Zum Inhalt springen

Bundesratswahl 2002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2008 um 02:18 Uhr durch Sa-se (Diskussion | Beiträge) (gemäss Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Kapitelbezeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Bundesratswahl 2002 wurde am 4. Dezember 2002 in einer Ersatzwahl Micheline Calmy-Rey (SP) von der Vereinigten Bundesversammlung als Nachfolgerin für die zurückgetretenen Ruth Dreifuss (SP) in den Schweizer Bundesrat gewählt.

Strategien der Parteien

Aufgrund dieser Ausgangslage wurde ein offenes Rennen zwischen Micheline Calmy-Rey und Ruth Lüthi erwartet, während die Sprengkandidatur von Toni Bortoluzzi als chancenlos eingeschätzt wurde.[1]

Wahlergebnis

  1. Wahlgang 2. Wahlgang 3. Wahlgang 4. Wahlgang 5. Wahlgang
ausgeteilte Wahlzettel 244 243 245 245 245
eingegangene Wahlzettel 244 243 245 245 244
leer/ungültig 3/2 2/0 1/0 2/0 44/1
gültig total 239 241 244 243 199
absolutes Mehr 120 121 123 122 100
Micheline Calmy-Rey 80 94 98 113 131
Toni Bortoluzzi 69 58 56 59
Ruth Lüthi 61 69 78 71 68
Patrizia Pesenti 15 13 12
Jean Studer 11
verschiedene 3 7

Einzelnachweise

  1. szonline