Diskussion:Hydra (Mythologie)
Überarbeitung
Der Text muss überarbeitet werden, die Geschichte ist doppelt vorhanden.
? Eine solche Anmerkung ohne Datum bzw. nähere Hinweise ist nicht wirklich sinnvoll, oder sehe ich das falsch? Der Text ist in einem sehr eigenwilligen Stil gehalten, aber bitte ... Mfg, Kiwidip 18:28, 11. Aug 2006 (CEST)
Der Text is eigentlich eine 90%ige Kopie des Textes, den Gustav Schwab geschrieben hat. Hat mich bisschen gewundert, dass das alles trotz eines Copyright-Hinweises so erstellt wurde. Equilibrium 22:21, 19. Jan. 2007 (CET)
Kopfanzahl
Hat sie nun neun oder zwölf Köpfe? Weiß das einer? Raven2 18:15, 8. Feb. 2007 (CET)
Die Hydra hat 9 Köpfe, keinen mehr und keinen weniger. --Equilibrium 18:36, 12. Mär. 2007 (CET)
- Wenn's so einfach wäre! 50 bei Vergil (quinquaginta atris immanis hiatibus Hydra; Aen. 6, 576), 100 bei Ovid, in der Malerei 5-12 (sagt der Kleine Pauly). Sie hat viele Köpfe, Punkt. T.a.k. 18:44, 12. Mär. 2007 (CET)
- Im Endeffekt sollte es aber ne ungerade Zahl sein, weil das "mittlere" Haupt unsterblich ist, und das geht nur bei einer ungeraden Anzahl :-) --Equilibrium 16:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die Geschichte vom unsterblichen Mittelkopf ist freilich offenbar auch erst hellenistisch. Der Artikel müsste mal deutlich ausdifferenziert werden. Gruß T.a.k. 20:51, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich kenne auch immer nur den Ausdruck "die vielköpfige Hydra", aber in der Encyclopedia Britannica haben sie neun. --Dunnhaupt 00:38, 26. Feb. 2008 (CET)
- Die Geschichte vom unsterblichen Mittelkopf ist freilich offenbar auch erst hellenistisch. Der Artikel müsste mal deutlich ausdifferenziert werden. Gruß T.a.k. 20:51, 14. Mär. 2007 (CET)
- Im Endeffekt sollte es aber ne ungerade Zahl sein, weil das "mittlere" Haupt unsterblich ist, und das geht nur bei einer ungeraden Anzahl :-) --Equilibrium 16:04, 14. Mär. 2007 (CET)
Name
Hat "Hydra" eigentlich etwas mit dem altgrieschischen Wort für Wasser, ύδορ (hýdor), zu tun? --Prolinesurfer 16:12, 13. Mai 2007 (CEST)