Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2004 um 16:35 Uhr durch Kiker99 (Diskussion | Beiträge) (+Mitglied). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine neue Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Bearbeite diese Seite am besten absatzweise, um Bearbeitungskonflikte mit der Putzkolonne zu vermeiden, und unterschreibe deine Beiträge mit vier Tilden (~~~~).


Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

02. Januar 2004

  • Bild:Zar_Alexander_3.JPG - das Bild hat den falschen Dateinamen (Alex III. statt Nicky II.) und ist außerdem noch von minderer Qualität. ich bin für löschen, es findet sich bestimmt ein besseres. --Anathema 17:52, 2. Jan 2004 (CET)
  • Triebel (Vogtland), Eichigt, Geigenmüller, - Null Inhalt -- fab 19:40, 2. Jan 2004 (CET)
  • Datendimensionen im GIS, Bild:DatendimensionenImGIS.png, GRASS GIS, Leopold Josef Daun - Urvs -- fab 19:40, 2. Jan 2004 (CET)
    • Die GIS-Artikel sind keine URVs, da bereits GFDL, siehe [1]Matthäus Wander 09:39, 3. Jan 2004 (CET)
      • Hm, ich kann in der Dokumentation keinen Hinweis darauf finden, dass die GFDL für dieses Dokument gilt. -- fab 14:55, 3. Jan 2004 (CET)
        • Hier [2] ein eindeutiger Hinweis (unten) — Matthäus Wander 17:27, 3. Jan 2004 (CET)
          • Dann sollte dies aber auch bei den Artikeln und Bildern vermerkt werden (inkl. Autoren, Link zum Orginal etc.) -- akl 21:39, 3. Jan 2004 (CET)
          • Ok, hab ich nicht gefunden. Dann ist allerdings die Dokumentation nicht GNU FDL konform, weshalb sie dann wohl auch nicht auf die Doku anzuwenden ist... -- fab 12:09, 4. Jan 2004 (CET)
  • Civil Lies - Löschen wegen unbekanntheit oder Urv [3] -- fab 19:56, 2. Jan 2004 (CET)

03. Januar 2004

Mal schlichtweg gegen alle Löschungen. Die Formatvorlagenseiten sind sehr formal, hier wird wenigsten eine Inhaltliche anlaufstelle geboten.--'~' 23:27, 3. Jan 2004 (CET)
Projekte sollen der Arbeitsorganisation dienen. Wenn irgendwo seit Wochen und Monaten niemand mehr etwas dran getan hat, einzelne Projekte nur aus Fragen a la "Kann mal jemand was zur GIS-Geschichte schreiben?" bestehen, ist es IMO an der Zeit, mal aufzuräumen. Alles, was mir auch nur irgendwie nützlich oder belebt aussah, ist nicht auf dieser Liste. Was dort an Linklisten vorhanden ist, sollte ebenfalls, wenn nötig in die betreffenden Artikel verschoben werden. --elian
~'mal aufzuräumen'-> ich seh den Bedarf nicht "mal aufzuräumen". Es kann ja mal jm kommen und der interessiert sich weiter für das Thema und führt eben das Wprojet weiter.--'~' 09:43, 4. Jan 2004 (CET)
Ich denke ebenfalls, man sollte die Projekte drin lassen, aus ähnlichen Gründen wie Nerd. Die Projekte könnten neu aufgegriffen werden und die Seiten liefern manchmal einfach Ideen oder inhaltliche Anregungen.Necrophorus 20:29, 4. Jan 2004 (CET) (boa, mit Baby aufm Arm tippen iss echt nicht einfach ;o)
Wikipedia:WikiProjekt Elemente (Text von mir) kann gelöscht werden. Ich werde wahrscheinlich bald ein WikiProjekt Chemie beginnen und dann die Elemente und Wikipedia:WikiProjekt Chemikalien integrieren. Wikipedia:WikiProjekt WikiSchule, Wikipedia:WikiProjekt GIS-Geschichte würde ich auch löschen, weil das zu speziell ist und praktisch ohne Inhalt. Bei Wikipedia:WikiProjekt Wikipedia rettet Leben bin ich mir nicht sicher. Könnte man noch abwarten, ob es jemand weiterführt. Die anderen Projekte auf jeden Fall nicht löschen.--El 17:00, 14. Jan 2004 (CET)

04. Januar 2004

5. Januar 2004

Ist jetzt auf Wikipedia:Artikel zum selben Thema gelistet. --Katharina 10:05, 5. Jan 2004 (CET)
wäre für redirects von IAEA bzw. IAEO auf ... K@rl 16:24, 5. Jan 2004 (CET)
Internationale Atomenergieorganisation ist jetzt URV, bitte löschen und Inhalt von IAEA dorthin verschieben -- Triebtäter 06:06, 15. Jan 2004 (CET)
  • Burbach (Gemeinde), da (Gemeinde) 'als Wort' unschön und Burbach (NRW), da (NRW), nicht eindeutig, wegen eines Stadtteils Burbach in NRW, können gelöscht werden. Artikel nach Burbach (Siegerland), da im Siegerland gelegen, verschoben. Alle Links korrigiert. Blaite 15:08, 5. Jan 2004 (CET)
  • A45 bitte löschen, da es nur ein redirect auf A45 (Autobahn) ist und nicht der allgemeinen Schreibweise für Autobahnen entspricht. Torsten Henschel 20:46, 5. Jan 2004 (CET)
"nicht der allgemeinen Schreibweise für Autobahnen entspricht" - Also als Abkürzungen für Autobahn findet sich Ax oder A x, für Bundesautobahn BABx oder BAB x. Meinst du A/BAB oder "Leerzeichen, oder auch nicht". A45 sollte meiner Meinung nicht gelöscht werden. Ich würde eine Begriffserklärungsseite daraus machen, da A45 oft als Abkürzung benutzt wird. Wenn ich schon dabei bin, sollte man die Artikel zu den Straßen nicht sowieso immer unter Bundesautobahn x und Bundesstraße x, usw. speichern und von möglichen Abkürzungen Redirects, oder eben eine Begriffserklärungsseite, falls es mehrere Bedeutungen gibt? Blaite 06:39, 9. Jan 2004 (CET)
Ich denke halt, wenn wir die A45 zur Begriffserklärung machen, sollten alle anderen Autobahnen ebenfals dieses bekommen.Torsten Henschel 13:05, 10. Jan 2004 (CET)

8. Januar 2004

10. Januar 2004

Die Begriffe stellen aber etwas eigenständiges dar und gehören nicht nur in den Ulm-Artikel. Wer gerade etwas zu Lichterserenade sucht, wird es am besten dort suchen... im Ulm-Artikel kann man sich kürzer fassen und auf die richtigen Artikel verweisen...

11. Januar 2004

  • Flagge des Vatikan und Flagge des Vatikans - bitte redir umdrehen und zweites löschen
  • Kingman-Riff, Kingman Reef, Kingman Riff: drei Redirects, auf die keine Seite mehr verweist, nachdem ich den alten Artikel verschoben und überall die korrekte deutsche Schreibung "Kingmanriff" eingefügt habe --Manu 15:54, 11. Jan 2004 (CET)
    • Die Bindestrichvariante ist ebenfalls bei Eigennamen üblich. Ich würde sie daher als Umelitung bestehen lassen. Die anderen Varianten würde ich löschen. -- JanW 16:50, 11. Jan 2004 (CET)
  • Christian_Schad -- URV -- Uli 17:45, 11. Jan 2004 (CET)
  • Honi soit qui mal y pense Urheberrechte Uli 18:44, 11. Jan 2004 (CET)
  • Rainer Kühne Im Web konnte ich nichts Erwähnenswertes zur Person "Rainer Kühne" finden und im Bibliothekskatalog der hiesigen Uni sind keine Publikationen gelistet (Publikationen von Autoren mit dem Namen gibt es schon, aber das sind offensichtlich andere Rainer Kühnes). Alles in allem nichts zu entdecken, was einen Eintrag in der Enzyklopädie rechtfertigen oder erklären würde. Scheint also eine Selbsteintragung aus Eitelkeit zu sein; dazu passt auch, dass die verwendete IP-Adresse (Uni Wuppertal; siehe im Artikel verlinkte Webseite von Rainer Kühne)). Bei Löschung bitte auch den Eintrag in Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen von der Liste nehmen und Verweis in Atlantis (Insel) entfernen. --mxr 19:55, 11. Jan 2004 (CET)
    • Es kann sich nicht um gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse handeln, sonst würde Google etwas finden. Das sollten wir löschen. -- tsor 20:04, 11. Jan 2004 (CET)
Erkenntnisse können auch neu sein und die Physik wird nicht von vielen verstanden. Daher macht sich das Thema sicher rar. Ich würde den Artikel erstmal noch drin lassen wollen --Coma 05:43, 15. Jan 2004 (CET)
  • Kilt - URV !? - Der Verfasser sagt selbst: Dies ist ein Auszug aus dem Buch "Die kleine Schottlandfibel". -- tsor 21:58, 11. Jan 2004 (CET)
    • Es handelt sich um dasselbe Problem wie bei Geschichte Schottlands, die ich und andere momentan am umarbeiten sind. Vermutlich steht der Autor der "Schottlandfibel" hinter diesen Artikeln, um sein Büchlein zu bewerben. Ich wäre für stehen lassen, und nehm's auf meine To-do-liste. --Katharina 09:58, 12. Jan 2004 (CET)

12. Januar 2004

13. Januar 2004

  • Imbiss - dto. --mmr 04:56, 13. Jan 2004 (CET)
  • Im nu - Kaffeemarke, bei der unklar ist, warum sie einen eigenen Artikel braucht --mmr
  • Fort Sumter - mögliche URV von [4] --mmr 04:56, 13. Jan 2004 (CET)
  • Dersim - mögliche URV von [5] --mmr 04:56, 13. Jan 2004 (CET)
  • Kocgiri - mögliche URV von [6] --mmr 04:56, 13. Jan 2004 (CET)
  • Marin Mersenne - urv, so sieht es zumindest aus. siehe [7] -- ee 11:00, 13. Jan 2004 (CET)

14. Januar 2004

15. Januar 2004

  • nur eine frage, noch kein löschantrag, aber der begriff Kula wird im artikel über Bronislaw Malinowski bereits mit ähnlichem sinngehalt erklärt -- ee 01:55, 15. Jan 2004 (CET)
redundanz ist nicht unerwünscht! --Coma 03:23, 15. Jan 2004 (CET)
Artikel über Kula ergänzt und ev. Redundanzen mit Bronislaw Malinowski abgestimmt. Kann als erledigt betrachtet werden. --Katharina 11:18, 15. Jan 2004 (CET)
  • Alfred Radcliff-Brown - steht was drin. aber bevor das jemand sprachlich überarbeitet hat, ist es dreimal neu geschrieben. Southpark 02:36, 15. Jan 2004 (CET)
Vom Thema her kann der Artikel drin bleiben, muss aber wirklich dringend wikifiziert werden. Nachdem ich das heute schon bei zwei biographischen Artikeln (neben weiteren Sachartikeln) desselben Benutzers getan habe, kann den bitte mal ein anderer übernehmen. --mmr 02:43, 15. Jan 2004 (CET)
Der Artikel ist nicht gut formatiert und auch nicht gut strukturiert, aber hat inhalt... daher wird er nicht gelöscht! zu wenig Qualität ist kein Löschkriterium. --Coma 06:10, 15. Jan 2004 (CET)
Artikel bitte Löschen (Typo im Titel!). Der gute Mann heisst Alfred Radcliffe-Brown, wohin ich den korrigierten und wikifizierten Artikel eben verschoben habe. --Katharina 12:00, 15. Jan 2004 (CET)
  • Lamboy das ist nun auch mir etwas zu kurz ; taowolf 07:02, 15. Jan 2004 (CET)
  • Honululu - Inhalt ist ziemlich dürftig -- Raven 10:23, 15. Jan 2004 (CET)
  • HELLAS_LIVE - Ich habe auf der Seite des Artikels selbst noch keine Löschwarnung angebracht, weil ich mir nicht sicher bin, ob solche Artikel von der Mehrheit als gewünscht oder ungewünscht erachtet werden. Für mich persönlich hat der Artikel keinen enzyklopädischen Wert. -- Raven
    Warum nicht beibehalten? Der Artikel gehört in den Kontext Tourismus oder Globales Dorf. Die Unterschiede zwischen den Kulturen verwischen; Touristen bekommen deutsches Bier auf Mallorca, deutschsprachiges Lokalradio in Griechenland und diverse deutschsprachige lokale Wochenblätter fast überall. Interessant wäre allenfalls noch, seit wann es den Sender gibt und welches Publikum mit der Musik und der Auswahl der Beiträge vornehmlich bedröhnt werden soll. --Mikue 15:21, 15. Jan 2004 (CET)
  • Ich bin auch dafür, es drinnen zu lassen. Sind doch anständige Informationen und ich finde, wir sollten zu möglichst vielen Themen was drin haben. - Kiker99 15:28, 15. Jan 2004 (CET)
  • Valladolid (Provinz) - Text behandelte die Stadt Valladolid und ist gleichlautend dort zu finden. Daher habe ich den Artikel geleert und er muss weg. --Mikue 15:09, 15. Jan 2004 (CET)