Diskussion:August Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel)
Homosexualität
Dass August Wilhelm homosexuell war, hat meiner Meinung nach keinen direkten Einfluß auf seine politischen Entscheidungen gehabt. Wenn man sich die Reiseberichte der Herren Haller und Uffenbach durchliest, wird man feststellen, dass Conrad von Dehn nicht der Einzige gewesen ist, dem die angebliche Zuneigung August Wilhelms gegolten hat. Lieselotte von der Pfalz berichtet ebenfalls über Annäherungsversuche August Wilhelms an einen der Raugrafen, der ihm daraufhin eine Tracht Prügel angeboten hat. Die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen, und wenn man allen eine Beeinflussung August Wilhelms unterstellt, stelle ich mir das Durcheinander ziemlich wild vor. Also: die Bemerkung über seine Homosexualität ist in einem enzyklopädischen Artikel total überflüssig, wenn sie nicht die Handlungsweisen August Wilhelms bewiesenermaßen beeinflußt hat. --bibianeBibiane 09:08, 12. Nov. 2008 (CET)
- Du hast ja so recht, dass seine Homosexualität nur in Spezialenzyklopädien erwähnt (Bernd-Ulrich Hergemöller: Mann für Mann - Ein biographisches Lexikon) und hier alleine seine Heterosexualität erwähnt werden soll, die seine Handlungsweisen bewiesenermaßen beinflusst haben. Ich kann nur nicht erkennen wie.
- Zu Dehn kommt noch was. Interessant ist auch, dass er es in Venedig "diese Kunst" gelernt hat. --Franz (Fg68at) 05:18, 13. Nov. 2008 (CET)
- Nicht einmal Kinder gibt es, man könnte fast fragen ob er die Ehe überhaupt vollzogen hat. Auch sonst ist keine Beeinflussung durch seine Frauen bis jetzt ersichtlich, ich werde sie aber deshalb nicht löschen.
- Also du hast es sehr gut geschafft Prunklust und Lüsternheit komplett aus den Artikel zu elliminieren. Wenn du auch laut deiner Benutzerseite der Meinung bist, dass er mehr zu bieten hat, solle es nicht nur im letzten Absatz erwähnt werden, wo sein Nachfolger finanzielle Probleme behebt, etc. Das muss ja irgendwo her kommen, das sollte erklärt werden.
- Beim Thema Prunksucht und Geldverschwendung kommt auch von Dehn ins Spiel. Der war ja nicht irgendwer, sondern ist für lange Zeit als der eigentliche Regent oder ähnliches anzusehen. [1] Von Dehn schaffte es auch seinen größten Kritiker zum unerenhaften Abdanken zu zwingen.
- Also entweder hat von Dehn August Wilhelm beeinflusst, oder es haben zwei passende zusammengefunden. Die anderen auf den Reisen waren bei den Regierungsgeschäften nicht so wichtig. Dehn aber schon.
- Du hast die besseren allgemeinen Quellen. --Franz (Fg68at) 00:20, 26. Nov. 2008 (CET)