Zum Inhalt springen

Weisen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2008 um 18:31 Uhr durch 91.64.165.32 (Diskussion) (Politik: Ergebnis der Kommunalwahl 2008 ergänzt, Quelle: http://www.amt-badwilsnack-weisen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=73&Itemid=115). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Weisen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Weisen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 2′ N, 11° 47′ OKoordinaten: 53° 2′ N, 11° 47′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Prignitz
Amt: Bad Wilsnack/Weisen
Verwaltungs­gemeinschaft: Bad Wilsnack/Weisen
Höhe: 22 m ü. NHN
Fläche: 15,6 km2
Einwohner: 1084 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner je km2
Postleitzahl: 19322
Vorwahl: 03877
Gemeindeschlüssel: 12 0 70 416Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Amtsverwaltung: Am Markt 1
19336 Bad Wilsnack
Bürgermeister: Berndt Wiechert (UWG)
Lage der Gemeinde Weisen im Landkreis Prignitz
KarteLenzerwischeLenzen (Elbe)LanzCumlosenGroß Pankow (Prignitz)PritzwalkGumtowPlattenburgLegde/QuitzöbelRühstädtBad WilsnackBreeseWeisenWittenbergePerlebergKarstädtGülitz-ReetzPirowBergePutlitzKümmernitztalGerdshagenHalenbeck-RohlsdorfMeyenburgMarienfließTriglitzLandkreis Ostprignitz-RuppinPutlitzMecklenburg-VorpommernSachsen-AnhaltSachsen-Anhalt
Karte

Weisen ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Prignitz in Brandenburg.

Geografie

Geografische Lage

Weisen gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Amt Bad Wilsnack/Weisen.

Gemeindegliederung

  • Schilde ist der Ortsteil von Weisen mit etwa 120 Einwohnern. Die erste urkundliche Erwähnung von Schilde stammt aus 1339. Der Name leitet sich vom dem Schildförmigen Flurstück ab auf welchem das Dorf liegt. Bereits 1240 wurde eine, noch heute erhaltene, Feldsteinkirche errichtet. Die Altarwand sowie die Kanzel dieser ältesten erhaltenen Feldsteinkirchen in Brandenburg stammt aus der Zeit des Barock. 1433 wurde ein Rittersitz der Graevenitz im Ort erwähnt.[1]

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Weisen

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde besteht aus 10 gewählten Vertretern. Es wurden 8 Ersatzpersonen bestimmt.

(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)[2]

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

In Weisen besteht die Möglichkeit, mit dem Zug zu verreisen. Am Bahnhof Weisen halten Züge der Linie RE6 (Prignitzexpress).

Firmen

In Weisen ansässig ist die Fenster AS GmbH. Außerdem befindet sich hier ein Werk der TBG Betonwerk Prignitz GmbH & Co.KG.

Fußnoten

  1. Märkische Oderzeitung, 16. Okt. 2006, S. 9
  2. [der Kommunalwahlen 2008 im Amt Bad Wilsnack/Weisen]