Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung/QS-Triathlon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2008 um 12:43 Uhr durch Bradypus (Diskussion | Beiträge) (Lorbeeren: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Achtung: Der folgende Inhalt ist nichts für Autoren mit schwachen Nerven oder Herzproblemen!

Durchschnittlicher QS-Triathlet

Hartgesottene Kerle (und -innen) unter den Bio-Irren begnügen sich nicht mit dem Ruhm der gewöhnlichen Artikelmarathons. Die Zeit zwischen den Marathons ist lange, vergeht noch langsamer und es müssen andere Wege für den alltäglichen Wikipediawahnsinn nebenher gefunden werden. Für all jene, denen das Schwimmen im Nordpolarmeer wegen der Klimaerwärmung keinen Spaß mehr macht und Bärenringen seit Knut nicht mehr das ist, was es einmal war, bietet die Wikipedia:Redaktion Biologie den QS-Triathlon!

Noch mehr als beim normalen Marathon gilt hier: "Dabeisein ist alles!". Auch wenn Du nicht siegst, ist jeder Artikel, den du dem Hades entrissen hast, ein Sieg für Redaktion und Wikipedia.

Wie es läuft

Der Triathlon beginnt am Montag, dem 17.11.2008. 00:00 Uhr und endet nach einer Woche am Sonntag, dem 23.11.2008, 23:59. Die, die nicht wissen, worauf sie sich einlassen und meinen, den Strapazen gewachsen zu sein, erwartet eine harte und entbehrungsreiche Prüfung aus drei Disziplinen:

  1. Flexibilität beweisen und Müllartikel zu merkwürdigen Lebewesen aus dem tiefsten Sumpf der Arbeitslisten auswählen
  2. Recherchieren zu Themen, von denen man nicht mal weiß, wo man suchen soll
  3. Artikel schreiben, von denen man nicht geglaubt hätte, auch nur in Erfahrung bringen zu können, um was es sich dabei handelt

Besonders schlimmer Bodensatz, der noch nicht in den Listen verewigt ist, kann ab sofort mit QS-Bapperl nachgetragen werden, dies jedoch mit Maß, da das Augenmerk auf die bereits gelisteten Artikel gerichtet werden soll. Vergesst nicht nach dem Start, eure Artikel in der Inuse-Liste einzutragen, damit es keine Bearbeitungskonflikte gibt!

Allgemeine Regeln

  • Es werden alle Artikel gezählt, die im Bewertungszeitraum zwischen dem Starttag 0:00:00 Uhr und dem Zieltag 23:59:59 Uhr ausgebaut bzw. überarbeitet werden.
  • Die Artikel sollten anschließend mindestens „solide Stubs“ sein (Richtwert bsp. bei Bioartikeln 2.000 bis 2.500 Zeichen), ergänzte Artikel müssen um eben diese Menge gewonnen haben. Ein reines Nachbequellen ist nicht ausreichend!
  • Pro ausgebautem Artikel gibt es einen Punkt.
  • Jeder Teilnehmer trägt seine nominierten Artikel selbständig in die Ergebnistabelle ein.
  • Jeder Artikel geht nur einmal in die Wertung ein.
  • Artikel dürfen nicht vorgeschrieben sein, sichergestellt wird das aber auch nur durch WP:AGF.

Teilnehmer

  1. --KulacFragen? 23:08, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  2. --Denis Barthel 23:09, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  3. --Muscari 23:34, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  4. --Carstor|?|ʘ| 07:34, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. --Bradypus 12:24, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  6. --Succu 14:48, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  7. --Buteo 17:22, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  8. -- Cymothoa exigua 01:10, 8. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  9. --Ixitixel 13:18, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  10. --Bodhi-Baum 20:00, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Arbeitslisten

Ziel des Triathlons sind Artikel, die in einer dieser Listen aufgeführt sind:

InUse

Goldschopfpinguin --Denis Barthel 23:13, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

XY --Carstor|?|ʘ| 07:34, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

XY --Muscari 11:49, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

XY -- Cymothoa exigua 19:15, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Lorbeeren

Teilnehmer Überarbeitete Artikel Anzahl Punkte
Denis Barthel Langblättriges Laichkraut, Streptococcus anginosus, Silberfarn 3
Kulac Pflanzenläuse, Große Erdhummel, Gelber Mittelmeerskorpion, Agraulis vanillae, Apfelblutlaus 5
Muscari Fichtenreizker, Sparriger Schüppling, Tränender Saumpilz, Rotbrauner Streifling, Zwergpalme, Großblättrige Strahlenpalme, Strahlenpalmen 7
Carstor Nachtjasmin 1
Bradypus Larvensifaka, Mongozmaki, Zalophus, Langschwänzige Schmalfußbeutelmaus, Pakicetidae, [[Großer Vasapapagei}} 6
Succu Frederick William Hope, Carl Zimmer (Zoologe), Herluf Winge, John Walsh (Wissenschaftler), Justin Pierre Marie Macquart, Theodore Edward Cantor, Charles Barrois 7
Buteo Gelbbrauen-Laubsänger 1
Cymothoa exigua Psychotria, Acacia collinsii, Pararchaeidae, Speikobra, Kompensationsflug, Schwarze Kettennatter, Salminus, Stängelälchen, Amerikanischer Aal 9
Ixitixel Chinesische Jujube, Echte Guave 2
Bodhi-Baum Johannes Weigelt, Karl Ruß (Schriftsteller) 2
du?