Zum Inhalt springen

Benutzer:Mrfinch/Tools

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2005 um 19:03 Uhr durch KS~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Bilderrechte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bildbeschreibung

  • Beschreibung: Mustertext
  • Quelle: eigene Fotographie, 2003
  • Autor: Roland Steinebach
  • Lizenzstatus: GNU FDL

{{Bild-GFDL}}

Kopiervorlage

* Beschreibung: Mustertext
* Quelle: eigene Fotographie, 2003
* Autor: [[Benutzer:mrfinch|Roland Steinebach]]
* Aufgenommen mit: Canon 
* Lizenzstatus: GNU FDL
{{Bild-GFDL}}

Bilderrechte

{{Bild-GFDL}}

Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.

Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.

GFDL GNU-Lizenz für freie Dokumentation //de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License

Diese Datei wurde unter den Bedingungen der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Unported“-Lizenz (abgekürzt „cc-by-sa“) in der Version 3.0 veröffentlicht.

Lizenzvertrag: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
Eine Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache, ohne juristische Wirkung, befindet sich hier.

CC-BY-SA-3.0 Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Unported 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Diese ursprünglich nur unter der GNU Free Documentation License (GFDL, Version 1.3) lizenzierte Datei ist in Folge der Lizenzumstellung der Wikipedia auch unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nutzbar.

Dieser Umstand muss beim Übertragen dieser Datei auf Wikimedia Commons dokumentiert bleiben.


The information that this file is available under CC-by-sa due to relicensing must remain documented after migration to Wikimedia Commons.

{{Wappenrecht}}


Achtung: Dieses Bild stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes Hoheitszeichen dar. Die hier gezeigte Darstellung ist zwar gemeinfrei (oder unter der GNU-FDL freigegeben), die Verwendung unterliegt aber unter Umständen zusätzlichen gesetzlichen Beschränkungen. Insbesondere sind die Bestimmungen für die Verwendung von Hoheitszeichen zu beachten. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen.

Was man so benötigt

Im Rahmen des Projekt Oberberg ist dieser Artikel in Überarbeitung. Selbstverständlich kann jeder jetzt schon Ergänzungen einfügen. --Benutzer:mrfinch 20:27, 19. Nov 2004 (CET)

Break

  • br style="clear:both" /


{{msg:Löschantrag}} -- ~~~~
----

Schnellöschantrag

{{msg:Löschen}} -- ~~~~
----


Rückfrage an Bildeinsteller

{{subst:Bildquelle}} -- ~~~~
----

mit:

{{Bild-Lizenz-unbekannt}}  -- ~~~~
----


=== Rechtshinweise für Artikel  ===
<pre><nowiki>{{msg:Rechtshinweis}}
----


{{msg:Hallo}} -- ~~~~
----  




{{msg:stub}} ~~~~
----





Sprung zum Seitenanfang

Bei langen Artikeln hilft dieser Link schneller zum Artikelanfang zu gelangen. Am Seitenanfang muss ein Startüberschrift vorhanden sein, auf die referenziert werden kann.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Baumst/Vorlagen/Sonstige_Kopiervorlagen"

Impressum | Diese Seite wurde zuletzt geändert um 23:39, 1. Jan 2005. Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation

Musteranschreiben

Sehr geehrte ....,

mein Name ist Roland Steinebach, und ich bin einer von vielen Helfern der freien Enzyklopädie Wikipedia. Derzeit arbeite ich an einem Artikel zu .... und bin dabei auf Ihrer Seite <....> auf das Bild <....> gestoßen, das ich gern im Artikel verwenden würde.

Wikipedia <http://de.wikipedia.org> ist eine allgemeine und frei verfügbare Enzyklopädie. Dank des Wiki-Konzepts kann jeder - auch ohne Anmeldung - sein Wissen beisteuern und als Autor oder Redakteur mitarbeiten.

Ich würde Ihr Bild gerne in http://de.wikipedia.org/wiki/...; verwenden.

Wir können Ihre Bild nur verwenden, wenn Sie erlauben, es unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu verwenden. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben. Der genaue Wortlaut der GFDL ist unter <http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Freie_Dokumentationslizenz> nachzulesen.

Die Lizenz schützt Autoren auch ausdrücklich davor, für von anderen vorgenommene Modifikationen verantwortlich gemacht zu werden. Gleichzeitig stellt sie sicher, dass Autoren als Urheber genannt werden. Mehr Informationen unter <http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen>.

Wenn Sie zustimmen, werden wir Sie als Urheber des Bildes nennen. Ein Link zu Ihrer Seite, von der das Bile stammt, ist selbstverständlich.

Herzliche Grüße

Roland Steinebach


-- ------------------------------------------------------------------

 Roland Steinebach
 Lindchenweg 10
 51588 Nümbrecht
 Tel:02293-902186
 Fax:01212-5 120 01 308
 mail:R.Steinebach@t-online.de
 Homepage: http://www.steinebach-r.de (Ahnentafel)
         http://www.steinebach-r.com (Gran Canaria)

-- ------------------------------------------------------------------

Vorlage für Orte Oberberg

A-Dorf ist ein(e) Ortsteil/Ortschaft/Hofschaft in B-Stadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Lage und Beschreibung

[[Bild:Foto_fehlt.png|thumb|Bild erwünscht] Mit lesbar ausformulierten Sätzen sollte folgende Informationen gegeben werden. (Auch als Füllstoff gedacht, um Stubs zu vermeiden)

  • Luflinien-Entfernung zur Stadt und Lage innerhalb der Stadt (Norden, Südosten, grenzt an C-Stadt, usw.), z.B. A-Dorf liegt in Luftlinie etwa 5 Kilometer südwestlich von B-Stadt
  • Nachbarorte (Orte der Nachbarstädte sollten als solche gekennzeichnet werden)
  • Anbindung des Orts an Hauptverkehrswege (Eisenbahn, Bundesstraßen, Landstraßen, Kreisstraßen, Verbindungsstraßen, Zufahrtsstraßen)
  • Erwähnenswerte Gewässer in und um den Siedlungsbereich
  • Erwähnenswerte Erhebungen Hügel, Berg in und um den Siedlungsbereich (Ergänzung Taube Nuss)

Daten

Einwohner (Stand: xx.xx.xxxx): XX
Geografische Koordinaten: X° XX' XX Ost X° XX' XX Nord
Höhe über NN: XXX m
Postleitzahl: 51XXX
Telefonvorwahl: 0XXXX
KFZ-Kennzeichen GM

Geschichte

  • Erstnennung
  • Weitere geschichtliche Infos

Sehenswürdigkeiten

  • Sehenswerte Kirchen, Denkmäler + Gedenktafeln, Naturschönheiten, Museen, Aussichtstürme, regelmäßige Veranstaltungen, usw.

Persönlichkeiten

  • Söhne und Töchter des Orts, residierende Künstler, usw.

Politik und Gesellschaft

  • Kommunalpolitische Vertretung in der Form: Der Ort gehört zum Wahlbezirk xx, Stimmbezirk xx, gewählt wurde am xx.xx.xxxx Paul Politiker (Oberberg-Partei) (Vorschlag Taube Nuss)
  • Gemeinden und Religionsgemeinschaften
  • Bevölkerungsstruktur
  • Bildungseinrichtungen (Schulen, usw.)

Wirtschaft und Industrie

  • Ansässiges Gewerbe mit überörtlicher Bedeutung

Freizeit

Kultur

Sport

  • Sportplätze, Freizeitanlagen, Schwimmbäder, Mehrzweckhallen usw.

Wander- und Radwege

  • Stichwortähnliche Auflistung nach Systematik des SGV (Ortsrundwanderwege, Ortswanderwege, Bezirkswanderwege, Hauptwanderstrecken)

Vereinswesen

  • Sport-, Gesangs-, Schützen-, Heimatvereine, Freiwillige Feuerwehr usw.

Verkehrsanbindung

  • Busverbindungen (Schema: VRS/MVG/VRR Buslinie XXX von C-Stadt nach D-Stadt), Angabe von Taktzeiten (Etwa nur Schülerverkehr, kein Sonn- und Feiertagsverkehr, Samstags?)
  • Bahnverbindugen

Weitere Informationsquellen

Innerhalb der Wikibedia

Literatur

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Baumst/Vorlagen/Ortsteile"

Impressum | Diese Seite wurde zuletzt geändert um 00:11, 2. Jan 2005. Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation