Alfa Romeo 146
Alfa Romeo | |
---|---|
![]() Alfa Romeo 146 (1995–1997)
| |
146 | |
Produktionszeitraum: | 1995–2000 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Schrägheck, fünftürig |
Motoren: | Ottomotoren: 1,4–2,0 Liter (66–114 kW) Dieselmotor: 1,9 Liter (66–77 kW) |
Länge: | 4235 mm |
Breite: | 1712 mm |
Höhe: | 1425 mm |
Radstand: | 2540 mm |
Leergewicht: | 1175–1275 kg
|
Vorgängermodell | Alfa Romeo 33 |
Nachfolgemodell | Alfa Romeo 147 |
Der Alfa Romeo 146 ist ein Automobil der unteren Mittelklasse des italienischen Automobil-Herstellers Alfa Romeo.

Er war das Nachfolgemodell des außerhalb von Italien eher mäßig erfolgreichen Alfa 33 und das Vorgängermodell des Bestsellers Alfa 147. Obwohl die 145 und 146 Modelle teilverzinkt wurden und somit in pukto Rost eher wenig anfällig sind, konnten sie sich außerhalb Italiens wegen des schlechten Image von Alfa nicht durchsetzen. Gebaut wurde er ab 1995, zunächst mit 8V und 16V-Boxermotor (vom 33er übernommen), ab 1997 dann mit Vierzylinder-Reihenmotoren mit Doppelzündung (Twin Spark). Die Produktion wurde, wie auch die des Alfa 145, Ende des Jahres 2000 eingestellt. In Deutschland wurden etwas mehr als 15.000 Fahrzeuge verkauft.

Der Alfa 146 war mit Ottomotoren von 1,4 bis 2,0 Litern Hubraum (2.0 16V TS ti mit 150 PS; ab 1998 155 PS) erhältlich, ebenso mit zwei 1,9 Liter Turbodiesel-Motoren. Die 1,8-l- und die 2,0-l-Reihenmotoren waren außer mit Twin Spark auch mit einem Schaltsaugrohr (Modelle ab 1998 mit 144 bzw. 155 PS), sowie einem Phasenschieber für die Einlassnockenwelle ausgestattet. Der 2,0-l-Motor hatte zusätzlich zwei Ausgleichswellen. Die 1,4-l- und 1,6-l-Reihenmotoren waren ebenso mit Phasenschieber und Doppelzündung ausgestattet, jedoch immer ohne Schaltsaugrohr.
Motoren
- Ottomotoren
- 1.4 , B4 1351 cm³, 66 kW (90 PS)
- 1.4 16V T.S., R4 1370 cm³, 76 kW (103 PS)
- 1.6 , B4 1596 cm³, 76 kW (103 PS)
- 1.6 16V T.S., R4 1598 cm³, 88 kW (120 PS)
- 1.7 16V, B4 1712 cm³, 95 kW (129 PS)
- 1.8 16V T.S., R4 1747 cm³, 103–106 kW (140–144 PS)
- 2.0 16V Quadrifoglio, R4 1970 cm³, 110–114 kW (150–155 PS)
- Dieselmotoren
- 1.9 TD, R4 1929 cm³, 66 kW (90 PS)
- 1.9 JTD, R4 1910 cm³, 77 kW (105 PS)