Zum Inhalt springen

Widelands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2008 um 13:29 Uhr durch 212.144.117.242 (Diskussion) (neueste Version build13, von xoops.widelands.org). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Widelands

Basisdaten

Entwickler Widelands Entwicklungsteam
Erscheinungsjahr 30. Oktober 2006[1], 15. Juni 2021[2]
Aktuelle Version 1.2.1[3]
(15. November 2024)
Aktuelle Vorabversion Build-13
(25. November 2008)
Betriebssystem Alle 32bit und 64bit Linux, FreeBSD, MacOS, Windows und (inoffiziell:) ZETA[4], AmigaOS[5]
Programmier­sprache C++[6], Python[6], Lua[6]
Kategorie Echtzeit Strategie-Spiel
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
Widelands.org

Widelands ist ein freies Echtzeit-Strategiespiel, das unter der GNU General Public License lizenziert ist. Es verwendet viele Ideen von Die Siedler und ist fast identisch mit Siedler und Siedler II. Es befindet sich noch in der Entwicklung (Beta-Phase) und unterliegt daher weiterhin einer stetigen Veränderung.

Widelands Features

Das Volk der Barbaren in Widelands

Widelands bietet dem Spieler viele Features[7], unter anderem Netzwerk- und Internet-Multiplayerunterstützung, eine ausgeprägte Internationalisierung mit Übersetzungen in die Sprachen Tschechisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Galizisch, Hebräisch, Ungarisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Slovakisch, Schwedisch und Niederländisch und eine Vielzahl von unterstützten Bildschirmauflösungen.

Dem Einsteiger helfen verschiedene Tutorial-Kampagnen, die den neuen Spieler mit der Mechanik und Bedienung des Spiels vertraut machen sollen. Für fortgeschrittene Spieler steht ein eigener Karteneditor und die Möglichkeit, Karten des Spiels Siedler II zu importieren.

Das Spiel ist unter mehreren Betriebssystemen lauffähig, wie Linux, BSD, Mac OS X und Windows.

Entwicklungsstatus

Widelands hat nach wie vor noch einige Fehler, die unbedingt behoben werden müssen, daneben fehlen noch einige von den Entwicklern gewünschte Features und Grafiken.[8][9] Inzwischen wurde das neue Volk, die "Atlantiden", fast vollständig implementiert. Außerdem wurde unter anderem die Multiplayerimplementierung verbessert und stabilisiert. [10]

Quellen

  1. wl.widelands.org.
  2. In: Internet Game Database.
  3. Widelands 1.2.1 Released - News Archive. 15. November 2024.
  4. Seite über die ZETA-Portierung von Widelands
  5. Artikel im Amigafuture-Magazin über Widelands
  6. a b c launchpad.net. In: Launchpad. (abgerufen am 22. September 2016).
  7. Von der Seite "About Widelands" aus dem Wiki des Projekts
  8. Änderungen seit Beginn des Projekts und geplante Änderungen für die Zukunft
  9. Bugtracker und "gewünschte Feature" Liste des Projekts.
  10. http://xoops.widelands.org/modules/news/article.php?storyid=41