Fuggerei
Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste Sozialsiedlung der Welt.
Sie wurde 1516 von Jakob Fugger, genannt der Reiche, gegründet und damals noch Fuckerei geschrieben. Er legte damals fest, dass unverschuldet in Not geratene Augsburger Bürger dort wohnen dürften. Die Miete sollte nur einen Rheinischen Gulden pro Jahr sowie drei Gebete täglich für die Stifter betragen. Noch heute können Augsburger in der Fuggerei einen Platz bekommen. Voraussetzung ist jedoch, dass sie verheiratet, katholisch und gebürtige Augsburger sind und einen guten Leumund haben. Die Miete hat sich seit der Gründungszeit nicht verändert und beträgt heute 0,88 Euro im Jahr (plus Nebenkosten).
Die Fuggerei wurde zwischen 1514 und 1523 gebaut und besteht heute aus 67 Häusern mit 147 Wohnungen, die in 6 Straßen stehen, sowie einer kleinen Kirche, zwei Brunnen und einem Verwaltungsgebäude. Sie ist von einer kleinen Stadtmauer mit 4 Toren umgeben, die jeden Abend um 22 Uhr vom Nachtwächter geschlossen werden. Im 2. Weltkrieg wurde sie stark zerstört, aber in ihrer alten Form wieder aufgebaut und etwas vergrößert.
Wolfgang Amadeus Mozarts Urgroßvater Franz Mozart wohnte zeitweilig in der Fuggerei, woran heute eine steinerne Gedenktafel erinnert.