Zum Inhalt springen

Deichkind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2008 um 00:36 Uhr durch Elendur (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Radiojimm (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Lipstar wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Deichkind
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) HipHop, Electro
Aktive Jahre
Gründung 1997
Auflösung
Website www.deichkind.de
Aktuelle Besetzung
MC, Beats
Philipp Grütering
Ferris MC
Sebastian „Sebi“ Hackert
DJ Phono
Porky
Ehemalige Mitglieder
MC
Malte Pittner
MC, Beats
Buddy Inflagranti
Deichkind live (2006)

Deichkind (auch Die Electric Super Dance Band) ist eine Hamburger Hip-Hop-Formation. Sie besteht aus dem Sänger und MC Phillip sowie dem Produzenten Sebi und seit Mitte 2008 Ferris MC. Ehemalige Mitglieder sind die Sänger Malte und Buddy. Bei ihren Shows wird die Band von ihrem Tour-DJ Phono unterstützt.

Charakter und Eigenarten

Charakteristisch für die Hamburg-Bergedorfer Band sind die Texte, die meist ironisch-humorvoll bzw. prollig, aber von Zeit zu Zeit auch ernst bis hin zu melancholisch sind. Auf den beiden ersten CDs haben die Interludes, sogenannte Skits, ihren festen Platz, meist nachgespielte Szenen aus dem Hamburger Alltag, die gelegentlich ins Hörspielartige übergehen (spontaner MiniDisc-Mitschnitt auf der Hamburger Reeperbahn, ein Beschwerdeanruf des missmutigen Nachbarn Günther etc.).

Deichkind nehmen die Rolle der Sonderlinge in der deutschen Hip-Hop-Szene ein, legen allerdings keinen Wert darauf, als Hip-Hop-Projekt gesehen zu werden und haben auch in Interviews nie für sich beansprucht, eine Hip-Hop-Band zu sein. Der Hang der Band zum Experimentieren zeigt sich z.B. auf dem Album Noch Fünf Minuten, Mutti, das einen Titel enthält, der zusammen mit dem Countrygeiger Lucious von Truck Stop aufgenommen wurde.

Mit der Single Electric Super Dance Band stellten Deichkind erstmals eine neue Stilrichtung beim Bundesvision Song Contest im Februar 2005 bei Stefan Raab vor, wo sie den 14. Platz belegten. Auch ihre gegenwärtigen Konzerte (vor allem in House- und Electro-lastigen Clubs) sind stark von diesem neuen Sound geprägt, der sich durch schnelle, elektronische Beats auszeichnet. Die Band setzt jedoch weiterhin auf schräge bis groteske Texte und eine ebensolche Bühnenshow, in der sie mit Klarsichtfolie, Plastiksäcken, grünleuchtenden Knicklichtern und einer Menge Klebeband bekleidet auftreten. Der Klang ist wesentlich schneller und Break-lastiger als bisher, was sich auch auf dem Album Aufstand im Schlaraffenland (Mai 2006) fortsetzt. Dies zeigt sich auch in den Remixen der Single Remmidemmi (Yippie! Yippie! Yeah) die vom Produzenten-Duo Egoexpress und Scooter beigesteuert wurden.

Deichkind selbst bezeichnen ihren derzeitigen Musikstil als TechRap, also als eine Mischung aus Techno und Rap.

Wesentlicher Inhalt der Texte des Albums Aufstand im Schlaraffenland sind Partys, Alkohol und aufrührerisches Verhalten.

Diskografie

Deichkind live (2006)

Alben

Jahr Titel Chartpositionen
DE AT CH
2000 Bitte ziehen Sie durch 18
(18 Wo.)
-
-
2002 Noch fünf Minuten, Mutti! 17
(4 Wo.)
56
(3 Wo.)
-
2006 Aufstand im Schlaraffenland 68
(1 Wo.)
-
-
2008 Arbeit nervt! 13
(…)
30
(…)
80
(1 Wo.)

Singles

Jahr Titel Chartpositionen
DE AT CH
2000 Kabeljau Inferno -
-
-
2000 Bon Voyage (Deichkind feat. Nina) 11
(15 Wo.)
17
(11 Wo.)
34
(9 Wo.)
2000 Komm schon (feat. Bintia) 76
(1 Wo.)
- -
2002 Limit 21
(9 Wo.)
- -
2002 Nur noch 5 Minuten, Mutti! - - -
2002 Pferd im Stall - - -
2005 Electric Super Dance Band - - -
2006 Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah) 68
(3 Wo.)
- -
2006 Ich betäube mich (feat. Sarah Walker) - - -
2008 Arbeit nervt! 23
(3 Wo.)
- -

Sonstige

  • 2005 Justified & Ancient KLF Cover (KLF vs. DEICHKIND) Vinyl Single August 2005