Zum Inhalt springen

Nikolaustag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2002 um 11:12 Uhr durch 80.136.59.180 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Nikolaustag am 6. Dezember entstammt einem christlichem Brauch, der sich vor allem an die Kindern richtet. Die heutige Darstellung des Nikolaus und seines traditionellen Begleiters, Knecht Ruprecht, flößt den Kindern weit weniger Angst ein, als das früher der Fall war. Woher die Bräuche zu St. Nikolaus kommen, weiß man heute nicht mehr so genau.
Seit dem 17. Jahrhundert wird er als Kinderbeschenker verehrt und so stellen auch heute noch alle Kinder ihre Schuhe und Stiefel vor die Tür, damit der Nikolaus sie füllen kann. (In den Niederlanden bringt noch heute am Sinterklaasfest Nikolaus die Geschenke, nicht der Weihnachtsmann am Heiligabend.)