Überläufer
Überläufer (engl. defector) ist ein nachrichtendienstlicher Ausdruck für den hauptamtlichen Mitarbeiter eines fremden Nachrichtendienstes, welcher sich dem eigenen offenbart.
Die jeweilige Bereitschaft eines Nachrichtendienstes, sich auf einen Überläufer einzulassen, ist sehr unterschiedlich ausgeprägt und wird in jeweiligen Einzelfällen auch überprüft. Der sowjetische Geheimdienst KGB galt zum Beispiel als sehr zurückhaltend und misstrauisch gegenüber Überläufern. Dagegen haben US-amerikanische Nachrichtendienste sogar gezielte Werbungsprogramme für Überläufer angelegt, wie die Operation Redcap des CIA in den 1950er Jahren.
Bekannte Überläufer waren Oleg Wladimirowitsch Penkowski und Hansjoachim Tiedge.
Im Militärwesen werden Überläufer Deserteure genannt.
Siehe auch
.
Weblinks
Literatur
- Colin Forbes: Der Überläufer. Heyne Verlag, ISBN 3-4530-3286-1
Quellen
- Helmut Roewer, Stefan Schäfer, Matthias Uhl: Lexikon der Geheimdienste im 20. Jahrhundert. Herbig, München 2003, ISBN 3-7766-2317-9
- Dieter Krüger, Armin Wagner (Hrsg.): Konspiration als Beruf. Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg. Christoph Links Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-8615-3257-5
- Andreas Kabus: Auftrag Windrose. Der militärische Geheimdienst der DDR. Verlag Neues Leben, 1993, ISBN 3-355-01406-0