Benutzer Diskussion:Cäsium137
Wichtige Hinweise im Zusammenhang mit meiner Arbeit an Vorlagen |
---|
Wer mir Fehler melden möchte, soll bitte:
Das erleichtert mir die Korrektur. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
CSS testen
Hallo, Cäsium137. Mir ist aufgefallen, daß du ab und zu Probleme mit einigen Leuten hast, wenn du CSS testest. Es ist ja möglich eine extra Test-CSS-Seite in die eigene CSS-Datei einzubinden. Ein Beispiel steht gleich am Anfang meiner CSS-Seite in der obersorbischen Wikipedia: hsb:Wužiwar:Tlustulimu/monobook.css. Es ist die zweite Zeile mit @import
zum Importieren von hsb:Wužiwar:Tlustulimu/test.css. Ich teste meistens so, bevor ich dann in die dortige hsb:MediaWiki:Common.css kopiere. Einige Formate aus der derzeitigen Test-CSS stehen allerdings in hsb:Gadget-niceInfoboxes.css für ein reines CSS-basiertes Gadget zum Verschönern der Infoboxen. Die Formate stammen allerdings aus der französischen Wikipedia, wo sie in der Common.css stehen. Viele Grüße --Tlustulimu 00:04, 8. Aug. 2008 (CEST)
Danke für die Tipps. Cäsium137 (D.) 00:37, 8. Aug. 2008 (CEST)
"Für Bots gilt am Tage projektweit eine Geschwindigkeit von maximal 5 Edits pro Minute als geduldet. Außerhalb der Spitzenzeiten auch mehr.". Deutlich mehr als zehn sind wirklich zuviel, bitte deutlich drosseln. Grüße --Complex 23:21, 5. Sep. 2008 (CEST)
Das ist eine Gummiregelung. Die kann jeder auslegen, wie es ihm gefällt. "Außerhalb der Spitzenzeiten" ist gegeben. Wir hatten bei deinem Einwand nach 23 Uhr. Du siehst zehn als Grenze, ein anderer einen anderen Wert. Es kommt hier auf den Job-Queue des Servers an. Der ist um diese Zeit nahezu leer. Die Letzten Änderungen sind wegen des Flags nicht betroffen.
Warum also soll der Bot tief in der Nacht nicht schnell laufen ? Ich finde es nicht gut, das deine persönliche Meinung darüber, was "Außerhalb der Spitzenzeiten auch mehr" bedeutet, meine Arbeit bestimmt. Ein anderes mal kommt Einer und verlangt 6 Edits oder der Übernächste ist mit 20 zufrieden.
Ich möchte dich daher bitten, jetzt (also inzwischen nach Mitternacht) das Tempo von 10 bis 13 zu akzeptieren und nach 1 Uhr ein hohes Tempo. Oder siehst du ein praktisches Hindernis ? Cäsium137 (D.) 00:19, 6. Sep. 2008 (CEST)
P.S.: Der Bot ist nicht synchronisiert. Es kann etwas schwanken. Cäsium137 (D.) 00:22, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Solche Ausnahmen kann ich nicht gewähren, ist halt eine Gummiregelung, die jeder Admin anders sehen kannst. Das diskutierst Du besser vorher auf Wikipedia Diskussion:Bots oder auf den Botanfragen auf. Es geht auch nicht primär um Jobqueue und Serverlast, sondern um Überwachung der RC (da gehören halt auch Bots dazu) und ein überhaupt noch praktikables Rückgängigmachen der Edits im Fehlerfall. Daher bitte ich Dich, zu keiner Zeit mehr als 10 Edits pro Minute tätigen zu lassen, bevor Du das nicht ausdiskutiert hast (in Spitzenzeiten freilich weniger). --Complex 00:24, 6. Sep. 2008 (CEST)
Ich zähle gerade. Cäsium137 (D.) 00:26, 6. Sep. 2008 (CEST)
Es sind jetzt 9 bis 11 Edits / Minute, im Schnitt ca. 10. Den Fehler kann ich ausschließen. Es sind schon über 1000 Edits gelaufen und kein Fehler ist aufgetaucht. Warum musst du denn unbedingt die RC mit Bots checken ? Das macht doch sonst kaum einer. Na auf jeden Fall besteht bei WP:BOT Präzisierungsbedarf. Cäsium137 (D.) 00:32, 6. Sep. 2008 (CEST)
- ca. 10 finde ich noch immer recht viel, ist aber gerade noch so akzeptabel, IMHO. Bots bauen auch Unfug, deswegen kontrolliere ich sie stichprobenhaft mit. --Complex 00:34, 6. Sep. 2008 (CEST)
Es laufen momentan zwei Bots "Langzeit": Meiner und WuBot. Letzterer auf dem Toolserver, weshalb er 24 Std/Tag laufen kann. von den beiden droht kein Unsinn, da kann ich dich beruhigen. Ok. 10 ist ausgemacht. Cäsium137 (D.) 00:39, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Meiner läuft übrigens nur knapp 3 pro Minute, da die API die Daten nicht schneller hergibt. Anders als Cäsium137 holt sich meiner die Daten nicht erst, bevor er sie abarbeitet. --~/w /Disk/Bewertung 09:40, 6. Sep. 2008 (CEST)
Ist ja Ok. Wenn meiner auf dem Toolserver wäre, hätte ich auch 3/min eingestellt. Ich muss halt mit bescheidenen Mitteln auskommen. Cäsium137 (D.) 11:28, 6. Sep. 2008 (CEST)
Bisschen Werbung :-)
Ich wollte mal ein bisschen Werbung für den Opera Browser machen. Ich habe deine Edits an deiner monobook.css gesehen und das könntest du auch viel einfacher haben:
- Unter Extras / Erscheinungsbild / Paneele /
- Info und Paneelumschalter an der … aktivieren
- Dann bekommst du auf der linken Fensterseite einen klickbaren Rahmen
- Klicken und auf das umkästete i gehen.
- Unter Stylesheets http://…/Benutzer:…/monobook.css mit gedrückter Shifttaste anklicken.
- Neues Fenster, rechtsklick Quelltext. Jetzt bearbeiten und sobald du fertig bist, oben Änderungen anwenden klicken.
- Eigentliches Fenster mit einem Klick auf Benutzerseite, Artikel oä neu aufbauen lassen (nicht F5), oder eben auch Vorschau anzeigen.
- Freuen :-)
Wenn du den Quelltext nicht zwischendurch schließt, kannst du so Änderungen viel einfacher und schneller testen, ohne dass man die Versionsgeschichte flutet. Gruß, --RevoLus Echo der Stille 11:33, 12. Sep. 2008 (CEST)
Danke für den Tipp. Woher weist du eigentlich, welchen Browser ich nutze ? Cäsium137 (D.) 11:52, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Intuition :-P Ich glaube du hattest es mal irgendwo erwähnt. --RevoLus Echo der Stille 11:55, 12. Sep. 2008 (CEST)
Bei einem Dialog mit Kolossos habe ich es erwähnt. Cäsium137 (D.) 22:34, 15. Sep. 2008 (CEST)
Insee-Tool
Guten Morgen, heute Nacht hast Du auf der Seite zum Insee-Tool mit großen Lettern verkündet, dass die Vorlage nicht mehr funktioniert. Kannst Du mir bitte eine entsprechende Diskussionsseite nennen, wo ich etwas mehr über die entsprechenden Hintergründe aufgeklärt werde? Betrifft dies nun alle eingebundenen Vorlagen ebenso? Und warum soll das ganze in Tabellen nicht verwendet werden dürfen? Soll wieder eine zusätzliche Vorlage geschaffen werden, um die Daten entsprechend in einer Tabelle formatieren zu können? Wenn Du uns Alternativvorschläge unterbreiten kannst, werde ich den Autor des Tools kontaktieren (er ist zur Zeit leider sehr sehr selten aktiv) damit er vielleicht eine Möglichkeit sieht dies zu reparieren. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 07:28, 17. Sep. 2008 (CEST)
Die dort bisher genutzte und jetzt umbenannte Vorlage ist nur als Programmierhilfe für andere Vorlagen gedacht. Eine Verwendung im Artikel ist nicht gewünscht und nicht sinnvoll. Anstatt {{FormatNum|12345}}
kann man entweder auch gleich 12.345 schreiben oder die Mediawikifunktion nehmen: {{formatnum:12345}}
. Das ganze Projekt erscheint mir sowieso veraltet. Die (längst gelöschte) Vorlage {{AlignNum}}
ist auch noch drin. Hauptproblem ist das auf dieser Seite präsentierte Tool. Es erzeugt diese Einbindungen. Wenn der Autor des PHP-Skript dafür sorgt, dass beide Vorlagen durch direkte (harte) Codierung ersetzt werden ist alles wieder Ok. Cäsium137 (D.) 08:24, 17. Sep. 2008 (CEST)
Die Formatierung der Tabellenüberschrift entspricht auch nicht den üblichen Gepflogenheiten mit „|+“. Ich habe am 3. September einige der Tabellen umgebaut, damals war FormatNum aber noch kein Thema. Und die Auslagerung der Grafik in eine Vorlage finde ich auch sehr ungünstig. Code·is·poetry 09:53, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe nun bezüglich den Vorlagen Ttog angeschrieben. Hoffentlich wird er das Problem lösen können. Findet Ihr, dass die Timeline-Grafig besser im Artikel selbst untergebracht werden sollte? Dann scheint das ganze aber doch arg auszuufern und unschön zu werden. Vielleicht könnte der Rest an Kritikpunkten auch direkt an Ttog übermittelt werden, er wird sich , so wie ich ihn kenne sicher bemühen, das Tool zu optimieren. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 10:03, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, lieber im Artikel als in einer nur einmal eingebundenen Vorlage. Danke für die Vermittlung, ich ging davon aus, dass das Tool und die Vorlage nicht mehr verwendet werden. Code·is·poetry 10:31, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo nochmals, ich habe mir nun die Entwicklungsgeschichte nochmals angesehen. Dabei bin ich auf diese 2 Diskussionen gestoßen (Disku 1, Disku 2) wo als Ergebnis die Auslagerung in eine Vorlage herausgekommen ist. U.a. ein Zitat aus der Hilfe:Zeitleisten: Bitte erstelle eine Zeitleiste in einer Vorlage, um den Artikeltext nicht zu stören. Ich denke, in diesem Zusammenhang müsste dann wohl eine etwas breitere Diskussion geführt werden, wie es nun in Zukunft gehandhabt werden soll. Auf alle Fälle möchten wir (wie auch auf der Projektseite angegeben) keine Zupflasterung von Artikeln mit Tabellen und Grafiken, wo es nicht sinnvoll ist. Darüberhinaus verwenden wir das Tool und die Vorlage schon immer wieder. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 10:59, 17. Sep. 2008 (CEST)
evtl. kann mir einer von euch noch meine frage WP:SBL#wp.y2x.de.2Finsee.php beantworten. -- seth 18:43, 17. Sep. 2008 (CEST)
Ich sehe bei dem Projekt keine Zukunft und eine Gefahr für Schwere Fehler im Text (auch in Zukunft). Daher habe ich einen LA gestellt. Am besten wir Disk. dort weiter. Cäsium137 (D.) 18:49, 17. Sep. 2008 (CEST)
Mit was bist da gerade beschäftigt? --Calle Cool 21:03, 26. Sep. 2008 (CEST)
Ich suche fehlende Skyhackeinbindungen und alte Parameter, also Rektaszension statt Rek, etc. Momentan arbeite ich allerdings die Messierobjekte systematisch durch. Du könntest mir bei den Galaxien des NGC sehr helfen: Du gehst die Artikel - am besten von NGC 7840 an rückwärts, damit wir nicht doppelte Arbeit machen - durch und schaust nach Folgendem:
- Ggf. die Parameter Rektaszension und Deklination in die neue Schreibweise ändern, also z.B. "Rek= 12/34/56.78" und "Dek = -/12/34/56.78".
- Size das Maximum von "app-Durchmesser" zuweisen, jedoch nicht mehr als 60 und nicht weniger als 5 (gilt für Galaxien). Wenn unbekannt, dann ist 10 ein guter Wert.
- "Caption =" ganz weglöschen, wenn der Seitenname ein sinnvoller Titel ist, denn PAGENAME ist inzwischen Defaultwert. Ansonsten einen Titel zuweisen.
- "Objekt =" einen Katalognamen zuweisen, den SIMBAD kennt, wenn Caption keiner ist. Das ist bei dt. Eigennamen nötig, bei einem Artikel "NGC NNNN" nicht, denn da ist das Lemma ein Katalogname.
- Vorschau (!) anklicken.
- Den Skyhack-Link oben rechts in einem neuen Fenster / Tab öffnen.
- Auf der Skyhackseite "SIMBAD Name-search" öffnen.
- Die dortigen FK5-Koordinaten mit den Angaben der IUnfobox vergleichen und ggf in dies Kopieren. Dabei ggf. die "pseudogenauen" Angaben von NED o. ä. Quellen durch die Kürzeren ersetzen, denn die sind für den Link "SIMBAD Area-search" der Skyhackseite notwendig.
- Skyhackseite schließen.
- Artikel speichern !
Klingt viel, geht aber eigentlich recht flott, ca. 3 bis 5 min / Seite . Cäsium137 (D.) 21:28, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Bei 1300 Seiten geht aber ne menge zeit drauf. Ich werde mal bei Gelegenheit die eine oder ander Seite machen. Wegen Caption und Objekt solltest du dann mal bei Vorlage:Infobox Galaxie/Doku die Erklärung anpassen. --Calle Cool 22:11, 26. Sep. 2008 (CEST)
Klar, das kann man nicht am Stück machen. Aber wenn man blockweise vorgeht, dann kommt man auf 2 min / Seite. Da ist schon was zu machen. Viele Seiten stimmen auch schon. Dann ist man schnell weiter. Cäsium137 (D.) 22:20, 26. Sep. 2008 (CEST)
DÜP
Hba ich dich schonmal gefragt, ob du Interesse an DÜP-Mitarbeit hast? [[ Forrester ]] 15:17, 27. Sep. 2008 (CEST)
- Nur, wenn du deine Signatur mit CSS-Klasse stylst ... Im Ernst: Das habe ich mir überlegt. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, welche mir bei den astronom. Seiten fehlt. Ich habe es im Hinterkopf für etwas später.
- Du könntest bei der Gelegenheit das Commonsbild Image:M63.jpg löschen. Die aktuelle Version ist URV und die alte obsolet.
Cäsium137 (D.) 15:30, 27. Sep. 2008 (CEST)
- Ich beteilige mich nicht bei den speedy del. ;) Melde dich einfach bei mir, wenn du ein bisschen Zeit hast :) [[ Forrester ]] 15:40, 27. Sep. 2008 (CEST)
da du das "erledigt" gesetzt hast; wäre es nicht klug das ganze unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen zu archivieren? Sonst findet man es ja "nie" wieder und vermutlich werden die NK egal wie sie geändert werden immer ein gern diskutiertes thema bleiben ...Sicherlich Post 18:10, 27. Sep. 2008 (CEST)
Gute Idee. Könntest du das netter Weise für mich machen ? Ich arbeite gerade intensiv an Artikeln über astronomische Objekte. Cäsium137 (D.) 18:13, 27. Sep. 2008 (CEST)
Hallo, du bist der nächste, der wieder an den Kilobyte-Angaben im C64-Artikel herumspielt. Der Stand vor deiner Änderung spiegelte soweit ich das richtig in Erinnerung habe das Ergebnis des Meinungsbildes zu KB/KiB-Angaben wieder. Du hast nun eine Version eingestellt, die definitiv falsch ist. Wenn überhaupt, müsste es KByte heißen, nicht kByte. So oder mit KB wurde es auch damals immer benannt. K als 1024. -- Janka 22:15, 30. Sep. 2008 (CEST)
Sorry, aber für die Vorlage gab es einen regulären LA, eine Löschentscheidung und eine Wiederspruchsfrist. Die Löschung und Entlinktung geht 100% Ok. Wenn du bedenken hast, dann kannst du das erste Auftreten von "kByte" ( Und nur dieses !) mit dem Artikel Byte verlinken. Cäsium137 (D.) 22:20, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, es geht mir um kByte statt KByte. -- Janka 23:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ach so. Wenn es dich stört, dann kannst du es ja ändern. Ich habe nichts dagegen. Cäsium137 (D.) 23:10, 30. Sep. 2008 (CEST)
Das solltest du nicht ohne Bestätigung machen. [[ Forrester ]] 16:51, 8. Okt. 2008 (CEST)
Kannst du da die Infobox vieleicht noch ein bischen verfollständigen? Ist ja immerhin ein Doppelstern und dafür ist bischen wenig Infos drin. Danke--Calle Cool 20:28, 9. Okt. 2008 (CEST)
NGC 4397 ist ein Asterismus. Ich habe den Artikel umgeformt. Mehr gibt es dazu nicht an Infos. Cäsium137 (D.) 22:25, 9. Okt. 2008 (CEST)
- So ist aber der ganze Artikel nun vollkommen unbelegt. Bitte um Quellangaben. Die Weblinks hätte auch drin bleiben können. --Calle Cool 01:30, 10. Okt. 2008 (CEST)
Von einem nahezu unbekannten Objekt gibt es auch nicht viel zu schreiben. Der Weblink erscheint mir unseriös. Das Objekt besteht aber anscheinend aus vier Einzelobjekten. Es kann also kein Doppelstern sein. Cäsium137 (D.) 03:24, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Ok der eine Vieleicht. Aber da waren doch noch mehr. Zumindestens die Daten aus der Infobox sollten mit ner Quelle versehen sein. Irgendwoher kommen die ja. --Calle Cool 09:07, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Achso - sind ja drinen. nur das <references/> ist ja weg. --Calle Cool 09:11, 10. Okt. 2008 (CEST)
Hab nun auch nochmal bischen dran rumgebastelt damit das ganze ewas netter aussieht und der interessierte Leser ales angeboten bekommt was er braucht um sich weiter zu informieren. Ich glaub das sich die 2. Quelle die ich wieder zurückgeholt habe gut zu deiner Aussage passt, was es alles sein könnte. Oder? --Calle Cool 00:19, 11. Okt. 2008 (CEST)
Sind die Werte hier nicht unglücklich gewählt? So wie es jetzt eingestellt ist sieht das ganze bei googlesky so aus : Im Augen Blick
Hier sieht man ja garnicht die Objekte. Wenn man nun in das Bild hinein zoomt dann findet man sie bei dieser Zoomstufe
Leider sind diese hier nun überhauptnichtmehr in der Bildmitte. Kann es sein das googlesky auf den Kordinaten von der NASA-Seite beruhen. Denn vor deinen Änderungen führt der Link zu dieser Ansicht: Alte Ansicht und hier kann man die Objekte wunderbar erkennen - wenn ich dieses Bild richtig deute. --Calle Cool 02:49, 11. Okt. 2008 (CEST)
Die Zoomstufe ist bei Wikisky allgemein etwas klein geraten. Das müsste Kolossos im Skript bearbeiten. Zum Thema Koordinaten: Bist du dir sicher, dass du bei GoogleSky das richtige Objekt für NGC NGC 4397 hältst ? Der Eintrag in den Datenbanken ist nicht genauer, weil nicht sicher ist, welches der Objekte damals gesehen wurde. In dieser Tabelle siehst du alle heute bekannten Objekte in einem Umkreis von einem Grad, welche in SIMBAD gespeichert sind. du kannst nur raten. NED und SIMBAD weichen hier um 1 arcmin ab. Cäsium137 (D.) 03:07, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Beim Bild bin ich nach http://www.ngcic.org/dss/n/4/negatives/n4397.jpg gegangen. Von demher müsste es doch Stimmen. Oder kann man der Quelle nicht so Trauen? --Calle Cool 03:34, 11. Okt. 2008 (CEST)
Historisch ist es so, dass die Koordinaten 1877 nicht so genau gemessen wurden wie heute. Daher ist nicht klar, was genau E. W. L. Tempel gesehen hat. Es gibt daher verschiedene Auffassungen. So kommen bei verschiedenen Katalogen und quellen verschiedene Koordinaten zustande. Es macht m.E. keinen Sinn, wenn du dir darüber den Kopf zerbrichst, was richtig ist. NED und vor allem SEDS sind etwas polulärwissenschaftlicher ausgerichtet. Daher bin ich da relativ skeptisch. Cäsium137 (D.) 03:41, 11. Okt. 2008 (CEST)
Neue Graphik?
Hallo Cäsium137!
Wenn Sie Zeit haben, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese -- von Ihnen erstellte und ästhetisch ansprechende -- Graphik aktualisieren/anpassen könnten. Wie und warum steht hier. Vielen Dank sagt --Sewenz 00:56, 10. Okt. 2008 (CEST)
Da muss ich mal nachschauen, ob ich die Software dazu noch habe. Cäsium137 (D.) 12:47, 11. Okt. 2008 (CEST)
wäre hier nicht auch ne höhere Zoomstuffe besser? Aktuell ist die Galaxie sehr klein bei Googlesky. Vorher sah es so aus vorher--Calle Cool 03:34, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Danke -- ErledigtCalle Cool 04:09, 11. Okt. 2008 (CEST)
Fals du noch nicht Schlafen kannst ;-) Vieleicht kannst du hier noch paar Daten ergänzen. --Calle Cool 04:09, 11. Okt. 2008 (CEST)
Asteroidenlisten
Hi, mir ist nicht ganz klar, warum du die Einträge entfernst. Gibt es einen besonderen Grund? --seismos 16:34, 13. Okt. 2008 (CEST)
Ähem. Habe ich etwas entfernt ? Wenn ja, dann war es keine Absicht. Eigentlich will ich die Alphabet. Liste updaten. Cäsium137 (D.) 16:39, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Wenn Du mal in die Versionsgeschichten schaust, wirst Du einen massiven Rückgang der Dateigrößen feststellen... --seismos 16:40, 13. Okt. 2008 (CEST)
Meinst du die Alp. Liste 1, 2 und A ? Da fehlen Unmengen an Blanks, denn der Quelltext war unnötigerweise ausgerichtet. Cäsium137 (D.) 16:44, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Hm. Die Anzeige der Änderung ist ein bissl unübersichtlich. Aber ich meine, dass auch Einträge fehlen. 1933 FK wäre ein Beispiel, das ich nicht mehr in der Liste finde, 1936 UG ein weiteres... --seismos 16:48, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Es wird übersichtlich, wenn man den Inhalt des WP-Editors in einen externen Editor überträgt, dann per Makro eine Tab-separated Table daraus macht und dann per C&P in OpenOffice überträgt... So mache ich das zumindest.
- Es fehlt Hauptgürtel > 10000 . Die trage ich nach. Cäsium137 (D.) 16:56, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Danke! --seismos 17:02, 13. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Cäsium. Kannst du bitte deine Vorlage kategorisieren? In der en-WP gibt's Category:Bar chart templates, welche Kategorie hier die passendste ist, weiss ich gerade nicht. --Leyo 18:48, 15. Okt. 2008 (CEST) PS. Eine Kuchendiagramm-Vorlage, um die Grafik in Laboratoriumsmedizin#Statistiken zu ersetzen gibt's nicht, oder?
Kategorien kann ich angeben. Diagramme gehören zu den Standardfeatures für Webseiten, Die Steinzeit-SW von WP kennt sowas aber nicht. Bei dieser Vorlage besteht der Trick darin, dass es eine Tabelle mit zwei Zellen ist... Cäsium137 (D.) 18:52, 15. Okt. 2008 (CEST)
Arbeit für einen Bot?
Ich bin doch an der Umsetzung in meinen Artikel die Simbad Link zu benutzen. Aber nun gehen ja diese Links nichtmehr. Die müssen ja von nun an so geschrieben werden. Aber ich denk das das in Vielen Artikel noch nicht umgesetzt wird. Könnte man das mit einem Bot umgesetzt werden? --Calle Cool 20:52, 15. Okt. 2008 (CEST)
Das sind gem. Suche 88 Seiten. Dieser Link ist sehr alt. Daher dürften bei diesen Seiten fast immer manuelle Änderungen nötig sein. Am besten systematisch manuell aufsuchen. Aber nicht hetzen. Cäsium137 (D.) 21:00, 15. Okt. 2008 (CEST)
Schreibweise Rektaszension
In den Infoboxen erscheint nun Rektaszension so geschrieben 12h 26m 47,2s. Müssste das aber nicht 12h 26m 47,2s schrebien? Also mit den Buchstaben oben? --Calle Cool 21:31, 15. Okt. 2008 (CEST)
Hochstellung ist nur bei Deklination ( °, ′ und ″) richtig, nicht jedoch bei Buchstaben. Cäsium137 (D.) 21:35, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Dann sollte man es aber in der Vorlage:Rektaszension doch auch nach Standard abändern. Oder?--Calle Cool 18:29, 16. Okt. 2008 (CEST)
Das ist in der WP umstritten. Daher lässt man besser die finger davon, egal ob es stimmt. Cäsium137 (D.) 22:30, 16. Okt. 2008 (CEST)
Interessantess Problem
Ich hätte noch gerne deine Meinung zu Das NGC 4377-2 und NGC 4377-3 Problem gehört. --Calle Cool 01:01, 17. Okt. 2008 (CEST)
Da muss ich recherchieren. Cäsium137 (D.) 01:04, 17. Okt. 2008 (CEST)
gelesen und akzeptiert oder ignoriert? --bluntnicht gut? 00:05, 18. Okt. 2008 (CEST)
Genervt, weil es kein Grund ist, mich hier dafür anzumachen. Ich bin nicht der Einzige, der ab und zu mal etwas hinschreibt und es gibt gewiss Admins, die nehmen das zum Anlass, mal nachzuschauen, ob eine Seite abgearbeitet werden kann. Ich schlage vor, wenn du das nicht brauchst, dann ignoriere du die Hinweise. Das ist besser, als wenn du Benutzer wegen derartigem Kleinkram mit Verboten gängelst. Cäsium137 (D.) 00:12, 18. Okt. 2008 (CEST)
Deine Signatur
Hi, kannst du mir einem gefallen tun und die css-Klasse aus deiner Signatur nehmen? Ok, ich bin selbst schuld, dass ich meinen Browser da so scharf eingestellt habe, wenn es nicht-existierende Klassen gibt. Aber ich weiß derzeit beim Besuchen einer Seite immer sofort, ob da eine Unterschrift von dir dabei ist, oder nicht. Falls dies nur das Ziel hatte deine eigene Signatur für dich hervorzuheben, dann schau doch mal unter Hilfe:Signatur#Eigene Signatur hervorheben nach. Danke. -- Merlissimo 14:24, 20. Okt. 2008 (CEST)
Nein. Mache ich nicht. Es ist dein Problem, wenn dein Browser auf Klassen "reagiert", die es in Common.css nicht gibt. Wenn du deinen Browser richtig einstellst, dann siehst du das nicht. Tipp: Öffne deine CSS-Datei und schreibe für meine Signaturklasse deine Normalwerte hinein. Cäsium137 (D.) 14:27, 20. Okt. 2008 (CEST)
Die auf Hilfe:Signatur#Eigene Signatur hervorheben dargestellte Methode funktioniert schlecht und nicht überall. Außerdem gibt es Probleme mit den autom. Einträgen meines Bot. Ansonsten hätte ich das nicht mit einer Klasse gelöst. Cäsium137 (D.) 14:30, 20. Okt. 2008 (CEST)
- War ja nur ein Versuch ;-). Das die Methode nicht überall funktioniert, würde ich heutzutage aber mal nicht stehen lassen wollen. Das geht ab Firefox 0.7, Opera 5, Konqueror 3.1, Safari 1.0. Nur der IE kann das $= erst ab den sehr späten 6er-Versionen und die komplette Unterstützung gibt es dort ab Version 7. -- Merlissimo 14:58, 20. Okt. 2008 (CEST)
Es liegt an der WP-SW. bei einigen Spezialseiten funktioniert es z.B. nicht. Und mein Bot nennt sich "Cäsium137Bot". Die Links fangen also mit dem gleichen String an... Cäsium137 (D.) 14:59, 20. Okt. 2008 (CEST)
Habe Deine Änderungen zur Fläche rückgängig gemacht. Auf der offiziellen Stadtseite steht bis heute die 417, Du müsstest also schon eine amtliche Quelle benennen, wenn Du eine Änderung vornimmst. Siehe dazu auch die Diskussion. Gruß L-Logopin 21:57, 20. Okt. 2008 (CEST)
deine bearbeitung musste ich zurücksetzen. Bei einigen Orten hatte ich bereits die (unwiedersprochende und geplante) änderung auf KoordinateBreitengrad etc. geändert. Nach deinen Änderungen funktionierten die koordinaten nicht mehr. Siehe etwa Święta Lipka (da fiel es mir auf) ...Sicherlich Post 14:48, 25. Okt. 2008 (CEST)
Ach ja. Da waren schon die bisherigen Änderungsvorschläge drin. Davon wusste ich nichts. Ich werde das beachten. Hast du schon bei Portal_Diskussion:Polen vorbeigeschaut ? Cäsium137 (D.) 15:02, 25. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe den Fehler behoben. Weiter unter Portal_Diskussion:Polen Cäsium137 (D.) 15:13, 25. Okt. 2008 (CEST)
- irgendwas ist kaputt Łódź - portal polen; gesehen ja; gelesen nein :oD ...Sicherlich Post 16:03, 25. Okt. 2008 (CEST)
Es war ein Typo und wieder einmal die Begrenztheit des Parsers in Sachen komplexe Syntax ... Jetzt ist es auf 40 Seiten Ok gewesen. Wenn jetzt noch Fehler auftauchen, dann auf Seiten des Artikels. Cäsium137 (D.) 17:17, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Darf ich kurz meinen Senf dazu geben: Wir kennen dieses Problem der Typos bei Umstellung der Vorlagen. Wie wir die automatische Einbindung der Bevölkerungszahlen aus Metadaten-Vorlagen implementiert haben, mussten wir alle Artikel manuell durchgehen, denn bei grob 2-4 % aller Artikel waren kleinere Fehler vorhanden. Eine mühsame Kleinarbeit, aber meist nach größeren Veränderungen leider notwendig (sofern man korrekte Artikel sicherstellen will). Grüße, Patrick, «Disk» «V» 18:07, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Święta Lipka vermisst seinen Kartenpunkt. Rest funktioniert wohl ...Sicherlich Post 18:22, 25. Okt. 2008 (CEST)
Ich schaue danach. Cäsium137 (D.) 18:30, 25. Okt. 2008 (CEST) Es hat ggf. etwas mit dem Nullwert zu tun. Ich habe den Aufruf der Postionskarte jetzt abgeändert. Cäsium137 (D.) 18:39, 25. Okt. 2008 (CEST)
- funktioniert immer noch nicht :o( ... Rauenstein hat daher hier revertiert ...Sicherlich Post 02:50, 26. Okt. 2008 (CET)
- Sollte jetzt funktionieren. Bei der Bedingung für das anzeigen der Positionskarte wurden nicht alle parameter abgefragt. Der Umherirrende 10:30, 26. Okt. 2008 (CET)
Was haltet ihr davon, wenn man in die Infobox den früheren Namen von vor 1945 hinter den jetzigen setzt? Beispiel Święta Lipka/Heilige Linde. Damit es auch für deutsche Nutzer besser lesbar wird. Kaukas 09:49, 26. Okt. 2008 (CET)
danke für den Hinweis auf Wartungskategorie Infobox Polen - hatte dort Bytom schon gefunden und behoben (war vollgesperrt). .... kannst du in der vorlage noch das mit Straße1, Schienen1, Flughafen1 einbauen (bis 3)? und zwei neue parameter für die Gemeindegliederung; "Schulzenämter=" und "Ortschaften=" - ich will nicht in der vorlage rumspielen weil ich sie bestimmt kaputt mache :oD ...Sicherlich Post 11:39, 26. Okt. 2008 (CET)
Das kann der Bot nicht hinbekommen. Daher wurde das nicht geändert. Ebenso die [[ ]] um etwaige Links (zu fehlerträchtig). Neue Einbauen geht, aber das machen wir besser nur abwärtskompatibel für neue Boxen. Cäsium137 (D.) 11:43, 26. Okt. 2008 (CET)
- joh; dachte ich mir, dass du es wegen bot-risiko nicht gemacht hast. aber einbauen wäre toll. wir sind ja nicht auf der flucht; müssen wir es halt nach und nach per hand machen :oD ...Sicherlich Post 11:46, 26. Okt. 2008 (CET) und wenn wir damit halbwegs durch sind wird die box bestimmt wieder geändert grins
Ich könnte den Bot evtl. suchen lassen. Cäsium137 (D.) 11:51, 26. Okt. 2008 (CET)
- das wäre nicht schlecht! ...Sicherlich Post 11:52, 26. Okt. 2008 (CET)
Nur als Hinweis auf diese Änderung: {{#ifeq:||wahr|falsch}}
liefert "wahr", daher funktioniert diese Art der Ermittlung. Eine leere Kategorie ist also ein gutes Zeichen, vorallem bei der kurzen JobQueue. Ich werde es aber so belassen, es ist ja nicht falsch. Ich würde die Wartungslink erst nach 24 Stunden entfernen, dann sollte man auf der sicheren Seite sein. Der Umherirrende 12:15, 26. Okt. 2008 (CET)
Ich habe testweise eine Seite "präpariert". Wenn die als Einzige auftaucht, dann ist das super. Soll ich den Bot die Seiten touchen lassen ? Dann können wir schneller sehen, ob etwas falsch ist. Cäsium137 (D.) 12:19, 26. Okt. 2008 (CET)
- Meinetwegen, wenn auch die Zeit nicht drängt, aber nulledits würden ja eh nicht auffallen und kann daher keiner verbieten... --Der Umherirrende 12:27, 26. Okt. 2008 (CET)
Sollen wir danach die alten Parmeter aus der Vorlage herausholen, wen die Kat leer ist ? Cäsium137 (D.) 12:30, 26. Okt. 2008 (CET)
- "die alten Parmeter aus der Vorlage herausholen" - ja unbedingt. werden ja auch nicht mehr benötigt ...Sicherlich Post 12:41, 26. Okt. 2008 (CET)
Der Bot toucht gerade. Aber ich vermisse die präparierte Seite. Vielleicht ist irgendein Cache dazwischen. Cäsium137 (D.) 12:46, 26. Okt. 2008 (CET)
Hallo Cäsium137. Du hast vor kurzem den zur Auflösung der Redundanz angelegten Redirect von Bahngeschwindigkeit rückgängig gemacht. Im Portal Physik habe ich eine Diskussion zu dem Thema gestartet. Bitte erkläre dort, welchen Unterschied Du zwischen Geschwindigkeit und Bahngeschwindigkeit siehst. Vielen Dank.---<(kmk)>- 04:24, 26. Okt. 2008 (CET)
Hallo liebe Leute, ich möchte euch auf das hier aufmerksam machen. LG --Nati aus Sythen Diskussion 11:44, 26. Okt. 2008 (CET)
Schaue ich später vorbei. Cäsium137 (D.) 11:45, 26. Okt. 2008 (CET)
|TERYT =
das ist einen Art "Gemeindenummer". sie hätte zur eindeutigen identifizierung durchaus ihren sinn. warum entfernst du sie? ...Sicherlich Post 21:27, 26. Okt. 2008 (CET)
Die kommt in der IB gar nicht mehr vor. Wird sie denn noch irgendwie genutzt ? Cäsium137 (D.) 21:28, 26. Okt. 2008 (CET)
- ah, okay. jaein; sie sind Sicherlich praktisch wenn man bot-gestützte aktualisierung etwa von einwohnern machen wollte. das problem ist im moment das sie nur sehr selten eingepflegt wird. ...Sicherlich Post 21:29, 26. Okt. 2008 (CET)
Die ist in nahezu allen Artikeln leer. Was machen wir mit ihr ? Cäsium137 (D.) 21:31, 26. Okt. 2008 (CET)
P.S.: Im Moment sind die Einträge in der Kategorie:Wartungskategorie Infobox Polen Seiten, welche die Variable enthalten. Übrigens: Der Quelltext zum sicheren unterscheiden ist komplizierter als gedacht: (getestet !) :
{{#if:{{{Parameter|}}}|1|{{#iferror: {{#expr: 1{{{Parameter}}} * 0}}||{{#if: {{{Parameter|}}}||1}}}}}}
Gibt bei Existenz "1" zurück, sonst nichts. Cäsium137 (D.) 21:34, 26. Okt. 2008 (CET)
- im grunde ist Teryt sowas wie in Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland der Gemeindeschlüssel. nur wird sie bei uns nicht angezeigt sondern die idee war wohl (nicht von mir; keine ahnung mehr wer das war) hier eine "versteckte" identifizierung zu ermöglichen. ob man diese nummer anzeigen will; keine ahnung welcher leser will die nummer wissen? :oD ... was du mir mit dem quelltext sagen willst kapier ich irgendwie nicht ...Sicherlich Post 21:38, 26. Okt. 2008 (CET)
Sorry. Du bist der falsche Adressat. Das ist füt Benutzer:Umherirrender gedacht ...
Ich warte mal ab, wie groß die Liste wird. Ich neige bei vielen Seiten dazu, nicht extra zu editieren. Cäsium137 (D.) 21:42, 26. Okt. 2008 (CET)
- vielleicht kannst du für terryt sowas wie ein "display=none" in die vorlage einbauen? dann tauchen die orte mit dem parameter nicht in der kat und alle sind glücklich :oD ...Sicherlich Post 21:46, 26. Okt. 2008 (CET)
Vorlage:Infobox Ort in Polen - Großpolen
irgendwie funktioniert die Kategorisierung von Kategorie:Ort der Woiwodschaft Großpolen nicht mehr?! ...Sicherlich Post 10:14, 28. Okt. 2008 (CET)
- siehe etwa Bojanowo ...Sicherlich Post 10:14, 28. Okt. 2008 (CET)
- Betrifft auch andere Woiwodschaften, siehe z.B. Babimost. --redf0x 11:02, 28. Okt. 2008 (CET)
- hmm; betrifft vielleicht alle?! ...Sicherlich Post 11:08, 28. Okt. 2008 (CET)
- hier steckte wohl der fehler ... vielleicht ist der namespace 1 und nicht 0? ...Sicherlich Post 11:11, 28. Okt. 2008 (CET)
- Betrifft auch andere Woiwodschaften, siehe z.B. Babimost. --redf0x 11:02, 28. Okt. 2008 (CET)
Da war ein Fehler drin. NAMESPACE ist der Name (String) unnd nicht die Nr. des NR. Für NR 0, also Artikel, ist er leer, für NR 1 ist er "Diskussion", für NR 2 "Benutzer" u.s.w. Einfaches #if: reicht hier (Abfrage auf einen leeren String).Cäsium137 (D.) 14:40, 28. Okt. 2008 (CET)
- hmm, Lodz ist jetzt ohne die wojewodschafts-kat .oO ...Sicherlich Post 14:51, 28. Okt. 2008 (CET)
Merkwürdig. Manchmal spinnt der Parser. Der Link war innerhalb einer anderen Bedingung platziert und nicht am Ende der Box. Cäsium137 (D.) 15:07, 28. Okt. 2008 (CET)
- hehe; okay! Ich danke dir mal wieder recht herzlich! ...Sicherlich Post 15:45, 28. Okt. 2008 (CET)
Einwohner in Polen
haie Cäsium137,
mir ist jetzt schon öfter über den weg gelaufen, dass in der polnischen Orts-Infobox die Einwohner= nicht in OrtEinwohner= geändert wurden (gerade hier) .. kann dein bot das irgendwie prüfen wo das noch der fall ist? oder kann ich das irgendwie automatisiert prüfen/korrigieren...Sicherlich Post 22:23, 3. Nov. 2008 (CET)
- Ich antworte einfach mal: Mit
{{#ifeq:{{{Einwohner|dummy}}}|dummy|<!-- leer -->|<span style="display:none;">[[Vorlage:.../Wartung/...]]</span>}}
und etwas Warten kannst du solche Fehler finden. Gruß, --Revolus Echo der Stille 23:05, 3. Nov. 2008 (CET)- danke Revolus; nur: wo mache ich sowas hin? :oD keine ahnung von nix; ja ich gebs zu ;) ... und gerade habe ich bemerkt, dass der fehler wohl mehrfach auftritt :o( .. da muss/sollte wohl ein bot ran .. in den artikel wurde Powiat_link auch nicht in PowiatLink geändert. als hätte der bot erst unter den einwohnern angefangen?! ...Sicherlich Post 23:19, 3. Nov. 2008 (CET)
Sind die Parameter "Einwohner='" leer (also ohne Wert dahinter) ? Cäsium137 (D.) 23:37, 3. Nov. 2008 (CET)
- was ich gesehen habe war immer was dahinter. o.g. link als bsp. - habe gerade noch ein paar andere korrigiert. Brauchst du mehr beispiele? ....Sicherlich Post 23:40, 3. Nov. 2008 (CET)
- [1], [2], [3] - mir scheint es ist immer so wenn zwisch = und zahl kein leerzeichen war? .. ggf. ist das auch für powiat_link das problem ? ...Sicherlich Post 23:42, 3. Nov. 2008 (CET)
Die mit Wert suche ich mal zusammen. Cäsium137 (D.) 23:43, 3. Nov. 2008 (CET)
- sehe dich gerade fleißig werkeln; vielleicht ist es doch besser einen bot anzuwerfen? weil ja auch noch Powiat_link zu fixen gilt?! ... kenn mich aber wie du weißt nicht wirklich aus ...Sicherlich Post 00:36, 4. Nov. 2008 (CET)
Im Moment sind mit "Einwohner" nur ca. 20 Seiten aufgetaucht. Was war das denn nochmal mit dem Powiat_link ? Cäsium137 (D.) 00:40, 4. Nov. 2008 (CET)
- Powiat_link sollte zu PowiatLink - hat auch meistens(?) geklappt ...Sicherlich Post 00:41, 4. Nov. 2008 (CET)
Werde ich später in die Kat suchen lassen. Im Moment tauchen noch Seiten mit "Einwohner" auf. Da wird wohl doch der Bot lasufen müssen. Cäsium137 (D.) 00:56, 4. Nov. 2008 (CET)
- joh; nur komisch, dass er das das letzte mal teilweise nicht gemacht hat oder? .. er kann die powiats dann ja gleich mitmachen? ...Sicherlich Post 01:03, 4. Nov. 2008 (CET)
Wenn im gleichen Artikel, dann bestimmt. Cäsium137 (D.) 01:05, 4. Nov. 2008 (CET)
ich danke dir nochmals für deine Mühen! ... ich denke/hoffe, dass jetzt alles passt ;o) ...Sicherlich Post 09:51, 4. Nov. 2008 (CET)
Visuelle und Bolometrische Helligkeit
Ich habe in den Infobox-Vorlagen die absolute Helligkeit in visuell und bolometrisch aufgeteilt. Könntest du bitte als Hauptautor das ganze noch überprüfen, nicht das doch ein Fehler aufgetreten ist. Sobald du meine Änderungen überprüft bzw. korrigiert hast, kann ich die Artikelseiten neu anpassen. Vielen Dank im Voraus.
--Omnidoom 999 ناكلاس +/− 17:50, 4. Nov. 2008 (CET)
Generell kein Problem, aber du musst das unbedingt abwärtskompatibel machen:
- Der bisherige Parameter Absolut bleibt in der Vorlage so drin wie er ist.
- Die beiden neuen Parameter kommen zusätzlich hinzu. Einfach die Zeilen darunter platzieren.
- In der Doku werden nur noch die neuen Parameter beschrieben.
Das solltest du unbedingt abändern. Cäsium137 (D.) 18:41, 4. Nov. 2008 (CET)
- Beim Dreifachstern ist ein Problem aufgetreten, das ich nicht finden kann. Kannst du das wieder in Ordnung bringen?
- --Omnidoom 999 ناكلاس +/− 20:09, 4. Nov. 2008 (CET)
Im Moment habe ich es nicht gefunden. Aber du solltest unbedingt auf Leerzeichen und Klammern im Parameter verzichten. Nimm stattdessen Absolut-vis und Absolut-bol evtl. gibt es da ein Problem. Cäsium137 (D.) 20:20, 4. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Cäsium137!
- Die Artikelseiten sind wieder normal, das hat geklappt. Aber in der Vorlage stimmt es jetzt nicht. Ich habe bisher das Problem nicht gefunden.
- --Omnidoom 999 ناكلاس +/− 20:37, 4. Nov. 2008 (CET)
Ein Typo. schon weg. Cäsium137 (D.) 20:39, 4. Nov. 2008 (CET)
Einfach separate Zeilen für vis und bol und dann ist das Ganze übersichtlicher. Ich schlage vor, du änderst auch in den anderen Boxen die Paranamen um und nimmst separate Tabellenzeilen. Cäsium137 (D.) 20:42, 4. Nov. 2008 (CET)
- Was ist mit der Einheit für die bolometrische Helligkeit, die ist laut Artikel Mbol bzw. mbol!?
- --Omnidoom 999 ناكلاس +/− 20:44, 4. Nov. 2008 (CET)
Nach meiner Kenntnis lautet die Einheit für alle Helligkeitsangaben mag. Bei MV, MVis, Mbol und ähnliche handelt es sich um Formelzeichen. Daher kommt immer mag hinter die Zahl. Cäsium137 (D.) 20:59, 4. Nov. 2008 (CET)
- Dann belassen wir es bei mag. Vielen Dank nochmal! :)
- --Omnidoom 999 ناكلاس +/− 21:07, 4. Nov. 2008 (CET)
- Hallo zusammen. Bitte ändert die Beschriftungen doch noch zu "Absolute visuelle Helligkeit" und "Absolute bolometrische Helligkeit" (in dieser Reihenfolge ist's üblich).
- Ferner fände ich es sinnvoll, das Einheitenzeichen für die Helligkeit einheitlich zu verwenden, also einheitlich 'mag' oder 'm', wobei ich 'mag' eindeutig bevorzugen würde.
- -- Gruss: 85.1.110.70 22:38, 5. Nov. 2008 (CET)
- Hallo zusammen. Bitte ändert die Beschriftungen doch noch zu "Absolute visuelle Helligkeit" und "Absolute bolometrische Helligkeit" (in dieser Reihenfolge ist's üblich).
Done. Cäsium137 (D.) 13:27, 6. Nov. 2008 (CET)
Infoboxen
(Übertragung)
- Noch so eine unnötig gesperrte Vorlage: Vorlage:Infobox Emissionsnebel. Bitte ergänze dort noch das
{{formatnum:....
bei den Grad und Minuten, damit das Dezimalkomma Konventionsgemäss dargestellt wird. -- 85.0.108.117 15:46, 6. Nov. 2008 (CET)
- Noch so eine unnötig gesperrte Vorlage: Vorlage:Infobox Emissionsnebel. Bitte ergänze dort noch das
Es ist hier nicht vorgesehen, dass diese Werte dezimal sind. Es sollte in (Bogen-)Minuten und (Bogen-)Sekunden angegeben werden. die Sekunden sind mit Dezimalpunkt. Es zeigt sich, dass die Sperre sinnvoll ist ... Cäsium137 (D.) 16:20, 6. Nov. 2008 (CET)
- Es zeigt sich vor allem, dass Du die Sperre nutzen möchtest, um Deinen eigenen Standpunkt durchzusetzen. Ferner zeigt sich, dass Du zwar sehr viel Ahnung von Vorlagen-Programmierung hast, aber nicht so viel von der Materie, zu deren Beschreibung die Vorlagen vorgesehen sind. (Hier gehts zwar eigentlich nicht um inhaltliche Diskussionen, aber zur Herstellung des Kontextes: Natürlich können und sollen hier dezimale Werte eingetragen werden und es gibt auch Artikel, in denen dies so gemacht wird; ich hatte Dich bereits hier und hier darauf hingewiesen; damals fandest Du es sinnvoll.) -- 85.0.108.117 16:30, 6. Nov. 2008 (CET)
Ich möchte, dass ein Dialog und kein Edit-War stattfindet. Ich finde es nicht gut, wenn 12.34567/0/0
und +/65.123456/0/0
angegeben werden. Nur die unterste Ebene sollte Dezimalstellen haben. Allenfalls sowas wie 23.2′ wären noch vernünftig. Cäsium137 (D.) 16:50, 6. Nov. 2008 (CET)
- Dann sind wir uns ja in allen Punkten einig. :-)
- Auch ich bin der Ansicht, dass nur die kleinste angegebene Einheit als Dezimalzahl angegeben werden sollte. Es gibt aber Situationen, wo es nicht sinnvoll ist, die Position auf Bogensekunden genau anzugeben; bei Emssionsnebeln ist dies oft der Fall, weil sie eine relativ grosse scheinbare Abmessung am Himmel haben und sie kein klar definiertes Zentrum aufweisen. (Ein extremes Beispiel wäre etwa der Gum-Nebel (vermutlich ein Supernova-Überrest).) -- 85.0.108.117 17:40, 6. Nov. 2008 (CET)
Gut. Nebel sind recht groß. Ich werde es für die (Bogen-) Minuten ergänzen. Das dürfte ausreichen. Ok ? Cäsium137 (D.) 17:45, 6. Nov. 2008 (CET)
- Ja, danke, das sollte reichen. -- 85.0.108.117 17:55, 6. Nov. 2008 (CET)
P.S.: Einen Code zum Finden von 12,3456/33/33
u. Ä. muss ich mir sowieso noch ausdenken. Cäsium137 (D.) 17:52, 6. Nov. 2008 (CET)
Alter ist auf eine BKS verlinkt. Da ihr da mehr Ahnung von zu haben scheint, überlasse ich euch mal das finden des richtigen Lemmas ;-). Danke -- Merlissimo 19:25, 6. Nov. 2008 (CET)
Überflüssig. Einfach entlinkt. Erledigt. Cäsium137 (D.) 19:35, 6. Nov. 2008 (CET)
Infobox Ort in Österreich
Im Artikel Wiener Neustadt gibts einen Fehler. Es heißt StatuTarstadt. Ich hab das ausgebessert und jetzt gibts ein paar Fehlermeldungen, bzw. "Bezirk unbekannt". Kannst du dir das bitte mal anschauen. --heraklitcnl 10:29, 8. Nov. 2008 (CET)
Wo gibt es die Bezirk unbekannt Fehlermeldungen ? Cäsium137 (D.) 12:28, 8. Nov. 2008 (CET)
- Gute Frage! Als ich dir die Nachricht hinterlassen hab, stand sowohl in der Infobox (bei Politscher Bezirk) als auch in der Kategoriezeile statt "Statutarstadt" "Bezirk unbekannt". Jetzt stimmt's jedenfalls. --heraklitcnl 14:24, 8. Nov. 2008 (CET)
Herzipinki hat editiert. War wohl zwischen zwei Versuchen ... Cäsium137 (D.) 14:26, 8. Nov. 2008 (CET)
Und gleich weiter im Text:
Du meinst {{{Name|{{PAGENAME}}}}} ist kompakter, was ja auch stimmt, nur leider funktioniert es nicht. Ich habe dir am Beispiel Kaumberg einmal den optionalen Parameter Name entfernt. Leider sind dann weder Wappentooltip noch Link auf Statistik Austria korrekt. Hast du ne Idee? --Herzi Pinki 14:35, 8. Nov. 2008 (CET)
Das hat früher funktioniert. wohl eine Änderung in der SW. mal schauen, ob es da was elegantes gibt. Cäsium137 (D.) 14:43, 8. Nov. 2008 (CET)
- ich weiß. --Herzi Pinki 14:46, 8. Nov. 2008 (CET)
Die Abfrage auf die Existenz von Bildern funktioniert nur lokal, liegen die Bilder auf Commons, dann werden sie bei #ifexist nicht gefunden und daher nicht angezeigt. --Herzi Pinki 14:45, 8. Nov. 2008 (CET)
Dann nimm Bild: statt Media: Cäsium137 (D.) 14:56, 8. Nov. 2008 (CET)
- danke jetzt geht's, warum aber {{ns:Media}} was anderes ist als Media, versteh ich nicht. Siehe auch Hilfe:Namensraum lg --Herzi Pinki 16:16, 8. Nov. 2008 (CET)
Allgemeines zu Wappen in der Infobox
Moin, mir fällt auf, dass jetzt sehr schöne Infoboxen in Ermland-Masuren erstellt werden. Kompliment an alle, die dran mitarbeiten. Allerdings stelle ich fest, dass uralte Wappen aus der Ordenszeit bzw. der deutschen Zeit unter dem polnischen Namen erscheinen. Das ist historisch nicht korrekt. Zumindest sollte dann in der Infobox der deutsche Name daneben stehen. Z.B. Morag/ Mohrungen. Kaukas 10:52, 9. Nov. 2008 (CET)
Ich bin bei dieser Angelegenheit nur der "Softwaretechniker". Ich habe geschaut, dass die Vorlage funktioniert. Inhaltliche Fehler solltest du auf Portal Diskussion:Polen vorbringen. Dort sind eher die Profis für den Inhalt zu finden. Cäsium137 (D.) 12:32, 9. Nov. 2008 (CET)
Danke für die Antwort Kaukas 17:57, 9. Nov. 2008 (CET)
H I und II Gebiete
Wäre es hier nicht sivoll auch eine Infobox zu erstellen? Wenn ja, könntest du dies machen? Ich sprech dich direkt an weil hier leider noch keiner geantwortet hat. --Calle Cool 12:10, 10. Nov. 2008 (CET)
Würde ich nicht machen. Die sind eine Teilmenge der Emissionsnebel. Dafür reicht deren Vorlage. Cäsium137 (D.) 12:14, 10. Nov. 2008 (CET)
Wartungskat letzthin
Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/November/10#Kategorie:Bezirk Unbekannt doch - mfg --W!B: 21:44, 10. Nov. 2008 (CET)
Entfernung des Parameter Staat aus der Infobox: Gemeinde in Frankreich
Hallo Cäsium137, ich habe gerade Deine Änderung in der Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich gesehen, und muss gestehen, damit nicht ausgesprochen glücklich zu sein. Könntest Du - außer "Unsinn" - weiterführende Begründungen anbringen? Ist das bereits irgendwo diskutiert worden, und hast Du vor, diese Änderung auch in den meisten anderen Infoboxen vorzunehmen? Ich habe diese Löschung mal hier zur Diskussion gestellt, da ich nicht sofort revertieren wollte. --Grüße, Patrick, «Disk» «V» 15:34, 13. Nov. 2008 (CET)
Ich habe geschrieben: "Unsinnig. Bei dieser Box immer der Fall" . Das versteht sich doch von selbst, dass eine Gemeinde in Frankreich liegt, wenn der Artikel die "Infobox Gemeinde in Frankreich" enthält. Daher muss das nicht extra in eine Zeile in der Box. Cäsium137 (D.) 16:11, 13. Nov. 2008 (CET)
„fixieren“
Hallo Cäsium. Kannst du deinem Bot eine treffendere Übersetzung von to fix einflüstern? ;-) --Leyo 01:06, 14. Nov. 2008 (CET)
Mein Bot hat Babel den-3 (Denglisch Stufe 3) Der bab(b)elt immer so.... Cäsium137 (D.) 01:08, 14. Nov. 2008 (CET)
- Und Nachhilfe („ändern“, „korrigieren“, „anpassen“, „berichtigen“, …) wird konsequent abgelehnt? :-) --Leyo 01:36, 14. Nov. 2008 (CET)
Wenn ich Zeit habe, bringe ich es ihm bei... Cäsium137 (D.) 01:53, 14. Nov. 2008 (CET)
Zusätzlich wäre es hilfreich, wenn auch überall ein Bearbeitungskommentar gesetzt wird: Spezial:Beiträge/Cäsium137Bot, sowie minoredit. Eine gewisse Eeinheitlichkeit sollte vom Bot erwartet werden ;) Der Umherirrende 18:20, 14. Nov. 2008 (CET)
Minoredit ist jetzt eingestellt. Cäsium137 (D.) 19:22, 14. Nov. 2008 (CET)
Ein kleines Dankeschön
wollte ich Dir schicken, für das Nachtragen etlich Wappen in Gemeinden von Frankreich. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 08:28, 15. Nov. 2008 (CET)
Es sind über 5000 offen ... Das geht nur im Team. Wer macht noch mit ? Cäsium137 (D.) 12:35, 15. Nov. 2008 (CET)
- MIt ein wenig Vorlaufzeit könnte sicherlich einiges über das WP:WPFG gemacht werden. Einfach dort mal ein Hilfeansuchen stellen. Und noch mal zu der Anfrage bei mir: Ich weiß nicht so genau, ob ich da die entsprechende Hilfestellungen anbieten kann. Mit Grafik kenne ich mich nur bedingt aus, und an Programmen habe ich nicht so viel zu bieten. Aber: Frag doch einfach mal bei Christian Bier an, der macht nach eigenen Angaben im WP:WPFG den "Wappenmann". Grüße, Patrick, «Disk» «V» 11:22, 16. Nov. 2008 (CET)
Infobox Ort in Österreich - Statistika Austria
Hallo, Cäsium137, mich würde deine Meinung dazu interessieren. --Herzi Pinki 21:43, 15. Nov. 2008 (CET)
STOPP
Hallo,
bitte ersetze keine sehr guten Wappen im PNG-Format durch unterirdisch schlechte SVG-Dateien. Beispiel: Bild:Ablain-Saint-Nazaire-Coats.svg. Besten Dank.
Viele Grüße --Marsupilami 07:02, 17. Nov. 2008 (CET)
Hallo, du hast den o.g. Artikel in dieser Form "gesichtet", deshalb hier die Info, dass auf ihn LA nicht von mir gestellt wurde. Grüße --Wangen 15:31, 17. Nov. 2008 (CET)
Cluster-Nummern
(Übertragen nach Benutzer Diskussion:Cäsium137/IP85-X)
Tropische-Wirbelsturmsaison-Kategorie
Hallo Cäsium137,
Benutzer:Matthiasb hatte sich ja bereit erklärt, die Kategorie aufzuräumen. Dein Vorschlag, den neuen Namen um tropisch zuergänzen, halte ich für sinnvoll, ansonsten macht mal. -- Perrak 18:54, 20. Nov. 2008 (CET)
- Gute Zusammenarbeit. Danke. --Matthiasb 19:22, 20. Nov. 2008 (CET)
Ich habe einfach rückwärts angefangen... Cäsium137 (D.) 19:23, 20. Nov. 2008 (CET)