Wikipedia:Archiv/WikiProjekt Musik
Redaktion Musik • Portal Musik
Blues • Charts und Popmusik (Projekt) • Chormusik • Projekt Country • Dark Wave • ESC • Gregorianik • Hip-Hop • Projekt Industrial und Noise • Jazz (Projekt) • Kirchenmusik • Klassische Musik • Klavier • Metal • Projekt Musikalben • Projekt Oper • Orgel • Punk • Reggae • Rockmusik • Schwarze Szene • Techno • Musik der DDR • Musik des Deutschen Kaiserreiches
Das Thema Musik in der Wikipedia hat sich in den letzten Monaten und Jahren auf viele Portale und Projekte verteilt. Die oben genannten Portale sind aktuell in der Wikipedia vorhanden.
Dieses WikiProjekt soll eine gemeinsame übergeordnete Plattform für alle Fragen und Probleme bieten, die die Arbeit an einem so großen und vielfältigen Enzyklopädie-Projekt im Bereich Musik mit sich bringen. Leute, die an einer ernsthaften Mitarbeit im Bereich Musik interessiert sind, dürfen auch gerne mal beim Mucke-Chat auf #wikipedia-de-musik (Direktzugang) vorbeischauen.
Projektziele
- Ausarbeitung gemeinsamer Richtlinien für Artikel
- Gemeinsames Überarbeiten der Artikel
- Bieten einer Anlaufstelle für Themenfremde
Teilnehmer
- Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 02:23, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Harro von Wuff 13:44, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Benutzer:Dr. Shaggeman oder ShaggeDoc (Schwerpunkte: Portal und WikiProjekt Jazz, Admin und Support-Mitarbeiter)
- Gripweed 22:57, 3. Okt. 2007 (CEST) (Schwerpunkt: Alben und die härteren Stile: Metal, Punk und ein bisschen Hip-Hop)
- Elendur aka Minérve
- Lipstar (Schwerpunkt: Hip-Hop)
- ElJay Arem, Initiator und Leiter des Radioprojektes IMC OnAir (seit 27.03.2006 auf Sendung via Kabel/Antenne, seit 01.08.2007 via Internetradio/Mobile Radio) der Förderinitiative IMC - India meets Classic mit Schwerpunkt: Indische Musik, s.a. Unterrubriken Indian Classical Music (ICM), Hindustani (Nordindische Klassik / North Indian Classic) und Carnatic (Südindische Klassic / South Indian Classic)
Liste der Wikipedianer, die sich auf einem Musikgebiet besonders gut auskennen und sich zutrauen, andere bei auftauchenden Fragen kompetent zu beraten:
Aktuelle Projekte
- Benutzer:Flominator/Wie schreibe ich gute Musikerartikel (Brainstorming, eingeschlafen)
- Wikipedia:WikiProjekt Musik/Neue Richtlinien für musikalische Werke (seit Juli 2007 eingeschlafen)
- Benutzer:AndreasPraefcke/Kesting (in einem Werk genannte Sänger)
- Portal:Rockmusik/Qualitätsoffensive (derzeit Weiterleitung zum Wikipedia:WikiProjekt Musik/Adventskalender)
- Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten/Kategorien/Musik (auch immer hilfreich, bei der Suche nach LKKs)
- Benutzer:Aktionsheld/BKL
- Wikipedia:Meinungsbilder/Typographie bei Bandartikeln (seit August 2007 eingeschlafen)
- Wikipedia:Meinungsbilder/Richtlinien für musikalische Werke (nicht von den aktiven Projekt-Mitarbeitern initiiert)
- Wikipedia:WikiProjekt:Country-Musik
Noch zu tun
- Kategorien (siehe unten)
Qualitätssicherung
- Hier gibt es noch viel Ehre zu verdienen: Den Artikel Die vier Jahreszeiten habe ich wegen URV in die Steinzeit (Anfang 2005) zurückgesetzt. --Harald Krichel 02:10, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Forum Gitarre Wien kommt gerade aus der Löschdiskussion und braucht Relevanz.
- |QS Schostakowitsch-Sinfonien - wäre gut, wenn auf die IP-Änderungen bei den Sinfonien mal jemand mitguckt, sonst wird das ein Fass ohne Boden. Gruß Akeuk 19:06, 4. Apr. 2008 (CEST)
- La Chanson du Dimanche ist in der QS. Vielleicht kann mal ein Musiker helfen. --Sebastian Mehlmacher 12:57, 2. Mai 2008 (CEST)
- The Jerky Boys, eine „Prank Call-Band“ bei der außer der Diskografie nichts drinsteht (der Artikel ist von Nov. 2004). --Minérve aka Elendur 23:13, 2. Mai 2008 (CEST)
- Disavowed, eine Death Metal-Band aus den Niederlanden; Relevanzklärung etc. --Minérve aka Elendur 23:13, 2. Mai 2008 (CEST)
- The Witten In Nomine Broken Consort Book, Formatierung, teilweise aus Wittener Tage für neue Kammermusik übernommen. --Minérve aka Elendur 23:13, 2. Mai 2008 (CEST)
- The Scorpions (Manchester), fehlende Relevanzdarstellung etc. --Minérve aka Elendur 23:13, 2. Mai 2008 (CEST)
- Jemand sollte vielleicht noch Scorpions nach Scorpions (deutsche Band) verschieben, da es ein „paar“ weitere Bezeichnungen gibt. Jemand mit sehr viel Zeit...
- It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine): Hälfte POV, andere Hälfte unbelegt. --Aktionsheld Disk. 20:16, 28. Mai 2008 (CEST)
- Arrangement - im Artikel steht sicher viel Wahres, aber das ist in Stil und Struktur erheblich verbesserungsfähig. -- Ukko 23:15, 8. Sep. 2008 (CEST)
- The Permanent Cure fehlende Quellennachweise. George Kaye hatte angeblich Nr. 1 Hit mit Smokey Mountain Ramblers .. das sollte dann aber ein Artikel über Smokey Mountain Ramblers werden. Dasselbe gilt für Dermot O`Connor und Spud. Ich kann nichts belastbares finden (z.B. verkaufte CD`s im Handel, Chartplatzierung etc. über "The Permanent Cure" ausser Eigenaussagen und ein paar Konzertdaten. Aktuell Balver Höhle. Reicht das für Relevanz dieser Band oder sollten nicht lieber die vorgenannten Bands recherchiert werden? -- Squeezeboxt 17:58, 27. Okt. 2008 (CET)
- Verstehe dein Problem nicht, 6 Alben, davon eins auf einem der wichtigsten britischen Label, warum sollte da keine Relevanz gegeben sein? Zur Quellenlosigkeit: QS ist drübergelaufen, Webseite ist verlinkt. Damit IMHO erledigt. --Gripweed 19:26, 27. Okt. 2008 (CET)
- Von 5 (nicht 6!!) gelisteten Alben auf der Bandinfo (Works, Bottled, Country Archives, Live, Four to the Bar, ist keine frei verkäuflich erhältlich sondern nur im eigenen Shop. s.dazu LD Squeezebox Teddy. Die letztgenannten 4 sind im Eigenverlag produziert - d.h. für den Eigenvertrieb (Verkauf auf Konzerten Strassenfesten etc.) , nicht über den Handel - schon gar nicht mit Stückzahlen über 5000 Stück. Das britische Album hat keine Chartwertung und es findet sich verdammt wenig darüber, schon gar keine Verkaufszahlen. Auch die Recherche über George Kaye fördert nur Mitgliedschaft in Smokey Mountain Rambler zutage ohne Hinweis auf Chartplatzierung (auf der eigenen Homepage finden sich nur Eigenaussagen, keine Belege darüber) Dasselbe gilt für Dermot O`Connor und Spud. Die Bandinfo als auch die Zeitungssauschnitte beweisen bis auf die Balver Höhle keinen relevanten Auftritt. Ein paar Stadtfeste und ein paar Hallenkonzerte - es waren nie 900. Ich war selber Mitglied in der Band 1993 bis zur Auflösung 2000 und wundere mich über die Relevanz. Welche Probleme habe ich? Belege Belege Belege. Und schau dir mal die Anzahl der Auftritte 2008 an, Sind es 10 oder 12 -- Squeezeboxt 19:54, 27. Okt. 2008 (CET)
- Relevanz verjährt nicht, ein Album bei Chrysalis Records reicht vollkommen aus, selbst wenn sie seitdem nur noch vor 10 Leuten gespielt hätten... Allerdings kannst du gerne einen Löschantrag stellen. Im Netz findet man tatsächlich wenig, aber das heißt nichts... --Gripweed 19:41, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ich finde ich es wirklich komisch , dass Squeezeboxt als ehemaliges Bandmitglied mit ALLEN mitteln versucht The Permanent Cure in den Löschantrag zu bekommen.Der Artikel über Squeebox Teddy wurde wegen Relevanzlosigkeit gelöscht, ein Beispiel warum findet sich hier [1] . IMHO ist bei Permanent Cure erledigt-QS ist drübergelaufen.Nur wenige andere Bands im Irish Folk Bereich hat so viel Relevanz wie The Permanent Cure.--88.77.88.238 13:26, 11. Nov. 2008 (CET)
- Von 5 (nicht 6!!) gelisteten Alben auf der Bandinfo (Works, Bottled, Country Archives, Live, Four to the Bar, ist keine frei verkäuflich erhältlich sondern nur im eigenen Shop. s.dazu LD Squeezebox Teddy. Die letztgenannten 4 sind im Eigenverlag produziert - d.h. für den Eigenvertrieb (Verkauf auf Konzerten Strassenfesten etc.) , nicht über den Handel - schon gar nicht mit Stückzahlen über 5000 Stück. Das britische Album hat keine Chartwertung und es findet sich verdammt wenig darüber, schon gar keine Verkaufszahlen. Auch die Recherche über George Kaye fördert nur Mitgliedschaft in Smokey Mountain Rambler zutage ohne Hinweis auf Chartplatzierung (auf der eigenen Homepage finden sich nur Eigenaussagen, keine Belege darüber) Dasselbe gilt für Dermot O`Connor und Spud. Die Bandinfo als auch die Zeitungssauschnitte beweisen bis auf die Balver Höhle keinen relevanten Auftritt. Ein paar Stadtfeste und ein paar Hallenkonzerte - es waren nie 900. Ich war selber Mitglied in der Band 1993 bis zur Auflösung 2000 und wundere mich über die Relevanz. Welche Probleme habe ich? Belege Belege Belege. Und schau dir mal die Anzahl der Auftritte 2008 an, Sind es 10 oder 12 -- Squeezeboxt 19:54, 27. Okt. 2008 (CET)
- O heiliges Band Hat Die Winterreise gerade als Beispielartikel (!) in der Löschdiskussion genannt. Kann der denn wenigstens soweit aufgepäppelt werden, dass man ihn behalten könnte? Oder ist das sozusagen der Standard für Artikel in dem Bereich, die genannte Aufnahme tatsächlich die Referenzaufnahme, und zusätzlich zur Zitierung des Textes und Lieddichters quasi nichts erwähnenswert? --Port(u*o)s 13:03, 22. Nov. 2008 (CET)
- Au weia, der Artikel sollte möglichst überarbeitet werden. Ich habe ihn erst einmal in meine Sammlung für eine QS-Musikstücke aufgenommen.--Engelbaet 15:13, 22. Nov. 2008 (CET)
Neue Artikel
- Musik
- Klassik – Kirchenmusik
- Pop – Dark Wave – Hip-Hop – Metal – Techno – Reggae – Rockmusik
- Jazz – Blues
Review und Auszeichnungskandidaten
- Review: Zwiespalt (Grau), Little Richard. Catscan
- Exzellenz-Kandidat: Die Toten Hosen Catscan
- Lesenswert-Kandidat: Derzeit keine. Catscan
Ergebnisse
Regeln
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben
- Wikipedia:Musikalische Werke
Vorlagen
- Wikipedia:Formatvorlage Biografie
- Wikipedia:Formatvorlage Band
- Wikipedia:Formatvorlage Musikalbum
- Wikipedia:Formatvorlage Charts
- Wikipedia:Formatvorlage Musikinstrument
Infoboxen
- Vorlage:Infobox Musikinstrument
- Vorlage:Infobox Musikalbum
- Vorlage:Infobox Band - unterstützt den Vorlagenmeister
Unterseiten
- Wikipedia:WikiProjekt Musik/Änderungsliste – wird benutzt
- Wikipedia:Artikelwünsche/Musik – geht so
- Wikipedia:Kategorien/Musik – dringend zu überarbeiten
- Wikipedia:WikiProjekt Musik/Beobachtungliste - Gemeinsame Beobachtungsliste