Mainzer Singakademie
Mainzer Singakademie | |
---|---|
Sitz: | Mainz / Deutschland |
Gründung: | 1831 |
Gattung: | Oratorienchor |
Leitung: | Alexander J. Süß |
Stimmen: | ?? (SATB) |
Website: | http://www.mainzer-singakademie.de |
Die „Mainzer Singakademie e.V. ehem. Liedertafel und Damengesangverein von 1831“ ist der älteste Mainzer Kulturverein. Er wurde 1831 unter dem Namen "Mainzer Liedertafel" gegründet. Seit dem Jahre 2007 haben sich die Mainzer Singakademie und cantare mainz zusammengeschlossen, um mit Konzerten das Kulturleben der Stadt und der Region Mainz mitzugestalten. Unter dem Namen cantare mainz treten die Sängerinnen und Sänger als Chor der Mainzer Singakademie auf.
Die Mainzer Singakademie ist fest verbunden mit dem kulturellen Leben der Stadt Mainz. Sie unterstützt die Aktivitäten der Stadt und pflegt außerdem enge Beziehungen mit dem Musikwissenschaftlichen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität sowie dem Peter-Cornelius-Konservatorium.
Bedeutende Dirigenten und Komponisten haben mit der Mainzer Singakademie gearbeitet, etwa Peter Cornelius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Paul Hindemith, Hans Gál und Karl Maria Zwissler. Von 1979 bis 2003 war Professor Eberhard Volk Künstlerischer Leiter der Mainzer Singakademie, seit 2005 ist Alexander J. Süß der Musikdirektor der Mainzer Singakademie.
Das Repertoire von cantare mainz umfasst die großen Oratorienwerke von Händel, Haydn, Mendelssohn Bartholdy, Cornelius und Orff, sowie Requien, Passionen und Messen von Mozart, Bruckner und Bach.
In dieser künstlerischen Arbeit wird der Chor vom Mainzer Akademieorchester, dem Orchester der Mainzer Singakademie, unterstützt.