Zum Inhalt springen

Gesetze zur Eingliederung von Wales 1535–1542

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2005 um 00:13 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Act of Union 1536 besiegelte die Vereinigung von England und Wales. Wales wurde dabei in dreizehn Grafschaften unterteilt. Das englische Recht galt nun auch in Wales. Dies bedeutete u.a., dass das Englische als Amtssprache eingeführt wurde. Dies hielt die meisten Einheimischen von öffentlichen Ämtern fern.