Zum Inhalt springen

Alfred Czarnetzki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2005 um 10:58 Uhr durch Urzeit (Diskussion | Beiträge) (Arbeitsschwerpunkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alfred Czarnetzki (* 1937 in Bochum) ist ein deutscher Anthropologe. Er ist der Erstbeschreiber und Entdecker von vier fossilen Funden der Gattung Homo sowie der Tensulae in der Substantia spongiosa

Werdegang

1961 - 1966 Studium der Biologie (Anthropologie) mit den Nebenfächern Geologie und Paläontologie sowie Ur- und Frühgeschichte in Köln und Tübingen.

1967 Promotion mit einer Dissertation über vier neolithische Steinkistenpopulationen aus Hessen und Niedersachsen.

1968 - 1973 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Anthropologie und Humangenetik, dann Akademischer Rat und selbstständiger Leiter der Osteologischen Sammlung der Universität Tübingen

1982 Leiter der selbstständigen Einheit Paläanthropologie und Osteologie der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen

1974 Selbständige Lehre auf allen Gebieten der Anthropologie

Arbeitsschwerpunkt

Entdeckungen:

1) 1984: Schädelfragment von Reilingen (neue Subspecies: Homo erectus reilingensis)
2) 1989: Tensulae in der Spongiosa der Gelenkenden (Hydrodynamisches Prinzip der Kraft-Impuls-Transmission)
3) 1982: Hominidenzahn der Gattung Homo (Homo spec.) aus dem Mittelpleistozän von Stuttgart-Bad Cannstatt
4) 1997: Homo neanderthalensis von Warendorf-Neuwarendorf
5) 2000: Homo neanderthalensis von Sarstedt

Erstbeschreibungen:
1989 Homo erectus reilingensis, Reilingen
1999 Homo spec. Bad Cannstatt (Holsteinzeitlich)
1999 Homo neanderthalensis Neuwarendorf
2001 Homo neanderthalensis, Sarstedt

Werke

124 wissenschaftliche Publikationen auf den Gebieten der Paläanthropologie, Osteologie und Paläopathologie

  • http:/www.environmental-expert.com/magazine/wiley/1047-482X/pdf1.pdf Primary Intraosseous Meningioma in a Skull of the Medieval Period of Southwestern Germany