Norm
Erscheinungsbild
Norm steht für:
- allgemein eine als verbindlich anerkannte Regel
- ein durch gesellschaftliche Prozesse sich ergebender Regelfall, der allgemein anerkannt wird, der Standard
- eine anerkannte Regel der Technik, die durch den Prozess der Normung erarbeitet wurde, in Papierform das Normblatt, siehe Normung#Form und Inhalt einer Norm
- eine Werteordnung innerhalb einer Gesellschaft, Soziale Norm
- ethische Werte und Maßstäbe, siehe Normethik
- eine gesetzliche Vorschrift, Rechtsnorm
- in einer Planwirtschaft zu leistende Arbeit, die Arbeitsnorm
- jenen Messbereich in der Labormedizin, in den rund 95 % aller gesunden Untersuchten zu liegen kommen, siehe Referenzwert (Medizin)
Mathematik:
- Vektornorm: eine Verallgemeinerung der Begriffe Absolutbetrag einer Zahl und Länge eines Vektors für Elemente von Vektorräumen und Modulen, siehe normierter Raum
- Körpernorm: in der Algebra eine kanonische multiplikative Abbildung aus einem Erweiterungskörper in den zugehörigen Grundkörper, siehe Norm (Körpererweiterung)
- Norm eines Ideals: in der Zahlentheorie die Kardinalität des Quotienten Ganzheitsring modulo Ideal, siehe Ideal (Ringtheorie)
NORM bedeutet:
- naturally occuring radioactive material