Zum Inhalt springen

Digitales Medium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2008 um 11:27 Uhr durch Guido Watermann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Unter digitalen Medien versteht man elektronische Medien, die mit digitalen Codes arbeiten. Den Gegensatz bilden analoge Medien. Als digitale Medien werden technische Geräte zur Berechnung, Aufzeichnung, Speicherung, Verarbeitung, Distribution und Darstellung von digitalen Inhalten (Content) bezeichnet. Die Digitalisierung der Medien setzte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. Digitale Medien stellen sowohl von der Produktion als auch von der Nutzung her eine tiefgreifende Veränderung gegenüber früheren, analogen Medien dar.

Ein typisches Digitalmedium ist der Computer. Computersysteme basieren in erster Linie auf der Grundlage des binären Zahlensystems. In diesem Fall bezieht sich "digital" auf die diskreten Zustände von "0" und "1" für die Darstellung beliebiger Daten. Computer sind Maschinen, die (in der Regel) binäre Daten als digitale Information interpretieren.

Beispiele

Die folgende Liste stützt sich auf eine eher technische Sicht auf den Begriff "Digitale Medien".

Siehe auch