Zum Inhalt springen

Die weiße Spinne (1963)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2008 um 20:30 Uhr durch Holyhelly (Diskussion | Beiträge) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Die weiße Spinne
Originaltitel Die weiße Spinne
Produktionsland Bundesrepublik Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahre 1963
Länge 103/TV 98 Minuten
Stab
Regie Harald Reinl
Drehbuch Albert Tanner = Egon Eis
Produktion Gero Wecker,
Hans Oppenheimer
Musik Peter Thomas (Komponist)
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Die weiße Spinne ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 mit Joachim Fuchsberger und Karin Dor in den Hauptrollen. Er basiert auf einem Roman von Louis Weinert-Wilton. Regie führte Harald Reinl. Produziert wurde der der Film von der Arca-Winston Film-Corporation und der Hans-Oppenheimer-Film GmbH. Die Dreharbeiten dauerten vom 21. Janaur 1963 bis zum 6. März 1963. Außenaufnahmen entstanden in London, Hamburg und West-Berlin. Die Uraufführung war am 5. April 1963 gleichzeitig in München, Köln und Saarbrücken. In der DDR kam der Film erst am 15. Oktober 1971 in die Kinos. Im TV war der Film erstmals am 18. Juni 1970 zu sehen. Die Bürger der DDR mussten noch 4 Jahre länger auf die Erstausstrahlung warten.

Handlung

Eine schreckliche Verbrecherbande tötet gegen Bezahlung unliebsame Mitmenschen. Am Tatort findet Scotland Yard nach jedem Mord eine kleine weiße Spinne aus Glas. So auch bei dem leidenschaftlichen Spieler Richard Irvine, der bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben kommt. Seine hinterbliebene Frau Muriel ist völlig mittellos. Ihr Mann hatte das ganze Vermögen im "Klub der 55" verspielt. Zudem glaubt auch die Versicherung nicht an einen Unfall und zahlt deshalb nicht. Als Scotland Yard-Inpektor Dawson eine Spur in den Spielklub verfolgt, wird er mit einer Drahtschlinge ermordet. Daraufhin beauftragt der Yard schließlich den erstklassigen Inspekor Conway, den noch niemand zu Gesicht bekommen hat. Muriel lernt währenddessen Rechtsanwalt Summerfield kennen, der für sie Arbeit in einem karitativen Unternehmen besorgt hat. Dort trifft sie den Sittlichkeitsverbrecher Kiddie Phelips und den sympathischen Ralph Hubbard. Doch auch dieser ist vorbestraft...

Besonderes

Joachim Fuchsberger tritt zunächst als Ralph Hubbard auf. Erst am Ende des Films wird Hubbards wahre Identität als Inspektor Conway deutlich. Um dies nicht zu früh aufzuklären steht Conway in seinem Büro immer hinter dem Schreibtisch wenn er Besuch empfängt. Dazu wird der Besucher durch zwei Lampen angestrahlt, so dass Conway immer im Hintergrund bleibt und nicht zu sehen ist. Zudem ist bei Szenen in Conways Büro nicht die Stimme Fuchsbergers zu hören. Conway spricht hier mit der Stimme von Heinz Petruo Erst als Conway sich Muriel Irvine in seinem Büro offenbart, spricht er mit seiner eigenen Stimme.