Zum Inhalt springen

Tim de Cler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2008 um 03:20 Uhr durch Jo Atmon (Diskussion | Beiträge) (nm upd.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tim de Cler
Personalia
Voller Name Tim de Cler
Geburtstag 8. November 1978
Geburtsort LeidenNiederlande

2 Stand: 19. November 2008

Tim de Cler (* 8. November 1978 in Leiden) ist ein niederländischer Fußballspieler.

In seiner Heimatstadt Leiden beim Verein Lugdunum wurde Tim de Cler von Scouts von Ajax Amsterdam entdeckt und in die Ajax-Jugend geholt. Dort durchlief er die Jugendmannschaften, bis er 1997/98 zum ersten Mal in der ersten Mannschaft in der Eredivisie eingesetzt wurde. Im selben Jahr wurde Ajax Meister. In den kommenden Jahren, die für den niederländischen Serienmeister nicht so befriedigend verliefen, kam er regelmäßig in der Abwehr zum Einsatz.

Als er aber ausgerechnet im Meisterschaftsjahr 2002 unter Trainer Ronald Koeman nur noch zweite Wahl war, wechselte er zum AZ Alkmaar. Dort war er sofort gesetzter Stammspieler in der Abwehr und war maßgeblich am Aufstieg des Vereins beteiligt, der 2006 bis zur Vize-Meisterschaft führte.

In der Saison 2004/05 wurde er zudem bei der Wahl zum niederländischen Fußballer des Jahres hinter Dirk Kuyt und Phillip Cocu auf Platz 3 gewählt. Am 17. August 2005 wurde er dann zum ersten Mal in der Nationalmannschaft eingesetzt. Tim de Cler gehörte mit Joris Mathijsen und Kew Jaliens zum Alkmaarer Abwehrtrio im Aufgebot der Niederlande für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006; auch bei der EM 2008 stand er im Kader der Elftal und wurde im Spiel gegen Rumänien eingesetzt.

Im Juni 2007 wechselte er zu Feyenoord Rotterdam. Dort unterschrieb er bis 2011.

Titel/Erfolge

  • Niederländischer Meister: 1998, 2002 (Ajax Amsterdam)
  • Niederländischer Vize-Meister 2006 (AZ Alkmaar)
  • Platz 3 ("Bronzen Schoen") in der Wahl zum Spieler des Jahres 2005