Klick (Phonetik)
Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:IPA): 1
Klicks (auch Klicklaut, Schnalz(laut)) kommen vor allem in einigen afrikanischen Sprachen wie den Khoisan-Sprachen und in benachbarten Sprachen der Bantu-Gruppe vor (Zulu, Xhosa und anderen), die sie von Khoisan übernommen haben, vor. In beiden Sprachgruppen zusammen sind es etwa 80 Sprachen.
Die Klicks werden auf verschiedene Weise durch Schnalzen mit der Zunge gebildet. Um die Klicks zu erzeugen, muss die Zunge eine saugende Bewegung ausführen. Die Stellung der Zunge und die Art des Atemholens bringt ganz verschiedene Klicks hervor.
Bei der Verwendung in Wörtern ist es für Nichtmuttersprachler recht schwierig, sie mit den Konsonanten und Vokalen zu verbinden.
Schnalzen kommt in vielen Sprachen vor, beispielsweise als Ausdruck des Missfallens oder zur Erregung von Aufmerksamkeit. Nur in wenigen Sprachen werden es jedoch als normaler Bestandteil von Wörtern genutzt.
Die einzige nichtafrikanische Sprache, in der Klicks regulär genutzt werden, ist Damin, eine alternative Sprachkodierung, die von Sprechern des Lardil, einer australischen Sprache, in einer Art Sprachspiel verwendet wird.
Khoisan
In den mit weniger als 50 Sprachen und von nur etwa 200 000 Menschen (den Nama, früher meist Hottentotten genannt, Damara und Buschleuten San) gesprochenen Khoisan-Sprachen werden Klicks verwendet.
Klicks
Es gibt folgende Klicks:
- Bilabialer Klick Vorlage:Lautschrift (von einigen San verwendet)
- Dentaler Klick Vorlage:Lautschrift: Die Zungenspitze wird an die Vorderzähne gebracht. Das klingt etwa wie Vorlage:Lautschrift.
- (Post)alveolar Klick Vorlage:Lautschrift (Bestandteil der Sprache der Nama): Die Zungenspitze wird möglichst weit nach oben an die Decke der Mundhöhle gebracht.
- Palatoalveolarer Klick Vorlage:Lautschrift: Die Zungenspitze wird an die Vorderseite des harten Gaumens angepresst und dann so rasch wie möglich zurückgezogen. Das klingt etwa wie ein knallender Korken.
- Alveolarer lateraler Klick Vorlage:Lautschrift: Die Zungenspitze wird seitwärts an die rechten Backenzähne gebracht.