Zum Inhalt springen

Popstars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2008 um 15:21 Uhr durch CHR!S (Diskussion | Beiträge) (7. Staffel (2008)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehshow Popstars ist der Titel eines international produzierten Reality-TV-Programms. Die Sendung begleitet dokumentarisch die Zusammenstellung von Popbands, deren Mitglieder abhängig von Staffel und aktuellem Konzept Sänger und/oder Tänzer sind.

Durch die stetige Selektierung des Kandidatenkreises fließen interaktive Elemente herkömmlicher Castingshows in das Konzept mit ein. Bemerkenswert ist, dass eine Jury den Großteil der Entscheidungen über die Kandidaten trifft. Im Gegensatz zu anderen Formaten wie z. B. Deutschland sucht den Superstar ist eine Abstimmung der Fernsehzuschauer per Televoting-Verfahren teils gar nicht, teils erst im Finale möglich.

Popstars in Deutschland

1. Staffel (2000)

Logo der No Angels
Untertitel Du bist mein Traum
Jury Simone Angel, Mario M. Mendryzcki, Rainer Moslener
Entstandene Band No Angels
Nebenprodukt(e) Curly, Fresh'n'Juicy
Coaches Detlef Soost
Titelmusik Pop Muzik (M 2000)

Im September 2000 begann der private Fernsehsender RTL 2 mit der Ausstrahlung einer deutschen Version von Popstars. Auf der Suche nach einer reinen Girlgroup (ähnlich den Spice Girls) bewarben sich über 4.500 junge Frauen ab 18 Jahre, aus denen nach einem bestandenem Vorsingen und erfolgreichem Recall wiederum insgesamt 32 Teilnehmerinnen zu einem anschließenden Workshop nach Mallorca reisten. Während des einwöchigen Gesangs- und Tanztrainings unter der Leitung des Choreographen Detlef ‚D!‘ Soost verminderte sich die Anzahl der Teilnehmerinnen unter Urteil der Jurymitglieder Simone Angel, Rainer Moslener und Mario M. Mendryzcki auf elf. Die verbliebenen Finalistinnen kehrten daraufhin nach Deutschland zurück.

Im November des Jahres erfuhren Nadja Benaissa, Lucy Diakowska, Sandy Mölling, Vanessa Petruo und Jessica Wahls innerhalb einer Sonderausgabe des Formates, dass sie als Siegerinnen des Wettbewerbes hervorgehen und Teil der endgültigen Formation werden würden. Wenig später bezog die Band ein gemeinsames Domizil in Dortmund und begann mit den Vorbereitungen zu ihrem Debütalbum. In Vorbereitung auf die erste Single des Quintetts startete RTL 2 zu gleicher Zeit eine Umfrage, in welcher der Bandname ermittelt werden sollte; zur Auswahl standen der spätere Titel des ersten Albums, Elle’ments, Champaign und No Angels. Letzterer gewann laut Umfrage, war jedoch, wie sich später herausstellte, schon vor der Umfrage festgelegt worden.

Im Durchschnitt verfolgten 1,7 Millionen Zuschauer die erste Staffel.[1]

Nach Ende der ersten Staffel mit dem ersten Auftritt bei The Dome im Februar 2001 stiegen sowohl die Debütsingle Daylight in Your Eyes als auch das Album Elle’ments auf Platz 1 der deutschen, österreichischen und schweizer Hitpararden ein.[2] Die No Angels, die nach Jessica Wahls' Schwangerschaft im Jahr 2002 fortan als Quartett auftraten, galten bis zu ihrer vorübergehenden Trennung im Dezember 2003 mit etwa 5 Millionen verkauften Platten weltweit [3] und drei weiteren Nummer-Eins-Positionierungen in den deutschen Singlehitparaden als erfolgreichste Girlgroup Kontinentaleuropas. Im Januar 2007 gaben die Bandmitglieder bekannt, einen Comebackversuch unternehmen zu wollen, jedoch ohne Vanessa Petruo, die sich gegen ein Comeback entschied.

2. Staffel (2001)

Logo von Bro'Sis
Untertitel Du bist mein Traum
Jury Alex Christensen, Detlef Soost, Noah Sow
Entstandene Band Bro'Sis
Nebenprodukt(e) Yasmin K., Senad, Johnny MC
Coaches Artemis Gounaki, Detlef Soost
Titelmusik Das Leben (Missyna)

Nach dem Erfolg der No Angels rief RTL 2 im Sommer 2001 erstmals sowohl Frauen als auch Männer gleichermaßen zur Teilnahme an der zweiten Staffel auf. Gesucht wurde in 26 Folgen eine Band,die musikalisch den Fugees ähnelte. Die Mitgliederzahl der Band blieb offen. Mehr als 11.000 Teilnehmer stellten sich in Köln, Berlin, Frankfurt am Main, München, Stuttgart und Hamburg dem Urteil der neu besetzten Jury, darunter erneut Choreograf Detlef Soost, der Produzent und DJ Alex Christensen und die Radio-Moderatorin und Sängerin Noah Sow. Das Mindestalter lag wieder bei 18 Jahren. 53 Personen schafften nach einem erfolgreich bestrittenen Recall und Re-Recall den Sprung zur sogenannten Flughafen-Show in Düsseldorf; 33 flogen anschließend nach Ibiza, um an einem zweiwöchigen Gesangs- und Tanztraining teilzunehmen.

Während den Bandanwärtern mit Sängerin und Texterin Artemis Gounaki erstmals ein Vocalcoach beiseite gestellt wurde, verließ Sow im Laufe des Workshops die Jury aufgrund von Differenzen (Sie warf ihren Kollegen als auch der Produktion später unter anderem fehlendes Mitspracherecht und Betrug vor).[4] Soost und Christensen verminderten die Anzahl der Teilnehmer indessen auf sechs Männer und vier Frauen, von denen wiederum acht in ein in München eingerichtetes Loft zogen. Nach weiteren Wochen des Trainings erfuhren am 11. November 2001 schließlich Ross Antony, Hila Bronstein, Giovanni Zarrella, Shaham Joyce, Faiz-Kevin Mangat und Verena ‚Indira‘ Weis, dass sie als Sieger des Wettbewerbes hervorgehen und Teil der Formation Brothers & Sisters, kurz Bro'Sis, werden würden.

Durchschnittlich verfolgten 1,71 Millionen Zuschauer die zweite Popstars-Staffel.[5]

Die erste Singleveröffentlichung der Band, I Believe, verkaufte allein in ihrer Veröffentlichungswoche über 800.000 Kopien und übertraf den Start der No Angels bei Weitem.[6] Obwohl das dazugehörige Album Never Forget (Where You Come From) ebenfalls Platz 1 der deutschen, österreichischen und schweizer Albumcharts belegte und drei weitere Top-10-Hits hervorbrachte, gelang es Bro'Sis nicht, mit ihren nachfolgenden Alben an den konstanten Erfolg der No Angels anzuknüpfen. Nach mehreren Pausen trennten sich die verbliebenen fünf Bandmitglieder Anfang 2006 zu Gunsten von Solokarierren.

3. Staffel (2003)

Logo von Overground
Untertitel Das Duell!
Jury Uwe Fahrenkrog-Petersen, Sabrina Setlur, Detlef Soost
Entstandene Band Overground
Nebenprodukt(e) Fabrizio, Preluders
Coaches Artemis Gounaki, Detlef Soost
Titelmusik Leb deinen Traum (Jasmin Wagner)

Nach zwei Jahren Pause begannen die Münchner Produktionsfirma Tresor TV und ProSieben im August 2003 mit der Ausstrahlung der dritten Staffel von Popstars. Hierbei ließ man nach britischem Vorbild erstmals das Konzept eines Duells, einem Wettstreit zwischen einer Boygroup und einer Girlgroup, in die Reihe einfließen. Im Zuge der Umstrukturierung nahmen mit der Rapperin Sabrina Setlur und dem Produzenten Uwe Fahrenkrog-Petersen zwei neue Mitglieder neben Detlef Soost in der Jury ihre Plätze ein. Gounaki blieb dem Ensemble als Gesangslehrerin erhalten.

Innerhalb fünf großer Städtecastings bewarben sich erneut über 12.000 junge Frauen und Männer um einen Platz in den beiden Bands. Insgesamt 46 Kandidaten sangen und tanzten sich zur Teilnahme an der Entscheidungsshow am Düsseldorfer Flughafen; 27 reisten daraufhin unmittelbar nach Orlando (Florida), wo die Teilnehmer in vier Wochen Choreografie und Gesang einstudierten. Durch Juryentscheid bildeten nach Ende des Workshops schließlich Ahmet ‚Akay‘ Kayed, Ken Miyao, Marq Porciuncula und Meiko Reißmann die Boyband Overground; Tertia Botha, Miriam Cani, Anh-Thu Doan und Rebecca Miro formten die Girlgroup Preluders. Nach für die Produzenten unbefriedigend verlaufenen Studioaufnahmen stießen mit Anne Ross und Fabrizio Levita später weitere Mitglieder zu den Bands hinzu; Letzterer verließ Overgound jedoch nur wenig später zu Gunsten einer Solokarierre.

Die beiden Gruppen versuchten anschließend innerhalb einer dreiwöchigen Club-Tour durch Deutschland, für sich und die vorab in Mc-Donald's-Restaurants veröffentlichen Promosingles zu werben. Am 3. November des Jahres gingen die Preluders in dem von Arabella Kiesbauer moderierten Finale mit ihrer verkaufsstarken Coverversion des R.E.M.-Hits Losing my Religion als Zwischensieger hervor, im finalen Entscheid jedoch konnten Overground nach dem Telefonvoting den Sieg für sich beanspruchen.

Wie schon die No Angels und Bro'Sis landeten auch Overground daraufhin mit ihrer anschließend veröffentlichten Debütsingle Schick mir 'nen Engel und dem dazugehörigen Album It's Done! auf Platz 1 der deutschen, österreichischen und schweizer Single- bzw. Albumcharts. Es gelang dem Quartett jedoch nicht, mit seinem zweiten Album an den Erfolg des Debüts anzuknüpfen. Seit Sommer 2006 pausiert die Band, verschiedene Mitglieder versuchen sich seither an Solokarrieren. Den Preluders, die mit Everyday Girl hingegen nur in Deutschland ihre erste und einzige Spitzenposition landeten, ging es ähnlich. Weitere Veröffentlichungen der Preluders konnten sich nicht mehr in den Top 20 des deutschen Charts platzieren. Nachdem die Band auf ein Trio geschrumpft war, wurde im Herbst 2006 die Trennung bekannt gegeben.

4. Staffel (2004)

Logo von Nu Pagadi
Untertitel Jetzt oder nie!
Jury Uwe Fahrenkrog-Petersen, Lukas Hilbert, Sandy Mölling
Entstandene Band Nu Pagadi
Nebenprodukt(e) Tryna
Coaches Artemis Gounaki, Detlef Soost
Titelmusik Come As You Are (Beverly Knight)

Von August bis Dezember 2004 wurde auf ProSieben eine vierte und als „definitiv letzte“ angekündigte Staffel mit dem entsprechenden Untertitel Jetzt oder nie! ausgestrahlt, aus der die Band Nu Pagadi hervorging. Zur vierten Staffel wurde von einem Duell abgesehen, mit dem Ziel, eine gemischte Pop-Band zu finden. In der Jury beurteilten und entschieden Produzent Uwe Fahrenkrog-Petersen, Sängerin und Mit-Gewinnerin der ersten Staffel Sandy Mölling und Texter Lukas Hilbert.

Im Finale am 8. Dezember 2004 setzten sich Markus Grimm, Patrick Boinet, Kristina Dörfer und Doreen Steinert in einer Telefonabstimmung gegen ihre Mitbewerber Katrin Feist und Richard Mantarliev durch. Das Ergebnis wurde vor der Show durch eine Internetumfrage und innerhalb der Show durch ein Telefonvoting ermittelt.

Auch in dieser Staffel blieben Soost und Gounaki der Show als Tanz- und Gesangstrainer erhalten.

5. Staffel (2006)

Logo von Monrose
Untertitel Neue Engel braucht das Land!
Jury Dieter Falk, Nina Hagen, Detlef Soost
Entstandene Band Monrose
Nebenprodukt(e) Bisou
Coaches Arno Schmitt, Robin D., Marilena Grafakos, Julie Denise Hyangho, Stafano Maggio, Rafael Antonio
Titelmusik Daylight in Your Eyes (No Angels)

In Anspielung auf die No Angels ging am 10. August 2006 auf ProSieben unter dem Motto Neue Engel braucht das Land die fünfte Staffel auf Sendung. Zum ersten Mal seit der ersten Staffel wurden ausschließlich Frauen für die Band gesucht. In fünf deutschen Städten wurden Castings durchgeführt, zu denen insgesamt 5189 Bewerberinnen antraten. In der Jury saßen neben Choreograph Detlef Soost auch Punk-Sängerin Nina Hagen und Musikproduzent Dieter Falk.

In der ersten Phase wurden die ersten drei Runden der Castings (mit Recall und Re-Recall) in je einer Show pro Stadt präsentiert. Im Recall und im Re-Recall stießen als Gäste je ein Mitglied der No Angels hinzu (Nadja Benaissa in Frankfurt am Main, Jessica Wahls in Stuttgart, Lucy Diakowska in Hannover und Sandy Mölling in Dortmund). Im weiteren Verlauf nahmen die im Rahmen der Entscheidungsshow in München ausgewählten 20 Kandidatinnen an Themen-Workshops teil, bis nach vier Workshops elf Mädchen (ursprünglich waren nur neun geplant) ins Bandhaus einzogen.

Am 23. November wurden von den sechs Finalistinnen per Jury-Entscheid Senna Gammour und Bahar Kizil in die Monrose genannte Band gewählt. Das dritte und jüngste Bandmitglied, die damals 16-jährige Mandy Capristo, wurde per Zuschauervoting ausgewählt.[7] Vorab war die erste Single der Band mit dem Namen Shame im Studio von allen sechs Finalistinnen eingesungen worden.

Beim Fernsehpublikum kam die fünfte Popstars-Staffel unerwartet gut an. So erreichte das Finale am 23. November 2006 in der Spitze circa 5,83 Millionen Zuschauer; dies entspricht dem bislang besten Wert für eine Popstars-Folge überhaupt, doch auch die Folgen davor erreichten stetig Höchstwerte.[8][9][10] Der Marktanteil in der für das Fernsehformat werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen stieg während der Staffel mehrmals auf über 22 Prozent, bei den 20- bis 29-jährigen schauten teilweise fast die Hälfte aller Fernsehzuschauer Popstars.[11]

6. Staffel (2007)

Logo von Room2012
Untertitel On Stage!
Jury Jane Comerford, Dieter Falk, Detlef Soost, Marusha, Nina Hagen
Entstandene Band Room2012
Nebenprodukt(e) Mehdi, Marcella McCrae
Coaches Rafael Antonio, Jane Comerford, Julie Denise Hyangho, Arno Schmitt, Detlef Soost
Titelmusik Strictly Physical, bis 13. September 2007 Hot Summer (Monrose)

ProSieben startete die sechste Staffel der Castingshow am 14. Juni 2007 unter dem Motto Popstars on Stage. Sie bestand aus 26 Folgen inklusive Finalsendungen in denen der „heißeste Liveact Deutschlands“ gesucht wurde. [12] Neben Gesangstalent standen diesmal vor allem Ausdruck, Tanzstil und Performance-Künste im Vordergrund; die Kandidaten arbeiteten gezielt auf professionelle Bühnenpräsentationen hin. Erstmals wurden gesondert vom etablierten Sänger-Casting auch reine Tänzer gesucht. Zudem nahmen diesmal auch wieder männliche Kandidaten teil.

Die Phase der „Workshops“, die in Füssen stattfand, wurde nach vier Sendungen im August abgeschlossen. In einem Spezial-Casting in den Niederlanden hatten im Anschluss daran bereits ausgeschiedene und andere interessierte Kandidaten (auch aus den Niederlanden) die Möglichkeit, sich für die Finalphase der Sendung erneut zu qualifizieren. Nach Auslandsauftritten in Prag (Sänger) und Brüssel (Tänzer) trainierten die Sänger und Tänzer im Bandhaus in Berlin seit Oktober 2007 erstmals gemeinsam.

Nach dem Bandhaus kehrten die verbleibenden Kandidaten zurück nach Füssen, wo bereits die Qualifying-Show und die Workshops stattgefunden hatten. Während die Sänger sich noch weiteren Entscheidungen stellen müssen, war die erste Entscheidung nach dem Bandhaus gleichzeitig das Finale für die Tänzer, wobei der bereits zuvor ausgeschiedene Kandidat Armin („Shorty“) nachnominiert wurde, da einer der fürs Finale vorgesehenen Tänzer freiwillig vorzeitig ausgestiegen war.

Alle fünf Finalisten der Tänzer – der Öffentlichkeit bisher unter ihren Vornamen Aziz, Darren, Raik, Armin („Shorty“) und Vika bekannt – schafften es am 8. November 2007 schließlich in die Band. Welche Sänger die Frontleute der Band stellen, entschied sich am 6. Dezember 2007 in einer mehr als dreistündigen Live-Show in Köln. Sämtliche männliche Gewinner bestimmte die Jury selbst, so sind die deutschen Kandidaten Julian (20 Jahre, Produktionshelfer aus Netphen), Sascha (23, Fitnesstrainer aus Dortmund) und Cristobal (20, Hotelfachmann-Azubi aus Obertshausen) bei Room2012 vertreten, während der Niederländer Norman (23) ausschied. Zwischen den verbliebenen Kandidatinnen Tialda (22), die bei Idols (der niederländischen Version von Deutschland sucht den Superstar) unter den letzten zehn vertreten war, und Marcella (19) entschied das Fernsehpublikum per Televoting. Tialda gelang der Sprung in die Band.

Die im Finale zusammengesetzte Formation ging als „Room2012“ im unmittelbaren Anschluss an die Sendung auf Tournee. Etwa zur gleichen Zeit wurde bekannt, dass eine walisische Gruppe mit diesem Namen bereits seit August 2007 auf MySpace bekannt ist.[13][14]

Das erste Album der Band heißt Elevator, die erste Single-Auskopplung Haunted. Am 7. März 2008 erschien mit Naughty But Nice die zweite Single, welche nur noch Platz 52 in den deutschen Singlecharts erreichte.

Im August 2008 wurde bekannt, dass der Plattenvertrag der vier im Oktober 2008 ausläuft und voraussichtlich nicht verlängert wird. Derzeit befindet sich die Band auf der Suche nach einem neuem Platten-Label, wo sie, eventuell unter neuem Namen, weiter machen wollen.[15]

7. Staffel (2008)

Logo von Queensberry
Untertitel Just 4 Girls
Jury Detlef Soost, Sido, Loona[16]
Entstandene Band
Nebenprodukt(e)
Coaches Detlef Soost, Kate Hall, Marco da Silva, Alexander Geringas
Titelmusik Hit N'Run, bis 25. September 2008 Strike The Match (Monrose)

Unter dem Motto „Just 4 Girls“ wird seit dem 28. August 2008 die siebte Staffel von Popstars auf Pro7 ausgestrahlt. Geplant sind 16 Folgen. Die Castings fanden in Hamburg, im Europa-Park Rust sowie in Dortmund und Dresden statt. Wie im Jahr 2006 wurden ausschließlich Frauen gesucht. Bei den Castings bewarben sich 2.275 weibliche Kandidatinnen.[17] Für die in München stattfindende Entscheidungsshow im Circus Krone um den Einzug in den Workshop qualifizierten sich 21 Kandidatinnen, darunter erstmals vier über ein Online-Casting. Am Ende flogen 16 Mädchen zum fünfwöchigen Workshop im Hotel „Maritim“ in Sharm El Sheikh, Ägypten. Hier erhielten sie Gesangstraining von Kate Hall, und Tanztraining von Detlef Soost und Marco da Silva. Da in den ersten Wochen mehrere Kandidaten außerplanmäßig den Workshop verließen, kamen in der vierten Woche vier neue Kandidaten hinzu. Am Ende blieben 12 Kandidaten übrig, die in das Bandhaus in München einzogen. In der 3.Bandhauswoche,wo auch das erste Bandmitglied gekürt wird, sitzt Giovanni Zarrella,Ex- Bro`Sis-Sänger, vertretungsweise für Soost in der Jury. [18]Drei der vier Bandplätze werden bereits im Bandhaus vergeben. Die Band wird, wie von ProSieben bestätigt, Queensberry heißen.[19]

Popstars in anderen Ländern

Länder in denen Popstars ausgestrahlt wurde

Popstars wurde das erste Mal 1999 in Neuseeland ausgestrahlt, Produzent Jonathan Dowling fand hier die fünfköpfige Girlgroup TrueBliss. Dowling verkaufte das Konzept an andere Länder, zunächst nach Australien und England, danach weltweit in mehr als 50 Länder.

Die Show war die Inspiration für Simon Fullers Sendung Pop Idol, die in Deutschland unter dem Namen Deutschland sucht den Superstar läuft.

Obwohl Popstars in den meisten Ländern erfolgreich startete, wurden die Sendungen nach und nach zum Misserfolg und aufgrund schlechter Quoten von vielen Fernsehsendern abgesetzt. Das einzige Land, wo Popstars noch populär ist, ist Deutschland, wo gerade die siebte Staffel ausgestrahlt wird.

Sieger in anderen Ländern

Popstars-Bands
(Deutschland)
Erste Staffel No Angels (wiedervereinigt)
Zweite Staffel Bro'Sis (aufgelöst)
Dritte Staffel Overground
Vierte Staffel Nu Pagadi (aufgelöst)
Fünfte Staffel Monrose
Sechste Staffel Room2012

Literatur

  • POPSTARS on stage. Dein Weg zur Nummer 1 - Der offizielle Workshop; Schott Music; ISBN 978-3-7957-0170-3; 176 S. + DVD
  • Popstars backstage ,Dunja M. Pechner, Michael Fuchs-Gamböck, Rockbuch Verlag 2004, ISBN 3-927638-27-7

Einzelnachweise

  1. Dunja M. Pechner, Michael Fuchs-Gamböck: Popstars backstage. Verlag Buhmann & Haeseler, ISBN 3-927638-27-7, S. 17
  2. hitparade.ch: Informationen zu Chartplatzierungen
  3. Stern.de: Monrose wird eine Küken-Band
  4. Noah Sow Newsletter
  5. Dunja M. Pechner, Michael Fuchs-Gamböck: Popstars backstage. Verlag Buhmann & Haeseler, ISBN 3-927638-27-7, S. 21
  6. DigitalDVD.de: Details zu Bro'Sis - Never Forget
  7. Offizielle Mitteilung von ProSieben, 16. November 2006
  8. DWDL.de: ProSiebens „Popstars“ machen Sat.1 und RTL das Leben schwer, 29. September 2006
  9. DWDL.de: ProSiebens „Popstars“ legen immer weiter zu, 3. November 2006
  10. quotenmeter.de: Zwei Sieger: Promi-„Wer wird Millionär“ und „Popstars“ gewinnen am Donnerstag, 24. November 2006
  11. DWDL.de: Jubel bei ProSieben: Spitzenquote für „Popstars“-Auftakt, 11. August 2006
  12. blogjoy.de: Popstars on Stage, 5. Juni 2007
  13. MySpace: Room 2012
  14. popstars-news.de: Room 2012 gibt es schon?, 17. November 2007
  15. „“Popstars”-Siegerband “Room 2012″ erhebt Vorwürfe gegen Plattenfirma in der aktuellen “Bravo”“
  16. chart-king.de: "POPSTARS": Jury steht fest, 11. Juni 2008
  17. http://www.prosieben.de/music_cd/popstars2008/artikel/54542/
  18. http://www.prosieben.de/service/newsflash/artikel/58537/
  19. http://www.prosieben.de/music_cd/popstars_just_4_girls/episoden/bandhaus/bandhaus3/