernahm Peter I. den Titel Kaiser (Imperator), gleichbedeutend mit dem Titel Zar. Die russischen Herrscher trugen vorher den Titel Großfürst (russ. Weliki Knjas). Dieser Titel wurde in neuerer Zeit für alle nichtregierenden Mitglieder der Zarenfamilie (außer dem Zaren und/oder der Zarin) genutzt, wobei der jeweilige Thronfolger seit 1797 als Zarewitsch von den übrigen Großfürsten abgehoben wurde. Seit der dynastischen Hausordnungs-Reform des Zaren Alexander III. (1881-1894) durften nur noch jüngere Zarensöhne und deren jeweilige eigene Kinder den Titel eines "Großfürsten" oder einer "Großfürstin" tragen, entferntere Verwandte wurden zu "Fürsten" oder "Fürstinnen" herabgestuft.

1917 wurde mit der Februarrevolution die Herrschaft der russischen Zaren beendet.

"Zar" war ebenfalls der Herrschertitel

Siehe auch

Filme

  • Padenije dynastii Romanowych (Der Fall der Dynastie Romanow), Esfir Schub, UdSSR 1927 - Zum 10. Jahrestag der Februarrevolution