Zum Inhalt springen

Katerini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2005 um 17:43 Uhr durch BerndGehrmann (Diskussion | Beiträge) (ro:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Katerini (Κατερίνη) ist eine Stadt in Nordgriechenland, Hauptort des der Präfektur Pieria. Sie liegt auf der Ebene von Pieria, zwischen dem Berg Pierus und der Golf von Thermaikos auf einer Höhe von 14-45 Meter. Die Stadt hat 56.576 Einwohner (Volkszählung 2001). Katerini liegt in der Nähe von Saloniki, der zweitgrößten Stadt Griechenlands, was für die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahren von großer Bedeutung war.

Katerini ist ein beliebtes Touristenziel aufgrund seiner Nähe zur Ägäis (6 Kilometer), archäologischen Stätten wie der Stadt Dion aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (17 Kilometer) und der venezianischen Festung Platamon. Die Strände von Korinos, Paralia und Olympiaki Akti (oder Katerinoskala) sind im Sommer sehr beliebt.

Der Name der Stadt rührt von Katharina von Alexandria (Agia Aikaterini), einer griechisch-orthodoxen Märtyrerin aus dem 4. Jahrhundert. Katerini wurde am 16. Oktober 1912 den Osmanen abgenommen, am 4. April 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt und drei Jahre später wieder befreit.

Katerini liegt in der Nähe der Schlachtfelds von Pydna, wo Makedonien unter seinem (letzten) König Perseus am 22. Juni 168 v. Chr. gegen die Römer unter Lucius Aemilius Paullus Macedonicus seine Unabhängigkeit vor.