Zum Inhalt springen

Bezirk Lienz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2005 um 12:31 Uhr durch 129.27.232.107 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen
 
Basisdaten
Bundesland: Tirol
Verwaltungssitz: Lienz
Fläche: 2.019,87 km²
Einwohner: 50.404 (15. Mai 2001)
Bevölkerungsdichte: 25 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen: LZ
Website:
Karte
Tirol (hervorgehoben Osttirol/Lienz)

Der Bezirk Lienz ist ein Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Tirol. Es ist der einzige Bezirk in Osttirol.

Lage

Der Bezirk grenzt im Norden an den Bezirk Zell am See, im Osten an den Bezirk Spittal an der Drau und den Bezirk Hermagor, im Süden an Venetien und im Westen an Südtirol.

Osttirol ist durch eine etwa 5 km lange Grenze zwischen dem Bundesland Salzburg und Südtirol von Nordtirol getrennt und bildet eine nichtstaatliche Exklave des Bundeslands Tirol (siehe auch Liste der Exklaven und Enklaven).

Geografie

Der Bezirk besteht aus einem Teil des Pustertals, dem Iseltal, Defereggen, Virgental, Kalser Tal und dem Tiroler Gailtal. An Gebirgen hat er Anteil an den Hohen Tauern mit der Venedigergruppe und der Glocknergruppe, den Deferegger Alpen, den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen.


Verkehr

Die kürzeste Straßenverbindung von Nordtirol erfolgt über die Felbertauern-Straße und den Felbertauern-Tunnel. Vom Verkehrsknotenpunkt Lienz zweigen neben der Felbertauernstraße noch Straßen in das Pustertal Richtung Südtirol und in das Drautal Richtung Kärnten ab.

Die Eisenbahnlinie Sillian-Lienz-(Oberdrauburg) bindet den Bezirk verkehrsmäßig an.

Gemeinden

Der Bezirk umfasst 33 Gemeinden:

Historisches

Durch den Vertrag von St. Germain 1919 wurde Südtirol von Nordtirol abgetrennt und zu Italien geschlagen. Seitdem hat Osttirol keine direkte Verbindung mehr mit Nordtirol.

Siehe auch: Orte in Tirol

Bezirk Lienz

Wetter-Webcams Osttirol