Deskriptor
Dieser Artikel behandelt den Begriff Dekriptor aus der Dokumentation. Für andere Bedeutungen siehe: Deskriptor (Begriffsklärung)
Als Deskriptor oder Schlagwort (Plural Schlagwörter) bezeichnet man meist vorgegebene Begriffe, die zur Beschreibung eines Objektes ausgewählt werden können. Die Vergabe von Deskriptoren wird auch als Verschlagwortung oder Indexierung bezeichnet. Im Gegensatz zu Stichwörtern - wichtigen Worten, die in einem Text vorkommen - entstammen Schlagwörter meist einem kontrollierten Vokabular, in dem festgelegt ist, welche Wörter für welche Sachverhalte verwendet werden sollen. Beispiele für solche Vokabulare sind Schlagwortkataloge und Thesauri. Die Vergabe von Deskriptoren ist Bestandteil der dokumentarischen Erschließung, zum Beispiel in Bibliotheken.
Arten von Deskriptoren
Einige Dokumentationssysteme enthalten so genannte Nicht-Deskriptoren, die ausdrücklich nicht zur Verschlagwortung verwendet werden sollen.
Ein Allgemeindeskriptor ist ein Deskriptor, der alleine in der Regel keinen Aussagewert hat, z.B. "Kosten" (von was? für wen?).
Werden einzelne Deskriptoren für bestimmte Personen verwendet, spricht man von Personenschlagwörtern im Gegensatz zu Sachschlagwörtern.
Deskriptoren aus einer künstlich basierten Dokumentationssprache (z.B. Schlüssel der Universellen Dezimalklassifikation) nennt man Notation.