Zum Inhalt springen

Die drei Räuber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2008 um 22:59 Uhr durch Old toby (Diskussion | Beiträge) (Handlung: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Die drei Räuber
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2007
Länge 75 Minuten
Stab
Regie Hayo Freitag
Drehbuch Bettine von Borries,
Achim von Borries,
Tomi Ungerer
Produktion Stephan Schesch
Musik Kenneth Pattengale
Schnitt Lars Jordan,
Sascha Wolff
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Die drei Räuber ist ein 2007 produzierter, deutscher Animationsfilm. Die Verfilmung basiert auf dem gleichnamigen, weltweit bekannten Bilderbuch, welches 1963 von Tomi Ungerer herausgebracht wurde. Der Film kam am 18. Oktober 2007 in die Kinos und wurde von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) mit dem Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnet.


Handlung

Um nach dem Tod ihrer Eltern dem Waisenhaus zu entkommen gibt die kleine Tiffany bei einem Überfall der drei Räuber an, die Tochter eines Maharadschas zu sein. Die Räuber entführen sie, um später Lösegeld zu erpressen und bringen sie in eine Höhle, wo sie sich mit der Zeit jedoch mit ihr anfreunden. Schließlich helfen sie dem kleinen Kind und besiegen die böse Tante, die Tiffany ins Heim abschieben wollte, in einer riesigen Tortenschlacht und sorgen dafür, dass ihr Reichtum auch anderen zugute kommt und hilft.

Kritiken

Die drei Räuber bietet als kongeniale Adaption von Tomi Ungerers Vorlage weit mehr als bloß perfekte Familienunterhaltung. Hayo Freitags Film ist nebenbei ein unaufdringliches Plädoyer für das Recht, Kind zu sein, wobei respektlos-kritische Untertöne nicht fehlen.“

Kritik auf filmstarts.de[2]

Einzelnachweise

  1. Freigabekarte der FSK
  2. http://www.filmstarts.de/produkt/75585,Die%20drei%20R%E4uber.html