Zum Inhalt springen

Wii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 20:01 Uhr durch 62.246.213.240 (Diskussion) (Spekulationen entfernt (Touchscreen wurde von Nintendo auch schon dementiert)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nintendo Revolution (auch: N5) ist der Arbeitstitel der nächsten Heimkonsole von Nintendo. Auf der E3 2005 soll das System erstmals vorgestellt werden.

Bekannt ist bisher, dass der Grafikchip, wie schon beim GameCube, von ATI (Codename: Hollywood) produziert wird, welche sich auch für den Grafikprozessor von Microsofts Konkurrenzkonsole Xbox 2 verantwortlich zeigen.

Ebenso geht man davon aus, dass die Zusammenarbeit mit IBM fortgesetzt und somit wieder ein PowerPC-Prozessor (Codename: Broadway) eingesetzt wird.

Wie im Zitat unten beschrieben, wird es sich um den Nintendo Revolution nicht um eine technische Aufrüstung des Nintendo GameCube handeln sondern um eine Konsole, die laut Nintendo eine "Revolution" im Videospielmarkt hervorrufen soll.

Ähnlich dem am 11. März in Europa veröffentlichten Nintendo DS mit seinem Touchscreen, will Nintendo auch bei ihrem Heimkonsolen-Nachfolger den Schwerpunkt weniger auf Hochleistungs-Technik, sondern mehr auf neue Ideen legen.

Zitate

Satoru Iwata, Präsident von Nintendo Co. Ltd., auf der E3 2004: Nintendo DS zeigt, wie ernst wir es mit der Veränderung, Spiele zu spielen, meinen. Wir wollen diesen Weg mit dem neuen Heimkonsolensystem fortsetzen. Es tut mir leid, aber das ist das Einzige, das ich momentan verraten kann – wir werden nicht einfach die CPU- oder Grafikpower des GameCubes aufblähen, wir brauchen einen Systemwechsel, damit die Menschen sehen: Nintendo ändert die Art, Spiele zu spielen!“

Vorlage:Nintendo