Zum Inhalt springen

Focke-Wulf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2005 um 13:57 Uhr durch 217.249.127.169 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Focke-Wulf Flugzeugwerke gingen aus der Bremer Flugzeugbau AG hervor, die am 1. Januar 1924 von Henrich Focke, Georg Wulf und Dr. Naumann gegründet wurde. Am 24. Oktober 1924 wurden die Bremer Flugzeugwerke in Focke-Wulf AG umbenannt.

Dipl.-Ing. Heinrich Focke führte die Firma als Konstruktionsleiter und Vorstand. Sein Partner Georg Wulf fungierte als Testpilot und Erprobungsleiter.

Das erste hergestellte Flugzeug war die A-16 - ein kleines Verkehrsflugzeug. Bei der Erprobung eines Prototyps stürzte Georg Wulf am 29. September 1927 tödlich ab.

Kurt Tank war Konstrukteur und später Leiter der Focke-Wulf-Flugzeugwerke, er konstruierte beispielsweise die bekannte Focke-Wulf Fw 190.

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen