Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:HeikoEc

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2008 um 23:47 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt ... und %). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Herzi Pinki in Abschnitt ... und %

Geschützte Leerzeichen

Hallo HeikoEc. Siehst du auf dem Schild der Europastraße 4 ein Leerzeichen zwischen dem E und der 4? Nein. Ich bitte dich daher, bei deinen Massenbearbeitungen etwas gemächlicher vorzugehen. Besten Dank. Hofres Bock auf Skan? 15:06, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Hofres. Trotzdem Du Deine Frage bereits selbst beantwortet hast, möchte ich kurz darauf eingehen. In dem offiziellen Papier der UNECE enthalten die Bezeichnungen der Europastraßen allesamt ein Leerzeichen zwischen dem "E" und der Nummer. Dies ist meines Erachtens ein hinreichender Grund, das als "offizielle" Schreibweise anzuerkennen. Unbestritten ist die Tatsache, daß auf den Beschilderungen in Europa die verschiedensten denkbaren Schreibweisen anzutreffen sind (bisher habe ich die Varianten mit/ohne Leerzeichen sowie Bindestrich gesehen). Einem Nachschlagewerk jedoch steht es zu, korrekte und konsistente Information anzubieten. HeikoEc 15:25, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das mag sein, aber ich hätte da gerne eine Richtlinie der EU gesehen, bevor hier irgendwas massenhaft geändert wird. Die UNO ist nicht gesetzgebende Einheit was da betrifft. Das geht so nicht. Dir wird ja auch WP:Belege bekannt sein, warum du deine Quelle dann nicht bei deinen Änderungen angibst, ist ebenfalls unverständlich. Soviel zu korrekte und konsistente Information. Hofres Bock auf Skan? 15:33, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
P.S: Und ich darf dich bitten, solche Änderungen bis zur vollständigen Klärung zu unterlassen. Das kanns ja wohl nicht sein. Hofres Bock auf Skan? 15:39, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Hofres. Zum juristischen Teil: Natürlich ist die UNO oder die UNECE kein gesetzgebendes Organ. Das genannte "European Agreement on Main International Traffic Arteries" ist jedoch ein internationaler Vertrag, der u.a. von der Bundesrepublik Deutschland ratifiziert wurde, also völkerrechtlich verbindlich ist. Die EU als Institution ist nicht Vertragspartner. Quellennachweise hierzu habe ich im Artikel Europastraße ergänzt. Die Referenz auf das Vertragsdokument ist dort seit längerem als Quelle verfügbar.
Zur korrekten Schreibweise: Das Thema ist weder neu noch von mir erfunden. Da das nicht nur uns beide etwas angeht, schlage ich vor, die Diskussion auf der Diskussionsseite der Europastraßenliste weiterzuführen wo sie vor einiger Zeit begonnen wurde. Dort hatte sich bereits ein Bild etabliert, an dem sich meine Aktivitäten orientierten. Ich habe zusätzlich noch einige Quellen recherchiert. Offensichtlich sprechen viele Gründe für die Schreibweise mit Leerzeichen. Was genau spräche Deiner Meinung nach dagegen? --HeikoEc 23:24, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Rein garnichts. Dagegen sprachen lediglich Massenbearbeitungen bei denen der Bezug zu einer Quelle im Vorfeld nicht dargestellt wurde (siehe oben). Eine verbindliche Schreibweise auf der Disk anzustreben ist nur zu begrüßen. Grüße, Hofres Bock auf Skan? 00:22, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Hofres. Daß man für die Korrektur einer Schreibweise hier eine Quellenangabe benötigt wußte ich nicht. In den Artikeln Europastraße und Liste_der_Europastraßen, auf die aus den von mir korrigierten Artikeln verlinkt wird, ist es ja richtig aufgeführt. Nun denn, ich habe mal eine kurze Zusammenfassung mit Links auf Referenzen auf meiner Benutzerseite platziert und werde einen etwas sprechenderen Text als Zusammenfassung verwenden (siehe Europastraße 1 in ein paar Sekunden). Grüße, -- HeikoEc 21:24, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@Hofres:Das von dir oben angesprochene Bild zur E 4 ist ein WP-erzeugtes SVG, das in dieser Form durchaus unter WP:KTF fallen könnte – oder sogar sollte. Siehe etwa Bild:Norra Länken Stockholm österut 20060509.jpg (Schweden), Bild:IMG A4-A26-Echangeur.JPG (Frankreich), Bild:Road signs on Rion-Antirion Bridge, Greece.jpg (Griechenland, allerdings abweichend ohne grüne Farbe!), Bild:A1 (A14 Bologna B.go Panigale).JPG (Italien), Bild:A12-E35.JPG (Niederlande) oder Bild:AutorouteE40.JPG (Belgien). Und auch in Deutschland, wo die Europastraßen auf Autobahnen sparsam beschildert sind, besteht ein Zwischenraum zwischen E und Nummer, siehe Bild:Bundesautobahn 280.jpg. Eigentlich sollten die ganzen SVGs schleunigst korrgiert werden. --Matthiasb 13:28, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

... und %

Hallo HeikoEc, % braucht sein einigen Monaten in der MediaWiki Software kein   mehr, da es von der Software automatisch erzeugt wird. z.B. [1], schau dir den Quelltext an und du wirst sehen. Die Beschreibung unter Prozent ist keine Anleitung für die WP, sondern ganz allgemein gehalten. lg --Herzi Pinki 22:47, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten