Zum Inhalt springen

Döhlau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2008 um 19:32 Uhr durch S.K. (Diskussion | Beiträge) (PLZ-alt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Döhlau
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Döhlau hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 16′ N, 11° 56′ OKoordinaten: 50° 16′ N, 11° 56′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Hof
Höhe: 549 m ü. NHN
Fläche: 15,25 km2
Einwohner: 4108 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 269 Einwohner je km2
Postleitzahl: 95182
Vorwahlen: 09286 (in Teilen: 09281 u. 09283)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Gemeindeschlüssel: 4 75 120 09 4 75 120Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Rathaus 2
95182 Döhlau
Website: www.doehlau.de
Bürgermeister: Thomas Knauer (SPD)
Lage der Gemeinde Döhlau im Landkreis Hof
KarteSchwarzenbach an der SaaleZell im FichtelgebirgeWeißdorfTrogen (Oberfranken)TöpenStammbachSparneckSelbitz (Oberfranken)Schwarzenbach am WaldSchauensteinRehauRegnitzlosauOberkotzauNailaMünchbergLichtenberg (Oberfranken)KonradsreuthKöditzIssigauHelmbrechtsGeroldsgrünGattendorf (Oberfranken)FeilitzschDöhlauBerg (Oberfranken)Bad StebenLandkreis KronachHof (Saale)Landkreis Wunsiedel im FichtelgebirgeLandkreis KulmbachLandkreis BayreuthMartinlamitzer Forst-NordGeroldsgrüner ForstForst Schwarzenbach a.WaldSachsenThüringenTschechien
Karte

Döhlau ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof und liegt im Bayerischen Vogtland etwa sechs Kilometer südöstlich der Kreisstadt Hof an der Bundesstraße 15.

Geographie

Ortsteile

Die Gemeinde Döhlau gliedert sich in drei Ortsteile:

  • Döhlau
  • Tauperlitz
  • Kautendorf

Aus der Zeit vor der heutigen Gemeinde haben sich namentliche Bezeichnungen für ehemalige Ortsteile erhalten. Diese sind:

  • Erlalohe
  • Lahmreuth
  • Neutauperlitz
  • Neudöhlau
  • Stumpfhof

Dabei bestehen Stumpfhof und Lahmreuth aus Landwirtschaftlichen Anwesen. Neutauperlitz ist heute mit Tauperlitz zusammengewachsen und Erlalohe ist davon nur noch wenige Meter entfernt. Lediglich Neudöhlau und Lahmreuth liegen alleine und weit außerhalb der Ortschaft.

Geschichte

Wappen der Rabensteiner zu Döhlau aus Siebmachers Wappenbuch

Die erste urkundliche Erwähnung von Döhlau datiert aus dem Jahre 1348. In Döhlau besaßen die Herren von Pühel ein Rittergut. Der Ort fiel mit dem hohenzollernschen (seit 1791 preußischen) Fürstentum Bayreuth im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zum Königreich Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. 1978 wurden die ehemals selbstständigen Gemeinden Kautendorf und Tauperlitz eingemeindet.

Politik

Der Gemeinderat hat 16 Mitglieder:

  • SPD 7 Sitze
  • PFG (Parteifreie Gemeinschaft Döhlau/Tauperlitz/Kautendorf) 5 Sitze
  • CSU 4 Sitze

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Der Quellitzsee

Im Ortsteil Tauperlitz liegt der Quellitzsee. Er wurde in den 1970er Jahren angestaut und dient als Naherholungsgebiet. Dort gibt es eine Liegewiese mit Babybecken und einen Nichtschwimmer-Bereich sowie Tennis- und Fußballanlagen. Am letzten Wochenende des Monats Juni findet das Tauperlitzer Seefest mit Fahrgeschäften, Bierzelt- und Biergartenbetrieb und einem Feuerwerk statt.

Vereine

  • Teamkral e. V., Radsportverein
  • ASGV Döhlau e. V., Allgemeiner Sport- und Gesangsverein

Wirtschaft und Infrastruktur

Bildung

  • Gemeindekindergarten Döhlau
  • Von-Pühel-Schule Tauperlitz

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Im Ortsteil Tauperlitz wurde die Schauspielerin und Autorin Thea von Harbou geboren.
  • Im Ortsteil Döhlau wurde am 23. Januar 1846 der Maler Theodor Alt geboren. Er starb am 8. Oktober 1937 in Ansbach.
Commons: Döhlau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien