Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Elian/HB/Narrenschiff

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2005 um 02:34 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lesermeinung (Narrenschiff)

Grafisch perfekt. Aber unvollständig. Zum Beispiel ist deine Freundin Benutzer:172.Amaryllis! ja auch gesperrt worden. Und zwar, weil sie in Anlehnung an Jimbo Wales zur wikisierung der eigenen Benutzerseite aufrief. Jedermanns Sockenpüppchen


  • Sehr schön gemacht , lieber Hans. Wenn Du so weitermachst wirst Du vielleicht noch Vorstandsvorsitzender von Wikipedia Europe.

Ich drück Dir die Daumen.

Deine Mutter Erde 195.93.60.103 21:02, 9. Apr 2005 (CEST)

PS: Soll ich schon mal so nebenbei Jimbo auf Dein segensreiches Tun hinweisen ?

Jaja, so schnell kann es gehen: vom Leser zum Mitarbeiter. Bertram  !

Kleine Korrekturen

Nach dem es laut Hans Bug "nicht möglich" ist, einmal erstellte Artikel zu ändern (unsere Demokratietrolle würden das jetzt Zensur nennen), hier mal die korrigierte Fassung: [1]. --Elian Φ 03:20, 10. Apr 2005 (CEST)

Anmerkung:Korrekturen nicht ohne vorher das Einverständnis des Autors einzuholen. Auch ist nicht erwünscht hier Lesermeinungen zu löschen, wie du es getan hast. -- Hans Bug Nachrichtenseite 10:49, 10. Apr 2005 (CEST)

(Übertrag von Diskussionsseite Elian:)

  • Leider ist es nicht möglich, nach Veröffentlichung die Beiträge umzuschreiben. Aber du kannst eigene Beiträge zu aktruellen Themen schreiben (möglichst nicht zu lang) und mir auf meiner Diskussionsseite oder per e-mail zustellen (Bedingungen siehe Narrenschiff). Du kannst auch deine Lesermeinung auf der entsprechenden Rubrik schreiben. Grüße -- Hans Bug Nachrichtenseite 02:19, 10. Apr 2005 (CEST)
  • Das verstehe ich nicht ganz: Wikipedia ist ein Wiki, es sollte doch selbstverständlich sein, dass man Beiträge ändern kann. Kannst du mir nochmal erklären, warum das nicht möglich sein sollte? --Elian Φ 02:22, 10. Apr 2005 (CEST)
  • Es gehört zu den journalistischen Grundsätzen, dass ohne Einverständnis des Autors kein Artikel abgeändert wird, nachdem er zur Veröffentlichung durch die Redaktion freigegeben ist. Es funktioniert so wie die Meinungsäußerung auf Diskussionsseiten; d.h. man gesteht dem Autor die alleinige Verantwortlichkeit zu, in etwa so wie man z.B. auch an einem fremden Kunstwerk keine Änderung vornimmt. D.h. die journalistisch agierenden Autoren besitzen eine wesentlich größere Unabhängigkeit und Freiheit als die Autoren im Wikipedia-Artikelraum. Auch der Objektivitätsbegriff erfährt eine weite Auslegung, z.B. darf der journalistische Autor durchaus eine Begebenheit farbig und narrativ schildern. Er soll versuchen spannend zu schreiben, seine Texte sollen also eine Dramaturgie und einen Spannungsbogen haben. Ein Journalist der langweilt begeht genauso eine Todsünde, wie einer der lügt. -- Hans Bug Nachrichtenseite 03:31, 10. Apr 2005 (CEST)

ist es nicht eine Lüge, wenn man wieder besseren Wissens die Unwahrheit schreibt? Sansculotte 'musste' nicht zurückreten, sondern er gab 'freiwillig' und ohne dazu genötigt worden zu sein seine Ämter auf... Elian wies Dich ja schon auf diese Tatsachenverdrehung hin. Aber scheinbar ist Dir Stimmungsmache wichtiger als Korrektheit? Überhaupt frage ich mich, was das hier noch mit dem Ziel der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun hat... aber eigentlich ist es mir auch egal - jedem Narren sein Schiff :) In diesem Sinne: Petri heil. -- 217.227.141.201 04:05, 11. Apr 2005 (CEST)

Sansculotte ist aufgrund von Angriffen anderer Admins als Admin zurückgetreten, als Nichtadmin konnte er kein Bürokrat mehr sein. Später ist er als Admin wiedergewählt worden, Bürokrat wurde er nicht mehr (Wiederwahl). Freiwillig zurückgetreten? kann man anders sehen. -- 213.20.138.3 17:16, 11. Apr 2005 (CEST)
Hans, ist nicht böse gemeint, auch wenns von mir kommt. Aber meinst du nicht, dass das einem wiki wiederspricht, wenn es keiner ändern darf? -- Peter Lustig 11:03, 10. Apr 2005 (CEST)
Lies einfach mal den Unterschied zwischen journalistischen Gepflogenheiten und den Artikel-Edits, wie bei Benutzer:Elian ausgeführt: Benutzer_Diskussion:Elian#Narrenschiff. -- Hans Bug Nachrichtenseite 00:07, 11. Apr 2005 (CEST)

BITTE BELEGEN

Von meiner Benutzer-Diskussionsseite hierher verschoben -- Hans Bug Nachrichtenseite 13:38, 11. Apr 2005 (CEST)

Zitat Narrenschiff - Editorial: „Alle Infos müssen mit Links überprüfbar belegt werden. Die Texte müssen kurz sein und die Inhalte objektiv geschildert werden.“

Ich bitte um konkrete Belege für die folgenden Aussagen, die als „Nachrichten“ deklariert sind:

  • “In einer Kampfabstimmung setzen sich seit dem 3. April einige Benutzer im Umkreis von Benutzer:Pjacobi für die Installation eines dritten Bürokraten ein.“ Bitte belegen, dass es sich um einen Kampf, nicht um eine gewöhnliche Abstimmung handelte.
  • “Die bisherigen Bürokraten Benutzer:Stefan Kühn und Benutzer:MichaelDiederich erkennen vorerst keinen Bedarf.“ Bitte belegen, dass die genannten Benutzer die Abstimmung um den 3. Bürokraten nicht wollten.
  • “Informierte Kreise beobachten in der Auseinandersetzung eine Anstrengung der neuen Generation um mehr Machtanteile in der WP. Die Gründergeneration sieht sich in der Defensive.“ Bitte belegen: Welche „informierten Kreise“? Wer vertritt die „neue“ , wer die „Gründergeneration“? Worin bestand die „Defensive“?
  • “So musste voriges Jahr der Benutzer:Sansculotte im Verlauf eines Streits zwischen den Administratoren Benutzer:Triebtäter, Benutzer:Ulrich.fuchs und Benutzer:Elian als Bürokrat zurücktreten.“ Bitte konkret belegen, das Sansculotte zurücktreten musste und was das mit dem Streit zu tun hatte.
  • “Statt einer Kampfabstimmung zwischen Benutzer:Stefan Kühn und Benutzer:MichaelDiederich wurden als Nachfolger beide Kontrahenten gleichzeitig zu neuen Bürokraten gewählt.“ Oben war davon die Rede, die beiden seien die bisherigen Bürokraten. Nun heißt es, sie wurden neu gewählt. Was ist die genaue Nachricht?
  • “Diese Inthronisierung eines dritten Bürokraten mitten in der Abstimmungsphase galt damals als umstritten,...“ Bitte genau belegen, bei wem und wieso dies umstritten war.
  • “Relativ kurze Zeit nach dem Amtsantritt des dritten Bürokraten trat der beliebte Benutzer:Head als Bürokrat zurück.“ Bitte genau belegen, was dieser Rücktritt mit der Wahl des dritten Bürokraten zu tun hatte.

Und bitte belegen, wer der Verfasser dieser Nachrichten ist. Jesusfreund 03:43, 11. Apr 2005 (CEST)

Was solls. Das ist nur Geraune um den schlichten Umstand, dass Pjacobi mich ein bisschen zu flott und ohne wirkliche Notwendigkeit vorgeschlagen und darum, dass daraufhin eine nur mittelinteressante, inzwischen eingeschlafene Diskussion über die wünschenswerte Anzahl von Bürokraten stattgefunden hat. Wenn das der "Kampf der Generationen" sein soll ... Das war nur ein Schuss in den Ofen. Aber im Boulevardjournalismus werden ja gerne Mäuse zu Elefanten hochtoupiert. Rainer ... 13:01, 11. Apr 2005 (CEST)
  • Auch bitte dies belegen: "weiterhin gesperrt in Wikipedia trotz Freispruchs durch die Benutzergemeinschaft: Benutzer Lln." Woraus bitte geht hervor, dass Lln gesperrt ist? Und weshalb?
  • "...Benutzer:Thomas7.": Der dazu angegebene Link unter dem Namen "Freispruch" führt auf eine Abstimmungsseite, wo 76 Pro, 17 Contra gestimmt und ich glaube 7 sich enthalten haben. Woraus geht hervor, dass das ein Freispruch für Thomas7 war? Bitte um Aufklärung. Jesusfreund 07:07, 11. Apr 2005 (CEST)

Hast Du mal eine Zeitung gesehen in der jede Aussage belegt wird ? -- Littl 13:06, 11. Apr 2005 (CEST)

Dafür müssen Zeitungen aber auch ungeprüfte Gegendarstellungen drucken... ;-)) --NB > + 13:18, 11. Apr 2005 (CEST)
Stimmt, aber frühestens in der nächsten Nummer, und als solche Gekennzeichnet. -- Littl 13:22, 11. Apr 2005 (CEST)
Hans Bug schreibt selbst: „Alle Infos müssen mit Links überprüfbar belegt werden“. Also ist das wohl keine Zeitung. (Gegen eine solche Gleichsetzung sprechen auch zahlreiche andere Unterschiede.) In jedem Fall dürfte es wohl kaum zu beanstanden sein, wenn Hans Bug an seinem selbstgewählten Anspruch gemessen wird. --Skriptor 13:28, 11. Apr 2005 (CEST)
Ja, man kann über die Einhaltung seiner Ansprüche natürlich Diskutieren; aber mehr auch nicht. Danke für Deine Meinung. Littl 13:31, 11. Apr 2005 (CEST)
ROFL - nur die Stimmlage muss noch geübt werden.... :-o --NB > + 13:53, 11. Apr 2005 (CEST)

Inthronisierung eines dritten zusätzlichen Bürokraten statt Kampfabstimmung

Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Archiv_2004#Frage

  • Nichts gegen Stephan Kühn, aber erst mit einem oder mehr Gegenkandidaten wird eine Wahl erst zur Wahl und nicht zur Akklamation. Da da_didi schon mal kandidiert hat, setzte ich sein Einverständnis voraus. --Anathema <°))))>< 11:57, 26. Jul 2004 (CEST)

Dann haben einige ihre Stimme abgegeben und später war es nur noch eine Wahl zum dritten Bürokraten statt eine Kampfabstimmung. Alles klar? -- Hans Bug Nachrichtenseite 17:42, 11. Apr 2005 (CEST)

Demnächst: Undercover-Korrespondet wider Willen benutzer:Bertram berichtet über Unscheinbars Arbeitsweise

Administratoren gelten als glaubwürdig. Und wenn sie sagen: eine IP ist ein Klon, Troll oder gesperrter User, dann ist das so. Da braucht es keines Beweises. Da reichen bloße Anschuldigungen völlig aus. Ich hätte es selbst nicht für möglich gehalten. Bis ich mich in einer kafkaesken Situtation befand und angeblich Mutter Erde war. Schrill, spannend, atemberaubend. Demnächst in diesem Blatt! Bertram  !

Neutralität

  • Wie schon von Benutzer:Jesusfreund bemerkt, werden hier Tatsachen verfälscht und Lügen verbreitet. Ich habe deshalb einen neutralitatsbaustein eingesetzt. Hans Bug sollte sich an die Wahrheit halten. --Atari 20:26, 11. Apr 2005 (CEST)
  • ich konnte keine einzige Lüge finden. Sorry, tut mir leid. Hans hält sich meines Erachtens immer an die Wahrheit - und genau das macht ihn so unbequem und verhasst. Bertram  !
Nette Theorie, aber nachweislich falsch. Hans Bug hat sich sogar geweigert, eine erwiesenermaßen falsche Tatsache nicht weiter zu behaupten (siehe der kürzliche Vermittlungsausschuß mit ihm und mir). Un dbevor jetzt ein großes Lamentieren einsetzt, daß das doch aber ein Sonderfall war und Hans doch… und ich doch… – Darum geht es hier nicht; die Behauptung ist, daß Hans immer die Wahrheit sagt, und das ist nachweislich falsch. --Skriptor 22:08, 11. Apr 2005 (CEST)
Yep. Hans Bug lügt schon mal und beleidigt ("Denunziant") [ganz unten auf der Seite -- tsor 22:35, 11. Apr 2005 (CEST)
Betreff tsor: Benutzer_Diskussion:Hans_Bug/Mobbing Wie man dort erkennen kann, nimmt es tsor mit der vollständigen Wahrheit nicht so genau. Erst beleidigt er mich als jemanden, der auf seiner benutzerseite Selbstgespräche führt, um mich ohne Beweis als Quellnymphe zu verdächtigen, dann jammert er rum, weil ich mir das nicht gefallen lasse.
Betreff Skriptor: Ich hatte keine Lust über Skriptors A-Text zu diskutieren. Ist doch widerlich sowas (und dann noch auf meine Benutzerdiskussionsseite gestellt)! -- Hans Bug Nachrichtenseite 00:54, 12. Apr 2005 (CEST)
Wenn "Selbstgepräche" eine Beleidigung darstellt: Warum hast Du diesen Ausdruck dann zeitweise in Deine Signatur eingebaut? -- tsor 09:05, 12. Apr 2005 (CEST)

Verfälschungen auf dieser Seite

Dolos temporären Rückzug als Rücktritt zu bezeichnen, ist schon eine Unterlassungssünde. Diesen Account aber "kompromittiert" zu nennen, obwohl derjenige selbst Drohmails und Mobbing zu fürchten hat, ist eine bewusst einkalkulierte Missinterpretation: Nicht Dolos hat sich etwas zu schulden kommen lassen, sondern jene, die ihn bedrohen! [2] --Badger 08:40, 12. Apr 2005 (CEST)


z.B. Robert Neumann

Weil ich gerade lese , dass einige drüben in der "Benutzersperrung Hans Bug" geradezu fordern, dass Hans Bug eine Pflicht hätte , andere textlich am Narrenschiff mitwirken zu lassen.

Ein Beispiel aus der Adminbefreiten Zone [3]


Ein Vierzeiler von Robert Neumann

"Der See ist trüb

die Luft ist rein

Hans Habe

muss ertrunken sein".


Jetzt möchte ständig jemand "Hans Habe" durch "Hans Bug" ersetzen.

Ein hübscher Scherz , gewiss :-) , aber das geht doch nicht , oder ?


Das ist immer noch ein Gedicht von Robert Neumann und Hans Bug kam erst 40 oder 60 Jahre später.

Wie würdet Ihr entscheiden ?

Gruß Mutter Erde 195.93.60.103 10:32, 12. Apr 2005 (CEST)

Hallo Leute, was ist denn los. ich dachte Wikipedia ist cool. Kommt mal wieder runter. ok? :-) --MfG Heiner Sextro.de - Berlin 00:51, 14. Apr 2005 (CEST)