Zum Inhalt springen

Sowjetunion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2002 um 19:45 Uhr durch 212.59.62.160 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


UdSSR = Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

Parteichefs der Bolschewiki (1903-1918), der Kommunistischen Partei Russlands (1918-1925) bzw. der Kommunistischen Partei der Sowjetunion/ KPdSU (1925-1991). Zusammenbruch des Systems und Aufspaltung in die Gemeinschaft unabhängiger Staaten GUS mit unabhängigen Teilstaaten von denen die Russische Föderation den größten Teil darstellt, 1991.

1903-1924: Wladimir Iljitsch Lenin
1922-1953: Jossif Wissarionowitsch Stalin (Generalsekretär)
1953-1964: Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (Erster Sekretär)
1964-1982: Leonid Iljitsch Breschnew (ab 1966 Generalsekretär)
1982-1984: Juri Wladimirowitsch Andropow (Generalsekretär)
1984-1985: Konstantin Ustinowitsch Tschernenko
1985-1991: Michail Sergejewitsch Gorbatschow

Regierungschefs der Sowjetunion: (1917-1946: Vorsitzende des Rates der Volkskommissare - 1946-1991: Vorsitzende des Ministerrates)

1917-1924 - Lenin Begründer der Bolschewistischen Partei, Revolutionär, Theoretiker
1924-1930 - Rykow
1930-1941 - Molotow
1941-1953 - Stalin
1953-1955 - Malenkow
1955-1958 - Bulganin
1958-1964 - Chruschtschow
1964-1980 - Kossygin
1980-1985 - Tichonow?
1985-1991 - Ryschkow

siehe auch: Russland, GUS