Zombie
Ein Zombie ist ein zum Leben erweckter Toter oder eine umherirrende Seele. Der Begriff leitet sich offenbar vom zairischen Wort Zumbi ab und meint ursprünglich einen Totengeist.
Zombies im Voodoo
Der Glaube an Zombies ist stark im Voodoo vertreten. Besonders in Haiti ist die Angst der Menschen vor Zombies sehr hoch.
Dem Glauben nach, kann ein Voodoo-Priester (Houngan) oder eine Priesterin (Mambo) einen Toten wieder zum Leben erwecken. Oftmals wird diese Wiedererweckung jedoch von einem schwarzmagischen Bokor durchgeführt, der den Zombie dann als Arbeitssklaven missbraucht. Diese Zombies nennt man auch Zombie cadavres. Sie gelten als absolut willenlos.
Viele Menschen glauben, dass ein Zauberer sich ein bestimmtes noch lebendes Opfer auswählt, um es dann mit einem Pulver in einen hirntod-ähnlichen Zustand zu versetzen. In dem Glauben, dass dieser Mensch nun Tod sei, werden die Opfer begraben. Nach einer bestimmten Zeit taucht der Zauberer am Grab auf, wo er sein Opfer ausgräbt und ihm ein Gegenmittel verabreicht. Dieses Mittel soll ein starkes Gift sein, das dem Betroffenen seine Sinne und sein Bewusstsein raubt. Der Zombie ist nun seinem Herren hörig und verrichtet ab sofort Schwerstarbeiten.
In Haiti ist die Angst vor solchen Wiederbelebungen so groß, dass ein Verstorbener oftmals vergiftet, mit einem Pfahl erstochen oder zerstückelt wird. Es kommt auch vor, dass die Gräber noch tagelang von Angehörigen bewacht werden.
Eine weitere Form des Zombies ist der Zombie astrale. Dieser stellt eine verlorene Seele dar, die von seinem Körper getrennt wurde. Auch sie kann von einem Zauberer eingefangen und dann für bestimmte Dienste benutzt werden.
Verschiedene Riten, die den Totenkult betreffen, werden heute noch in Haiti oder im Süden der USA praktiziert. Solche Zeremonien werden größtenteils den Anhängern des Petrokults (eine der Schwarzmagie zugewandten Gruppe des Voodoo) zugeschrieben.
Zombies in den Medien
Zombies werden oftmals als Schreckensfiguren in Horrorfilmen, in entsprechenden Comics oder Computerspielen dargestellt. Sie sind meistens tumb umherirrende Untote mit Hunger auf Menschenfleisch.
Der erste Film über Zombies war Victor Halperins White Zombie, in dem die Darstellung der wandelnden Untoten noch sehr dem Voodoo-Glauben der Arbeitssklaven entspricht. Erst die bekannten Filme von George A. Romero, wie Die Nacht der lebenden Toten und Zombie - Dawn of the Dead, machten die Figuren zu fleischfressenden Horrorfilm-Monstern.
Als Videospiel, das die Zombie-Thematik behandelt, ist besonders Resident Evil, dem auch ein Spielfilm folgte, sehr bekannt.
Zombies in der Philosophie
In der Philosophie sind Zombies hypothetische Wesen ohne Bewusstsein, die sich jedoch wie Menschen verhalten. Man kann dies am ehesten mit Personen vergleichen die im Traum erschaffen werden. Der Unterschied zu einem echten Menschen ist äußerlich nicht feststellbar.
Philosophische Zombies spielen eine Rolle in diversen Bewusstseins –und Gedankentheorien.
Zombies in der EDV
Ein Zombie ist ein Programm, das nicht mehr läuft, das aber trotzdem noch in der Tabelle der laufenden Programme steht. Es handelt sich um einen Prozess, der abgebrochen oder beendet wurde, aber als so genannter Kindprozess keine Möglichkeit mehr hat, seinem erzeugenden Elternprozess das Signal über seine Beendigung zu schicken. Dies ist der z. B. der Fall, wenn der Elternprozess abgestürzt ist und das Signal nicht entgegennehmen kann. Zombieprozesse belegen keinen Hauptspeicher und verrichten keine Arbeit mehr. Nach einiger Zeit werden Zombieprozesse automatisch vom Systemkern aus der Prozesstabelle entfernt.