Wikipedia:Positivlisten/Liste der ADB-Biografien (A–D)
Erscheinungsbild
Die Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) wurde von 1875 bis 1912 veröffentlicht.
Die folgende Übersichtsliste enthält ca. das vordere Drittel der 15471 Namen:
Liste A–G
A
- Hans von Aachen (1552–1615): Aachen, Hans von (Maler; Historienmaler; Bildnismaler; 1552 bis 1615)
- Petrus van der Aa (1530–1594): Aa, Petrus van der (Jurist; 1530 bis 1594)
- Philips van der Aa (1586–1586): Aa, Philipp van der (oranischer Staatsmann; Bürgermeister von Mecheln; gest. 1586)
- Thomas Abbt (1738–1766): Abbt, Thomas (Philosoph; Schriftsteller; 1738 bis 1766)
- Julius Friedrich Heinrich Abegg (1796–1868): Abegg, Julius (Jurist; Kriminalist; Strafrechtler; 1796 bis 1868)
- Ludwig Abeille (1761–1838): Abeille, Ludwig (Musiker; Klavierspieler; Komponist; 1761 bis 1838)
- Bernhard Rudolf Abeken (1780–1866): Abeken, Bernhard Rudolf (Literaturhistoriker; Philologe; 1780 bis 1866)
- Hermann Abeken (1820–1854): Abeken, Hermann (Statistiker; Publizist; politischer Schriftsteller; 1820 bis 1854)
- Caspar Abel (1676–1763): Abel, Caspar (Historiker; evangelischer Theologe; Dichter; 1676 bis 1763)
- Johann Martin Abele (1753–1805): Abele, Johann Martin (Publizist; 1753 bis 1805)
- Matthias Abele von und zu Lilienberg (1616–1677): Abele von und zu Lilienberg, Matthias (Jurist; Schriftsteller; Bergwerksbeamter; ? 1616 oder 1618 bis 1677)
- Florian Abel (1565–1561): Abel, Florian (Kölner Künstler; Maler; gest. ? 1565 oder 1561)
- Johann Philipp Abelin (1600–1634): Abelinus, Johann Philipp (Historiker; Kompilator; Übersetzer; Schriftsteller; getauft 1600 bis 1634)
- Josef Abel (1768–1818): Abel, Josef (Maler; Historienmaler; Radierer; 1768 bis 1818)
- Karl Friedrich Abel (1723–1787): Abel, Karl Friedrich (Komponist; Musiker; Gambenvirtuose; 1723 bis 1787)
- Karl von Abel (1788–1859): Abel, Karl von (bayerischer Minister; Staatsmann; 1788 bis 1859)
- Michael Abel (1543–1595): Abel, Michael (Humanist; neulateinischer Dichter; 1543 bis 1595)
- Otto Abel (1824–1854): Abel, Otto (Historiker; 1824 bis 1854)
- Sigurd Abel (1837–1873): Abel, Sigurd (Historiker; 1837 bis 1873)
- Johann Ludwig Aberli (1723–1786): Aberli, Johann Ludwig (Maler; Zeichner; Radierer; 1723 bis 1786)
- Joachim Aberlin (1538–1538): Aberlin, Joachim (reformierter Dichter; gest. nach 1538)
- Abraham a Sancta Clara (1644–1709): Sancta Clara, Abraham a (Prediger; Augustinermönch; Schriftsteller; 1644 bis 1709)
- Max Abraham (1831–1900): Abraham, Max (Musikverleger; 1831 bis 1900)
- Abraham Abramson (1754–1811): Abramson, Abraham (Medailleur; Stempelschneider; Münzmeister; 1754 oder 1752 bis 1811)
- Hans Aßmann Freiherr von Abschatz (1646–1699): Abschatz, Hans Aßmann Freiherr von (Dichter; 1646 bis 1699)
- Franz Abt (1819–1885): Abt, Franz (Komponist; 1819 bis 1885)
- Franz Karl Achard (1753–1821): Achard, Franz Karl (Chemiker; Physiker; Begründer der Rübenzuckerindustrie; 1753 bis 1821)
- Thomas Achelis (1850–1909): Achelis, Thomas (Religionswissenschaftler; Pädagoge; Ethnologe; 1850 bis 1909)
- Andreas Achenbach (1815–1910): Achenbach, Andreas (Maler; 1815 bis 1910)
- Oswald Achenbach (1827–1905): Achenbach, Oswald (Maler; 1827 bis 1905)
- Gottfried Achenwall (1719–1772): Achenwall, Gottfried (Historiker; Statistiker; Rechtsgelehrter; 1719 bis 1772)
- Sophie Eleonore Achenwall (1723–1754): Achenwall, Sophie Eleonore (Schriftstellerin; 1723 bis 1754)
- Josef Achmann (1885–1958): Achmann, Joseph (Maler; 1885 bis 1958)
- Lucas Achtschellinck (1626–1699): Achtschellinck, Lucas (Maler; 1626 bis 1699)
- Valens Acidalius (1567–1595): Acidalius, Valens (Humanist; Philologe; neulateinischer Dichter; Kritiker; 1567 bis 1595)
- Jakob Acker der Jüngere (1483–1483): Acker, Jacob (Maler; gest. 1483)
- Johann Heinrich Acker (1680–1759): Acker, Johann Heinrich (Literaturhistoriker; 1680 bis 1759)
- Georg Friedrich Ackermann (1787–1843): Ackermann, Georg Friedrich (Maler; 1787 bis 1843)
- Hans Ackermann (-): Ackermann, Hans (Dichter; Dramatiker; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Johann Adam Ackermann (1780–1853): Ackermann, Johann Adam (Maler; Landschaftsmaler; 1780 bis 1853)
- Johann Ackermann (1429–1429): Ackermann, Johann (Dichter; gest. 1429)
- Rudolf Ackermann (1764–1834): Ackermann, Rudolf (Kunsthändler; Industrieller; Buchhändler; 1764 bis 1834)
- Andreas Acoluthus (1654–1704): Acoluthus, Andreas (Orientalist; 1654 bis 1704)
- Jacob Acontius (1566–1566): Acontius, Jacob (Philosoph; Theologe; Jurist; Ingenieur; gest. 1566)
- Melchior Acontius (1515–1569): Acontius, Melchior (Humanist; lateinischer Dichter; 1515 bis 1569)
- Albrecht Adam (1786–1862): Adam, Albrecht (Maler; 1786 bis 1862)
- Adam (Malerfamilie) (-): Adam (Malerfamilie)
- Benno Adam (1812–1892): Adam, Benno (Maler; 1812 bis 1892)
- Antonie Adamberger (1790–1867): Adamberger, Antonie (Hofschauspielerin; dramatische Künstlerin; Verlobte Theodor Körners; 1790 bis 1867)
- Adam d'Ambergau (15.–): Adam d'Ambergau (Drucker; Buchdrucker; gest. 15. Jahrhundert)
- Emil Adam (1843–1924): Adam, Emil (Tiermaler; 1843 bis 1924)
- Eugen Adam (1817–1880): Adam, Eugen (Maler; Genremaler; Soldatenmaler; 1817 bis 1880)
- Franz Adam (1815–1886): Adam, Franz (Maler; 1815 bis 1886)
- Heinrich Adam (1787–1862): Adam, Heinrich (Maler; 1787 bis 1862)
- Julius Adam (1826–1874): Adam, Julius (Lithograph; Maler; 1826 oder 1821 bis 1874)
- Melchior Adam (1622–1622): Adam, Melchior (Schulmann; Lexikograph; Literarhistoriker; Biograph; gest. 1622)
- Albert Adamo (1849–1887): Adamo, Albert (Maler; Genremaler; 1849 bis 1887)
- Richard Benno Adam (1873–1937): Adam, Richard Benno (Tier- und Sportmaler; 1873 bis 1937)
- Adam von Fulda (1445–1505): Adam von Fulda (Komponist; Musiktheoretiker; um 1445 bis 1505)
- Adam von Köln (1408–1408): Adam von Köln (Dominikaner; Inquisitor; Dichter; gest. 1408)
- Adelbrecht (Priester) (-): Adelbrecht (Legendendichter; Priester; gest. 1. Hälfte 12. Jahrhundert)
- Alfred Graf Adelmann von Adelmannsfelden (1848–1887): Adelmann von Adelmannsfelden, Alfred Graf (Schriftsteller; Offizier; 1848 bis 1887)
- Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden (1459–1523): Adelmann von Adelmannsfelden, Bernhard (Humanist; 1459 bis 1523)
- Konrad Adelmann von Adelmannsfelden (1462–1547): Adelmann von Adelmannsfelden, Konrad (Humanist; Domherr zu Augsburg; 1462 bis 1547)
- Adelmann von Lüttich (1061–1061): Adelman von Lüttich (Bischof von Brescia; mittellateinischer Schriftsteller; Leiter der Domschule von Lüttich; Scholastiker; gest. 1061)
- Johannes Adelphus (1445–1515): Adelphus, Johannes (Schriftsteller; Humanist; Arzt; 1445 bis in oder nach 1522 oder 1515)
- Friedrich Georg Adelung (1768–1843): Adelung, Friedrich Georg (Sprach- und Geschichtsforscher; Linguist; 1768 bis 1843)
- Johann Christoph Adelung (1732–1806): Adelung, Johann Christoph (Sprachforscher; Historiker; Bibliothekar; Lexikograph; Grammatiker; 1732 bis 1806)
- Adalward (- 933): Adelward (Bischof von Verden; gest. 933)
- Andreas Adersbach (1610–1660): Adersbach, Andreas (Liederdichter; brandenburgisch-preußischer Diplomat; Beamter; 1610 bis 1660)
- Ambrosius Adler (1549–1549): Adler, Ambrosius (Jurist; gest. 1549)
- Christian Matthias Adler (1787–1850): Adler, Christian Matthias (Porzellanmaler; Begründer der Münchner Porzellanmalerschule; 1787 bis 1850)
- Justinian Freiherr von Adlerflycht (1761–1831): Adlerflycht, Justinian Freiherr von (hessischer Gesandter; Jurist; 1761 bis 1831)
- Jakob Georg Christian Adler (1756–1834): Adler, Jakob Georg Christian (evangelischer Theologe; Orientalist; 1756 bis 1834)
- Salomon Adler (1630–1691): Adler, Salomon (Maler; 1630 bis bald nach 1691)
- Anton Cajetan Adlgasser (1729–1777): Adlgasser, Anton Cajetan (Kirchenmusiker; Komponist; Salzburger Domorganist; Hofcemballist; 1729 bis 1777)
- Jakob Adlung (1699–1762): Adlung, Jakob (Musikschriftsteller; Organist; Gelehrter; 1699 bis 1762)
- Adolf Friedrich (1774–1850): Adolf Friedrich (Militärgouverneur von Hannover; Generalstatthalter von Hannover; Vizekönig von Hannover; Herzog von Cambridge; 1774 bis 1850)
- Lucas Adriaens (1493–1493): Adriaens, Lucas (Maler; gest. vor 1493)
- Alexander Adriaenssen (1587–1661): Adriaenssen, Alexander (Maler; 1587 bis 1661)
- Emanuel Adriaenssen (16.–): Adriaenssen, Emanuel (Lautenist; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Matthäus Adriani (15.–1521): Adriani, Matthäus (Hebraist; 2. Hälfte 15. Jahrhundert bis nach 1521)
- Valentin Adrian (1793–1864): Adrian, Valentin (Dichter; 1793 bis 1864)
- Karl von Aegeri (1510–1562): Aegeri, Karl von (Glasmaler; 1510 oder 1515 bis 1562)
- Petrus Aegidius (1486–1533): Aegidius, Petrus (niederländischer Humanist; 1486 bis 1533)
- Johannes Aelbl (1552–1621): Aelbl, Johannes (geistlicher Dichter; katholischer Geistlicher; 1552 bis ? 1621)
- Aelst (-): Aelst (Malerfamilie)
- Evert van Aelst (1602–1658): Aelst, Evert van (Maler; 1602 bis um 1658)
- Nicolaus van Aelst (1526–1613): Aelst, Nicolaus van (Kupferstecher; Kunstverleger; 1526 bis nach 1613)
- Pauwels van Aelst (16.–): Aelst, Pauwels van (Maler; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Willem van Aelst (1620–1679): Aelst, Willem van (Maler; ? 1620 bis 1679)
- Leonhard Aeltlin (1507–1507): Aeltlin, Leonhard (Baumeister; gest. 1507)
- Aemilie Juliane (1637–1706): Aemilie Juliane (Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt; Kirchenlieddichterin; 1637 bis 1706)
- Karl Siegfried Abraham Aeminga (1749–1786): Aeminga, Karl Siegfried Abraham (Jurist; 1749 bis 1786)
- Siegfried Cäso Aeminga (1710–1768): Aeminga, Siegfried Cäso (Jurist; 1710 bis 1768)
- Aert Aertsen (1550–1604): Aertsen, Aert (Maler; ? 1550 bis nach 1604)
- Aertsen (-): Aertsen (Malerfamilie)
- Dirk Aertsen (1558–): Aertsen, Dirk (Maler; ? 1558 bis Ende 16. Jahrhundert)
- Pieter Aertsen der Jüngere (1541–1603): Aertsen, Pieter (Maler; ? 1541 bis 1603)
- Pieter Aertsen der Ältere (1505–1573): Aertsen, Pieter (Maler; um 1505 bis 1573)
- Anna Aeschenberger (1596–1596): Aeschenberger, Anna (Verfasserin eines Kochbuchs; gest. 1596)
- Johannes Aesticampianus (1457–1520): Aesticampianus, Johannes (Humanist; 1457 bis 1520)
- Johann Anton Aettenkhover (1711–1775): Aettenkhover, Johann Anton (Historiker; Archivar; kurbairischer Rat; 1711 bis 1775)
- Michael Afsprung (1748–1808): Afsprung, Michael (Schriftsteller; Pädagoge; 1748 bis 1808)
- Peter Aloysius Marquis d' Agdollo (1800–1800): Agdollo, Peter Aloysius Marquis d' (sächsischer Hofmeister; gest. 1800)
- Johan Agrell (1701–1767): Agrell, Johann (Komponist; Kapellmeister; 1701 bis 1767)
- Mathias Agricius (1545–1613): Agricius, Mathias (Humanist; Dichter; Geschichtsschreiber; 1545 bis 1613)
- Alexander Agricola (1446–1527): Agricola, Alexander (Komponist; um 1446 bis 1506 oder 1527)
- Christoph Ludwig Agricola (1665–1719): Agricola, Christoph Ludwig (Maler; Landschaftsmaler; 1665 bis 1724 oder 1719)
- Georgius Agricola (1494–1555): Agricola, Georgius (Mineraloge; Philologe; Arzt; Naturwissenschaftler; Techniker; 1494 bis 1555)
- Ignaz Agricola (1661–1729): Agricola, Ignaz (Historiker; Jesuit; 1661 bis 1729)
- Johann Agricola (evangelischer Theologe) (1530–1590): Agricola, Johann (evangelischer Theologe; Leibarzt; Hofprediger; Schriftsteller; etwa 1530 bis 1590)
- Johann Agricola der Jüngere (1570–1600): Agricola, Johann (Komponist; 1570 bis nach 1600)
- Johann Friedrich Agricola (1720–1774): Agricola, Johann Friedrich (Komponist; Kapellmeister; Musikschriftsteller; 1720 bis 1774)
- Karl Agricola (1779–1852): Agricola, Karl (Maler; Grafiker; Kupferstecher; 1779 bis 1852)
- Martin Agricola (1486–1556): Agricola, Martin (Komponist; Musikpädagoge; Cantor; wahrscheinlich 1486 bis 1556)
- Philipp Agricola (1594–1594): Agricola, Philipp (Dichter; gest. nach 1594)
- Rudolf Agricola (Humanist) (1443–1485): Agricola, Rudolf (Humanist; 1443 oder 1442, 1444 bis 1485)
- Rudolf Agricola (Dichter) (1490–1521): Agricola, Rudolf (humanistischer Drucker; Poetikdozent; Dichter; 1490 bis 1521)
- Agrippa von Nettesheim (1486–1535): Agrippa von Nettesheim (Humanist; okkultistischer Gelehrter; Wunderarzt; 1486 bis 1535)
- Karl Christian Agthe (1762–1797): Agthe, Karl Christian (Komponist; Organist; 1762 bis 1797)
- Heinrich Agyläus (1530–1595): Agyläus, Heinrich (niederländischer Staatsmann; Jurist; um 1530 oder 1533 bis 1595)
- Joseph Ignaz von Ah (1834–1896): Ah, Joseph Ignaz von (katholischer Theologe; Schriftsteller; 1834 bis 1896)
- August Ahlborn (1796–1857): Ahlborn, August (Maler; Landschaftsmaler; 1796 bis 1857)
- Charlotte von Ahlefeldt (1777–1849): Ahlefeldt, Charlotte von (Schriftstellerin; 1777 bis 1849)
- Johann Georg Ahle (1706–1706): Ahle, Johann Georg (Kirchenmusiker; Organist; Komponist; gest. 1706)
- Johann Rudolf Ahle (1625–1673): Ahle, Johann Rudolf (Kirchenmusiker; Pfarrer; Bürgermeister von Mühlhausen; Organist; Komponist; 1625 bis 1673)
- Heinrich Ahrens (1808–1874): Ahrens, Heinrich (Jurist; Rechtsphilosoph; Politiker; Schriftsteller; 1808 bis 1874)
- Heinrich Ahrens (Philologe) (1809–1881): Ahrens, Heinrich (Philologe; Gräcist; Schulmann; 1809 bis 1881)
- Johann Kaspar Aiblinger (1779–1867): Aiblinger, Johann Kaspar (Kirchenmusiker; Kapellmeister; Komponist; 1779 bis 1867)
- Otto Aicher (1628–1705): Aicher, Otto (Benediktiner; Dramatiker; Grammatiker; Poetiker; Rhetoriker; Moraliker; Historiker; 1628 bis 1705)
- Gregor Aichinger (1564–1628): Aichinger, Gregor (Komponist; 1564 bis 1628)
- Heinrich Ainmiller (1837–1892): Ainmiller, Heinrich (Glasmaler; Kartonzeichner; 1837 bis 1892)
- Max Emanuel Ainmiller (1807–1870): Ainmiller, Max Emanuel (Porzellanmaler; Glasmaler; Architekturmaler; Landschaftsmaler; 1807 bis 1870)
- Foppe van Aitzema (1580–1637): Aitzema, Foppe van (Diplomat; Jurist; niederländischer Staatsmann; ? 1580 bis 1637)
- Leo van Aitzema (1600–1669): Aitzema, Leo van (niederländischer Diplomat; hanseatischer Staatsmann; Historiker; 1600 bis 1669)
- Michael Freiherr von Aitzing (1598–1598): Aitzing, Michael Freiherr von (Geschichtsschreiber; Publizist; Diplomat; Hofdiener; gest. 1598)
- Hein van Aken (1330–1330): Aken, Hein van (Dichter; gest. vor 1330)
- Johann Alakraw (1492–1492): Alakraw, Johann (Drucker; Buchdrucker; gest. 1492)
- Leonhard Alantsee (1518–1518): Alantsee, Leonhard (Drucker; Buchhändler; Verleger; gest. 1518)
- Lucas Alantsee (1523–1523): Alantsee, Lucas (Drucker; Buchhändler; Verleger; gest. 1523)
- Alber (1500–1553): Alber (evangelischer Theologe; Schriftsteller; Fabeldichter; Satiriker; um 1500 bis 1553)
- Albericus von Trois-fontaines (1250–1250): Albericus von Trois-fontaines (Chronist; gest. 1250)
- Albero (1182–1182): Albero (österreichischer Adeliger; Erbauer der Burg Dürnstein; Stammvater der Kuenringer; Stifter der Pfarre Zistersdorf; gest. 1182)
- Albero V. (1260–1260): Albero V. (österreichischer Adeliger; capitaneus Austriae; Verweser des Herzogtums Österreich; gest. um 1260)
- Anton der Ältere Albers (1765–1844): Albers, Anton der Ältere (Maler; Landschaftsmaler; Kaufmann; 1765 bis 1844)
- Anton Diedrich Albers (1877–1915): Albers, Anton Diedrich (Maler; Holzschnitzer; 1877 bis 1915)
- Heinrich Albert (1604–1651): Albert, Heinrich (Komponist; Dichter; 1604 bis 1651)
- Eduard Alberti (1827–1898): Alberti, Eduard (Philosoph; Literaturhistoriker; 1827 bis 1898)
- Johann Friedrich Alberti (1642–1710): Alberti, Johann Friedrich (Komponist; 1642 bis 1710)
- Michael Alberti (1682–1757): Alberti, Michael (Arzt; Geistlicher; 1682 bis 1757)
- Johann von Albertini (1769–1831): Albertini, Johann von (Bischof der Brüdergemeine; Kirchenliederdichter; herrnhutischer Bischof; Botaniker; 1769 bis 1831)
- Aegidius Albertinus (1560–1620): Albertinus, Aegidius (Schriftsteller; 1560 bis 1620)
- Michael Albert (1836–1893): Albert, Michael (siebenbürgischer Dichter; 1836 bis 1893)
- Laurentius Albertus (1540–1583): Albertus, Laurentius (Sprachwissenschaftler; Grammatiker; um 1540 bis nach 1583)
- Albert von Augsburg (1200–1200): Albertus von Augsburg (Augsburger Geistlicher; Dichter; gest. um 1200)
- Albert von Aachen (-): Albert von Aachen (Chronist; Aachener Domherr; Geschichtsschreiber der Kreuzzüge; gest. 1. Hälfte 12. Jahrhundert)
- Albert von Aschach (1283–1345): Albert von Aschach (Geistlicher; Pfarrer zu Waldkirchen; Chronist; 1283 bis 1345)
- Albert von Stade (12.–1264): Albert von Stade (Dichter; Abt des Marienklosters zu Stade; Prior; Chronist; Ende 12. Jahrhundert bis ? 1264)
- Albert von Straßburg (1378–1378): Albert von Straßburg (Chronist; gest. nach 1378)
- Alber von Windberg (12.–): Alber von Windberg (Dichter; Prämonstratenser-Chorherr; gest. 2. Hälfte 12. Jahrhundert)
- Franz Joseph Freiherr von Albini (1748–1816): Albini, Franz Joseph Freiherr von (Mainzer Staatsminister; Staatsmann; 1748 bis 1816)
- Johann Georg Albini der Ältere (1624–1679): Albini, Johann Georg (Dichter; evangelischer Theologe; 1624 bis 1679)
- Johann Georg Albini der Jüngere (1714–1714): Albini, Johann Georg (Schriftsteller; gest. 1714)
- Johann Albinus (1620–1620): Albinus, Johann (Buchdrucker und Buchhändler in Mainz; gest. 1620)
- Michael Albinus (1648–1648): Albinus, Michael (Dichter; Pastor; gest. nach 1648)
- Albrecht I. (Brandenburg-Ansbach) (1490–1568): Albrecht (Markgraf von Brandenburg-Ansbach; Herzog in Preußen; Hochmeister des Deutschen Ordens; 1490 bis 1568)
- Albrecht von Brandenburg (1490–1545): Albrecht (Markgraf von Brandenburg; Erzbischof von Magdeburg und Mainz; Administrator des Bistums Halberstadt; Kardinal; 1490 bis 1545)
- Bonaventura Albrecht (1529–1602): Albrecht, Bonaventura (geistlicher Dichter; 1529 bis 1602)
- Johann Friedrich Ernst Albrecht (1752–1814): Albrecht, Johann Friedrich Ernst (Schriftsteller; Arzt; Theaterdirektor; 1752 bis 1814)
- Johann Lorenz Albrecht (1732–1773): Albrecht, Johann Lorenz (Musiker; Musikschriftsteller; Komponist; Kantor; 1732 bis 1768 oder 1773)
- Joseph Christian Albrecht (1716–1800): Albrecht, Joseph Christian (Musikschriftsteller; protestantischer Pfarrer; 1716 bis 1800)
- Karl Martin Paul Albrecht (1851–1894): Albrecht, Karl Martin Paul (Zoologe; vergleichender Anatom; 1851 bis 1894)
- Michael von Albrecht (Jurist) (1807–1878): Albrecht, Michael von (Jurist; 1807 bis 1878)
- Johann Georg Albrechtsberger (1736–1809): Albrechtsberger, Johann Georg (Musiker; Musiktheoretiker; Komponist; Organist; Kontrapunktist; Kapellmeister; 1736 bis 1809)
- Sophia Albrecht (1757–1840): Albrecht, Sophia (Schauspielerin; Schriftstellerin; 1757 bis 1840)
- Albrecht von Halberstadt (1180–1251): Albrecht von Halberstadt (niedersächsischer Kleriker; Dichter; Scholastiker; etwa 1180 bis nach 1251)
- Albrecht von Kemenaten (-): Albrecht von Kemenaten (Dichter; gest. 1. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Wilhelm Albrecht (1800–1876): Albrecht, Wilhelm (Staatsrechtler; Rechtshistoriker; Politiker; 1800 bis 1876)
- Johann Albrich (1687–1749): Albrich, Johann (siebenbürgischer Arzt; Historiker; 1687 bis 1749)
- Heinrich Aldegrever (1502–1561): Aldegrever, Heinrich (Kupferstecher; Siegelschneider; Maler; 1502 bis zwischen 1555 oder 1561)
- Heinrich Jacob Aldenrath (1775–1844): Aldenrath, Heinrich Jacob (Maler; Lithograph; Miniaturmaler; 1775 bis 1844)
- Cosmas Alder (1497–1550): Alder, Cosmas (schweizerischer Musiker; Komponist; 1497 bis 1550)
- Aldhelm (- 709): Aldhelm (Theologe; Dichter; gest. 709)
- Hieronymus Aleander (1480–1542): Aleander, Hieronymus (Kardinal; Humanist; päpstlicher Legat; 1480 bis 1542)
- Hieronymus Aleander der Jüngere (1574–1629): Aleander, Hieronymus (Philologe; lateinischer Dichter; 1574 bis 1629)
- Johannes Alectorius (-): Alectorius, Johannes (Komponist)
- Franz Alef (1763–1763): Alef, Franz (Jurist; gest. 1763)
- Johann Josef Alef (1754–1754): Alef, Johann Josef (Jurist; gest. 1754)
- Philipp Alegambe (1592–1652): Alegambe, Philipp (Jesuit; Historiker; 1592 bis 1652)
- Jacob Alemann (1574–1630): Alemann, Jacob (Kanzler des Bistums Halberstadt; Jurist; braunschweigischer Geheimrat; 1574 bis 1630)
- Alexander von Württemberg (1801–1844): Alexander (Graf von Württemberg; Dichter; 1801 bis 1844)
- Alexander der Wilde (1290–1290): Alexander der Wilde (Spruchdichter; fahrender Sänger; gest. um 1290)
- Alexander von Roes (13.–): Alexander von Roes (Publizist; gest. 2. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Willibald Alexis (1798–1871): Alexis, Willibald (Schriftsteller; Dichter; 1798 bis 1871)
- Bartholomäus Joseph Blasius Alfter (1729–1808): Alfter, Bartholomäus Joseph Blasius (Historiker; katholischer Theologe; 1729 oder 1728 bis 1808)
- Francesco Graf von Algarotti (1712–1764): Algarotti, Francesco Graf von (Schriftsteller; 1712 bis 1764)
- Franz Algermann (1548–1613): Algermann, Franz (Historiker; geistlicher Dichter; um 1548 bis 1613)
- Alger von Lüttich (1060–1131): Alger von Lüttich (theologischer und kanonistischer Schriftstellter; Scholastiker; um 1060 bis um 1131)
- Lorenz Alleintz (1550–1629): Alleintz, Lorenz (evangelischer Kirchenmusiker; Kantor; Lehrer; Dichter; Übersetzer; vor 1550 bis 1629)
- Johann Allenblumen (1400–1476): Allenblumen, Johann (Jurist; Diplomat; um 1400 bis 1476)
- Johann Ludwig Konrad Allendorf (1693–1773): Allendorf, Johann Ludwig Konrad (lutherischer Liederdichter; 1693 bis 1773)
- Ludwig Harscher von Almendingen (1766–1827): Almendingen, Ludwig Harscher von (Jurist; 1766 bis 1827)
- Carl Almenräder (1786–1843): Almenräder, Carl (Fagottist; Instrumentenbauer; 1786 bis 1843)
- Hero Alopecius (1540–1540): Alopecius, Hero (Buchdrucker; gest. nach 1540)
- Johann von Alpen (1630–1698): Alpen, Johann von (katholischer Theologe; Historiker; münsterischer Generalvikar; 1630 bis 1698)
- Denis van Alsloot (17.–): Alsloot, Denis van (Maler; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Albrecht Altdorfer (1480–1538): Altdorfer, Albrecht (Maler; Graphiker; Baumeister; Kupferstecher; Zeichner; um 1480 bis 1538)
- Erhard Altdorfer (1480–1570): Altdorfer, Erhard (Maler; Graphiker; Baumeister; Zeichner; wahrscheinlich nach 1480 bis 1561 oder 1570)
- Johann Jacob Altdorfer (1741–1804): Altdorfer, Johann Jacob (evangelischer Theologe; Prediger; Schulmann; Dichter; 1741 bis 1804)
- Ulrich Altdorfer (1499–1499): Altdorfer, Ulrich (Maler; gest. nach 1499)
- Michael Altenburg (1584–1640): Altenburg, Michael (Komponist; evangelischer Theologe; 1584 bis 1640)
- Carl August Graf von Alten (1764–1840): Alten, Carl August Graf von (hannoverischer General; Minister; 1764 bis 1840)
- August Altenhöfer (1804–1876): Altenhöfer, August (Journalist; 1804 bis 1876)
- Otto Altenkirch (1875–1945): Altenkirch, Otto (Maler; Landschaftsmaler; Theatermaler; 1875 bis 1945)
- Johannes Altenstaig (15.–1525): Altenstaig, Johannes (Humanist; Theologe; 2. Hälfte 15. Jahrhundert bis um 1525)
- Franz Karl Alter (1749–1804): Alter, Franz Karl (Jesuit; Philologe; Linguist; 1749 bis 1804)
- Franz Alt (Maler) (1821–1914): Alt, Franz (Maler; Vedutenmaler; 1821 bis 1914)
- Andreas Althamer (1500–1539): Althamer, Andreas (Reformator; Humanist; Theologe; um 1500 bis um 1539)
- Maria Anna Josepha Gräfin von Althann (1689–1755): Althann, Maria Anna Josepha Gräfin von (Vertraute des Kaisers Karl VI.; Mäzenatin; 1689 bis 1755)
- Theodor Althaus (1822–1852): Althaus, Theodor (politischer Schriftsteller; Redakteur; 1822 bis 1852)
- Heinrich Altherr (1878–1947): Altherr, Heinrich (Maler; 1878 bis 1947)
- Johannes Althusius (1557–1638): Althusius, Johannes (Jurist; Staatsrechtler; Politiker; 1557 bis 1638)
- Menso Alting (1637–1713): Alting, Menso (Historiker; 1637 bis 1713)
- Jacob Alt (1789–1872): Alt, Jacob (Maler; Landschaftsmaler; Vedutenmaler; 1789 bis 1872)
- Altmann der Jüngere (13.–): Altmann der Jüngere (Augustinerchorherr in St. Florian; Dichter; gest. 2. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Johann Georg Altmann (1695–1758): Altmann, Johann Georg (evangelischer Theologe; Philologe; Historiker; 1695 bis 1758)
- S. P. Altmann (-): Altmann, S. P. (Finanzwissenschaftler; gest. 20. Jahrhundert)
- Franz Altmutter (1746–1817): Altmutter, Franz (Maler; 1746 bis 1817)
- Jakob Placidus Altmutter (1780–1820): Altmutter, Jakob Placidus (Maler; 1780 bis 1820)
- Johann Christoph Altnikol (1759–1759): Altnikol, Johann Christoph (Musiker; Organist; Komponist; gest. 1759)
- Bartholomäus Altomonte (1701–1783): Altomonte, Bartholomäus (Maler; 1701 bis 1783)
- Martin Altomonte (1657–1745): Altomonte, Martin (Maler; 1657 bis 1745)
- Rudolf von Alt (1812–1905): Alt, Rudolf von (Maler; Landschaftsmaler; Vedutenmaler; 1812 bis 1905)
- Theodor Alt (1846–1937): Alt, Theodor (Maler; 1846 bis 1937)
- Gebhard von Alvensleben (1619–1681): Alvensleben, Gebhard von (magdeburgischer Staatsmann; Historiker; 1619 bis 1681)
- Philipp Karl Graf von Alvensleben-Hundisburg (1745–1802): Alvensleben-Hundisburg, Philipp Karl Graf von (preußischer Minister; Diplomat; 1745 bis 1802)
- Johann Baptist von Alxinger (1755–1797): Alxinger, Johann Baptist Edler von (Dichter; 1755 bis 1797)
- Eduard Aly (1854–1901): Aly, Eduard (Dichter; Jurist; 1854 bis 1901)
- Johann Alzog (1808–1878): Alzog, Johann (katholischer Kirchenhistoriker; 1808 bis 1878)
- Amalie (Sachsen) (1794–1870): Amalie (Schriftstellerin; Herzogin zu Sachsen; 1794 bis 1870)
- Sixtinus Amama (1593–1629): Amama, Sixtinus (Orientalist; 1593 bis 1629)
- Amandus Zierixensis (15.–1534): Amandus Zierixensis (Franziskaner; Historiker; 15. Jahrhundert bis 1534)
- Christoph Amberger (1505–1562): Amberger, Christoph (Maler; Bildnismaler; wahrscheinlich um 1505 bis 1561 oder 1562)
- Hugo Amberg (1872–): Amberg, Hugo (Maler; Landschaftsmaler in Hamburg; 1872 bis)
- Ilse Amberg (1869–): Amberg, Ilse (Malerin; Kunstgewerblerin; 1869 bis)
- Wilhelm Amberg (1822–1899): Amberg, Wilhelm (Maler; Genremaler; 1822 bis 1899)
- August Wilhelm Ambros (1816–1876): Ambros, August Wilhelm (Musikwissenschaftler; Musikhistoriker; Komponist; Jurist; 1816 bis 1876)
- Joseph Karl Ambrosch (1759–1822): Ambrosch, Joseph Karl (Sänger; Schauspieler; Komponist; 1759 bis 1822)
- Michael Ambros (1750–1809): Ambros, Michael (Journalist; Gassenhauerdichter; 1750 bis 1809)
- Johann Ludwig Am Bühl (1750–1800): Am Bühl, Johann Ludwig (Dichter; 1750 bis 1800)
- Karl Ludwig Amelang (1755–1819): Amelang, Karl Ludwig (Jurist; 1755 bis 1819)
- Georg Amelius (1541–1541): Amelius, Georg (Jurist; Professor des kanonischen Rechts zu Freiburg im Breisgau; gest. 1541)
- Amelung von Verden (- 962): Amelung (Bischof von Verden; gest. 962)
- Christian Karl Am Ende (1730–1799): Am Ende, Christian Karl (Historiker; Pfarrer; 1730 bis 1799)
- Hans Am Ende (1864–1918): Am Ende, Hans (Maler; Bildhauer; Graphiker; 1864 bis 1918)
- Johann Heinrich Am Ende (1645–1695): Am Ende, Johann Heinrich (Maler; 1645 bis 1695)
- Basilius Amerbach (1533–1591): Amerbach, Basilius (Jurist; Professor des römischen Rechts; Stadtsyndikus in Basel; 1533 bis 1591)
- Bonifacius Amerbach (1495–1562): Amerbach, Bonifacius (Humanist; Professor des römischen Rechts; 1495 bis 1562)
- Veit Amerbach (1503–1557): Amerbach, Veit (Gelehrter; Humanist; 1503 bis 1557)
- Friedrich von Amerling (1803–1887): Amerling, Friedrich von (Maler; Porträtmaler; 1803 bis 1887)
- Jakob Amiet (1883–1883): Amiet, Jakob (Jurist; Numismatiker; Antiquar; gest. 1883)
- Josef Ignaz Amiet (1827–1895): Amiet, Josef Ignaz (schweizerischer Historiker; Staatsschreiber von Solothurn; 1827 bis 1895)
- Erasmus Amman (1556–1556): Amman, Erasmus (Spruchdichter; gest. wahrscheinlich 1556)
- Kaspar Amman (15.–1524): Amman, Kaspar (Humanist; Augustiner-Eremit; Mitte 15. Jahrhundert bis ? 1524)
- Jost Ammann (1591–1591): Ammann, Jost (Zeichner; Visierer; Holzschnittzeichner; Radierer; Holzschnitzer; Maler; gest. begraben 1591)
- Elias Nikolaus Ammerbach (1530–1597): Ammerbach, Elias Nikolaus (Organist; Komponist; um 1530 bis begraben 1597)
- Clemens Ammon (1627–): Ammon, Clemens (Verleger; Drucker; Kupferstecher; 1627 bis 17. Jahrhundert)
- Wolfgang Ammon (1589–1589): Ammon, Wolfgang (geistlicher Dichter; Pfarrer; gest. 1589)
- Blasius Amon (1560–1590): Amon, Blasius (Musiker; Kontrapunktist; Komponist; Franziskaner; Priester; um 1560 bis 1590)
- Johann Amon (1763–1825): Amon, Johann (Musiker; Komponist; 1763 bis 1825)
- Henricus de Amorsfordia (1504–1504): Amorsfordia, Henricus de (Humanist; Gräzist; gest. 1504)
- Ernst Lukas Amort (1650–1692): Amort, Ernst Lukas (Maler; 1650 bis 1692)
- Kaspar Amort (1612–1675): Amort, Kaspar (Maler; 1612 bis 1675)
- Kaspar Amort (1643–1684): Amort, Kaspar (Maler; 1643 bis 1684)
- Wilhelm Amsinck (1752–1831): Amsinck, Wilhelm (Bürgermeister von Hamburg; Staatsmann; 1752 bis 1831)
- Christoph Heinrich Amthor (1677–1721): Amthor, Christoph Heinrich (Jurist; dänischer Geschichtsschreiber; 1677 bis 1721)
- Eduard Gottlieb Amthor (1820–1884): Amthor, Eduard Gottlieb (Buchhändler; Schuldirektor; 1820 bis 1884)
- Georg Amwald auf Durnhoff (16.–): Amwald auf Durnhoff, Georg (Heilkundiger; Jurist; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Amya (-): Amya (Aachener Kupfermeisterfamilie)
- August Ferdinand Anacker (1790–1855): Anacker, August Ferdinand (Komponist; Kantor; Musikdirektor; 1790 bis 1855)
- Johann Peter Friedrich Ancillon (1767–1837): Ancillon, Johann Peter Friedrich (preußischer Minister; Gelehrter; 1767 bis 1837)
- Charles Ancillon (1659–1715): Ancillon, Karl (Polizeidirektor in Berlin; Gerichtsvorsteher der französischen Kolonie; Hofhistoriograph; Mitbegründer der Akademie der Wissenschaften in Berlin; 1659 bis 1715)
- Louis Frédéric Ancillon (1740–1814): Ancillon, Louis Frédéric (calvinistischer Theologe; Prediger; 1740 bis 1814)
- Eberhard Anckelmann (1641–1703): Anckelmann, Eberhard (evangelischer Theologe; Orientalist; 1641 bis 1703)
- Theodor Anckelmann (1638–1716): Anckelmann, Theodor (Jurist; Hamburger Bürger; 1638 bis 1706 oder 1716)
- Ottomar Viktor Anderlind (1845–): Anderlind, Ottomar Viktor (Forstwissenschaftler; Nationalökonom; 1845 bis)
- Christian Daniel Anderson (1753–1826): Anderson, Christian Daniel (Jurist; Hamburger Senatssekretär; 1753 bis 1826)
- Johann Anderson (1674–1743): Anderson, Johann (hamburgischer Bürgermeister; Jurist; Naturforscher; Sprachforscher; 1674 bis 1743)
- Jakob von Andlau (16.–): Andlau, Jakob von (Glasmaler; gest. 16. Jahrhundert)
- Peter Hemmel von Andlau (1420–1501): Andlau, Peter von (Glasmaler; um 1420 oder 1425 bis nach 1501)
- Peter von Andlau (1420–1480): Andlau, Peter von (Humanist; Jurist; Staatsrechtslehrer; Propst zu Lauterbach; um 1420 bis 1480)
- Franz Friedrich Freiherr von Andlern (1631–1703): Andlern, Franz Friedrich Freiherr von (Jurist; ? 1631 oder 1632, 1617 bis 1703)
- Julius Graf von Andrassy (1823–1890): Andrassy, Julius Graf von (k. k. Außenminister; österreichisch-ungarischer Staatsmann; 1823 bis 1890)
- August Heinrich Andreae (1804–1846): Andreae, August Heinrich (Architekt; Stadtbaumeister; 1804 bis 1846)
- Jakob Andreae (1528–1590): Andreae, Jakob (lutherischer Theologe; Professor der Theologie und Kanzler der Universität Tübingen; württembergischer Kanzler; 1528 bis 1590)
- Johann Heinrich Andreae (1728–1793): Andreae, Johann Heinrich (Pädagoge; Historiker; 1728 bis 1793)
- Karl Christian Andreae (1823–1904): Andreae, Karl Christian (Kirchenmaler; 1823 bis 1904)
- Lambert Andreae (16.–): Andreae, Lambert (Drucker; Buchdrucker in Köln; gest. 16. Jahrhundert)
- Samuel Traugott Andreae (1763–1823): Andreae, Samuel Traugott (Dichter; Superintendent; 1763 bis 1823)
- Toby Andreae (1823–1873): Andreae, Toby (Maler; Genremaler; Landschaftsmaler; 1823 bis 1873)
- Nicolaus Andrea (1606–1606): Andrea, Nicolaus (Maler; Kupferstecher; Dichter; gest. nach 1606)
- Anton André (1775–1842): André, Anton (Komponist; Musikverleger; Musikschriftsteller; 1775 bis 1842)
- Valerius Andreas (1588–1655): Andreas, Valerius (Literaturhistoriker; Jurist; 1588 bis 1655)
- Andreas von Regensburg (14.–1438): Andreas von Regensburg (Chronist; Chorherr; 2. Hälfte 14. Jahrhundert bis 1438)
- Carl Andree (1808–1875): Andree, Carl (Geograph; Schriftsteller; 1808 bis 1875)
- Johann André (1741–1799): André, Johann (Musiker; Komponist; Musikverleger; Kapellmeister; 1741 bis 1799)
- Karl André (1763–1831): André, Karl (Landwirt; Pädagoge; populärwissenschaftlicher Schriftsteller; 1763 bis 1831)
- Rudolf André (1792–1825): André, Rudolf (landwirtschaftlicher Schriftsteller; 1792 bis 1825)
- Johann Baptist Andres (1768–1823): Andres, Johann Baptist (Historiker; katholischer Theologe; Kirchenrechtslehrer; 1768 bis 1823)
- Victor Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858): Andrian-Werburg, Victor Freiherr von (österreichischer Politiker; Publizist; 1813 bis 1858)
- Bernhard Anemüller (1820–1896): Anemüller, Bernhard (Archivar; Bibliothekar; Historiker; 1820 bis 1896)
- Heinrich von Angeli (1840–1925): Angeli, Heinrich von (Maler; Genremaler; Porträtmaler; 1840 bis 1925)
- Angelus Silesius (1677–1677): Angelus Silesius (religiöser Dichter; Mystiker; gest. 1677)
- Louis Angely (1787–1835): Angely, Louis Jean Jacques (Theaterschriftsteller; Schauspieler; 1787 oder 1788 bis 1835)
- Ferdinand Ludwig Friedrich von Angern (1757–1828): Angern, Ferdinand Ludwig Friedrich von (preußischer Kriegsminister; 1757 bis 1828)
- Angilbert (14)- 814): Angilbert (Abt von St. Riquier bei Amiens; Staatsmann; Dichter; Heiliger; um 745 bis 814)
- Gabriel Angler (1404–1483): Angler, Gabriel (Maler; Tafelmaler; Freskomaler; um 1404 bis 1483)
- Michael Angstenberger (1717–1789): Angstenberger, Michael (Kirchenkomponist; 1717 bis 1789)
- Wolfgang Angst (1485–1523): Angst, Wolfgang (Humanist; Philologe; Buchdrucker; Dichter; Freund Ulrich von Huttens; um 1485 bis 1523)
- Bartholomäus Anhorn (1566–1640): Anhorn, Bartholomäus (Historiker; reformierter Pfarrer; 1566 bis 1640)
- Albert Anker (1831–1910): Anker, Albert (schweizerischer Maler; Illustrator; 1831 bis 1910)
- Gottlieb Freiherr von Ankershofen (1795–1860): Ankershofen, Gottlieb Freiherr von (Historiker; 1795 bis 1860)
- Anna Sophie (1638–1683): Anna Sophie (Landgräfin von Hessen-Darmstadt; Äbtissin von Quedlinburg; geistliche Dichterin; 1638 bis 1683)
- Joseph Annegarn (1794–1843): Annegarn, Joseph (Pädagoge; katholischer Theologe; Volksschriftsteller; 1794 bis 1843)
- Hieronymus Annoni (1697–1770): Annoni, Hieronymus (Kirchenlieddichter; Prediger; 1697 bis 1770)
- August Anschütz (1826–1874): Anschütz, August (Jurist; 1826 bis 1874)
- Eduard Anschütz (1855–1855): Anschütz, Eduard (Schauspieler; Schriftsteller; gest. 1855)
- Hermann Anschütz (1802–1880): Anschütz, Hermann (Maler; Historienmaler; 1802 bis 1880)
- Johann Christoph Anschütz (1745–1814): Anschütz, Johann Christoph (geistlicher Dichter; Pastor; 1745 bis 1814)
- Anselm von Lüttich (1005–1056): Anselm von Lüttich (Chronist; Domherr; etwa 1005 bis ? 1056)
- Valerius Anshelm (1475–1543): Anshelm, Valerius (schweizerischer Chronist; um 1475 bis 1546 oder 1543)
- Johann Friedrich Anthing (1753–1805): Anthing, Johann Friedrich (Silhouetteur; Historiker; 1753 bis 1805)
- Cornelis Anthoniszoon (1547–1547): Anthoniszoon, Cornelis (Maler; Kupferstecher; gest. nach 1547)
- Huybrecht Anthoon (1654–1654): Anthoon, Huybrecht (Drucker; Verleger; gest. 1654)
- Eduard Anton (1794–1822): Anton, Eduard (Buchhändler; 1794 bis nach 1822)
- Eduard Anton (1794–1872): Anton, Eduard (Verleger und Buchhändler in Halle; Kommunalpolitiker; 1794 bis 1872)
- Gottfried Anton (1571–1618): Anton, Gottfried (Jurist; Professor der Rechte in Gießen; hessischer Politiker; 1571 bis 1618)
- Karl Gottlob von Anton (1751–1818): Anton, Karl Gottlob von (Jurist; Historiker; Philologe; Sprachforscher; 1751 bis 1818)
- Konrad Gottlob Anton (1745–1814): Anton, Konrad Gottlob (Hebraist; Orientalist; 1745 bis 1814)
- Anton Ulrich (1633–1714): Anton Ulrich (Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel; Dichter; 1633 bis 1714)
- Franz Joseph Aloys Antony (1790–1837): Antony, Franz Joseph Aloys (Domorganist; Lehrer; Musikschriftsteller; 1790 bis 1837)
- Joseph Antony (1832–1832): Antony, Joseph (Domorganist; gest. 1832)
- Johann Anton Anzengruber (1839–1844): Anzengruber, Johann Anton (Dichter; 1839 bis 1844)
- Ludwig Anzengruber (1839–1889): Anzengruber, Ludwig (Dichter; Dramatiker; Erzähler; 1839 bis 1889)
- Georg Christian Apel (1775–1841): Apel, Georg Christian (Organist; Komponist; 1775 bis 1841)
- Guido Theodor Apel (1811–1867): Apel, Guido Theodor (Dichter; 1811 bis 1867)
- Johann Apel (1486–1536): Apel, Johann (Jurist; 1486 bis 1536)
- Johann August Apel (1771–1816): Apel, Johann August (Dichter; Jurist; Poetiker; 1771 bis 1816)
- Johann David von Apell (1754–1833): Apell, Johann David von (Komponist; hessischer Kammerrat; 1754 bis 1833)
- Petreius Aperbacchus (1480–1531): Aperbacchus, Petreius (Humanist; Jurist; um 1480 bis 1531)
- Johann Heinrich Gottfried Apetz (1794–1857): Apetz, Johann Heinrich Gottfried (Orientalist; Entomologe; 1794 bis 1857)
- Petrus Apherdianus (1545–1545): Apherdianus, Petrus (Dichter; lateinischer Grammatiker; gest. nach 1545)
- Matthias Apiarius (1500–1554): Apiarius, Matthias (Drucker; Buchdrucker; um 1500 bis 1554)
- Siegmund Jakob Apinus (1693–1732): Apinus, Siegmund Jakob (Philologe; Pädagoge; gelehrter Schriftsteller; 1693 bis 1732)
- Quintus Apollinaris (16.–): Apollinaris, Quintus (Arzt; Alchemist; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Petrus Apostole (1466–1532): Apostole, Petrus (Jurist; burgundischer Staatsmann; um 1466 bis 1532)
- Joseph Appiani (1701–1786): Appiani, Joseph (Maler; 1701 bis 1786)
- Karl Appold (1840–1884): Appold, Karl (Maler; Kupferstecher; Illustrator; 1840 bis 1884)
- Ulrich der Ältere Apt (1460–1532): Apt, Ulrich der Ältere (Maler; um 1460 bis 1532)
- Ulrich der Jüngere Apt (-): Apt, Ulrich der Jüngere (Maler; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Karl Anton Graf von Arberg und Valengin (1705–1768): Arberg und Valengin, Karl Anton Graf von (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1705 bis 1768)
- Johann Wilhelm von Archenholz (1743–1812): Archenholz, Johann Wilhelm von (Historiker; Schriftsteller; 1743 bis 1812)
- Archipoeta (1140–): Archipoeta (Dichter; um 1140 bis 12. Jahrhundert)
- Johannes Arckenholtz (1695–1777): Arckenholtz, Johannes (Historiker; Staatsbeamter; Publizist; 1695 bis 1777)
- Nikolaus Graf von Arco (1492–1547): Arco, Nikolaus Graf von (neulateinischer Dichter; 1492 bis 1547)
- Karl Maria Raymund Herzog von Arenberg (1721–1778): Arenberg, Karl Maria Raymund Herzog von (österreichischer General; Reichsfeldzeugmeister; Grand Bailli des Hennegau; 1721 bis 1778)
- Leopold Arends (1817–1882): Arends, Leopold (Stenograph; Schriftsteller; 1817 bis 1882)
- Johann Joseph Franz Arendt (1786–1856): Arendt, Johann Joseph Franz (Journalist; Botaniker; Schulmann; Sprachlehrer; 1786 bis 1856)
- Olga Arendt (1859–1902): Arendt, Olga (Rezitatorin; dramatische Lehrerin; lyrische Dichterin; 1859 bis 1902)
- Franz Joseph Freiherr von Arens (1779–1855): Arens, Franz Joseph Freiherr von (Jurist; hessischer Staatsmann; 1779 bis 1855)
- Alexander von Arentschildt (1806–1881): Arentschildt, Alexander von (hannoveranischer General; preussischer General; 1806 bis 1881)
- Christoph Freiherr von Aretin (1772–1824): Aretin, Christoph Freiherr von (Publizist; Historiker; Bibliothekar; Jurist; 1772 bis 1824)
- Karl Maria Freiherr von Aretin (1796–1868): Aretin, Karl Maria Freiherr von (bayerischer Diplomat; Historiker; Kunstforscher; 1796 bis 1868)
- Rosa von Aretin (1794–1870): Aretin, Rosa von (Malerin; Aquarellmalerin; 1794 bis 1870)
- Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d'Argens (1704–1771): Argens, Jean Baptiste de Bayer Marquis d' (Enzyklopädist; 1704 bis 1771)
- Eugen Graf von Argentau (1714–1819): Argentau, Eugen Graf von (Feldzeugmeister; 1714 bis 1819)
- Johann Kaspar Arletius (1707–1784): Arletius, Johann Kaspar (Bibliothekar; Polyhistor; Schulmann; 1707 bis 1784)
- Ludwig Graf von Armansperg (1787–1853): Armansperg, Ludwig Graf von (bayerischer Minister; Staatsmann; 1787 bis 1853)
- Johann Michael Armbruster (1761–1814): Armbruster, Johann Michael (Publizist; Schriftsteller; Dichter; 1761 bis 1814)
- Arminensis (15.–): Arminensis (Geograph; Historiker; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Ernst Moritz Arndt (1769–1860): Arndt, Ernst Moritz (Historiker; Dichter; Publizist; 1769 bis 1860)
- Franz Gustav Arndt (1842–1905): Arndt, Franz Gustav (Maler; Landschaftsmaler; Genremaler; 1842 bis 1905)
- Johann Arndt (1555–1621): Arndt, Johann (lutherischer Theologe; Mystiker; Erbauungsschriftsteller; 1555 bis 1621)
- Johann Gottfried Arndt (1713–1767): Arndt, Johann Gottfried (Historiker; 1713 bis 1767)
- Julius Karl Arndt (1820–1888): Arndt, Julius Karl (evangelischer Theologe; Kirchenliederdichter; 1820 bis 1888)
- Ludwig Arndts von Arnesberg (1803–1878): Arndts von Arnesberg, Ludwig (Jurist; Professor in Bonn, München und Wien; Rechtshistoriker; Abgeordneter der Paulskirche; 1803 bis 1878)
- Wilhelm Arndt (1838–1895): Arndt, Wilhelm (Historiker; Paläograph; 1838 bis 1895)
- Alfred von Arneth (1819–1897): Arneth, Alfred Ritter von (Historiker; Politiker; Archivar; 1819 bis 1897)
- Joseph von Arneth (1791–1863): Arneth, Joseph Ritter von (Historiker; Numismatiker; Archäologe; 1791 bis 1863)
- Achim von Arnim (1781–1831): Arnim, Achim von (Dichter; 1781 bis 1831)
- Albrecht Heinrich von Arnim (1744–1805): Arnim, Albrecht Heinrich von (preußischer Justizminister; 1744 bis 1805)
- Bettina von Arnim (1785–1859): Arnim, Bettina von (Schriftstellerin; Dichterin; 1785 bis 1859)
- Friedrich Wilhelm Graf von Arnim (1739–1801): Arnim, Friedrich Wilhelm Graf von (preußischer Kriegsminister; 1739 bis 1801)
- Georg Dietloff von Arnim (1679–1753): Arnim, Georg Dietloff von (preußischer Minister; 1679 bis 1753)
- Gisela von Arnim (1827–1889): Arnim, Gisela von (Dichterin; 1827 bis 1889)
- Karl Otto Ludwig von Arnim (1779–1861): Arnim, Karl Otto Ludwig von (Schriftsteller; 1779 bis 1861)
- Henning Arnisaeus (1535–1636): Arnisaeus, Henning (Mediziner; Philosoph; politischer Schriftsteller; Politiker; 1535 oder 1536 bis 1636)
- Arnold (Priester) (12.–): Arnold (alemannischer Dichter; Priester; Legendendichter; gest. 12. Jahrhundert?)
- Arnold (Dichter) (1130–1130): Arnold (österreichischer Dichter; Priester; gest. um 1130)
- August Arnold (1789–1860): Arnold, August (Journalist; Philosoph; Schriftsteller; 1789 bis 1860)
- Christoph Arnold (Verleger) (1763–1847): Arnold, Christoph (Buchhändler; Verleger; 1763 bis 1847)
- Christoph Arnold (Dichter) (1627–1685): Arnold, Christoph (Dichter; Diakon; 1627 bis 1685)
- Friedrich August Arnold (1812–1869): Arnold, Friedrich August (Orientalist; Pädagoge; 1812 bis 1869)
- Friedrich Wilhelm Arnold (1810–1864): Arnold, Friedrich Wilhelm (Musiker; Musikhändler; Musikschriftsteller; 1810 bis 1864)
- Georg Arnold (17.–): Arnold, Georg (Organist; Komponist; Hoforganist; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Gottfried Arnold (1666–1714): Arnold, Gottfried (evangelischer Theologe; Kirchenhistoriker; 1666 bis 1714)
- Heinrich Gotthold Arnold (1785–1854): Arnold, Heinrich Gotthold (Maler; 1785 bis 1854)
- Hermann Arnold (1846–1896): Arnold, Hermann (Maler; Porträtmaler; Genremaler; 1846 bis 1896)
- Albert Jakob Arnoldi (1750–1835): Arnoldi, Albert Jakob (reformierter Theologe; Orientalist; 1750 bis 1835)
- Ernst Wilhelm Arnoldi (1778–1841): Arnoldi, Ernst Wilhelm (Versicherungspolitiker; Wirtschaftspolitiker; Politiker; Fabrikant; Kameralist; 1778 bis 1841)
- Franz Arnoldi (1535–1535): Arnoldi, Franz (katholischer Theologe; Kontroversist; Pfarrer; gest. nach 1535)
- Ignaz Cajetan Theodor Ferdinand Arnold (1774–1812): Arnold, Ignaz Cajetan Theodor Ferdinand (Schriftsteller; 1774 bis 1812)
- Heinrich Arnoldi (1407–1487): Arnoldi, Heinrich (Kartäuserprior; Chronist; Notar; 1407 bis 1487)
- Johannes von Arnoldi (1751–1827): Arnoldi, Johannes von (nassauischer Staatsmann; Historiker; Jurist; Archivar; 1751 bis 1827)
- Valentin Arnoldi (1712–1793): Arnoldi, Valentin (reformierter Theologe; Pfarrer; Oberkonsistorialrat; Professor der Theologie in Herborn; Historiker; 1712 bis 1793)
- Johann Georg Daniel Arnold (1780–1829): Arnold, Johann Georg Daniel (Schriftsteller; Jurist; Dialektdichter; 1780 bis 1829)
- Johann Gottfried Arnold (1773–1806): Arnold, Johann Gottfried (Musiker; Violoncellist; 1773 bis 1806)
- Jonas Arnold (1669–1669): Arnold, Jonas (Maler; Radierer; gest. 1669)
- Karl Arnold (1794–1873): Arnold, Karl (Musiker; Klavierspieler; Komponist; 1794 bis 1873)
- Daniel Heinrich Arnoldt (1706–1775): Arnoldt, Daniel Heinrich (evangelischer Theologe; Geistlicher; 1706 bis 1775)
- Johann Arnoldus Bergellanus (-): Arnoldus Bergellanus, Johann (Korrektor; Dichter; Drucker; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Arnoldus Vesaliensis (15.–1534): Arnoldus Vesaliensis (Humanist; Theologe; Ende 15. Jahrhundert? bis 1534)
- Arnoldus von Cöllen (1498–1498): Arnoldus von Cöllen (Drucker; Buchdrucker; gest. vor 1498)
- Arnold von Bruck (1490–1554): Arnold von Bruck (Musiker; Komponist; Kapellmeister; um 1490 bis ? 1554)
- Arnold von Köln (1296–1296): Arnold von Köln (Dombaumeister in Köln; gest. nach 1296)
- Arnold von Lübeck (1211–1214): Arnold von Lübeck (Benediktinerabt; Chronist; gest. 1211 oder 1214)
- Arnold von St. Emmeram (1000–1050): Arnold von St. Emmeram (geistlicher Schriftsteller; Benediktiner; Prior von St. Emmeram in Regensburg; Historiker; Theologe; wohl um 1000 bis vor ? 1050)
- Arnold von Westfalen (1481–1481): Arnold von Westfalen (Baumeister; gest. 1481)
- Wilhelm Christoph Friedrich Arnold (1826–1883): Arnold, Wilhelm Christoph Friedrich (Jurist; Historiker; 1826 bis 1883)
- Veit Arnpeck (1435–1495): Arnpeck, Veit (bayerischer Chronist; zwischen 1435 oder 1440 bis 1495)
- Johann Christoph Arnschwanger (1696–1696): Arnschwanger, Johann Christoph (lutherischer Theologe; geistlicher Dichter; gest. 1696)
- Bernhard von Arnswald (1807–1877): Arnswald, Bernhard von (Schloßhauptmann der Wartburg; Maler; Radierer; 1807 bis 1877)
- August Freiherr von Arnswaldt (1798–1855): Arnswaldt, August Freiherr von (evangelischer theologischer Schriftsteller; hannoverischer Legationsrat; 1798 bis 1855)
- Karl Friedrich Freiherr von Arnswaldt (1768–1845): Arnswaldt, Karl Friedrich Freiherr von (hannoverischer Minister; Kurator der Universität Göttingen; 1768 bis 1845)
- Aegidius Rudolph Nicolaus Arntz (1812–1884): Arntz, Aegidius Rudolph Nicolaus (Jurist; Publizist; 1812 bis 1884)
- Peter Friedrich Arpe (1682–1740): Arpe, Peter Friedrich (Jurist; Historiker; 1682 bis 1740)
- Christlieb Georg Heinrich Arresto (1768–1817): Arresto, Christlieb Georg Heinrich (Dichter; Schauspieler; 1768 bis 1817)
- Carlo Artaria (1747–1808): Artaria, Carlo (Musikverleger; 1747 bis 1808)
- Francesco Artaria (1744–1808): Artaria, Francesco (Kunsthändler; Verleger; 1744 bis 1808)
- Jacques d'Arthois (1613–1665): Arthois, Jacques d' (Maler; 1613 bis 1665)
- Gothard Arthusius (1570–1630): Arthusius, Gothard (Schulmeister; Historiker; 1570 bis nach 1630)
- Theresia von Artner (1772–1829): Artner, Theresia von (Dichterin; 1772 bis 1829)
- Sebastian Artomedes (1544–1602): Artomedes, Sebastian (evangelischer Pfarrer; geistlicher Dichter; 1544 bis 1602)
- Artopoeus (1520–1566): Artopoeus (Jurist; Humanist; Dichter; 1520 bis 1566)
- Jost Artus (1483–1483): Artus, Jost (Reiseschriftsteller; Lautenist; Bartscherer; gest. nach 1483)
- Andries van Artvelt (1590–1652): Artvelt, Andries van (Maler; 1590 bis 1652)
- Dominicus Arumäus (1579–1673): Arumäus, Dominicus (Staatsrechtler; Jurist; 1579 bis 1673)
- Adrian von Arx (1817–1859): Arx, Adrian von (Journalist; Sekretär des eidgenössischen Kriegsrates; Dichter; 1817 bis 1859)
- Ildefons von Arx (1755–1833): Arx, Ildefons von (Benediktiner; Historiker; Archivar; 1755 bis 1833)
- Cosmas Damian Asam (1686–1739): Asam, Cosmas Damian (Maler; Architekt; 1686 bis 1739)
- Egid Quirin Asam (1692–1750): Asam, Egid Quirin (Stukkator; Maler; Architekt; Plastiker; 1692 bis 1750)
- Franz Erasmus Asam (1720–1795): Asam, Franz Erasmus (Maler; 1720 bis 1795)
- Hans Georg Asam (1649–1711): Asam, Hans Georg (Maler; 1649 bis 1711)
- Joseph Ritter von Aschbach (1801–1882): Aschbach, Joseph Ritter von (Historiker; 1801 bis 1882)
- Wilhelm Aschenberg (1768–1820): Aschenberg, Wilhelm (Historiker; Dichter; Geistlicher; 1768 bis 1820)
- Christian Heinrich Aschenbrenner (1654–1732): Aschenbrenner, Christian Heinrich (Musiker; Violinist; Kapellmeister; Komponist; 1654 bis 1732)
- Christoph Karl Julius Aschenfeldt (1792–1856): Aschenfeldt, Christoph Karl Julius (evangelischer Theologe; Dichter; Pastor; 1792 bis 1856)
- Jenny Asch (1832–1907): Asch, Jenny (Malerin; Mitbegründerin und Vorsitzende des Breslauer Kindergarten-Vereins; 1832 bis 1907)
- Elsa Asenijeff (1868–1941): Asenijeff, Elsa (Schriftstellerin; Lebensgefährtin des Malers Max Klinger; 1868 bis 1941)
- Markus Asfahl (15.–): Asfahl, Markus (Maler; 15. Jahrhundert bis 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Adolf Asher (1800–1853): Asher, Adolf (Buchhändler; Bibliograph; 1800 bis 1853)
- Carl Wilhelm Asher (1798–1864): Asher, Carl Wilhelm (Jurist; Nationalökonom; 1798 bis 1864)
- Hans Asper (1499–1571): Asper, Hans (Maler; 1499 bis 1571)
- Hans Rudolf Asper (1531–): Asper, Hans Rudolf (Maler; 1531 bis 16. Jahrhundert)
- Rudolf Asper (1552–1611): Asper, Rudolf (Maler; 1552 bis 1611)
- Konstantin d'Aspre (1789–1850): Aspre, Constantin Freiherr d' (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1789 bis 1850)
- Johann vn Asseliers (1520–1585): Asseliers, Johann vn (niederländischer Staatsmann; Historiker; um 1520 bis 1585)
- Jan Asselyn (1660–1660): Asselyn, Jan (Maler; gest. 1660)
- Diederik van Assenede (1290–1290): Assenede, Diederik van (Dichter; gest. nach 1290)
- Hans von Assig (1650–1694): Assig, Hans von (evangelischer Liederdichter; schwedischer Marineoffizier; Jurist; 1650 bis 1694)
- David Assing (1787–1842): Assing, David (Schriftsteller; Arzt; Freund Chamissos und Kerners; 1787 bis 1842)
- Ludmilla Assing (1821–1880): Assing, Ludmilla (Schriftstellerin; 1821 bis 1880)
- Rosa Assing (1783–1840): Assing, Rosa (Schriftstellerin; 1783 bis 1840)
- Ignatz Assmayr (1790–1846): Assmayr, Ignatz (Organist; Komponist; 1790 bis nach 1846)
- Ernst Ludwig von Aster (1778–1855): Aster, Ernst Ludwig von (preußischer General; Festungsbaumeister; 1778 bis 1855)
- Karl Heinrich Aster (1782–1855): Aster, Karl Heinrich (Militärschriftsteller; sächsischer Oberst; 1782 bis 1855)
- Johann Christian Ast (1730–1780): Ast, Johann Christian (Theaterdichter; 1730 bis um 1780)
- Louise Aston (1814–1871): Aston, Louise (Frauenrechtlerin; Schriftstellerin; Revolutionärin; 1814 bis 1871)
- Gustav Asverus (1798–1843): Asverus, Gustav (Jurist; 1798 bis 1843)
- Sigmund Graf von Attems (1708–1758): Attems, Sigmund Graf von (Historiker; 1708 bis 1758)
- Peter Attendorn (1489–1489): Attendorn, Peter (Buchführer in Straßburg; gest. nach 1489)
- Samuel Gottlob Auberlen (1758–1824): Auberlen, Samuel Gottlob (Musiker; Komponist; Violinspieler; Klavierspieler; Orgelspieler; 1758 bis nach 1824)
- Johann Aubry (1600–1601): Aubry, Johann (Drucker; Verleger; gest. 1600 oder 1601)
- Wystan Hugh Auden (1907–1973): Auden, Wystan Hugh (Dichter; 1907 bis 1973)
- Jakob Audorf (1835–1898): Audorf, Jakob (Sozialistischer Schriftsteller; Politiker; Dichter; 1835 bis 1898)
- Euphrosyne Auen (1677–1715): Auen, Euphrosyne (Dichterin; 1677 bis 1715)
- Anton Auer (1778–1814): Auer, Anton (Porzellanmaler; 1778 bis 1814)
- Berthold Auerbach (1812–1882): Auerbach, Berthold (Erzähler; Dichter; 1812 bis 1882)
- Johann Paul Auer (1636–1687): Auer, Johann Paul (Maler; 1636 bis 1687)
- Maximilian Joseph Auer (1805–1878): Auer, Maximilian Joseph (Maler; Porzellanmaler; 1805 bis 1878)
- Anton Graf von Auersperg (1806–1876): Auersperg, Anton Graf von (Dichter; 1806 bis 1876)
- Gottfried Leopold Graf von und zu Auersperg (1818–1893): Auersperg, Gottfried Leopold Graf von und zu (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1818 bis 1893)
- Benedict von Auffenberg (1794–1794): Auffenberg, Benedict von (Dichter; gest. nach 1794)
- Theodor Aufrecht (1822–1907): Aufrecht, Theodor (Indologe; Sprachwissenschaftler; 1822 bis 1907)
- Benedict Aufschnaiter (1665–1742): Aufschnaiter, Benedict (Kirchenkomponist; Kapellmeister; 1665 bis 1742)
- Hans von Aufseß (1801–1872): Aufseß, Hans von (Gründer des Germanischen Museums; Historiker; 1801 bis 1872)
- August (Sachsen-Gotha-Altenburg) (1772–1822): August (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg; Schriftsteller; 1772 bis 1822)
- August (Sachsen-Weißenfels) (1614–1680): August (Herzog von Sachsen-Weißenfels; Administrator des Erzbistums Magdeburg; 1614 bis 1680)
- August, Prinz (Sachsen-Gotha-Altenburg) (1747–1806): August (Prinz von Sachsen-Gotha-Altenburg; Schöngeist; 1747 bis 1806)
- Ernst Ferdinand August (1795–1870): August, Ernst Ferdinand (Mathematiker; Physiker; Schulmeister; 1795 bis 1870)
- Johann Christian Wilhelm Augusti (1772–1841): Augusti, Johann Christian Wilhelm (evangelischer Theologe; Orientalist; 1772 bis 1841)
- Christian Friedrich Bernhardt Augustin (1771–1856): Augustin, Christian Friedrich Bernhard (evangelischer Theologe; Oberdomprediger in Halberstadt; Schriftsteller; Historiker; 1771 bis 1856)
- Vincenz Freiherr von Augustin (1780–1859): Augustin, Vincenz Freiherr von (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1780 bis 1859)
- Augustin von Hamerstetten (1497–1497): Augustin von Hamerstetten (Dichter; Prosaiker; gest. wahrscheinlich kurz nach 1497)
- August Wilhelm (1715–1781): August Wilhelm (preußischer General; Herzog von Braunschweig und Lüneburg-Bevern; 1715 bis 1781)
- Augustynke van Dordt (1370–1370): Augustynke van Dordt (Dichter; gest. 1370)
- Johann Adam Aulhorn (1757–1757): Aulhorn, Johann Adam (Sänger; Schauspieler; Hoftanzmeister; gest. nach 1757)
- Joseph Christian Auracher (1756–1831): Auracher, Joseph Christian (Lithograph; österreichischer Generalmajor; Militärschriftsteller; 1756 bis 1831)
- Ludwig Aurbacher (1784–1847): Aurbacher, Ludwig (Volksschriftsteller; Pädagoge; Psychologe; Philologe; 1784 bis 1847)
- Cornelius Aurelius (1519–1519): Aurelius, Cornelius (Theologe; Humanist; gest. 1519)
- Johann Aurifaber (1517–1568): Aurifaber, Johann (evangelischer Theologe; Superintendent; Professor der Theologie; Pfarrer; Präsident des Samländischen Bistums; 1517 bis 1568)
- Matthäus Aurogallus (1490–1543): Aurogallus, Matthäus (Hebraist; um 1490 bis 1543)
- Johannes Aurpach (1531–1582): Aurpach, Johannes (Dichter; Jurist; 1531 bis 1582)
- Helene Auspitz (1838–1896): Auspitz, Helene (Malerin; 1838 bis 1896)
- Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth (1772–1835): Autenrieth, Ferdinand von (Mediziner; Kanzler der Universität Tübingen; 1772 bis 1835)
- Jakob Friedrich Autenrieth (1740–1800): Autenrieth, Jakob Friedrich (württembergischer Rentkammerdirektor; Wirklicher Geheimer Rat; Staatsmann; Kameralist; Nationalökonom; 1740 bis 1800)
- Adam Bernhard van der Auwera (1807–1807): Auwera, Adam Bernhard van der (Maler; gest. 1807)
- Peter Auzinger (1836–1914): Auzinger, Peter (bayerischer Mundartdichter; 1836 bis 1914)
- Ava (1127–1127): Ava (erste deutschsprachige Dichterin; gest. 1127)
- Friedrich Christian Benedict Avé-Lallemant (1809–1892): Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedict (Kriminalist; Schriftsteller; 1809 bis 1892)
- Ernst Ludwig Avemann (1609–1689): Avemann, Ernst Ludwig (gothaischer Staatsminister; Gesandter; 1609 bis 1689)
- Heinrich Friedrich Avemann (1751–1751): Avemann, Heinrich Friedrich (Historiker; Archivar; gest. 1751)
- Eduard Avenarius (1809–1885): Avenarius, Eduard (Buchhändler; Verleger; 1809 bis 1885)
- Johann Avenarius (1516–1590): Avenarius, Johann (lutherischer Theologe; Hebraist; 1516 bis 1590)
- Johannes Avenarius (1670–1739): Avenarius, Johannes (evangelischer Theologe; Dichter; geistlicher Liederdichter; 1670 bis 1739)
- Matthäus Avenarius (1625–1692): Avenarius, Matthäus (evangelischer Theologe; Pastor; geistlicher Lieddichter; 1625 bis 1692)
- Philipp Avenarius (1547–1610): Avenarius, Philipp (Komponist; Organist; 1547 bis 1610)
- Thomas Avenarius (1614–1614): Avenarius, Thomas (Dichter; Komponist; gest. ? 1614)
- Johannes Aventinus (1477–1534): Aventinus, Johannes (Geschichtsschreiber; Humanist; 1477 bis 1534)
- Hendrik van Avercamp (1588–1635): Avercamp, Hendrik van (Maler; Zeichner; um 1588 bis um 1635)
- Johann Avianus (1550–1617): Avianus, Johann (Dichter; Musikschriftsteller; Superintendent; Schulrektor; um 1550 bis 1617)
- Peeter van Avont (1600–1652): Avont, Peeter van (Maler; Radierer; Kunsthändler; 1600 bis 1652)
- Andreas Meinrad von Aw (1712–1792): Aw, Andreas Meinrad von (Maler; Freskenmaler; 1712 bis 1792)
- Christian Awer (15.–): Awer, Christian (Spruchdichter; gest. 15. Jahrhundert)
- Franz Anton von Aw (1755–1755): Aw, Franz Anton von (Maler; Faßmaler; gest. 1755)
- Bertha Axenfeld (1878–1938): Axenfeld, Bertha (Malerin; 1878 bis 1938)
- Otto von Axen (1757–1831): Axen, Otto von (Kaufmann und Kunsthändler in Hamburg; Politiker; freimaurerischer Großmeister; 1757 bis 1831)
- Peter Axen (1635–1707): Axen, Peter (Jurist; Polyhistor; Humanist; Philologe; 1635 bis 1707)
- Hanna Axmann (1921–1999): Axmann, Hanna (Malerin; 1921 bis 1999)
- Joachim Axonius (1605–1605): Axonius, Joachim (Philologe; Dichter; gest. 1605)
- Johann Konrad Axt (1681–1681): Axt, Johann Konrad (Chemiker; Bürgermeister von Arnstadt; gest. nach 1681)
- Georg Heinrich Ayrer (1702–1774): Ayrer, Georg Heinrich (Jurist; 1702 bis 1774)
- Jakob Ayrer der Ältere (1544–1626): Ayrer, Jakob (Dramatiker; Dichter; 1544 bis ? 1605 oder 1626)
- Jakob Ayrer der Jüngere (1625–1625): Ayrer, Jakob der Jüngere (Jurist; Advokat; gest. 1625)
- Justine Ayrer (1704-1760): Ayrer, Justine (Malerin; Lehrerin Chodowieckis; gest. 1. Hälfte 18. Jahrhundert)
- Christoph Friedrich Ayrmann (1695–1747): Ayrmann, Christoph Friedrich (Philologe; Historiker; 1695 bis 1747)
B
- Knud Andreassön Baade (1808–1879): Baade, Knud Andreassön (Maler; Marinemaler; 1808 bis 1879)
- Ferdinand Baader (-): Baader, Ferdinand (Maler)
- Klemens Alois Baader (1762–1838): Baader, Klemens Alois (katholischer Theologe; Literaturhistoriker; Publizist; 1762 bis 1838)
- Diederich Georg Babst (1741–1800): Babst, Diederich Georg (niederdeutscher Dichter; 1741 bis 1800)
- Alexander Freiherr von Bach (1813–1893): Bach, Alexander Freiherr von (österreichischer Staatsmann; Innenminister; 1813 bis 1893)
- August Wilhelm Bach (1796–1869): Bach, August Wilhelm (Komponist; Berliner Organist; Musikdirektor; 1796 bis 1869)
- Johann Bernhard Bach der Ältere (1676–1749): Bach, Bernhard (Musiker; Organist und Komponist in Erfurt; 1676 bis 1749)
- Christoph Bach (1671–1721): Bach, Christoph (Musiker; Organist in Ohrdruff; Kantor; 1671 bis 1721)
- Friedemann Bach (1710–1784): Bach, Friedemann (Musiker; Komponist; 1710 bis 1784)
- Heinrich Bach (1615–1692): Bach, Heinrich (Musiker; Stadtpfeifer und Organist in Erfurt und Arnstadt; Komponist; 1615 bis 1692)
- Johann August Bach (1721–1758): Bach, Johann August (Rechtshistoriker; 1721 bis 1758)
- Johann Christoph Bach (1642–1703): Bach, Johann Christoph (Musiker; Hoforganist in Eisenach; Komponist; 1642 bis 1703)
- Johann Christoph Friedrich Bach (1732–1795): Bach, Johann Christoph Friedrich (Musiker; Komponist; 1732 bis 1795)
- Johann Nikolaus Bach (1669–1753): Bach, Johann Nikolaus (Musiker; Organist; Klavierbauer; Jenaer Universitätsorganist; Komponist; 1669 bis 1753)
- Johann Philipp Bach (1846–1846): Bach, Johann Philipp (meiningischer Organist; gest. 1846)
- Johann Sebastian Bach (Maler) (1748–1778): Bach, Johann Sebastian (Maler; 1748 bis 1778)
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Bach, Johann Sebastian (Musiker; Komponist; Organist; 1685 bis 1750)
- Karl Daniel Friedrich Bach (1756–1829): Bach, Karl Daniel Friedrich (Kunsthistoriker; 1756 oder 1755 bis 1829)
- Philipp Emanuel Bach (1714–1788): Bach, Philipp Emanuel (Musiker; Musikschriftsteller; Komponist; 1714 bis 1788)
- Wilhelm Friedrich Ernst Bach (1759–1845): Bach, Wilhelm (Musiker; Musiklehrer; Komponist; 1759 oder 1761 bis 1845)
- Auguste Bachelin (1830–1890): Bachelin, Auguste (Maler; 1830 bis 1890)
- Bachem (Familie) (-): Bachem (Kölner Buchhändlerfamilie)
- Josef Peter Bachem (1785–1822): Bachem, Josef Peter (Verleger; 1785 bis 1822)
- Joseph Bachem (1821–1893): Bachem, Joseph (Verleger; 1821 bis 1893)
- Lambert Bachem (1789–1854): Bachem, Lambert (Verleger; 1789 bis 1854)
- Leberecht Bachenschwanz (1729–1802): Bachenschwanz, Leberecht (Militärschriftsteller; Übersetzer; 1729 bis 1802)
- Peter Bacherius (1517–1601): Bacherius, Peter (Prediger; Dichter; 1517 bis 1601)
- Joseph Bachlechner (1871–1923): Bachlechner, Joseph (Bildschnitzer; Maler; 1871 bis 1923)
- Gottlob Bachmann (1763–1840): Bachmann, Gottlob (Musiker; Komponist; 1763 bis 1840)
- Joseph Siegmund Bachmann (1754–1825): Bachmann, Joseph Siegmund (Komponist; Prämonstratenser; Orgelspieler; Kontrapunktist; 1754 bis 1825)
- Johann Jakob Bachofen (1815–1887): Bachofen, Johann Jakob (Jurist; Altertumsforscher; Archäologe; 1815 bis 1887)
- Ludwig Heinrich Freiherr Bachoff von Echt (1725–1792): Bachoff von Echt, Ludwig Heinrich Freiherr (geistlicher Liederdichter; Gesandter; 1725 bis 1792)
- Reiner Bachof von Echt (1575–1640): Bachof von Echt, Reiner (Jurist; 1575 bis um 1640)
- Reinhard Bachof von Echt (1544–1614): Bachof von Echt, Reinhard (Bürgermeister von Leipzig und Heidelberg; Kaufmann; 1544 bis 1614)
- Anton Bachschmidt (1709–1780): Bachschmidt, Anton (Musiker; Komponist; um 1709 bis 1780)
- Johann Bachstedt (1572–1635): Bachstedt, Johann (Jurist; Coburger Staatsmann; 1572 bis 1635)
- Johann Friedrich Bachstrom (1686–1742): Bachstrom, Johann Friedrich (lutherischer Theologe; Mediziner; Techniker; Schriftsteller; Pädagoge; 1686 bis 1742)
- Friedrich Wilhelm Eduard Backe (1800–1846): Backe, Friedrich Wilhelm Eduard (Jurist; Lehrer; Rechtshistoriker; 1800 bis 1846)
- Jakob Backer (1651–1651): Backer, Jakob (Maler; gest. 1651)
- Ludolf Backhuysen (1631–1708): Backhuysen, Ludolf (Marinemaler; Porträtist; Stecher; 1631 bis 1708)
- Adolf Bacmeister (1827–1873): Bacmeister, Adolf (Philologe; Schriftsteller; Germanist; 1827 bis 1873)
- Christian Bacmeister (1730–1806): Bacmeister, Christian (Literaturhistoriker; Historiker; 1730 bis 1806)
- Georg Heinrich Justus Bacmeister (1807–1890): Bacmeister, Georg Heinrich Justus (hannoverischer Minister; Beamter; 1807 bis 1890)
- Lucas Bacmeister der Ältere (1530–1608): Bacmeister, Lucas der Ältere (lutherischer Theologe; Hofprediger; Prinzenerzieher; Superintendent; Historiker; 1530 bis 1608)
- Lucas Bacmeister der Jüngere (1578–1638): Bacmeister, Lucas der Jüngere (lutherischer Theologe; Superintendent; Dichter; wichtiger Vertreter des Luthertums; 1578 oder 1570 bis 1638)
- Ludwig von Baczko (1756–1823): Baczko, Ludwig von (Historiker; Schriftsteller; 1756 bis 1823)
- Leonhard Badehorn (1510–1587): Badehorn, Leonhard (Jurist; Bürgermeister von Leipzig; sächsischer Staatsmann; 1510 bis 1587)
- Eduard Bädeker (1817–1879): Bädeker, Eduard (Drucker; Verleger; 1817 bis 1879)
- Friedrich Gottschalk Heinrich Bädeker (1747–1797): Bädeker, Friedrich Gottschalk Heinrich (Drucker; Verleger; 1747 bis 1797)
- Joseph Bader (1805–1883): Bader, Joseph (badischer Archivar; Historiker; 1805 bis 1883)
- Jodocus Badius (1462–1535): Badius, Jodocus (Drucker; Buchhändler; 1462 bis 1535)
- Jakob Baechtold (1848–1897): Baechtold, Jakob (Germanist; Literaturhistoriker; 1848 bis 1897)
- Adrian Baecx von Baerland (1574–1629): Baecx von Baerland, Adrian (Jurist; 1574 bis nach 1629)
- Baedeker (-): Baedeker (Buchhändler- und Verlegerfamilie)
- Diedrich Baedeker (1680–1717): Baedeker, Diederich (Buchdrucker; um 1680 bis 1717)
- Ernst Baedeker (1833–1861): Baedeker, Ernst (Verleger; 1833 bis 1861)
- Gottschalk Diederich Baedeker (1713–1778): Baedeker, Gottschalk Diederich (Buchdrucker; Stadtbuchdrucker; 1713 bis 1778)
- Gottschalk Diedrich Baedeker (1778–1841): Baedeker, Gottschalk Diederich (Buchhändler; Verleger; Drucker; 1778 bis 1841)
- Julius Baedeker (1821–1898): Baedeker, Julius (Buchhändler; Verleger; Zeitungsverleger; Drucker; 1821 bis 1898)
- Julius Baedeker (1814–1880): Baedeker, Julius (Verleger; 1814 bis 1880)
- Karl Baedeker II. (1801–1878): Baedeker, Karl (Verleger; 1801 bis nach 1878)
- Karl Baedeker (1801–1859): Baedeker, Karl (Verleger; Buchhändler; 1801 bis 1859)
- Zacharias Baedeker (1750–1800): Baedeker, Zacharias (Buchhändler; Verleger; Drucker; 1750 bis 1800)
- Derik Baegert (1440–1515): Baegert, Derik (Maler; um 1440 bis nach 1515)
- Jan Baegert (1500–1500): Baegert, Jan (Maler; gest. um 1500)
- Emil Baensch (1817–1887): Baensch, Emil (Buchhändler in Magdeburg; 1817 bis 1887)
- Wilhelm von Baensch (1828–1899): Baensch, Wilhelm von (Verleger; Buchhändler in Dresden; 1828 bis 1899)
- Adrian von Baerland (1488–1542): Baerland, Adrian von (Humanist; 1488 bis 1542)
- Caspar van Baerle (1584–1648): Baerle, Caspar van (Dichter; Philosoph; 1584 bis 1648)
- Heinrich Joseph Baermann (1784–1847): Baermann, Heinrich (Klarinettist; 1784 bis 1847)
- Karl Baermann (1782–1842): Baermann, Karl (Fagottist; 1782 bis 1842)
- Karl Baermann (1810–1885): Baermann, Karl (Klarinettist; Musiklehrer; 1810 bis 1885)
- Seligmann Baer (1825–1897): Baer, Seligmann (Hebraist; Masoraforscher; 1825 bis 1897)
- Arnold Baert (1554–1629): Baert, Arnold (Jurist; 1554 bis 1629)
- August Bagel (1812–1881): Bagel, August (Verleger; Industrieller; 1812 bis 1881)
- Bagel (Familie) (-): Bagel (Verleger- und Buchbinderfamilie)
- Johann Bagel (1843–1843): Bagel, Johann (Verleger; Buchbinder; Industrieller; gest. ? 1843)
- Ernst Baron von Bagge (1791–1791): Bagge, Ernst Baron von (Komponist; gest. 1791)
- Oskar Bagge (1814–1873): Bagge, Oskar (Volksschriftsteller; 1814 bis 1873)
- Jens Immanuel Baggesen (1764–1826): Baggesen, Jens Immanuel (dänisch-deutscher Dichter; 1764 bis 1826)
- Wilhelm Bahlmann (1828–1888): Bahlmann, Wilhelm (Jurist; Staatsminister; 1828 bis 1888)
- Benedict Bahr (17.–1670): Bahr, Benedict (Schulmeister; Jurist; Anfang 17. Jahrhundert bis 1670)
- Christian August Bähr (1795–1846): Bähr, Christian August (evangelischer Kirchenlieddichter; 1795 bis 1846)
- Carl Friedrich Bahrdt (1741–1792): Bahrdt, Carl Friedrich (evangelischer Theologe; radikaler Aufklärungsschriftsteller; Philosoph; 1741 bis 1792)
- George Bähr (1666–1738): Bähr, George (Baumeister; Architekt; Erbauer der Frauenkirche in Dresden; 1666 bis 1738)
- Johann Christian Felix Bähr (1798–1872): Bähr, Johann Christian Felix (Philologe; Oberbibliothekar; Ordinarius für klassische Philologie; Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg; Archäologe; 1798 bis 1872)
- Johann Karl Bähr (1801–1869): Bähr, Johann Karl (Maler; Schriftsteller; 1801 bis 1869)
- Otto Bähr (1817–1895): Bähr, Otto (Jurist; Parlamentarier; 1817 bis 1895)
- Sigmund Bainstingl (16.–): Bainstingl, Sigmund (Spruchdichter; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Hermann Baisch (1846–1894): Baisch, Hermann (Maler; Radierer; Professor an der Kunstschule in Karlsruhe; Tiermaler; Landschaftsmaler; 1846 bis 1894)
- Otto Baisch (1840–1892): Baisch, Otto (Maler; Dichter; Genremaler; Kunstschriftsteller; 1840 bis 1892)
- Ernst Balcke (1887–1912): Balcke, Ernst (Dichter; 1887 bis 1912)
- Anton Freiherr von Baldacci (1762–1841): Baldacci, Anton Freiherr von (österreichischer Staatsmann; Statistiker; 1762 bis 1841)
- Karl Baldamus (1784–1834): Baldamus, Karl (Dichter; 1784 bis nach 1834)
- Jacob Balde (1604–1668): Balde, Jacob (Jesuit; neulateinischer Lyriker; Hofhistoriograph; 1604 bis 1668)
- Christian Adolf Baldewein (1632–1682): Baldewein, Christian Adolf (Alchemist; 1632 bis 1682)
- Lienhardt Baldner (1612–1694): Baldner, Lienhardt (Naturforscher; Maler; 1612 bis spätestens 1694)
- Christian Adolf Balduin (1682–1682): Balduin, Christian Adolf (geistlicher Dichter; gest. 1682)
- Franciscus Balduin (1520–1573): Balduin, Franciscus (Jurist; Historiker; 1520 bis 1573)
- Gottlieb Balduin (1684–1684): Balduin, Gottlieb (evangelischer Theologe; Prediger; Lieddichter; gest. 1684)
- Kaspar Baldung (1480–1540): Baldung, Caspar (Humanist; Jurist; um 1480 bis 1540)
- Hans Baldung (1484–1545): Baldung-Grien, Hans (Maler; Zeichner; Holzschnittmeister; Kupferstecher; 1484 oder 1485 bis 1545)
- Hendrik von Balen (1573–1632): Balen, Hendrik von (Maler; um 1573 bis 1632)
- Hermann Balke (1239–1239): Balke, Hermann (Landmeister des Deutschen Ordens in Preußen; gest. 1239)
- Karl Ballenberger (1801–1860): Ballenberger, Karl (Maler; 1801 bis 1860)
- Johann Georg von Balonfeaux (1726–1726): Balonfeaux, Johann Georg von (Numismatiker; Altertumsforscher; Historiker; Archäologe; gest. 1726)
- Anna Christina von Balthasar (1737–1808): Balthasar, Anna Christina von (Schriftstellerin; Freimaurerin; Gelehrte; 1737 bis 1808)
- Augustin von Balthasar (1701–1786): Balthasar, Augustin von (Jurist; Historiker; 1701 bis 1786)
- Felix von Balthasar (1737–1810): Balthasar, Felix von (Historiker; schweizerischer Staatsmann; 1737 bis 1810)
- Franz Urs von Balthasar (1689–1763): Balthasar, Franz Urs von (schweizerischer Staatsmann; patriotischer Schriftsteller; Jurist; 1689 bis 1763)
- Jacob Heinrich von Balthasar (1690–1763): Balthasar, Jacob Heinrich von (evangelischer Theologe; Prediger; Historiker; Generalsuperintendent; Professor der Theologie in Greifswald; 1690 bis 1763)
- Jakob Balthasar (1706–1706): Balthasar, Jakob (Jurist; Historiker; gest. 1706)
- Joseph Anton von Balthasar (1761–1837): Balthasar, Joseph Anton von (schweizerischer Staatsmann; Bibliothekar; Historiker; 1761 bis 1837)
- Philipp Jakob von Balthasar (1726–1807): Balthasar, Philipp Jakob von (evangelischer Theologe; Pastor; Historiker; 1726 bis 1807)
- Martinus Balticus (1532–1601): Balticus, Martinus (Humanist; Schulmann; lateinischer Dichter; etwa 1532 bis 1601)
- Lambert von Balven (15.–1553): Balven, Lambert von (Abt zu Riddagshausen; Zisterzienser; Ende 15. Jahrhundert bis 1553)
- Fritz Bamberger (1814–1873): Bamberger, Fritz (Maler; 1814 bis 1873)
- Ludwig Bamberger (1823–1899): Bamberger, Ludwig (Politiker; Jurist; Nationalökonom; 1823 bis 1899)
- Max Bamberger (1861–1927): Bamberger, Max (Naturwissenschaftler; Chemiker; 1861 bis 1927)
- Günther von Bamberg (1814–1868): Bamberg, Günther von (evangelischer Theologe; Konsistorialpräsident; Schwarzburg-Rudolstädter Staatsmann; 1814 bis 1868)
- Karl Banck (1809–1889): Banck, Karl (Musiker; Musikschriftsteller; 1809 bis 1889)
- Johann Niklas Bandelin (1741–1824): Bandelin, Johann Niklas (Dichter; 1741 bis 1824)
- Joseph Anton von Bandel (1771–1771): Bandel, Joseph Anton von (Schriftsteller; Satiriker; gest. 1771)
- Georg Samuel Bandtke (1768–1835): Bandtke, Georg Samuel (Bibliothekar; Jurist; Historiker; Grammatiker; Lexikograph; 1768 bis 1835)
- Johann Heinrich Bangen (1823–1865): Bangen, Johann Heinrich (Jurist; katholischer Priester; 1823 bis 1865)
- Heinrich Bangert (1610–1665): Bangert, Heinrich (Schulmann; Gelehrter; Historiker; 1610 bis 1665)
- Johann Peter Banniza von Bazan (1707–1775): Banniza von Bazan, Johann Peter (Jurist; Professor für Pandektenrecht in Würzburg und Wien; 1707 bis 1775)
- Joseph Leonhard Banniza von Bazan (1733–1800): Banniza von Bazan, Joseph Leonhard (Jurist; Professor in Innsbruck; 1733 oder 1734 bis 1800)
- Johannes Bantscow (1427–1427): Bantscow, Johannes (wismarischer Bürgermeister; gest. 1427)
- Carl Bantzer (1857–1941): Bantzer, Carl (Maler; 1857 bis 1941)
- Nikolaus Banz (1344–1344): Banz, Nikolaus (Domherr von Breslau; Administrator; gest. 1344)
- Michael Bapst (1540–1603): Bapst, Michael (Schriftsteller; lutherischer Pfarrer; medizinischer Volksschriftsteller; 1540 bis 1603)
- Valentin Bapst (1556–1556): Bapst, Valentin (Drucker; Buchdrucker; Buchhändler; gest. 1556)
- Max Barack (1832–1901): Barack, Max (Dichter; pfälzischer Mundartdichter; 1832 bis 1901)
- Anton Barbé (1564–1564): Barbé, Anton (Komponist; Musiker; gest. 1564)
- Anton Barbé (1564–): Barbé, Anton (Musiker; Komponist; 1564 bis Ende 16. Jahrhundert)
- Anton Barbé (1626–1626): Barbé, Anton (Organist; gest. 1626)
- Jacques Barbireau (1448–1491): Barbireau, Jacques (Musiker; Komponist; 1448 bis 1491)
- Hermann Barckhusen (1460–1529): Barckhusen, Hermann (Verleger; Drucker; Jurist; Notar; um 1460 bis 1528 oder 1529)
- Heinrich Karl Ludwig Bardeleben (1775–1852): Bardeleben, Karl Ludwig (Jurist; Politiker; 1775 bis 1852)
- Burkhard Bardili (1629–1692): Bardili, Burkhard (Jurist; Rat und Hofgerichtsassessor in Tübingen; 1629 bis 1692)
- Karoline Bardua (1781–1864): Bardua, Karoline (Malerin; 1781 bis 1864)
- Dietrich Barendsen (1592–1592): Barendsen, Dietrich (Maler; gest. 1592)
- Georg Ludwig von Bar (1701–1767): Bar, Georg Ludwig von (Schriftsteller; 1701 oder 1702 bis 1767)
- Woldemar Bargiel (1828–1897): Bargiel, Woldemar (Musiker; Komponist; Dirigent; 1828 bis 1897)
- Herbord Sigismund Ludwig von Bar (1763–1844): Bar, Herbord Sigismund Ludwig von (hannoverischer Staatsmann; Präsident der Provinzialregierung zu Osnabrück; Präsident des ersten allgemeinen hannoverischen Landtags; 1763 bis 1844)
- Hermann Bär (1742–1814): Bär, Hermann (Zisterziensermönch; Geschichtsforscher; 1742 bis 1814)
- Hermann Joseph Bär (1872–1872): Bär, Hermann Joseph (Verleger; gest. nach 1872)
- Daniel Eberhard Baring (1690–1753): Baring, Daniel Eberhard (Historiker; Bibliothekar; Paläograph; 1690 bis 1753)
- Eberhard Baring (1608–1659): Baring, Eberhard (Orientalist; Pfarrer; Erzieher der Prinzen Johann Friedrich und Ernst August von Hannover; Philologe; Professor in Marburg; Rektor in Hannover; 1608 bis 1659)
- August Friedrich Barkow (1791–1861): Barkow, August Friedrich (Jurist; Professor der Rechte in Greifswald; 1791 bis 1861)
- Ernst Barlach (1870–1938): Barlach, Ernst (Bildhauer; Graphiker; Dichter; 1870 bis 1938)
- Leopold Joseph Bär (1804–1861): Bär, Leopold Joseph (Verleger; 1804 bis 1861)
- Georg Nikolaus Bärmann (1785–1850): Bärmann, Georg Nikolaus (Schriftsteller; Übersetzer; 1785 bis 1850)
- Christoph von Barner (1633–1711): Barner, Christoph von (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1633 bis 1711)
- Ernst Gottlieb Baron (1696–1760): Baron, Ernst Gottlieb (Musiker; Musiktheoretiker; Lautenist; Theorbist; Komponist; 1696 bis 1760)
- Pasquier de la Barre (1500–1568): Barre, Pasquier de la (niederländischer Staatsmann; Historiker; um 1500 bis 1568)
- August Christian Bartels (1749–1826): Bartels, August Christian (evangelischer Geistlicher; 1749 bis 1826)
- Johann Heinrich Bartels (1761–1850): Bartels, Johann Heinrich (Hamburger Bürgermeister; Jurist; Gelehrter; Reiseschriftsteller; 1761 bis 1850)
- Lorenz Adam Bartenstein (1711–1796): Bartenstein, Lorenz Adam (Schulmeister; 1711 bis 1796)
- Adolph Ambrosius Barth (1827–1869): Barth, Adolph Ambrosius (Verlagsbuchhändler in Leipzig; 1827 bis 1869)
- Johann Baptist Graf von Barth-Barthenheim (1784–1846): Barth-Barthenheim, Johann Baptist Graf von (österreichischer Beamter; Jurist; 1784 bis 1846)
- Carl Barth (1787–1853): Barth, Carl (Kupferstecher; Schriftsteller; Zeichner; 1787 bis 1853)
- Caspar von Barth (1587–1658): Barth, Caspar von (Humanist; 1587 bis 1658)
- Christian Gottlob Barth (1799–1862): Barth, Christian Gottlob (evangelischer Theologe; Schriftsteller; Missionsverlagsgründer; 1799 bis 1862)
- Christian Karl Barth (1775–1853): Barth, Christian Karl (Historiker; 1775 bis 1853)
- Karl Barthel (1817–1853): Barthel, Karl (Literaturhistoriker; Lehrer; Prediger; 1817 bis 1853)
- Hugo Barthelme (1822–1895): Barthelme, Hugo (Maler; Historienmaler; 1822 bis 1895)
- Ferdinand Barth (1842–1892): Barth, Ferdinand (Maler; Historienmaler; Kunstgewerbezeichner; 1842 bis 1892)
- Franz Xaver Barth (1821–1894): Barth, Franz Xaver (Maler; Historienmaler; 1821 bis 1894)
- Friedrich Barth (1794–1833): Barth, Friedrich (Dichter; preußischer Offizier; 1794 bis 1833)
- Gottfried Barth (1650–1728): Barth, Gottfried (Jurist; 1650 bis 1728)
- Hermann Barth (1812–1862): Barth, Hermann (Verleger und Buchdrucker in Breslau; Begründer der liberalen "Breslauer Zeitung"; 1812 bis 1862)
- Johann Barth (1765–1818): Barth, Johann (Buchhändler; Buchdrucker; 1765 bis 1818)
- Johann Ambrosius Barth (1760–1813): Barth, Johann Ambrosius (Buchhändler; 1760 bis 1813)
- Marquard Adolph Barth (1809–1885): Barth, Marquard (bayerischer Politiker; Jurist; 1809 bis 1885)
- Friedrich Wilhelm Barthold (1799–1858): Barthold, Friedrich Wilhelm (Historiker; 1799 bis 1858)
- Georg Wilhelm Bartholdy (1765–1815): Bartholdy, Georg Wilhelm (Pädagoge; Schriftsteller; 1765 bis 1815)
- Ludwig Salomon Bartholdy (1779–1825): Bartholdy, Ludwig Salomon (preußischer Diplomat; Kunstförderer; Kunstkenner; Kunstsammler; Historiker; 1779 bis 1825)
- Christian Bartholmeß (1815–1856): Bartholmeß, Christian (Philosoph; philosophischer Schriftsteller; 1815 bis 1856)
- Bartholomaeus von Unckel (15.–): Bartholomaeus von Unckel (Kölner Drucker; Buchdrucker; gest. 15. Jahrhundert)
- Bartholomäus von Dordrecht (1380–1380): Bartholomäus von Dordrecht (Bruder des freien Geistes; gest. nach 1380)
- Ludwig Bartholome (16.–): Bartholome, Ludwig (Meistersinger; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Hermann Freiherr Barth von Harmating (1845–1876): Barth von Harmating, Hermann Freiherr (Alpinist; Forschungsreisender; 1845 bis 1876)
- Wilhelm Ambrosius Barth (1790–1851): Barth, Wilhelm Ambrosius (Verlagsbuchhändler in Leipzig; 1790 bis 1851)
- Ludwig Bartning (1876–1956): Bartning, Ludwig (Maler; 1876 bis 1956)
- Johann Adam Ritter von Bartsch (1757–1821): Bartsch, Johann Adam Ritter von (Kupferstecher; Schriftsteller; Bibliothekar; Kunstgelehrter; 1757 bis 1821)
- Karl Bartsch (1832–1888): Bartsch, Karl (Germanist; Romanist; 1832 bis 1888)
- Heinrich Baryphonus (1581–1655): Baryphonus, Heinrich (Musiktheoretiker; Kantor; Komponist; 1581 bis 1655)
- Johann Bernhard Basedow (1724–1790): Basedow, Johann Bernhard (Pädagoge; Schriftsteller; Theologe; Philosoph; 1724 oder 1723 bis 1790)
- Jakobus Baselius (1661–1661): Baselius, Jakobus (Kirchenhistoriker; gest. 1661)
- Heinrich Jakob van Bashuysen (1679–1750): Bashuysen, Heinrich Jakob van (Orientalist; evangelischer Theologe; Schriftsteller; 1679 bis um 1750)
- Basilius Valentinus (15.–): Basilius Valentinus (Naturwissenschaftler; Arzt; Mönch im Erfurter St. Peterskloster; Alchemist; gest. 15. Jahrhundert?)
- J. Bartholt van Bassen (1650–1650): Bassen, J. Bartholt van (Architekt; Maler; gest. 1650)
- Henning Friedrich Graf von Bassewitz (1680–1749): Bassewitz, Henning Friedrich Graf von (schleswig-holstein-gottorfischer Minister; Politiker; Diplomat; 1680 bis 1749)
- Johann Leonhard Bäßler (1745–1811): Bäßler, Johann Leonhard (geistlicher Dichter; 1745 bis 1811)
- Dominicus Bassus (1643–1704): Bassus, Dominicus (Jurist; 1643 bis 1704)
- Georg Graf Basta von Hust (1550–1612): Basta von Hust, Georg Graf (österreichischer General; Militärschriftsteller; 1550 bis 1612)
- Friedrich Jakob Bast (1771–1811): Bast, Friedrich Jakob (Philologe; Diplomat; Hellenist; 1771 bis 1811)
- Johann Baptist Bastiné (1783–1844): Bastiné, Johann Baptist (Maler; 1783 oder 1785 bis 1844)
- Johann Georg Battonn (1740–1827): Battonn, Johann Georg (Lokalhistoriker in Frankfurt; Kanonikus; 1740 bis 1827)
- Levin Battus (1643–1643): Battus, Levin (Jurist; gest. 1643)
- Wilhelm Bauberger (1809–1883): Bauberger, Wilhelm (katholischer Jugendschriftsteller; 1809 bis 1883)
- Wilhelm Baudaert (1565–1640): Baudaert, Wilhelm (Theologe; Historiker; 1565 bis 1640)
- Gottfried Leonhard Baudiß (1764–1764): Baudiß, Gottfried Leonhard (Historiker; Staatsrechtler; Diplomatiker; gest. 1764)
- Adalbert Heinrich von Baudissin (1820–1871): Baudissin, Adelbert von (Schriftsteller; 1820 bis 1870 oder 1871)
- Heinrich Christoph Graf von Baudissin (1709–1786): Baudissin, Heinrich Christoph Graf von (kursächsischer Generalleutnant; Militärgouverneur von Dresden; 1709 bis 1786)
- Caroline Adelheid Cornelia Gräfin von Baudissin (1759–1826): Baudissin, Karoline Gräfin von (Schriftstellerin; 1759 bis 1826)
- Wolf Graf von Baudissin (1789–1878): Baudissin, Wolf Graf von (Übersetzer; Shakespeare-Übersetzer; dänischer Diplomat; Freund Tiecks; Schriftsteller; 1789 bis 1878)
- Wolf Heinrich Graf von Baudissin (1671–1748): Baudissin, Wolf Heinrich Graf von (sächsischer General; Kabinettsminister; Oberkommandierender der sächsisch-polnischen Armee; 1671 bis 1748)
- Dominicus Baudius (1561–1613): Baudius, Dominicus (Dichter; 1561 bis 1613)
- Anton Bauer (1772–1843): Bauer, Anton (Jurist; Kriminalist; 1772 bis 1843)
- Bruno Bauer (1809–1882): Bauer, Bruno (evangelischer Theologe; Philosoph; Historiker; 1809 bis 1882)
- Ferdinand von Bauer (1825–1893): Bauer, Ferdinand Freiherr von (österreichischer General; Reichskriegsminister; 1825 bis 1893)
- Ferdinand Lukas Bauer (1760–1826): Bauer, Ferdinand Lukas (Maler; Blumenmaler; Tiermaler; Landschaftsmaler; Botaniker; 1760 bis 1826)
- Franz Andreas Bauer (1758–1840): Bauer, Franz Andreas (Blumenmaler; Botaniker; 1758 bis 1840)
- Franz Nicolaus Bauer (1764–1836): Bauer, Franz Nicolaus (katholischer Theologe; Publizist; Pasquillant; 1764 bis 1836)
- Friedrich Wilhelm Bauer (1731–1783): Bauer, Friedrich Wilhelm (russischer General-Quartiermeister; 1731 bis 1783)
- Heinrich Gottfried Bauer (1733–1811): Bauer, Heinrich Gottfried (Jurist; 1733 bis 1811)
- Johann Gottfried Bauer (1695–1763): Bauer, Johann Gottfried (Jurist; 1695 bis 1763)
- Johann Gottlieb Bauer (1822–1882): Bauer, Johann Gottlieb (Maler; 1822 bis 1882)
- Philipp Jakob Bauer (1792–1838): Bauer, Philipp Jakob (Landschaftsmaler; 1792 bis 1838)
- Rudolf Bauer (1889–1954): Bauer, Rudolf (Maler; 1889 bis 1954)
- Lucas Bauer (1761–1761): Bauer, Lucas (Maler; Hofmaler; Galeriedirektor des Fürsten Liechtenstein; gest. 1761)
- Ludwig Amandus Bauer (1803–1846): Bauer, Ludwig Amandus (Dichter; Historiker; 1803 bis 1846)
- Johann Joseph Bauerband (1800–1878): Bauerband, Johann Joseph (Jurist; Rechtsgelehrter; 1800 bis 1878)
- Adolf Bäuerle (1786–1859): Bäuerle, Adolf (Volksdramatiker; Journalist; 1786 bis 1859)
- Eduard von Bauernfeld (1802–1890): Bauernfeld, Eduard von (Schriftsteller; Bühnendichter; 1802 bis 1890)
- Adolf Christian Baumann (1829–1865): Baumann, Adolf Christian (Maler; Historienmaler; 1829 bis 1865)
- Hans Baumann (1510–1570): Baumann, Hans (Buchdrucker; Chronist; Dichter; um 1510 bis 1570)
- Johann Friedrich Baumann (1784–1830): Baumann, Johann Friedrich (Maler; Porträtmaler; 1784 bis 1830)
- Anna Baumann-Kienast (1880–): Baumann-Kienast, Anna (Malerin; Bildhauerin; 1880 bis)
- Moritz von Baumbach (1789–1871): Baumbach, Moritz von (hessischer Minister; 1789 bis 1871)
- Johann Wilhelm Baumeister (1802–1846): Baumeister, Johann Wilhelm (Tierarzt; Maler; 1802 bis 1846)
- Hermann Baumgarten (1825–1893): Baumgarten, Hermann (Historiker; Politiker; Publizist; 1825 bis 1893)
- Expedit Baumgart (1817–1871): Baumgart, Expedit (Philologe; Musiker; Musiklehrer; Komponist; 1817 bis 1871)
- Johann Baumgart (1514–1578): Baumgart, Johann (lutherischer Geistlicher; Schuldramatiker; 1514 bis 1578)
- Adam Friedrich Gotthelf Baumgärtner (1759–1843): Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelf (Buchhändler; Advokat; Schriftsteller; 1759 bis 1843)
- Gallus Jakob Baumgartner (1797–1869): Baumgartner, Gallus Jakob (schweizerischer Politiker; politischer Schriftsteller; Historiker; 1797 bis 1869)
- Felix Baumhauer (1876–1960): Baumhauer, Felix (Maler; Professor; 1876 bis 1960)
- Paul Baum (1859–1932): Baum, Paul (Landschaftsmaler; 1859 bis 1932)
- Eduard Baumstark (1807–1889): Baumstark, Eduard (Staatswissenschaftler; Kameralwissenschaftler; 1807 bis 1889)
- Wilhelm Baum (1809–1878): Baum, Wilhelm (evangelischer Theologe; Kirchenhistoriker; 1809 bis 1878)
- Johann Wilhelm Baur (17.–1642): Baur, Johann Wilhelm (Radierer; Miniaturmaler; Anfang 17. Jahrhundert bis 1642)
- Samuel Baur (1768–1832): Baur, Samuel (historischer Schriftsteller; 1768 bis 1832)
- Karl Gustav Wilhelm Baurschmidt (1806–1864): Baurschmidt, Karl Gustav Wilhelm (evangelischer Theologe; Geistlicher; 1806 bis 1864)
- Juliane Wilhelmine Bause (1768–1837): Bause, Juliane Wilhelmine (Malerin; Kupferstecherin; 1768 bis 1837)
- Nicasius Bax (1581–1642): Bax, Nicasius (Humanist; 1581 bis 1642)
- August von Bayer (1803–1875): Bayer, August von (Maler; Architekturmaler; 1803 bis 1875)
- Gottlieb Siegfried Bayer (1694–1738): Bayer, Gottlieb Siegfried (Orientalist; Historiker; 1694 bis 1738)
- Hieronymus von Bayer (1792–1876): Bayer, Hieronymus von (Jurist; 1792 bis 1876)
- Johann Christian Theodor Bayer (1817–1861): Bayer, Johann Christian Theodor (Blumenmaler; Miniaturbildnismaler; 1817 bis 1861)
- Johann Christoffer Bayer (1738–1812): Bayer, Johann Christoffer (Botanikmaler; Fayencemaler; 1738 bis 1812)
- Johann Theodor Bayer (1782–1873): Bayer, Johann Theodor (Blumenmaler; Zeichner; Kupferstecher; 1782 bis 1873)
- Beatus Rhenanus (1485–1547): Beatus Rhenanus (Humanist; Geschichtsschreiber; Philologe; 1485 bis 1547)
- Johann Peter Freiherr von Beaulieu (1725–1819): Beaulieu, Johann Peter Freiherr von (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1725 bis 1819)
- Carl von Beaulieu-Marconnay (1777–1855): Beaulieu-Marconnay, Karl Freiherr von (hannoverischer General; Oberforstmann; 1777 bis 1855)
- Karl von Beaulieu-Marconnay (1811–1889): Beaulieu-Marconnay, Karl Freiherr von (weimarischer Diplomat; Schriftsteller; Kulturhistoriker; 1811 bis 1889)
- Olivier von Beaulieu-Marconnay (1660–1751): Beaulieu-Marconnay, Olivier von (hannoverischer Oberjägermeister; 1660 bis 1751)
- Ludwig Beausobre (1730–1783): Beausobre, Ludwig (Schriftsteller; Philosoph; Nationalökonom; 1730 bis 1783)
- Heinrich Bebel (1472–1518): Bebel, Heinrich (Humanist; 1472 bis 1518)
- Johann Bebel (1550–1550): Bebel, Johann (Drucker; Buchdrucker; gest. um 1550)
- Philipp Bebius (1568–1637): Bebius, Philipp (Jesuit; Kirchenhistoriker; 1568 bis 1637)
- Johann Becanus Goropius (1518–1572): Becanus Goropius, Johann (Arzt; Historiker; 1518 bis 1572)
- Christian Ulrich Beccau (1809–1867): Beccau, Christian Ulrich (Husumer Geschichtsschreiber; Advokat; Dichter; 1809 bis 1867)
- Joachim Beccau (1690–1754): Beccau, Joachim (Barockdichter; 1690 bis 1754)
- Alfred Julius Becher (1803–1848): Becher, Alfred Julius (Musikschriftsteller; Publizist; 1803 bis 1848)
- Ernst Siegfried Becher (1884–1926): Becher, Ernst Siegfried (Naturwissenschaftler; 1884 bis 1926)
- Johann Joachim Becher (1635–1682): Becher, Johann Joachim (Kameralist; Chemiker; Nationalökonom; 1635 bis 1682)
- Siegfried Becher (1806–1873): Becher, Siegfried (Nationalökonom; Statistiker; 1806 bis 1873)
- Johann Matthäus Bechstein (1757–1822): Bechstein, Johann Matthäus (Forstwissenschaftler; Ornithologe; Zoologe; 1757 bis 1822)
- Ludwig Bechstein der Ältere (1801–1860): Bechstein, Ludwig (Dichter; Altertumsforscher; Historiker; 1801 bis 1860)
- Ludwig Bechstein der Jüngere (1843–1914): Bechstein, Ludwig (Maler; Illustrator; 1843 bis 1914)
- Reinhold Bechstein (1833–1894): Bechstein, Reinhold (Germanist; Professor der Germanistik in Rostock; 1833 bis 1894)
- Heinrich Bechtermünz (1467–1467): Bechtermünz, Heinrich (Buchdrucker; gest. 1467)
- Nikolaus Bechtermünz (1488–1488): Bechtermünz, Nikolaus (Drucker; Buchdrucker; gest. nach 1488)
- Johann Becius (1558–1626): Becius, Johann (calvinistischer Theologe; 1558 bis 1626)
- Anton August Beck (1713–1787): Beck, Anton August (Kupferstecher; Historiker; 1713 bis 1787)
- August Beck (Historiker) (1812–1874): Beck, August (Historiker; Archivar; 1812 bis 1874)
- August Beck (Maler) (1823–1872): Beck, August (Maler; Schlachtenmaler; 1823 bis 1872)
- Carl Beck (1817–1872): Beck, Carl (Verleger; Buchhändler; 1817 bis 1872)
- Carl Gottlob Beck (1733–1802): Beck, Carl Gottlob (Buchhändler; Verleger; 1733 oder 1732 bis 1802)
- Carl Heinrich Beck (1767–1834): Beck, Carl Heinrich (Buchhändler; Verleger; 1767 bis 1834)
- David Beck (1621–1656): Beck, David (Maler; Porträtmaler; 1621 bis 1656)
- Friedrich Beck (1806–1888): Beck, Friedrich (Dichter; Publizist; Gelehrter; 1806 bis 1888)
- Georg Beck (1449–1512): Beck, Georg (Maler und Illuminator in Augsburg; etwa 1449 bis 1512)
- Heinrich Beck (1760–1803): Beck, Heinrich (Schauspieler; Dichter; 1760 bis 1803)
- Jakob Christoph Beck (1711–1785): Beck, Jakob Christoph (Historiker; evangelischer Theologe; 1711 bis 1785)
- Johann Heinrich Beck (1788–1875): Beck, Johann Heinrich (Maler; 1788 bis 1875)
- Johann Ludwig Wilhelm Beck (1786–1869): Beck, Johann Ludwig Wilhelm (Jurist; Professor der Rechte in Königsberg; 1786 bis 1869)
- Karl Beck (1817–1879): Beck, Karl (Dichter; 1817 bis 1879)
- Kaspar Achatius Beck (1685–1733): Beck, Kaspar Achatius (Jurist; 1685 bis 1733)
- Matthias Friedrich Beck (1649–1701): Beck, Matthias Friedrich (Orientalist; 1649 bis 1701)
- Michael Beck (1653–1712): Beck, Michael (Orientalist; Prediger; 1653 bis 1712)
- Philipp Levin Freiherr von Beck (1720–1768): Beck, Philipp Levin Freiherr von (österreichischer General; Feldzeugmeister; um 1720 bis 1768)
- Reinhard Beck (1522–1522): Beck, Reinhard (Drucker; Buchdrucker; gest. 1522)
- Ludolph von Beckedorff (1778–1858): Beckedorff, Ludolph von (Schulmann; Schriftsteller; Arzt; preußischer Staatsmann; Nationalökonom; 1778 bis 1858)
- Johann Beckenhub (1440–1491): Beckenhub, Johann (Drucker; Buchführer; um 1440 bis nach 1491)
- Albert Becker (1834–1899): Becker, Albert (Komponist; Dirigent; Musikdirektor; 1834 bis 1899)
- August Becker (1828–1891): Becker, August (Dichter; Schriftsteller; 1828 bis 1891)
- Carl Leonhard Becker (1843–1917): Becker, Carl Leonhard (Maler; Kupferstecher; 1843 bis 1917)
- Clemens Becker (1724–1790): Becker, Clemens (katholischer Theologe; Kanonist; 1724 bis 1790)
- Constantin Julius Becker (1811–1859): Becker, Constantin Julius (Komponist; Musiklehrer; Schriftsteller; 1811 bis 1859)
- Egeling Becker (1481–1481): Becker, Egeling (Prediger; lithurgischer Schriftsteller; gest. 1481)
- Friedrich Gottlieb Becker (1792–1865): Becker, Friedrich Gottlieb (Buchhändler; Sprachkundler; Historiker; Abgeordneter in der Paulskirche; 1792 bis 1865)
- Carl Johann Becker-Gundahl (1856–1925): Becker-Gundahl, Carl Johann (Maler; 1856 bis 1925)
- Hermann Becker (1719–1797): Becker, Hermann (Jurist; 1719 bis 1797)
- Hermann Heinrich Becker (1820–1885): Becker, Hermann (Politiker; Oberbürgermeister von Köln; Journalist; 1820 bis 1885)
- Jakob Becker (1810–1872): Becker, Jacob (Maler; Lithograph; Genremaler; Professor der Genremalerei am Städtischen Kunstinstitut in Frankfurt am Main; 1810 bis 1872)
- Jacob Becker (1820–1883): Becker, Jacob (Prähistoriker; Altertumsforscher; 1820 bis 1883)
- Johann Rudolph Becker (1736–1815): Becker, Johann Rudolf (Lübecker Historiker; 1736 bis 1815)
- Karl Becker (1823–1896): Becker, Karl (Statistiker; 1823 bis 1896)
- Karl Ferdinand Becker (Musikschriftsteller) (1804–1877): Becker, Karl Ferdinand (Musikschriftsteller; Organist; Musikhistoriker; 1804 bis 1877)
- Karl Ferdinand Becker (1775–1849): Becker, Karl Ferdinand (Sprachwissenschaftler; Pädagoge; Grammatiker; Arzt; 1775 bis 1849)
- Karl Friedrich Becker (1777–1806): Becker, Karl Friedrich (Historiker; 1777 bis 1806)
- Paula Becker-Modersohn (1876–1907): Becker-Modersohn, Paula (Malerin; 1876 bis 1907)
- Nikolaus Becker (1809–1845): Becker, Nikolaus (Dichter; 1809 bis 1845)
- Peter Becker (1385–1455): Becker, Peter (Bürgermeister von Zerbst; Chronist; um 1385 bis um 1455)
- Philipp Jakob Becker (1763–1829): Becker, Philipp Jakob (Maler; 1763 bis 1829)
- Rudolf Zacharias Becker (1752–1822): Becker, Rudolf Zacharias (Schriftsteller; Verlagsbuchhändler; 1752 bis 1822)
- Walter Becker (1893–1979): Becker, Walter (Maler; Professor; 1893 bis 1979)
- Wilhelm Gottlieb Becker (1753–1813): Becker, Wilhelm Gottlieb (Kunsthistoriker; Museumsdirektor; 1753 bis 1813)
- Erwin von Beckerath (1889–1964): Beckerath, Erwin von (Staatswissenschaftler; Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften; 1889 bis 1964)
- Moritz von Beckerath (1838–1896): Beckerath, Moritz von (Maler; Historienmaler; 1838 bis 1896)
- Gustav Becking (1894–1945): Becking, Gustav (Musikwissenschaftler; 1894 bis 1945)
- Franz Beckmann (1810–1868): Beckmann, Franz (Historiker; 1810 bis 1868)
- Johann Beckmann (1739–1811): Beckmann, Johann (Kameralist; Technologe; 1739 bis 1811)
- Johann Friedrich Gottlieb Beckmann (1737–1792): Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb (Musiker; Komponist; Organist; Klavierspieler; 1737 bis 1792)
- Max Beckmann (1884–1950): Beckmann, Max (Maler; Graphiker; 1884 bis 1950)
- Nicolaus Beckmann (1634–1689): Beckmann, Nicolaus (Jurist; 1634 bis 1689)
- Johann Christoph Becman (1641–1717): Becman, Johann Christoph (Historiker; Staatswissenschaftler; 1641 bis 1717)
- Gustav Bernhard Becmann (1720–1783): Becmann, Gustav Bernhard (Jurist; 1720 bis 1783)
- Otto David Heinrich Becmann (1722–1784): Becmann, Otto David Heinrich (Jurist; 1722 bis 1784)
- Anton Felix Beczwarzowsky (1754–1823): Beczwarzowsky, Anton Felix (Komponist; Organist; Kapellmeister in Prag, Braunschweig und Berlin; 1754 bis 1823)
- Joseph Freiherr Bedeus von Scharberg (1783–1858): Bedeus von Scharberg, Joseph Freiherr (Historiker; siebenbürgischer Politiker; Schriftsteller; 1783 bis 1858)
- Julius Beeger (1829–1899): Beeger, Julius (Pädagoge; Historiker; 1829 bis 1899)
- Hermann von der Beeke (1520–1520): Beeke, Hermann von der (Schulmann; theologischer und historischer Schriftsteller; gest. 1520)
- Bernhard Beer (1801–1861): Beer, Bernhard (Schriftsteller; 1801 bis 1861)
- Eduard Friedrich Ferdinand Beer (1805–1841): Beer, Eduard Friedrich Ferdinand (Orientalist; Epigraphiker; Paläograph; 1805 bis 1841)
- Georg Beer (1527–1600): Beer, Görg (Baumeister; Architekt; gest. 1600)
- Richard Beer-Hofmann (1866–1945): Beer-Hofmann, Richard (Dichter; 1866 bis 1945)
- Johann Beer (1655–1700): Beer, Johann (Komponist; Konzertmeister; satirischer Schriftsteller; Musiker; Dichter; 1655 oder 1652 bis 1700)
- Johann Michael Beer (1696–1780): Beer, Johann Michael (Maler; 1696 bis 1780)
- Joseph Beer (1744–1811): Beer, Joseph (Musiker; Klarinettist; Komponist; 1744 bis 1811)
- Jan van Beers (1821–1888): Beers, Jan van (flämischer Dichter; Gymnasialprofessor; 1821 bis 1888)
- Jan van Beers (1852–1927): Beers, Jan van (Maler; 1852 bis 1927)
- Jan Beerstraaten (17.–): Beerstraaten, Jan (Maler; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Ludwig van Beethoven (1770–1827): Beethoven, Ludwig van (Komponist; 1770 bis 1827)
- Cornelius Bega (1620–1664): Bega, Cornelius (Maler; Radierer; 1620 bis 1664)
- Adalbert Franz Eugen Begas (1836–1888): Begas, Adalbert Franz Eugen (Maler; Porträtmaler; Genremaler; 1836 bis 1888)
- Karl der Ältere Begas (1794–1854): Begas, Karl der Ältere (Maler; 1794 bis 1854)
- Oskar Begas (1828–1883): Begas, Oskar (Maler; 1828 bis 1883)
- Karl Friedrich Bege (1768–1849): Bege, Karl Friedrich (Historiker; Geograph; Jurist; 1768 bis 1849)
- Eusebius Beger (1721–1788): Beger, Eusebius (Jurist; 1721 bis 1788)
- Wilhelm Jakob Behagel (1824–1896): Behagel, Wilhelm Jakob (Jurist; Professor der Rechte in Freiburg/Breisgau; 1824 bis 1896)
- Hans Beheim der Ältere (1465–1538): Behaim, Hans der Ältere (Baumeister; Steinmetz; Stadtbaumeister; um 1465 bis 1538)
- Lorenz Behaim (1457–1521): Behaim, Lorenz (Humanist; um 1457 bis 1521)
- Michael Behaim (1459–1519): Behaim, Michael (Nürnberger Handelsherr; Verwalter des reichsstädtischen Bauamts; Ratsherr; 1459 bis 1519)
- Albrecht Behaim von Schwarzbach (1349–1349): Behaim von Schwarzbach, Albrecht (Nürnberger Ratsherr; Schöffe; Stammvater des Geschlechts; Kaufmann; Bürgermeister; gest. 1349)
- Barthel Beham (1502–1540): Beham, Barthel (Kupferstecher; Maler; 1502 bis 1540)
- Sebald Beham (1500–1550): Beham, Sebald (Kupferstecher; Radierer; Holzschnittzeichner; Maler; 1500 bis 1550)
- Hans der Jüngere Beheim (1537–1537): Beheim, Hans der Jüngere (Maler; gest. 1537)
- Jeronimus Beheim (-): Beheim, Jeronimus (Maler)
- Michael Beheim (1416–1474): Beheim, Michael (Meistersinger; 1416 bis ? 1474)
- Franz Behem (1500–1582): Behem, Franz (Mainzer Buchdrucker; 1500 bis 1582)
- Ludwig Philipp Behlen (1714–1777): Behlen, Ludwig Philipp (Weihbischof von Mainz; Theologe; Jurist; 1714 bis 1777)
- Stephan Behlen (1784–1847): Behlen, Stephan (Forstwissenschaftler; Geograph; 1784 bis 1847)
- David Behme (1605–1657): Behme, David (evangelischer geistlicher Dichter; 1605 bis 1657)
- Hermann Behmer (1831–1915): Behmer, Hermann (Maler; 1831 bis 1915)
- Ernst Behm (1830–1884): Behm, Ernst (Geograph; geographischer Schriftsteller; Leiter von Petermanns "Geographische Mitteilungen"; 1830 bis 1884)
- Martin Behm (1557–1622): Behm, Martin (lutherischer Theologe; geistlicher Dichter; 1557 bis 1622)
- Friedrich Daniel Behn (1733–1804): Behn, Friedrich Daniel (Dichter der Lübecker Abendmusiken; Rektor des Katharineums in Lübeck; 1733 bis 1804)
- Friedrich Behr (16.–): Behr, Friedrich (Meistersinger; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Georg Anton Behr (1711–1780): Behr, Georg Anton (Jurist; 1711 bis 1780)
- Isaschar Falkensohn Behr (1746–1781): Behr, Isaschar Falkensohn (jüdisch-deutscher Dichter; Arzt; 1746 bis 1781)
- Johann Heinrich Behr (1647–1717): Behr, Johann Heinrich (Baumeister; 1647 bis 1717)
- Matthias Hans von Behr (1685–1729): Behr, Matthias Hans von (mecklenburgischer Diplomat; Historiker; 1685 bis 1729)
- Wilhelm Joseph Behr (1775–1851): Behr, Wilhelm Joseph (Jurist; Politiker; 1775 bis 1851)
- Peter Wilhelm Behrends (1773–1854): Behrends, Peter Wilhelm (evangelischer Theologe; Historiker; 1773 bis 1854)
- Frank Behrens (1883–1930): Behrens, Frank (Maler; 1883 bis 1930)
- Peter Behrens (1868–1940): Behrens, Peter (Maler; Architekt; 1868 bis 1940)
- Ernst Wolfgang Behrisch (1738–1809): Behrisch, Ernst Wolfgang (Hofmeister; Dichter; 1738 bis 1809)
- Heinrich Behrisch (1744–1825): Behrisch, Heinrich (Schriftsteller; Original; 1744 bis 1825)
- Georg Behrmann (1704–1756): Behrmann, Georg (Bühnendichter; 1704 bis 1756)
- Daniel Beich (17.–): Beich, Daniel (Maler; gest. 17. Jahrhundert)
- Franz Joachim Beich (1665–1748): Beich, Franz (Maler; Radierer; 1665 bis 1748)
- Adam Graf von Beichlingen (1538–1538): Beichlingen, Adam Graf von (Jurist; gest. 1538)
- Ignaz Beidtel (1783–1865): Beidtel, Ignaz (Jurist; Historiker; 1783 bis 1865)
- Gottfried Christoph Beireis (1730–1809): Beireis, Gottfried Christoph (Polyhistor; Arzt; 1730 bis 1809)
- Hermann Ritter von Beisler (1790–1859): Beisler, Hermann Ritter von (bayerischer Minister; 1790 oder 1788 bis 1859)
- Gerhard Beißel (-): Beißel, Gerhard (Bürgermeister; Gesandter in Brüssel; Schöffe)
- Jodokus Beißel (1514–1514): Beißel, Jodokus (Jurist; Dichter; Staatsmann; gest. 1514)
- Stephan Beißel (1751–1819): Beißel, Stephan (Maire der Zivilverwaltung in Aachen; 1751 bis 1819)
- Heinrich Beitzke (1798–1867): Beitzke, Heinrich (Historiker; Geograph; Politiker; 1798 bis 1867)
- Gert von der Beke (1430–1430): Beke, Gert von der (Bürgermeister von Danzig; gest. 1430)
- Heinrich Bekelin (1454–1454): Bekelin, Heinrich (Jurist; Theologe; gest. 1454)
- Balthasar Bekker (1634–1698): Bekker, Balthasar (Theologe; gelehrter Schriftsteller; 1634 bis 1698)
- Immanuel Bekker (1785–1871): Bekker, Immanuel (Altphilologe; Romanist; 1785 bis 1871)
- Johann Joseph Bekkh (1660–1660): Bekkh, Johann Joseph (evangelischer geistlicher Dichter; gest. nach 1660)
- Johann Baptist Bekk (1797–1855): Bekk, Johann Baptist (badischer Staatsmann; Jurist; 1797 bis 1855)
- Karl Leopold Graf von Belderbusch (1749–1826): Belderbusch, Karl Leopold Graf von (Minister; Publizist; Senator und Präfekt des Oise-Departements; 1749 bis 1826)
- Karl Andreas Bel (1717–1782): Bel, Karl Andreas (Historiker; Literaturhistoriker; 1717 bis 1782)
- Christian Friedrich Bellermann (1793–1863): Bellermann, Christian Friedrich (evangelischer Theologe; Literaturhistoriker; 1793 bis 1863)
- Constantin Bellermann (1696–1741): Bellermann, Constantin (Musiker; Dichter; 1696 bis 1741)
- Johann Bartholomäus Bellermann (1756–1833): Bellermann, Johann Bartholomäus (Maler; Kaufmann; 1756 bis 1833)
- Maria Belli-Gontard (1788–1883): Belli-Gontard, Maria (Schriftstellerin; 1788 bis 1883)
- Rudolf von Bellinckhausen (1645–1645): Bellinckhausen, Rudolf von (Dichter; !%&/ bis 1645)
- Johann Bellin (1618–1660): Bellin, Johann (Germanist; Schulmann; 1618 bis 1660)
- Wilhelm von Bemmel (1630–1708): Bemmel, Wilhelm von (Maler; 1630 bis 1708)
- Franz Ferdinand Benary (1805–1880): Benary, Franz Simon Ferdinand (Professor der evangelischen Theologie in Berlin; Orientalist; 1805 bis 1880)
- Gyula Bénczúr (1844–): Benczur, Gyula (ungarischer Historienmaler; 1844 bis)
- Franz Benda (1709–1786): Benda, Franz (Komponist; Geiger; Sänger; 1709 bis 1786)
- Friedrich Benda (1754–1814): Benda, Friedrich (Musiker; Komponist; 1754 bis 1814)
- Georg Benda (1722–1795): Benda, Georg (Komponist; Musiker; 1722 bis 1795)
- Johann Wilhelm Otto Benda (1775–1835): Benda, Johann Wilhelm Otto (Übersetzer; Dichter; 1775 bis 1835)
- Juliane Benda (1752–1783): Benda, Juliane (Liederkomponistin; Sängerin; 1752 bis 1783)
- Ludwig Benda (1752–1792): Benda, Ludwig (Komponist; Musiker; 1752 bis 1792)
- Johann Philipp Bendeler (1654–1709): Bendeler, Johann Philipp (Orgeltheoretiker; Kantor; Musikschriftsteller; 1654 bis 1709)
- Franz Bendel (1833–1874): Bendel, Franz (Komponist; 1833 bis 1874)
- Eduard Bendemann (1811–1889): Bendemann, Eduard (Maler; 1811 bis 1889)
- Friedrich Bendemann (1874–1923): Bendemann, Friedrich (Luftfahrtwissenschaftler; Gründer und Leiter der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt; 1874 bis 1923)
- Rudolf Bendemann (1851–1884): Bendemann, Rudolf (Maler; 1851 bis 1884)
- Johann Heinrich Bender (1797–1859): Bender, Johann Heinrich (Jurist; 1797 bis 1859)
- Joseph Bender (1833–1893): Bender, Joseph (Historiker; 1833 bis 1893)
- Siegfried Bendixen (1786–1864): Bendixen, Siegfried (Maler; Dekorationsmaler; Genremaler; 1786 bis nach 1864)
- Georg Friedrich Benecke (1762–1844): Benecke, Georg Friedrich (Germanist in Göttingen; Herausgeber altdeutscher Dichtungen; 1762 bis 1844)
- Wilhelm Benecke (1776–1837): Benecke, Wilhelm (mystischer Schriftsteller; Fabrikant in Deptford und Hamburg; Versicherungswissenschaftler; 1776 bis 1837)
- Ludwig von Benedek (1804–1881): Benedek, Ludwig von (österreichischer Feldherr; Feldzeugmeister; 1804 bis 1881)
- Julius Benedict (1804–1885): Benedict, Sir Julius (Komponist; Kapellmeister; 1804 bis 1885)
- Benedikt von Appenzell (16.–): Benedikt von Appenzell (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Roderich Benedix (1811–1873): Benedix, Roderich (Dichter; Lustspieldichter; 1811 bis 1873)
- Otto Beneke (1812–1891): Beneke, Otto (Historiker; Hamburger Stadtarchivar; 1812 bis 1891)
- Theodor Benfey (1809–1881): Benfey, Theodor (Sprachwissenschaftler; Orientalist; 1809 bis 1881)
- Albrecht Bengel (1667–1752): Bengel, Albrecht (lutherischer Theologe; Pietistenhaupt; 1667 bis 1752)
- Josef Benigni (1782–1849): Benigni, Josef (siebenbürgischer Journalist; Geograph; Historiker; 1782 bis 1849)
- Alexander Beninc (1468–1519): Beninc, Alexander (Zeichner; Maler; 1468 bis 1519)
- Livina Beninc (1570–1570): Beninc, Livina (Malerin; gest. nach 1570)
- Simon Beninc (-): Beninc, Simon (Maler; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Eggerik Beninga (1490–1562): Beninga, Eggerik (Chronist; ostfriesischer Beamter; 1490 bis 1562)
- Heinrich Bening (1801–1895): Bening, Heinrich (Volkswirt; Parlamentarier; hannoverischer Verwaltungsbeamter; 1801 bis 1895)
- Johann von Benninck (1632–1632): Benninck, Johann von (luxemburgischer Staatsmann; Jurist; gest. 1632)
- Gustav Eduard Benseler (1806–1868): Benseler, Gustav Eduard (Philologe; Historiker; 1806 bis 1868)
- Daniel Bensen (1761–1805): Bensen, Daniel (Staatswissenschaftler; 1761 bis 1805)
- Heinrich Wilhelm Bensen (1798–1863): Bensen, Heinrich Wilhelm (Historiker; Subrektor in Rothenburg; 1798 bis 1863)
- Max Bentele (1825–1893): Bentele, Max (Maler; 1825 bis 1893)
- Albrecht Benteli (1843–1917): Benteli, Albrecht (Naturwissenschaftler; Mathematiker; 1843 bis 1917)
- Johann Bentz (1790–1861): Bentz, Johann (geistlicher Dichter; 1790 bis 1861)
- Karl Graf von Benzel-Sternau (1767–1849): Benzel-Sternau, Karl Graf von (Schriftsteller; Staatsmann; 1767 bis 1849)
- Johann Friedrich Benzenberg (1777–1846): Benzenberg, Johann Friedrich (Physiker; Publizist; 1777 bis 1846)
- Martin Benzing (1822–1899): Benzing, Martin (Industrieller; 1822 bis 1899)
- Lorenz Benzler (1747–1817): Benzler, Lorenz (Übersetzer; Schriftsteller; 1747 bis 1817)
- Severin Benz (1834–1898): Benz, Severin (Maler; 1834 bis 1898)
- Claes van Berchem (1620–1683): Berchem, Claes van (Maler; Radierer; 1620 bis 1683)
- Jacquet de Berchem (1561–1561): Berchem, Jacques de (Komponist; gest. 1561)
- August Bercht (1790–1861): Bercht, August (Publizist; 1790 bis 1861)
- Josef Berchtold (1833–1894): Berchtold, Josef (Jurist; 1833 bis 1894)
- Theodor Berckelmann (1645–1645): Berckelmann, Theodor (lutherischer Theologe; Dichter; gest. 1645)
- Gerrit Berckheyde (1638–1698): Berckheyde, Gerrit (Maler; ? 1638 bis 1698)
- Job Berckheyde (1630–1693): Berckheyde, Job (Maler; 1630 bis 1693)
- Alexandra von Berckholtz (1821–1899): Berckholtz, Alexandra von (Malerin; 1821 bis 1899)
- Johann Berckmann (15.–1560): Berckmann, Johann (Historiker; Theologe; 15. Jahrhundert bis 1560)
- Michael Berckringer (16.–): Berckringer, Michael (Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Baptist Berdellé (1813–1876): Berdellé, Johann Baptist (Maler; 1813 bis 1876)
- Moritz Berendt (1805–1882): Berendt, Moritz (Historienmaler; 1805 bis 1882)
- Georg von Berenhorst (1733–1814): Berenhorst, Georg von (Militärschriftsteller; Staatsmann; Kriegswissenschaftler; 1733 bis 1814)
- Edmund Freiherr von Berg (1800–1874): Berg, Edmund Freiherr von (Forstwissenschaftler; 1800 bis 1874)
- Dirk van Bergen (1640–1690): Bergen, Dirk van (Maler; um 1640 bis nach? 1690)
- Gustav Adolf Bergenroth (1813–1869): Bergenroth, Gustav Adolf (Politiker; Publizist; Historiker; 1813 bis 1869)
- Sebastian von Bergen (1554–1623): Bergen, Sebastian von (Bürgermeister von Hamburg; hamburgisch-hansicher Staatsmann; 1554 bis 1623)
- Andreas Berger (17.–): Berger, Andreas (Komponist; Musiker; gest. 17. Jahrhundert)
- Christoph Heinrich von Berger (1687–1737): Berger, Christoph Heinrich von (Jurist; 1687 bis 1737)
- Friedrich Ludwig von Berger (1701–1735): Berger, Friedrich Ludwig von (Jurist; Publizist; 1701 bis 1735)
- Johann August von Berger (1702–1770): Berger, Johann August von (Jurist; Geheimer Legationsrat; Hof- und Kanzleirat in Celle; Beisitzer am Celler Hofgericht; Publizist; 1702 bis 1770)
- Johann Heinrich von Berger (1657–1732): Berger, Johann Heinrich von (Jurist; 1657 bis 1732)
- Johann Nepomuk von Berger (1816–1870): Berger, Johann Nepomuk von (österreichischer Minister; Publizist; 1816 bis 1870)
- Johann von Berger (1768–1864): Berger, Johann von (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1768 bis 1864)
- Julius Victor Berger (1850–1902): Berger, Julius Victor (Maler; 1850 bis 1902)
- Ludwig Berger (1777–1839): Berger, Ludwig (Komponist; Pianist; Musikpädagoge; 1777 bis 1839)
- Martin Berger (1798–1798): Berger, Martin (Buchhändler; gest. 1798)
- Theodor Berger (1683–1773): Berger, Theodor (Historiker; Jurist; 1683 bis 1773)
- Gottfried de Berges (1693–1693): Berges, Gottfried de (Drucker; Buchhändler; gest. nach 1693)
- Günther Heinrich von Berg (1765–1843): Berg, Günther Heinrich von (Jurist; Staatsmann; Publizist; 1765 bis 1843)
- Heinrich Berghaus (1797–1884): Berghaus, Heinrich (Geograph; Schriftsteller; 1797 bis 1884)
- Johann Isaak Berghaus (1755–1831): Berghaus, Johann Isaak (Historiker; Rechner; Nationalökonom; 1755 oder 1753 bis 1831)
- Georg Konrad Bergius (1623–1691): Bergius, Georg Konrad (Professor der Theologie in Frankfurt an der Oder; Hofprediger; Konsistorialrat in Berlin; 1623 bis 1691)
- Johann Heinrich Ludwig Bergius (1718–1781): Bergius, Johann Heinrich Ludwig (Kameralist; 1718 bis 1781)
- Carl Julius Bergius (1804–1871): Bergius, Karl Julius (Jurist; Volkswirt; Publizist; 1804 bis 1871)
- Johann Peter Berg (1737–1800): Berg, Johann Peter (Kirchenhistoriker; Orientalist; 1737 bis 1800)
- Johann vom Berg (1563–1563): Berg, Johann vom (Buchdrucker; Drucker; Verleger; Musiker; gest. 1563)
- Johann Adam Bergk (1769–1834): Bergk, Johann Adam (Schriftsteller; Philosoph; 1769 bis 1834)
- Konrad Matthias Berg (1785–1852): Berg, Konrad Matthias (Komponist; Musiker; Musiklehrer; 1785 bis 1852)
- Johann Bergleiter (1774–1843): Bergleiter, Johann (siebenbürgischer Historiker; Theologe; 1774 bis 1843)
- Josef Bergler der Jüngere (1753–1829): Bergler, Josef der Jüngere (Maler; Radierer; 1753 bis 1829)
- Stephan Bergler (1680–1734): Bergler, Stephan (Gräzist; um 1680 bis nach 1734)
- Johann Bergl (1718–1789): Bergl, Johann (Maler; 1718 bis 1789)
- Friedrich Christian Bergmann (1785–1845): Bergmann, Friedrich Christian (Jurist; Professor in Göttingen; 1785 bis 1845)
- Friedrich Wilhelm Bergmann (1812–1887): Bergmann, Friedrich Wilhelm (Sprachforscher; Germanist; 1812 bis 1887)
- Heinrich Bergmann (1685–1685): Bergmann, Heinrich (Bürgermeister von Gotha; geistlicher Dichter; gest. 1685)
- Michael Adam Bergmann (1733–1783): Bergmann, Michael Adam (Bürgermeister und Stadtoberrichter von München; Historiker; 1733 bis 1782 oder 1783)
- Johann Baptist Bergmüller (1724–1785): Bergmüller, Johann Baptist (Maler; Kupferstecher; 1724 bis 1785)
- Johann Georg Bergmüller (1688–1772): Bergmüller, Johann Georg (Maler; Graphiker; Kunstheoretiker; Kupferstecher; 1688 bis 1762 oder 1772)
- Johann Baptist Bergopzoomer (1742–1804): Bergopzoomer, Johann Baptist (Theaterdirektor; Schauspieler; Bühnenschriftsteller; 1742 bis 1804)
- Arnold Bergsträßer (1841–1897): Bergsträßer, Arnold (Verleger; national-liberaler Politiker; 1841 bis 1897)
- Christian Gottlob August Bergt (1772–1837): Bergt, Christian Gottlob August (Komponist; Organist; 1772 bis 1837)
- der von Beringen (14.–): Beringen, der von (Dichter; gest. 14. Jahrhundert)
- Jörg Berkenmeyer (-): Berkenmeyer, Jörg (theologischer Schriftsteller; Dichter)
- Friedrich Ludwig von Berlepsch (1749–1818): Berlepsch, Friedrich Ludwig von (Jurist; hannoverischer Staatsmann; 1749 bis 1818)
- Karoline Freifrau von Berlepsch (1829–1899): Berlepsch, Karoline Freifrau von (Schriftstellerin; Publizistin zur Frauenfrage; 1829 bis 1899)
- Burchard Berlich (1603–1670): Berlich, Burchard (Jurist; Professor der Rechte in Jena; kursächsischer Beamter in Dresden; 1603 bis 1670)
- Matthias Berlich (1586–1638): Berlich, Matthias (Jurist; 1586 bis 1638)
- Manfred Berliner (1853–1931): Berliner, Manfred (Betriebswissenschaftler; Gründer einer Handelsschule in Hannover; 1853 bis 1931)
- Carl Peter Berly (1781–1847): Berly, Carl Peter (Journalist; Bankdirektor; Übersetzer; 1781 bis 1847)
- Bern (Abt) (1048–1048): Bern (Abt der Reichenau; Musiker; Musikschriftsteller; gest. 1048)
- Johann Bernaerts (1568–1601): Bernaerts, Johann (Jurist; Historiker; 1568 bis 1601)
- Josef Karl Bernard (1780–1850): Bernard, Josef Karl (Journalist; Operettendichter; 1780 bis 1850)
- Johann Martin Bernatz (1802–1878): Bernatz, Johann Martin (Maler; 1802 bis 1878)
- Michael Bernays (1834–1897): Bernays, Michael (Literaturhistoriker; 1834 bis 1897)
- Friedrich Bernbeck (1511–1570): Bernbeck, Friedrich (Bürgermeister von Kitzingen; 1511 bis 1570)
- Carl Bernbrunn (1789–1854): Bernbrunn, Carl (Schauspieler; Theaterdirektor; Possendichter; angeblich 1789 bis 1854)
- Matthias Bernegger (1582–1640): Bernegger, Matthias (Philologe; Historiker; Mathematiker; 1582 bis 1640)
- Benno Berneis (1916–1916): Berneis, Benno (Maler; gest. 1916)
- Friedrich Wilhelm Berner (1780–1827): Berner, Friedrich Wilhelm (Komponist; Organist; Musiklehrer; 1780 bis 1827)
- Christoph Bernhard (1628–1692): Bernhard, Christoph (Musiker; Komponist; 1628 bis 1692)
- Bernhard der Deutsche (15.–): Bernhard der Deutsche (Organist; gest. 15. Jahrhundert)
- Friedrich Freiherr von Bernhard (1801–1871): Bernhard, Friedrich Freiherr von (Jurist; 1801 bis 1871)
- August Ferdinand Bernhardi (1769–1820): Bernhardi, August Ferdinand (Sprachwissenschaftler; Sprachphilosoph; Dichter; Schulmann; 1769 oder 1770 bis 1820)
- Bartholomäus Bernhardi (1487–1551): Bernhardi, Bartholomäus (Erster evangelischer Rektor der Universität Wittenberg; Propst vom Kemberg in Sachsen; Prediger; 1487 bis 1551)
- Bernhard II. (Verden) (1013–1013): Bernhard II. (Bischof von Verden; gest. 1013)
- Karl Christian Sigismund Bernhardi (1799–1874): Bernhardi, Karl Christian Sigismund (Politiker; Historiker; Bibliothekar; 1799 bis 1874)
- Marcus Bernhardinus (1622–1663): Bernhardinus, Marcus (Dichter; 1622 bis 1663)
- Sophie Bernhardi (1775–1833): Bernhardi, Sophie (Dichterin; 1775 bis 1833)
- Theodor von Bernhardi (1803–1887): Bernhardi, Theodor von (Diplomat; Schriftsteller; Publizist; Historiker; 1803 bis 1887)
- Johann Adam Bernhard (1688–1771): Bernhard, Johann Adam (Historiker; 1688 bis 1771)
- Josef Bernhardt (1805–1885): Bernhardt, Josef (Maler; 1805 bis 1885)
- Bernhardus Brunsvicensus (1500–1500): Bernhardus Brunsvicensus (Jurist; gest. um 1500)
- Bernhard von Kraiburg (1410–1477): Bernhard von Kraiburg (Bischof von Chiemsee; Humanist; zwischen 1410 oder 1420 bis 1477)
- Johann Gottfried Bernhold (1720–1766): Bernhold, Johann Gottfried (Dichter; Historiker; ? 1720 bis 1766)
- Bernkopf (15.–): Bernkopf (Meistersinger; gest. 15. Jahrhundert)
- Bernold von Konstanz (1050–1100): Bernold von Konstanz (Chronist; Geschichtsschreiber; etwa 1050 bis 1100)
- Daniel Bernoulli (1700–1782): Bernoulli, Daniel (Naturwissenschaftler; Mediziner; Mathematiker; Physiker; Botaniker; 1700 bis 1782)
- Johann II. Bernoulli (1710–1790): Bernoulli, Johann (Mathematiker; Professor der Eloquenz; Jurist; 1710 bis 1790)
- Niklaus der Ältere Bernoulli (1662–1716): Bernoulli, Niklaus der Ältere (Maler; 1662 bis 1716)
- Nikolaus I. Bernoulli (1687–1759): Bernoulli, Nikolaus (Jurist; Mathematiker; Philosoph; 1687 bis 1759)
- Nikolaus II. Bernoulli (1695–1726): Bernoulli, Nikolaus (Mathematiker; Jurist; 1695 bis 1726)
- Christian Andreas Bernstein (1699–1699): Bernstein, Christian Andreas (geistlicher Dichter; gest. 1699)
- Elsa Bernstein (1866–1949): Bernstein, Elsa (Schriftstellerin; Dichterin; 1866 bis 1949)
- Georg Heinrich Bernstein (1787–1868): Bernstein, Georg Heinrich (Orientalist; 1787 bis 1860 oder 1868)
- Andreas Gottlieb Freiherr von Bernstorff (1649–1726): Bernstorff, Andreas Gottlieb Freiherr von (hannoverischer Staatsmann; 1649 bis 1726)
- Franz Freiherr von Bernus (1808–1884): Bernus, Franz Freiherr von (Senator in Frankfurt; Förderer der großstädtischen Verkehrswege; 1808 bis 1884)
- Franz Cölestin Freiherr von Beroldingen (1740–1798): Beroldingen, Franz Cölestin Freiherr von (Geologe; Vulkanist; 1740 bis 1798)
- Josef von Berres (1822–1912): Berres, Josef von (Maler; österreichischer General; 1822 bis 1912)
- Gregor Bersman (1538–1611): Bersman, Gregor (Philologe; lateinischer Dichter; 1538 bis 1611)
- August Bertele (1767–1818): Bertele, August (Naturwissenschaftler; Arzt; 1767 bis 1818)
- Carl Bertelsmann (1791–1850): Bertelsmann, Carl (Verleger; 1791 bis 1850)
- Heinrich Bertelsmann (1827–1887): Bertelsmann, Heinrich (Verleger; 1827 bis 1887)
- Berthold Schwarz (-): Berthold (Erfinder des Schießpulvers; Mönch; gest. 1. Hälfte 14. Jahrhundert)
- Berthold von Landsberg (1470–1502): Berthold II. (Bischof von Verden und Hildesheim; gest. 1502)
- Berthold III. (Andechs) (1188–1188): Berthold III. (Graf von Andechs-Meranien und Plassenberg; Markgraf von Istrien; gest. 1188)
- Berthold IV. (Andechs) (1204–1204): Berthold IV. (Graf von Andechs und Plassenberg; Markgraf von Istrien; Herzog von Kroatien, Dalmatien und Meranien; gest. 1204)
- Berthold von Reichenau (1030–1088): Berthold von der Reichenau (Chronist; Mönch; um 1030 bis 1088)
- Johann Bertholet (1755–1755): Bertholet, Johann (Historiker; gest. 1755)
- Gregor Bertolf (1484–1527): Bertolf, Gregor (Jurist; um 1484 bis 1527)
- Johann Friedrich Bertram (1699–1741): Bertram, Johann Friedrich (evangelischer Theologe; Historiker; Geograph; 1699 bis 1741)
- Philipp Ernst Bertram (1726–1777): Bertram, Philipp Ernst (Historiker; Jurist; 1726 bis 1777)
- Gabrielle Bertrand (1730–1790): Bertrand, Gabrielle (französische Blumen- und Genremalerin; 1730 bis 1790)
- Friedrich Justin Bertuch (1747–1822): Bertuch, Friedrich Justin (Verleger; Schriftsteller; 1747 bis 1822)
- Heinrich Friedrich Christian Bertuch (1771–1828): Bertuch, Heinrich Friedrich Christian (Dichter; Jurist; 1771 bis 1828)
- Karl Bertuch (1777–1815): Bertuch, Karl (Schriftsteller; Zeitungsherausgeber; Journalist; 1777 bis 1815)
- Johann Melchior Gottlieb Beseke (1746–1802): Beseke, Johann Melchior Gottlieb (Philosoph; Jurist; Naturforscher; 1746 bis 1802)
- Georg Beseler (1809–1888): Beseler, Georg (Jurist; Politiker; 1809 bis 1888)
- Wilhelm Beseler (1806–1884): Beseler, Wilhelm (Jurist; schleswig-holsteinischer Politiker; 1806 bis 1884)
- Johannes Besicken (-): Besicken, Johannes (Buchdrucker)
- Franz Anton von Besnard (1796–1854): Besnard, Franz Anton von (Literaturhistoriker; 1796 bis 1854)
- Christoph Besold (1577–1638): Besold, Christoph (Jurist; Historiker; Publizist; 1577 bis 1638)
- Johann Georg Besold (1580–1625): Besold, Johann Georg (Jurist in Tübingen; 1580 bis 1625)
- Willy Bessell (1830–1864): Bessell, Willy (Historiker; 1830 bis 1864)
- Bernhard Besserer von Rohr (1471–1542): Besserer von Rohr, Bernhard (Bürgermeister von Ulm; 1471 bis 1542)
- Johann Heinrich Besser (1775–1826): Besser, Johann Heinrich (Buchhändler; 1775 bis 1826)
- Johann von Besser (1654–1729): Besser, Johann von (Dichter; Hofdichter; 1654 bis 1729)
- Rudolf Besser (1811–1883): Besser, Rudolf (Verlagsbuchhändler; Inhaber des Verlags Scheitlin in Stuttgart; Teilhaber der geographischen Verlagsanstalt Perthes; 1811 bis 1883)
- Wilhelm Besser (1808–1848): Besser, Wilhelm (Buchhändler; 1808 bis 1848)
- Angelus de Besutio (1516–1516): Besutio, Angelus de (Jurist; gest. nach 1516)
- Heinrich Beta (1813–1876): Beta, Heinrich (Journalist; Nationalökonom; Publizist; 1813 bis 1876)
- Margarethe Bethe (1859–1932): Bethe, Margarethe (Malerin; 1859 bis 1932)
- August von Bethmann Hollweg (1795–1877): Bethmann Hollweg, August von (preußischer Kultusminister; Staatsmann; Jurist; 1795 bis 1877)
- Ludwig Konrad Bethmann (1812–1867): Bethmann, Ludwig Konrad (Historiker; 1812 bis 1867)
- Johann Betichius (1650–1722): Betichius, Johann (Dichter; 1650 bis 1722)
- Johann Bets (1580–1580): Bets, Johann (Jurist; gest. um 1580)
- Nikolaus Bets (17.–): Bets, Nikolaus (Jurist; gest. 17. Jahrhundert)
- Christian Betulius (1619–1677): Betulius, Christian (evangelischer Liederdichter; Pfarrer; 1619 bis 1677)
- Daniel Betulius (1582–1642): Betulius, Daniel (evangelischer Theologe; Diakon an Heilig Geist in Nürnberg; um 1582 bis 1642)
- Daniel Betulius (1556–1609): Betulius, Daniel (evangelischer Theologe; Pfarrverweser in Grebendorf; Pfarrer in Frauenreut; Schriftsteller; um 1556 bis 1609)
- Conrad Betzdorp (1574–1574): Betzdorp, Conrad (Jurist; gest. nach 1574)
- Joachim Beuckelaer (1570–1570): Beuckelaer, Joachim (Maler; gest. um 1570)
- Johann Christoph Beurhaus (1722–1790): Beurhaus, Johann Christoph (Historiker; 1722 bis nach 1790)
- Friedrich von Beust (1817–1899): Beust, Friedrich von (Politiker; Pädagoge; Begründer der Schweizer Linie der von Beust; Publizist; 1817 bis 1899)
- Joachim Ernst Graf von Beust (1753–1753): Beust, Joachim Ernst Graf von (Staatsmann; Publizist; gest. nach 1753)
- Johann Friedrich Graf von Beust (1761–1821): Beust, Johann Friedrich Graf von (Historiker; 1761 bis 1821)
- Friedrich Beuther (1777–1856): Beuther, Friedrich (Theatermaler; 1777 oder 1776 bis 1856)
- Johann Michael Beuther (1566–1618): Beuther, Johann Michael (Professor der Rechte an der Akademie Straßburg; juristischer Publizist; Historiker; 1566 bis 1618)
- Michael Beuther (1522–1587): Beuther, Michael (Historiker; Beamter; Dichter; 1522 bis 1587)
- Nikolaus Beuttner (17.–): Beuttner, Nikolaus (Dichter; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Clemens Bewer (1820–1884): Bewer, Clemens (Maler; 1820 bis 1884)
- Christian Beyer (1482–1535): Beyer, Christian (sächsischer Kanzler; Jurist; um 1482 bis 1535)
- Georg Beyer (1665–1714): Beyer, Georg (Jurist; Rechtslehrer; 1665 bis 1714)
- Johann Samuel Beyer (1744–1744): Beyer, Johann Samuel (Komponist; Musiker; Musikschriftsteller; gest. 1744)
- Moritz Beyer (1807–1854): Beyer, Moritz (Agrarwissenschaftler; 1807 bis 1854)
- Clementine Beyrich (1825–1896): Beyrich, Clementine (Jugendschriftstellerin; 1825 bis 1896)
- Daniel Eberhard Beyschlag (1759–1835): Beyschlag, Daniel Eberhard (Schulmann; Reformator des Augsburger Schulwesens; Historiker; Numismatiker; 1759 bis 1835)
- Johann Balthasar Beyschlag (1669–1717): Beyschlag, Johann Balthasar (geistlicher Dichter; Theologe; 1669 bis 1717)
- Johann Christoph Beyschlag (1645–1712): Beyschlag, Johann Christoph (Kupferstecher; Maler; 1645 bis 1712)
- Robert Beyschlag (1838–1903): Beyschlag, Robert (Maler; Genremaler; 1838 bis 1903)
- Oskar Bezzel (1870–1941): Bezzel, Oskar (Kriegswissenschaftler; bayerischer Offizier; 1870 bis 1941)
- Adalbert Bezzenberger (1851–1922): Bezzenberger, Adalbert (Sprachwissenschaftler; Vorgeschichtsforscher; 1851 bis 1922)
- Georg Heinrich von Bezzenberger (1795–1866): Bezzenberger, Georg Heinrich von (Jurist; württembergischer Kriminalist; Staats- und Geheimer Rat; 1795 bis 1866)
- Joseph Constantin Bialon (1872–1872): Bialon, Joseph Constantin (Maschinenfabrikant; Industrieller; gest. 1872)
- Johann Ludwig Graf von Bianconi (1717–1781): Bianconi, Johann Ludwig Graf von (sächsischer Diplomat; Mediziner; Dichter; Kunsthistoriker; 1717 bis 1781)
- Franz von Biber von Bibern (1644–1704): Biber von Bibern, Franz von (Violinvirtuose; Komponist; 1644 bis 1704)
- Theodor Bibliander (1504–1564): Bibliander, Theodor (reformierter Theologe; Humanist; 1504 oder 1509 bis 1564)
- Johann Daniel Karl Bickel (1737–1809): Bickel, Johann Daniel Karl (geistlicher Liederdichter; Hymnologe; Hofprediger; 1737 bis 1809)
- Wilhelm Bickell (1799–1848): Bickell, Wilhelm (hessischer Minister; Kirchenrechtslehrer; 1799 bis 1848)
- Franz Anton Bicking (1809–1873): Bicking, Franz Anton (Schriftsteller; Arzt; Philosoph; 1809 bis 1873)
- Felix Bidenbach (1564–1612): Bidenbach, Felix (evangelischer Theologe; Stiftsprediger in Stuttgart; Abt in Adelberg und Maulbronn; Ständevertreter; theologischer Publizist; 1564 bis 1612)
- Johann Gottlieb Biedermann (1705–1772): Biedermann, Johann Gottlieb (Pamphletist; 1705 bis 1772)
- Johann Jakob Biedermann (1763–1830): Biedermann, Johann Jakob (Maler; 1763 bis 1830)
- Siegfried Bielenstein (1869–1949): Bielenstein, Siegfried (impressionistischer Maler; 1869 bis 1949)
- Friedrich Bielfeld (1766–1835): Bielfeld, Friedrich (Dichter; Ästhetiker; 1766 bis 1835)
- Jakob Friedrich Freiherr von Bielfeld (1717–1770): Bielfeld, Jakob Friedrich Freiherr von (Schriftsteller; 1717 bis 1770)
- Friedrich Biel (-): Biel, Friedrich (Buchdrucker)
- Gustav Alexander Bielitz (1769–1841): Bielitz, Gustav Alexander (Jurist; 1769 bis 1841)
- Eduard Albert Bielz (1827–1898): Bielz, Eduard Albert (siebenbürgischer Naturforscher; Statistiker; 1827 bis 1898)
- Kaspar Bienemann (1540–1591): Bienemann, Kaspar (lutherischer Theologe; Kirchenlieddichter; 1540 bis 1591)
- Christian Gottlob Biener (1748–1828): Biener, Christian Gottlob (Jurist; 1748 bis 1828)
- Friedrich August Biener (1787–1861): Biener, Friedrich August (Jurist; 1787 bis 1861)
- Gottlob Benedikt Bierey (1772–1840): Bierey, Gottlob Benedikt (Komponist; Musiker; 1772 bis 1840)
- Eduard Biermann (1803–1892): Biermann, Eduard (Maler; 1803 bis 1892)
- Johann Christoph Biernatzki (1795–1840): Biernatzki, Johann Christoph (evangelischer Theologe; Dichter; 1795 bis 1840)
- Pascal von Bierset (1480–): Bierset, Pascal von (Maler; Dichter; Franziskaner; 1480 bis Anfang 16. Jahrhundert)
- Franz Biese (1803–1895): Biese, Franz (Aristotelesforscher; Oberlehrer am Pädagogium; Hegelianer; Freund Alexander von Humboldts; Philosoph; Philologe; Literaturhistoriker; 1803 bis 1895)
- Anna Bijns (18.–): Bijns, Anna (Dichterin; gest. Mitte 18. Jahrhundert)
- Paul Rudolf von Bilguer (1815–1840): Bilguer, Paul Rudolf von (Schachschriftsteller; 1815 bis 1840)
- Daniel Wolderich Bilkau (1716–1716): Bilkau, Daniel Wolderich (evangelischer Theologe; Historiker; gest. 1716)
- Sigismund Billing (1742–1796): Billing, Sigismund (Historiker; 1742 bis 1796)
- Bartholomäus Bilov (1573–1614): Bilov, Bartholomäus (Schulmann; Dichter; 1573 bis nach 1614)
- Nils Ferdinand von Bilow (1800–1846): Bilow, Nils Ferdinand von (Historiker; 1800 bis 1846)
- Jakob Binck (1494–1569): Binck, Jakob (Kupferstecher; Maler; Medailleur; zwischen 1494 oder 1500 bis 1569)
- Georg Binder (1545–1545): Binder, Georg (Spielleiter; Schulmeister; Dichter; gest. 1545)
- Johann Binder (1767–1805): Binder, Johann (Schriftsteller; Germanist; siebenbürgischer Schulmann; 1767 bis 1805)
- Ludwig Binder (16.–): Binder, Ludwig (Meistersänger; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Rudolf G. Binding (1867–1938): Binding, Rudolf (Dichter; 1867 bis 1938)
- Joseph Bindlechner (1803–1884): Bindlechner, Joseph (Fabrikant; Dichter; Maler; 1803 bis 1884)
- Joseph Biner (1697–1766): Biner, Joseph (katholischer Theologe; Jesuit; Kanonist; 1697 bis 1766)
- Adolf Bingen (1650–1721): Bingen, Adolf (Historiker; 1650 bis 1721)
- Peter Binsfeld (1545–1598): Binsfeld, Peter (Weihbischof von Trier; theologischer Schriftsteller; 1545 oder 1546 bis 1598)
- Anton Josef Binterim (1779–1855): Binterim, Anton Josef (katholischer Theologe; Historiker; Archäologe; 1779 bis 1855)
- August Daniel von Binzer (1793–1868): Binzer, August Daniel Freiherr von (Schriftsteller; Journalist; 1793 bis 1868)
- Peter Bion (1732–1732): Bion, Peter (Kaufmann; Baumwollindustrieller; gest. 1732)
- Wilhelm von Bippen (1848–1865): Bippen, Wilhelm von (Arzt; Schriftsteller; um die Lübecker Verfassung nach 1848 verdient; Lübecker Politiker; 1808 bis 1865)
- Charlotte Birch-Pfeiffer (1799–1868): Birch-Pfeiffer, Charlotte (Schauspielerin; Schriftstellerin; Schauspieldirektorin; 1799 bis 1868)
- Arnold Birckmann (1542–1542): Birckmann, Arnold (Buchdrucker; Verleger; gest. 1542)
- Franz Birckmann (1529–1529): Birckmann, Franz (Kölner Buchdrucker; Verleger; gest. 1529)
- Johann Birckmann (1527–1575): Birckmann, Johann (Kölner Drucker; Verleger; 1527 bis 1575)
- Thomas Birck (1595–1595): Birck, Thomas (lutherischer Theologe; Dichter; gest. nach 1595)
- Johan von den Birghden (1582–1654): Birghden, Johan von den (Postmeister; Zeitungsverleger; 1582 bis 1654)
- Sigmund von Birken (1626–1681): Birken, Sigmund von (Dichter; 1626 bis 1681)
- Birckmann (-): Birkmann (Buchhändler- und Druckerfamilie)
- Fritz Birkmeyer (1848–1897): Birkmeyer, Fritz (Maler; 1848 bis 1897)
- Sixt Birk (1501–1554): Birk, Sixt (Schuldramatiker; Humanist; Pädagoge; 1501 bis 1554)
- Anton Birlinger (1834–1891): Birlinger, Anton (Mundartforscher; Germanist; 1834 bis 1891)
- Peter Birmann (1758–1844): Birmann, Peter (Maler; 1758 bis 1844)
- Samuel Birmann (1793–1847): Birmann, Samuel (Maler; 1793 bis 1847)
- Heinrich von dem Birnbaum (1403–1473): Birnbaum, Heinrich von dem (Kartäuserprior; Jurist; 1403 bis 1473)
- Johann von Birnbaum (1763–1832): Birnbaum, Johann von (Jurist; 1763 bis 1832)
- Georg Friedrich Bischoff (1780–1841): Bischoff, Georg Friedrich (Komponist; Musiker; 1780 bis 1841)
- Johann Bischoff (16.–): Bischoff, Johann (Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Ludwig Bischoff (1794–1867): Bischoff, Ludwig (Musikschriftsteller; Dichter; 1794 bis 1867)
- Melchior Bischoff (1547–1614): Bischoff, Melchior (Kirchenlieddichter; Theologe; 1547 bis 1614)
- Bartholome Bischoffsberger (1622–1698): Bischoffsberger, Bartholome (Historiker; um 1622 bis 1698)
- Karl August Leberecht Bischof (1762–1814): Bischof, Karl August Leberecht (Physiker; Naturwissenschaftler; Rektor der Lateinschule Fürth; 1762 bis 1814)
- Philipp Bischof (1483–1483): Bischof, Philipp (Danziger Bürgermeister; gest. 1483)
- Philipp Bischof (1535–1535): Bischof, Philipp (Danziger Bürgermeister; gest. 1535)
- August Wilhelm von Bismarck (1750–1783): Bismarck, August Wilhelm von (preußischer Kriegsminister und Gesandter am dänischen Hof; 1750 bis 1783)
- Friedrich Graf von Bismarck (1783–1860): Bismarck, Friedrich Graf von (württembergischer General; Militärschriftsteller; Diplomat; 1783 bis 1860)
- Klaus von Bismarck (1377–1377): Bismarck, Klaus von (wittelsbach-brandenburgischer Verwaltungsbeamter; Stiftshauptmann in Magdeburg; gest. nach 1377)
- Levin Friedrich von Bismarck (1703–1774): Bismarck, Levin Friedrich von (preußischer Justizminister; 1703 bis 1774)
- Johannes Bissel (1601–1682): Bissel, Johannes (Dichter; Theologe; Historiker; 1601 bis 1682)
- Ambrosius Bitschin (1454–1454): Bitschin, Ambrosius (Bürgermeister von Liegnitz; gest. 1454)
- Konrad Bitschin (1400–1464): Bitschin, Konrad (Chronist; Stadtschreiber von Kulm; Geistlicher; wohl um 1400 bis nach 1464)
- Karl Hermann Bitter (1813–1885): Bitter, Karl Hermann (preußischer Beamter; Musikhistoriker; 1813 bis 1885)
- Friedrich Bizer (1816–1885): Bizer, Friedrich (württembergischer Staatsrat; Staatsmann; Jurist; 1816 bis 1885)
- Björnstjerne Björnson (1832–1910): Björnson, Björnstjerne (Dichter; Politiker; 1832 bis 1910)
- Karl von Blaas (1815–1894): Blaas, Karl von (Maler; 1815 bis 1894)
- Moritz Blanckarts (1839–1883): Blanckarts, Moritz (Maler; 1839 bis 1883)
- Louis Ammy Blanc (1810–1885): Blanc, Louis Ammy (Maler; 1810 bis 1885)
- Ludwig Gottfried Blanc (1781–1866): Blanc, Ludwig Gottfried (Romanist; 1781 bis 1866)
- Bartholomäus Blarer von Giersberg (16.–): Blarer von Giersberg, Bartholomäus (Jurist; pfalzgräflicher Rat in Zweibrücken; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Thomas Blarer von Giersberg (1492–1567): Blarer von Giersberg, Thomas (Bürgermeister von Konstanz; Reichsvogt; Reformator; nach 1492 bis 1567)
- Lucas Blaspiel (1585–1668): Blaspiel, Lucas (klevischer Landrentmeister und Amtskammerrat; 1585 bis nach 1668)
- Hans Samuel Blättner (1633–1674): Blättner, Hans Samuel (Maler; 1633 bis 1674)
- Johann Samuel Blättner (1731–): Blättner, Johann Samuel (Maler; 1731 bis Ende 18. Jahrhundert)
- Samuel Blättner (1633–1762): Blättner, Samuel (Maler; 1633 bis 1762)
- Samuel Blättner (1674–1705): Blättner, Samuel (Maler; um 1674 bis 1705)
- Barthel von Blatzheim (16.–): Blatzheim, Barthel von (Maler; gest. 16. Jahrhundert)
- Friedrich Blaul (1809–1863): Blaul, Friedrich (Dichter; 1809 bis 1863)
- Otto Blau (1828–1879): Blau, Otto (Orientalist; Slawist; Reisender; 1828 bis 1879)
- Karl Blechen (1798–1840): Blechen, Karl (Maler; 1798 bis 1840)
- Wilhelm Bleek (1827–1875): Bleek, Wilhelm (Sprachforscher; Afrikanist; 1827 bis 1875)
- Georg Bleibtreu (1828–1892): Bleibtreu, Georg (Schlachtenmaler; 1828 bis 1892)
- Wilhelm Günther Bleichrodt (1784–1857): Bleichrodt, Wilhelm Günther (Architekt; Kunsthistoriker; 1784 bis 1857)
- Dirk Bleker (17.–): Bleker, Dirk (Maler; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Gerrit Bleker (1656–1656): Bleker, Gerrit (Maler; gest. 1656)
- Johann Georg Blendinger (1667–1741): Blendinger, Johann Georg (Maler in Nürnberg; 1667 bis 1741)
- Constantin Friedrich Blesendorf (1707–1754): Blesendorf, Constantin Friedrich (Maler; Kupferstecher; 1707 bis 1754)
- Samuel Blesendorf (1706–1706): Blesendorf, Samuel (Kupferstecher; Maler; gest. 1706)
- Hendrik met de Bles (16.–): Bles, Hendrik met de (Maler; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Ludwig Urbain Blesson (1790–1861): Blesson, Johann Ludwig Urbain (Militärschriftsteller; Ingenieur; Historiker; 1790 bis 1861)
- Georg Bleyer (1647–1683): Bleyer, Georg (Komponist; Dichter; 1647 bis nach 1683)
- Martha Blind-Cohen (1841–1896): Blind-Cohen, Martha (englischsprachige Dichterin; 1841 bis 1896)
- Rudolf Blind (1850–1915): Blind, Rudolf (Kunst- und Bühnenmaler; Schriftsteller; 1850 bis nach 1915)
- Johann Christian Ehrenfried Lebrecht Blochmann (1777–1840): Blochmann, Johann Christian Ehrenfried Lebrecht (Dichter; 1777 bis 1840)
- Martin Bloch (1883–1954): Bloch, Martin (Maler; Graphiker; 1883 bis 1954)
- Johannes Blocius (-): Blocius, Johannes (Dichter; Theologe; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Adolph Block (17.–): Block, Adolph (Schlachtenmaler; gest. 17. Jahrhundert)
- Anna Kath. Block (1642–1719): Block, Anna Kath. (Malerin; 1642 bis 1719)
- Benjamin von Block (1631–1690): Block, Benjamin von (Maler; 1631 bis 1690)
- Daniel Block (1580–1661): Block, Daniel (Porträtmaler; 1580 bis 1660 oder 1661)
- Emanuel Block (1608–1688): Block, Emanuel (Bildhauer; Maler; 1608 bis nach 1688)
- Isaak von dem Block (1570–1628): Block, Isaak von dem (Maler; um 1570 bis 1628)
- Josef Block (1863–1935): Block, Josef (Bildhauer; Maler; 1863 bis nach 1935)
- Anthonis van Blocklant (1534–1583): Blocklant, Anthonis van (Maler; 1534 bis 1583)
- Abraham Bloemaert (1567–1646): Bloemaert, Abraham (Maler; 1567 oder 1564 bis nach 1646)
- Adriaen Bloemaert (1668–1668): Bloemaert, Adriaen (Maler; gest. 1668)
- Cornelius Bloemaert (1603–1686): Bloemaert, Cornelius (Maler; 1603 bis nach 1686)
- Hendrik Bloemaert (17.–): Bloemaert, Hendrik (Maler; gest. Ende 17. Jahrhundert)
- Eduard Bloesch (1807–1866): Bloesch, Eduard (Berner Politiker; Jurist; 1807 bis 1866)
- Alexander Freiherr von Blomberg (1788–1813): Blomberg, Alexander Freiherr von (Dichter; preußischer Offizier; 1788 bis 1813)
- Georg Freiherr von Blomberg (1770–1818): Blomberg, Georg Freiherr von (Schriftsteller; 1770 bis 1818)
- Hugo Freiherr von Blomberg (1820–1871): Blomberg, Hugo Freiherr von (Maler; Schriftsteller; Kunstschriftsteller; 1820 bis 1871)
- Wilhelm Freiherr von Blomberg (1786–1846): Blomberg, Wilhelm Freiherr von (Dichter; Schriftsteller; 1786 bis 1846)
- Lanzelot Blondeel (1560–1560): Blondeel, Lanzelot (Maler; gest. 1560)
- Hugo Blotius (1533–1608): Blotius, Hugo (Hofbibliothekar; Jurist; 1533 bis 1608)
- Friedrich Bluhme (1797–1874): Bluhme, Friedrich (Rechtshistoriker; Jurist; 1797 bis 1874)
- Alois Blumauer (1755–1798): Blumauer, Alois (satirischer Schriftsteller; Jesuit; Verleger; Literaturhistoriker; 1755 bis 1798)
- Friedrich Blumberger (1778–1864): Blumberger, Friedrich (Historiker; 1778 bis 1864)
- Carl Blum (1786–1844): Blum, Carl (Bühnenschriftsteller; Komponist; Schauspieler; 1786 bis 1844)
- Bartholomäus Blume (1460–1460): Blume, Bartholomäus (Bürgermeister von Marienburg; gest. 1460)
- Philipp Georg August Wilhelm Blumenhagen (1781–1839): Blumenhagen, Philipp Georg August Wilhelm (Dichter; 1781 bis 1839)
- Joachim Christian Graf von Blumenthal (1720–1800): Blumenthal, Joachim Christian Graf von (peußischer Minister; Vizepräsident des Generaldirektoriums; 1720 bis 1800)
- Johann Jakob Blumer (1819–1875): Blumer, Johann Jakob (Schweizer Jurist; Historiker; 1819 bis 1875)
- Joachim Christian Blum (1739–1790): Blum, Joachim Christian (Dichter; 1739 bis 1790)
- Karl Ludwig Blum (1796–1869): Blum, Karl Ludwig (Philologe; Dichter; Historiker; 1796 bis 1869)
- Michael Blum (16.–): Blum, Michael (Buchdrucker; gest. 16. Jahrhundert)
- Josef Blumrich (1865–1949): Blumrich, Josef (Geologe; Naturwissenschaftler; 1865 bis 1949)
- Robert Blum (1807–1848): Blum, Robert (Politiker; Publizist; 1807 bis 1848)
- Gustav Blumröder (1802–1853): Blumröder, Gustav (Arzt; Dichter; 1802 bis 1853)
- Johann Caspar Bluntschli (1808–1881): Bluntschli, Johann Caspar (Staatsrechtslehrer; Historiker; Politiker; 1808 bis 1881)
- Niklaus Bluntschli (1525–1605): Bluntschli, Niklaus (schweizerischer Glasmaler; vor 1525 bis 1605)
- Eduard Boas (1815–1853): Boas, Eduard (Dichter; 1815 bis 1853)
- Böblinger (Familie) (-): Böblinger (Baumeister)
- Hans Böblinger der Ältere (1410–1482): Böblinger, Hans der Ältere (Baumeister; um 1410 bis 1482)
- Hans Böblinger d. J. (1511–1511): Böblinger, Hans der Jüngere (Baumeister; gest. 1511)
- Marcus Böblinger (1492–1492): Böblinger, Marx (Baumeister; Bauleiter der Eßlinger Frauenkirche; gest. 1492)
- Matthäus Böblinger (1450–1505): Böblinger, Matthäus (Baumeister; um 1450 bis 1505)
- Johann Bocer (1525–1565): Bocer, Johann (neulateinischer Dichter; Historiker; wohl 1525 bis 1565)
- Heinrich Bocerus (1561–1630): Bocerus, Heinrich (Jurist; 1561 bis 1630)
- Johann Franz Boch-Buschmann (1782–1858): Boch-Buschmann, Johann Franz (Industrieller; 1782 bis 1858)
- Johann Boch (1555–1609): Boch, Johann (Humanist; 1555 bis 1609)
- Gregor von Bochmann (1850–1930): Bochmann, Gregor von (Maler; 1850 bis 1930)
- Johannes Bernhard Graf von Bocholtz-Asseburg (1833–1898): Bocholtz-Asseburg, Johannes Bernhard Graf von (westfälischer Historiker; 1833 bis 1898)
- Alfred Bock (1859–1932): Bock, Alfred (hessischer Heimatdichter; 1859 bis 1932)
- Anton Böck (1757–): Böck, Anton (Waldhornist; 1757 bis)
- August Karl Bock (1782–1833): Bock, August Carl (Professor und Prosektor am anatomischen Theater in Leipzig; medizinischer Schriftsteller; 1782 bis 1833)
- Cornelius Peter Bock (1804–1870): Bock, Cornelius Peter (Archäologe; Kunsthistoriker; 1804 bis 1870)
- Friedrich Samuel Bock (1716–1785): Bock, Friedrich Samuel (evangelischer Theologe; Historiker; Naturwissenschaftler; 1716 bis 1785)
- Hans Bock der Ältere (1550–1623): Bock, Hans der Ältere (schweizerischer Maler; um 1550 bis 1623)
- Hans Bock der Jüngere (17.–): Bock, Hans der Jüngere (schweizerischer Maler; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Johann Georg Bock (1698–1762): Bock, Johann Georg (Dichter; Mundartforscher; 1698 bis 1762)
- Karl Gottlieb Bock (1746–1829): Bock, Karl Gottlieb (ostpreußischer Beamter; Dichter; 1746 bis 1829)
- Johann Friedrich Böckelman (1633–1681): Böckelman, Johann Friedrich (Jurist; 1633 bis 1681)
- Peter Cornelius Bockenberg (1548–1617): Bockenberg, Peter Cornelius (Historiker; 1548 bis 1617)
- Placidus Böckhn (1690–1752): Böckhn, Placidus (Kanonist; Benediktiner; 1690 bis 1752)
- Jan von Bockhorst (1610–1688): Bockhorst, Jan von (Maler; um 1610 bis 1688)
- Ignaz Böck (1754–): Böck, Ignaz (Waldhornist; 1754 bis)
- Eduard Böcking (1802–1870): Böcking, Eduard (Jurist; Historiker; Professor für römisches Recht in Bonn; 1802 bis 1870)
- Georg Andreas Böckler (17.–): Böckler, Georg Andreas (Baumeister; Ingenieur; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Arnold Böcklin (1827–1901): Böcklin, Arnold (Maler; 1827 bis 1901)
- Hans Bocksberger der Jüngere (1525–1587): Bocksberger, Hans (Maler; Zeichner; vermutlich zwischen 1525 oder 1535 bis 1587)
- Hans Bocksberger der Ältere (1500–1569): Bocksberger, Hans der Ältere (Maler; Zeichner; wohl zwischen 1500 oder 1515 bis wohl zwischen 1562 oder 1569)
- Tammo von Bocksdorf (1460–1460): Bocksdorf, Tammo von (Jurist; gest. nach 1460)
- Tobias Bock (1609–1683): Bock, Tobias (Maler; 1609 bis 1683)
- Abraham Bock von Polach (1531–1603): Bock von Polach, Abraham (kursächsischer Staatsmann; Dichter; 1531 bis 1603)
- Heinrich Bocris (1713–1776): Bocris, Heinrich (Jurist; 1713 bis 1776)
- Christoph August Bode (1722–1796): Bode, Christoph August (Orientalist; 1722 bis 1796)
- Heinrich von Bode (1652–1720): Bode, Heinrich von (Jurist; 1652 bis 1720)
- Henning Bode (1514–1514): Bode, Henning (Jurist; gest. nach 1514)
- Johann Christoph Bode (1730–1793): Bode, Johann (Übersetzer; Verleger; Schriftsteller; 1730 bis 1793)
- Wilhelm Bode (Maler) (1830–1893): Bode, Wilhelm (Maler; 1830 bis 1893)
- Wilhelm Bode (Magistratsdirektor) (1779–1854): Bode, Wilhelm (Stadtdirektor von Braunschweig; Historiker; 1779 bis 1854)
- Bernard Bodeker (1456–1456): Bodeker, Bernard (Polyhistor; gest. 1456)
- Ernst von Bodelschwingh (1794–1854): Bodelschwingh, Ernst von (preußischer Minister; 1794 bis 1854)
- Karl von Bodelschwingh (1800–1873): Bodelschwingh, Karl von (preußischer Finanzminister; Regierungspräsident in Arnsberg; 1800 bis 1873)
- August Friedrich von Boden (1762–1762): Boden, August Friedrich von (preußischer Staatsminister; gest. 1762)
- Friedrich von Bodenstedt (1819–1892): Bodenstedt, Friedrich von (Schriftsteller; Übersetzer; Kulturhistoriker; 1819 bis 1892)
- Adam von Bodenstein (1528–1577): Bodenstein, Adam von (Arzt; Anhänger des Paracelsus; Verfasser häretischer Schriften; 1528 bis 1577)
- Emanuel von Bodman (1874–1946): Bodman, Emanuel Freiherr von und zu (Dichter; 1874 bis 1946)
- Franz Josef Bodmann (1754–1820): Bodmann, Franz Josef (Jurist; Rechtshistoriker; 1754 bis 1820)
- Johann Jacob Bodmer (1733–1806): Bodmer, Johann Jacob (schweizerischer Politiker; helvetischer Senator; Säckelmeister zu Stäfa; 1733 bis 1806)
- Johann Jakob Bodmer (1698–1783): Bodmer, Johann Jakob (Historiker; Dichter; Übersetzer; 1698 bis 1783)
- Christian Friedrich von Boeckh (1777–1855): Boeckh, Christian Friedrich von (badischer Finanzminister; 1777 bis 1855)
- Christian Gottfried Boeckh (1732–1792): Boeckh, Christian Gottfried (evangelischer Theologe; Diakonus in Nördlingen; Rektor des Pädagogiums in Eßlingen; Schriftsteller; 1732 bis 1792)
- Heinrich Boeckler (1611–1672): Boeckler, Heinrich (Polyhistor; Philologe; Jurist; 1611 bis 1672)
- Fritz Boehle (1873–1916): Boehle, Fritz (Maler; Bildhauer; 1873 bis 1916)
- Casimir Ulrich Boehlendorff (1775–1825): Boehlendorff, Casimir Ulrich (Dichter; 1775 bis 1825)
- Jan Baptist Boel (1624–1680): Boel, Jan Baptist (Maler; 1624 bis nach 1680)
- Pieter Boel (1622–1678): Boel, Pieter (Maler; 1622 bis 1678)
- Frans Boels (1600–1600): Boels, Frans (Maler; gest. um 1600)
- Bohemond I. von Warnesberg (1299–1299): Boëmund I. (Erzbischof von Trier; Gründer der Zisterzienserabtei Himmerod; gest. 1299)
- Johannes Boemus (1485–1535): Boemus, Johannes (Ethnograph; Deutschordenspriester; Hebraist; Dichter; Historiker; um 1485 bis 1535)
- Jan Boendale (1365–1365): Boendale, Jan (Antwerpener Staatsmann; Dichter; gest. 1365)
- Christian Boenicke (1745–1805): Boenicke, Christian (Historiker; 1745 bis 1805)
- Friedrich Boerner (1723–1761): Boerner, Friedrich (Arzt in Wolfenbüttel; Professor an der Universität Wittenberg; 1723 bis 1761)
- Theodor Boeyermans (1620–1678): Boeyermans, Theodor (Maler; 1620 bis 1677 oder 1678)
- Karl Heinrich von Bogatzky (1690–1745): Bogatzky, Karl Heinrich von (evangelischer Theologe; Dichter; Erbauungsschriftsteller; Liederdichter; 1690 bis 1745)
- Heinrich Boger (1450–1505): Boger, Heinrich (Dichter; Humanist; vor 1450 bis 1505)
- Andreas von Boguslawski (1758–1817): Boguslawski, Andreas von (preußischer General; landwirtschaftlicher Schriftsteller; Direktor der Allgemeinen Kriegsschule in Berlin; Dichter; 1758 bis 1817)
- Hugo Böhlau (1833–1887): Böhlau, Hugo (Jurist; Mitherausgeber der Zeitschrift für Rechtsgeschichte; 1833 bis 1887)
- Julius Freiherr von Bohlen (1820–1882): Bohlen, Julius Freiherr von (Historiker; 1820 bis 1882)
- Peter von Bohlen (1796–1840): Bohlen, Peter von (Orientalist; 1796 bis 1840)
- Cecilia Böhl von Faber (1796–1877): Böhl von Faber, Cecilia (spanische Schriftstellerin; 1796 bis 1877)
- Johann Nikolaus Böhl von Faber (1770–1836): Böhl von Faber, Johann Nikolaus (Literaturhistoriker; Kaufmann; 1770 bis 1836)
- Carl Gotthelf Siegmund Böhme (1855–1855): Böhme, Carl Gotthelf Siegmund (Musikverleger; Musikalienhändler; gest. 1855)
- Carl Wilhelm Böhme (1720–1795): Böhme, Carl Wilhelm (Porzellanmaler; 1720 bis ? 1795)
- Johann Gottlob Böhme (1717–1780): Böhme, Johann Gottlob (Historiker; 1717 bis 1780)
- Karl Wilhelm Böhme (1720–1788): Böhme, Karl Wilhelm (Kupferstecher; Maler; 1720 bis 1788)
- Johann Samuel Friedrich von Boehmer (1704–1772): Boehmer, Johann Samuel Friedrich von (Jurist; Strafrechtsjurist; 1704 bis 1772)
- Georg Ludwig Boehmer (1715–1797): Boehmer, Georg Ludwig (Jurist; 1715 oder 1717 bis 1797)
- Philipp Adolf Boehmer (1716–1789): Boehmer, Philipp Adolf (Professor der Medizin, Leibarzt)
- Georg Wilhelm Böhmer (1800-1863): Böhmer, Georg Wilhelm (protestantischer Theologe)
- Johann Georg Wilhelm Boehmer, (1761–1839): Boehmer, Johann Georg Wilhelm (Jurist; Politiker; Sekretär des General Custine; Vorkämpfer der französischen Revolution in Mainz; Generalkommissär der höheren Polizei für das Harz- und Leinedepartement; Privatdozent in Göttingen; Verfasser aufklärerischer Schriften)
- Johann Friedrich Böhmer (1795–1863): Böhmer, Johann Friedrich (Historiker; 1795 bis 1863)
- Justus Henning Boehmer (1674–1749): Boehmer, Justus Henning (Jurist; Kirchenrechtler; Kirchenlieddichter; 1674 bis 1749)
- Georg Böhm (1661–1733): Böhm, Georg (Komponist; 1661 bis 1733)
- Josef Böhm (1795–1876): Böhm, Josef (Violinist; 1795 bis 1876)
- Emil Bohn (1839–1909): Bohn, Emil (Musikwissenschaftler; 1839 bis 1909)
- Ludwig Böhner (1787–1860): Böhner, Ludwig (Komponist; Pianist; 1787 bis 1860)
- Heinrich Bohn (1891–1892): Bohn, Heinrich (Genremaler; gest. 1891 oder 1892)
- Johann Karl Bohn (1712–1773): Bohn, Johann Karl (Buchhändler; 1712 bis 1773)
- Adam Bohoritsch (1598–1598): Bohoritsch, Adam (Schulmann; Philologe; Slawist; gest. nach 1598)
- Maximilian Bohrer (1867–1867): Bohrer, Maximilian (Cellist; gest. 1867)
- August Bohse (1661–1730): Bohse, August (Schriftsteller; Jurist; Komponist; 1661 bis 1730)
- August Wilhelm Bohtz (1799–1880): Bohtz, August Wilhelm (Literaturhistoriker; Ästhetiker; 1799 bis 1880)
- Heinrich Christian Boie (1744–1806): Boie, Heinrich Christian (Dichter; 1744 bis 1806)
- Melchior Boisserée (1786–1851): Boisserée, Melchior (Kunstsammler; Kunsthistoriker; 1786 bis 1851)
- Sulpice Boisserée (1783–1854): Boisserée, Sulpice (Kunsthistoriker; Kunstsammler; 1783 bis 1854)
- Christian Ludwig Bokelmann (1844–1894): Bokelmann, Christian Ludwig (Maler; 1844 bis 1894)
- Heinrich Bokemeyer (1679–1751): Bokemeyer, Heinrich (Musiktheoretiker; Kantor; Musiksammler; Komponist; 1679 bis 1751)
- Dietrich Boldewan (1499–1499): Boldewan, Dietrich (Rostocker Bürgermeister; gest. 1499)
- Heinrich Boldewan (1556–1556): Boldewan, Heinrich (Rostocker Bürgermeister; gest. 1556)
- Wilken Bolen (1456–1456): Bolen, Wilken (Kanonist; gest. 1456)
- Ferdinand Bol (1611–1680): Bol, Ferdinand (Maler; 1611 bis 1680)
- Karl Bolgiano (1816–1897): Bolgiano, Karl (Jurist; 1816 bis 1897)
- Hans Bol (1534–1593): Bol, Hans (Maler; 1534 bis 1593)
- Martin von Bolkenhain (1444–1444): Bolkenhain, Martin von (Chronist; Kaufmann; gest. nach 1444)
- Heinrich Bollandt (1577–1653): Bollandt, Heinrich (Maler von Bildnissen und Altartafeln in Bayreuth, Lübeck und Berlin; 1577 bis 1653)
- Johann Bollandus (1596–1665): Bollandus, Johann (katholischer Theologe; Historiker; 1596 bis 1665)
- Ludwig Boller (1862–1896): Boller, Ludwig (Maler; 1862 bis 1896)
- Heinrich Ernst Ferdinand Bolley (1770–1847): Bolley, Heinrich Ernst Ferdinand (Jurist; 1770 bis 1847)
- Franz Christian Boll (1805–1875): Boll, Franz Christian (Historiker; 1805 bis 1875)
- Amalie Bölte (1811–1891): Bölte, Amalie (Schriftstellerin; Philanthrophin; 1811 bis 1891)
- Friedrich Bolte (1814–1866): Bolte, Friedrich (Porträt- und Landschaftsmaler; 1814 bis nach 1866)
- Johann Adrian Bolten (1742–1807): Bolten, Johann Adrian (Historiker; 1742 bis 1807)
- Johann Franz von Boltenstern (1763–1763): Boltenstern, Johann Franz von (Jurist; Historiker; gest. 1763)
- Johann Gottfried Boltze (1802–1868): Boltze, Johann Gottfried (Industrieller; Landwirt; Kaufmann; 1802 bis 1868)
- Valentin Boltz (1560–1560): Boltz, Valentin (Dramatiker; evangelischer Geistlicher; gest. 1560)
- Heinrich Bomelius (1500–1570): Bomelius, Heinrich (neulateinischer Dichter; Reformator; um 1500 bis 1570)
- Thomas Bomel (1592–1592): Bomel, Thomas (siebenbürgischer Jurist; gest. 1592)
- Engelbert Bomgarde (1293–1293): Bomgarde, Engelbert (Rostocker Bürgermeister; gest. ? 1293)
- Johann Bomgarde (1369–1369): Bomgarde, Johann (Rostocker Bürgermeister; gest. nach 1369)
- Georg Bömiche (1565–1565): Bömiche, Georg (Dichter; gest. 1565)
- Heinrich Bone (1813–1893): Bone, Heinrich (Pädagoge; Kirchenlieddichter; 1813 bis 1893)
- Charles Boner (1815–1870): Boner, Charles (Schriftsteller; 1815 bis 1870)
- Ulrich Boner (14.–): Boner, Ulrich (Dichter; gest. 14. Jahrhundert)
- Gottfried Bönigk (1670–1719): Bönigk, Gottfried (Jurist; 1670 bis 1719)
- Eduard von Bonin (1793–1865): Bonin, Eduard von (preußischer General; Kriegsminister; 1793 bis 1865)
- Ulrich Bogislaus von Bonin (1682–1752): Bonin, Ulrich Bogislaus von (geistlicher Dichter; 1682 bis 1752)
- Heinrich Eduard Bonnell (1829–1870): Bonnell, Heinrich Eduard (Bibliothekar; Historiker; 1829 bis 1870)
- Franz Bonn (1830–1894): Bonn, Franz (Humorist; Dichter; Politiker; 1830 bis 1894)
- Hermann Bonnus (1504–1548): Bonnus, Hermann (lutherischer Theologe; Kirchenlieddichter; 1504 bis 1548)
- Albert Freiherr von Bonstetten (1443–1504): Bonstetten, Albert Freiherr von (Humanist; Geschichtsschreiber; Dekan von Einsiedeln; um 1443 bis um 1504)
- Carl Freiherr von Bonstetten (1745–1832): Bonstetten, Carl Freiherr von (schweizerischer Staatsmann; Philosoph; Reiseschriftsteller; 1745 bis 1832)
- Karl Gustav Freiherr von Bonstetten (1816–1892): Bonstetten, Karl Gustav Freiherr von (Archäologe; Prähistoriker; 1816 bis 1892)
- Siegmund August Freiherr von Bonstetten (1796–1879): Bonstetten, Siegmund August Freiherr von (Maler; Landschaftsmaler; 1796 bis 1879)
- Jean de Bont (1453–1453): Bont, Jean de (Jurist; gest. 1453)
- Adolf Bonz (1824–1877): Bonz, Adolf (Verlagsbuchhändler; Verleger; Verlagsgründer; 1824 bis 1877)
- Johann Adam Boost (1775–1852): Boost, Johann Adam (politischer Schriftsteller; 1775 bis 1852)
- Adolf Borbstädt (1803–1873): Borbstädt, Adolf (Militärschriftsteller; 1803 bis 1873)
- Rudolf Borchardt (1877–1945): Borchardt, Rudolf (Dichter; 1877 bis 1945)
- Wolfgang Borchert (1921–1947): Borchert, Wolfgang (Dichter; 1921 bis 1947)
- Conrad Borchling (1872–1946): Borchling, Conrad (Germanist; Sprachwissenschaftler; 1872 bis 1946)
- Johann Borcholten (1535–1593): Borcholten, Johann (Jurist; 1535 bis 1593)
- Statius von Borcholten (1569–): Borcholten, Statius von (Jurist; 1569 bis Anfang 17. Jahrhundert)
- Georg Borcholt (1600–1600): Borcholt, Georg (Bürgermeister von Lüneburg; gest. 1600)
- Heinrich Borcholt (1531–1585): Borcholt, Heinrich (Kanzler von Verden; 1531 bis 1585)
- Pieter von d. Borcht (1540–): Borcht, Pieter von d. (Maler; Radierer; um 1540 bis Anfang 17. Jahrhundert)
- Ernst Samuel Jakob Borchward (1717–1776): Borchward, Ernst Samuel Jakob (Dichter; Diplomat; 1717 bis 1776)
- Adrian Bernhard von Borcke (1668–1741): Borcke, Adrian Bernhard Graf von (preußischer Generalfeldmarschall; Staatsminister; 1668 bis 1741)
- Heinrich Adrian Graf von Borcke (1715–1788): Borcke, Heinrich Adrian Graf von (preußischer General; Prinzenerzieher; staatswissenschaftlicher Schriftsteller; Nationalökonom; 1715 bis 1788)
- Ludovica des Bordes (1787–1854): Bordes, Ludovica des (Dichterin; 1787 bis 1854)
- Jakob Bording (1547–1616): Bording, Jakob (Jurist; 1547 bis 1616)
- August Christian Borheck (1751–1816): Borheck, August Christian (Philologe; Historiker; Geograph; 1751 bis 1816)
- Hinrich Borkenstein (1705–1777): Borkenstein, Hinrich (Lustspieldichter; Buchhalter; 1705 bis 1777)
- Ludwig Börne (1786–1837): Börne, Ludwig (Publizist; Erzähler; Schriftsteller; 1786 bis 1837)
- Friedrich Wilhelm Ludwig Bornemann (1798–1864): Bornemann, Friedrich Wilhelm Ludwig (preußischer Staatsmann; Jurist; 1798 bis 1864)
- Hans Bornemann (1420–1473): Bornemann, Hans (Maler; um 1420 bis nach 1473)
- Wilhelm Bornemann (1766–1851): Bornemann, Wilhelm (plattdeutscher Dichter; Generaldirektor der Preußischen Staatslotterie; 1766 bis 1851)
- Johann Andreas Börner (1785–1862): Börner, Johann Andreas (Kunsthistoriker; Kunsthändler; 1785 bis 1862)
- J. H. C. Bornhardt (1770–1843): Bornhardt, J. H. C. (Musiker; Musiklehrer; Komponist; um 1770 bis 1843)
- Thomas Bornhauser (1799–1856): Bornhauser, Thomas (Dichter; Theologe; schweizerischer Staatsmann; 1799 bis 1856)
- Jakob Bornitz (1560–1625): Bornitz, Jakob (Kameralist; etwa 1560 bis 1625)
- Jakob Born (1638–1709): Born, Jakob (Jurist; 1638 bis 1709)
- Simon Bornmeister (1631–1688): Bornmeister, Simon (Kirchenlieddichter; 1631 oder 1632 bis 1688)
- Johann Bornschürer (1625–1677): Bornschürer, Johann (evangelischer Kirchenlieddichter; 1625 bis 1677)
- Pieter Christiansz Bor (1559–1635): Bor, Pieter Christiansz (niederländischer Historiker; 1559 bis 1635)
- Johann Friedrich Borries (1684–1751): Borries, Johann Friedrich (Jurist; 1684 bis 1751)
- Sophie Borries (1793–1841): Borries, Sophie (Dichterin; 1793 oder 1799 bis 1841)
- Wilhelm Friedrich Otto von Borries (1802–1883): Borries, Wilhelm Graf von (hannoverischer Staatsmann; 1802 bis 1883)
- Albert Borsig (1829–1878): Borsig, Albert (Industrieller; 1829 bis 1878)
- August Borsig (1804–1854): Borsig, August (Maschinenbauer; Großindustrieller; 1804 bis 1854)
- Fritz Borstell (1834–1896): Borstell, Fritz (Buchhändler; 1834 bis 1896)
- Johann Nepomuk Borst (1780–1819): Borst, Johann Nepomuk (Jurist; 1780 bis 1819)
- Johannes Böschenstein (1472–1540): Böschenstein, Johannes (Hebraist; Rechenmeister; Priester; Hebräisch-Lehrer Zwinglis; Humanist; 1472 bis 1540)
- Hieronymus Bosch (1460–1516): Bosch, Hieronymus (Maler; zwischen? 1460 oder 1464? bis 1516)
- Johann Michael Bossard (1874–1950): Bossard, Johann Michael (Maler; Bildhauer; Illustrator; 1874 bis 1950)
- Thomas Willeborts Bosschaert (1613–1654): Bosschaert, Thomas Willeborts (Maler; 1613 bis 1654)
- Hermann Boßdorf (1877–1921): Boßdorf, Hermann (niederdeutscher Dichter; 1877 bis 1921)
- Hans Alexander von Bosse (1835–1898): Bosse, Hans Alexander von (sächsischer Beamter; Schriftsteller; 1835 bis 1898)
- Rudolf Heinrich Bernhard Bosse (1778–1855): Bosse, Rudolf Heinrich Bernhard (Jurist; braunschweigischer Staatsmann; Schriftsteller; 1778 bis 1855)
- Kaspar Boßhardt (1823–1887): Boßhardt, Kaspar (Maler; 1823 bis 1887)
- Heinrich Philipp Karl Bossler (1812–1812): Bossler, Heinrich Philipp Karl (Musikverleger; gest. 1812)
- Lukas von Bostel (1649–1716): Bostel, Lukas von (Politiker; Schriftsteller; Operndichter; 1649 bis 1716)
- Nicolaus von Bostel (1670–1704): Bostel, Nicolaus von (Dichter; Stader Ratsherr; 1670 bis 1704)
- Conrad Bote (1501–1501): Bote, Conrad (Chronist; Bürger in Braunschweig; gest. nach 1501)
- Andries Both (17.–): Both, Andries (Maler; gest. Mitte 17. Jahrhundert)
- Friedrich Heinrich Bothe (1771–1855): Bothe, Friedrich Heinrich (Dichter; Übersetzer; Philologe; 1771 bis 1855)
- Jan Both (1650–1650): Both, Jan (Maler; Radierer; gest. um 1650)
- Karl Friedrich von Both (1789–1875): Both, Karl Friedrich von (Jurist; mecklenburgischer Staatsmann; 1789 bis 1875)
- Friedrich Graf von Bothmer (1796–1861): Bothmer, Friedrich Graf von (hannoverischer Kultusminister; Jurist; 1796 oder 1797 bis 1861)
- Hans Caspar von Bothmer (1656–1732): Bothmer, Johann Kaspar Graf von (hannoverischer Staatsmann; 1656 bis 1732)
- Christian Eduard Böttcher (1818–1889): Böttcher, Christian Eduard (Maler; 1818 bis 1889)
- Ernst Christoph Böttcher (1697–1766): Böttcher, Ernst Christoph (hannoverischer Kaufmann; 1697 bis 1766)
- Ignaz Bottengruber (18.–): Bottengruber, Ignaz (Porzellanmaler; Miniaturmaler; gest. 18. Jahrhundert)
- Adolf Böttger (1816–1870): Böttger, Adolf (Dichter; Übersetzer; 1816 bis 1870)
- Heinrich Ludwig Christian Böttger (1771–1815): Böttger, Heinrich Ludwig Christian (Jurist; 1771 bis 1815)
- Johann Friedrich Böttger (1682–1719): Böttger, Johann Friedrich (Alchemist; Erfinder des europäischen Porzellans; 1682 bis 1719)
- Johann Friedrich Wilhelm Bötticher (1798–1850): Bötticher, Johann Friedrich Wilhelm (Historiker; Schulmann; 1798 bis 1850)
- Karl Bötticher (1806–1899): Bötticher, Karl (Architekt; Altertumsforscher; Archäologe; Kunsthistoriker; 1806 bis 1899)
- Karl August Böttiger (1760–1835): Böttiger, Karl August (Schriftsteller; Journalist; Schulmann; Archäologe; 1760 bis 1835)
- Wilhelm Böttner (1752–1805): Böttner, Wilhelm (Hofmaler in Kassel; 1752 bis 1805)
- Andreas Bottschild (1590–1657): Bottschild, Andreas (Maler; um 1590 bis 1657)
- Johann Andreas Bottschild (1630–): Bottschild, Johann Andreas (Maler; 1630 bis 17. Jahrhundert)
- Samuel Bottschild (1641–1706): Bottschild, Samuel (Maler; 1641 bis 1706)
- Johannes von Botzheim (1480–1535): Botzheim, Johannes von (Humanist; 1480 bis 1535)
- Aegidius Boucheroel (1466–1466): Boucheroel, Aegidius (Theologe; Jurist; gest. 1466)
- Ludwig Boumann (1801–1871): Boumann, Ludwig (philosophischer und ästhetischer Schriftsteller; 1801 bis 1871)
- Jean Léonard Baron von Bourcier (1649–1726): Bourcier, Jean Léonard Baron von (Jurist; 1649 bis 1726)
- Hektor van Bouricius (1593–1636): Bouricius, Hektor van (Jurist; 1593 bis 1636)
- Jakob vn Bouricius (1544–1622): Bouricius, Jakob vn (Jurist; 1544 bis 1622)
- Friedrich Bouterweck (1806–1867): Bouterweck, Friedrich (Maler; Historienmaler in Paris; 1806 bis 1867)
- Friedrich Ludewig Bouterweck (1766–1828): Bouterweck, Friedrich (Philosoph; Literaturhistoriker; Schriftsteller; 1766 bis 1828)
- Dierick Bouts (1415–1475): Bouts, Dierick (Maler; zwischen? 1415 oder 1425 bis 1475)
- Adriaen Bouwer (1605–1638): Bouwer, Adriaen (Maler; 1605 oder 1606 bis 1638)
- Ludwig Bowitsch (1818–1881): Bowitsch, Ludwig (Dichter; 1818 bis 1881)
- Robert Boxberger (1836–1890): Boxberger, Robert (Literaturhistoriker; 1836 bis 1890)
- Marcus Suerius Boxhorn (1602–1653): Boxhorn, Marcus Suerius (Philosoph; Dichter; Historiker; 1602 oder 1612 bis 1653)
- Adolf Boy (1612–1680): Boy, Adolf (Maler; 1612 bis ? 1680)
- Hermann von Boyen (1771–1848): Boyen, Hermann von (preußischer Kriegsminister; Staatsmann; General; 1771 bis 1848)
- Peter Boye (1542–1542): Boye, Peter (Jurist; Theologe; gest. 1542)
- Peter Boy (1727–1727): Boy, Peter (Maler; Emailmaler; gest. 1727)
- Henning Brabant (1550–1604): Brabant, Henning (Bürgerhauptmann in Braunschweig; Jurist; um 1550 bis 1604)
- Luise Brachmann (1777–1822): Brachmann, Luise (Dichterin; 1777 bis 1822)
- Eugen Bracht (1842–1921): Bracht, Eugen (Maler; Professor an der Akademie in Berlin; 1842 bis 1921)
- Albert Emil Brachvogel (1824–1878): Brachvogel, Albert Emil (Dichter; Schriftsteller; 1824 bis 1878)
- Theodor Brackenhoeft (1861–1861): Brackenhoeft, Theodor (Jurist; gest. 1861)
- Johannes Brahms (1833–1897): Brahms, Johannes (Komponist; 1833 bis 1897)
- Anton Braith (1836–1905): Braith, Anton (Maler; 1836 bis 1905)
- Ulrich Bräker (1735–1798): Bräker, Ulrich (schweizerischer Schriftsteller; Bauer; Söldner; Garnhändler; 1735 bis 1798)
- Leonhard Bramer (1596–1667): Bramer, Leonhard (Maler; 1596 bis 1667)
- Alexander Bran (1767–1831): Bran, Alexander (Journalist; Verleger; 1767 bis 1831)
- Johann Ernst Brancalio (1785–1831): Brancalio, Johann Ernst (Schriftsteller; 1785 bis 1831)
- Thelyma Nelly Helene Branco (1816–1894): Branco, Thelyma Nelly Helene (Dichterin; 1816 bis 1894)
- Christian Hilfegott Brand (1693–1756): Brand, Christian Hilfegott (Maler; Landschaftsmaler; 1693 bis 1756)
- Peter Johann Brandel (1660–1739): Brandel, Peter Johann (Maler; 1660 oder 1668 bis 1739)
- Johannes Brandenberg (1661–1729): Brandenberg, Johannes (Maler; 1661 bis 1729)
- Paul Anton Brandenberg (1729–1758): Brandenberg, Paul Anton (Maler; 1729 bis 1758)
- Arnold Brandenburg (1783–1870): Brandenburg, Arnold (Lokalhistoriker; 1783 bis 1870)
- Karl Ludwig Friedrich Josef von Brandenstein (1760–1847): Brandenstein, Karl Ludwig Friedrich Josef von (oldenburgischer Minister; 1760 bis 1847)
- Ernst Brandes (1758–1810): Brandes, Ernst (politischer Schriftsteller; hannoverischer Staatsmann; Philosoph; 1758 bis 1810)
- Georg Brandes (1719–1791): Brandes, Georg (hannoverischer Beamter; Maler; Kunstfreund; Kurator der Universität Göttingen; 1719 bis 1791)
- Friedrich August Brand (1735–1806): Brand, Friedrich August (Maler; Kupferstecher; Radierer; 1735 bis 1806)
- Heinrich Carl Brand (1724–1787): Brand, Heinrich Carl (Maler; Hofporträtmaler; 1724 bis 1787)
- Hennig Brand (17.–): Brand, Hennig (Entdecker des Phosphors; Offizier; Arzt; Alchemist; gest. 17. Jahrhundert)
- August Friedrich Karl von Brandis (1859–1947): Brandis, August Friedrich Karl von (Kunstmaler; 1859 bis 1947)
- Eberhard Freiherr von Brandis (1795–1884): Brandis, Eberhard Freiherr von (Kriegsminister; hannoverischer General; 1795 bis 1884)
- Henning Brandis (1454–1529): Brandis, Henning (Bürgermeister von Hildesheim; Chronist; 1454 bis 1529)
- Jacob Andrä Freiherr von Brandis (1569–1629): Brandis, Jacob Andrä Freiherr von (Landeshauptmann von Tirol; Historiker; 1569 bis 1629)
- Johann Brandis (1831–1873): Brandis, Johann (Archäologe; Sprachforscher; Entziffer der cyprischen Inschriften; Orientalist; 1831 oder 1830 bis 1873)
- Johann Friedrich Brandis (1760–1790): Brandis, Johann Friedrich (Publizist; Jurist; 1760 bis 1790)
- Klemens Graf von Brandis (1798–1863): Brandis, Klemens Graf von (Landeshauptmann von Tirol; k. k. Gouverneur; Historiker; 1798 bis 1863)
- Tilo Brandis (1445–1524): Brandis, Tilo (Propst zum Heiligen Kreuz in Hildesheim; Wohltäter; Jurist; etwa 1445 bis 1524)
- Johann Christian Brand (1722–1795): Brand, Johann Christian (Landschaftsmaler; Kupferstecher; 1722 oder 1723 bis 1795)
- Jakob Brändlin (1774–1845): Brändlin, Jakob (Industrieller; 1774 bis 1845)
- Rudolf Brändlin (1780–1837): Brändlin, Rudolf (Industrieller; 1780 bis 1837)
- Johann Brandl (1760–1837): Brandl, Johann (Dirigent; Komponist; 1760 bis 1837)
- Peter Brandl (1668–1739): Brandl, Peter (Maler; 1668 bis 1739)
- Gregorius Brandmüller (1661–1691): Brandmüller, Gregorius (Maler; 1661 bis 1691)
- Simon Gottlieb Brandsch (1773–1852): Brandsch, Simon Gottlieb (Dichter; 1773 bis 1852)
- Friedrich Brandstetter (1803–1877): Brandstetter, Friedrich (Verleger; 1803 bis 1877)
- Georg Brandt (1622–1674): Brandt, Georg (Maler; 1622 bis nach 1674)
- Gottlieb Brandt (1818–1894): Brandt, Gottlieb (Pädagoge; Biograph; Schriftsteller; Direktor der Höheren Töchterschule in Saarbrücken; 1818 bis 1894)
- Heinrich von Brandt (1789–1868): Brandt, Heinrich von (preußischer General; Militärschriftsteller; 1789 bis 1868)
- Johann Heinrich Brandt (1740–1783): Brandt, Johann Heinrich (Maler; 1740 bis 1783)
- Wilhelm von Brandt (1644–1701): Brandt, Wilhelm von (Wirklicher Geheimer Kriegsrat; General; Geheimer Rat; Gesandter; Gouverneur zu Küstrin; 1644 bis 1701)
- Onophrius Brant (16.–): Brant, Onophrius (Jurist; Mitglied des Großen Rates in Basel; Gelegenheitsdichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Sebastian Brant (1458–1521): Brant, Sebastian (Publizist; Humanist; Dichter; 1458 bis 1521)
- Franz Brasser (16.–): Brasser, Franz (Lübecker Rechenmeister; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Johann Alexander Brassicanus (1500–1539): Brassicanus, Johann Alexander (Gräzist; kaiserlicher Hofpfalzgraf; Professor des Zivilprozesses in Wien; 1500 bis 1539)
- Ulrich Brätel (1490–1545): Brätel, Ulrich (Komponist; wahrscheinlich um 1490 bis 1544 oder 1545)
- Karl Brater (1819–1869): Brater, Karl (Politiker; Publizist; Jurist; Journalist; Bürgermeister von Nördlingen; 1819 bis 1869)
- Peter Braubach (1500–1567): Braubach, Peter (Drucker; Verleger; um 1500 bis 1567)
- Nikolaus Brauer (1754–1813): Brauer, Nikolaus (badischer Staatsmann; Jurist; 1754 bis 1813)
- Wilhelm Braumüller (1843–1889): Braumüller, Wilhelm (Verleger; 1843 bis 1889)
- Wilhelm von Braumüller (1807–1884): Braumüller, Wilhelm Ritter von (Verleger; Buchhändler; 1807 bis 1884)
- Augustin Braun (1570–1622): Braun, Augustin (Maler; Kupferstecher; um 1570 bis um 1622)
- Caspar Braun (1807–1877): Braun, Caspar (Graphiker; Verleger; Holzschneider; 1807 bis 1877)
- Heinrich Braun (Glasmaler) (16.–): Braun, Heinrich (Glasmaler; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Heinrich Braun (Maler) (1852–1892): Braun, Heinrich (Maler; 1852 bis 1892)
- Isabella Braun (1815–1886): Braun, Isabella (Jugendschriftstellerin; 1815 bis 1886)
- Julius Braun (1821–1878): Braun, Julius (Arzt; Dichter; 1821 bis 1878)
- Julius Braun (1825–1869): Braun, Julius (Kunsthistoriker; Literaturhistoriker; Professor der Kunstgeschichte; 1825 bis 1869)
- Karl Braun (Politiker, Hessen-Nassau) (1822–1893): Braun, Karl (politischer Schriftsteller; Politiker; 1822 bis 1893)
- Karl Braun (Politiker, Sachsen) (1807–1868): Braun, Karl (sächsischer Staatsmann; Jurist; 1807 bis 1868)
- Konrad Braun (1491–1563): Braun, Konrad (Jurist; Publizist; Theologe; um 1491 bis 1563)
- Mathias Bernhard Braun (1684–1738): Braun, Mathias (Bildhauer; Baumeister; 1684 bis 1738)
- Philipp Braun (1654–1735): Braun, Philipp (Jurist; 1654 bis 1735)
- Placidus Braun (1756–1829): Braun, Placidus (Historiker; Literaturhistoriker; 1756 bis 1829)
- Reinhold Braun (1821–1884): Braun, Reinhold (Maler; 1821 bis 1884)
- Karl Johann Braun von Brauntal (1802–1866): Braun von Brauntal, Karl Johann (Schriftsteller; 1802 bis 1866)
- Wilhelm von Braun (1790–1872): Braun, Wilhelm von (anhaltischer Minister; 1790 bis 1872)
- Ludwig Braunfels (1810–1885): Braunfels, Ludwig (Dichter; Übersetzer; 1810 bis 1885)
- Richard Braungart (1839–1916): Braungart, Richard (Agrarwissenschaftler; 1839 bis 1916)
- Benedikt Braunmüller (1825–1898): Braunmüller, Benedikt (Benediktiner; Historiker; 1825 bis 1898)
- Arnold von Brauweiler (1473–1552): Brauweiler, Arnold von (Kölner Bürgermeister; 1473 bis 1552)
- Dirk de Bray (1677–1677): Bray, Dirk de (Maler; Radierer; Formschneider; gest. 1677)
- François Gabriel Graf Bray (1765–1832): Bray, François Gabriel Graf (bayerischer Diplomat; Schriftsteller; 1765 bis 1832)
- Jan de Bray (1697–1697): Bray, Jan de (Maler; gest. 1697)
- Salomon de Bray (1597–1664): Bray, Salomon de (Maler; Architekt; um 1597 bis 1664)
- Otto Graf Bray-Steinburg (1807–1899): Bray-Steinburg, Otto Graf (bayerischer Staatsminister; Staatsmann; 1807 bis 1899)
- Franz Brechtel (1554–1593): Brechtel, Franz (Komponist; 1554 bis 1593)
- Katharina Brechtel (17.–): Brechtel, Katharina (Malerin; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Matthias Bredenbach (1499–1559): Bredenbach, Matthias (katholischer Pädagoge; Humanist; 1499 oder 1500 bis 1559)
- Tilmann Bredenbach (1535–1587): Bredenbach, Tilmann (katholischer Theologe; Kanonikus an St. Gereon in Köln; Historiker; 1535 oder 1526 bis 1587)
- Gerbrand Adriaensen Brederoô (1585–1618): Brederoô, Gerbrand Adriaensen (Dichter; 1585 bis 1618)
- Gottfried Gabriel von Bredow (1773–1814): Bredow, Gottfried Gabriel von (Philosoph; Historiker; Schulmann; 1773 bis 1814)
- Peter Bredt (1782–1852): Bredt, Peter (Gutsbesitzer; Maler; 1782 bis 1852)
- Bartholomäus Breenbergh (17.–): Breenbergh, Bartholomäus (Maler; Radierer; gest. Mitte 17. Jahrhundert)
- Christian Brehme (1613–1667): Brehme, Christian (Dichter; 1613 bis 1667)
- Moritz Wilhelm Breidenbach (1796–1857): Breidenbach, Moritz Wilhelm (hessischer Staatsmann; Jurist; 1796 bis 1857)
- Heinrich Carl Breidenstein (1796–1876): Breidenstein, Heinrich Carl (Komponist; Musikgelehrter; 1796 bis 1876)
- Georg von Breitenbach (1540–1541): Breitenbach, Georg von (Jurist; gest. 1540 oder 1541)
- Johann von Breitenbach (1507–1507): Breitenbach, Johann von (Jurist; gest. 1507)
- Georg August von Breitenbauch (1731–1817): Breitenbauch, Georg August von (Dichter; Historiker; 1731 bis 1817)
- Wilhelm Breitengraser (1495–1542): Breitengraser, Wilhelm (Komponist; Schulmeister; um 1495 bis 1542)
- Wilhelm Wolfgang Breithaupt (1738–1818): Breithaupt, Wilhelm Wolfgang (Pastor; Superintendent von Querum; geistlicher Liederdichter; Theologe; 1738 bis 1818)
- Heinrich Breitinger (1832–1889): Breitinger, Heinrich (Literaturhistoriker; Philologe; 1832 bis 1889)
- Bernhard Christoph Breitkopf (1695–1777): Breitkopf, Bernhard Christoph (Verleger; Drucker; 1695 bis 1777)
- Bernhard Theodor Breitkopf (1749–1820): Breitkopf, Bernhard Theodor (Verleger in Petersburg; Drucker; Freund Goethes; Komponist; russischer Staatsrat; 1749 bis zwischen 1810 oder 1820)
- Christoph Gottlob Breitkopf (1750–1800): Breitkopf, Christoph Gottlob (Freund Goethes; Verleger; Drucker; 1750 bis 1800)
- Gregor Breitkopf (1529–1529): Breitkopf, Gregor (Humanist; Theologe; gest. 1529)
- Johann Gottlob Immanuel Breitkopf (1719–1794): Breitkopf, Johann Gottlob (Typograph; Verleger; Historiker; 1719 bis 1794)
- Breitkopf & Härtel (-): Breitkopf und Härtel (Buchdrucker; Buch- und Musikalienhändler)
- Franz Philipp Breitsprecher (1739–1798): Breitsprecher, Franz Philipp (Jurist; 1739 bis 1798)
- Quiryn van Brekelenkam (1664–1664): Brekelenkam, Quiryn van (Maler; gest. um 1664)
- Heinrich Breling (1849–1914): Breling, Heinrich (Maler; 1849 bis 1914)
- Friedrich Franz Graf von Bremer (1759–1836): Bremer, Friedrich Franz Graf von (hannoverischer Kabinettsminister; 1759 bis 1836)
- Franz Brendel (1811–1868): Brendel, Franz (Musikschriftsteller; 1811 bis 1868)
- Adolf Brennecke (1841–1892): Brennecke, Adolf (Schriftsteller; Kulturhistoriker; 1841 bis 1892)
- Enno Rudolf Brenneysen (1669–1734): Brenneysen, Enno Rudolf (ostfriesischer Kanzler; Historiker; 1669 bis 1734)
- Christian Brentano (1784–1851): Brentano, Christian (religiöser Schriftsteller; 1784 bis 1851)
- Clemens Brentano (1778–1842): Brentano, Clemens (Dichter; 1778 bis 1842)
- Friedrich Brentel (1580–1651): Brentel, Friedrich (Maler; Kupferstecher; Miniaturist; Radierer; 1580 bis 1651)
- Georg Brentel (1610–1610): Brentel, Georg (Maler; Zeichner; Verleger; gest. 1610)
- Hans Friedrich Brentel (1602–1602): Brentel, Hans Friedrich (Miniaturmaler in Straßburg und Wien; gest. 1602)
- Anna Maria Brentelin (1613–1633): Brentelin, Anna Maria (Miniaturmalerin; 1613 bis 1633)
- Jörg Brentel (-): Brentel, Jörg (Dichter; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Erhard Brenzinger (1804–1871): Brenzinger, Erhard (Maler; Zeichenlehrer in Mannheim; 1804 bis 1871)
- Alexius Bresnicer (1553–1553): Bresnicer, Alexius (Dichter; Theologe; gest. 1553)
- Friedrich Christian Bressand (1670–1699): Bressand, Friedrich Christian (Theaterleiter; Librettist; Dichter; um 1670 bis 1699)
- Heinrich Gottfried von Bretschneider (1739–1810): Bretschneider, Heinrich Gottfried von (satirischer Schriftsteller; österreichischer Beamter; 1739 bis 1810)
- Christian Friedrich Bretzner (1746–1807): Bretzner, Christian Friedrich (Schriftsteller; Theater- und Romanschriftsteller; 1746 oder 1748 bis 1807)
- Jörg Breu der Ältere (1475–1537): Breu, Jörg der Ältere (Maler und Zeichner für Holzschnitt und Glasmalerei; um 1475 oder 1476 bis 1537)
- Jörg Breu der Jüngere (1510–1547): Breu, Jörg der Jüngere (Maler; nach 1510 bis 1547)
- Philipp Friedrich Freiherr von Breuner (1601–1638): Breuner, Philipp Friedrich Freiherr von (kaiserlicher Feldzeugmeister; 1601 bis 1638)
- Hans Jakob Breuning von Buchenbach (1552–1617): Breuning von Buchenbach, Hans Jakob (Orientreisender; Publizist; württembergischer Gesandter; um 1552 bis 1617)
- Heinrich Brewer (1710–1710): Brewer, Heinrich (Historiker; gest. 1710)
- Johann Christoph Friedrich Breyer (1749–1777): Breyer, Johann Christoph Friedrich (Jurist; 1749 bis 1777)
- Johann Gottlieb Breyer (1715–1796): Breyer, Johann Gottlieb (Jurist; 1715 bis 1796)
- Karl Wilhelm Friedrich von Breyer (1771–1818): Breyer, Karl Wilhelm Friedrich von (Historiker; 1771 bis 1818)
- Karl Breymann (1807–1870): Breymann, Karl (Forstwissenschaftler; Mathematiker; 1807 bis 1870)
- Adam Breysig (1766–1831): Breysig, Adam (Theatermaler; 1766 bis 1831)
- Philipp Bridel (1757–1845): Bridel, Philipp (Theologe; Historiker; Dichter; 1757 bis 1845)
- Placidus Bridler (1613–1679): Bridler, Placidus (katholischer Theologe; Jurist; 1613 bis 1679)
- Wolfgang Carl Briegel (1626–1712): Briegel, Wolfgang Carl (Komponist; 1626 bis 1712)
- Hans Karl Briegleb (1805–1879): Briegleb, Hans Karl (Jurist; 1805 bis 1879)
- Matthäus Bril (1550–1584): Bril, Matthäus (Maler; 1550 bis 1584)
- Paul Bril (1556–1626): Bril, Paul (Maler; 1556 bis 1626)
- Carl Heinrich Ludwig Brinckmann (1809–1855): Brinckmann, Carl Heinrich Ludwig (Jurist; 1809 bis 1855)
- John Brinckmann (1814–1870): Brinckmann, John (niederdeutscher Dialektdichter; 1814 bis 1870)
- Karl Gustav Freiherr von Brinckmann (1764–1847): Brinckmann, Karl Gustav Freiherr von (schwedischer Diplomat; deutscher Dichter; 1764 bis 1847)
- Philipp Hieronymus Brinckmann (1709–1761): Brinckmann, Philipp Hieronymus (Maler; 1709 bis 1761)
- Eduard Brinckmeier (1811–1897): Brinckmeier, Eduard (Dichter; Literaturhistoriker; geschichtlicher Hilfswissenschaftler; 1811 bis 1897)
- Bernhard ten Brink (1841–1892): Brink, Bernhard ten (Anglist; 1841 bis 1892)
- Alois von Brinz (1820–1887): Brinz, Alois Ritter von (Jurist; Politiker; 1820 bis 1887)
- Johann Nepomuk Brischar (1819–1897): Brischar, Johann Nepomuk (katholischer Kirchenhistoriker; 1819 bis 1897)
- Richard Brix (1831–1895): Brix, Richard (preußischer Oberst; Kriegshistoriker; 1831 bis 1895)
- Hermann Broch (1886–1951): Broch, Hermann (Schriftsteller; Dichter; Kulturphilosoph; 1886 bis 1951)
- Heinrich Christian von Brocke (1713–1778): Brocke, Heinrich Christian von (Forstwissenschaftler; 1713 bis 1778)
- Ludwig Oskar Bröcker (1814–1859): Bröcker, Ludwig Oskar (Historiker; Schulmann; Journalist; 1814 bis 1859)
- Heinrich Brockes I. (1567–1623): Brockes, Heinrich (Bürgermeister von Lübeck; hanseatischer Staatsmann; 1567 bis 1623)
- Heinrich Brockes II. (1706-1773): Brockes, Heinrich (Jurist; Professor der Pandekten in Jena; 1. Syndikus in Leipzig; Lübecker Bürgermeister; 1706 bis 1773)
- Hinrich Brockes (1680–1747): Brockes, Hinrich (Dichter; 1680 bis 1747)
- Christoph Brockhagius (1594–1594): Brockhagius, Christoph (Dichter; gest. nach 1594)
- Brockhaus (-): Brockhaus (Verlegerfamilie; Buchhändler)
- Friedrich Brockhaus (1800–1865): Brockhaus, Friedrich (Drucker; Verleger; 1800 bis 1865)
- Friedrich Brockhaus (1838–1895): Brockhaus, Friedrich (Jurist; 1838 bis 1895)
- Friedrich Arnold Brockhaus (1772–1823): Brockhaus, Friedrich Arnold (Drucker; Verleger; 1772 bis 1823)
- Heinrich Brockhaus (1804–1874): Brockhaus, Heinrich (Verleger; Drucker; 1804 bis 1874)
- Herrmann Brockhaus (1806–1877): Brockhaus, Herrmann (Indologe; Iranist; Orientalist; 1806 bis 1877)
- Karl von Brodesser (1795–1876): Brodesser, Karl von (bayerischer Feldzeugmeister; 1795 bis 1876)
- Crispinus van den Broeck (1530–1604): Broeck, Crispinus van den (Architekt; Maler; um 1530 bis vor 1604)
- Ernst Bröer (1809–1886): Bröer, Ernst (Komponist; 1809 bis 1886)
- Stephan Brölmann (1551–1622): Brölmann, Stephan (Jurist; Historiker; 1551 bis 1622)
- August Bromeis (1813–1881): Bromeis, August (Maler; 1813 bis 1881)
- Wilhelm Heinrich Brömel (1754–1808): Brömel, Wilhelm Heinrich (Dichter; 1754 bis 1808)
- Traugott Bromme (1802–1866): Bromme, Traugott (Reiseschriftsteller; 1802 bis 1866)
- Heinrich Brömse (1440–1502): Brömse, Heinrich (Bürgermeister in Lübeck; Jurist; 1440 bis 1502)
- Nikolaus Brömse (1480–1543): Brömse, Nikolaus (Bürgermeister von Lübeck; etwa 1480 bis 1543)
- Eberhard Bronchorst (1545–1627): Bronchorst, Eberhard (Jurist; 1545 bis 1627)
- Jan Gerritsz. Bronchorst (1603–1661): Bronchorst, Jan Gerritsz. (Maler; Radierer; 1603 bis 1661)
- Franz Xaver Bronner (1758–1850): Bronner, Franz Xaver (Dichter; 1758 bis 1850)
- Georg von Bronner (1667–1720): Bronner, Georg von (Musiker; Organist; Komponist; 1667 bis 1720)
- Valentin Bronn (1796–1843): Bronn, Valentin (Forstwissenschaftler; 1796 bis 1843)
- Hans Brosamer (1500–1554): Brosamer, Hans (Maler; Kupferstecher; Holzschnitzer; Formschneider; kurz vor 1500 bis nach 1554)
- Franz Xaver Brosche (1776–1858): Brosche, Franz Xaver (Industrieller; 1776 bis 1858)
- Matthias Brotbeichel (16.–): Brotbeichel, Matthias (Dichter; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Ernst Brotuff (1565–1565): Brotuff, Ernst (Historiker; gest. 1565)
- Theobald Wilhelm Broxtermann (1771–1800): Broxtermann, Theobald Wilhelm (Dichter; 1771 bis 1800)
- Hans Bruch (1887–1913): Bruch, Hans (Landschaftsmaler; 1887 bis 1913)
- Christian Brück (1516–1567): Brück, Christian (sächsischer Kanzler; gothaischer Staatsmann; Historiker; um 1516 bis 1567)
- Johann Gottfried Brücke (1796–1873): Brücke, Johann Gottfried (Maler; Historien- und Genremaler; 1796 bis 1873)
- Samuel von Bruckenthal (1721–1803): Bruckenthal, Samuel von (Gouverneur von Siebenbürgen; 1721 bis 1803)
- Jakob Brucker (1696–1770): Brucker, Jakob (evangelischer Theologe; Philosophiehistoriker; 1696 bis 1770)
- Gregor Brück (1483–1557): Brück, Gregor (kursächsischer Kanzler; Staatsmann; Jurist; 1483 oder 1484, 1485 bis 1557)
- Ferdinand Alexander Bruckmann (1806–1852): Bruckmann, Ferdinand Alexander (Maler; 1806 bis 1852)
- Friedrich Bruckmann (1814–1898): Bruckmann, Friedrich (Verleger; 1814 bis 1898)
- Anton Bruckner (1824–1896): Bruckner, Anton (Komponist; 1824 bis 1896)
- Daniel Bruckner (1707–1781): Bruckner, Daniel (Historiker; 1707 bis 1781)
- Ernst Moritz Karl Brückner (1807–1887): Brückner, Ernst Moritz Karl (Jurist; Verwaltungsbeamter; 1807 bis 1887)
- Ernst Theodor Brückner (1746–1805): Brückner, Ernst Theodor (Dichter; evangelischer Geistlicher; 1746 bis 1805)
- Johann Georg Brückner (1701–1771): Brückner, Johann Georg (evangelischer Theologe; gothaischer Hofprediger; Historiker; 1701 bis 1771)
- Karl August Friedrich Brückner (1803–1853): Brückner, Karl August Friedrich (Schulmann; Historiker; 1803 bis 1853)
- Bruder Hans (1400–1400): Bruder Hans (Dichter; Ordensbruder; gest. um 1400)
- Jan Brueghel (1568–1625): Brueghel, Jan (Maler; 1568 bis 1625)
- Pieter Brueghel der Ältere (1525–1569): Brueghel, Pieter (Maler; Radierer; gest. 1569)
- Pieter Brueghel der Jüngere (1565–1638): Brueghel, Pieter (Maler; um 1565 bis 1637 oder 1638)
- Karl Heinrich Brüggemann (1810–1887): Brüggemann, Karl Heinrich (Nationalökonom; Publizist; Journalist; 1810 bis 1887)
- Andreas Brugger (1737–1812): Brugger, Andreas (Maler; 1737 bis 1812)
- Karl Brugmann (1849–1919): Brugmann, Karl (Sprachwissenschaftler; 1849 bis 1919)
- Alfred Graf von Brühl (1862–1922): Brühl, Alfred Graf von (Maler; 1862 bis 1922)
- Alois Friedrich von Brühl (1739–1793): Brühl, Alois Friedrich Graf von (sächsischer Staatsmann; polnischer Kronfeldzeugmeister; Maler; Mathematiker; Dichter; 1739 bis 1793)
- Heinrich Graf von Brühl (1700–1763): Brühl, Heinrich Graf von (sächsischer Minister; Staatsmann; 1700 bis 1763)
- Hans Brühlmann (1878–1911): Brühlmann, Hans (Maler; 1878 bis 1911)
- David Bruhn (1727–1762): Bruhn, David (evangelischer Theologe; Dichter; 1727 bis 1762)
- Adolf Brüll (1846–1908): Brüll, Adolf (Religionswissenschaftler; 1846 bis 1908)
- Franz Brulliot (1780–1836): Brulliot, Franz (Maler; Kupferstecher; Kunsthistoriker; 1780 bis 1836)
- Josef Brulliot (1739–1827): Brulliot, Josef (Musikfachmann; Maler; Professor und Inspektor der Galerie in Düsseldorf; Aufseher der Münchner Galerie; 1739 bis 1827)
- Bartholomäus Brüllisauer (1582–1646): Brüllisauer, Bartholomäus (Historiker; 1582 bis 1646)
- Jakob ben Michael Brüll (1812–1889): Brüll, Jakob ben Michael (Talmudist; Rabbiner; Historiker; 1812 bis 1889)
- Nechemia Brüll (1843–1891): Brüll, Nechemia (Rabbiner; Historiker; 1843 bis 1891)
- August Brumhard (1803–1858): Brumhard, August (Forstwissenschaftler; 1803 bis 1858)
- Johann Heinrich Brumleu (1754–1822): Brumleu, Johann Heinrich (evangelischer Theologe; Dichter; 1754 bis 1822)
- Friedrich Brummer (1642–1668): Brummer, Friedrich (Jurist; 1642 bis 1668)
- Johann Brummer (1592–1592): Brummer, Johann (Dichter; Schulmann; gest. 1592)
- Peter Brümmer (1561–1561): Brümmer, Peter (Rostocker Bürgermeister; gest. 1561)
- Otto Brunfels (1488–1534): Brunfels, Otto (Botaniker; Humanist; Mediziner; katholischer Priester; Mönch; evangelischer Geistlicher; um 1488 bis 1534)
- Friederike Brun (1765–1835): Brun, Friederike (Dichterin; 1765 bis 1835)
- Brun II. (1049–1049): Brun II. (Bischof von Verden; Graf von Walbeck; gest. 1049)
- Adolf von Brüning (1837–1884): Brüning, Adolf von (Chemiker; Chemieindustrieller; 1837 bis 1884)
- Christian Brünings (1736–1805): Brünings, Christian (Wasserbaumeister; 1736 bis 1805)
- Christian Brünings (1756–1826): Brünings, Christian (Wasserbaumeister; 1756 bis 1826)
- Konrad Ludwig Brünings (1775–1816): Brünings, Konrad Ludwig (Wasserbaumeister; 1775 bis 1816)
- Jakob Brunnemann (1735–1735): Brunnemann, Jakob (Jurist; gest. 1735)
- Johann Brunnemann (1608–1672): Brunnemann, Johann (Jurist; 1608 bis 1672)
- Emil Brunnenmeister (1854–1896): Brunnenmeister, Emil (Jurist; 1854 bis 1896)
- Luitpold Brunner (1823–1881): Brunner, Luitpold (Benediktiner; Historiker; 1823 bis 1881)
- Sebastian Brunner (1814–1893): Brunner, Sebastian (katholischer Schriftsteller; Theologe; 1814 bis 1893)
- Johann Salomo Brunnquell (1735–1735): Brunnquell, Johann Salomon (Rechtshistoriker; gest. 1735)
- Josef Friedrich August Brunnquell (1781–1827): Brunnquell, Josef Friedrich August (Jurist; 1781 bis 1827)
- Rudolf Brun (1360–1360): Brun, Rudolf (Bürgermeister von Zürich; gest. 1360)
- Christian Gerhard Bruns (1884–1884): Bruns, Christian Gerhard (Landschaftsmaler; gest. 1884)
- Karl Georg Bruns (1816–1880): Bruns, Karl Georg (Jurist; Rechtshistoriker; 1816 bis 1880)
- Paul Jakob Bruns (1743–1814): Bruns, Paul Jakob (evangelischer Theologe; Orientalist; Professor in Helmstedt und Halle; Herausgeber hebräischer Handschriften des AT; 1743 bis 1814)
- Brun von Schönebeck (13.–): Brun von Schönebeck (Dichter; gest. Ende 13. Jahrhundert)
- Andreas Brus (16.–): Brus, Andreas (Dichter; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Kaspar Brusch (1518–1559): Brusch, Kaspar (Humanist; Pfarrer in Pettendrof bei Regensburg; Dichter; Historiker; 1518 bis 1559)
- Alfred Brust (1891–1934): Brust, Alfred (Dichter; Journalist; 1891 bis 1934)
- Bruun (- 845): Bruun (Chronist; Maler; Mönch in Fulda; gest. 845)
- Bartholomäus Bruyn der Ältere (1493–1555): Bruyn, Bartholomäus der Ältere (Maler; 1493 bis 1555)
- Bartholomäus Bruyn der Jüngere (1530–1610): Bruyn, Bartholomäus der Jüngere (Maler; 1530 bis 1610)
- Heinrich Bruyn (1590–1590): Bruyn, Heinrich (Glasmaler; gest. 1590)
- Johann Theodor de Bry (1561–1623): Bry, Johann Theodor de (Kupferstecher; Büchsenmeister; Verleger; Zeichner; 1561 bis 1623)
- Theodor Bry (1528–1598): Bry, Theodor (Kupferstecher; Verleger; Goldschmied; Zeichner; 1528 bis 1598)
- Adolf Bube (1802–1873): Bube, Adolf (Dichter; Kunsthistoriker; 1802 bis 1873)
- Johann II. von Bubenberg (1290–1369): Bubenberg, Johann der Ältere von (Bürgermeister von Bern; um 1290 bis 1369)
- Johann III. von Bubenberg (1367–1367): Bubenberg, Johann der Jüngere von (Bürgermeister von Bern; gest. 1367)
- Otto von Bubenberg (1392–1392): Bubenberg, Otto von (Bürgermeister von Bern; gest. 1392)
- Ulrich von Bubenberg (1381–1381): Bubenberg, Ulrich von (Bürgermeister von Bern; gest. 1381)
- Gabriel Bucelinus (1599–1691): Bucelinus, Gabriel (Historiker; 1599 bis 1691)
- Konrad Büchel (1800–1875): Büchel, Konrad (Jurist; 1800 bis 1875)
- Anton von Bucher (1746–1817): Bucher, Anton von (satirischer Schriftsteller; katholischer Pfarrer; Illuminat; bayerischer Patriot; Schulmann; 1746 bis 1817)
- Bruno Bucher (1822–1899): Bucher, Bruno (Kunstschriftsteller; Direktor des österreichischen Museums für Kunst und Industrie; 1822 oder 1826 bis 1899)
- Johann Peter Bucher (1740–1820): Bucher, Johann Peter (Jurist; 1740 bis 1820)
- Josef von Bucher (1711–1774): Bucher, Josef von (Wappen- und Diplommaler; 1711 bis 1774)
- Karl Franz Ferdinand Bucher (1786–1854): Bucher, Karl Franz Ferdinand (Jurist; 1786 bis 1854)
- Lothar Bucher (1817–1892): Bucher, Lothar (Publizist; Politiker; 1817 bis 1892)
- Ernst Wilhelm Buchfelder (1645–1711): Buchfelder, Ernst Wilhelm (reformierter Theologe; Dichter; 1645 bis 1711)
- Michael Buchfürer (1490–1577): Buchfürer, Michael (Drucker; Buchhändler; um 1490 bis 1577)
- Alexander August von Buchholtz (1824–1856): Buchholtz, Alexander August von (Jurist; 1824 bis 1856)
- Christian Joachim Buchholz (1679–1679): Buchholz, Christian Joachim (Jurist; gest. 1679)
- Friedrich Buchholz (1768–1843): Buchholz, Friedrich (Publizist; Historiker; 1768 bis 1843)
- Samuel Buchholz (1717–1774): Buchholz, Samuel (Historiker der Mark Brandenburg; 1717 bis 1774)
- Johann Nepomuk Buchinger (1781–1870): Buchinger, Johann Nepomuk (Jurist; Historiker; Professor für Territorial- und Staatsrecht in Würzburg und München; 1781 bis 1870)
- Levin Buchius (1550–1613): Buchius, Levin (Jurist; 1550 bis 1613)
- Johann von Buch (1300–1356): Buch, Johann von (Glossator des Sachsenspiegels; brandenburgischer Staatsmann; Jurist; vor 1300 bis nach 1356)
- Hermann von Buchka (1821–1896): Buchka, Hermann von (Jurist; 1821 bis 1896)
- Heinrich Büchler (1484–1484): Büchler, Heinrich (Berner Maler; gest. 1484)
- Johann Buchlerus (1640–1640): Buchlerus, Johann (Schulmann; Literaturhistoriker; gest. nach 1640)
- Leonhard Buchleytten (16.–): Buchleytten, Leonhard (Meistersänger; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Andreas Buchner (1776–1854): Buchner, Andreas (Historiker; Priester; 1776 bis 1854)
- August Buchner (1848–1899): Buchner, August (Müchener Publizist; 1848 bis 1899)
- Augustus Buchner (1591–1661): Buchner, Augustus (Dichter; Altphilologe; 1591 bis 1661)
- Ernst Buchner (1812–1872): Buchner, Ernst (Arzt; Professor für gerichtliche Medizin und Geburtshilfe in München; Redakteur; Pensionsvereinsgründer; 1812 bis 1872)
- Georg Büchner (1813–1837): Büchner, Georg (Dramatiker; Erzähler; Publizist; Naturforscher; 1813 bis 1837)
- Ulrich Buchner (1560–1602): Buchner, Ulrich (Dichter; Kantor in Wertheim; um 1560 bis ? 1602)
- Andreas Bucholtz (1607–1671): Bucholtz, Andreas (Schriftsteller; Dichter; Theologe; 1607 bis 1671)
- Franz Bernhard Ritter von Bucholtz (1790–1838): Bucholtz, Franz Bernhard Ritter von (österreichischer Staatsmann; Publizist; 1790 bis 1838)
- Heinrich von Buchow (1628–1628): Buchow, Heinrich von (Bürgermeister von Stralsund; gest. 1628)
- Frank Buchser (1828–1890): Buchser, Frank (schweizerischer Maler; 1828 bis 1890)
- Richard Buchta (1845–1894): Buchta, Richard (Maler; 1845 bis 1894)
- Johann Jakob Büchting (1729–1799): Büchting, Johann Jakob (Jagd- und Forstwissenschaftler; 1729 bis 1799)
- Juliane Franziska von Buchwald (1707–1789): Buchwald, Juliane Franziska von (Hofdame in Gotha; gothaische Oberhofmeisterin; 1707 bis 1789)
- Wilhelm von Buch (1587–1587): Buch, Wilhelm von (Historiker; gest. 1587)
- Ernst Bücken (1884–1949): Bücken, Ernst (Musikwissenschaftler; 1884 bis 1949)
- Peter Bücken (1831–): Bücken, Peter (Landschaftsmaler in Aachen; 1831 bis 19. Jahrhundert)
- Gottfried von Buckisch und Löwenfels (1641–1699): Buckisch und Löwenfels, Gottfried von (Jurist; Kirchenhistoriker; 1641 bis 1699)
- Michel Buck (1832–1888): Buck, Michel (schwäbisches Mundartdichter; Mediziner; Kunsthistoriker; 1832 bis 1888)
- Erdmann Friedrich Bucquoi (1821–1821): Bucquoi, Erdmann Friedrich (schlesischer Schriftsteller; Theologe; Journalist; Historiker; gest. 1821)
- Arthur Buddeus (1811–1847): Buddeus, Arthur (Jurist; 1811 bis 1847)
- Aurelio Buddeus (1817–1855): Buddeus, Aurelio (Historiker; Politiker; Schriftsteller; 1817 bis nach 1855)
- Georg Karl Immanuel Buddeus (1739–1814): Buddeus, Georg Karl Immanuel (Gelegenheitsdichter; 1739 bis 1814)
- Johann Karl Immanuel Buddeus (1780–1844): Buddeus, Johann Karl Immanuel (Publizist; Jurist; 1780 bis 1844)
- Karl Franz Buddeus (1695–1753): Buddeus, Karl Franz (gothaischer Kanzler; Jurist; 1695 bis 1753)
- Christian Gottlieb Buder (1693–1763): Buder, Christian Gottlieb (Jurist; Historiker; 1693 bis 1763)
- Johann von Bueren (1453–1453): Bueren, Johann von (Architekt; Steinmetz; Kölner Stadtbaumeister; gest. 1453)
- Nikolaus van Bueren (1380–1445): Bueren, Nikolaus van (Dombaumeister in Köln; Architekt; Steinmetz; etwa um 1380 bis 1445)
- Georg Ludwig Büff (1811–1869): Büff, Georg Ludwig (Jurist; 1811 bis 1869)
- Johannes Bugenhagen (1485–1558): Bugenhagen, Johannes (Reformator; Theologe; Historiker; 1485 bis 1558)
- Johann Gottlieb Gerhard Buhle (1763–1821): Buhle, Johann Gottlieb Gerhard (Philosoph; Jurist; Philologe; 1763 bis 1821)
- Franz Bühler (1760–1823): Bühler, Franz (Komponist; Musikschriftsteller; Benediktiner; 1760 bis 1823)
- Hans Bühler (-): Bühler, Hans (Maler aus Niederehnheim; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Friedrich Ludwig Bührlen (1777–1850): Bührlen, Friedrich Ludwig (Dichter; Publizist; Philosoph; 1777 bis 1850)
- Goswin Josef Arnold von Buininck (1728–1805): Buininck, Goswin Josef Arnold von (Jurist; 1728 bis 1805)
- Heinrich Bukow (1537–1537): Bukow, Heinrich (Jurist; gest. 1537)
- Friedrich von Bülau (1805–1859): Bülau, Friedrich von (Nationalökonom; Historiker; Zensor; 1805 bis 1859)
- August von Bulmering (1822–1890): Bulmering, August von (Jurist; 1822 bis 1890)
- Burghart von Bülow (1855–1892): Bülow, Burghart von (Schriftsteller; 1855 bis 1892)
- Ernst von Bülow-Cummerow (1775–1851): Bülow-Cummerow, Ernst von (Landwirt; Publizist; Nationalökonom; Politiker; 1775 bis 1851)
- Adam Heinrich Dietrich Freiherr von Bülow (1757–1808): Bülow, Dietrich Heinrich Freiherr von (Militärschriftsteller; Publizist; 1757 bis 1808)
- Karl Eduard von Bülow (1803–1853): Bülow, Eduard von (Schriftsteller; Novellist des Kreises um Tieck; Novalis-Herausgeber; 1803 bis 1853)
- Friedrich von Bülow (1785–1815): Bülow, Friedrich von (hannoverischer Offizier; 1785 bis 1815)
- Friedrich von Bülow (1762–1827): Bülow, Friedrich von (hannoverischer und preußischer Staatsmann; 1762 bis 1827)
- Gottfried Philipp von Bülow (1770–1850): Bülow, Gottfried Philipp von (Jurist; Verwaltungsbeamter; Historiker; braunschweigischer Staatsmann; 1770 bis 1850)
- Hans von Bülow (1830–1894): Bülow, Hans von (Musiker; Dirigent; Komponist; Kapellmeister; 1830 bis 1894)
- Julius von Bülow (1773–1846): Bülow, Julius von (hannoverischer Offizier; 1773 bis 1846)
- Karl von Bülow (1841–1841): Bülow, Karl von (hannoverischer Offizier; gest. 1841)
- Margarethe von Bülow (1860–1884): Bülow, Margarethe von (Schriftstellerin; 1860 bis 1884)
- Heinrich Bulthaupt (1849–1905): Bulthaupt, Heinrich (Dramaturg; Dichter; 1849 bis 1905)
- Heinrich Graf von Bünau (1697–1762): Bünau, Heinrich Graf von (sächsisch-eisenachischer Staatsmann; Historiker; 1697 bis 1762)
- Caspar Bundschuh (1753–1814): Bundschuh, Caspar (evangelischer Theologe; Pädagoge; fränkischer Lexikograph; Geograph; Historiker; 1753 bis 1814)
- Johann Ludolf Bünemann (1687–1759): Bünemann, Johann Ludolf (Philologe; Literaturhistoriker; 1687 bis 1759)
- Friedrich Georg von Bunge (1802–1897): Bunge, Friedrich Georg von (Jurist; 1802 bis 1897)
- Jeremias Bunsen (1688–1752): Bunsen, Jeremias (Naturwissenschaftler; Münzmeister und Bürgermeister in Arolsen; naturwissenschaftlicher Publizist; 1688 bis 1752)
- Karl Freiherr von Bunsen (1791–1860): Bunsen, Karl Freiherr von (preußischer Diplomat; Archäologe; kirchenpolitischer Schriftsteller; 1791 bis 1860)
- Heinrich Bünting (1545–1606): Bünting, Heinrich (Chronist; 1545 bis 1606)
- Marcus Bunzel (16.–): Bunzel, Marcus (Meistersänger; gest. 16. Jahrhundert)
- Karl Ferdinand von Buol-Schauenstein (1797–1865): Buol-Schauenstein, Karl Graf (österreichischer Staatsminister; Außenminister; 1797 bis 1865)
- Georg Christian Burchardi (1795–1882): Burchardi, Georg Christian (Jurist; 1795 bis 1882)
- Wilrad Burchardi (1734–1793): Burchardi, Wilrad (Jurist; Professor des Rechts in Herborn; 1734 bis 1793)
- Burchardus de Monte Sion (1285–1285): Burchardus de Monte Sion (geographischer Schriftsteller; Dominikaner; Palästinareisender; gest. nach 1285)
- Burchard von Reichenau (-): Burchard von Reichenau (Dichter; gest. Ende 10. Jahrhundert)
- Johannes Burckard (1450–1506): Burckard, Johannes (päpstlicher Zeremonienmeister; Bischof von Orta; um 1450 bis 1506)
- Carl Burckhardt (1795–1850): Burckhardt, Carl (schweizerischer Staatsmann; Bürgermeister; 1795 bis 1850)
- Christian Heinrich Burckhardt (1824–1893): Burckhardt, Christian Heinrich (Glasmaler; 1824 bis 1893)
- Jacob Burckhardt der Jüngere (1818–1897): Burckhardt, Jacob (Kulturhistoriker; 1818 bis 1897)
- Jacob Burckhardt der Ältere (1785–1858): Burckhardt, Jacob (reformierter Theologe; Pfarrer und Antistes der reformierten Kirche im Kanton Basel; 1785 bis 1858)
- Ludwig August Burckhardt (1808–1863): Burckhardt, Ludwig August (schweizerischer Geschichtsforscher; Jurist; 1808 bis 1863)
- Peter Burckhardt (1742–1817): Burckhardt, Peter (Bürgermeister von Basel; Landammann der Schweiz; 1742 bis 1817)
- Joachim von Burck (1546–1610): Burck, Joachim von (Komponist; Kantor; etwa 1546 bis 1610)
- Friedrich Leopold Bürde (1792–1849): Bürde, Friedrich Leopold (Pferde- und Schlachtenmaler; 1792 bis 1849)
- Josef Karl Burde (1848–1848): Burde, Josef Karl (Maler; Kupferstecher; Radierer; gest. 1848)
- Samuel Gottlieb Bürde (1753–1831): Bürde, Samuel Gottlieb (Dichter; Übersetzer; 1753 bis 1831)
- Daniel der Ältere von Büren (1541–1541): Büren, Daniel der Ältere von (Bürgermeister von Bremen; Jurist; gest. 1541)
- Daniel von Büren der Jüngere (1512–1593): Büren, Daniel der Jüngere von (Bürgermeister von Bremen; Freund Luthers und Melanchthons; Jurist; 1512 bis 1593)
- Daniel von Büren (1597–1608): Büren, Daniel von (Ratsherr und Bürgermeister von Bremen; 1597 bis 1608)
- Arnold Burenius (1485–1566): Burenius, Arnold (Humanist; 1485 bis 1566)
- Moritz von Büren (1604–1661): Büren, Moritz von (Jesuit; Jurist; Präsident des Reichskammergerichts; 1604 bis 1661)
- Anton Burger (1824–1905): Burger, Anton (Maler; Zeichner; Radierer; 1824 bis 1905)
- Gottfried August Bürger (1747–1794): Bürger, Gottfried August (Dichter; 1747 bis 1794)
- Johann Stephan von Burgermeister (1663–1722): Burgermeister, Johann Stephan von (Jurist; 1663 bis 1722)
- Wolfgang Paul von Burgermeister (1697–1756): Burgermeister, Wolfgang Paul von (Jurist; 1697 bis 1756)
- Georg Theodor August Burghardt (1807–1860): Burghardt, Georg Theodor August (Dichter; 1807 bis 1860)
- Hans Burgkmair der Ältere (1473–1531): Burgkmair, Hans der Ältere (Maler; Radierer; Holzschneider; 1473 bis 1531)
- Hans Burgkmair der Jüngere (1500–1562): Burgkmair, Hans der Jüngere (Maler; um 1500 bis 1562)
- Thoman Burgkmair (1444–1523): Burgkmair, Thoman (Maler; 1444 bis 1523)
- Matthias Burglechner (1573–1642): Burglechner, Matthias (Historiograph; Jurist; 1573 bis 1642)
- Johann Burgmann (1616–1662): Burgmann, Johann (Jurist; 1616 bis 1662)
- Johann Georg Burgmann (17.–): Burgmann, Johann Georg (Jurist; gest. 17. Jahrhundert)
- Friedrich Burgmüller (1806–1874): Burgmüller, Friedrich (Komponist; Musiker; 1806 bis 1874)
- Johann August Franz Burgmüller (1766–1824): Burgmüller, Johann August Franz (Kapellmeister; Gründer der Niederrheinischen Musikfeste; 1766 bis 1824)
- Norbert Burgmüller (1810–1836): Burgmüller, Norbert (Komponist; Musiker; 1810 bis 1836)
- Friedrich August Ludwig von Burgsdorff (1747–1802): Burgsdorff, Friedrich August Ludwig von (Forstmann; Forstwissenschaftler; 1747 bis 1802)
- Georg Ehrenreich von Burgsdorff (1603–1656): Burgsdorff, Georg Ehrenreich von (brandenburgischer Reiterführer und Beamter; Oberstallmeister; 1603 bis 1656)
- Nikolas von Burgund (1586–1649): Burgund, Nikolas von (niederländischer Staatsmann; Historiker; Dichter; 1586 bis 1649)
- Friedrich Karl von Buri (1702–1767): Buri, Friedrich Karl von (Jurist; Staatsmann; 1702 bis 1767)
- Max Buri (1868–1915): Buri, Max (Maler; 1868 bis 1915)
- Hermann Johann Burkart (1798–1874): Burkart, Hermann Johann (Geologe; Montanist; 1798 bis 1874)
- Heinrich Bürkel (1802–1869): Bürkel, Heinrich (Genremaler; 1802 bis 1869)
- Gottfried Bürklein (1845–1908): Bürklein, Gottfried (Marinemaler; Militärschriftsteller; 1845 bis 1908)
- Johannes Bürkli (1745–1804): Bürkli, Johannes (Schriftsteller; Schweizer Staatsmann; Dichter; Zunftmeister; 1745 bis 1804)
- Johann Heinrich Bürkli (1745–1821): Bürkli, Johann Heinrich (Journalist; 1745 bis 1821)
- Leopold Bürkli (1818–1898): Bürkli, Leopold (Maler; 1818 bis 1898)
- Gottlob Wilhelm Burmann (1737–1805): Burmann, Gottlob Wilhelm (Journalist; Dichter; 1737 bis 1805)
- Franz Joachim Burmeister (1633–1672): Burmeister, Franz Joachim (evangelischer Kirchenlieddichter; Prediger; 1633 bis 1672)
- Joachim Burmeister (1564–1629): Burmeister, Joachim (Musiktheoretiker; Komponist; Dichter; 1564 bis 1629)
- Heinrich Burmester (1839–1889): Burmester, Heinrich (plattdeutscher Dichter; Schriftsteller; 1839 bis 1889)
- Jakob Burnacini (1636–1667): Burnacini, Jakob (Maler; 1636 bis 1667)
- Peter Burnitz (1824–1886): Burnitz, Peter (Maler; 1824 bis 1886)
- Julie Burow (1804–1868): Burow, Julie (Schriftstellerin; 1804 bis 1868)
- Friedrich Bury (1763–1823): Bury, Friedrich (Maler; 1763 bis 1823)
- Heizo Buscher (16.–): Buscher, Heizo (Philosoph; Schriftsteller; Mathematiker; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Gerhard von dem Busch (1791–1868): Busch, Gerhard von dem (Übersetzer; Naturwissenschaftler; Schriftsteller; 1791 bis 1868)
- Hermann von dem Busch (1468–1534): Busch, Hermann von dem (Humanist; um 1468 bis 1534)
- Christiana Büsching (1728–1777): Büsching, Christiana (Dichterin; 1728 bis 1777)
- Johann Gustav Gottlieb Büsching (1783–1829): Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Altertumswissenschaftler; Professor der Altertumskunde in Breslau; Germanist; Historiker; 1783 bis 1829)
- Johann Georg Büsch (1728–1800): Büsch, Johann Georg (Volkswirt; Publizist; 1728 bis 1800)
- Ludwig Wilhelm Busch (1703–1772): Busch, Ludwig Wilhelm (Maler; 1703 bis 1772)
- Valentin Busch (15.–1541): Busch, Valentin (Maler; Ende 15. Jahrhundert bis 1541)
- Wilhelm Busch (1832–1908): Busch, Wilhelm (Dichter; Zeichner; Maler; 1832 bis 1908)
- Johannes Busereuth (1548–1610): Busereuth, Johannes (Jurist; 1548 bis 1610)
- Ludolph Büsinck (1599–1669): Büsinck, Ludolph (Holzschnitzer; Maler; 1599 bis 1669)
- Wilhelm Ludolph Büsinck (1635–1673): Büsinck, Wilhelm Ludolph (Maler; 1635 bis 1673)
- Georg Wilhelm Freiherr von dem Bussche-Haddenhausen (1726–1794): Bussche-Haddenhausen, Georg Wilhelm Freiherr von dem (hannoverischer General; 1726 bis 1794)
- Franz Joseph Ritter von Buß (1803–1878): Buß, Franz Joseph Ritter von (Jurist; Politiker; 1803 bis 1878)
- Friedrich Butenschön (1764–1842): Butenschön, Friedrich (Pädagoge; Journalist; 1764 bis 1842)
- Homerus Buteranus (1513–1563): Buteranus, Homerus (Humanist; 1513 bis 1563)
- Anton Bütler (1819–1874): Bütler, Anton (Maler; 1819 bis 1874)
- Joseph Niklaus Bütler (1822–1885): Bütler, Joseph (Maler; 1822 bis 1885)
- Klemens Bütler (1815–1903): Bütler, Klemens (Maler; 1815 bis 1903)
- Niklaus Bütler (1786–1864): Bütler, Nikolaus (Maler; 1786 bis 1864)
- Crato Bütner (1616–1679): Bütner, Crato (Komponist; Musiker; 1616 bis 1679)
- Samuel von Butschky (1612–1678): Butschky, Samuel von (populärphilosophischer Schriftsteller; 1612 bis 1678)
- Wilhelm Butte (1772–1833): Butte, Wilhelm (Kameralist; Anhänger Schellings; Professor der Statistik und Staatswissenschaft in Landshut; 1772 bis 1833)
- Rudolf Georg Walrab Freiherr von Buttlar (1802–1875): Buttlar, Rudolf Freiherr von (Forstwirt; Forstwissenschaftler; 1802 bis 1875)
- Philipp Karl Buttmann (1764–1829): Buttmann, Philipp Karl (Philologe; Publizist; 1764 bis 1829)
- Erhard Büttner (1580–1625): Büttner, Erhard (Musiker; Komponist; um 1580 bis 1625)
- Georg Konrad Büttner (1648–1693): Büttner, Georg Konrad (Dichter; 1648 bis 1693)
- Heinrich Christoph Büttner (1766–1816): Büttner, Heinrich Christoph (Topograph; Historiker; 1766 bis 1816)
- Johann Heinrich Büttner (1745–1745): Büttner, Johann Heinrich (Historiker; Genealoge; lüneburgischer Ratssekretär; Bibliothekar; gest. 1745)
- Matthäus Büttner (1620–1678): Büttner, Matthäus (geistlicher Liederdichter; 1620 bis 1678)
- Wolfgang Büttner (1572–1572): Büttner, Wolfgang (Schriftsteller; Theologe; gest. nach 1572)
- Johann Heinrich Buttstedt (1666–1727): Buttstedt, Johann Heinrich (Musiker; Komponist; 1666 bis 1727)
- Johannes Butzbach (1478–1516): Butzbach, Johannes (Humanist; Theologe; Benediktiner; Prior von Laach; Biograph; Dichter; 1478 oder 1477 bis 1516)
- Johann Buxemacher (1613–1613): Buxemacher, Johann (Kupferstecher; Drucker; Verleger; gest. 1613)
- Dietrich Buxtehude (1637–1707): Buxtehude, Dietrich (Komponist; Organist; 1637 bis 1707)
- Johann Buxtorf der Ältere (1564–1629): Buxtorf, Johann der Ältere (reformierter Theologe; Hebraist; 1564 bis 1629)
- Johann Buxtorf der Jüngere (1599–1664): Buxtorf, Johann der Jüngere (reformierter Theologe; Hebraist; 1599 bis 1664)
- Willem Buytewech der Jüngere (1626–1670): Buytewech, Willem (Maler; ? 1626 bis 1670)
- Willem Buytewech der Ältere (1588–1623): Buytewech, Willem (Maler; Radierer; 1588 bis 1623)
- Marcus de Bye (1635–1667): Bye, Marcus de (Maler; Radierer; um? 1635 bis 1667)
- Franz Josef Byss (1634–1683): Byss, Franz Josef (Maler; 1634 bis 1683)
- Johann Rudolf Byss (1660–1738): Byss, Johann Rudolf (Maler; 1660 bis 1738)
C
- Johann Vincenz Caemmerer (1761–1817): Caemmerer, Johann Vincenz (Lustspieldichter; Jurist; Journalist; 1761 bis 1817)
- Aquilin Julius Caesar (1720–1792): Caesar, Aquilin Julius (steiermärkischer Historiker; Augustiner-Chorherr; 1720 bis 1792)
- Johannes Caesarius (1468–1550): Caesarius, Johannes (Humanist; um 1468 bis 1550)
- Caesarius von Heisterbach (1180–1240): Caesarius von Heisterbach (Chronist; theologischer Schriftsteller; Zisterzienser; um 1180 bis um 1240)
- Johann Melchior Caesar (1648–1692): Caesar, Johann Melchior (Komponist; um 1648 bis 1692)
- Daniel Ferdinand Caffe (1793–): Caffe, Daniel Ferdinand (Maler; 1793 bis)
- Daniel Caffee (1750–1815): Caffee, Daniel (Maler; 1750 bis 1815)
- Andreas Calagius (1549–1609): Calagius, Andreas (Dichter; 1549 bis 1609)
- Georg Calaminus (1547–1595): Calaminus, Georg (humanistischer Dramatiker; 1547 bis 1595)
- Johann Friedrich von Calcum (1640–1640): Calcum, Johann Friedrich von (brandenburgischer Hofmarschall; Hofmeister des Kurprinzen Friedrich Wilhelm; Prinzenerzieher; gest. nach 1640)
- Antonio Caldara (1670–1736): Caldara, Antonio (Musiker; Komponist; 1670 bis 1736)
- Christian Calenus (1617–1617): Calenus, Christian (Professor in Greifswald; Mathematiker; Arzt; Historiker; Dichter; gest. 1617)
- Johann Heinrich Calisius (1633–1698): Calisius, Johann Heinrich (geistlicher Lieddichter; Theologe; 1633 bis 1698)
- Franz Callenbach (1663–1743): Callenbach, Franz (Satiriker; Jesuit; Schriftsteller; 1663 bis 1743)
- Johann Heinrich Callenberg (1694–1760): Callenberg, Johann Heinrich (evangelischer Missionar; Theologe; Orientalist; 1694 bis 1760)
- Sigmund Calles (1696–1761): Calles, Sigmund (Historiker; Jesuit; 1696 bis 1761)
- Johann Leonhard Callisen (1738–1806): Callisen, Johann Leonhard (lutherischer Theologe; Schriftsteller; Generalsuperintendent; 1738 bis 1806)
- Leonhard von Call (1799–1815): Call, Leonhard von (Musiker; Komponist; 1799 bis 1815)
- Dionysius Calvaert (1542–1619): Calvaert, Dionysius (Maler; um 1542 bis 1619)
- Johannes Calvinus (1614–1614): Calvinus, Johannes (Jurist; gest. 1614)
- Sethus Calvisius (1556–1615): Calvisius, Sethus (Musiktheoretiker; Musiker; Komponist; Chronologe; 1556 bis 1615)
- Ranieri Calzabigi (1714–1795): Calzabigi, Ranieri (Textdichter; 1714 bis 1795)
- Heinrich Camerarius (1547–1601): Camerarius, Heinrich (Jurist; Professor in Rostock; Rat des Herzogs von Mecklenburg und Pommern; Gesandter; 1547 bis 1601)
- Joachim Camerarius (1500–1574): Camerarius, Joachim (Humanist; 1500 bis 1574)
- Philipp Camerarius (-1624): Camerarius, Philipp (Jurist; Nürnberger Ratskonsulent; 1. Prorektor der Altdorfer Universität; 1537 bis 1624)
- Joseph Camerata (1718–1803): Camerata, Joseph (Kupferstecher; Maler; 1718 bis 1803)
- Placidus Camerloher (1718–1782): Camerloher, Placidus (Komponist; 1718 bis 1782)
- Jakob Cammerlander (1549–1549): Cammerlander, Jakob (Buchdrucker; gest. wahrscheinlich 1549)
- Bartholomäus Campagnoli (1751–1827): Campagnoli, Bartholomäus (Violinist; Musiklehrer; Komponist; 1751 bis 1827)
- August Campe (1773–1836): Campe, August (Verleger; Buchhändler; 1773 bis 1836)
- Elise Campe (1786–1873): Campe, Elise (Schriftstellerin; Autographensammlerin; Biographin; 1786 bis 1873)
- Joachim Heinrich Campe (1746–1818): Campe, Joachim Heinrich (Pädagoge; Verleger; 1746 bis 1818)
- Julius Campe (1792–1867): Campe, Julius (Verleger; Buchhändler; 1792 bis 1867)
- Jacob van Campen (1657–1657): Campen, Jakob van (Baumeister; gest. 1657)
- Johann van Campen (1538–1538): Campen, Johann van (Hebraist; gest. 1538)
- Lambert Campester (15.–1538): Campester, Lambert (Dominikaner; Publizist; Theologe; Ende 15. Jahrhundert bis nach 1538)
- Otto von Camphausen (1812–1896): Camphausen, Otto von (preußischer Finanzminister; 1812 bis 1896)
- Wilhelm Camphausen (1818–1885): Camphausen, Wilhelm (Maler; populärer Schlachtenmaler; 1818 bis 1885)
- Dirk Rafelszoon Camphuysen (1586–1627): Camphuysen, Dirk Rafelszoon (Theologe; Dichter; 1586 bis 1627)
- Antonio Canal (1697–1768): Canal, Antonio (venezianischer Landschaftsmaler; Radierer; 1697 bis 1768)
- Canaletto (1720–1780): Canaletto (Maler; Veduttenmaler; Radierer; 1720 bis 1780)
- Michael von Canaval (1799–1868): Canaval, Michael von (Schriftsteller; Balladendichter; Professor für klassische Literatur und Ästhetik in Olmütz und Prag; 1799 bis 1868)
- Franz Ludwig von Cancrin (1738–1816): Cancrin, Franz Ludwig von (Mineraloge; Montanist; 1738 bis 1816)
- Georg Graf von Cancrin (1774–1845): Cancrin, Georg Graf von (russischer Finanzminister; Nationalökonom; 1774 bis 1845)
- Peter Candid (1548–1628): Candid, Peter (Maler; um 1548 bis 1628)
- Carl Candidus (1817–1871): Candidus, Carl (reformierter Theologe; Dichter; 1817 bis 1871)
- Karl Candidus (1851–1875): Candidus, Karl (Maler; 1851 bis 1875)
- Wilhelm Candid (1625–1625): Candid, Wilhelm (Maler; gest. nach 1625)
- Cornelius Canis (1544–1544): Canis, Cornelius (Musiker; Komponist; gest. nach 1544)
- Heinrich Canisius (1557–1610): Canisius, Heinrich (Professor für kanonisches Recht in Ingolstadt; Professor beider Rechte; Historiker; etwa 1557 bis 1610)
- Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz (1654–1699): Canitz, Friedrich Freiherr von (Dichter; Diplomat; brandenburgischer Staatsmann; 1654 bis 1699)
- Karl Ernst Wilhelm von Canitz und Dallwitz (1787–1850): Canitz und Dallwitz, Karl Freiherr von (preußischer General; Außenminister; 1787 bis 1850)
- Christian Cannabich (1731–1798): Cannabich, Christian (Musiker; Komponist; Dirigent; Musiklehrer; 1731 bis 1798)
- Karl Cannabich (1771–1806): Cannabich, Karl (Musiker; Komponist; Konzertmeister und Hofmusikdirektor in München; 1771 bis 1806)
- Leonhard Heinrich Ludwig Georg von Canngiesser (1716–1772): Canngiesser, Leonhard Heinrich Ludwig Georg von (hessischer Staatsmann; Jurist; 1716 bis 1772)
- Hans Canon (1830–1885): Canon, Hans (Maler; 1830 bis 1885)
- Carl Hildebrand Freiherr von Canstein (1667–1719): Canstein, Karl Freiherr von (Pietist; theologischer Schriftsteller; Gründer der Cansteiner Bibelanstalt; 1667 bis 1719)
- Jacobus Canter (1471–1529): Canter, Jacobus (humanistischer Dichter; 1471 bis nach 1529)
- Franz Canton (1678–1733): Canton, Franz (Maler in Wien; 1678 bis 1733)
- Gustav Jacob Canton (1813–1885): Canton, Gustav Jacob (Maler; 1813 bis 1885)
- Johann Gabriel Canton (1710–1753): Canton, Johann Gabriel (Maler; 1710 bis 1753)
- Eberhard Christoph Canz (1720–1773): Canz, Eberhard Christoph (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; 1720 bis 1773)
- Israel Gottlieb Canz (1690–1753): Canz, Israel Gottlieb (lutherischer Theologe; Professor in Tübingen; Vertreter der Leibniz-Wolffschen Philosophie; 1690 bis 1753)
- Karl Christian Canzler (1735–1786): Canzler, Karl Christian (Bibliothekar; Germanist; 1735 bis 1786)
- Rudolf Capell (1635–1684): Capell, Rudolf (Schulmann; Historiker; Philologe; 1635 bis 1684)
- Thomas Capinius (1567–1567): Capinius, Thomas (Wiener Bürgermeister; gest. 1567)
- Samuel Capricornus (1628–1665): Capricornus, Samuel (Komponist; 1628 bis 1665)
- Franz Capronius (1586–1642): Capronius, Franz (Theologe; Philosoph; Dichter; 1586 bis 1642)
- Johannes Carion (1499–1537): Carion, Johannes (Astrologe; Mathematiker; Historiker; 1499 bis 1538 oder 1537)
- Adolf Carl (1813–1845): Carl, Adolf (Maler; 1813 bis 1845)
- Carlo Carlone (1686–1775): Carlone, Carlo (Maler; 1686 bis 1775)
- Hans Carl von Carlowitz (1645–1714): Carlowitz, Hans Carl von (kursächsischer Kammer- und Bergrat; Oberberghauptmann; Forstwissenschaftler; 1645 bis 1714)
- Johann Heinrich Casimir Graf von Carmer (1720–1801): Carmer, Johann Heinrich Casimir Graf von (Jurist; preußischer Großkanzler; 1720 bis 1801)
- Jakob Carmon (1743–1743): Carmon, Jakob (Jurist; Dichter; gest. 1743)
- Rudolf von Carnall (1804–1874): Carnall, Rudolf von (preußischer Bergbeamter; Geologe; Montanist; 1804 bis 1874)
- Bartholomäus Ritter von Carneri (1821–1909): Carneri, Bartholomäus Ritter von (Politiker; Philosoph; Dichter; 1821 bis 1909)
- Alexander Caroc (1643–1711): Caroc, Alexander (Jurist; 1643 bis 1711)
- Georg Adolf Caroc (1679–1732): Caroc, Georg Adolf (pommerischer Beamter; Historiograph; 1679 bis 1730 oder 1732)
- Nathanael Caroli (1550–1607): Caroli, Nathanael (lutherischer Theologe; Historiker; um 1550 bis 1607)
- Friedrich Wilhelm Carové (1789–1852): Carové, Friedrich Wilhelm (katholischer Religionsphilosoph; Jurist; Historiker; 1789 bis 1852)
- August Carpzov (1612–1683): Carpzov, August (Jurist; coburgischer Beamter; Staatsmann; 1612 bis 1683)
- August Benedict Carpzov (1644–1711): Carpzov, August Benedict (Jurist in Leipzig; 1644 bis 1711)
- Benedict Carpzov der Jüngere (1595–1666): Carpzov, Benedict (Jurist; 1595 bis 1666)
- Benedict Carpzov der Ältere (1565–1624): Carpzov, Benedict (Jurist; Kanzler der Witwe Kurfürst Christians I.; Rat am Appellationsgericht in Dresden; 1565 bis 1624)
- Christian Carpzov (1605–1642): Carpzov, Christian (Jurist; 1605 bis 1642)
- Friedrich Benedict Carpzov (1702–1744): Carpzov, Friedrich Benedict (Jurist; 1702 bis 1744)
- Johann Benedict Carpzov III. (1675–1739): Carpzov, Johann Benedikt (Syndikus in Zittau; Jurist; 1675 bis 1739)
- Konrad Carpzov (1593–1658): Carpzov, Konrad (Jurist; Kanzler Herzog Augusts von Sachsen; 1593 bis 1658)
- Johann Philipp von Carrach (1730–1769): Carrach, Johann Philipp von (Jurist; Publizist; 1730 bis nach 1769)
- Johann Tobias Carrach (1702–1775): Carrach, Johann Tobias (Jurist; 1702 bis 1775)
- Ludwig Carrion (1547–1595): Carrion, Ludwig (Philologe; Jurist; 1547 bis 1595)
- Asmus Jakob Carstens (1754–1798): Carstens, Asmus Jakob (Maler; 1754 bis 1798)
- Carsten Erich Carstens (1810–1899): Carstens, Carsten Erich (Historiker; 1810 bis 1899)
- Carl Carus (1789–1869): Carus, Carl (Naturwissenschaftler; Gynäkologe; vergleichender Anatom; 1789 bis 1869)
- Carl Gustav Carus (1789–1869): Carus, Carl Gustav (Naturwissenschaftler; 1789 bis 1869)
- Karl Carvachi (1791–1869): Carvachi, Karl (Prähistoriker; Bibliophile; Kaufmann; kurhessischer Finanzbeamter; Nationalökonom; 1791 bis 1869)
- Francesco Casanova (1727–1802): Casanova, Francesco (Landschafts- und Schlachtenmaler; Radierer; 1727 bis 1802)
- Giovanni Battista Casanova (1730–1795): Casanova, Giovanni Battista (Maler; Zeichner; 1730 oder 1728 bis 1795)
- Johannes Caselius (1533–1613): Caselius, Johannes (Humanist; 1533 bis 1613)
- Johann Casparson (1692–1742): Casparson, Johann (Schriftsteller; 1692 bis 1742)
- Johann Wilhelm Christian Gustav Casparson (1729–1802): Casparson, Johann Wilhelm Christian Gustav (Polyhistor; 1729 bis 1802)
- Georg Cassander (1515–1566): Cassander, Georg (katholischer Vermittlungstheologe; 1515 oder 1518 bis 1566)
- Paulus Cassel (1821–1892): Cassel, Paulus (lutherischer Theologe; Publizist; Judenmissionar; Historiker; Dichter; 1821 bis 1892)
- Mathys de Casteleyn (1480–1550): Casteleyn, Mathys de (Dichter; 1480 bis um 1550)
- Ignaz Franz Castelli (1781–1862): Castelli, Ignaz Franz (Schriftsteller; 1781 bis 1862)
- Hinrich Castorp (1419–1488): Castorp, Hinrich (Bürgermeister von Lübeck; um 1419 bis 1488)
- Hinrich Castorp (1419–1512): Castorp, Hinrich (Bürgermeister von Lübeck; um 1419 bis 1512)
- Pancratius Castricomius (1577–1619): Castricomius, Pancratius (Literaturhistoriker; 1577 bis 1619)
- Johann de Castro (1540–): Castro, Johann de (Komponist; Kapellmeister; um 1540 bis Anfang 17. Jahrhundert)
- Franz Catel (1778–1856): Catel, Franz (Maler; 1778 bis 1856)
- Jakob Cats (1577–1660): Cats, Jakob (holländischer Dichter; Staatsmann; 1577 bis 1660)
- Franz Caucig (1762–1828): Caucig, Franz (Maler; 1762 bis 1828)
- Carl Ludwig Cauer (1828–1885): Cauer, Carl Ludwig (Bildhauer; Maler; 1828 bis 1885)
- Emil Cauer (1800–1867): Cauer, Emil (Bildhauer; Maler; 1800 bis 1867)
- Hans Cauer (1870–1900): Cauer, Hans (Maler; 1870 bis 1900)
- Peter Caulitz (1719–1719): Caulitz, Peter (Maler; gest. 1719)
- Johann Jakob Cella (1756–1820): Cella, Johann Jakob (Jurist; Publizist; 1756 bis 1820)
- Christoph Cellarius (1638–1707): Cellarius, Christoph (Historiker; Geograph; Philologe; Theologe; 1638 bis 1707)
- Erhard Cellius (1546–1606): Cellius, Erhard (Historiker; Philologe; 1546 bis 1606)
- Konrad Celtis (1459–1508): Celtis, Konrad (Humanist; Dichter; 1459 bis 1508)
- Jakob Ceratinus (1530–1530): Ceratinus, Jakob (Humanist; gest. 1530)
- Cajetan Cerri (1826–1899): Cerri, Cajetan (Schriftsteller; 1826 bis 1899)
- Eberhard von Cersne (-): Cersne, Eberhard von (Minnesänger; Dichter)
- Josephi Chaiim Ben Aaron Argentoratensis (1483–1483): Chaiim Ben Aaron Argentoratensis, Josephi (Verleger; gest. 1483)
- Heinrich Moritz Chalybaeus (1796–1862): Chalybaeus, Heinrich Moritz (Professor der Philosophie in Kiel; Theist; Philologe; 1796 bis 1862)
- Eduard Egmund Josef Chambon (1822–1857): Chambon, Eduard Egmund Josef (Jurist; 1822 bis 1857)
- Adelbert von Chamisso (1781–1838): Chamisso, Adelbert von (Dichter; Naturforscher; 1781 bis 1838)
- Johann Chapeauville (1551–1617): Chapeauville, Johann (Lütticher Generalvikar; Schulmann; Historiker; 1551 bis 1617)
- Johann Friedrich von Chardel (1673–1713): Chardel, Johann Friedrich von (Jurist; 1673 bis 1713)
- Charisius (-): Charisius (Stralsunder Bürgermeister- und Gelehrtenfamilie)
- Christian Ehrenfried Charisius (1697–1697): Charisius, Christian Ehrenfried (Stralsunder Bürgermeister; gest. 1697)
- Christian Ehrenfried Charisius (1773–1773): Charisius, Christian Ehrenfried (Stralsunder Bürgermeister; gest. 1773)
- Johann Ehrenfried Charisius (1684–1760): Charisius, Johann Ehrenfried (Bürgermeister von Stralsund; Historiker; 1684 bis 1760)
- Karl Heinrich Charisius (1709–1709): Charisius, Karl Heinrich (Jurist; gest. 1709)
- Toussaint von Charpentier (1779–1847): Charpentier, Toussaint von (Berghauptmann in Dortmund und Brieg; Verfasser wissenschaftlicher Schriften; 1779 bis 1847)
- Friedrich Ulrich Graf von Chasot (1800–1800): Chasot, Friedrich Ulrich Graf von (preußischer Rittmeister; gest. 1800)
- Johann Gabriel von Chasteler (1763–1825): Chasteler, Johann Gabriel Marquis von (österreichischer Feldzeugmeister; 1763 bis 1825)
- Adolf Chelius (1856–): Chelius, Adolf (Maler; Landschaftsmaler und Tiermaler in München; 1856 bis Anfang 20. Jahrhundert)
- Fortunato Chellery (1690–1757): Chellery, Fortunato (Komponist; Musiker; 1690 oder 1668 bis 1757)
- Bogislaw Philipp von Chemnitz (1605–1678): Chemnitz, Bogislaw Philipp von (Historiker; Publizist; 1605 bis 1678)
- Martin Chemnitz (1596–1645): Chemnitz, Martin (Jurist; Geheimrat; Gesandter Gustav Adolfs; schwedischer Generalkriegskommissar; 1596 bis 1645)
- Martin Chemnitz (1561–1627): Chemnitz, Martin (Jurist; Professor in Rostock; Geheimrat und herzoglicher Kanzler von Bogislaw XIII., Philipp II. von Stettin und Friedrich von Schleswig-Holstein; 1561 bis 1627)
- Mathäus Friedrich Chemnitz (1815–1870): Chemnitz, Mathäus Friedrich (Dichter; Rechtsanwalt in Altona; 1815 bis 1870)
- Max von Chézy (1808–1846): Chézy, Max von (Maler; 1808 bis 1846)
- Wilhelmine von Chézy (1783–1856): Chézy, Wilhelmine von (Schriftstellerin; 1783 bis 1856)
- Wilhelm von Chézy (1806–1865): Chézy, Wilhelm von (Schriftsteller; Romanschriftsteller; Journalist; 1806 bis 1865)
- Marcantonio Chiarini (1652–1730): Chiarini, Marcantonio (Architekturmaler; 1652 bis 1730)
- Ernst Martin Chladni (1715–1782): Chladni, Ernst Martin (Jurist; 1715 bis 1782)
- Justus Georg Chladni (1701–1765): Chladni, Justus Georg (Jurist; 1701 bis 1765)
- Karl Gottfried Theodor Chladni (1759–1837): Chladni, Karl Gottfried Theodor (Jurist; Dichter; Historiker; 1759 bis 1837)
- Anton Chlingensperg auf Berg (1685–1755): Chlingensperg auf Berg, Anton (Jurist; 1685 bis 1755)
- Peter Ritter von Chlumecky (1825–1863): Chlumecky, Peter Ritter von (österreichischer Historiker; Archivar; 1825 bis 1863)
- Joseph Chmel (1798–1858): Chmel, Joseph (Historiker; Augustiner-Chorherr; 1798 bis 1858)
- Daniel Chodowiecki (1726–1801): Chodowiecki, Daniel (Zeichner; Maler; Radierer; Kupferstecher; 1726 bis 1801)
- Gottfried Chodowiecki (1728–1781): Chodowiecki, Gottfried (Miniaturmaler; Zeichner; Radierer; Kupferstecher; 1728 bis 1781)
- Louis Guillaume Chodowiecki (1765–1805): Chodowiecki, Louis Guillaume (Maler; Kupferstecher; 1765 bis 1805)
- Susanne Chodowiecki (1819–1819): Chodowiecki, Susanne (Malerin; gest. 1819)
- Erasmus von Chokier (1569–1625): Chokier, Erasmus von (Jurist; 1569 bis 1625)
- Johannes von Chokier (1576–1656): Chokier, Johannes von (Jurist; 1576 bis 1656)
- Karl Leo Cholevius (1814–1878): Cholevius, Karl Leo (Schulmann; Literarhistoriker; 1814 bis 1878)
- Maternus Cholinus (1528–1588): Cholinus, Maternus (Buchdrucker; Verleger; 1528 bis 1588)
- Franz Hyacinth Choquet (1645–1645): Choquet, Franz Hyacinth (katholischer Theologe; Historiker; gest. 1645)
- Gerhard Chorus (1285–1367): Chorus, Gerhard (Bürgermeister von Aachen; um 1285 bis 1367)
- Ada Christen (1839–1901): Christen, Ada (Schauspielerin; Dichterin; 1839 bis 1901)
- Johann Christenius (17.–): Christenius, Johann (Musiker; Komponist; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Christian der Jüngere (1599–1626): Christian der Jüngere (Administrator von Halberstadt; Söldnerführer; Herzog von Braunschweig-Lüneburg; 1599 bis 1626)
- Friedrich Albert Christiani (1695–1695): Christiani, Friedrich Albert (Hebraist; gest. nach 1695)
- Rudolf Christiani (1797–1858): Christiani, Rudolf (Jurist; hannoverischer Politiker; Publizist; 1797 bis 1858)
- Wilhelm Ernst Christiani (1731–1793): Christiani, Wilhelm Ernst (Historiker; 1731 bis 1793)
- Hans Christiansen (1866–1945): Christiansen, Hans (Maler; 1866 bis 1945)
- Johann Christiansen (1809–1854): Christiansen, Johann (Jurist; 1809 bis 1854)
- Christian Wilhelm (1587–1665): Christian Wilhelm (Markgraf von Brandenburg; Administrator von Magdeburg und Halberstand; 1587 bis 1665)
- Johann Friedrich Christ (1700–1756): Christ, Johann Friedrich (Altphilologe; Archäologe; Historiker; 1700 bis 1756)
- Johann Ludwig Christ (1739–1813): Christ, Johann Ludwig (Pomologe; Theologe; landwirtschaftlicher Schriftsteller; 1739 bis 1813)
- Jakob Christmann (1554–1613): Christmann, Jakob (Orientalist; Astronom; 1554 bis 1613)
- Johann Friedrich Christmann (1752–1817): Christmann, Johann Friedrich (Schriftsteller; Komponist; Pfarrer; 1752 bis 1817)
- Raget Christoffel (1810–1875): Christoffel, Raget (schweizerischer Kirchenhistoriker; Pädagoge; 1810 bis 1875)
- Christoph von Braunschweig-Lüneburg (1487–1558): Christoph (Erzbischof von Bremen; Bischof von Verden; Administrator von Verden; Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel; 1487 bis 1558)
- Christoph (Mecklenburg) (1537–1592): Christoph (Herzog zu Mecklenburg; Administrator von Ratzeburg; Koadjutor von Riga; 1537 bis 1592)
- Friedrich Chrysander (1826–1901): Chrysander, Friedrich (Musikwissenschaftler; 1826 bis 1901)
- Rudolf Chrysander (1865–1950): Chrysander, Rudolf (Leibarzt und Privatsekretär Bismarcks; Musikwissenschaftler; 1865 bis 1950)
- Wilhelm Christian Justus Chrysander (1718–1788): Chrysander, Wilhelm Christian Justus (lutherischer Theologe; Professor der Philosophie; Theologe und Mathematiker in Helmstedt, Rinteln und Kiel; Polyhistor; 1718 bis 1788)
- Johannes Chryseus (16.–): Chryseus, Johannes (theologischer Schriftsteller; evangelischer Pfarrer; gest. 16. Jahrhundert)
- Nathan Chyträus (1543–1598): Chyträus, Nathan (Philologe; Poet; Professor in Rostock; Humanist; 1543 bis 1598)
- Civilis Julius (-): Civilis Julius (Bataver-Fürst; gest. Ende 1. Jahrhundert)
- Franz Cizek (1865–1946): Cizek, Franz (Kunstpädagoge; Maler; 1865 bis 1946)
- Antony Claeissen (1550–1613): Claeissen, Antony (Maler; um 1550 bis 1613)
- Egidius Claeissen (1607–1607): Claeissen, Egidius (Maler; gest. 1607)
- Pieter Claeissen (1545–1612): Claeissen, Pieter (Maler; um 1545 bis 1612)
- Karl Graf von Clam-Martinic (1792–1840): Clam-Martinic, Karl Graf von (österreichischer Militärschriftsteller; Staatsmann; 1792 bis 1840)
- Joachim Clan (1566–1632): Clan, Joachim (Jurist; 1566 bis 1632)
- Arnold Clapmarius (1574–1604): Clapmarius, Arnold (Publizist; politischer Schriftsteller; 1574 bis 1604)
- Johann Christian Claproth (1715–1748): Claproth, Johann Christian (Jurist; 1715 bis 1748)
- Justus Claproth (1728–1805): Claproth, Justus (Jurist; papiertechnischer Erfinder; 1728 bis 1805)
- Hieronymus Graf Clary und Aldringen (1610–1671): Clary und Aldringen, Hieronymus Graf (kaiserlicher Generalfeldwachtmeister; 1610 bis 1671)
- Lorenz Clasen (1812–1899): Clasen, Lorenz (Maler; 1812 bis 1899)
- Octavius Clason (1844–1875): Clason, Octavius (Historiker; 1844 bis 1875)
- August Theodor Classen (1804–1881): Classen, August Theodor (Maler; Porträtmaler; 1804 bis 1881)
- Matthias Classen (1726–1816): Classen, Matthias (Kölner Historiker; 1726 bis 1816)
- Reiner Josef Classen (1761–1844): Classen, Reiner Josef (Kölner Historiker; 1761 bis 1844)
- Josef Clauder (1586–1653): Clauder, Josef (evangelischer Theologe; Dichter; 1586 bis 1653)
- Georg Karl Claudius (1757–1815): Claudius, Georg Karl (Schriftsteller; 1757 bis 1815)
- Matthias Claudius (1740–1815): Claudius, Matthias (Dichter; Theologe; 1740 bis 1815)
- Wilhelm Claudius (1854–1942): Claudius, Wilhelm (Maler; Professor an der Dresdner Kunstakademie; 1854 bis 1942)
- Heinrich Clauren (1771–1854): Clauren, Heinrich (Schriftsteller; 1771 bis 1854)
- Christlieb von Clausberg (1689–1751): Clausberg, Christlieb von (Mathematiker; Rechenmeister; 1689 bis 1751)
- Jakob Clauser (1520–1579): Clauser, Jakob (Maler; zwischen 1520 oder 1525 bis tot 1579)
- Carl von Clausewitz (1780–1831): Clausewitz, Carl von (Militärschriftsteller; Kriegsphilosoph; preußischer General; 1780 bis 1831)
- Tobias Clausnitzer (1619–1684): Clausnitzer, Tobias (Kirchenlieddichter; Erbauungsschriftsteller; 1619 bis 1684)
- Isaak Clauß (17.–): Clauß, Isaak (Übersetzer; Schriftsteller; gest. Mitte 17. Jahrhundert)
- Gottfried Clemens (1706–1776): Clemens, Gottfried (pietistischer Kirchenlieddichter; 1706 bis 1776)
- Clemens non Papa (16.–): Clemens non Papa, Jakobus (Komponist; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Pierre Clement (18.–): Clement, Pierre (Literaturhistoriker; gest. Mitte 18. Jahrhundert)
- Johann Heinrich Freiherr von Cleß (1759–1759): Cleß, Johann Heinrich Freiherr von (k. k. Feldmarschalleutnant; Historiker; gest. 1759)
- Francis Cleyn (1650–1650): Cleyn, Francis (Miniaturmaler; Zeichner; gest. 1650)
- Franz Cleyn (1582–1658): Cleyn, Franz (Maler; Zeichner; Radierer; 1582 bis 1658)
- Bartholomäus Cling (1535–1610): Cling, Bartholomäus (Jurist; 1535 bis 1610)
- Peter van der Clocken (1481–1482): Clocken, Peter van der (Bürgermeister von Köln; gest. 1481 oder 1482)
- Christian August Clodius (1737–1784): Clodius, Christian August (Dichter; Gelehrter; Philosoph; 1737 oder 1738 bis 1784)
- Christian August Heinrich Clodius (1772–1836): Clodius, Christian August Heinrich (Philosoph; Schriftsteller; 1772 bis 1836)
- David Clodius (1644–1684): Clodius, David (Orientalist; 1644 bis 1684)
- Johann Christian Clodius (1676–1745): Clodius, Johann Christian (Professor der arabischen Sprache in Leipzig; Kenner des Vulgärarabischen; Hebraist; 1676 bis 1745)
- Julie Clodius (1755–1805): Clodius, Julie (Übersetzerin; Dichterin; 1755 bis 1805)
- Jean-Baptiste Cloots (1755–1794): Cloots, Jean-Baptiste (Revolutionsphilosoph; Jakobiner; Publizist; 1755 bis 1794)
- Fritsche Closener (1373–1373): Closener, Fritsche (Straßburger Chronist; gest. vor 1373)
- Gustav Adolf Cloß (1864–1938): Cloß, Gustav Adolf (Maler; Historienmaler; Heraldiker; Waffenkundler; 1864 bis 1938)
- Gustav Cloß (1840–1870): Cloß, Gustav (Maler; 1840 bis 1870)
- Johann Friedrich Clossius (1735–1787): Clossius, Johann Friedrich (Mediziner; Schriftsteller; 1735 bis 1787)
- Walther Friedrich von Clossius (1795–1838): Clossius, Walther Friedrich von (Jurist; 1795 bis 1838)
- Christian Gottlieb Clostermeier (1752–1829): Clostermeier, Christian Gottlieb (Archivar; Archivrat; Historiker; 1752 bis 1829)
- Andreas Cludius (1555–1624): Cludius, Andreas (Jurist; Professor der Rechte in Helmstedt; 1555 bis 1624)
- Johannes Thomas Cludius (1585–1642): Cludius, Johannes Thomas (Jurist; Professor der Rechte in Helmstedt; 1585 bis 1642)
- Johannes Clüver (1593–1633): Clüver, Johannes (lutherischer Theologe; Historiker; 1593 bis 1633)
- Philipp Clüver (1580–1622): Clüver, Philipp (Geograph; Historiker; 1580 bis 1622)
- Karl Cnobloch (1778–1834): Cnobloch, Karl (Buchhändler; 1778 bis 1834)
- Wenceslas Cobergher (1630–1635): Cobergher, Wenceslas (Polyhistor; Maler; Dichter; gest. zwischen 1630 oder 1635)
- Gottlieb Cober (1682–1717): Cober, Gottlieb (volkstümlicher theologischer Schriftsteller; 1682 bis 1717)
- Heinrich von Cocceji (1644–1719): Cocceji, Heinrich Freiherr von (Jurist; 1644 bis 1719)
- Michael Coccinius (1482–1512): Coccinius, Michael (Historiker; 1482 bis nach 1512)
- Friedrich von Cochenhausen (1879–1946): Cochenhausen, Friedrich von (General der Flieger; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Wehrpolitik und Wehrwissenschaftler; 1879 bis 1946)
- Johannes Cochlaeus (1479–1552): Cochlaeus, Johannes (katholischer Kontroverstheologe; Humanist; 1479 bis 1552)
- James Cockerill (-): Cockerill, James (Industrieller; gest. 1. Hälfte 19. Jahrhundert)
- Hieronymus Cock (1510–1570): Cock, Hieronymus (Maler; zwischen 1510 oder 1520 bis 1570)
- Adrianus Coclico (1499–1562): Coclico, Adrianus (Komponist; Musiktheoretiker; 1499 oder 1500 bis nach 1562)
- Pieter Coecke van Aelst (1502–1550): Coecke, Pieter (Maler; 1502 bis 1550)
- Pieter der Jüngere Coecke (16.–): Coecke, Pieter der Jüngere (Maler; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- August von Cohausen (1812–1894): Cohausen, August von (preußischer Offizier; Altertumsforscher; Prähistoriker; 1812 bis 1894)
- Johann Heinrich Cohausen (1665–1750): Cohausen, Johann Heinrich (Schriftsteller; 1665 bis 1750)
- Eduard Cohen (1838–1910): Cohen, Eduard (Maler; 1838 bis 1910)
- Maximilian Cohen (1806–1865): Cohen, Maximilian (Buchhändler; 1806 bis 1865)
- Ludwig Adolf Cohn (1834–1871): Cohn, Ludwig Adolf (Historiker; 1834 bis 1871)
- Georg Colbe (1594–1670): Colbe, Georg (Historiker; Theologe; 1594 bis 1670)
- Ehregott Daniel Colberg (1698–1698): Colberg, Ehregott Daniel (lutherischer Theologe; Historiker; Philosoph; gest. 1698)
- Lucas Colb (1680–1753): Colb, Lucas (Historiker; Theologe; 1680 bis 1753)
- Jakob Coler (1537–1612): Coler, Jakob (evangelischer Theologe; Superintendent in Güstrow; Professor der Philosophie an der Universität Frankfurt/Oder; 1537 bis 1612)
- Johann Coler (1566–1639): Coler, Johann (landwirtschaftlicher Schriftsteller; Kameralist; 1566 bis 1639)
- Christoph Colerus (1651–1651): Colerus, Christoph (Philologe; Jurist; gest. ? 1651)
- Heinrich Colerus (1576–1641): Colerus, Heinrich (Jurist; 1576 bis 1641)
- Matthias Colerus (1530–1587): Colerus, Matthias (Jurist; um 1530 bis 1587)
- Philipp Colin (-): Colin, Philipp (Dichter; gest. 1. Hälfte 14. Jahrhundert)
- Samuel Collenbusch (1724–1803): Collenbusch, Samuel (Pietist; Biblizist; 1724 bis 1803)
- Hippolyt von Colli (1561–1612): Colli, Hippolyt von (Jurist; 1561 bis 1612)
- Georgius Collimitius (1482–1535): Collimitius, Georgius (Humanist; Mathematiker; 1482 bis 1535)
- Heinrich Joseph von Collin (1771–1811): Collin, Heinrich Joseph von (Dichter; 1771 bis 1811)
- Matthäus von Collin (1779–1824): Collin, Matthäus von (Publizist; Dichter; 1779 bis 1824)
- Rudolfus Collinus (1499–1578): Collinus, Rudolfus (Humanist; von Zwingli angestellter Professor des Griechischen in Zürich; 1499 bis 1578)
- Hieronymus Graf von Colloredo-Mannsfeld (1775–1822): Colloredo-Mannsfeld, Hieronymus Graf von (österreichischer Feldzeugmeister; 1775 bis 1822)
- Franz Graf von Colloredo-Waldsee (1736–1806): Colloredo-Waldsee, Franz Graf von (kaiserlicher Kabinetts- und Konferenzminister; österreichischer Staatsmann; 1736 bis 1806)
- Wilhelm Sulenius Columna (16.–): Columna, Wilhelm Sulenius (Buchdrucker; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Petrus Colvius (1567–1594): Colvius, Petrus (Humanist; 1567 bis 1594)
- Bonifacius Colyn (1608–1608): Colyn, Bonifacius (Aachener Schöffe und Bürgermeister; Vorkämpfer der Protestanten in Aachen; gest. 1608)
- Hieronymus Commelinus (1550–1597): Commelinus, Hieronymus (Drucker; Verleger; um 1550 bis 1597)
- Franz Commer (1813–1887): Commer, Franz (Musikwissenschaftler; Komponist; Musiker; 1813 bis 1887)
- Gillis Conguet (1540–1599): Conguet, Gillis (Maler; um 1540 bis 1599)
- Aegidius van Conincxloo (1544–1604): Conincxloo, Aegidius van (Maler; 1544 bis nach 1604)
- Hans van Coninxlo (1596–1596): Coninxlo, Hans van (Maler; gest. 1596)
- Casimir Conradi (1784–1849): Conradi, Casimir (theologischer Schriftsteller; 1784 bis 1849)
- Franz Karl Conradi (1701–1748): Conradi, Franz Karl (Jurist; 1701 bis 1748)
- Hermann Conradi (1862–1890): Conradi, Hermann (Schriftsteller; 1862 bis 1890)
- Joachim Conradi (15.–): Conradi, Joachim (Jurist; Kanoniker; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Johann Georg Conradi (1699–1699): Conradi, Johann Georg (Komponist; Dirigent; gest. 1699)
- Johann Ludwig Conradi (1730–1785): Conradi, Johann Ludwig (Jurist; 1730 bis 1785)
- Henning Conradinus (1538–1590): Conradinus, Henning (Dichter; 1538 bis 1590)
- Karl Emanuel Conrad (1810–1873): Conrad, Karl Emanuel (Maler; 1810 bis 1873)
- Hermann Conring (1606–1681): Conring, Hermann (Polyhistor; 1606 bis 1681)
- Florenz Arnold Consbruch (1729–1784): Consbruch, Florenz Arnold (Dichter; 1729 bis 1784)
- Georg Wilhelm Christoph Consbruch (1764–1837): Consbruch, Georg Wilhelm Christoph (Arzt; medizinischer Schriftsteller; 1764 bis 1837)
- Otto Consentius (1813–1887): Consentius, Otto (Schriftsteller; Mathematiker; 1813 bis 1887)
- Christian Jakob Salice-Contessa (1767–1825): Contessa, Christian (Dichter; 1767 bis 1825)
- Karl Wilhelm Salice-Contessa (1777–1825): Contessa, Wilhelm (Dichter; 1777 bis 1825)
- Francesco Conti (1682–1732): Conti, Francesco (Musiker; Komponist; Theorbenvirtuose; 1682 bis 1732)
- Christian Gotthold Contius (1750–1816): Contius, Christian Gotthold (Dichter; 1750 bis 1816)
- Johann Contzen (1809–1875): Contzen, Johann (Oberbürgermeister von Aachen; 1809 bis 1875)
- Karl Philipp Conz (1762–1827): Conz, Karl Philipp (Dichter; Gelehrter; Philologe; 1762 bis 1827)
- Dirk Bolckertsen Coornhert (1522–1590): Coornhert, Dirk Bolckertsen (Dichter; 1522 bis 1590)
- Fiorenzo Copertini-Amati (-): Copertini-Amati, Fiorenzo (Maler; gest. 20. Jahrhundert)
- Bernhard Copius (1525–1581): Copius, Bernhard (Humanist; 1525 bis 1581)
- Johann Andreas Coppenstein (-): Coppenstein, Johann Andreas (katholischer Kontroverstheologe; Dominikaner; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Gonzales Coques (1614–1684): Coques, Gonzales (Maler; 1614 bis 1684)
- Johann Wilhelm Cordes (1824–1869): Cordes, Johann Wilhelm (Maler; 1824 bis 1869)
- Augustus Cordus (16.–): Cordus, Augustus (Hofmaler in Dresden; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Euricius Cordus (1486–1535): Cordus, Euricius (Humanist; Dichter; Naturwissenschaftler; Arzt; 1486 bis 1535)
- Valerius Cordus (1515–1544): Cordus, Valerius (Mediziner; Naturwissenschaftler; Botaniker; 1515 bis 1544)
- Lovis Corinth (1858–1925): Corinth, Lovis (Maler; 1858 bis 1925)
- Jakoba Cornelia (1848–1901): Cornelia, Jakoba (Novellendichterin; 1848 bis 1901)
- Jakob Cornelisz (-): Cornelisz, Jakob (Maler; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Aloys Cornelius (1748–1800): Cornelius, Aloys (Maler; Inspekteur und Lehrer der Düsseldorfer Akademie; 1748 bis 1800)
- Lambert Cornelius (1778–1823): Cornelius, Lambert (Maler; Inspekteur der Düsseldorfer Akademie; 1778 bis 1823)
- Peter Cornelius (Komponist) (1824–1874): Cornelius, Peter (Komponist; Dichter; Schriftsteller; 1824 bis 1874)
- Peter von Cornelius (1783–1867): Cornelius, Peter (Maler; 1783 bis 1867)
- Jacob Corner (16.–): Corner, Jacob (Schauspieldichter; Pfarrer; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Georg Cornicelius (1825–1898): Cornicelius, Georg (Maler; 1825 bis 1898)
- Otto Cornill (1824–1907): Cornill, Otto (Kunstsammler; Maler; 1824 bis 1907)
- Rudolf Coronini von Cronberg (1731–1791): Coronini von Cronberg, Rudolf (Historiker; österreichischer Staatsmann; 1731 bis 1791)
- Heinrich van den Corput (1536–1601): Corput, Heinrich van den (Jurist; Theologe; 1536 bis 1601)
- Erich Correns (1821–1877): Correns, Erich (Maler; 1821 bis 1877)
- Arnold Corrodi (1846–1874): Corrodi, Arnold (Maler; 1846 bis 1874)
- Hans Caspar Corrodi (1724–1760): Corrodi, Hans Caspar (Maler; 1724 bis ? 1760)
- Heinrich Corrodi (1762–1833): Corrodi, Heinrich (Maler; 1762 bis 1833)
- Heinrich Corrodi (1752–1793): Corrodi, Heinrich (reformierter Theologe; Polyhistor; 1752 bis 1793)
- Hermann Corrodi (1844–1905): Corrodi, Hermann (Maler; 1844 bis 1905)
- Salomon Corrodi (1810–1892): Corrodi, Salomon (Maler; 1810 bis 1892)
- Cornelius Cort (1536–1578): Cort, Cornelius (Maler; 1536 bis 1578)
- Luise Corthum (1830–1830): Corthum, Luise (Schriftstellerin; gest. um 1830)
- Adam Cortrejus (1637–1706): Cortrejus, Adam (Publizist; 1637 bis 1706)
- Karl Arnold Cortüm (1745–1824): Cortüm, Karl Arnold (Arzt; Dichter; 1745 bis 1824)
- Johann Arnold Corvinus (1650–1650): Corvinus, Johann Arnold (Theologe; Jurist; Publizist; gest. 1650)
- Laurentius Corvinus (1465–1527): Corvinus, Laurentius (Humanist; 1465 bis 1527)
- Arnold Corvin von Belderen (-): Corvin von Belderen, Arnold (Jurist)
- Otto von Corvin-Wiersbitzky (1812–1886): Corvin-Wiersbitzky, Otto von (Publizist; Politiker; 1812 bis 1886)
- Johannes Corycius (1455–1527): Corycius, Johannes (Jurist; Humanist; um 1455 bis 1527)
- Alexander Cosmar (1805–1842): Cosmar, Alexander (Schriftsteller; Buchhändler; 1805 bis 1842)
- Emanuel Wilhelm Karl Cosmar (1763–1844): Cosmar, Emanuel Wilhelm Karl (Journalist; Philanthrop; 1763 bis 1844)
- Paschen von Cossel (1714–1805): Cossel, Paschen von (Jurist; 1714 bis 1805)
- Carl Ludwig Costenoble (1769–1837): Costenoble, Carl Ludwig (Schauspieler; Lustspieldichter; 1769 bis 1837)
- Ernst Cothmann (1557–1624): Cothmann, Ernst (Jurist; mecklenburgischer Kanzler; 1557 bis 1624)
- Johann van Cotovicius (17.–): Cotovicius, Johann van (Reiseschriftsteller; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Christoph Friedrich Cotta (1758–1838): Cotta, Christoph Friedrich (Jurist; Publizist; Mainzer Politiker; 1758 bis 1838)
- Christoph Friedrich Cotta (1724–1807): Cotta, Christoph Friedrich (württembergischer Hof- und Kanzleibuchdrucker; Zeitungsherausgeber; Verleger; Buchhändler; 1724 bis 1807)
- Heinrich Cotta (1763–1844): Cotta, Heinrich (Forstmann; Forstwissenschaftler; 1763 bis 1844)
- Georg Freiherr Cotta von Cottendorf (1796–1863): Cotta von Cottendorf, Georg Freiherr (Verleger; Buchhändler; Politiker; 1796 bis 1863)
- Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf (1764–1832): Cotta von Cottendorf, Johann Friedrich Freiherr (Verleger; Buchhändler; Politiker; 1764 bis 1832)
- Wilhelm Cotta (1796–1874): Cotta, Wilhelm (Forstmann; Leiter der Forstvermessungsanstalt in Tharandt; 1796 bis 1874)
- Sophie Gräfin von Coudenhoven (1747–1825): Coudenhoven, Sophie Gräfin von (Vertraute des Mainzer Erzbischofs Friedrich Karl; 1747 bis 1825)
- Angelo Graf von Courten (1848–1925): Courten, Angelo Graf von (Maler; 1848 bis 1925)
- Julius Coutelle (1835–1909): Coutelle, Julius (Kunstmaler; Kaufmann; 1835 bis 1909)
- Michael van Coxcyen (1499–1592): Coxcyen, Michael van (Maler; 1499 bis 1592)
- Michael van Coxcyen (1607–1607): Coxcyen, Michael van (Maler; gest. 1607)
- Raphael van Coxcyen (1540–1600): Coxcyen, Raphael van (Maler; 1540 bis um 1600)
- van Coxcyen (-): Coxcyen, van (Malerfamilie)
- Adriaen Crabeth (16.–): Crabeth, Adriaen (Maler; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Crabeth (-): Crabeth (Malerfamilie)
- Dirk Crabeth (1600–1600): Crabeth, Dirk (Glasmaler; gest. nach 1600)
- Pieter Crabeth (1638–1638): Crabeth, Pieter (Bürgermeister von Gouda; gest. 1638)
- Wouter Crabeth (1564–1564): Crabeth, Wouter (Glasmaler; gest. 1564)
- Georg Cracov (1525–1575): Cracov, Georg (sächsischer Kanzler; Jurist; 1525 bis 1575)
- Joos van Craesbeeck (1662–1662): Craesbeeck, Joos van (Maler; gest. vor 1662)
- Andreas Wilhelm Cramer (1760–1833): Cramer, Andreas Wilhelm (Jurist; Bibliothekar; Professor des Rechts in Kiel; 1760 bis 1833)
- Carl Friedrich Cramer (1752–1807): Cramer, Carl Friedrich (Professor der greichisch-orientalischen Sprachen in Kiel; Buchhändler; Mitglied des Göttinger Hains; Theologe; Schriftsteller; 1752 bis 1807)
- Carl Gottlob Cramer (1758–1817): Cramer, Carl Gottlob (Schriftsteller; 1758 bis 1817)
- Friedrich Cramer (1779–1836): Cramer, Friedrich (Schriftsteller; 1779 bis 1836)
- Jakob Cramer (1705–1770): Cramer, Jakob (Musiker; Flötist; Geiger in der Mannheimer Kapelle; 1705 bis 1770)
- Johann Andreas Cramer (1723–1788): Cramer, Johann Andreas (geistlicher Dichter; lutherischer Theologe; 1723 bis 1788)
- Johann Baptist Cramer (1771–1858): Cramer, Johann Baptist (Komponist; Pianist; 1771 bis 1858)
- Johann Friedrich Cramer (1715–1715): Cramer, Johann Friedrich (Jurist; Staatsmann; gest. 1715)
- Johann Jakob Cramer (1673–1702): Cramer, Johann Jakob (Orientalist; 1673 bis 1702)
- Johann Rudolf Cramer (1678–1737): Cramer, Johann Rudolf (Orientalist; 1678 bis 1737)
- Johann Ulrich Freiherr von Cramer (1706–1772): Cramer, Johann Ulrich Freiherr von (Jurist; Philosoph; 1706 bis 1772)
- Wilhelm Cramer (1746–1799): Cramer, Wilhelm (Geiger; Konzertmeister; Dirigent; 1746 bis 1799)
- Cranach (-): Cranach (Malerfamilie)
- Augustin Cranach (1554–1595): Cranach, Augustin (Hof- und Kunstmaler; Ratsherr und Stadtrichter zu Wittenberg; 1554 bis 1595)
- Hans Cranach (1513–1537): Cranach, Hans (Maler; Zeichner; gest. 1537)
- Hans Lucas Cranach (1586–1645): Cranach, Hans Lucas (Maler; Ratsherr und Bürgermeister in Wittenberg; 1586 bis 1645)
- Lucas Cranach (1515–1586): Cranach, Lucas (Maler; Grafiker; 1515 bis 1586)
- Lucas Cranach der Ältere (1472–1553): Cranach, Lucas der Ältere (Maler; Graphiker; 1472 bis 1553)
- Wilhelm Lucas von Cranach (1861–1918): Cranach, Wilhelm Lucas von (Architekt; Maler; Radierer; Kunstgewerbler; 1861 bis 1918)
- Franz van Cranevelt (1485–1564): Cranevelt, Franz van (Humanist; 1485 bis 1564)
- August Friedrich Cranz (1737–1801): Cranz, August Friedrich (Schriftsteller; 1737 bis 1801)
- Andreas Crappius (1542–1623): Crappius, Andreas (Komponist; Musiker; 1542 bis 1623)
- Bartholomäus Crasselius (1667–1724): Crasselius, Bartholomäus (lutherischer Kirchenlieddichter; 1667 bis 1724)
- Petrus Cratepoil (1605–1605): Cratepoil, Petrus (Historiker; Franziskaner; gest. 1605)
- Craft Hofmann Crato (1450–1501): Crato, Craft Hofmann (Humanist; um 1450 bis 1501)
- Johann Crause (1640–1676): Crause, Johann (Hebraist; 1640 bis 1676)
- Kaspar de Crayer (1584–1669): Crayer, Kaspar de (Maler; 1584 bis 1669)
- Johannes Crecelius (1603–1603): Crecelius, Johannes (Augustiner; theologischer Schriftsteller; gest. nach 1603)
- Wilhelm Crecelius (1828–1889): Crecelius, Wilhelm (Schulmann; Historiker; 1828 bis 1889)
- Heinrich Credner (1809–1876): Credner, Heinrich (Geologe in Halle; Montanist; 1809 bis 1876)
- Theodor Creizenach (1818–1877): Creizenach, Theodor (Literaturhistoriker; Dichter; Journalist; Historiker; 1818 bis 1877)
- Christoph Ludwig Crell (1703–1758): Crell, Christoph Ludwig (Jurist; 1703 bis 1758)
- Anton Cremeri (1752–1795): Cremeri, Anton (österreichischer Dichter; 1752 bis 1795)
- Paul Creusing (1540–): Creusing, Paul (märkischer Chronist; um 1540 bis 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Ehrenreich Boguslaw von Creutz (1670–1733): Creutz, Ehrenreich Boguslaw von (preußischer Minister; um 1670 bis 1733)
- Leonhard Creuzer (1768–1844): Creuzer, Leonhard (Oberkonsistorialrrat und Professor der praktischen Theologie in Marburg; 1768 bis 1844)
- Friedrich Karl Kasimir Freiherr von Creuz (1724–1770): Creuz, Friedrich Karl Kasimir Freiherr von (Dichter; Philosoph; 1724 bis 1770)
- Johannes Criginger (1521–1571): Criginger, Johannes (lutherischer Theologe; Kartograph; Schriftsteller; 1521 bis 1571)
- Petrus Cristus (1400–1472): Cristus, Petrus (Maler; um? 1400 bis nach 1472)
- Hieronymus von Croaria (1527–1527): Croaria, Hieronymus von (Jurist; gest. 1527)
- Christian Friedrich Crocius (1624–1673): Crocius, Christian Friedrich (Mediziner; Orientalist; 1624 bis 1673)
- Eugen Croissant (1862–1918): Croissant, Eugen (Erzähler; pfälzischer Dialektdichter; 1862 bis 1918)
- Elise Crola (1809–1878): Crola, Elise (Malerin; Kunstgewerblerin; Zeichnerin; Bildhauer; 1809 bis 1878)
- Georg Heinrich Crola (1804–1879): Crola, Georg Heinrich (Landschaftsmaler; 1804 bis 1879)
- Hugo Crola (1841–1910): Crola, Hugo (Maler; 1841 bis 1910)
- Johann Anton Crollalanza (1683–1683): Crollalanza, Johann Anton (Jurist; gest. 1683)
- Carl Robert Croll (1800–): Croll, Carl Robert (Landschaftsmaler; 1800 bis 19. Jahrhundert)
- Georg Christian Crollius (1728–1790): Crollius, Georg Christian (pfälzischer Historiker; Schulmann; 1728 bis 1790)
- Johann Philipp Crollius (1693–1767): Crollius, Johann Philipp (pfälzischer Historiker; Schulmann; Gymnasialprofessor in Zweibrücken; 1693 bis 1767)
- August Friedrich Wilhelm Crome (1753–1833): Crome, August Friedrich Wilhelm (Statistiker; Theologe; Schriftsteller; 1753 bis 1833)
- Johann Friedrich Freiherr von Cronegk (1731–1758): Cronegk, Johann Friedrich Freiherr von (Dichter; 1731 bis 1758)
- Friedrich Cropp (1790–1832): Cropp, Friedrich (Jurist; Pastor; 1790 bis 1832)
- Crotus Rubianus (1480–1545): Crotus Rubianus (Humanist; katholischer Theologe; 1480 bis um 1545)
- Elisabeth Cruciger (1504–1535): Cruciger, Elisabeth (Kirchenlieddichterin; 1504 bis 1535)
- Johannes Crüger (1598–1662): Crüger, Johannes (lutherischer Kirchenliedkomponist; Musikdirektor in Berlin; 1598 bis 1662)
- Hermann Crüser (1510–1575): Crüser, Hermann (Humanist; geldrisch-clevischer Diplomat; 1510 bis 1575)
- Gottlob Crusius (1785–1848): Crusius, Gottlob (Altphilologe in Hannover; Kantor; Rektor am Gymnasium in Hannover; Herausgeber einer Homer-Ausgabe und eines Homer-Lexikons; 1785 bis 1848)
- Hermann Crusius (1640–1693): Crusius, Hermann (lateinischer Dichter; Pädagoge; 1640 bis 1693)
- Jakob Andreas Crusius (1636–1680): Crusius, Jakob Andreas (Jurist; 1636 bis 1680)
- Johann Paul Crusius (1588–1629): Crusius, Johann Paul (lateinischer Dichter; 15888 bis 1629)
- Martin Crusius (1526–1607): Crusius, Martin (Altphilologe; schwäbischer Historiker; 1526 bis 1607)
- Theodor Crusius (1688–1740): Crusius, Theodor (Literaturhistoriker; 1688 bis 1740)
- Anton Freiherr von Csorich de Monte Creto (1795–1864): Csorich de Monte Creto, Anton Freiherr von (österreichischer Feldzeugmeister; 1795 bis 1864)
- Konrad von Cucumus (1792–1861): Cucumus, Konrad von (Jurist; 1792 bis 1861)
- Peter Cunaeus (1586–1638): Cunaeus, Peter (Jurist; 1586 bis 1638)
- Johann Christian Cuno (1708–1783): Cuno, Johann Christian (Schriftsteller; Dichter; 1708 bis 1783)
- Johannes Cuno (1463–1513): Cuno, Johannes (Humanist; Dominikaner; Predigermönch; etwa 1463 bis 1513)
- Heinrich Cunow (1862–1936): Cunow, Heinrich (Sozialwissenschaftler; 1862 bis 1936)
- Christiana Cunradina (1625–1625): Cunradina, Christiana (Dichterin; gest. 1625)
- Ludwig von Cuny (1833–1898): Cuny, Ludwig von (Jurist; Politiker; 1833 bis 1898)
- Christoph Cuppener (1466–1511): Cuppener, Christoph (Jurist; um 1466 bis 1511)
- Robert Curalt (19.–): Curalt, Robert (Kanonist; gest. Anfang 19. Jahrhundert)
- Joachim Cureus (1532–1573): Cureus, Joachim (evangelischer Theologe; Arzt; Historiker; 1532 bis 1573)
- Carl Daniel Curio (1754–1815): Curio, Carl Daniel (Schriftsteller; Schulmann; 1754 bis 1815)
- Celio Secondo Curione (1503–1569): Curione, Celio Secondo (Humanist; Theologe; Philologe; 1503 bis 1569)
- Carl Friedrich Curschmann (1805–1841): Curschmann, Carl Friedrich (Komponist; 1805 bis 1841)
- Jakob Curtius (1505–1567): Curtius, Jakob (Jurist; Humanist; um 1505 bis 1567)
- Karl Friedrich Curtius (1764–1829): Curtius, Karl Friedrich (Jurist; 1764 bis 1829)
- Michael Konrad Curtius (1724–1802): Curtius, Michael Konrad (Philologe; Historiker; 1724 bis 1802)
- Theodor Curtius (1811–1889): Curtius, Theodor (hanseatischer Staatsmann; Lübecker Bürgermeister; 1811 bis 1889)
- Albert Curtz (1600–1671): Curtz, Albert (Polyhistor; 1600 bis 1671)
- Johannes Cuspinianus (1529–1529): Cuspinianus, Johannes (Humanist; Diplomat; gest. 1529)
- Albert Cuyp (1691–1691): Cuyp, Albert (Maler; gest. 1691)
- Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612–1652): Cuyp, Benjamin (Maler)
- Jakob Gerritsen Cuyp (1575–1642): Cuyp, Jakob Gerritsen (Maler; 1575 bis nach 1642)
- Adolf Cypraeus (1592–): Cypraeus, Adolf (Konvertit; protestantischer und katholischer Theologe; 1592 bis 17. Jahrhundert)
- Johann Cysat (1586–1657): Cysat, Johann (Jesuit; Astronom; lateinischer Dichter; 1586 bis 1657)
- Renward Cysat (1545–1614): Cysat, Renward (Polyhistor; Luzerner Stadtschreiber; 1545 bis 1614)
- Daniel von Czepko (1605–1660): Czepko und Reigersfeld, Daniel von (Mystiker; Dichter; Historiograph; 1605 bis 1660)
- Jaroslaw Czermak (1831–1878): Czermak, Jaroslaw (Historien- und Genremaler; 1831 bis 1878)
- Karl Czerny (1791–1857): Czerny, Karl (Klavierpädagoge; Komponist; 1791 bis 1857)
D
- Christoph Christian Freiherr von Dabelow (1768–1830): Dabelow, Christoph Christian Freiherr von (Jurist; 1768 bis 1830)
- Gebhard Dacher von Dingelstorff (1472–1472): Dacher von Dingelstorff, Gebhard (Konstanzer Chronist; gest. vor 1472)
- Simon Dach (1605–1659): Dach, Simon (Dichter; 1605 bis 1659)
- Wolfgang Dachstein (1487–1553): Dachstein, Wolfgang (Mönch; Organist; geistlicher Dichter; Komponist; 1487 bis 1553)
- Heinrich Anton Daehling (1773–1850): Daehling, Heinrich Anton (Maler; 1773 bis 1850)
- Johann Leopold Daffinger (1748–1796): Daffinger, Johann Leopold (Maler; Buntmaler; 1748 bis 1796)
- Moritz Michael Daffinger (1790–1849): Daffinger, Moritz Michael (Maler; 1790 bis 1849)
- Friedrich Däffner (1793–1793): Däffner, Friedrich (Porzellanmaler; gest. 1793)
- Johann Christian Clausen Dahl (1788–1857): Dahl, Johann Christian Clausen (Maler; 1788 bis 1857)
- Johann Siegwald Dahl (1827–1902): Dahl, Johann Siegwald (Tier- und Landschaftsmaler; 1827 bis 1902)
- Friedrich Dahlmann (1785–1847): Dahlmann, Friedrich (Historiker; Politiker; 1785 bis 1860 oder 1847)
- Johann Karl Dähnert (1719–1785): Dähnert, Johann Karl (Bibliothekar; Historiker; 1719 bis 1785)
- Sophie Dahn-Fries (1835–1898): Dahn-Fries, Sophie (Malerin; 1835 bis 1898)
- Friedrich Hugo Freiherr von Dalberg (1760–1812): Dalberg, Friedrich Hugo Freiherr von (Musiker; Musikschriftsteller; Komponist; 1760 bis 1812)
- Johann von Dalberg (1455–1503): Dalberg, Johann von (Bischof von Worms; Kanzler der Universität Heidelberg; 1455 oder 1445 bis 1503)
- Alexander Dallinger von Dalling (1783–1844): Dallinger von Dalling, Alexander (Restaurator; Maler; 1783 bis 1844)
- Johann Dallinger von Dalling (1741–1806): Dallinger von Dalling, Johann (Maler; 1741 bis 1806)
- Johann Dallinger von Dalling (1782–1868): Dallinger von Dalling, Johann (Maler; 1782 bis 1868)
- Eduard Joseph d'Alton (1772–1840): d'Alton, Eduard (Archäologe; Kunsthistoriker; Naturforscher; 1772 bis 1840)
- Richard Graf d'Alton (1732–1790): d'Alton, Richard Graf (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1732 bis 1790)
- Karl Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels (1761–1825): Dalwigk zu Lichtenfels, Karl Freiherr von (Jurist; nassauischer Oberappellationsgerichtspräsident und Geheimrat; 1761 bis 1825)
- Reinhard Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels (1802–1880): Dalwigk zu Lichtenfels, Reinhard Freiherr von (hessischer Ministerpräsident; 1802 bis 1880)
- Otto Dambach (1831–1899): Dambach, Otto (Jurist; 1831 bis 1899)
- Josef Ferdinand Damberger (1795–1859): Damberger, Josef Ferdinand (Historiker; 1795 bis 1859)
- Joost de Damhouder (1507–1581): Damhouder, Joost de (Jurist; 1507 bis 1581)
- Friedrich Dammers (1818–1887): Dammers, Friedrich (hannoverischer Generalmajor; 1818 bis 1887)
- Ghiselin Danckerts (1510–1567): Danckerts, Ghislain (Kontrapunktist; gest. 16. Jahrhundert)
- Pieter Danckerts (-): Danckerts, Pieter (Maler; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Caspar Danckwerth (1607–1672): Danckwerth, Caspar (Historiograph; Topograph; um 1607 bis 1672)
- Georg Danebeck (16.–): Danebeck, Georg (Meistersänger; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Joseph Danhauser (1805–1845): Danhauser, Joseph (Genremaler; Porträtist; 1805 bis 1845)
- Joseph Philipp Danhöfer (1712–1790): Danhöfer, Joseph Philipp (Keramikmaler; 1712 bis 1790)
- Alexander von Daniels (1800–1868): Daniels, Alexander von (Jurist; 1800 bis 1868)
- Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels (1754–1827): Daniels, Heinrich Gottfried Wilhelm (Jurist; 1754 bis 1827)
- Konrad Dankrotzheim (1372–1444): Dankrotzheim, Konrad (elsässischer Reimdichter; etwa 1372 bis 1444)
- Friedrich Danneil (1783–1868): Danneil, Friedrich (Vorgeschichtsforscher; Historiker; 1783 bis 1868)
- Matthias Dannenmayer (1744–1805): Dannenmayer, Matthias (Kirchenhistoriker; 1744 bis 1805)
- Johannes Dantiscus (1485–1548): Dantiscus, Johannes (Bischof von Ermland; Diplomat; Humanist; 1485 bis 1548)
- Theodor Danubianus (16.–): Danubianus, Theodor (Dichter; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Félix Danvin (1802–1842): Danvin, Félix (Maler; Landschaftsmaler; 1802 bis 1842)
- August Friedrich Wilhelm Danz (1764–1803): Danz, August Friedrich Wilhelm (württembergischer Lehensreferent; Jurist; 1764 bis 1803)
- August Heinrich Emil Danz (1806–1881): Danz, August Heinrich Emil (Jurist; 1806 bis 1881)
- Theodor Wilhelm Danzel (1818–1850): Danzel, Theodor Wilhelm (Literaturhistoriker; Philosoph; 1818 bis 1850)
- Franz Danzi (1763–1826): Danzi, Franz (Kapellmeister; Komponist; 1763 oder 1760 bis 1826)
- Johann Andreas Danz (1654–1727): Danz, Johann Andreas (Hebraist; 1654 bis 1727)
- Johann Ernst Friedrich Danz (1759–1838): Danz, Johann Ernst Friedrich (Bundestagsgesandter für Frankfurt; Jurist; 1759 bis 1838)
- Johann Traugott Leberecht Danz (1769–1851): Danz, Johann Traugott Leberecht (Kirchenhistoriker; 1769 bis 1851)
- Lorenzo Da Ponte (1749–1838): Da Ponte, Lorenzo (Theaterdichter; 1749 bis 1838)
- Josef Friedrich August Darbes (1747–1810): Darbes, Josef Friedrich August (Maler; 1747 bis 1810)
- Johann der Ältere Dargetzow (1365–1365): Dargetzow, Johann der Ältere (Vertreter Wismars auf den Hansetagen; Ratsherr; gest. um 1365)
- Johann der Jüngere Dargetzow (1396–1396): Dargetzow, Johann der Jüngere (Vertreter Wismars auf den Hansetagen; Ratsherr; gest. um 1396)
- Joachim Georg Darjes (1714–1791): Darjes, Joachim Georg (Philosoph; Jurist; 1714 bis 1791)
- Ludwig Daser (1522–1589): Daser, Ludwig (Komponist; 1522 oder 1526 bis 1589)
- Ludwig Hercules Daser (1705–1784): Daser, Ludwig Hercules (lutherischer Theologe; Hebraist; 1705 bis 1784)
- Max Dasio (1865–1954): Dasio, Max (Maler; Graphiker; Medailleur; 1865 bis 1954)
- Hartwig von Dassel (1557–1608): Dassel, Hartwig von (Bürgermeister von Lüneburg; 1557 bis 1608)
- Theodor Dassovius (1721–1721): Dassovius, Theodor (Orientalist; gest. 1721)
- Petrus Dasypodius (1490–1559): Dasypodius, Petrus (Schulmann; Lexikograph; Humanist; um 1490 bis 1559)
- Johann August Dathe (1731–1791): Dathe, Johann August (Hebraist; 1731 bis 1791)
- Johann Philipp Datt (1654–1722): Datt, Johann Philipp (Rechtshistoriker; Jurist; 1654 bis 1722)
- Johann Friedrich Daube (1730–1797): Daube, Johann Friedrich (Musikschriftsteller; Musiker; 1730 bis 1797)
- Theodor Däubler (1876–1934): Däubler, Theodor (Dichter; 1876 bis 1934)
- Hadrian Daude (1704–1755): Daude, Hadrian (Jesuit; Kirchenhistoriker; 1704 bis 1755)
- Bartholome Dauher (15.–): Dauher, Bartholome (Maler; gest. 15. Jahrhundert)
- Georg Friedrich Daumer (1800–1875): Daumer, Georg Friedrich (Religionsphilosoph; Dichter; 1800 bis 1875)
- Max Dauthendey (1867–1918): Dauthendey, Max (Dichter; 1867 bis 1918)
- Johann Dauth (1544–1621): Dauth, Johann (Jurist; 1544 bis 1621)
- Stephan Dominicus Dauven (1797–1797): Dauven, Stephan Dominicus (Bürgermeister von Aachen; gest. 1797)
- Christian David (1690–1751): David, Christian (Liederdichter; Mitarbeiter Zinzendorfs; 1690 bis 1751)
- Henriette Davidis (1801–1876): Davidis, Henriette (Schriftstellerin; Verfasser von Kochbüchern; hauswirtschaftliche Lehrerin; 1801 bis 1876)
- Jakob Julius David (1859–1906): David, Jakob Julius (Dichter; 1859 bis 1906)
- Jean Louis David (1748–1825): David, Jean Louis (Maler; 1748 bis 1825)
- Lucas David (1503–1583): David, Lucas (Historiker; 1503 bis 1583)
- Paul Davidowich (1757–1814): Davidowich, Paul Freiherr von (Feldzeugmeister; 1757 bis 1814)
- David von Augsburg (1200–1272): David von Augsburg (Franziskaner; aszetisch-mystischer Schriftsteller; Prediger; um 1200 bis 1272)
- Christoph Dax (1619–1619): Dax, Christoph (Maler; gest. 1619)
- Sebastian Franz von Daxenberger (1809–1878): Daxenberger, Sebastian Franz von (bayerischer Beamter; Schriftsteller; 1809 bis 1878)
- Kaspar Dax (1565–1565): Dax, Kaspar (Hofmaler; gest. 1565)
- Paul Dax (1503–1561): Dax, Paul (Glasmaler; Feldmesser; 1503 bis 1561)
- Paul Dax (1644–1644): Dax, Paul (Maler; gest. 1644)
- Wilhelm von Debschitz (1871–1948): Debschitz, Wilhelm von (Maler; 1871 bis 1948)
- Heinrich von Dechen (1800–1889): Dechen, Heinrich von (Geologe; Montanist; 1800 bis 1889)
- Nikolaus Decius (1485–1546): Decius, Nikolaus (Kirchenlieddichter; Theologe; 1485 bis nach 1546)
- Claus von der Decken (1541–1541): Decken, Claus von der (Bürgermeister von Stade; gest. 1541)
- Johann Friedrich Graf von der Decken (1769–1840): Decken, Friedrich Graf von der (hannoverischer Generalfeldzeugmeister; 1769 bis 1840)
- Georg Julius Wilhelm Ludwig Graf von der Decken (1859–1859): Decken, Georg Julius Wilhelm Ludwig Graf von der (hannoverischer General; gest. 1859)
- Claus von der Decken (1742–1826): Decken, Klaus von der (hannoverischer Staatsmann; Minister; 1742 bis 1826)
- Weipart von der Decken (1781–1845): Decken, Weipart von der (hannoverischer Generalleutnant; 1781 bis 1845)
- Decker (-): Decker (Buchdrucker)
- Albert Decker (1817–1894): Decker, Albert (Schauspieler; Maler; 1817 bis 1894)
- Gabriel Decker (1821–1855): Decker, Gabriel (Maler; Lithograph; 1821 bis 1855)
- Georg Decker (1818–1894): Decker, Georg (Maler; 1818 bis 1894)
- Georg Jakob Decker (1732–1799): Decker, Georg Jakob (Drucker; Verleger; 1732 bis 1799)
- Georg Jakob Decker (1765–1819): Decker, Georg Jakob (Drucker; Verleger der Werke Friedrichs des Großen; 1765 bis 1819)
- Jeremias de Decker (1609–1666): Decker, Jeremias de (Dichter; 1609 bis 1666)
- Joachim Decker (1565–1611): Decker, Joachim (Tonsetzer und Organist; Komponist; um 1565 bis 1611)
- Karl von Decker (1784–1844): Decker, Karl von (Militärschriftsteller; 1784 bis 1844)
- Paul der Jüngere Decker (-): Decker, Paul der Jüngere (Maler; gest. 1. Hälfte 18. Jahrhundert)
- Rudolf von Decker (1804–1877): Decker, Rudolf von (Geheimer Oberhofbuchdrucker in Berlin; 1804 bis 1877)
- Stephan Decker (1783–1844): Decker, Stephan (Maler; Lithograph; 1783 bis 1844)
- Johannes Deckher (1695–1708): Deckher, Johannes (Jurist; gest. vor 1695 oder 1708)
- Constantin Christian Dedekind (1628–1715): Dedekind, Constantin Christian (Komponist; Dichter; Musiker; 1628 bis 1715)
- Friedrich Dedekind (1524–1598): Dedekind, Friedrich (Dichter; 1524 bis 1598)
- Friedrich Melchior Dedekind (16.–): Dedekind, Friedrich Melchior (akademischer Typograph; Dichter; Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Ludwig Julius Dedekind (1728–1786): Dedekind, Johann Ludwig Julius (Jurist; Geheimer Kammerrat; juristischer Schriftsteller; 1728 bis 1786)
- Julie Dedekind (1825–1914): Dedekind, Julie (Dichterin; 1825 bis 1914)
- Julius Dedekind (1795–1872): Dedekind, Julius (Professor der Rechstwissenschaften, Statistik und Geographie in Braunschweig; Historiker; 1795 bis 1872)
- Nicolaus Dedelow (1485–1485): Dedelow, Nicolaus (theologischer Professor an der Universität Greifswald; gest. 1485)
- Eugen Hermann von Dedenroth (1829–1887): Dedenroth, Eugen Hermann von (Schriftsteller; 1829 bis 1887)
- Ernst Deecke (1805–1862): Deecke, Ernst (Schulmann; Vertreter Lübecks im Frankfurter Parlament; 1805 bis 1862)
- Wilhelm Deecke (1831–1897): Deecke, Wilhelm (Schulmann; Etruskologe; Germanist; Philologe; 1831 bis 1897)
- Dirk van Deelen (1605–1669): Deelen, Dirk van (Maler; um 1605 bis 1669)
- Franz von Defregger (1835–1921): Defregger, Franz von (Maler; 1835 bis 1921)
- August Graf von Degenfeld-Schonburg (1798–1876): Degenfeld-Schonburg, August Graf von (österreichischer General; Kriegsminister; Feldzeugmeister; 1798 bis 1876)
- Johannes Vinzenz Edler von Degen (1763–1827): Degen, Johannes Vinzenz Edler von (Buchdrucker; Ritter von Elsenau; Buchhändler; 1763 bis 1827)
- Ernst Deger (1809–1885): Deger, Ernst (Maler; 1809 bis 1885)
- Christian Degler (16.–): Degler, Christian (Maler; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Christoph Degler (1625–1625): Degler, Christoph (Maler; Bildhauer; gest. um 1625)
- Hans Degler (16.–): Degler, Hans (Maler; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Paula Dehmel (1862–1918): Dehmel, Paula (Märchendichterin; 1862 bis 1918)
- Richard Dehmel (1863–1920): Dehmel, Richard (Dichter; 1863 bis 1920)
- Hans Dehn-Rothfelser (1500–1561): Dehn-Rothfelser, Hans (sächsischer Verwaltungsbeamter; Bauintendant; Architekt; 1500 bis 1561)
- Heinrich Deichsler (1430–1507): Deichsler, Heinrich (Nürnberger Chronist; 1430 bis 1506 oder 1507)
- Johannes Christian Deiker (1822–1895): Deiker, Johannes Christian (Maler; 1822 bis 1895)
- Karl Friedrich Deiker (1836–1892): Deiker, Karl Friedrich (Maler; 1836 bis 1892)
- Johann Ludwig Deinhardstein (1794–1859): Deinhardstein, Ludwig Ferdinand (Schriftsteller; Vizedirektor des Burgtheater; 1794 bis 1859)
- Georg Friedrich Deinlein (1696–1757): Deinlein, Georg Friedrich (Jurist; 1696 bis 1757)
- Hans Deisinger (17.–): Deisinger, Hans (Meistersinger; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Hans Deiters (1869–1922): Deiters, Hans (Maler; Zeichner; Buchillustrator; 1869 bis 1922)
- Heinrich Deiters (1840–1916): Deiters, Heinrich (Maler; Schriftsteller; 1840 bis 1916)
- Hermann Deiters (1833–1907): Deiters, Hermann (Musikwissenschaftler; Schulmann; 1833 bis 1907)
- Cornelis Dekker (1678–1678): Dekker, Cornelis (Maler; gest. 1678)
- Eugène Delacroix (1798–1863): Delacroix, Eugène (Maler; 1798 bis 1863)
- Berthold Delbrück (1817–1868): Delbrück, Berthold (Jurist; preußischer Appellationsgerichtsrat in Greifwald; 1817 bis 1868)
- Delff (-): Delff (Malerfamilie)
- Hugo Delff (1840–1898): Delff, Hugo (Philosoph; Schriftsteller; 1840 bis 1898)
- Jakob Delff (1611–1611): Delff, Jakob (Maler; gest. 1611)
- Willem Jacobszoon Delff (1580–1638): Delff, Willem Jacobszoon (Maler; Kupferstecher; 1580 bis 1638)
- Christian Heinrich Delius (1778–1840): Delius, Christian Heinrich (Historiker; Regierungs- und Konsistorialdirektor; Archivar; 1778 bis 1840)
- Matthäus Delius (1523–1544): Delius, Matthäus (Humanist; 1523 bis 1544)
- Nikolaus Delius (1813–1888): Delius, Nicolaus (Anglist; Literat; Shakespeareforscher; 1813 bis 1888)
- Friedrich Wilhelm Delkeskamp (1794–1872): Delkeskamp, Friedrich Wilhelm (Maler; Panoramenzeichner; 1794 bis 1872)
- Christian d'Elvert (1803–1896): D'Elvert, Christian Ritter (mährischer Historiker; 1803 bis 1896)
- Christoph Demantius (1567–1643): Demantius, Christoph (Komponist; Musiker; 1567 bis 1643)
- Christian Demel (1643–1711): Demel, Christian (Komponist; 1643 bis 1711)
- Gustav Demel (1831–1891): Demel, Gustav (Jurist; 1831 bis 1891)
- Michael Demen (1662–1662): Demen, Michael (Buchhändler; gest. nach 1662)
- Andreas Demian (1770–1845): Demian, Andreas (Geograph; Militärschriftsteller; 1770 bis 1845)
- Karl Friedrich Demiany (1768–1823): Demiany, Karl Friedrich (Maler; 1768 bis 1823)
- Petrus Denaisius (1560–1610): Denaisius, Petrus (Schriftsteller; Jurist; pfälzischer Staatsmann; 1560 bis 1610)
- Wolfgang Denck (1513–1513): Denck, Wolfgang (Baumeister; gest. 1513)
- Leopold Dengler (1812–1866): Dengler, Leopold (Forstmann; Forstwissenschaftler; 1812 bis 1866)
- Joachim Denich (1633–1633): Denich, Joachim (Jurist; gest. 1633)
- Kaspar Denich (1591–1660): Denich, Kaspar (Jurist; 1591 bis 1660)
- David Denicke (1603–1680): Denicke, David (Kirchenliederdichter; 1603 bis 1680)
- Michael Denis (1729–1800): Denis, Michael (Jesuit; Schriftsteller; Bibliograph; 1729 bis 1800)
- Balthasar Denner (1685–1749): Denner, Balthasar (Maler; 1685 bis 1749)
- Catharina Denner (1715–1744): Denner, Catharina (Miniaturmalerin; 1715 bis 1744)
- Jakob Denner (1722–1765): Denner, Jakob (Bildnismaler in Hamburg; 1722 bis 1765)
- Franz Josef Denzinger (1821–1894): Denzinger, Franz Josef Ritter von (Architekt; Dombaumeister in Regensburg; 1821 bis 1894)
- Georg Bernhard Depping (1784–1853): Depping, Georg Bernhard (Historiker; 1784 bis 1853)
- Sophonias de Derichs (1712–1773): Derichs, Sophonias de (Maler; 1712 bis 1773)
- Der Pleier (-): Der Pleier (Dichter)
- Sebastian Derrer (1541–1541): Derrer, Sebastian (Jurist; gest. 1541)
- August Egbert von Derschau (1845–1883): Derschau, August Egbert von (Erzähler; Romanschriftsteller; 1845 bis 1883)
- Bernhard von Derschau (1591–1639): Derschau, Bernhard von (Schriftsteller; Liederdichter; 1591 bis 1639)
- Christoph Friedrich von Derschau (1714–1799): Derschau, Christoph Friedrich von (preußischer Regierungspräsident; Schriftsteller; 1714 bis 1799)
- Friedrich von Derschau (1644–1713): Derschau, Friedrich von (Jurist; Kirchenlieddichter; Bürgermeister in Altstadt; 1644 bis 1713)
- Reinhold von Derschau (1600–1667): Derschau, Reinhold von (Jurist; religiöser Schriftsteller; 1600 bis 1667)
- der Ungelehrte (13.–): der Ungelehrte (Spruchdichter; gest. 2. H. 13. J.)
- Josef Wolfgang von Deschwanden (1819–1866): Deschwanden, Josef Wolfgang von (Maschinenbauer; Ingenieurwissenschaftler; 1819 bis 1866)
- Melchior Paul von Deschwanden (1811–1881): Deschwanden, Melchior Paul von (Maler; 1811 bis 1881)
- Theodor Deschwanden (1826–1861): Deschwanden, Theodor (Maler; 1826 bis 1861)
- Adolf des Coudres (1862–1924): Des Coudres, Adolf (Landschaftsmaler; 1862 bis 1924)
- Ludwig des Coudres (1820–1878): Des Coudres, Ludwig (Maler; Mitbegründer der Akademie in Karlsruhe; 1820 bis 1878)
- Anselm Desing (1699–1772): Desing, Anselm (Benediktiner; Universalgelehrter; Jurist; Schulmann; Historiker; 1699 bis 1772)
- Josef Dessauer (1798–1876): Dessauer, Josef (Tonsetzer; Pianist; 1798 bis 1876)
- Wolfgang Christoph Deßler (1660–1722): Deßler, Wolfgang Christoph (Kirchenliederdichter; 1660 bis 1722)
- Franz Destouches (1772–1844): Destouches, Franz (Musiker; Komponist; 1772 bis 1844)
- Johanna von Destouches (1869–1956): Destouches, Johanna (Malerin; 1869 bis 1956)
- Joseph Anton von Destouches (1767–1832): Destouches, Josef Anton (Statistiker; Dramatiker; Historiker; 1767 bis 1832)
- Ulrich Destouches (1802–1863): Destouches, Ulrich (Bibliothekar; Chronist der Stadt München; Journalist; Historiker; Dichter; 1802 bis 1863)
- Georg August Detharding (1717–1786): Detharding, Georg August (Jurist; 1717 bis 1786)
- Sophie Dethleffs (1809–1864): Dethleffs, Sophie (Schriftstellerin; 1809 bis 1864)
- Karl Detlef (1836–1876): Detlef, Karl (Schriftstellerin; 1836 bis 1876)
- Detmar (14.–): Detmar (Geschichtsschreiber; Franziskaner; Lübecker Chronist; gest. 2. Hälfte 14. Jahrhundert)
- Johann Hermann Detmold (1807–1856): Detmold, Johann Hermann (Satiriker; Politiker; Staatsmann; Kunstschriftsteller; 1807 bis 1856)
- Russel Detwiler (1928–1969): Detwiler, Russel (Maler; 1928 bis 1969)
- Ludwig Deurer (1806–1848): Deurer, Ludwig (Maler; 1806 bis 1848)
- Peter Ferdinand Deurer (1777–1844): Deurer, Peter Ferdinand (Maler; 1777 bis 1844)
- Julius Deuschle (1828–1861): Deuschle, Julius (philosophischer Schriftsteller; Schulmann; 1828 bis 1861)
- Martin von Deutinger (1789–1854): Deutinger, Martin von (Historiker; Generalvikar; Dompropst in Freising; 1789 bis 1854)
- Immanuel Oscar Menahem Deutsch (1829–1873): Deutsch, Immanuel Oscar Menahem (Talmudist; 1829 bis 1873)
- Eduard Devrient (1801–1877): Devrient, Eduard (Theaterleiter; Dramaturg; Schauspieler; Historiker; Dichter; 1801 bis 1877)
- Hans Devrient (1868–1928): Devrient, Hans (Germanist; Theaterwissenschaftler; 1868 bis 1928)
- Otto Devrient (1838–1894): Devrient, Otto (Schauspieler; Regisseur; Dichter; 1838 bis 1894)
- Friedrich Dewischeit (1805–1884): Dewischeit, Friedrich (ostpreußischer Heimatdichter; Komponist; 1805 bis 1884)
- Anton Diabelli (1781–1858): Diabelli, Anton (Musikverleger; Komponist; 1781 bis 1858)
- August tom Dieck (1831–1893): Dieck, August tom (Maler; 1831 bis 1893)
- Karl Friedrich Dieck (1798–1847): Dieck, Karl Friedrich (Jurist; 1798 bis 1847)
- Richard tom Dieck (1862–1943): Dieck, Richard tom (Maler; Konservator; 1862 bis 1943)
- Johann Christian Wilhelm Diederichs (1750–1781): Diederichs, Johann Christian Wilhelm (Hebraist; 1750 bis 1781)
- Lorenz Diefenbach (1806–1883): Diefenbach, Lorenz (Sprachforscher; Ethnologe; Dichter; 1806 bis 1883)
- Johann Philipp Dieffenbach (1786–1860): Dieffenbach, Johann Philipp (hessischer Landeshistoriker; Schulrektor; 1786 bis 1860)
- Gabriel Maria Theodor Dielitz (1810–1869): Dielitz, Gabriel Maria Theodor (Schulmann; Schriftsteller; 1810 bis 1869)
- Jakob Fürchtegott Dielmann (1809–1885): Dielmann, Jakob Fürchtegott (Maler; Lithograph; 1809 bis 1885)
- Arthur August Ludwig Diemer (1809–1839): Diemer, Arthur August Ludwig (Jurist; 1809 bis 1839)
- August Ludwig Diemer (1774–1855): Diemer, August Ludwig (Jurist; 1774 bis 1855)
- Joseph Diemer (1807–1869): Diemer, Joseph (Germanist; 1807 bis 1869)
- Zeno Diemer (1867–1939): Diemer, Zeno (Maler; Landschaftsmaler; 1867 bis 1939)
- Kilian Ignaz von Dientzenhofer (1689–1751): Dientzenhofer, Kilian Ignaz von (Baumeister; Architekt; 1689 bis 1751)
- Wenzel Dientzenhofer (1750–1805): Dientzenhofer, Wenzel (Jesuit; Professor der Rechte an der Universität Innsbruck und Prag; böhmischer Historiker; 1750 bis 1805)
- Seger Dieregodgaf (11.–): Dieregodgaf, Seger (Dichter; gest. 11. oder 12. Jahrhundert)
- Friedrich Freiherr von Diergardt (1795–1869): Diergardt, Friedrich Freiherr von (Textilindustrieller; 1795 bis 1869)
- Johann Friedrich Graf von Diesbach (1677–1751): Diesbach, Johann Friedrich Graf von (Fürst von St. Agatha; österreichischer Feldzeugmeister; 1677 bis 1751)
- Karl Moritz Diesing (1800–1867): Diesing, Karl Moritz (Naturwissenschaftler; 1800 bis 1867)
- Hans Dieskau (1563–1563): Dieskau, Hans (kaiserlicher Feldzeugmeister; gest. 1563)
- Heinrich Truchseß von Diessenhofen (1300–1376): Diessenhofen, Heinrich Truchseß von (Chronist; schwäbischer Annalist; 1300 oder 1303 bis 1376)
- Georg Heinrich Diestel (1785–1854): Diestel, Georg Heinrich (lutherischer Theologe; Schriftsteller; 1785 bis 1854)
- Johannes Dietenberger (1475–1534): Dietenberger, Johannes (Dominikaner; Kontroverstheologe; um 1475 bis 1537 oder 1534)
- Albrecht Dieterich (1866–1908): Dieterich, Albrecht (klassischer Philologe; Religionswissenschaftler; 1866 bis 1908)
- Heinrich Dieterich (1761–1837): Dieterich, Heinrich (Verleger; Buchhändler; 1761 bis 1837)
- Johann Christian Dieterich (1722–1800): Dieterich, Johann Christian (Verleger; Buchhändler; 1722 oder 1712 bis 1800)
- Johann Friedrich Dieterich (1787–1846): Dieterich, Johann Friedrich (Maler; 1787 bis 1846)
- Karl Dieterich (1869–1935): Dieterich, Karl (Sprachwissenschaftler; Literaturhistoriker; 1869 bis 1935)
- Wilhelm Dieterici (1758–1837): Dieterici, Wilhelm (Drucker; Verleger; 1758 bis 1837)
- Karl Friedrich Wilhelm Dieterici (1790–1859): Dieterici, Wilhelm (Statistiker; Nationalökonom; 1790 bis 1859)
- Johann Wilhelm Dietmar (1671–1759): Dietmar, Johann Wilhelm (Jurist; 1671 bis 1759)
- Dietmund von Lamberg (15.–): Dietmund von Lamberg (österreichischer Obersthofmeister; gest. 15. Jahrhundert)
- Albert Eduard Dietrich (1803–1877): Dietrich, Albert Eduard (Maler; Zeichenlehrer; 1803 bis 1877)
- Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712–1774): Dietrich, Christian Wilhelm Ernst (Maler; Graphiker; 1712 bis 1774)
- Dominikus Dietrich (1620–1694): Dietrich, Dominicus (Ammeister von Straßburg; 1620 bis 1694)
- Ewald Christian Victorin Dietrich (1785–1832): Dietrich, Ewald Christian Victorin (Schriftsteller; 1785 bis 1832)
- Friedrich Freiherr von Dietrich (1748–1793): Dietrich, Friedrich Freiherr von (Bürgermeister von Straßburg; 1748 bis 1793)
- Dietrich III. (1466–1466): Dietrich III. (Bischof von Naumburg; Jurist; gest. 1466)
- Johann Georg Dietrich (1684–1752): Dietrich, Johann Georg (Maler; 1684 bis 1752)
- Sixtus Dietrich (1492–1548): Dietrich, Sixtus (Komponist; 1492 bis 1548)
- Adam von Dietrichstein (1527–1590): Dietrichstein, Adam Freiherr von (österreichischer Diplomat; Vertrauensmann Maximilians II.; Staatsmann; 1527 bis 1590)
- Johann Carl Fürst zu Dietrichstein (1728–1808): Dietrichstein, Johann Carl Fürst zu (österreichischer Diplomat; Vertrauter Kaiser Josephs II.; Staatsmann; 1728 bis 1808)
- Dietrich von Altenburg (1341–1341): Dietrich von Altenburg (Hochmeister des Deutschen Ordens; Burggraf von Altenburg; gest. 1341)
- Dietrich von der Gleese (13.–): Dietrich von der Gleese (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Dietrich von Nieheim (1340–1418): Dietrich von Nieheim (Kirchenpolitiker; providierter Bischof von Verden; Historiker; um 1340 bis 1418)
- Wendel Dietrich (1535–1622): Dietrich, Wendel (Kunstschreiner; Baumeister; etwa 1535 bis etwa 1622)
- Wendel Dietterlin (1550–1599): Dietterlin, Wendel (Maler; Kupferstecher; Architekturtheoretiker; 1550 oder 1551 bis 1599)
- Feodor Dietz (1813–1870): Dietz, Feodor (Maler; 1813 bis 1870)
- Barbara Regina Dietzsch (1706–1783): Dietzsch, Barbara Regina (Malerin; ? 1706 bis 1783)
- Johann Albrecht Dietzsch (1782–1782): Dietzsch, Johann Albrecht (Maler; gest. 1782)
- Johann Christoph Dietzsch (1710–1769): Dietzsch, Johann Christoph (Maler; 1710 bis 1769)
- Margarethe Barbara Dietzsch (1726–1795): Dietzsch, Margarethe Barbara (Malerin; 1726 bis 1795)
- Friedrich Diez (1794–1876): Diez, Friedrich (Romanist; Philologe; 1794 bis 1876)
- Julius Diez (1870–1957): Diez, Julius (Maler; 1870 bis 1957)
- Katharina Diez (1809–1882): Diez, Katharina (Dichterin; 1809 bis 1882)
- Johann August Diezmann (1805–1869): Diezmann, Johann August (Schriftsteller; Übersetzer; 1805 bis 1869)
- Samuel Friedrich Diez (1803–1873): Diez, Samuel Friedrich (Maler; 1803 bis 1873)
- Wilhelm von Diez (1839–1907): Diez, Wilhelm von (Genre- und Historienmaler; 1839 bis 1907)
- Heinrich Christian Diffené (1804–1883): Diffené, Heinrich Christian (Weingroßhändler; Oberbürgermeister von Mannheim; 1804 bis 1883)
- Johann Michael Dilherr (1604–1669): Dilherr, Johann Michael (lutherischer Theologe; Pädagoge; Kirchenlieddichter; 1604 bis 1669)
- Wilhelm Dilich (1571–1655): Dilich, Wilhelm (Topograph; Festungsbauingenieur; Chronist; Kriegsschriftsteller; um 1571 bis 1655)
- Cantius Dillis (1779–1856): Dillis, Cantius (Landschaftsmaler; Zeichner; Radierer; 1779 bis 1856)
- Georg von Dillis (1759–1841): Dillis, Georg von (Graphiker; Maler; Museumsleiter; Galleriedirektor; 1759 bis 1841)
- Ignaz Dillis (1772–1808): Dillis, Ignaz (Maler; Radierer; 1772 bis 1808)
- Konrad Dinckmut (-): Dinckmut, Konrad (Buchdrucker)
- Franz von Dingelstedt (1814–1881): Dingelstedt, Franz Freiherr von (Schriftsteller; Regisseur; Theaterdirektor; 1814 bis 1881)
- Emil Maximilian Dingler (1806–1874): Dingler, Emil Maximilian (Chemiker; Industrieller; Redakteur; 1806 bis 1874)
- Gottfried Dingler (1778–1855): Dingler, Gottfried (technischer Chemiker; Schriftsteller; 1778 bis 1855)
- Georg Friedrich Dinglinger (1666–1720): Dinglinger, Georg Friedrich (Emailmaler; 1666 bis 1720)
- Moritz Konrad Dinglinger (1726–1726): Dinglinger, Moritz Konrad (Maler in London; gest. 1726)
- Sophie Friederike Dinglinger (1791–1791): Dinglinger, Sophie Friederike (Miniaturmalerin; gest. 1791)
- Andreas Dinner (1579–1633): Dinner, Andreas (Jurist; 1579 bis 1633)
- Johann Albert Dinnies (1727–1801): Dinnies, Johann Albert (Bürgermeister von Stralsund; Historiker; 1727 bis 1801)
- Dionysius von Luxemburg (1652–1703): Dionysius von Luxemburg (Kapuziner; religiöser Volksschriftsteller; um 1652 bis 1703)
- Johann Conrad Dippel (1673–1734): Dippel, Johann Conrad (evangelischer Theologe; Alchemist; Arzt; 1673 oder 1672 bis 1734)
- Eduard Dirksen (1790–1868): Dirksen, Eduard (Jurist; 1790 bis 1868)
- Hans Dirmstein (1435–1494): Dirmstein, Hans (Goldschmied; Miniaturmaler; 1435 bis 1494)
- Martin Disteli (1802–1844): Disteli, Martin (Schweizer Karikaturist; Maler; 1802 bis 1844)
- Johann Georg Distler (1799–1798): Distler, Johann Georg (Komponist; gest. 1799 oder 1798)
- Franz Freiherr von Ditfurth (1801–1880): Ditfurth, Franz Freiherr von (Volksliedersammler; Literaturhistoriker; 1801 bis 1880)
- Justus Dithmar (1678–1737): Dithmar, Justus (Kameralist; 1678 oder 1677 bis 1737)
- Ditmar II. von Plötzkau (1148–1149): Ditmar II. von Plötzkau (Bischof von Verden; gest. 1148 oder 1149)
- Theodor Jakob Ditmar (1734–1791): Ditmar, Theodor Jakob (Historiker; 1734 bis 1791)
- Franz Georg von Ditterich (1745–1811): Ditterich, Franz Georg von (Kanonist; 1745 bis 1811)
- Johann Georg Ditterich (1783–1842): Ditterich, Johann Georg (Küchenmeister; Pomologe; 1783 bis 1842)
- Carl Ditters von Dittersdorf (1739–1799): Ditters von Dittersdorf, Carl (Opern- und Instrumentalkomponist; Virtuose; Forstmeister; Amtshauptmann von Freiwaldau; 1739 bis 1799)
- Heinrich Dittlinger (-): Dittlinger, Heinrich (Berner Staatsmann; Chronist)
- Petrus Divaeus (1536–1581): Divaeus, Petrus (brabantischer Historiker; 1536 bis 1581)
- Eduard Dobbert (1839–1899): Dobbert, Eduard (Kunsthistoriker; 1839 bis 1899)
- Gelasius Dobner (1719–1790): Dobner, Gelasius (Historiker; Piarist; Priester; 1719 bis 1790)
- Franz Dobyaschofski (1818–1867): Dobyaschofski, Franz (Maler; 1818 bis 1867)
- Bernhard Joseph Docen (1782–1828): Docen, Bernhard Joseph (Germanist; 1782 bis 1828)
- Wilhelm Doenniges (1814–1872): Doenniges, Wilhelm (Wirtschaftswissenschaftler; 1814 bis 1872)
- Frieda Doerner (1936–1936): Doerner, Frieda (Malerin; Konservatorin; gest. 1936)
- Max Doerner (1870–1939): Doerner, Max (Maler; Restaurator; 1870 bis 1939)
- Adolph Doerr (1816–1868): Doerr, Adolph (Dichter; 1816 bis 1868)
- Jakob van der Does (1623–1673): Does, Jakob van der (Maler; 1623 bis 1673)
- Jakob van der Does (1691–1699): Does, Jakob van der (Maler; gest. zwischen 1691 oder 1699)
- Johann der Jüngere van der Does (1589–1589): Does, Johann der Jüngere van der (holländischer Historiker; Philologe; gest. nach 1589)
- Johann van der Does (1545–1604): Does, Johann van der (Historiker; Dichter; Staatsmann; 1545 bis 1604)
- Simon van der Does (1653–1717): Does, Simon van der (Maler; 1653 bis 1717)
- Theodor Doflein (1791–1849): Doflein, Theodor (Graphiker; Maler in Mainz; Zeichenlehrer; Expeditor der Mainzer Zeitung; 1791 bis 1849)
- Jakob Friedrich Döhler (1710–1787): Döhler, Jakob Friedrich (Jurist; Agronom; 1710 bis nach 1787)
- Johann Georg Döhler (1667–1749): Döhler, Johann Georg (Jurist; 1667 bis 1749)
- Christian Wilhelm von Dohm (1751–1820): Dohm, Christian Wilhelm von (Diplomat; Gelehrter; Historiker; Schriftsteller; 1751 bis 1820)
- Ernst Dohm (1819–1883): Dohm, Ernst (Publizist; humoristischer Schriftsteller; 1819 bis 1883)
- Robert Dohme (1845–1893): Dohme, Robert (Kunsthistoriker; 1845 bis 1893)
- Christoph Burggraf von Dohna (1583–1637): Dohna, Christoph Burggraf von (kurpfälzischer Diplomat; Gouverneur des Fürstentums Orange; 1583 bis 1637)
- Fabian Burggraf von Dohna (1617–1668): Dohna, Fabian Burggraf von (Diplomat; brandenburgischer Geheimrat; Statthalter des Bistums Ermland; 1617 bis 1668)
- Friedrich Burggraf zu Dohna (1621–1688): Dohna, Friedrich Burggraf zu (Gouverneur von Orange; niederländischer General; niederländisch-preußischer Staatsmann; 1621 bis 1688)
- Stephan Dold (15.–): Dold, Stephan (Buchdrucker; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Johann Friedrich Doles (1715–1797): Doles, Johann Friedrich (Komponist; 1715 bis 1797)
- Daniel Dollfus (1797–1870): Dollfus, Daniel (Gletscherforscher; Baumwollindustrieller; Geologe; 1797 bis 1870)
- Emile Dollfus (1805–1858): Dollfus, Emile (Textilindustrielle; 1805 bis 1858)
- Jean Dollfus (1800–1887): Dollfus, Jean (Textilindustrieller; 1800 bis 1887)
- Thomas Dolliner (1760–1839): Dolliner, Thomas (österreichischer Jurist; 1760 bis 1839)
- Ignaz von Döllinger (1799–1890): Döllinger, Ignaz von (katholischer Theologe; Historiker; 1799 bis 1890)
- Karl Friedrich von Dollmann (1811–1867): Dollmann, Karl Friedrich von (Jurist; Professor der Rechte in München; 1811 bis 1867)
- Paul Dolscius (1526–1589): Dolscius, Paul (Humanist; 1526 bis 1589)
- Karl Domanig (1851–1913): Domanig, Karl (tirolerischer Heimatdichter; Numismatiker; 1851 bis 1913)
- Franz von Dombay (1758–1810): Dombay, Franz von (Orientalist; 1758 bis 1810)
- Johann Gabriel Domeyer (1717–1790): Domeyer, Johann Gabriel (Historiker; 1717 bis 1790)
- Jakob Dominikus (1762–1819): Dominikus, Jakob (Historiker; 1762 bis 1819)
- Friedrich Domnich (1729–1790): Domnich, Friedrich (bischöflicher Hofwaldhornist; 1729 bis 1790)
- Heinrich Domnich (1767–1844): Domnich, Heinrich (Hornist; Komponist; 1767 bis 1844)
- Ferdinand Donandt (1803–1872): Donandt, Ferdinand (Rechtshistoriker; Richter; Senator; Mitarbeiter am bremischen und norddeutschen Strafgesetzbuch; 1803 bis 1872)
- Konrad Donekorf (1449–1449): Donekorf, Konrad (Jurist; gest. 1449)
- Hugo Donellus (1527–1591): Donellus, Hugo (Jurist; 1527 bis 1591)
- Johann Donfrid (1585–1650): Donfrid, Johann (Musiker; Kantor; Sammler und Herausgeber geistlicher Musik; 1585 bis 1650)
- Johann August Donndorf (1754–1837): Donndorf, Johann August (Polyhistor; 1754 bis 1837)
- Otto Donner-von Richter (1828–1911): Donner-von Richter, Otto (Maler; Historien- und Bildnismaler; 1828 bis 1911)
- Wilhelm von Dönniges (1814–1872): Dönniges, Wilhelm von (bayerischer Staatsmann; Historiker; Jurist; 1814 bis 1872)
- Franz Doppler (1821–1883): Doppler, Franz (Komponist; Musiker; 1821 bis 1883)
- Ignaz Edward Dorer (1807–1864): Dorer, Ignaz Edward (schweizerischer Politiker; Schriftsteller; Landammann; Jurist; Literaturhistoriker; 1807 bis 1864)
- Peter Dörfler (1878–1956): Dörfler, Peter (Dichter; katholischer Priester; christlicher Archäologe; Pädagoge; 1878 bis 1956)
- Johann Evangelist Dorfmeister (1742–1765): Dorfmeister, Johann Evangelist (Maler; 1742 bis 1765)
- Daniel Döring (1605–1665): Döring, Daniel (Jurist; geistlicher Dichter; Kanzler der Stifte Meißen und Wurzen; Hofpfalzgraf; 1605 bis 1665)
- Georg Christian Wilhelm Asmus Döring (1789–1833): Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus (Schriftsteller; 1789 bis 1833)
- Heinrich Döring (1789–1862): Döring, Heinrich (Schriftsteller; 1789 bis 1862)
- Karl August Döring (1783–1844): Döring, Karl August (Schriftsteller; Dichter; 1783 bis 1844)
- Matthias Döring (1469–1469): Döring, Matthias (Minorit; Chronist; gest. 1469)
- Moritz Döring (1798–1856): Döring, Moritz (Schulmann; Dichter; 1798 bis 1856)
- Josef Freiherr Dormus von Kilianshausen (1811–1890): Dormus von Kilianshausen, Josef Freiherr (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1811 bis 1890)
- Friedrich Freiherr von Dörnberg (1781–1877): Dörnberg, Friedrich Freiherr von (hessen-darmstädtischer Oberforst- und Oberstjägermeister; 1781 bis 1877)
- Hans Freiherr von Dörnberg (1427–1506): Dörnberg, Hans Freiherr von (hessischer Hofmeister; 1427 bis 1506)
- Johann Jakob Dorner (1741–1813): Dorner, Johann Jakob (Maler; Radierer; 1741 bis 1813)
- Johann Jakob der Jüngere Dorner (1852–1852): Dorner, Johann Jakob der Jüngere (Maler; Radierer; gest. 1852)
- Johann Konrad Dorner (1810–1866): Dorner, Johann Konrad (Maler; 1810 bis 1866)
- Heinrich Dorn (1800–1892): Dorn, Heinrich (Komponist; Dirigent; Operndirigent; 1800 bis 1892)
- Thomas Dorniberg (15.–): Dorniberg, Thomas (Jurist; gest. Ende 15. Jahrhundert)
- Wilhelm Dorow (1790–1846): Dorow, Wilhelm (Historiker; 1790 bis 1846)
- Anton Joseph Dorsch (1758–1819): Dorsch, Anton Joseph (Politiker; Revolutionär; katholischer Theologe; Schriftsteller; Philosoph; 1758 bis 1819)
- Eduard Dössekel (1810–1890): Dössekel, Eduard (schweizerischer Dichter; 1810 bis 1890)
- Georg Dott (1537–1537): Dott, Georg (Gelehrter; Humanist; gest. 1537)
- Friedrich Dotzauer (1783–1860): Dotzauer, Friedrich (Cellist; 1783 bis 1860)
- Justus Bernhard Friedrich Dotzauer (1808–1874): Dotzauer, Justus Bernhard Friedrich (Pianist; 1808 bis 1874)
- Ludwig Dotzauer (1811–1897): Dotzauer, Ludwig (Musiker; Cellist in Kassel; 1811 bis 1897)
- Gerhard Dou (1613–1675): Dou, Gerhard (Maler; 1613 bis 1675)
- Nicolaus Drabik (1671–1671): Drabik, Nicolaus (Pastor; Schwarmgeist; gest. 1671)
- Matthis Drabsanft (15.–): Drabsanft, Matthis (Dichter; gest. Ende 15. Jahrhundert)
- Peter der Jüngere Drach (1475–1530): Drach, Peter der Jüngere (Buchdrucker; um 1475 bis 1530)
- Peter der Mittlere Drach (1455–1504): Drach, Peter der Mittlere (Buchdrucker; 1455 oder 1458 bis 1504)
- Antonio Draghi (1635–1700): Draghi, Antonio (Hofkapellmeister; Komponist; um 1635 bis 1700)
- Carlo Domenico Draghi (1669–1711): Draghi, Carlo Domenico (kaiserlicher Hoforganist in Wien; 1669 bis 1711)
- Friedrich Heinrich Freiherr Drais von Sauerbronn (1758–1833): Drais von Sauerbronn, Friedrich Heinrich Freiherr (badischer Oberforstmeister; Gründer der Privatforstlehranstalt in Gernsbach und Freiburg im Breisgau; 1758 bis 1833)
- Karl Wilhelm Ludwig Friedrich Drais Freiherr von Sauerbronn (1755–1830): Drais von Sauerbronn, Karl Friedrich Freiherr (Jurist; badischer Wirklicher Geheimer Rat; Oberhofrichter; 1755 bis 1830)
- Richard Freiherr Drasche von Wartinberg (1850–1923): Drasche von Wartinberg, Richard Freiherr (Industrieller; Geologe; Zoologe; Landschaftsmaler; 1850 bis 1923)
- Josef Graf von Draskowics (1714–1765): Draskowics, Josef Graf von (Feldzeugmeister; 1714 bis 1765)
- Georg Draudius (1573–1635): Draudius, Georg (Schriftsteller; 1573 bis 1635)
- Karl Dräxler (1806–1879): Dräxler, Karl (Dichter; Schriftsteller; 1806 bis 1879)
- Heinrich Dreber (1822–1875): Dreber, Heinrich (Maler; Landschaftsmaler; 1822 bis 1875)
- Daniel Drechsel (16.–): Drechsel, Daniel (Spruchdichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Gustav Drechsler (1833–1890): Drechsler, Gustav (Landwirt; Agrikulturwissenschaftler; 1833 bis 1890)
- Gustav Drechsler (Oberforstmeister) (1807–1850): Drechsler, Gustav (Oberforstmeister in Hannover; Reorganisator des hannoverischen Forstwesens; 1807 bis 1850)
- Johann Baptist Drechsler (1756–1811): Drechsler, Johann Baptist (Maler; 1756 bis 1811)
- Karl Drechsler (1800–1873): Drechsler, Karl (Cellist; 1800 bis 1873)
- Arend Dreesen (1883–1928): Dreesen, Arend (ostfriesischer Dialektdichter; 1883 bis 1928)
- Friedrich von Dreger (1699–1750): Dreger, Friedrich von (preußischer Verwaltungsbeamter; Historiker; 1699 bis 1750)
- Anton Dreher (1810–1863): Dreher, Anton (Brauereiindustrieller; österreichischer Politiker; 1810 bis 1863)
- Konrad Dreher (1859–1944): Dreher, Konrad (Volksschauspieler; Mundartdichter; 1859 bis 1944)
- Georg Leonhard von Dresch (1786–1836): Dresch, Georg Leonhard von (Jurist; 1786 bis 1836)
- Friedrich Wilhelm Dresde (1740–1805): Dresde, Friedrich Wilhelm (Alttestamentler; Hebraist; 1740 bis 1805)
- Adam Drese (1620–1701): Drese, Adam (Komponist; Musiker; um 1620 bis 1701)
- Matthäus Dresser (1536–1607): Dresser, Matthäus (Schulhumanist; Historiker; Humanist; 1536 bis 1607)
- Gallus Dressler (1533–1589): Dressler, Gallus (Kantor; Komponist; Musikschriftsteller; 1533 bis zwischen 1580 oder 1589)
- Cornelius Heinrich Dretzel (1697–1775): Dretzel, Cornelius Heinrich (Organist; 1697 bis 1775)
- Valentin Dretzel (1578–1658): Dretzel, Valentin (Organist; 1578 bis 1658)
- Leberecht Blücher Dreves (1816–1870): Dreves, Leberecht Blücher (Dichter; Jurist; 1816 bis 1870)
- Franz Martin Drexel (1792–1863): Drexel, Franz Martin (Bankier; Makler; Maler; 1792 bis 1863)
- Jeremias Drexel (1581–1638): Drexel, Jeremias (Jesuit; Theologe; katholischer Hofprediger; aszetischer Schriftsteller; 1581 bis 1638)
- Carl Henrich Dreyer (1723–1802): Dreyer, Carl Henrich (Jurist; Historiker; 1723 bis 1802)
- Johann Christoph von Dreyhaupt (1699–1768): Dreyhaupt, Johann Christoph von (Jurist; Historiker; preußischer Beamter; Salzgräfe; 1699 bis 1768)
- Friedrich von Drieberg (1780–1856): Drieberg, Friedrich von (Komponist; 1780 bis 1856)
- Ludwig Dringenberg (1490–1490): Dringenberg, Ludwig (Humanist; gest. 1490)
- Karl Drion (1796–1867): Drion, Karl (Historiker; 1796 bis 1867)
- Friedrich Matthias Driver (1809–1809): Driver, Friedrich Matthias (Lexikograph; Historiker; 754 bis 1809)
- Karl Ludwig Drobisch (1803–1854): Drobisch, Karl Ludwig (Komponist geistlicher Musikwerke in München und Augsburg; 1803 bis 1854)
- Karl Friedrich Drollinger (1688–1742): Drollinger, Karl Friedrich (Dichter; 1688 bis 1742)
- Ernst Friedrich Johann Dronke (1797–1849): Dronke, Ernst Friedrich Johann (Historiker; Philologe; 1797 bis 1849)
- Georg Droste (1866–1935): Droste, Georg (Bremer Heimatdichter; 1866 bis 1935)
- Annette Freiin von Droste zu Hülshoff (1797–1848): Droste zu Hülshoff, Annette Freiin von (Dichterin; 1797 bis 1848)
- Clemens August Freiherr von Droste zu Hülshoff (1793–1832): Droste zu Hülshoff, Clemens August Freiherr von (Kanonist; Jurist; 1793 bis 1832)
- Franz Otto Freiherr von Droste zu Vischering (1771–1826): Droste zu Vischering, Franz Otto Freiherr von (katholischer Theologe; Publizist; 1771 bis 1826)
- Louis François Philippe Drouet (1793–1873): Drouet, Louis François Philippe (Flötist; 1793 bis 1873)
- Johann Gustav Droysen (1808–1884): Droysen, Johann Gustav (Historiker; Politiker; Philologe; 1808 bis 1884)
- Michael Drude (1937–): Drude, Michael (Wirtschaftswissenschaftler; 1937 bis)
- August von Druffel (1841–1891): Druffel, August von (Historiker; 1841 bis 1891)
- Wilhelm Drugulin (1822–1879): Drugulin, Wilhelm (Buchdrucker; Kunsthändler; 1822 bis 1879)
- Wilhelm Drumann (1786–1861): Drumann, Wilhelm (Althistoriker; 1786 bis 1861)
- Johann Drusius (1550–1616): Drusius, Johann (Theologe; Hebraist; 1550 bis 1616)
- Johann Friedrich Dryander (1756–1812): Dryander, Johann Friedrich (Maler aus Saarbrücken; 1756 bis 1812)
- Lucy Du Bois-Reymond (1858–1915): Du Bois-Reymond, Lucy (Malerin; 1858 bis 1915)
- Carl Du Bos (1777–1859): Du Bos, Carl (hessischer Staatsminister; 1777 bis 1859)
- Jean-Baptiste Gayot Dubuisson (1700–): Dubuisson, Jean-Baptiste Gayot (Maler; Blumenmaler; um 1700 bis)
- Benedictus Ducis (1490–1544): Ducis, Benedictus (Komponist; Kontrapunktist; um 1490 bis 1544)
- Arnold Duckwitz (1802–1881): Duckwitz, Arnold (hanseatischer Staatsmann; Reichshandelsminister; 1802 bis 1881)
- Joseph August Du Cros (1640–1728): Du Cros, Joseph August (Diplomat; Schriftsteller; politischer Agent; ? 1640 bis 1728)
- Raimund Duellius (1693–1769): Duellius, Raimund (Historiker; Augustinerchorherr; 1693 oder 1694 bis 1769)
- August Dühr (1806–1896): Dühr, August (Schulmann; Philologe; Dichter; 1806 bis 1896)
- Peter Freiherr von Duka (1756–1822): Duka, Peter Freiherr von (österreichischer Feldzeugmeister; 1756 bis 1822)
- Karl Andreas Duker (1670–1752): Duker, Karl Andreas (Jurist; Philologe; 1670 bis 1752)
- Franz Düker von Haßlau (1609–1671): Düker von Haßlau, Franz (Salzburger Chronist; 1609 bis 1671)
- Johann Düker von Haßlau (16.–): Düker von Haßlau, Johann (Jurist; Historiker; Fürstenberger Chronist; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Leopold Dukes (1810–1891): Dukes, Leopold (jüdischer Theologe; Literaturhistoriker; 1810 bis 1891)
- Albert Dulk (1819–1884): Dulk, Albert (Dramatiker; Freidenker; sozialistischer Politiker; Religionsphilosoph; 1819 bis 1884)
- Eduard Duller (1809–1853): Duller, Eduard (Schriftsteller; 1809 bis 1853)
- Raphael Duller (1489–1548): Duller, Raphael (Meistersinger in Augsburg; etwa? 1489 oder 1490 bis um 1548)
- Sigmund Dullinger (1634–1634): Dullinger, Sigmund (Abt von Seeon; Historiker; gest. 1634)
- Karl Georg Dümge (1772–1845): Dümge, Karl Georg (Archivar; Historiker; 1772 bis 1845)
- Ferdinand Dümmler (1777–1846): Dümmler, Ferdinand (Verleger; Verlagsbuchhändler in Berlin; 1777 bis 1846)
- Johann Maria Nicolaus Du Mont (1743–1816): Du Mont, Johann Maria Nicolaus (Bürgermeister von Köln; Seifenfabrikant; Landesdirektorialrat; 1743 bis 1816)
- Joseph Du Mont (1811–1861): Du Mont, Joseph (Kölner Verleger; Zeitungsverleger; Drucker; 1811 bis 1861)
- Katharina Du Mont (1779–1845): Du Mont, Katharina (Verlegerin; 1779 bis 1845)
- Marcus Du Mont (1784–1831): Du Mont, Marcus (Druckereibesitzer; Zeitungsverleger; 1784 bis 1831)
- Michel Du Mont (1784–1881): Du Mont, Michel (Verleger; Drucker; 1784 bis 1881)
- Alexander Duncker (1813–1897): Duncker, Alexander (Verleger; Gründer des Verlags A. Duncker; 1813 bis 1897)
- Karl Duncker (1781–1869): Duncker, Karl (Berliner Verleger; Buchhändler; 1781 bis 1869)
- Ludwig Friedrich Wilhelm Duncker (1804–1847): Duncker, Ludwig Friedrich Wilhelm (Jurist; 1804 bis 1847)
- Max Duncker (1811–1886): Duncker, Max (Historiker; Politiker; 1811 bis 1886)
- Balthasar Anton Dunker (1746–1807): Dunker, Balthasar Anton (Maler; Radierer; 1746 bis 1807)
- Philipp Heinrich Dunker (1779–1836): Dunker, Philipp Heinrich (Maler; 1779 bis 1836)
- Carl Freiherr Du Prel (1839–1899): Du Prel, Carl Freiherr (Okkultist; philosophischer Schriftsteller; Spiritist; 1839 bis 1899)
- Friedrich Dürck (1809–1884): Dürck, Friedrich (Maler; Porträtmaler in München; 1809 bis 1884)
- Albrecht Dürer (1471–1528): Dürer, Albrecht (Maler; 1471 bis 1528)
- Hans Dürer (1490–1534): Dürer, Hans (Maler; Hofmaler in Krakau; 1490 bis 1534)
- Philipp Jakob Düringer (1809–1870): Düringer, Philipp Jakob (Schauspieler; Dichter; 1809 bis 1870)
- Johann Christian von Düring (1792–1862): Düring, Johann Christian von (hannoverischer Forstmann; Freikorpsführer; Gouverneur in der Ausbildung des Kronprinzen Georg; 1792 bis 1862)
- Otto Albrecht von Düring (1807–1875): Düring, Otto Albrecht von (hannoverischer Justizminister; Staatsmann; 1807 bis 1875)
- Leopold Durm (1878–1918): Durm, Leopold (Maler; Arzt; 1878 bis 1918)
- Lorenz Dürnhofer (1532–1594): Dürnhofer, Lorenz (lutherischer Theologe; Humanist; Pfarrer an St. Egidien in Nürnberg; 1532 bis 1594)
- Georg August Wilhelm Du Roi (1787–1853): Du Roi, Georg August Wilhelm (Jurist; 1787 bis 1853)
- Julius Georg Paul Du Roi (1754–1825): Du Roi, Julius Georg Paul (Jurist; 1754 bis 1825)
- Hermann Dürre (1819–1893): Dürre, Hermann (Historiker; 1819 bis 1893)
- Franz Anton Dürr (1727–1805): Dürr, Franz Anton (Kanonist; 1727 bis 1805)
- Martin Dürr (16.–): Dürr, Martin (Meistersinger; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Wilhelm Dürr (1815–1890): Dürr, Wilhelm (badischer Hofmaler; 1815 bis 1890)
- Wilhelm Dürr (1857–1900): Dürr, Wilhelm (Maler; Professor an der Akademie in München; 1857 bis 1900)
- Erhard Dürsteler (1678–1766): Dürsteler, Erhard (Historiker; Pfarrer; 1678 bis 1766)
- Peter von Dusberg (13./-): Dusberg, Peter von (Deutschordenschronist; Deutschordenspriester; Historiograph; gest. 13./14. Jahrhundert)
- Alexander von Dusch (1789–1876): Dusch, Alexander von (badischer Staatsminister; 1789 bis 1876)
- Gottfried Freiherr von Dusch (1821–1891): Dusch, Gottfried Freiherr von (Präsident im badischen Handelsministerium; 1821 bis 1891)
- Johann Jakob Dusch (1725–1787): Dusch, Johann Jakob (Schriftsteller; 1725 bis 1787)
- Johann Ludwig Dussek (1760–1812): Dussek, Johann Ludwig (Komponist; Pianist; 1760 oder 1761 bis 1812)
- Luise Duttenhofer (1779–1829): Duttenhofer, Christiane Luise (Malerin; Miniaturmalerin; Silhouttenschneiderin; 1779 bis 1829)
- Christian Friedrich Duttenhofer (1742–1814): Duttenhofer, Christian Friedrich (evangelischer Theologe; Oberkonsistorialrat; Generalsuperintendent von Schwäbisch Hall und Heilbronn; 1742 bis 1814)
- Christian Friedrich Traugott Duttenhofer (1778–1846): Duttenhofer, Christian Friedrich Traugott (Maler; Kupferstecher; Kunstpädagoge; Professor an der Kunsthochschule; 1778 bis 1846)
- Johann Georg Duttlinger (1788–1841): Duttlinger, Johann Georg (Jurist; Parlamentarier; 1788 bis 1841)
- Johann Duve (1611–1679): Duve, Johann (hannoverischer Kaufmann; Bankier; Philantrop; 1611 bis 1679)
- Jakob Duym (1547–1606): Duym, Jakob (Dichter; 1547 bis nach 1606)
- Bernhard Christian Duysing (1755–1823): Duysing, Bernhard Christian (hessischer Jurist; 1755 bis 1823)
- Anton van Dyck (1599–1641): Dyck, Anton van (Maler; 1599 bis 1641)
- Jakob Friedrich Dyckerhoff (1774–1845): Dyckerhoff, Jakob Friedrich (Baumeister; Architekt; Maler; 1774 oder 1776 bis 1845)
- Hermann Dyck (1812–1874): Dyck, Hermann (Maler; Historienmaler; Direktor der Kunstgewerbeschule in München; 1812 bis 1874)
- Friedrich Wilhelm Dyckhoff (1742–1826): Dyckhoff, Friedrich Wilhelm (Jurist; hannoverischer Staatsmann; 1742 bis 1826)
- Johann Gottfried Dyck (1750–1815): Dyck, Johann Gottfried (Buchhändler; Schriftsteller; 1750 bis 1815)
- Hans Dyg (1470–1529): Dyg, Hans (Maler in Zürich; um 1470 bis 1528 oder 1529)
- Adam Dyon (1534–1534): Dyon, Adam (Buchdrucker; gest. vor 1534)
E
- Adolf Ebeling (1827–1896): Ebeling, Adolf (Schriftsteller; Dichter; 1827 bis 1896)
- Christoph Daniel Ebeling (1741–1817): Ebeling, Christoph Daniel (Bibliothekar; gelehrter Schriftsteller; 1741 bis 1817)
- Johann Georg Ebeling (1637–1676): Ebeling, Johann Georg (Komponist; Musiker; 1637 bis 1676)
- Heinrich Karl Ebell (1775–1824): Ebell, Heinrich Karl (Musiker; Jurist; 1775 bis 1824)
- Thomas Ebendorfer (1388–1464): Ebendorfer, Thomas (Historiograph; Chronist; katholischer Theologe; 1388 bis 1464)
- Eberhard von Holle (1531–1566): Eberhard (lutherischer Bischof von Lübeck; Administrator von Verden; wohl 1531 oder 1532 bis 1566)
- August Gottlob Eberhard (1769–1845): Eberhard, August Gottlob (Schriftsteller; 1769 bis 1845)
- Johann Heinrich Eberhard (1743–1772): Eberhard, Johann Heinrich (Jurist; 1743 bis 1772)
- Eberhard von Gandersheim (-): Eberhard von Gandersheim (Chronist; gest. 1. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Johann von Eberhausen (1479–1484): Eberhausen, Johann von (Jurist; gest. 1479 oder 1484)
- Anton Eberl (1765–1807): Eberl, Anton (Kapellmeister; Komponist; 1765 oder 1766 bis 1807)
- Adam Eberle (1805–1832): Eberle, Adam (Maler; 1805 oder 1804 bis 1832)
- Adolf Eberle (1843–1914): Eberle, Adolf (Maler; 1843 bis 1914)
- Christian Nikolaus Eberlein (1720–1788): Eberlein, Christian Nikolaus (Maler; 1720 bis 1788)
- Oskar Eberle (1902–1956): Eberle, Oskar (Dramatiker; Regisseur; Theaterwissenschaftler; 1902 bis 1956)
- Robert Eberle (1815–1859): Eberle, Robert (Maler; 1815 bis 1859)
- Ferdinand Eberl (1762–1605): Eberl, Ferdinand (Theaterdichter; 1762 bis 1605)
- Daniel Eberlin (1630–1692): Eberlin, Daniel (Komponist; Musiker; um 1630 bis nach 1692)
- Georg Eberlin (1616–1616): Eberlin, Georg (Jurist; gest. 1616)
- Johann Ernst Eberlin (1702–1762): Eberlin, Johann Ernst (Komponist; Organist; Kapellmeister; 1702 bis 1762)
- Johann Eberlin von Günzburg (1470–1533): Eberlin von Günzburg, Johann (Prediger; Volksschriftsteller; um 1470 bis 1533)
- Ottokar Franz Ebersberg (1833–1886): Ebersberg, Ottokar Franz (Bühnenschriftsteller; Journalist; Publizist; Dichter Satiriker; Dramatiker; Humorist; 1833 bis 1886)
- Emil Ebers (1807–1884): Ebers, Emil (Maler; Genremaler; Radierer; 1807 bis 1884)
- Georg Ebers (1837–1898): Ebers, Georg (Schriftsteller; Ägyptologe; 1837 bis 1898)
- Hermann Ebers (1881–1955): Ebers, Hermann (Maler; Illustrator; 1881 bis 1955)
- Karl Friedrich Ebers (1770–1836): Ebers, Karl Friedrich (Komponist; 1770 bis 1836)
- Ludwig Graf von Eberstein (1538–1590): Eberstein, Ludwig Graf von (pommerischer Ständevertreter; Staatsmann; 1538 bis 1590)
- Stephan Heinrich Graf von Eberstein (1533–1613): Eberstein, Stephan Heinrich Graf von (pommerischer Ständevertreter; Staatsmann; 1533 bis 1613)
- Adam Ebert (1653–1735): Ebert, Adam (Jurist; 1653 bis 1735)
- Adolf Ebert (1820–1890): Ebert, Adolf (Romanist; Literaturhistoriker; 1820 bis 1890)
- Arnold Ebert (1723–1795): Ebert, Arnold (Übersetzer; Dichter; Schriftsteller; Schulmann; 1723 bis 1795)
- Johann Jakob Ebert (1737–1805): Ebert, Johann Jakob (Schriftsteller; 1737 bis 1805)
- Karl Ebert (1821–1885): Ebert, Karl (Maler; 1821 bis 1885)
- Karl Ritter von Ebert (1801–1882): Ebert, Karl Ritter von (Dichter; Schriftsteller; 1801 bis 1882)
- Theodor Ebertus (1589–1630): Ebertus, Theodor (Hebraist; 1589 bis 1630)
- Felix Eberty (1884–1884): Eberty, Felix (Jurist; Schriftsteller; gest. 1884)
- Henriette Eberwein (1790–1849): Eberwein, Henriette (Sängerin; Sopranistin; 1790 bis 1849)
- Ludwig Eberwein (-1832): Eberwein, Ludwig (Musiker; Kammermusikus; 1. Oboist der Hofkapelle in Weimar; 1782 bis 1832)
- Traugott Maximilian Eberwein (1775–1831): Eberwein, Traugott Maximilian (Hofkapellmeister; 1775 bis 1831)
- Georg Ebhardt (1611–1611): Ebhardt, Georg (Schriftsteller; Dramatiker; Pfarrer; gest. vor 1611)
- Hieronymus Wilhelm Ebner von Eschenbach (1673–1752): Ebner von Eschenbach, Hieronymus Wilhelm (Diplomat; Historiker; Aufklärer; Staatsmann; 1673 bis 1752)
- Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916): Ebner von Eschenbach, Marie Freifrau von (Dichterin; Schriftstellerin; 1830 bis 1916)
- Wolfgang Ebner (1612–1665): Ebner, Wolfgang (kaiserlicher Kammerorganist; 1612 bis 1665)
- August Ebrard (1818–1888): Ebrard, August (reformierter Theologe; Belletrist; 1818 bis 1888)
- Johannes Eccard (1553–1611): Eccard, Johannes (Komponist; 1553 bis 1611)
- Johann Georg von Eccard (1674–1730): Eccard, Johann Georg von (Historiker; Germanist; 1674 bis 1730)
- Ernst Theodor Echtermeyer (1805–1844): Echtermeyer, Ernst Theodor (Schriftsteller; Literaturhistoriker; Ästhetiker; Philosoph; 1805 bis 1844)
- Michael Echter (1812–1879): Echter, Michael (Maler; 1812 bis 1879)
- Dietrich Gotthard Eckard (1696–1760): Eckard, Dietrich Gotthard (Jurist; 1696 bis 1760)
- Johann Ludwig von Eckard (1732–1800): Eckard, Johann Ludwig von (Jurist; Professor der Rechte in Jena; 1732 bis 1800)
- Friedrich Eckardt (1759–1806): Eckardt, Friedrich (Dramatiker; Theaterdichter; 1759 bis 1806)
- Karl von Eckartshausen (1752–1803): Eckartshausen, Karl von (Jurist; Schriftsteller; Archivar; 1752 bis 1803)
- Karl Friedrich Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin (1896–): Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Karl Friedrich Graf (Philosoph; Religionswissenschaftler; 1896 bis)
- Matthias Eckel (16.–): Eckel, Matthias (Musiker; Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Valentin Eckelt (1673–1732): Eckelt, Johann Valentin (Organist; Musikgelehrter; 1673 bis 1732)
- Alexander Eckener (1870–1944): Eckener, Alexander (Maler; Graphiker; Professor in Stuttgart; 1870 bis 1944)
- Johann Anton Ecker (1755–1820): Ecker, Johann Anton (Maler; Kartograph; 1755 bis 1820)
- Johann Peter Eckermann (1792–1854): Eckermann, Johann Peter (Schriftsteller; Sekretär Goethes; Weimarer Bibliothekar; 1792 bis 1854)
- Karl Eckermann (1834–1891): Eckermann, Karl (Maler; Radierer; 1834 bis 1891)
- Johann Wilhelm Eckersberg (1762–1821): Eckersberg, Johann Wilhelm (Musiker; Komponist; 1762 bis 1821)
- Heinrich Ambros Eckert (1807–1840): Eckert, Heinrich Ambros (Maler; 1807 bis 1840)
- Karl Eckert (1820–1879): Eckert, Karl (Komponist; 1820 bis 1879)
- Georg Ludwig Eckhardt (1770–1794): Eckhardt, Georg Ludwig (Maler; Schriftsteller; 1770 bis 1794)
- Heinrich Samuel Eckhold (1653–1713): Eckhold, Heinrich Samuel (Jurist; 1653 bis 1713)
- Johann Georg Eck (1745–1808): Eck, Johann Georg (Literaturhistoriker; 1745 bis 1808)
- Johann Georg Eck (1777–1848): Eck, Johann Georg (Schriftsteller; 1777 bis 1848)
- Johann von Eck (1486–1524): Eck, Johann von (trierischer Offizial; Jurist; 1486 bis 1524)
- Hellmuth Eckmann (1875–1904): Eckmann, Hellmuth (Maler; Zeichner; Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissimus" und "Die Jugend"; 1875 bis 1904)
- Otto Eckmann (1865–1902): Eckmann, Otto (Maler; Kunstgewerbler; 1865 bis 1902)
- Amadeus Eckolt (1623–1668): Eckolt, Amadeus (Jurist; 1623 bis 1668)
- Utz Eckstein (1490–1558): Eckstein, Utz (reformierter Theologe; Pfarrer; Verfasser von Flugschriften; Dichter; um 1490 bis 1558)
- Paul Eck von Sulzbach (15.–): Eck von Sulzbach, Paul (Alchemist; gest. 15. Jahrhundert)
- Petrus Edeling (1522–1602): Edeling, Petrus von (Historiker; Theologe; 1522 bis 1602)
- Georg Ludwig Freiherr von Edelsheim (1740–1814): Edelsheim, Georg Ludwig Freiherr von (badischer Außenminister; Staatsmann; 1740 bis 1814)
- Wilhelm Edelsheim (1737–1793): Edelsheim, Wilhelm (badischer Staatsminister; 1737 bis 1793)
- Georg Eder (1523–1587): Eder, Georg (Jurist; Reichshofrat; 1523 oder 1524 bis 1587)
- Josef Karl Eder (1761–1810): Eder, Josef Karl (Historiker; 1761 bis 1810)
- Gerold Edlibach (1454–1530): Edlibach, Gerold (schweizerischer Chronist; 1454 bis 1530)
- Ludwig Edlibach (1492–1557): Edlibach, Ludwig (schweizerischer Chronist; 1492 bis 1557)
- Johann Georg Edlinger (1741–1819): Edlinger, Georg (Maler; 1741 bis 1819)
- Karl Franz Edlinger (1785–1823): Edlinger, Karl Franz (Maler; 1785 bis 1823)
- Esdras Edzard (1708–1708): Edzard, Esdras (Orientalist; Theologe; Hebraist; gest. 1708)
- Georg Elieser Edzard (1661–1737): Edzard, Georg Elieser (Philologe; Judenmissionar; Professor der Geschichte, der griechischen und orientalischen Sprachen am Akademischen Gymnasium in Hamburg; Orientalist; 1661 bis 1727 oder 1737)
- Gerbrand van den Eeckhout (1621–1674): Eeckhout, Gerbrand van den (Maler; 1621 bis 1674)
- Max von Eelking (1813–1873): Eelking, Max von (Militärschriftsteller; meiningischer Offizier; Historiker; 1813 bis 1873)
- Franz Viktor Effinger von Wildegg (1734–1815): Effinger von Wildegg, Franz Viktor (Historiker; Staatsmann; 1734 bis 1815)
- Heinrich Egell (1759–): Egell, Heinrich (Maler in München; 1759 bis 18. Jahrhundert)
- Christian Egenolff der Ältere (1502–1555): Egenolff, Christian (Buchdrucker; Schriftgießer; Verleger; 1502 bis 1555)
- Christian Egenolff der Jüngere (1528–1566): Egenolff, Christian (evangelischer Theologe; Pfarrer; Buchhändler; 1528 bis 1566)
- Paul Egenolff (1553–1625): Egenolff, Paul (Drucker; Universitätsdrucker in Marburg; Verleger; 1553 bis 1625)
- Egenolf von Staufenberg (1324–1324): Egenolf von Staufenberg (elsässischer Dichter; gest. tot 1324)
- Georg Egestorff (1802–1868): Egestorff, Georg (Maschinenindustrieller; 1802 bis 1868)
- Johann Hinrich Egestorff (1772–1834): Egestorff, Johann Hinrich (Kalkbrennereibesitzer; Industrieller; 1772 bis 1834)
- Johann Hinrich Eggeling (1639–1713): Eggeling, Johann Hinrich (Historiker; Numismatiker; 1639 bis 1713)
- Albin Egger-Lienz (1868–1926): Egger-Lienz, Albin (Maler; 1868 bis 1926)
- Christian Ulrich Detlev von Eggers (1758–1813): Eggers, Christian Ulrich Detlev Freiherr von (Kameralist; dänisch-holsteinischer Beamter; 1758 bis 1813)
- Hartwig Karl Friedrich Eggers (1819–1872): Eggers, Hartwig Karl Friedrich (Kunsthistoriker; Dichter; 1819 bis 1872)
- Joachim Gerhard Eggers (1777–1820): Eggers, Joachim Gerhard (Dichter; 1777 bis 1820)
- Sigmund Eggert (1839–1896): Eggert, Sigmund (Maler; 1839 bis 1896)
- Heinrich Eggestein (1415–1488): Eggestein, Heinrich (Buchdrucker; um 1415 oder 1420 bis nach 1488)
- Johann Jakob Egg (1765–1843): Egg, Johann Jakob (Textilindustrieller; Begründer der süditalienischen Textilindustrie; 1765 bis 1843)
- Moritz von Egidy (1847–1898): Egidy, Moritz von (christlicher Ethiker; 1847 bis 1898)
- Eginhard (1810–1888): Eginhard (Dichter; verwaltungs- und staatsrechtlicher Schriftsteller; 1810 bis 1888)
- Ludwig Egler (1828–1898): Egler, Ludwig (Dichter; Schriftsteller; 1828 bis 1898)
- Johann Heinrich Egli (1742–1810): Egli, Johann Heinrich (Schweizer Liederkomponist; 1742 bis 1810)
- Luise Egloff (1802–1834): Egloff, Luise (Dichterin; 1802 bis 1834)
- Auguste Gräfin von Egloffstein (1796–1862): Egloffstein, Auguste Gräfin von (Dichterin; 1796 bis 1862)
- Henriette Gräfin von Egloffstein (1773–1864): Egloffstein, Henriette Gräfin von (Dichterin; 1773 bis 1864)
- Julie Gräfin von Egloffstein (1792–1869): Egloffstein, Julie Gräfin von (Malerin; 1792 bis 1869)
- Florens von Egmont (1469–1539): Egmont, Florens von (Statthalter von Friesland und Holland; Graf von Büren; Ritter des Goldenen Vließes; kaiserlicher Hofmeister; 1469 bis 1539)
- Justus van Egmont (1602–1674): Egmont, Justus van (Maler; 1602 bis 1674)
- Johannes Sylvius Egranus (1535–1535): Egranus, Johannes Sylvius (katholischer Theologe; Humanist; gest. 1535)
- Lothar Franz Ehemant (1748–1782): Ehemant, Lothar Franz (Historiker; 1748 bis 1782)
- Christoph von Ehem (1528–1592): Ehem, Christoph von (kurpfälzischer Kanzler; Jurist; 1528 bis 1592)
- Georg von Ehingen (1428–1508): Ehingen, Georg von (Reiseschriftsteller; württembergischer Rat; Staatsmann; schwäbischer Ritter; 1428 bis 1508)
- Otto Ehlers (1855–1895): Ehlers, Otto (Reiseschriftsteller; 1855 bis 1895)
- Louis Ehlert (1825–1884): Ehlert, Louis (Musikschriftsteller; Komponist; 1825 bis 1884)
- Richard Ehrenberg (1857–1921): Ehrenberg, Richard (Staatswissenschaftler; Nationalökonom; Sekreät des Kommerz-Kollegiums in Altona; 1857 bis 1921)
- Albert Ehrenstein (1886–1950): Ehrenstein, Albert (Dichter; 1886 bis 1950)
- Georg Dionys Ehret (1708–1770): Ehret, Georg Dionys (Maler; Botanik- und Blumenmaler; 1708 bis 1770)
- Adolf Ehrhardt (1813–1899): Ehrhardt, Adolf (Maler; 1813 bis 1899)
- Sigismund Justus Ehrhardt (1733–1793): Ehrhardt, Sigismund Justus (Kirchenhistoriker; 1733 bis 1793)
- Hans Heinrich Ehrler (1872–1951): Ehrler, Hans Heinrich (Dichter; 1872 bis 1951)
- Johann Michael Ehrler (1832–1905): Ehrler, Johann Michael (Wachszieher; Lebzelter; Dichter von Knittelversen; Freund von Johann Strauß; 1832 bis 1905)
- Johann Nepomuk Ehrlich (1810–1864): Ehrlich, Johann Nepomuk (Piarist; Philosoph; Physiker; katholischer Theologe; 1810 bis 1864)
- Johann Ehrmann (1749–1827): Ehrmann, Johann (Mediziner; satirischer Sonderling; Gründer der "Gesellschaft der verrückten Hofräte"; Goethefreund; 1749 bis 1827)
- Marianne Ehrmann (1755–1798): Ehrmann, Marianne (Schriftstellerin; 1755 bis nach 1798)
- Theophil Friedrich Ehrmann (1762–1811): Ehrmann, Theophil Friedrich (geographischer Schriftsteller; 1762 bis 1811)
- Friedrich Eibner (1825–1877): Eibner, Friedrich (Maler; Architekturmaler; 1825 bis 1877)
- Joseph Freiherr von Eichendorff (1788–1857): Eichendorff, Joseph Freiherr von (Dichter; 1788 bis 1857)
- Wilhelm Freiherr von Eichendorff (1786–1846): Eichendorff, Wilhelm Freiherr von (Dichter; k. k. Wirklicher Gubernialrat; Kreishauptmann in Trient; 1786 bis 1846)
- Franz Eichert (1857–1926): Eichert, Franz (Journalist; Dichter; 1857 bis 1926)
- Albert Eichhorn (1811–1851): Eichhorn, Albert (Maler; 1811 bis 1851)
- Ambrosius Eichhorn (1758–1820): Eichhorn, Ambrosius (Benediktiner; Historiker; 1758 bis 1820)
- Johann Gottfried Eichhorn (1752–1827): Eichhorn, Johann Gottfried (Orientalist; Theologe; 1752 bis 1827)
- Karl Friedrich Eichhorn (1781–1854): Eichhorn, Karl Friedrich (Rechtshistoriker; Kirchenrechtler; 1781 bis 1854)
- Gottfried der Ältere Eichler (1676–1759): Eichler, Gottfried der Ältere (Maler; Graphiker; 1676 oder 1677 bis 1759)
- Gottfried der Jüngere Eichler (1715–1770): Eichler, Gottfried der Jüngere (Maler; Graphiker; 1715 bis 1770)
- Johann Bernhard Christoph Eichmann (1748–1817): Eichmann, Johann Bernhard Christoph (Jurist; 1748 bis 1817)
- Karl Eichmann (1785–1855): Eichmann, Karl (Jurist; 1785 bis 1855)
- Otto Ludwig von Eichmann (1726–1783): Eichmann, Otto Ludwig von (Jurist; 1726 bis 1783)
- Johann Eichorn (1524–1583): Eichorn, Johann (Buchdrucker; Verleger; 1524 bis 1583)
- Johann der Jüngere Eichorn (1642–1642): Eichorn, Johann der Jüngere (Buchhändler; gest. nach 1642)
- Ludwig Eichrodt (1827–1892): Eichrodt, Ludwig (Schriftsteller; 1827 bis 1892)
- Wilhelm von Eiff (1890–1943): Eiff, Wilhelm von (Glasmaler; Steinschneider; Künstler; 1890 bis 1943)
- Michael Eifler (1601–1657): Eifler, Michael (Polyhistor; 1601 bis 1657)
- Eike von Repkow (-): Eike von Repkow (Jurist; gest. 1. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Eilbert von Bremen (1200–1200): Eilbert von Bremen (Jurist; gest. um 1200)
- Gerd Eilers (1788–1863): Eilers, Gerd (Schriftsteller; 1788 bis 1863)
- Eilhart von Oberg (12.–): Eilhart von Oberg (Dichter; gest. Ende 12. Jahrhundert)
- Christian Eimmart (1642–): Eimmart, Christian (Maler in Rom; 1642 bis 17. Jahrhundert)
- Christoph David Eimmart (1616–1616): Eimmart, Christoph David (Maler; gest. 1616)
- Clara Eimmart (1676–1707): Eimmart, Clara (Astronomin; Zeichnerin; Malerin; 1676 bis 1707)
- Georg Christoph Eimmart (1638–1705): Eimmart, Georg Christoph (Astronom; Kupferstecher; Maler; 1638 bis 1705)
- Georg Christoph Eimmart d. Ä. (1603–1658): Eimmart, Georg Christoph (Maler; Kupferstecher; 1603 bis 1658)
- Matthäus Eimmart (1640–1707): Eimmart, Matthäus (Maler und Musiker in Regensburg; 1640 bis etwa 1707)
- Johann Konrad von Einem (1799–1799): Einem, Johann Konrad von (Dichter; gest. 1799)
- Carl Einert (1777–1855): Einert, Carl (Jurist; 1777 bis 1855)
- Christian Gottlob Einert (1747–1823): Einert, Christian Gottlob (Jurist; außerordentlicher Universitätsprofessor; Bürgermeister von Leipzig; Beisitzer des Schöffenstuhls; 1747 bis 1823)
- Einhard (770- 840): Einhard (Historiker; um 770 bis 840)
- Detlev Graf von Einsiedel (1773–1861): Einsiedel, Detlev Graf von (sächsischer Minister; Eisenindustrieller; 1773 bis 1861)
- Detlev Carl von Einsiedel (1737–1810): Einsiedel, Detlev Karl Graf von (sächsischer Minister; Eisenindustrieller; 1737 bis 1810)
- Friedrich Hildebrand Freiherr von Einsiedel (1750–1828): Einsiedel, Friedrich Hildebrand Freiherr von (Schriftsteller; Übersetzer; Hofmann; Weimarer Beamter; 1750 bis 1828)
- Johann Georg von Einsiedel (1730–1811): Einsiedel, Johann Georg Graf von (kursächsischer Minister; 1730 bis 1811)
- Anton Einsle (1801–1871): Einsle, Anton (Maler; Porträtmaler; 1801 bis 1871)
- Alfred Einstein (1880–1952): Einstein, Alfred (Musikwissenschaftler; 1880 bis 1952)
- Johann Martin Maximilian Einzinger von Einzing (1725–1798): Einzinger von Einzing, Johann Martin Maximilian (Jurist; 1725 bis 1798)
- Johann Friedrich Eisenbach (1728–1801): Eisenbach, Johann Friedrich (Jurist; 1728 bis 1801)
- Nikolaus Eisenberg (1420–1490): Eisenberg, Nikolaus (Wand- und Tafelmaler; etwa 1420 bis etwa 1490)
- Martin Eisengrein (1535–1578): Eisengrein, Martin (katholischer Theologe; Kontroverstheologe; 1535 bis 1578)
- Wilhelm Eisengrein (1570–1570): Eisengrein, Wilhelm (Jurist; Chronist; Domherr zu Speyer; katholischer Theologe; Historiker; gest. 1570)
- Ernst Ludwig August Eisenhart (1762–1808): Eisenhart, Ernst Ludwig August (Jurist; Professor der Rechte in Helmstedt; 1762 bis 1808)
- Johann Burckhard Eisenhart (-1739): Eisenhart, Johann Burckhard (Archivar; Jurist; 1. Kanzleisekretär der Reichsstadt Speyer; 1681 bis 1739)
- Johannes Eisenhart (1643–1707): Eisenhart, Johannes (Jurist; Professor der Rechte in Helmstedt; 1643 bis 1707)
- Johann Friedrich Eisenhart (1720–1783): Eisenhart, Johann Friedrich (Jurist; Rechtslehrer; 1720 bis 1783)
- Thomas Eisenhut (1644–1702): Eisenhut, Thomas (Augustiner-Chorherr; Komponist; 1644 bis 1702)
- Johann Andreas Eisenmenger (1654–1704): Eisenmenger, Johann Andreas (Hebraist; Orientalist; Begründer des wissenschaftlichen Antisemitismus; 1654 bis 1704)
- Christian Gottlob Eisenstuck (1774–1853): Eisenstuck, Christian Gottlob (Jurist; Advokat; Obersteuerprokurator in Dresden; sächsischer Politiker; 1774 oder 1773 bis 1853)
- Ulrich Eislinger (16.–): Eislinger, Ulrich (Meistersinger; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Anton Eismann (1604–1698): Eismann, Johann Anton (Maler; 1604 bis 1698)
- Rudolf Eitelberger von Edelberg (1817–1885): Eitelberger von Edelberg, Rudolf (Kunsthistoriker; Direktor des Österreichischen Museums für Kunstgeschichte; Gewerbeschuldirektor; Redakteur; 1817 bis 1885)
- Ulrich Freiherr von Eitzing (1398–1460): Eitzing, Ulrich Freiherr von (österreichischer Ständeführer; Hubmeister; Staatsmann; vor 1398 bis 1460)
- Daniel Georg von Ekendahl (1792–1857): Ekendahl, Daniel Georg von (Historiker; 1792 bis 1857)
- Walther Ekhardi (15.–): Ekhardi, Walther (Stadtschreiber in Thorn; Jurist; gest. Anfang 15. Jahrhundert)
- Ekkehard IV. (St. Gallen) (980–1060): Ekkehard (Chronist; Dichter; Mönch von St. Gallen; wohl um 980 bis um 1060)
- Ekkehart (Chronist) (1125–1125): Ekkehart (Chronist; gest. nach 1125)
- Ekkehard I. (St. Gallen) (910- 973): Ekkehart (mittellateinischer Dichter; Dekan von St. Gallen; wohl um 910 bis 973)
- Ekkehart III. (St. Gallen) (-): Ekkehart III. (Diakon; vermutlich Dekan in St. Gallen; gest. 1. Hälfte 11. Jahrhundert)
- Christian Gottfried Elben (1754–1829): Elben, Christian Gottfried (Journalist; Publizist; Verleger; 1754 bis 1829)
- Karl Elben (1790–1854): Elben, Karl (Schriftleiter; Mitbesitzer des Schwäbischen Merkur; Verleger; 1790 bis 1854)
- Otto Elben (1823–1899): Elben, Otto (nationalliberaler Politiker; Publizist; 1823 bis 1899)
- Hieronymus Elenus (1520–1576): Elenus, Hieronymus (Jurist; wahrscheinlich um 1520 oder 1525 bis 1576)
- Eleonore Reuß (1835–1903): Eleonore (Fürstin Reuß-Köstritz; Kirchenlieddichterin; 1835 bis 1903)
- Nikolaus Elerdus (1586–1637): Elerdus, Nikolaus (lutherischer Theologe; Liederdichter; 1586 bis 1637)
- Franz Eler (16.–): Eler, Franz (Musikherausgeber; Musikschriftsteller; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Julius Elers (1700–1700): Elers, Julius (Verleger; Gründer der Frankeschen Institutsbuchhandlung; gest. um 1700)
- Siegfried Elfinger (1902–1969): Elfinger, Siegfried (Maler; Graphiker; 1902 bis 1969)
- Nikolaus Ellenbog (1481–1543): Ellenbog, Nikolaus (Benediktiner; Humanist; 1481 bis 1543)
- Friedrich Ellendt (1796–1855): Ellendt, Friedrich (Altphilologe; Historiker; 1796 bis 1855)
- Ellenhard (1304–1304): Ellenhard (straßburgischer Chronist; gest. 1304)
- Anna Marie Ellenrieder (1791–1863): Ellenrieder, Anna Marie (Malerin; 1791 bis 1863)
- Adolf Ellissen (1815–1872): Ellissen, Adolf (Philologe; Politiker; Historiker; 1815 bis 1872)
- Karl Reichard Freiherr von Ellrichshausen (1720–1779): Ellrichshausen, Karl Reichard Freiherr von (Feldzeugmeister; 1720 bis 1779)
- Hinrich Elmenhorst (1632–1704): Elmenhorst, Hinrich (Dichter; Theologe; Operndichter; 1632 bis 1704)
- Friedrich August Elsasser (1810–1845): Elsasser, Friedrich August (Maler; 1810 bis 1845)
- Karl Elsäßer (1746–1815): Elsäßer, Karl (Jurist; Professor der Rechte in Erlangen und an der Hohen Karlsschule in Stuttgart; Obertribunalrat; 1746 bis 1815)
- Thomas Elsbeth (1555–1624): Elsbeth, Thomas (Komponist; Musiker; um? 1555 bis 1624)
- Abraham Elsevier (1652–1652): Elsevier, Abraham (Buchhändler; Drucker; gest. 1652)
- Aegidius Elsevier (1651–1651): Elsevier, Aegidius (Buchhändler; gest. 1651)
- Arnold Elsevier (1575–1648): Elsevier, Arnold (Maler; 1575 bis 1648)
- Bonaventura Elsevier (1583–1652): Elsevier, Bonaventura (Buchhändler; Drucker; 1583 bis 1652)
- Jakob Elsevier (1597–1652): Elsevier, Jakob (Buchhändler; niederländischer Hauptmann; 1597 bis nach 1652)
- Joost Elsevier (1617–1617): Elsevier, Joost (Buchhändler; gest. 1617)
- Ludwig Elsevier (1563–1617): Elsevier, Ludwig (Buchhändler; 1563 bis 1617)
- Ludwig Elsevier (1604–1670): Elsevier, Ludwig (Buchhändler; Drucker; wahrscheinlich 1604 bis 1670)
- Ludwig Elsevier (1599–1599): Elsevier, Ludwig (Buchhändler; gest. nach 1599)
- Peter Elsevier (1643–1696): Elsevier, Peter (Buchhändler; Schriftsteller; 1643 bis 1696)
- Adam Elsheimer (1610–1610): Elsheimer, Adam (Maler; gest. 1610)
- Franz von Elsholtz (1791–1872): Elsholtz, Franz von (Dichter; Offizier; 1791 bis 1872)
- Ludwig Elsholtz (1805–1850): Elsholtz, Ludwig (Maler; 1805 bis 1850)
- Joseph Elsner (1766–1854): Elsner, Joseph (Komponist; Musiker; 1766 bis 1854)
- Johann Daniel Elster (1796–1857): Elster, Johann Daniel (Arzt; Musiker; Teilnehmer des griechischen Freiheitskampfes; Schriftsteller; 1796 bis 1857)
- Christian Eltester (1671–1700): Eltester, Christian (Architekt; brandenburgischer Hofbaumeister; 1671 bis 1700)
- Hieronymus Stephan von Elver (1584–1624): Elver, Hieronymus Stephan von (Reichshofrat; Schriftsteller; österreichischer Staatsmann; angeblich 1584 bis ? 1624)
- Leonhard Elver (1564–1631): Elver, Leonhard (Chronist; Propst und Bürgermeister von Lüneburg; Jurist; 1564 bis 1631)
- Christian Friedrich Elvers (1797–1858): Elvers, Christian Friedrich (Jurist; 1797 bis 1858)
- Anselm Elwert (1761–1825): Elwert, Anselm (Lexikograph; gelehrter Schriftsteller; 1761 bis 1825)
- Noa Gottfried Elwert (1807–1873): Elwert, Noa Gottfried (Verleger; 1807 bis 1873)
- Kaspar Elyan (1483–1483): Elyan, Kaspar (erster Buchdrucker zu Breslau; Domherr; gest. um 1483)
- Karl Elze (1821–1889): Elze, Karl (Anglist; Literaturhistoriker; Übersetzer; 1821 bis 1889)
- August von der Embde (1780–1862): Embde, August von der (Maler; Porträt- und Genremaler; 1780 bis 1862)
- Emerich (1622–1685): Emerich (Kapuziner; Bischof von Wien; Erster Minister; 1622 bis 1685)
- Johann Emerich (-): Emerich, Johann (Buchdrucker)
- Josef Emler (1836–1899): Emler, Josef (Historiker; 1836 bis 1899)
- Egenolff Emmel (1627–1627): Emmel, Egenolff (Buchdrucker; Verleger; gest. 1627)
- Johann Emmerich (1476–1476): Emmerich, Johann (Jurist; gest. nach 1476)
- Johann Emmerich (1527–1527): Emmerich, Johann (Jurist; gest. nach 1527)
- Valentin Franz von Emmerich (1701–1778): Emmerich, Valentin Franz von (Jurist; 1701 bis 1778)
- Eberhard Emminger (1808–1885): Emminger, Eberhard (Maler; Lithograph; 1808 bis 1885)
- Arwed Emminghaus (1831–1916): Emminghaus, Arwed (Wirtschaftswissenschaftler; Versicherungswissenschaftler; 1831 bis 1916)
- Bernhard Emminghaus (1799–1875): Emminghaus, Bernhard (weimarischer Geheimer Finanzrat; Jurist; 1799 bis 1875)
- Gustav Emminghaus (1791–1859): Emminghaus, Gustav (Jurist; Archivvorstand in Weimar; 1791 bis 1859)
- Theodor Georg Wilhelm Emminghaus (1723–1758): Emminghaus, Theodor Georg Wilhelm (Jurist; Professor der Rechte in Jena; 1723 bis 1758)
- Georg Karl Friedrich Emmrich (1773–1837): Emmrich, Georg Karl Friedrich (lutherischer Oberhofprediger; Konsistorialrat; Theologe; 1773 bis 1837)
- Emo von Wittewierum (1237–1237): Emo von Wittewierum (Historiker; gest. 1237)
- Constantin l' Empereur van Oppyck (1591–1648): Empereur van Oppyck, Constantin l' (Orientalist; Hebraist; 1591 bis 1648)
- Adolf Emperius (1806–1844): Emperius, Adolf (Philologe; Historiker; Professor am Carolinum in Braunschweig; 1806 bis 1844)
- Johann Ferdinand Friedrich Emperius (1759–1822): Emperius, Johann Friedrich Ferdinand (Schulmann; Professor am Carolinum in Braunschweig; gelehrter Schriftsteller; 1759 bis 1822)
- Hieronymus Emser (1478–1527): Emser, Hieronymus (Humanist; katholischer Theologe; Hof- und Kontroverstheologe; 1478 oder 1477 bis 1527)
- Marx Sittich von Ems (1466–1533): Ems, Marx Sittich von (Landsknechtsobrist; Graf von Hohenems; österreichischer Vogt von Bludenz und Bregenz; 1466 bis 1533)
- Wolf Dietrich von Ems (1507–1538): Ems, Wolf Dietrich von (Landsknechtsobrist; österreichischer Vogt von Bludenz; Graf von Hohenems; Staatsmann; um 1507 bis 1538)
- Felix Freiherr von Ende (1856–1929): Ende, Felix Freiherr von (Maler; 1856 bis 1929)
- Leopold Nicolaus von Ende (1715–1792): Ende, Leopold Nicolaus von (sächsischer Minister; 1715 bis 1792)
- Kurd Endell (1887–1945): Endell, Kurd (Bauwissenschaftler; 1887 bis 1945)
- Hermann Ernst Endemann (1796–1846): Endemann, Hermann Ernst (Jurist; Professor der Rechte in Marburg; 1796 bis 1846)
- Wilhelm Endemann (1825–1899): Endemann, Wilhelm (Jurist; Politiker; 1825 bis 1899)
- Johann Ender (1793–1854): Ender, Johann (Maler; 1793 bis 1854)
- Anton Enderle (18.–): Enderle, Anton (Maler; Freskomaler in Günzburg; gest. 18. Jahrhundert)
- Johann Baptist Enderle (1725–1798): Enderle, Johann Baptist (Maler; 1725 bis 1798)
- Joseph Friedrich Enderlin (1732–1808): Enderlin, Joseph Friedrich (Forstmann; Forstrat; Kammerrat; badischer Verwaltungsbeamter; 1732 bis 1808)
- Heinrich Enders (16.–): Enders, Heinrich (Meistersinger; gest. 16. Jahrhundert)
- Thomas Ender (1793–1875): Ender, Thomas (Maler; 1793 bis 1875)
- Johann Nepomuk Endres (1778–1778): Endres, Johann Nepomuk (Kanonist; gest. nach 1778)
- Bernhard Ferdinand Julius Endrulat (1828–1886): Endrulat, Bernhard Ferdinand Julius (Schulmann; Schriftsteller; Journalist; Historiker; 1828 bis 1886)
- Endter (-): Endter (Buchhändler- und Druckerfamilie)
- Georg Endter (1562–1630): Endter, Georg (Buchbinder; Buchhändler; Verleger in Nürnberg; 1562 bis 1630)
- Georg Andreas Endter (1654–1717): Endter, Georg Andreas (Buchhändler; Verleger; 1654 bis 1717)
- Johann Martin Friedrich von Endter (1764–1800): Endter, Johann Martin Friedrich von (Jurist; 1764 bis 1800)
- Wolfgang Endter (1593–1659): Endter, Wolfgang (Buchhändler; Drucker; 1593 bis 1659)
- Johann Rudolf Engau (1708–1755): Engau, Johann Rudolf (Jurist; 1708 bis 1755)
- Burkhard Engelberg (1450–1512): Engelberg, Burkhard (Baumeister; um 1450 bis 1512)
- Engelbert I. von Köln (1185–1225): Engelbert I. (Erzbischof von Köln; Reichsverweser Kaiser Friedrichs II.; Graf von Berg; Heiliger; um 1185 bis 1225)
- Engelbert von Cleve (1506–1506): Engelbert von Cleve (Graf von Nivers; gest. 1506)
- Christoph Johann Konrad Engelbrecht (1690–1724): Engelbrecht, Christoph Johann Konrad (Jurist; 1690 bis 1724)
- Georg Engelbrecht (1638–1705): Engelbrecht, Georg (Jurist; 1638 bis 1705)
- Georg Engelbrecht (1679–1735): Engelbrecht, Georg (Jurist; 1679 bis 1735)
- Georg von Engelbrecht (1626–1693): Engelbrecht, Georg von (Jurist; 1626 bis 1693)
- Hermann Heinrich von Engelbrecht (1709–1760): Engelbrecht, Hermann Heinrich von (Jurist; 1709 bis 1760)
- Johann Brandanus Engelbrecht (1717–1765): Engelbrecht, Johann Brandanus (Jurist; 1717 bis 1765)
- Johann Wilhelm Engelbrecht (1674–1729): Engelbrecht, Johann Wilhelm (Jurist; 1674 bis 1729)
- Peter Engelbrecht (1618–1618): Engelbrecht, Peter (Isenburger Chronist; gest. 1618)
- Cornelis Engelbrechtsen (1468–1533): Engelbrechtsen, Cornelis (Maler; 1468 bis 1533)
- Frédéric Engel-Dollfus (1818–1883): Engel-Dollfus, Frédéric (Textilindustrieller; Philanthrop; Förderer des Arbeitsunfallschutzes, der Wohlfahrt und der lokalen Geschichtspflege; 1818 bis 1883)
- Ernst Engel (1821–1896): Engel, Ernst (Statistiker; 1821 bis 1896)
- Magdalene Philippine Engelhard (1756–1831): Engelhard, Magdalene Philippine (Schriftstellerin; Mitarbeiterin der Vossischen und Göttinger Musenalmanache; 1756 bis 1831)
- Charlotte Engelhardt (1781–1863): Engelhardt, Charlotte (Dichterin; 1781 bis 1863)
- Karl August Engelhardt (1768–1834): Engelhardt, Karl August (Pädagoge; Schriftsteller; 1768 bis 1834)
- Ludwig Heinrich Engelhardt (1785–1856): Engelhardt, Ludwig Heinrich (elsässischer Historiker; 1785 bis ? 1856)
- Moritz Engelhardt (1775–1858): Engelhardt, Moritz (Archäologe; Schriftsteller; 1775 bis 1858)
- Wilhelm Gotthelf Engelhard (1785–1848): Engelhard, Wilhelm Gotthelf (hessischer Jurist; 1785 bis 1848)
- Johann Georg Engelhart (1740–1776): Engelhart, Johann Georg (Jurist; Kanonist; 1740 bis 1776)
- Johann Christoph Engelhorn (1818–1890): Engelhorn, Johann Christoph (Verlagsbuchhändler in Stuttgart; 1818 bis 1890)
- Robert Engelhorn (1850–1944): Engelhorn, Robert (Maler; Professor in Baden-Baden; 1850 bis 1944)
- Dietrich Engelhus (1365–1434): Engelhus, Dietrich (Historiker; katholischer Theologe; Chronist; um 1365 bis 1434)
- Johann Christian von Engel (1770–1814): Engel, Johann Christian von (Historiker; österreichischer Beamter; 1770 bis 1814)
- Johann Jakob Engel (1741–1802): Engel, Johann Jakob (Schriftsteller; Ästhetiker; 1741 bis 1802)
- Gerrit Engelke (1890–1918): Engelke, Gerrit (Dichter; 1890 bis 1918)
- Lüder Hermann Hans von Engel (1744–1803): Engel, Lüder Hermann Hans von (sächsischer Offizier; landwirtschaftlicher Schriftsteller; 1744 bis 1803)
- Ludwig Engel (1674–1674): Engel, Ludwig (Kanonist; gest. 1674)
- Rudolf Engelmann (1841–1888): Engelmann, Rudolf (Verlagsbuchhändler in Leipzig; Astronom; Observator der Leipziger Sternwarte; 1841 bis 1888)
- Wilhelm Engelmann (1808–1878): Engelmann, Wilhelm (Verlagsbuchhändler; Bibliograph; 1808 bis 1878)
- Otto Engel (1949–1949): Engel, Otto (Maler; Graphiker; Landschaftsmaler; gest. 1949)
- Gabriel Engels (1592–1654): Engels, Gabriel (Maler; 1592 bis 1654)
- Philipp Engentinus (1499–1528): Engentinus, Philipp (Humanist; Dichter; um 1499 bis 1528)
- Johann Engerd (1587–1587): Engerd, Johann (Humanist; gest. 1587)
- Eduard Ritter von Engerth (1818–1897): Engerth, Eduard Ritter von (Maler; Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie in Wien; 1818 bis 1897)
- Josef Engerth (1775–1828): Engerth, Josef (Maler; Hofmaler; Kustos und Güterdirektor des Fürsten von Anhalt-Köthen in Pleß; 1775 bis 1828)
- Engler N.N. (-): Engler (Orgelbaumeister)
- Joseph Engl (1867–1907): Engl, Joseph (Zeichner; Kunstmaler; Mitarbeiter des Simplizissimus; 1867 bis 1907)
- Joseph Matthias Engstler (1726–1811): Engstler, Joseph Matthias (Jesuit; Hebraist; 1726 bis 1811)
- Karl von Enhuber (1811–1867): Enhuber, Karl von (Maler; 1811 bis 1867)
- Ferdinand Enke (1810–1869): Enke, Ferdinand (Verlagsbuchhändler; 1810 bis 1869)
- Leopold Enk von der Burg (1788–1843): Enk von der Burg, Leopold (Benediktiner; Schriftsteller; 1788 bis 1843)
- Leonard Ennen (1820–1880): Ennen, Leonard (Historiker; katholischer Theologe; 1820 bis 1880)
- S. Enoch (1814–1876): Enoch, S. (jüdischer Schriftsteller; 1814 bis 1876)
- Ulrich von Ensingen (1350–1419): Ensingen, Ulrich von (Baumeister; um 1350 oder 1360 bis 1419)
- Ensinger (-): Ensinger (Baumeister)
- Caspar Ensinger (1429–1430): Ensinger, Caspar (Baumeister; Kirchenmeister in Ulm; gest. 1429 oder 1430)
- Matthäus Ensinger (1395–1463): Ensinger, Matthäus (Baumeister; um ? 1395 bis 1463)
- Matthias Ensinger (1438–1438): Ensinger, Matthias (Baumeister; gest. 1438)
- Moritz Ensinger (1430–1483): Ensinger, Moritz (Baumeister; um ? 1430 bis 1483)
- Vincenz Ensinger (1422–1493): Ensinger, Vincenz (Baumeister; 1422 oder 1423 bis nach 1493)
- Karl Georg Enslen (1792–1866): Enslen, Karl Georg (Maler; 1792 bis 1866)
- Adolf Enslin (1882–1882): Enslin, Adolf (Verleger; gest. 1882)
- Theodor Enslin (1787–1851): Enslin, Theodor (Verlagsbuchhändler; 1787 bis 1851)
- Josef Otto Entres (1804–1870): Entres, Josef Otto (Maler; Bildhauer; Kunstsammler; 1804 bis 1870)
- Christoph Entzelt (1517–1583): Entzelt, Christoph (evangelischer Theologe; Historiker; 1517 bis 1583)
- Johan Enum (1615–): Enum, Johan (II) von (Maler; gest. 1615)
- Eobanus Hessus (1488–1540): Eobanus Hessus (Humanist; neulateinischer Dichter; 1488 bis 1540)
- Johann Friedrich Eosander von Göthe (1728–1728): Eosander Freiherr Göthe, Johann Friedrich (Baumeister; Offizier; Diplomat; gest. 1728)
- Nicolaus der Ältere Episcopius (1501–1564): Episcopius, Nicolaus der Ältere (Buchdrucker aus Basel; Freund von Erasmus von Rotterdam; 1501 bis 1564)
- Heinrich Eppendorf (1496–1551): Eppendorf, Heinrich (humanistischer Schriftsteller; 1496 bis nach 1551)
- Rudolf Epp (1834–1910): Epp, Rudolf (Maler in München; 1834 bis 1910)
- Erasmus von Rotterdam (1466–1536): Erasmus von Rotterdam, Desiderius (Humanist; 1466 oder 1469 bis 1536)
- Thomas Erast (1524–1583): Erast, Thomas (Humanist; Mediziner; 1524 bis 1583)
- Anton Ulrich von Erath (1709–1773): Erath, Anton Ulrich von (Archivar; Historiker; Publizist; 1709 bis 1773)
- Christian Erbach (1570–1635): Erbach, Christian (Organist; Komponist; um 1570 bis 1635)
- Karl Eugen Graf zu Erbach-Schönberg (1732–1816): Erbach-Schönberg, Karl Eugen Graf zu (Feldzeugmeister; 1732 bis 1816)
- Karl Jaromir Erben (1811–1870): Erben, Karl Jaromir (Dichter; Historiker; 1811 bis 1870)
- Vitus Erbermann (1597–1675): Erbermann, Vitus (Jesuit; Kontroverstheologe; 1597 bis 1675)
- Adolf Erbslöh (1881–1947): Erbslöh, Adolf (Maler; Graphiker; Mitbegründer der "Neuen Künstlervereinigung München"; 1881 bis 1947)
- Erchenger II. von Landesere (1269–1269): Erchenger II. von Landesere (steirischer Ministeriale; gest. nach 1269)
- Erchenger I. von Landesere (1211–1211): Erchenger I. von Landesere (steirischer Ministeriale; gest. 1211)
- Christian Albrecht Erck (1696–1758): Erck, Christian Albrecht (Historiker; 1696 bis 1758)
- Lazarus Ercker (1530–1594): Ercker, Lazarus (Berg- und Hüttenmann; Münzmeister; vor 1530 bis 1594)
- Erwin Erdmann (1430–1505): Erdmann, Erwin (Chronist; bischöflicher Rat in Osnabrück; 1430 bis 1505)
- Karl Erdmann (1841–1898): Erdmann, Karl (Jurist; Professor für Privatrecht in Dorpat; 1841 bis 1898)
- Oskar Erdmann (1846–1895): Erdmann, Oskar (Professor der Germanistik in Kiel; 1846 bis 1895)
- Erdmuthe Dorothea (1700–1756): Erdmuthe Dorothea (Gräfin von Zinzendorf; Pietistin; 1700 bis 1756)
- Andreas Erhard (1790–1846): Erhard, Andreas (Dichter; Schriftsteller; 1790 bis 1846)
- Christian Daniel Erhard (1759–1813): Erhard, Christian Daniel (Jurist; 1759 bis 1813)
- Heinrich August Erhard (1793–1852): Erhard, Heinrich August (Historiker; Arzt; 1793 bis 1852)
- Johann Christoph Erhard (1795–1822): Erhard, Johann Christoph (Maler; Radierer; 1795 bis 1822)
- Johann Ulrich Erhard (1647–1718): Erhard, Johann Ulrich (Dichter; 1647 bis 1718)
- Christian Dominikus Erhardt (1805–1805): Erhardt, Christian Dominikus (Maler; Öl- und Freskomaler; gest. 1805)
- Johann Ludwig von Erlach (1595–1650): Erlach, Johann Ludwig von (Heerführer; Gouverneur von Breisach; 1595 bis 1650)
- Philipp Heinrich Erlebach (1657–1714): Erlebach, Philipp Heinrich (Kapellmeister; Komponist; 1657 bis 1714)
- Erich Martin Erler (1870–1946): Erler, Erich Martin (Maler; Mitglied der "Scholle"; 1870 bis 1946)
- Fritz Erler (1868–1940): Erler, Fritz (Maler; Graphiker; Entwurfzeichner für Kunstgewerbe; 1868 bis 1940)
- Johann Franz Ermels (1621–1693): Ermels, Johann Franz (Maler; 1621 oder 1641 bis 1693)
- Ernst (Bayern) (1500–1560): Ernst (Administrator von Passau und Salzburg; Herzog von Bayern; 1500 bis 1560)
- Ernst II. von Sachsen (1464–1513): Ernst (Erzbischof von Magdeburg; Administrator von Halberstadt; Herzog von Sachsen; 1464 bis 1513)
- Ernst (Sachsen-Meiningen) (1859–1941): Ernst (Prinz von Sachsen-Meiningen; Maler; preußischer Oberst; 1859 bis 1941)
- Ernst August I. (Hannover) (1771–1851): Ernst August (König von Hannover; 1771 bis 1851)
- Ernst August (Calenberg) (1629–1698): Ernst August (Kurfürst von Hannover; Herzog von Braunschweig und Lüneburg; Bischof von Osnabrück; 1629 bis 1698)
- Heinrich Ernst (1603–1665): Ernst, Heinrich (Jurist; Philologe; 1603 bis 1665)
- Heinrich Wilhelm Ernst (1814–1865): Ernst, Heinrich Wilhelm (Geiger; Komponist; 1814 bis 1865)
- Paul Ernst (1866–1933): Ernst, Paul (Dichter; 1866 bis 1933)
- Simon Peter Ernst (1744–1817): Ernst, Simon Peter (Historiker; 1744 bis 1817)
- Johannes Erolt (1493–1493): Erolt, Johannes (Jurist; gest. nach 1493)
- Thomas Erpenius (1584–1624): Erpenius, Thomas (Orientalist; 1584 bis 1624)
- Emil Ertl (1860–1935): Ertl, Emil (Dichter; Schriftsteller; 1860 bis 1935)
- Bruno Ertler (1889–1927): Ertler, Bruno (Dichter; 1889 bis 1927)
- Erwin von Steinbach (1318–1318): Erwin von Steinbach (Baumeister; Leiter der Straßburger Münsterbauhütte; gest. 1318)
- Johann Christian Erxleben (1744–1777): Erxleben, Johann Christian Polykarp (Physiker; Professor der Physik in Göttingen; Verfasser naturwissenschaftlicher und tierärtzlicher Unterrichtswerke; 1744 bis 1777)
- Johann Heinrich Christian Erxleben (1753–1811): Erxleben, Johann Heinrich Christian (Jurist; Professor der Rechte in Marburg; 1753 bis 1811)
- Gotthard Erythräus (1617–1617): Erythräus, Gotthard (Komponist; gest. 1617)
- Johann Christian Eschenbach (1746–1823): Eschenbach, Johann Christian (Jurist; 1746 bis 1823)
- Ulrich von Eschenbach (1300–1300): Eschenbach, Ulrich von (Dichter; gest. um 1300)
- Wolfram von Eschenbach (12.–1216): Eschenbach, Wolfram von (Dichter; 12. Jahrhundert bis nach 1216)
- Johann Joachim Eschenburg (1743–1820): Eschenburg, Johann Joachim (Literaturhistoriker; 1743 bis 1820)
- Peter Eschenloër (1420–1481): Eschenloër, Peter (Chronist; Schriftsteller; nach? 1420 bis 1481)
- Hans Caspar Escher (1678–1762): Escher, Hans Caspar (Bürgermeister von Zürich; 1678 bis 1762)
- Hans Konrad von Escher (1743–1814): Escher, Hans Konrad von (Bürgermeister von Zürich; 1743 bis 1814)
- Hans Konrad von Escher (1761–1833): Escher, Hans Konrad von (Staatsrat; Bürgermeister von Zürich; 1761 bis 1833)
- Heinrich Escher (Historiker) (1781–1860): Escher, Heinrich (Historiker; 1781 bis 1860)
- Heinrich Escher (Publizist) (1789–1870): Escher, Heinrich (Jurist; Professor an der Universität Zürich; Staatsmann; Publizist; 1789 bis 1870)
- Heinrich Escher (1626–1710): Escher, Heinrich (schweizerischer Staatsmann; Förderer der Seidenindustrie; 1626 bis 1710)
- Philipp von Escherich (1804–1873): Escherich, Philipp von (Kameralist; 1804 bis 1873)
- Hans Adolph Friedrich Eschstruth (1756–1792): Eschstruth, Hans Adolph Friedrich (Musikschriftsteller; Komponist in Marburg und Kassel; Musiker; Hofgerichtsrat; 1756 bis 1792)
- Nikolaus Eseler der Ältere (1482–1482): Eseler, Niklas der Ältere (Baumeister; Steinmetz; gest. vor? 1482)
- Nikolaus Eseler der Jüngere (1512–1512): Eseler, Niklas der Jüngere (Baumeister; gest. um 1512)
- Elblin von Eselsberg (15.–): Eselsberg, Elblin von (Dichter; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Jakob van Es (1606–1666): Es, Jakob van (Maler; 1606 bis 1665 oder 1666)
- Carl Esmarch (1824–1887): Esmarch, Carl (Jurist; Dichter; Professor der Rechte in Krakau und Prag; 1824 bis 1887)
- Heinrich Carl Esmarch (1792–1863): Esmarch, Heinrich Carl (Jurist; Abgeordneter der Frankfurter National-Versammlung; 1792 bis 1863)
- Joseph Esperlin (1707–1775): Esperlin, Joseph (Maler; 1707 bis 1775)
- Karl Esse (1808–1874): Esse, Karl (preußischer Verwaltungsbeamter; 1808 bis 1874)
- August Ottmar Ritter von Essenwein (1831–1892): Essenwein, August Ottmar Ritter von (Museumsdirektor; Architekt; Architekturhistoriker; 1831 bis 1892)
- Heinrich Esser (1818–1872): Esser, Heinrich (Komponist; 1818 bis 1872)
- Karl van Eß (1770–1824): Eß, Karl van (Benediktiner; Prior von Huysburg; Pfarrer; Kirchenhistoriker; Theologe; 1770 bis 1824)
- Johann Georg Estor (1699–1773): Estor, Johann Georg (Jurist; 1699 bis 1773)
- Johann Georg Etgens (1693–1757): Etgens, Johann Georg (Maler; 1693 bis 1757)
- Caspar Ett (1788–1847): Ett, Caspar (Kirchenmusiker; Komponist; 1788 bis 1847)
- Petermann Etterlin (1430–1509): Etterlin, Petermann (Chronist; Historiker; 1430 oder 1440 bis 1509)
- Ernst Moritz Ludwig Ettmüller (1802–1877): Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig (Germanist; Dichter; 1802 bis 1877)
- Johann Christian Ettner von Eiteritz (18.–): Ettner von Eiteritz, Johann Christian (Naturwissenschaftler; Gegner der Alchemie; gest. Anfang 18. Jahrhundert)
- Christian Etzdorf (1801–1851): Etzdorf, Christian (Maler; 1801 bis 1851)
- Franz August O'Etzel (1783–1850): Etzel, August von (preußischer Generalmajor; Geograph; Telegraphendirektor; Schriftsteller; 1783 oder 1784 bis 1850)
- Karl Eule (1776–1827): Eule, Karl (Musikdirektor; Komponist; 1776 bis 1827)
- Daniel Eulenbeck (1539–1595): Eulenbeck, Daniel (Jurist; Professor der Rechte; sächsisch-weimarischer Rat; 1539 bis 1595)
- Herbert Eulenberg (1876–1949): Eulenberg, Herbert (Schriftsteller; Dichter; 1876 bis 1949)
- Christoph Euler (1743–1808): Euler, Christoph (astronomischer Schriftsteller; russischer Generalleutnant; Kommandant der Artillerie in Finnland und den Festungen; 1743 bis 1808)
- Eduard Euler (1867–1931): Euler, Eduard (Maler; Graphiker; 1867 bis 1931)
- Johann Heinrich Euler (1719–1750): Euler, Johann Heinrich (Maler; 1719 bis 1750)
- Ludwig Heinrich Euler (1813–1885): Euler, Ludwig Heinrich (Jurist; Historiker; 1813 bis 1885)
- Hilde Eulitz (1905–): Eulitz, Hilde (Malerin; 1905 bis)
- Nicolaus Everardi (1462–1532): Everardi, Nicolaus (Jurist; 1462 bis 1532)
- Aldert van Everdingen (1621–1675): Everdingen, Aldert van (Maler; ? 1621 bis 1675)
- Georg Everhardus (1585–1585): Everhardus, Georg (Jurist; gest. 1585)
- Nicolaus junior Everhardus (1537–1586): Everhardus, Nicolaus junior (Jurist; 1537 bis 1586)
- Nicolaus senior Everhardus (1495–1570): Everhardus, Nicolaus senior (Jurist; 1495 bis 1570)
- Wilhelm Everhardus (1590–1590): Everhardus, Wilhelm (Jurist; gest. 1590)
- Joachim Lorenz Evers (1758–1807): Evers, Joachim Lorenz (Dichter; 1758 bis 1807)
- Eduard Friedrich Eversmann (1794–1860): Eversmann, Eduard Friedrich (Naturwissenschaftler; Universitätsprofessor für Naturwissenschaften in Kasan; 1794 bis 1860)
- Arnold Ferdinand Ewald (1815–1874): Ewald, Arnold Ferdinand (Maler; Historienmaler; 1815 bis nach 1874)
- Heinrich von Ewald (1803–1875): Ewald, Heinrich von (Bibelforscher; Orientalist; Politiker der Welfenpartei; 1803 bis 1875)
- Hermann Adolf Ewald (1824–1895): Ewald, Hermann Adolf (Jurist; Belletrist; 1824 bis 1895)
- Johann Joachim Ewald (1727–1762): Ewald, Johann Joachim (Dichter; Konvertit; 1727 bis nach 1762)
- Johann Ludwig Ewald (1748–1822): Ewald, Johann Ludwig (reformierter Theologe; Schriftsteller; 1748 oder 1747 bis 1822)
- Schack Hermann Ewald (1745–1824): Ewald, Schack Hermann (Schriftsteller; Dichter; 1745 bis 1824)
- Wilhelm Ewald (1791–1865): Ewald, Wilhelm (Bibliothekar; Schriftsteller; Redakteur in Gotha; 1791 bis 1865)
- Wilhelm Ernst Ewald (1704–1741): Ewald, Wilhelm Ernst (reformierter Theologe; geistlicher Dichter; 1704 bis 1741)
- Gustav von Ewers (1781–1830): Ewers, Gustav von (Professor der Staatswissenschaften in Dresden; Staatsrechtler; Historiker; 1781 bis 1830)
- Heinz Ewers (1817–1885): Ewers, Heinz (Maler; 1817 bis 1885)
- Adolf Exner (1841–1894): Exner, Adolf (Jurist; Professor des römischen Rechts in Wien; 1841 bis 1894)
- Julius Exter (1863–1939): Exter, Julius (Maler; 1863 bis 1939)
- Albrecht von Eyb (1420–1475): Eyb, Albrecht von (Frühhumanist; Domherr zu Bamberg und Eichstätt; 1420 bis 1475)
- Adolf Eybel (1808–1882): Eybel, Adolf (Maler; 1808 bis 1882)
- Josef Valentin Sebastian Eybel (1805–1805): Eybel, Josef Valentin Sebastian (Publizist; politischer Beamter; Aufklärungsschriftsteller; gest. 1805)
- Hulderich von Eyben (1629–1699): Eyben, Hulderich von (Jurist; Assessor am Reichskammergericht; 1629 bis 1699)
- Joseph Edler von Eybler (1765–1846): Eybler, Joseph Edler von (Musiker; Komponist; 1765 bis 1846)
- Franz Eybl (1806–1880): Eybl, Franz (Maler; 1806 bis 1880)
- Hubert van Eyck (1366–1426): Eyck, Hubert van (Maler; ? 1366 bis 1426)
- Jan van Eyck (1390–1440): Eyck, Johannes van (Maler; gest. 1440)
- Margarethe van Eyck (-): Eyck, Margarethe van (Malerin; gest. 1. Hälfte 15. Jahrhundert)
- van Eyck (-): Eyck, van (Malerfamilie)
- August von Eye (1825–1896): Eye, August von (Dichter; Philosoph; Kunsthistoriker; 1825 bis 1896)
- Louis Eysen (1843–1899): Eysen, Louis (Maler; 1843 bis 1899)
- Eduard Eyth (1809–1884): Eyth, Eduard (Dichter; Übersetzer; Ephorus des evangelisch-theologischen Seminars in Schöntal und Blaubeuren; 1809 bis 1884)
- Ezzo von Bamberg (11.–): Ezzo von Bamberg (Dichter; Scholastiker in Bamberg; gest. 11. Jahrhundert)
F
- Johann David Fabarius (1685–1743): Fabarius, Johann David (Jurist; 1685 oder 1686 bis 1743)
- Faber (Familie) (-): Faber (Bleistiftfabrikanten)
- Anton Faber (17.–): Faber, Anton (Komponist; gest. 17. Jahrhundert)
- Anton Wilhelm Faber (1758–1819): Faber, Anton Wilhelm (Bleistiftfabrikant; 1758 bis 1819)
- Benedikt Faber (1580–1634): Faber, Benedikt (Komponist; um 1580 bis 1634)
- Christian Wilhelm von Faber du Faur (1780–1857): Faber du Faur, Christian Wilhelm von (württembergischer Generalmajor; Maler; Schlachtenmaler; Militärbevollmächtigter beim Bundestag; 1780 bis 1857)
- Hans von Faber du Faur (1863–1940): Faber du Faur, Hans von (Maler; Porträtmaler; Genremaler; 1863 bis 1940)
- Otto von Faber du Faur (1828–1901): Faber du Faur, Otto von (Maler; 1828 bis 1901)
- Franciscus Faber genannt Köckritz (1497–1565): Faber genannt Köckritz, Franciscus (Dichter; Humanist; 1497 bis 1565)
- Gregor Faber (16.–): Faber, Gregor (Musikwissenschaftler; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Heinrich Faber (1552–1552): Faber, Heinrich (Schulmann; Musiktheoretiker; Musikschriftsteller; gest. 1552)
- Johann Faber (1542–1542): Faber, Johann (Buchdrucker; gest. 1542)
- Johann Ernst Faber (1745–1774): Faber, Johann Ernst (Orientalist; 1745 bis 1774)
- Johann Ludwig Faber (1635–1678): Faber, Johann Ludwig (Dichter; 1635 bis 1678)
- Kaspar Faber (1730–1784): Faber, Kaspar (Bleistiftfabrikant; Schreiner; 1730 bis 1784)
- Lothar von Faber (1817–1896): Faber, Lothar Freiherr von (Bleistiftfabrikant; 1817 bis 1896)
- Nicolaus Faber (-): Faber, Nicolaus (Musikschriftsteller; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Traugott Faber (1786–1863): Faber, Traugott (Zeichner; Maler; 1786 bis 1863)
- Conrad Faber von Creuznach (1500–1553): Faber von Creuznach, Conrad (Maler; um 1500 bis 1552 oder 1553)
- Alfred Graf von Fabrice (1818–1891): Fabrice, Alfred Graf von (sächsischer General; Minister; Staatsmann; 1818 bis 1891)
- Andreas Fabricius (1581–1581): Fabricius, Andreas (katholischer Theologe; Dichter; gest. 1581)
- Anna Cäcilie Fabricius (1747–1820): Fabricius, Anna Cäcilie (Schriftstellerin; Freundin Klopstocks; 1747 bis 1820)
- August Fabricius (1823–1890): Fabricius, August (Finanzpolitiker; Generaldirektor der Zölle und indirekten Steuern im Reichsland Elsaß-Lothringen; Statistiker; 1823 oder 1825 bis 1890)
- Balthasar Fabricius (1541–1541): Fabricius, Balthasar (Humanist; gest. 1541)
- Blasius Fabricius (1577–1577): Fabricius, Blasius (Drucker in Straßburg; Schulmann; Rektor in Buchsweiler; gest. 1577)
- Ferdinand Fabricius (1798–1842): Fabricius, Ferdinand (Jurist; 1798 bis 1842)
- Georg Fabricius (1516–1571): Fabricius, Georg (Schulmann; Dichter; 1516 bis 1571)
- Johann Christian Fabricius (1745–1808): Fabricius, Johann Christian (Naturforscher; Kameralwissenschaftler; 1745 oder 1743 bis 1808)
- Johannes Fabricius (1546–1546): Fabricius, Johannes (Dichter; gest. nach 1546)
- Karl Gustav Fabricius (1788–1864): Fabricius, Karl Gustav (pommerischer Historiker; 1788 bis 1864)
- Johannes Fabricius Montanus (1527–1566): Fabricius Montanus, Johannes (neulateinischer Dichter; zwinglianischer Reformator in Zürich und Graubünden; 1527 bis 1566)
- Ulrich Fabricius (1489–1526): Fabricius, Ulrich (Jurist; Humanist; 1489 bis 1526)
- Werner Fabricius (1633–1679): Fabricius, Werner (Musikdirektor; Komponist; Organist; 1633 bis 1679)
- Johannes Fabri de Werdea (1440–1505): Fabri de Werdea, Johannes (Dichter; Jurist; zwischen? 1440 oder 1450 bis 1505)
- Ernst Fabri (1793–1879): Fabri, Ernst (Staatswissenschaftler; Professor der Staatswissenschaften in Erlangen; 1793 bis 1879)
- Friedrich Fabri (1824–1891): Fabri, Friedrich (evangelischer Theologe; Kolonialschriftsteller; politischer Schriftsteller; 1824 bis 1891)
- Johann Ernst Fabri (1755–1825): Fabri, Johann Ernst (Geograph; Statistiker; Professor in Jena und Erlangen; Verfasser geographischer Lehrbücher und Sammelwerke; 1755 bis 1825)
- Johannes Fabri (16.–): Fabri, Johannes (Dichter; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Walter Fabritius (1589–1589): Fabritius, Walter (Drucker; Verleger; jülischer Rat; gest. 1589)
- Hermann Fabronius (1570–1634): Fabronius, Hermann (evangelischer Theologe; Dichter; 1570 bis 1634)
- Ludwig Fachs (1497–1554): Fachs, Ludwig (Jurist; 1497 bis 1554)
- Paul Fagius (1504–1549): Fagius, Paul (evangelischer Theologe; Hebraist; um 1504 bis 1549)
- Anton Fahne (1805–1883): Fahne, Anton (Historiker; Genealoge; 1805 bis 1883)
- Johann Anton Fahrenkrüger (1759–1816): Fahrenkrüger, Johann Anton (Schulmann; Schriftsteller; 1759 bis 1816)
- Karl Fahringer (1874–1952): Fahringer, Karl (Maler; Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien; 1874 bis 1952)
- Anton Faistauer (1887–1930): Faistauer, Anton (Maler; 1887 bis 1930)
- Andreas der Ältere Faistenberger (1652–1652): Faistenberger, Andreas der Ältere (Maler; gest. 1652)
- Anton Faistenberger (1663–1708): Faistenberger, Anton (Maler; 1663 bis 1708)
- Dominicus Faistenberger (1651–1721): Faistenberger, Dominicus (Maler; 1651 bis 1721)
- Ignaz Faistenberger (1662–1700): Faistenberger, Ignaz (Maler; 1662 bis um 1700)
- Josef Faistenberger (1684–1735): Faistenberger, Josef (Maler; 1684 bis 1735)
- Paul Faistenberger (1654–1707): Faistenberger, Paul (Maler; 1654 bis 1707)
- Simon Benedikt Faistenberger (1695–1759): Faistenberger, Simon Benedikt (Maler; 1695 bis 1759)
- Ernst Friedrich Hector Falcke (1751–1809): Falcke, Ernst Friedrich Hector (Jurist; Dichter; Bürgermeister von Hannover; 1751 bis 1809)
- Georg Friedrich Freiherr von Falcke (1783–1850): Falcke, Georg Friedrich Freiherr von (hannoverischer Minister; 1783 bis 1850)
- Johann Friedrich Falcke (1699–1756): Falcke, Johann Friedrich (Historiker; 1699 bis 1756)
- Johann Philipp Conrad Falcke (1724–1805): Falcke, Johann Philipp Konrad (Jurist; hannoverischer Staatsmann; 1724 bis 1805)
- Nikolaus Falck (1784–1850): Falck, Nikolaus (Jurist; Historiker; Staatsmann; 1784 bis 1850)
- Gustav Falke (1853–1916): Falke, Gustav (Dichter; 1853 bis 1916)
- Jakob von Falke (1825–1897): Falke, Jakob von (Kunsthistoriker; Kulturhistoriker; Ästhetiker; 1825 bis 1897)
- Johannes Falke (1823–1876): Falke, Johannes (Archivar; Handelshistoriker; 1823 bis 1876)
- Dietrich von Falkenberg (1580–1631): Falkenberg, Dietrich von (schwedischer Oberst; Verteidiger von Magdeburg; 1580 bis 1631)
- Gerhard Falkenburg (1538–1578): Falkenburg, Gerhard (Humanist; um 1538 bis 1578)
- Johann Heinrich Falkenstein (1682–1760): Falkenstein, Johann Heinrich (Historiker; 1682 bis 1760)
- Johannes Falk (1768–1826): Falk, Johannes (Schriftsteller; Pädagoge; Philantrop; 1768 bis 1826)
- Ludwig Falk (1801–1872): Falk, Ludwig (evangelischer Theologe; Pfarrer und Konsistorialrat in Breslau; 1801 bis 1872)
- Peter Falk (1517–1517): Falk, Peter (Bürgermeister von Freiburg in der Schweiz; gest. nach 1517)
- Johannes Fallati (1809–1855): Fallati, Johannes (Staatswissenschaftler; Politiker; Nationalökonom; 1809 bis 1855)
- Franz Fallenter (1555–1612): Fallenter, Franz (Glasmaler; um 1555 bis 1612)
- Jost Fallenter (1586–): Fallenter, Jost (Glasmaler; 1586 bis 17. Jahrhundert)
- Jakob Philipp Fallmerayer (1790–1861): Fallmerayer, Jakob Philipp (Publizist; Schriftsteller; 1790 bis 1861)
- Gaetano Fanti (1687–1759): Fanti, Gaetano (Architekturmaler; 1687 bis 1759)
- Vinzenz Fanti (1719–1775): Fanti, Vinzenz (Maler; 1719 oder 1720 bis 1776 oder 1775)
- Johann Friedrich Fasch (1688–1758): Fasch, Johann Friedrich (Kapellmeister; Komponist; 1688 bis 1758)
- Karl Friedrich Fasch (1736–1800): Fasch, Karl Friedrich (Kapellmeister; Komponist; Cembalist; 1736 bis 1800)
- Johann Caspar Fäsi (1769–1849): Fäsi, Johann Caspar (Geograph; Historiker; Professor der Geographie und Geschichte in Zürich; 1769 bis 1849)
- Andreas Faßbinder (1713–1713): Faßbinder, Andreas (Bildhauer; Maler; gest. 1713)
- Thomas Faßbind (1755–1824): Faßbind, Thomas (katholischer Theologe; Historiker; 1755 bis 1824)
- David Fassmann (1665–1744): Fassmann, David (Historiograph; Publizist; Schriftsteller; 1665 bis 1744)
- Christoph Erhard Faulhaber (1708–1781): Faulhaber, Christoph Erhard (Naturwissenschaftler; Münsterprediger; Professor der Theologie; Mathematiker; Scholarch und Senior des Ministeriums; 1708 bis 1781)
- Johannes Faulhaber (1580–1635): Faulhaber, Johannes (Mathematiker; Ingenieur; Festungsbaumeister; 1580 bis 1635)
- Karl Faulmann (1835–1894): Faulmann, Karl (Stenograph; Schriftsteller; 1835 bis 1894)
- Leonhard Faustner (1815–1884): Faustner, Leonhard (Glasmaler; Architekturmaler; 1815 bis 1884)
- Josef Fay (1813–1875): Fay, Josef (Maler; 1813 bis 1875)
- Thomas Fearnley (1804–1842): Fearnley, Thomas (Maler; 1804 bis 1842)
- Eduard Fechner (1799–1860): Fechner, Eduard (Maler; Graphiker; 1799 bis 1860)
- Daniel Albert Fechter (1805–1876): Fechter, Daniel Albert (Schulmann; Historiker; 1805 bis 1876)
- Gustav Feckert (1820–1899): Feckert, Gustav (Maler; Lithograph; 1820 bis 1899)
- Jakob Friedrich Feddersen (1736–1788): Feddersen, Jakob Friedrich (Schriftsteller; 1736 bis 1788)
- Petrus Feddes (1586–1634): Feddes, Petrus (Maler; 1586 bis vor 1634)
- Theobald Feger (16.–): Feger, Theobald (Buchhändler; gest. Anfang 16. Jahrhundert)
- Carl Fehling (1683–1753): Fehling, Carl (Maler; Architekt; 1683 bis 1753)
- Heinrich Christoph Fehling (1654–1725): Fehling, Heinrich Christoph (Maler; 1654 bis 1725)
- Friedrich Fehr (1862–1927): Fehr, Friedrich (Maler; 1862 bis 1927)
- Johann Hinrich Fehrs (1838–1916): Fehrs, Johann Hinrich (niederdeutscher Dichter; 1838 bis 1916)
- Joseph Feid (1807–1870): Feid, Joseph (Maler; 1807 bis 1870)
- Julius Feifalik (1832–1862): Feifalik, Julius (Germanist; Slawist; 1832 bis 1862)
- Joseph Feil (1811–1862): Feil, Joseph (Historiker; 1811 bis 1862)
- Hans Simon Feilner (1726–1798): Feilner, Hans Simon (Keramiker; Porzellanmaler; 1726 bis 1798)
- Barthold Feind (1678–1721): Feind, Barthold (Literat; Publizist; 1678 bis 1721)
- Eduard Fein (1813–1858): Fein, Eduard (Jurist; 1813 bis 1858)
- Lyonel Feininger (1871–1956): Feininger, Lyonel (Maler; 1871 bis 1956)
- Cajetan Freiherr von Felder (1814–1894): Felder, Cajetan Freiherr von (Kommunalpolitiker; Entomologe; Jurist; 1814 bis 1894)
- Ferdinand Feldhütter (1842–1898): Feldhütter, Ferdinand (Maler; 1842 bis 1898)
- Leopold Feldmann (1802–1882): Feldmann, Leopold (Dichter; 1802 bis 1882)
- Theodor Christoph Felginer (1686–1726): Felginer, Theodor Christoph (Buchhändler; 1686 bis 1726)
- Moritz Felicetti von Liebenfels (1816–1889): Felicetti von Liebenfels, Moritz (Historiker; Archivar; 1816 bis 1889)
- Joachim Feller (1638–1691): Feller, Joachim (Gelehrter; Polyhistor; 1638 oder 1628 bis 1691)
- Fritz Fellhainer (15.–): Fellhainer, Fritz (Volksdichter; gest. Ende 15. Jahrhundert)
- Johann Georg Fellinger (1781–1816): Fellinger, Johann Georg (Dichter; Freiheitskämpfer; österreichischer Offizier; 1781 bis 1816)
- Karl Fellner (1807–1866): Fellner, Karl (letzter Älterer Bürgermeister der Freien Stadt Frankfurt; Senator; 1807 bis 1866)
- Martin Felmer (1720–1767): Felmer, Martin (siebenbürgischer Historiker; 1720 bis 1767)
- Oskar Eduard Daniel Felsko (1848–): Felsko, Oskar Eduard Daniel (Maler; 1848 bis 19./20. Jahrhundert)
- Gerhard Feltmann (1637–1696): Feltmann, Gerhard (Jurist; 1637 bis 1696)
- Lukas Fenderlin (1732–1791): Fenderlin, Lukas (Jurist; 1732 bis 1791)
- Peter Fendi (1796–1842): Fendi, Peter (Maler; Stecher; Lithograph; 1796 bis 1842)
- Gustav Fenkohl (1872–): Fenkohl, Gustav (Maler; Marinemaler; Landschaftsmaler; 1872 bis)
- Josef Fenneker (1895–1956): Fenneker, Josef (Maler; Bühnenbildner; 1895 bis 1956)
- Eduard Fentsch (1814–1877): Fentsch, Eduard (Dichter; Verwaltungsbeamter; 1814 bis 1877)
- Eberhard von Ferber (1463–1529): Ferber, Eberhard von (Bürgermeister von Danzig; Gesandter; 1463 bis 1529)
- Konstantin Ferber (1520–1588): Ferber, Konstantin (Bürgermeister von Danzig; 1520 bis 1588)
- Nikolaus Ferber (1480–1535): Ferber, Nikolaus (Franziskaner; Kontroverstheologe; Kontroversprediger; um 1480 bis 1535)
- Franz Maria Ferchl (1792–1862): Ferchl, Franz Maria (Historiker; historischer Schriftsteller; Sammler; 1792 bis 1862)
- August Ferdinand von Preußen (1730–1813): Ferdinand (Prinz von Preußen; preußischer General der Infanterie; Herrenmeister des Johanniterordens; 1730 bis 1813)
- Adam Pankraz Ferg (1651–1729): Ferg, Adam Pankraz (Maler; 1651 bis 1729)
- Franz de Paula Ferg (1689–1740): Ferg, Franz de Paula (Maler; Radierer; 1689 bis 1740)
- Franz Xaver Fernbach (1793–1851): Fernbach, Franz Xaver (Maler; Konservator; 1793 bis 1851)
- Ludwig Fernow (1763–1808): Fernow, Ludwig (Kunstschriftsteller; Ästhetiker; 1763 bis 1808)
- Eduard Ferrand (1813–1842): Ferrand, Eduard (Dichter; 1813 bis 1842)
- Johann Ferrarius Montanus (1485–1558): Ferrarius Montanus, Johann (Jurist; 1485 oder 1486 bis 1558)
- Alexander Fesca (1820–1849): Fesca, Alexander Ernst (Pianist; 1820 bis 1849)
- Friedrich Ernst Fesca (1789–1826): Fesca, Friedrich (Komponist; 1789 bis 1826)
- Christoph Fesel (1737–1805): Fesel, Christoph (Maler; Hofmaler in Würzburg; 1737 bis 1805)
- Melchior Feselen (1495–1538): Feselein, Melchior (Maler; 1495 bis 1538)
- Ignaz Aurelius Feßler (1756–1839): Feßler, Ignaz Aurelius (Schriftsteller; Generalsuperintendent in St. Petersburg; 1756 bis 1839)
- Johann Georg von Feßmaier (1775–1828): Feßmaier, Johann Georg von (bayerischer Staatsrechtler; Verwaltungsbeamter; 1775 bis 1828)
- Bernhard Rudolf Fetscherin (1796–1855): Fetscherin, Bernhard Rudolf (Historiker; 1796 bis 1855)
- Ernst Feuchtersleben (1806–1849): Feuchtersleben, Ernst (Dichter; Philosoph; Arzt; 1806 bis 1849)
- Johann Michael Feuchtmayer (1666–1713): Feuchtmayer, Johann Michael (Hofmaler des Bischofs von Konstanz; 1666 bis 1713)
- Anselm Feuerbach (1829–1880): Feuerbach, Anselm (Maler; 1829 bis 1880)
- Anselm von Feuerbach (1775–1833): Feuerbach, Anselm von (Strafrechtler; Kriminalist; 1775 bis 1833)
- Jakob Wilhelm Feuerlein (1689–1766): Feuerlein, Jakob Wilhelm (evangelischer Theologe; Schriftsteller; 1689 bis 1766)
- Anton Ferdinand Freiherr Feuerstein von Feuersteinsberg (1691–1780): Feuerstein von Feuersteinsberg, Anton Ferdinand Freiherr (Feldzeugmeister; 1691 bis 1780)
- Feyerabend, N.N. (-): Feyerabend (Buchdrucker; Buchhändler)
- Ägidius Feyerabend (16.–): Feyerabend, Ägidius (Maler; Formschneider; gest. 16. Jahrhundert)
- Hieronymus Feyerabend (1568–1568): Feyerabend, Hieronymus (Drucker; Buchhändler; gest. nach 1568)
- Johann Feyerabend (1550–1599): Feyerabend, Johann (Drucker; Verleger; Buchhändler in Frankfurt am Main; 1550 bis 1599)
- Maurus Feyerabend (1754–1818): Feyerabend, Maurus (Benediktiner; Historiker; 1754 bis 1818)
- Placidus Feyerabend (1754–1855): Feyerabend, Placidus (Benediktiner; Musiker; Komponist; 1754 bis 1855)
- Sigmund Feyerabend (1527–1590): Feyerabend, Sigismund (Formschneider; Verleger; Drucker; 1527 oder 1528 bis 1590)
- Friedrich Fiala (1817–1888): Fiala, Friedrich (Bischof von Basel; Historiker; 1817 bis 1888)
- Gottfried Fibig (1612–1646): Fibig, Gottfried (Jurist; 1612 bis 1646)
- Caspar Fichard (1523–1569): Fichard, Caspar (Prokurator am Reichskammergericht in Speyer; Jurist; 1523 bis 1569)
- Johann Karl von Fichard genannt Baur von Eyßeneck (1773–1829): Fichard genannt Baur von Eyßeneck, Johann Carl von (Historiker; Genealoge; Jurist; 1773 bis 1829)
- Maximilian von Fichard genannt Baur von Eyßeneck (1836–1922): Fichard genannt Baur von Eyßeneck, Maximilian von (Maler; Radierer; k. u. k. Genie-Offizier; 1836 bis 1922)
- Johann Fichard (1512–1581): Fichard, Johann von (Jurist; 1512 bis 1581)
- Johann Georg Fichtner (1673–1729): Fichtner, Johann Georg (Jurist; Professor der Rechte in Altdorf bei Nürnberg; Konsulent der Reichsstadt Nürnberg; 1673 bis 1729)
- Johann Moritz Fichtner (1748–1748): Fichtner, Johann Moritz (Jurist; gest. 1748)
- Johann Baptist Fickler (1533–1610): Fickler, Johann Baptist (Jurist; 1533 bis 1610)
- Karl Alois Fickler (1810–1871): Fickler, Karl Alois (Schulmann; Historiker; 1810 bis 1871)
- Karl Gustav Fiedler (1791–1853): Fiedler, Karl Gustav (Montanist; Mineraloge; 1791 bis 1853)
- Wolfgang Figulus (1525–1588): Figulus, Wolfgang (Komponist; Musiktheoretiker; Kantor; Lehrer; um 1525 bis nach 1588)
- Jenny Fikentscher (1869–1958): Fikentscher, Jenny (Malerin; 1869 bis 1958)
- Otto Fikentscher (1862–1945): Fikentscher, Otto (Maler; Radierer; Lithograph; Bildhauer; 1862 bis 1945)
- Zacharias Filkenius (1601–1642): Filkenius, Zacharias (siebenbürgischer Chronist; 1601 bis 1642)
- Daniel Filtsch (1730–1793): Filtsch, Daniel (evangelischer Theologe; siebenbürgischer Schriftsteller; Dichter; 1730 bis 1793)
- Johann Filtsch (1753–1836): Filtsch, Johann (evangelischer Theologe; Polyhistoriker; Literat; 1753 bis 1836)
- Franz Finck (1867–1910): Finck, Franz (Sprachwissenschaftler; 1867 bis 1910)
- Christian Daniel von Finckh (1765–1813): Finckh, Christian Daniel von (Jurist; Verwaltungsbeamter; oldenburgischer Patriot; 1765 bis 1813)
- Clemens von Finckh (1688–1764): Finckh, Clemens von (evangelischer Theologe; Pastor in Neuenfelde; Schriftsteller; 1688 bis 1764)
- Heinrich Finck (1445–1527): Finck, Heinrich (Komponist; Musiker; um 1445 bis 1527)
- Hermann Finck (1558–1558): Finck, Hermann (Musiktheoretiker; Komponist; Organist; gest. 1558)
- Dietrich Findorff (1722–1772): Findorff, Dietrich (Landschafts- und Tierbildmaler; 1722 bis 1772)
- Jürgen Christian Findorff (1720–1792): Findorff, Jürgen Christian (Moorkolonisator; Baumeister; 1720 bis 1792)
- Hermann Finelius (1819–1849): Finelius, Hermann (Dichter; 1819 bis 1849)
- Gottfried Finger (1660–1723): Finger, Gottfried (Konzertmeister; Komponist; um 1660 bis nach 1723)
- Köne Finke (15.–): Finke, Köne (Volksdichter; gest. 15. Jahrhundert)
- Gottfried Finckelthaus (1614–1648): Finkelthaus, Gottfried (Dichter; geistlicher Dichter; 1614 bis 1648)
- Sigismund Finckelthaus (1579–1644): Finkelthaus, Sigismund (Jurist; Mitglied der Universität und des Schöppenstuhls; Bürgermeister von Leipzig; 1579 oder 1580 bis 1644)
- Gottfried Wilhelm Fink (1783–1846): Fink, Gottfried Wilhelm (Komponist; Musikkritiker; Theologe; Dichter; 1783 bis 1846)
- Johann Fink (1628–1675): Fink, Johann (Maler; 1628 bis 1675)
- Moritz Finsch (1800–1883): Finsch, Moritz (Glasmaler.–kaufmann; Gründer der Zeichenschule in Warmbrunn; 1800 bis 1883)
- Georg Finsler (1819–1899): Finsler, Georg (reformierter Theologe; Antistes der Zürcherkirche; 1819 bis 1899)
- Johann Dominicus Fiorillo (1748–1821): Fiorillo, Johann Dominicus (Maler; Kunsthistoriker; Kunstschriftsteller; 1748 bis 1821)
- Carl Freiherr von Fircks (1828–1871): Fircks, Carl Freiherr von (Dichter; 1828 bis 1871)
- Johann Matthias Firmenich-Richartz (1808–1889): Firmenich-Richartz, Johann Matthias (Germanist; Dichter; 1808 bis 1889)
- Johann Fischart (1546–1590): Fischart, Johann (Schriftsteller; Dichter; 1546 oder 1547 bis 1590)
- Johann Fischbach (1797–1871): Fischbach, Johann (Maler; 1797 bis 1871)
- Bartholomäus Ludwig Fischenich (1768–1831): Fischenich, Bartholomäus Ludwig (Jurist; 1768 bis 1831)
- Christoph Fischer (1597–1600): Fischer, Christoph (lutherischer Theologe; geistlicher Dichter; gest. 1597 oder 1600)
- Ernst Fischer (1907–1939): Fischer, Ernst (Maler; Radierer; 1907 bis 1939)
- Ferdinand Fischer (1805–1880): Fischer, Ferdinand (Jurist; Politiker; 1805 bis 1880)
- Friedrich Fischer (Humanist) (1464–1529): Fischer, Friedrich (Humanist; Jurist; gest. 1529)
- Friedrich Fischer (Philosoph) (1801–1853): Fischer, Friedrich (Philosoph; Kunsthistoriker; Professor der Philosophie in Basel; 1801 bis 1853)
- Friedrich Christoph Jonathan Fischer (1750–1797): Fischer, Friedrich Christoph Jonathan (Professor des Staats- und Lehnsrechts; Kulturhistoriker; 1750 bis 1797)
- Gottfried Emil Fischer (1791–1841): Fischer, Gottfried Emil (Schulmann; Musikwissenschaftler; 1791 bis 1841)
- Gottlob Nathanael Fischer (1748–1800): Fischer, Gottlob Nathanael (Publizist; Schulmann; Schriftsteller; 1748 bis 1800)
- Heinrich Ludwig Fischer (1831–1831): Fischer, Heinrich Ludwig (lutherischer Theologe; aufklärerischer Schriftsteller; Schulmann; gest. 1831)
- Johann Fischer (1646–1716): Fischer, Johann (Komponist; Musiker; 1646 bis um 1716)
- Johann Caspar Ferdinand Fischer (1670–1746): Fischer, Johann Caspar Ferdinand (Komponist; Musiker; wahrscheinlich um 1670 bis vermutlich 1746)
- Johann Eberhard Fischer (1697–1771): Fischer, Johann Eberhard (Historiker; Archäologe; 1697 bis 1771)
- Johann Georg Fischer (1816–1897): Fischer, Johann Georg (Schulmann; Dichter; 1816 bis 1897)
- Josef Fischer (1769–1822): Fischer, Josef (Maler; Ätzer; 1769 bis 1822)
- Josef Anton Fischer (1814–1859): Fischer, Josef Anton (Maler; 1814 bis 1859)
- Joseph Fischer (1780–1862): Fischer, Joseph (Gesangsvirtuose; Komponist; 1780 bis 1862)
- Michael Gotthard Fischer (1764–1829): Fischer, Michael Gotthard (Organist; 1764 bis 1829)
- Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer (1746–1813): Fischer, Reinhard Ferdinand Heinrich (württembergischer Hofbaumeister; Architekt; 1746 bis 1813)
- Vincenz Fischer (1729–1810): Fischer, Vincenz (Maler; 1729 bis 1810)
- Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723): Fischer von Erlach, Johann Bernhard (Architekt; Schriftsteller; Kupferstecher; 1656 oder 1650 bis 1723)
- Hans Balthasar Fisch (1608–1656): Fisch, Hans Balthasar (Maler; Glasmaler; 1608 bis 1656)
- Hans Ulrich Fisch (Glasmaler) (1648–1701): Fisch, Hans Ulrich (Glasmaler; 1648 bis nach 1701)
- Hans Ulrich Fisch (1583–1647): Fisch, Hans Ulrich (Maler; Glasmaler; 1583 bis vor 1647)
- Hans Ulrich Fisch (Maler) (1613–1686): Fisch, Hans Ulrich (Maler; Glasmaler; 1613 bis 1686)
- Joseph Fischhof (1768–1827): Fischhof, Joseph (jüdischer Schriftsteller; Polizeibeamter; 1768 bis 1827)
- Domenico Fischietti (1729–1810): Fischietti, Domenico (Musiker; Komponist; 1729 bis nach 1810)
- Johann Georg Fisch (1758–1799): Fisch, Johann Georg (helvetischer Beamter; Schriftsteller; 1758 bis 1799)
- Franz Josef Fischler (1876–1957): Fischler, Franz Josef (Arzt; Naturwissenschaftler; 1876 bis 1957)
- Arthur Fitger (1840–1909): Fitger, Arthur (Maler; Dichter; 1840 bis 1909)
- Hans von Flachsland (15.–): Flachsland, Hans von (Bürgermeister von Basel; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Dietrich Flade (1589–1589): Flade, Dietrich (Jurist; gest. 1589)
- Anton Fladt (1775–1850): Fladt, Anton (Komponist; Musiker; 1775 bis 1850)
- Cäsar Flaischlen (1864–1920): Flaischlen, Cäsar (Dichter; Redakteur; Schriftsteller; 1864 bis 1920)
- Albert Flamm (1823–1906): Flamm, Albert (Maler; 1823 bis 1906)
- Gebhard Flatz (1800–1881): Flatz, Gebhard (Maler; 1800 bis 1881)
- Friedrich Hermann Flayder (1596–1640): Flayder, Friedrich Hermann (Dichterhumanist; 1596 bis 1640)
- Eduard Fleck (1805–1879): Fleck, Eduard (Jurist; preußischer Generalauditeur; 1805 bis 1879)
- Philipp Franz von Fleckenbühl (1731–1796): Fleckenbühl, Philipp Franz von (hessen-kasselischer Minister; Jurist; 1731 bis 1796)
- Konrad Fleck (-): Fleck, Konrad (Dichter; gest. 1. Drittel 13. Jahrhundert)
- Georg Flegel (1568–1638): Flegel, Georg (Maler; 1568 bis 1638)
- Fleischer (Familie) (-): Fleischer (Buchhändlerfamilie)
- Ernst Fleischer (1799–1832): Fleischer, Ernst (Verleger; 1799 bis 1832)
- Ernst Philipp Fleischer (1850–1927): Fleischer, Ernst Philipp (Maler; 1850 bis 1927)
- Franz von Fleischer (1801–1879): Fleischer, Franz von (Naturwissenschaftler; 1801 bis 1879)
- Friedrich Fleischer (1794–1863): Fleischer, Friedrich (Buchhändler; Verleger; 1794 bis 1863)
- Fritz Fleischer (1861–1938): Fleischer, Fritz (Maler; 1861 bis 1938)
- Gerhard Fleischer (1769–1849): Fleischer, Gerhard (Verleger; 1769 oder 1770 bis 1849)
- Heinrich Leberecht Fleischer (1801–1888): Fleischer, Heinrich Leberecht (Orientalist; 1801 bis 1888)
- Johann Georg Fleischer (1723–1796): Fleischer, Johann Georg (Buchhändler; Verleger; 1723 bis 1796)
- Johann Lorenz Fleischer (1689–1749): Fleischer, Johann Lorenz (Jurist; 1689 bis 1749)
- Max Fleischer (1861–1930): Fleischer, Max (Maler; Botaniker; 1861 bis 1930)
- Friedrich Fleischmann (1791–1834): Fleischmann, Friedrich (Maler; Kupferstecher; 1791 bis 1834)
- Friedrich Fleischmann (1766–1798): Fleischmann, Friedrich (Musiker; Komponist; 1766 bis 1798)
- Paul Fleming (1609–1640): Fleming, Paul (Dichter; 1609 bis 1640)
- Karl Georg Friedrich von Flemming (1705–1767): Flemming, Carl Georg Friedrich Graf von (kursächsischer Minister; 1705 bis 1767)
- Karl Flemming (1806–1878): Flemming, Karl (Verleger; 1806 bis 1878)
- Franz Josef Wicardel Marquis von Fleury und von Beaumont (1735–1735): Fleury und von Beaumont, Franz Josef Wicardel Marquis von (polnischer Minister; gest. 1735)
- Leonhard Flexel (1577–1577): Flexel, Leonhard (Dichter; Pritschenmeister; gest. nach 1577)
- Rudolf Flex (1855–1918): Flex, Rudolf (patriotischer Lyriker; Festspieldichter; Gymnasialprofessor;; 1855 bis 1918)
- Govert Flinck (1615–1660): Flinck, Govert (Maler; 1615 bis 1660)
- Alois Flir (1805–1859): Flir, Alois (Schriftsteller; Rektor der Anima Rom; katholischer Theologe; 1805 bis 1859)
- Emilie Flöge (1874–1952): Flöge, Emilie (Inhaberin eines Modesalons; Lebensgefährtin des Malers Gustav Klimt; 1874 bis 1952)
- Karl Friedrich Flögel (1729–1788): Flögel, Karl Friedrich (Literaturhistoriker; Philosoph; 1729 bis 1788)
- Johann Ernst von Flörcke (1695–1762): Flörcke, Johann Ernst von (Jurist; Professor der Rechte in Halle; 1695 bis 1762)
- Franz von Florencourt (1803–1886): Florencourt, Franz von (Publizist; 1803 bis 1886)
- Theodosius Florentini (1808–1865): Florentini, Theodosius (Kapuziner; Sozialreformer; Generalvikar des Bistums Chur; Philanthrop; 1808 bis 1865)
- Franz Philipp Florin (1649–1699): Florin, Franz Philipp (landwirtschaftlicher Schriftsteller; Hausväterliterat; kaiserlicher Feldmarschall; Pfalzgraf bei Rhein; 1649 bis 1699)
- Gustav Flörke (1846–1888): Flörke, Gustav (Kunsthistoriker; Schriftsteller; 1846 bis 1888)
- Johann Ernst Flörke (1767–1830): Flörke, Johann Ernst (Schriftsteller; 1767 bis 1830)
- Heinrich Floß (1819–1881): Floß, Heinrich (katholischer Theologe; Kirchenhistoriker; 1819 bis 1881)
- Hartwig Floto (1825–1881): Floto, Hartwig (Historiker; 1825 bis 1881)
- Friedrich von Flotow (1812–1883): Flotow, Friedrich Freiherr von (Komponist; 1812 bis 1883)
- Wilhelm Floto (1812–1869): Floto, Wilhelm (Lustspieldichter; 1812 bis 1869)
- Gisbert Flüggen (1811–1859): Flüggen, Gisbert (Maler; 1811 bis 1859)
- Josef Flüggen (1842–1906): Flüggen, Josef (Maler; Historienmaler; 1842 bis 1906)
- Alfons Flugi von Aspermont (1823–1890): Flugi von Aspermont, Alfons (Historiker; Sprachforscher; Dichter; 1823 bis 1890)
- Conradin Flugi von Aspermont (1787–1874): Flugi von Aspermont, Conradin (ladinischer Dichter; Schöpfer des Kurorts St. Moritz; 1787 bis 1874)
- Gorch Fock (1880–1916): Fock, Gorch (Dichter; Schriftsteller; 1880 bis 1916)
- Otto Heinrich Friedrich Fock (1819–1872): Fock, Otto Heinrich Friedrich (Historiker; 1819 bis 1872)
- Adolf Foglár (1822–1900): Foglár, Adolf (Dichter; 1822 bis 1900)
- Ludwig Foglár (1819–1889): Foglár, Ludwig (Dichter; 1819 bis 1889)
- Carl Fohr (1795–1818): Fohr, Carl (Maler; 1795 bis 1818)
- Daniel Fohr (1801–1862): Fohr, Daniel (Landschaftsmaler; 1801 bis 1862)
- Georg von Fölkersahm (1764–1848): Fölkersahm, Georg von (kurländischer Ritterschaftssekretär; Zivilgouverneur von Livland; russischer Wirklicher Geheimer Rat; 1764 bis 1848)
- August Follen (1794–1855): Follen, August (Redakteur; Schriftsteller; Dichter; Professor der deutschen Sprache und Literatur an der Kantonsschule in Aargau; 1794 bis 1855)
- Karl Follen (1796–1840): Follen, Karl (Politiker; Wegbereiter der Germanistik in USA; Prediger; Dichter; 1796 oder 1795 bis 1840)
- Franz Graf Folliot de Crenneville-Poutet (1815–1888): Folliot de Crenneville-Poutet, Franz Graf (k. k. Feldzeugmeister; Förderer der kaiserlichen Sammlungen und österreichischer Künstler; 1815 bis 1888)
- Philipp Foltz (1805–1877): Foltz, Philipp (Maler; 1805 bis 1877)
- Hans Folz (1450–1513): Folz, Hans (Dichter; etwa 1450 bis 1513)
- Pierre Barthélemy Fontane (1757–1826): Fontane, Pierre Barthélemy (Maler; Zeichenlehrer der königlichen Prinzen; Kabinettssekretär der Königin Luise; Schloßkastellan in Schönhausen; 1757 bis 1826)
- Theodor Fontane (1819–1898): Fontane, Theodor (Dichter; 1819 bis 1898)
- Irene Forbes-Mosse (1864–1946): Forbes-Mosse, Irene (Dichterin; 1864 bis 1946)
- Emilie Forchhammer (1850–1912): Forchhammer, Emilie (Malerin; 1850 bis 1912)
- Franz von Forckenbeck (1796–1849): Forckenbeck, Franz von (preußischer Beamter; Liberaler; Jurist; 1796 bis 1849)
- Max von Forckenbeck (1821–1892): Forckenbeck, Max von (liberaler Politiker; Bürgermeister von Berlin; Parlamentarier; 1821 bis 1892)
- Samuel Formey (1711–1797): Formey, Samuel (reformierter Theologe; Schriftsteller; Professor der Philosophie am Französischen Kollegium; Sekretär der Preußischen Akademie der Wissenschaften; 1711 bis 1797)
- Christian Philipp August Forst (1771–1834): Forst, Christian Philipp August (Historiker; 1771 bis 1834)
- Ernst Günther Förstemann (1788–1859): Förstemann, Ernst Günther (Archivar; Historiker; Germanist; Rechtshistoriker; 1788 bis 1859)
- Karl Eduard Förstemann (1804–1847): Förstemann, Karl Eduard (Bibliothekar; Reformationshistoriker; 1804 bis 1847)
- Wilhelm August Förstemann (1791–1836): Förstemann, Wilhelm August (Naturwissenschaftler; Mathematiker; Professor der Mathematik am Gymnasium in Danzig; 1791 bis 1836)
- Christoph Förster (1693–1745): Förster, Christoph (Komponist; Musiker; 1693 bis 1745)
- Ernst Förster (1800–1885): Förster, Ernst (Maler; Kunsthistoriker; Herausgeber des Nachlasses von Jean Paul; Dichter; 1800 bis 1885)
- Franz Förster (1819–1878): Förster, Franz (Jurist; Wirklicher Geheimer Rat; Ministerialdirektor im preußischen Kultusministerium; Staatsmann; 1819 bis 1878)
- Friedrich Christoph Förster (1791–1868): Förster, Friedrich Christoph (Dichter; Schriftsteller; Historiker; 1791 bis 1868)
- Georg Forster (Kapellmeister) (1587–1587): Forster, Georg (Kapellmeister; gest. 1587)
- Georg Forster (1510–1568): Forster, Georg (Liedersammler; Liederherausgeber; Arzt; Komponist; um 1510 bis 1568)
- Georg Forster (1754–1794): Forster, Georg (Naturwissenschaftler; Schriftsteller; Reisender; Politiker; 1754 bis 1794)
- Johann Forster (1496–1556): Forster, Johann (lutherischer Theologe; Hebraist; 1496 bis 1556)
- Karl Förster (1784–1841): Förster, Karl (Schriftsteller; Übersetzer; 1784 bis 1841)
- Luise Förster (1794–1877): Förster, Luise (Schriftstellerin; 1794 bis 1877)
- Marie Förster (1817–1856): Förster, Marie (Schriftstellerin; 1817 bis 1856)
- Reinhold Forster (1729–1798): Forster, Reinhold (Weltreisender; Naturwissenschaftler; 1729 bis 1798)
- Sebastian Forster (16.–): Forster, Sebastian (Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Valentin Forster (1530–1608): Forster, Valentin (Jurist; 1530 bis 1608)
- Valentin Wilhelm Forster (1574–1620): Forster, Valentin Wilhelm (Jurist; 1574 bis 1620)
- Georg Fortner (1814–1879): Fortner, Georg (Maler; 1814 bis 1879)
- Philipp Förtsch (1652–1732): Förtsch, Philipp (Komponist; Arzt; Politiker; Gelegenheitsdichter; Johann Philipp; 1652 bis 1732)
- Albertine de la Motte Fouqué (1806–1876): Fouqué, Albertine (Schriftstellerin; 1806 bis 1876)
- Caroline de la Motte Fouqué (1774–1831): Fouqué, Caroline (Schriftstellerin; 1774 bis 1831)
- Friedrich de la Motte Fouqué (1777–1843): Fouqué, Friedrich (romantischer Dichter; 1777 bis 1843)
- Oscar von Fraas (1821–1897): Fraas, Oscar von (Geologe; Prähistoriker; 1821 bis 1897)
- Erich Fraaß (1893–): Fraaß, Erich (Maler; 1893 bis)
- Christian Frähn (1782–1851): Frähn, Christian (Orientalist; Numismatiker; 1782 bis 1851)
- Erasmus Francisci (1627–1694): Francisci, Erasmus (Polyhistor; Schriftsteller; 1627 bis 1694)
- Ambrosius Franck (1618–1618): Franck, Ambrosius (Maler; gest. 1618)
- David Franck (1682–1756): Franck, David (mecklenburgischer Historiker; 1682 bis 1756)
- August Hermann Francke (1663–1727): Francke, August Hermann (Pädagoge; lutherischer Theologe; Pietist; Gründer des Halleschen Waisenhauses; 1663 bis 1727)
- August Wilhelm Francke (1785–1851): Francke, August Wilhelm (Bürgermeister von Magdeburg; 1785 bis 1851)
- Jakob August Franckenstein (1689–1733): Franckenstein, Jakob August (Jurist; 1689 bis 1733)
- Otto Francke (1823–1886): Francke, Otto (Historiker; 1823 bis 1886)
- Pauline Francke (1810–1866): Francke, Pauline (Malerin; 1810 bis 1866)
- Wilhelm Franz Gottfried Francke (1803–1873): Francke, Wilhelm Franz Gottfried (Jurist; 1803 bis 1873)
- Franz Franck (1544–1616): Franck, Franz (Maler; 1544 bis 1616)
- Franz Franck (1581–1642): Franck, Franz (Maler; 1581 bis 1642)
- Franz Friedrich Franck (1627–1687): Franck, Franz Friedrich (Maler; 1627 bis 1687)
- Hans Ulrich Franck (1603–1680): Franck, Hans Ulrich (Maler; Radierer; 1603 bis 1680)
- Hieronymus Franck (1544–1610): Franck, Hieronymus (Maler; 1544 bis 1610)
- Jakob Franck (1811–1884): Franck, Jakob (Schulmann; Historiker; Sprichwortforscher; 1811 bis 1884)
- Johann Franck (1618–1677): Franck, Johann (Dichter; 1618 bis 1677)
- Johann Franck (16.–): Franck, Johann (Dominikaner; evangelischer Prediger; Komponist; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Wolfgang Franck (1644–1700): Franck, Johann Wolfgang (Komponist; Arzt; Dramatiker; 1644 bis nach 1700)
- Melchior Franck (1580–1639): Franck, Melchior (Komponist; Hofkapellmeister; um 1580 bis 1639)
- Moritz von Franck (1814–1895): Franck, Moritz von (Parlamentarier; Bürgermeister von Graz; 1814 bis 1895)
- Salomo Franck (1659–1725): Franck, Salomo (Liederdichter; Kantatendichter; 1659 bis 1725)
- Sebastian Franck (1578–1647): Franck, Sebastian (Maler; Dichter; 1578 bis 1647)
- Sebastian Franck (1499–1543): Franck, Sebastian (spiritualistischer Schriftsteller; Theologe; Seifensieder; Satiriker; 1499 bis ? 1542 oder 1543)
- Valentin Franck von Franckenstein (1643–1697): Franck von Franckenstein, Valentin (siebenbürgischer Politiker; Schriftsteller; Staatsmann; 1643 bis 1697)
- Louise von François (1817–1893): François, Louise von (Dichterin; 1817 bis 1893)
- Bruno Frank (1887–1945): Frank, Bruno (Schriftsteller; Dichter; 1887 bis 1945)
- David Fränkel (1707–1762): Fränkel, David (Rabbiner; Talmudist; 1707 bis 1762)
- Ferdinand Fränkel (1815–1898): Fränkel, Ferdinand (Publizist; Volksdichter; Schriftsteller; 1815 bis 1898)
- Maimon Fränkel (1788–1848): Fränkel, Maimon (jüdischer theologischer Schriftsteller; 1788 bis 1848)
- Seckel Fränkel (1765–1835): Fränkel, Seckel (jüdischer theologischer Schriftsteller; 1765 bis 1835)
- Alexander Franken (1847–1896): Franken, Alexander (Jurist; 1847 bis 1896)
- Franz Frankenberg (1759–1789): Frankenberg, Franz (Bassist; 1759 bis 1789)
- Sylvius Friedrich Freiherr von Frankenberg und Ludwigsdorff (1728–1815): Frankenberg und Ludwigsdorff, Sylvius Friedrich Freiherr von (gotha-altenburgischer Minister; Wirklicher Geheimer Rat; 1728 bis 1815)
- Helene von Franken (1825–): Franken, Helene von (Malerin; 1825 bis)
- Paul von Franken (1818–1884): Franken, Paul von (Maler; 1818 bis 1884)
- Johann von Frankenstein (1300–1300): Frankenstein, Johann von (Johanniter; Dichter; gest. nach 1300)
- Franz Philipp Frank (1749–1810): Frank, Franz Philipp (Kanonist; 1749 bis 1810)
- Philipp Frankfurter (15.–): Frankfurter, Philipp (Schwankdichter; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Gustav von Franck (1807–1860): Frank, Gustav Ritter von (Schriftsteller; 1807 bis 1860)
- Johannes Frank (1472–1472): Frank, Johannes (Illuminator; Chronist; gest. 1472)
- Hans Fränkli (1410–1478): Fränkli, Hans (Seckelmeister in Bern; schweizer Staatsmann; 1410 bis 1478)
- Ludwig August Frankl von Hochwart (1810–1894): Frankl von Hochwart, Ludwig August Ritter (Schriftsteller; Philanthrop; Herausgeber; Literaturhistoriker; 1810 bis 1894)
- Michael Frank (1609–1667): Frank, Michael (Dichter; Musiker; 1609 bis 1667)
- Othmar Frank (1770–1840): Frank, Othmar (Sanskritist; Hebraist; 1770 bis 1840)
- Peter Frank (1574–1675): Frank, Peter (lutherischer Theologe; Kirchenlieddichter; 1574 bis 1675)
- Peter Anton Freiherr von Frank (1746–1818): Frank, Peter Anton Freiherr von (Jurist; 1746 bis 1818)
- Petrus Frank (1574–1602): Frank, Petrus (Jesuit; Kirchenlieddichter; 1574 bis 1602)
- Sebastian Frank (1606–1668): Frank, Sebastian (lutherischer Theologe; Kirchenlieddichter; Musiker; 1606 bis 1668)
- Siegmund Frank (1769–1847): Frank, Siegmund (Porzellanmaler; 1769 bis 1847)
- Friedrich Graf von Franquemont (1770–1842): Franquemont, Friedrich Graf von (württembergischer Kriegsminister; General; 1770 bis 1842)
- Constantin Frantz (1817–1891): Frantz, Constantin (Staatsphilosoph; Politiker; Publizist; 1817 bis 1891)
- Eduard Frantzen (1847–1847): Frantzen, Eduard (Buchhändler; Herausgeber; gest. nach 1847)
- Georg Frantzke (1594–1659): Frantzke, Georg (Staatsmann; Jurist; 1594 bis 1659)
- Johanna Franul von Weißenthurn (1772–1847): Franul von Weißenthurn, Johanna (Schauspielerin; Dichterin; Dramatikerin; Schriftstellerin; 1772 bis 1847)
- Agnes Franz (1794–1843): Franz, Agnes (Dichterin; 1794 bis 1843)
- Anton Franz (1811–1811): Franz, Anton (Porträtmaler; gest. 1811)
- Friedrich Christian Franz (1766–1847): Franz, Friedrich Christian (landwirtschaftlicher Schriftsteller; forstwirtschaftlicher Schriftsteller; 1766 bis 1847)
- Johann Christian Franz (1762–1812): Franz, Johann Christian (Sänger; Komponist; Dichter; 1762 bis 1812)
- Johann Michael Franz (1715–1793): Franz, Johann Michael (Maler; 1715 bis 1793)
- Karl Franz (1738–1802): Franz, Karl (Waldhornist; 1738 bis 1802)
- Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664–1732): Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (Kurfürst und Erzbischof von Trier und Mainz; Pfalzgraf von Neuburg; Bischof von Breslau und Worms; Hoch- und Deutschmeister; 1664 bis 1732)
- Robert Franz (1815–1892): Franz, Robert (Liederkomponist; 1815 bis 1892)
- Franz Wilhelm von Wartenberg (1593–1661): Franz Wilhelm von Wartenberg (Kardinal; Bischof von Osnabrück, Minden, Verden und Regensburg; 1593 bis 1661)
- Johann Friedrich Frauenholz (1758–1822): Frauenholz, Johann Friedrich (Kunsthändler; Verleger; 1758 bis 1822)
- Frauenlob (1250–1318): Frauenlob (Dichter; etwa 1250 bis 1318)
- Julius Frauenstädt (1813–1879): Frauenstädt, Julius (philosophischer Schriftsteller; 1813 bis 1879)
- Frechulf (- 864): Frechulf (Bischof von Lisieux; Chronist; gest. 853 oder 864)
- Fredegar (-): Fredegar (Chronist; gest. 7. Jahrhundert)
- Leopold Friedrich Fredersdorff (1737–1814): Fredersdorff, Leopold Friedrich (Jurist; 1737 bis 1814)
- Marquard Freher (1565–1614): Freher, Marquard (Jurist; Historiker; Publizist; Diplomat; Staatsmann; 1565 bis 1614)
- Freidank (1233–1233): Freidank (deutschsprachiger fahrender Spruchdichter; gest. 1233)
- Christian Heinrich Freiesleben (1696–1741): Freiesleben, Christian Heinrich (Jurist; 1696 bis 1741)
- Christoph Heinrich Freiesleben (1677–1732): Freiesleben, Christoph Heinrich (gothaischer Kammer- und Bergrat; Jurist; 1677 bis 1732)
- Ernst Freiesleben (1838–1883): Freiesleben, Ernst (Maler; Landschaftsmaler; 1838 bis 1883)
- Nicolaus Freigius (1552–1552): Freigius, Nicolaus (Jurist; gest. 1552)
- Ferdinand Freiligrath (1810–1876): Freiligrath, Ferdinand (Dichter; 1810 bis 1876)
- Johann Freinsheim (1608–1660): Freinsheim, Johann (Philologe; Historiker; 1608 bis 1660)
- Johann Balthasar Christian Freislich (1687–1764): Freislich, Johann Balthasar Christian (Organist; Komponist; Kapellmeister; 1687 bis 1764)
- Maximilian Dietrich Freislich (1673–1731): Freislich, Maximilian Dietrich (Kapellmeister; Musiker; 1673 bis 1731)
- Adam Freitag (-): Freitag, Adam (niederländischer Kriegsbaumeister; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Salomon Frensdorff (1803–1880): Frensdorff, Salomon (Orientalist; Pädagoge; jüdischer Theologe; Hebraist; 1803 oder 1805 bis 1880)
- Gustav Frenssen (1863–1945): Frenssen, Gustav (Dichter; 1863 bis 1945)
- Gottlieb Abraham Frenzel (1782–1855): Frenzel, Gottlieb Abraham (Kupferstecher; Kunstschriftsteller; 1782 bis 1855)
- Daniel Frese (1540–1611): Frese, Daniel (Maler; Kartograph; 1540 bis 1611)
- Heinrich Frese (1370–1370): Frese, Heinrich (Bürgermeister in Rostock; gest. vor 1370)
- Hinrich der Ältere Frese (1336–1336): Frese, Hinrich der Ältere (Bürgermeister von Rostock; gest. 1336)
- Richard Fresenius (1844–1903): Fresenius, Richard (Maler; 1844 bis 1903)
- Sigmund Freudenberger (1745–1801): Freudenberger, Sigmund (Maler; Kupferstecher; 1745 bis 1801)
- Uriel Freudenberger (1712–1768): Freudenberger, Uriel (bernischer Historiker; 1712 bis 1768)
- Wilhelm Freudenberg (1838–1928): Freudenberg, Wilhelm (Komponist; Musikwissenschaftler; 1838 bis 1928)
- Julius Freudenthal (1805–1874): Freudenthal, Julius (Musiker; Komponist; 1805 bis 1874)
- Gottlieb Freudentheil (1792–1869): Freudentheil, Gottlieb (hannoverischer Politiker; 1792 bis 1869)
- Wilhelm Nicolaus Freudentheil (1771–1853): Freudentheil, Wilhelm Nicolaus (lutherischer Theologe; Dichter; 1771 bis 1853)
- Heinrich Freudweiler (1755–1795): Freudweiler, Heinrich (Maler; Genremaler; Mitbegründer der Zürcher Künstlergesellschaft; 1755 bis 1795)
- Adolf Frey (1920–1920): Frey, Adolf (Literaturhistoriker; Dichter; gest. 1920)
- Elektrine Freifrau von Freyberg (1796–1847): Freyberg, Elektrine Freifrau von (Malerin; Radiererin; Lithographin; 1796 bis 1847)
- Rudolf von Freydorf (1819–1882): Freydorf, Rudolf von (Jurist; badischer Staatsmann; 1819 bis 1882)
- Johann Christoph Freyeisen (1803–1849): Freyeisen, Johann Christoph (Publizist; Musikschriftsteller; 1803 bis 1849)
- Jacob Frey (1520–1562): Frey, Jacob (Schwankdichter; Dramatiker; vor 1520 bis 1562)
- Jakob Frey (Schriftsteller) (1824–1875): Frey, Jakob (Volksschriftsteller; Redaktor; 1824 bis 1875)
- Janus Cäcilius Frey (16.–1631): Frey, Janus Cäcilius (medizinischer Schriftsteller; Arzt; Philosoph; 16. Jahrhundert bis 1631)
- Johann Gottfried Frey (1762–1831): Frey, Johann Gottfried (preußischer Verwaltungsbeamter; Regierungsdirektor; 1762 bis 1831)
- Johann Michael Frey (1788–1854): Frey, Johann Michael (katholischer Theologe; Historiker; 1788 bis 1854)
- Josef Willibald Frey (18.–): Frey, Josef Willibald (Maler in Augsburg; gest. 18. Jahrhundert)
- Johann Anastasius Freylinghausen (1670–1739): Freylinghausen, Johann Anastasius (evangelischer Theologe; Liederdichter; Komponist; Direktor des Halleschen Waisenhauses; 1670 bis 1739)
- Johann Wolfgang Freymon von Randeck (1546–1610): Freymon von Randeck, Johann Wolfgang (Jurist; kaiserlicher Staatsmann; 1546 bis 1610)
- Georg Wilhelm Freytag (1788–1861): Freytag, Georg Wilhelm (Orientalist; Arabist; 1788 bis 1861)
- Gustav Freytag (1816–1895): Freytag, Gustav (Schriftsteller; Kulturhistoriker; Journalist; 1816 bis 1895)
- Mathilde Freiin von Freytagh-Loringhoven (1860–1941): Freytagh-Loringhoven, Mathilde Freiin von (Malerin; 1860 bis 1941)
- Wilhelm Frey (1826–1911): Frey, Wilhelm (Sänger; Maler; 1826 bis 1911)
- Karl Friberth (1736–1816): Friberth, Karl (Sänger; Kapellmeister; 1736 bis 1816)
- Elias Frick (1673–1751): Frick, Elias (Historiker; 1673 bis 1751)
- Johann Ludwig Fricker (1729–1766): Fricker, Johann Ludwig (Pietist; Theologe; 1729 bis 1766)
- Johann Frick (1670–1739): Frick, Johann (lutherischer Theologe; Schriftsteller; 1670 bis 1739)
- Mattheus Friderich (1510–1559): Friderich, Mattheus (lutherischer Pfarrer; Schriftsteller; Moralist; um 1510 bis 1559)
- Melchior Friderich (1709–1708): Friderich, Melchior (Kanonist; gest. 1709 oder 1708)
- Christoph Konrad Wilhelm Friderici (1726–1769): Friderici, Christoph Konrad Wilhelm (Jurist; 1726 bis 1769)
- Daniel Friderici (1584–1638): Friderici, Daniel (Komponist; Musiktheoretiker; 1584 bis 1638)
- Peter Friderus (1616–1616): Friderus, Peter (Jurist; gest. 1616)
- Paul Friedeborn (1572–1637): Friedeborn, Paul (Bürgermeister von Stettin; Historiker; 1572 bis 1637)
- Johann Friedel (1755–1789): Friedel, Johann (Schauspieler; Schriftsteller; Dichter; 1755 bis 1789)
- Chilianus Friederich (1567–1567): Friederich, Chilianus (geistlicher Dichter; lutherischer Geistlicher; gest. nach 1567)
- Gerhard Friederich (1779–1862): Friederich, Gerhard (lutherisch-theologischer rationalistischer Schriftsteller; Senior des lutherischer Predigerministeriums in Frankfurt am Main; 1779 bis 1862)
- Philipp Friederich (1747–1747): Friederich, Philipp (Jesuit; Kanonist; gest. 1747)
- Ernst Friederici (1709–1781): Friederici, Ernst (Instrumentenbauer; Hoforgelbaumeister; 1709 oder 1712 bis 1780 oder 1781)
- Heinrich Jakob Fried (1802–1870): Fried, Heinrich Jakob (Maler; Dichter; 1802 bis 1870)
- David Friedländer (1750–1834): Friedländer, David (jüdischer Reformschriftsteller; Vorkämpfer für die Judenemanzipation; 1750 bis 1834)
- Konrad von Friedlieb (1633–1700): Friedlieb, Konrad von (Jurist; 1633 bis 1700)
- Nikolaus Friedreich (1826–1882): Friedreich, Nikolaus (Internist; Pathologe; 1826 bis 1882)
- Adolf Friedrich (1824–1889): Friedrich, Adolf (Tiermaler in Dresden; 1824 bis 1889)
- Friedrich (1707–1751): Friedrich (Kurprinz von Hannover; Prince of Wales; 1707 bis 1751)
- Caspar David Friedrich (1774–1840): Friedrich, Caspar David (Maler; 1774 bis 1840)
- Friedrich Friedrich (1828–1890): Friedrich, Friedrich (Romanschriftsteller; Novellist; 1828 bis 1890)
- Harald Friedrich (1858–1933): Friedrich, Harald (Professor der Maler in Hannover; 1858 bis 1933)
- Friedrich Karl (1652–1698): Friedrich Karl (Herzog von Württemberg-Winnenthal; Administrator des Herzogtums Württemberg; 1652 bis 1698)
- Theodor Heinrich Friedrich (1776–1819): Friedrich, Theodor Heinrich (satirischer Schriftsteller; 1776 bis 1819)
- Friedrich von Sunnenburg (1220–1275): Friedrich von Sunnenburg (Spruchdichter; etwa 1220 bis nach 1275)
- Anna Fries (1827–1901): Fries, Anna (Malerin; 1827 bis 1901)
- Bernhard Fries (1820–1879): Fries, Bernhard (Maler; 1820 bis 1879)
- Johannes Friese (1741–1820): Friese, Johannes (Historiker; 1741 bis 1810 oder 1820)
- Leopold August Friese (1793–1842): Friese, Leopold August (Maler; 1793 bis 1842)
- Carl Graf von Friesen (1619–1686): Friesen, Carl Graf von (pfalz-sulzbachischer Geheimrat; kursächsischer Statthalter der Grafschaft Henneberg; Geheimrat; Präsident des Oberkonsistoriums; Oberhofrichter; Beamter; 1619 bis 1686)
- Heinrich Friedrich Graf von Friesen (1681–1739): Friesen, Heinrich Friedrich Graf von (russischer und kursächsischer General; Oberkammerherr; Minister; 1681 bis 1739)
- Ernst Fries (1801–1833): Fries, Ernst (Maler; 1801 bis 1833)
- Franz Anton Fries (1900–1900): Fries, Franz Anton (Maler; gest. 1900)
- Hans Fries (1465–1518): Fries, Hans (Maler; um 1465 bis nach 1518)
- Lorenz Fries (1491–1550): Fries, Lorenz (Chronist; Historiker; 1491 bis 1550)
- Johann Wilhelm Friessem (1680–1680): Friessem, Johann Wilhelm (Buchhändler; gest. nach 1680)
- Wilhelm Fries (1819–1878): Fries, Wilhelm (Landschaftsmaler; 1819 bis 1878)
- Johann Jakob Frikart (1769–1845): Frikart, Johann Jakob (evangelischer Theologe; bernischer Chronist; 1769 bis 1845)
- Anton Ludwig Frind (1823–1881): Frind, Anton Ludwig (Bischof von Leitmeritz; Kirchenhistoriker; 1823 bis 1881)
- Friedrich Frisch (1813–): Frisch, Friedrich (Hofmaler; 1813 bis)
- Heinrich Frisch (1644–1693): Frisch, Heinrich (Maler; 1644 bis 1693)
- Johann Christoph Frisch (1738–1815): Frisch, Johann Christoph (Maler; 1738 oder 1737 bis 1815)
- Jakob Frischlin (1556–1621): Frischlin, Jakob (Schulmann; Dichter; 1556 oder 1557 bis nach 1621)
- Nicodemus Frischlin (1547–1590): Frischlin, Nicodemus (Dichterhumanist; 1547 bis 1590)
- Johann Frischmann (1620–1680): Frischmann, Johann (Publizist; Diplomat; um 1620 bis 1680)
- Johann Frischmuth (1619–1687): Frischmuth, Johann (Orientalist; 1619 bis 1687)
- Johann Christian Frischmuth (1741–1790): Frischmuth, Johann Christian (Komponist; Schauspieler; 1741 bis 1790)
- Philipp Jakob Frisch (1704–1753): Frisch, Philipp Jakob (Maler; Kupferstecher; 1704 bis 1753)
- Andreas Fritag (15.–): Fritag, Andreas (Buchdrucker in Italien; gest. Ende 15. Jahrhundert?)
- Balthasar Fritsch (-): Fritsch, Balthasar (Komponist; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Paul Fritsche (1863–1888): Fritsche, Paul (Dichter; 1863 bis 1888)
- Jakob Friedrich Freiherr von Fritsch (1731–1814): Fritsch, Jakob Friedrich Freiherr von (sachsen-weimarischer Staatsminister; 1731 bis 1814)
- Thomas Freiherr von Fritsch (1700–1775): Fritsch, Thomas Freiherr von (sächsischer Minister; Geheimer Rat; 1700 bis 1775)
- Johann Friedrich Fritze (1726–1793): Fritze, Johann Friedrich (hennebergischer Historiker; 1726 bis 1793)
- H. Fritz (-): Fritz, H. (Komponist; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Joachim Friedrich Fritz (16.–): Fritz, Joachim Friedrich (Kapellmeister; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Johann Adam Fritz (1799–1878): Fritz, Johann Adam (Jurist; Professor der Rechte in Freiburg im Breisgau; 1799 bis 1878)
- Julius Fröbel (1805–1893): Fröbel, Julius (Politiker; Schriftsteller; Reisender; Konsul des Deutschen Reiches; 1805 bis 1893)
- Emanuel Froben (1640–1675): Froben, Emanuel (Stallmeister des Großen Kurfürsten; 1640 bis 1675)
- Georg Ludwig Frobenius (1566–1645): Frobenius, Georg Ludwig (Verleger; Buchhändler; 1566 bis 1645)
- Hermann Frobenius (1871–1954): Frobenius, Hermann (Maler; 1871 bis 1954)
- Johann Jakob Froberger (1616–1667): Froberger, Johann Jakob (Komponist; Organist; 1616 bis 1667)
- Regina Frohberg (1783–1850): Frohberg, Regina (Schriftstellerin; 1783 bis 1850)
- Abraham Emanuel Fröhlich (1796–1865): Fröhlich, Abraham Emanuel (Schriftsteller; Dichter; 1796 bis 1865)
- Bernhard Fröhlich (1885–1885): Fröhlich, Bernhard (Photograph; Maler; !("§ bis 1885)
- Erasmus Fröhlich (1700–1758): Fröhlich, Erasmus (Jesuit; Numismatiker; Historiker; 1700 bis 1758)
- Theodor Fröhlich (1803–1836): Fröhlich, Theodor (Komponist; Musiker; 1803 bis 1836)
- Jakob Frohschammer (1821–1893): Frohschammer, Jakob (katholischer Theologe; Philosoph; Kirchenhistoriker; 1821 bis 1893)
- Otto Frölicher (1840–1890): Frölicher, Otto (schweizerischer Maler; 1840 bis 1890)
- Heinrich Frölich (-): Frölich, Heinrich (Buchhändler)
- Lorenz Frölich (1820–1908): Frölich, Lorenz (Maler; 1820 bis 1908)
- Johann Christoph Frölich von und in Frölichsburg (1776–1776): Frölich von und in Frölichsburg, Johann Christoph (Jurist; gest. 1776)
- Hendrik de Fromantiou (1633–1694): Fromantiou, Hendrik de (Hofmaler und Kunstberater; 1633 oder 1634 bis 1694)
- Benedikt Fromiller (1726–1726): Fromiller, Benedikt (Maler; gest. 1726)
- Johann Benedikt Fromiller (1696–1762): Fromiller, Johann Benedikt (Maler; 1696 bis 1762)
- Josef Ferdinand Fromiller (1693–1760): Fromiller, Josef Ferdinand (Maler; 1693 bis 1760)
- Andreas Fromm (1621–1685): Fromm, Andreas (Theologe; Komponist; 1621 bis 1683 oder 1685)
- Allwina Frommann (1800–1875): Frommann, Allwina (Malerin; Vorleserin der Kaiserin Augusta; 1800 bis 1875)
- Erhard Andreas Frommann (1722–1774): Frommann, Erhard Andreas (evangelischer Theologe; Orientalist; Schulmann; 1722 bis 1774)
- Friedrich Frommann (1765–1837): Frommann, Friedrich (Verleger; Buchhändler; 1765 bis 1837)
- Georg Karl Frommann (1814–1887): Frommann, Georg Karl (Germanist; 1814 bis 1887)
- Johanna Frommann (1765–1830): Frommann, Johanna (Miniaturmalerin; 1765 bis 1830)
- Emil Frommel (1828–1896): Frommel, Emil (evangelischer Theologe; Pädagoge; Gymnasialprofessor; theologischer Volksschriftsteller; 1828 oder 1829 bis 1896)
- Karl Ludwig Frommel (1789–1863): Frommel, Karl Ludwig (Maler; Kupferstecher; Galeriedirektor in Karlsruhe; Landschaftsmaler; 1789 bis 1863)
- Max Frommel (1830–1890): Frommel, Max (evangelischer Theologe; lutherischer Separatist; Generalsuperintendent und Konsistorialrat in Celle; 1830 bis 1890)
- Otto Frommel (1835–1861): Frommel, Otto (Maler; Landschaftsmaler; 1835 bis 1861)
- Friedrich Fronius (1829–1886): Fronius, Friedrich (evangelischer Theologe; siebenbürgischer Schriftsteller; Naturforscher; 1829 bis 1886)
- Leonhart Fronsperger (1520–1575): Fronsperger, Leonhart (Kriegsschriftsteller; ? 1520 bis 1575)
- Justus Friedrich von Froriep (1745–1800): Froriep, Justus Friedrich von (lutherischer Theologe; Orientalist; 1745 bis 1800)
- Ludwig Friedrich von Froriep (1779–1847): Froriep, Ludwig Friedrich von (Professor der Medizin; Schriftsteller; Verleger; 1779 bis 1847)
- Robert Froriep (1804–1861): Froriep, Robert (Professor der Medizin in Berlin; Schriftsteller; Verleger; Leiter des Landesindustriecomptoirs in Weimar; 1804 bis 1861)
- Franz Frosch (1490–1540): Frosch, Franz (Jurist; um 1490 bis 1540)
- Moritz Frosch (16.–): Frosch, Moritz (Maler in Feldkirch; gest. 16. Jahrhundert)
- Froumund von Tegernsee (1008–1008): Froumund von Tegernsee (Benediktiner; mittellateinischer Schriftsteller; Dichter; etwa nach 960 bis 1008)
- Rueland Frueauf der Ältere (1445–1507): Frueauf, Rueland der Ältere (Maler; gest. 1507)
- Rueland Frueauf der Jüngere (1470–1547): Frueauf, Rueland der Jüngere (Maler; gest. ? 1547)
- Hans Fründ (1469–1469): Fründ, Hans (schweizerischer Chronist; gest. 1469)
- Karl Fruwirth (1810–1878): Fruwirth, Karl (Historienmaler; Sammler; 1810 bis 1878)
- Ortolf Fuchsberger (1490–1541): Fuchsberger, Ortolf (Jurist; um 1490 bis nach 1541)
- Hans Christoph Fuchs (1592–1592): Fuchs, Hans Christoph (Dichter; gest. nach 1592)
- Ildephons Fuchs (1765–1823): Fuchs, Ildephons (katholischer Theologe; Historiker; 1765 bis 1823)
- Johann Heinrich von Fuchs (1664–1727): Fuchs, Johann Heinrich von (Jurist; 1664 bis 1727)
- Felix Freiherr von Fuchs-Nordhoff (1881–1945): Fuchs-Nordhoff, Felix Freiherr von (Maler; 1881 bis 1945)
- Otto Fuchs (14.–): Fuchs, Otto (Dichter; gest. 14. Jahrhundert)
- Robert Fuchs (1873–1952): Fuchs, Robert (Maler; 1873 bis 1952)
- Giorgio Fuentes (1756–1821): Fuentes, Giorgio (Theatermaler; 1756 bis 1821)
- Andreas Fueter (1660–1742): Fueter, Andreas (Glasmaler; 1660 bis 1742)
- Ulrich Füetrer (1496–1500): Füetrer, Ulrich (Maler; Dichter; Chronist; gest. 1496 oder 1500)
- Heinrich Füger (1751–1818): Füger, Heinrich (Maler; 1751 bis 1818)
- Franz Graf Fugger (1612–1664): Fugger, Franz Graf (Statthalter von Ingolstadt; Generalfeldzeugmeister; bayerisch-österreichischer Feldherr; 1612 bis 1664)
- Markus Fugger (1529–1597): Fugger, Markus (Kaufherr; Humanist; Schriftsteller; Übersetzer; 1529 bis 1597)
- Ulrich Graf Fugger (1526–1584): Fugger, Ulrich Graf (Humanist; 1526 bis 1584)
- Carl Fuhlrott (1803–1877): Fuhlrott, Carl (Naturwissenschaftler; 1803 bis 1877)
- Johann Ambrosius Wenzel Führich (1768–1836): Führich, Johann Ambrosius Wenzel (Maler; Vergolder; 1768 bis 1836)
- Joseph von Führich (1800–1876): Führich, Joseph Ritter von (Maler; 1800 bis 1876)
- Maria Antonia Führich (1811–1888): Führich, Maria Antonia (Malerin; 1811 bis ? 1888)
- Matthias Fuhrmann (1690–1773): Fuhrmann, Matthias (österreichischer Topograph; Historiker; um 1690 bis 1773)
- Georg Fuisting (1610–1668): Fuisting, Georg (Benediktiner; Chronist; um 1610 bis 1668)
- Georg Gustav Fülleborn (1769–1803): Fülleborn, Georg Gustav (Philosoph; Philologe; Volksschriftsteller; 1769 bis 1803)
- Fabian Funcke (16.–): Funcke, Fabian (Humanist; gest. 16. Jahrhundert)
- Hans Funcke (1470–1540): Funcke, Hans (Glasmaler in Zürich; um 1470 bis 1539 oder 1540)
- Heinrich Funcke (1807–1877): Funcke, Heinrich (Maler; 1807 bis 1877)
- Jakob Funcke (1564–1564): Funcke, Jakob (Glasmaler; Ratsherr in Zürich; gest. 1564)
- Jacob Fünckelin (16.–): Fünckelin, Jacob (schweizerischer Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Ulrich Funcke (1531–1531): Funcke, Ulrich (Glasmaler; gest. 1531)
- Friedrich Funck (1804–1857): Funck, Friedrich (Publizist; 1804 bis 1857)
- Hinrik Funhof (1430–1485): Funhof, Hinrik (Maler; um 1430 oder 1440 bis 1484 oder 1485)
- Adolf Friedrich Furchau (1787–1868): Furchau, Adolf Friedrich (Dichter; 1787 bis 1868)
- Christoph Fürer von Haimendorf (1663–1732): Fürer von Haimendorf, Christoph (Dichter; 1663 bis 1732)
- Kaspar Fürstenau (1772–1819): Fürstenau, Kaspar (Flötist; 1772 bis 1819)
- Moritz Fürstenau (1824–1889): Fürstenau, Moritz (Flötist; Musikhistoriker; 1824 bis 1889)
- Caspar von Fürstenberg (1545–1618): Fürstenberg, Caspar von (kurkölnischer Droste; Rat von Kölner und Mainzer Kurfürsten; Gesandter; Staatsmann; Humanist; 1545 bis 1618)
- Egon Graf von Fürstenberg (1588–1635): Fürstenberg, Egon Graf von (kaiserlicher und ligistischer General; 1588 bis 1635)
- Jacob Ludwig Graf von Fürstenberg (1592–1627): Fürstenberg, Jacob Ludwig Graf von (Graf von Fürstenberg; kaiserlicher Feldzeugmeister; 1592 bis 1627)
- Franz Egon Graf von Fürstenberg–Stammheim (1797–1859): Fürstenberg-Stammheim, Franz Egon Graf von (konservativer preußischer Politiker; verdient um den Ausbau des Kölner Doms; 1797 bis 1859)
- Theodor Caspar Freiherr von Fürstenberg (1615–1675): Fürstenberg, Theodor Caspar Freiherr von (Dompropst von Mainz; Maler; Schabkünstler; Stecher; 1615 bis 1675)
- Wilhelm von Fürstenberg (1500–1568): Fürstenberg, Wilhelm von (Meister des Deutschen Ordens in Livland; um 1500 bis 1568)
- Johann Evangelist Fürst (1784–1846): Fürst, Johann Evangelist (landwirtschaftlicher und gärtnerischer Publizist; 1784 bis 1846)
- Julius Fürst der Jüngere (1826–1899): Fürst, Julius (Hebraist; jüdischer Theologe; Rabbiner; 1826 bis 1899)
- Julius Fürst der Ältere (1805–1873): Fürst, Julius (Orientalist; 1805 bis 1873)
- Joseph Furttenbach der Ältere (1591–1667): Furtenbach, Joseph von (Festungsbaumeister; Architekturschriftsteller; Ingenieur; 1591 bis 1667)
- Joseph von Furtenbach der Jüngere (1632–1655): Furtenbach, Joseph von (Maler; Kupferstecher; 1632 bis 1655)
- August von Fürth (1812–1846): Fürth, August Freiherr von (Rechtshistoriker; 1812 bis 1846)
- Bernard Chrysart Freiherr von Fürth (1782–1849): Fürth, Bernard Chrysart Freiherr von (Jurist; 1782 bis 1849)
- Berthold Furtmeyr (-): Furtmeyr, Berthold (Miniaturmaler)
- Johann Fuß (1777–1819): Fuß, Johann (Komponist; 1777 bis 1819)
- Johann Dominicus Fuß (1781–1860): Fuß, Johann Dominicus (Philologe; Dichter; ? 1781 bis 1860)
- Anna Füßli (18.–): Füßli, Anna (Malerin; gest. 2. Hälfte 18. Jahrhundert)
- Elisabeth Füßli (18.–): Füßli, Elisabeth (Malerin; gest. 2. Hälfte 18. Jahrhundert)
- Hans Füßli (1477–1538): Füßli, Hans (Glockengießer; Zeugherr; Chronist; Anhänger Zwinglis; 1477 bis 1538)
- Hans Conrad Füßli (1704–1775): Füßli, Hans Conrad (reformierter Theologe; Historiker; 1704 bis 1775)
- Hans Rudolf der Ältere Füßli (1680–1761): Füßli, Hans Rudolf der Ältere (Maler; 1680 bis 1761)
- Heinrich Füßli (1741–1825): Füßli, Heinrich (Maler; Schriftsteller; 1741 bis 1825)
- Heinrich der Ältere Füßli (1720–1802): Füßli, Heinrich der Ältere (Landschaftsmaler; Vögelmaler; Insektenmaler; 1720 bis 1802)
- Heinrich der Jüngste Füßli (1755–1829): Füßli, Heinrich der Jüngste (Landschaftsmaler; Kupferstecher; Kunsthändler; 1755 bis 1829)
- Johann Caspar der Ältere Füßli (1706–1782): Füßli, Johann Caspar der Ältere (Maler; Kunstschriftsteller; Kunsthistoriker; Freund des Bodmer-Kreises; Förderer Winckelmanns; 1706 bis 1782)
- Johann Heinrich Füßli (1745–1832): Füßli, Johann Heinrich (Historiker; Staatsmann; Verleger; 1745 bis 1832)
- Johann Kaspar der Jüngere Füßli (1743–1786): Füßli, Johann Kaspar der Jüngere (Pflanzen- und Insektenmaler; Entomologe; Buchhändler; 1743 bis 1786)
- Johann Rudolf Füßli (1680–1761): Füßli, Johann Rudolf (Maler; 1680 bis 1761)
- Johann Rudolf der Jüngere Füßli (1709–1793): Füßli, Johann Rudolf der Jüngere (Maler; Kunstgelehrter; Kunsthistoriker; 1709 bis 1793)
- Johann Rudolf der Jüngste Füßli (1737–1806): Füßli, Johann Rudolf der Jüngste (Maler; Kunstschriftsteller; Kunsthistoriker; Archivar der Akademie Wien; 1737 bis 1806)
- Mathias der Ältere Füßli (1598–1665): Füßli, Mathias der Ältere (Maler; 1598 bis 1665)
- Peter Füssli (1482–1548): Füßli, Peter (III) (Glockengießer; Historiker; Zürcher Artilleriehauptmann; Palästinareisender; 1482 bis 1548)
- Wilhelm Füßli (1830–1916): Füßli, Wilhelm (Maler; 1830 bis 1916)
- Jakob Fust (-): Fust, Jakob (Bürgermeister von Mainz; Advokat; Baumeister; Goldschmied)
- Johannes Fust (1400–1466): Fust, Johannes (Geldmakler; Verleger; Drucker; um 1400 bis 1466)
- Konrad Fust (1477–1477): Fust, Konrad (Buchhändler; gest. 1477)
- Johann Joseph Fux (1660–1741): Fux, Johann Joseph (Komponist; Musiktheoretiker; 1660 bis 1741)
- Johann Fyt (1609–1661): Fyt, Johann (Maler; 1609 bis 1661)
G
- Johann Friedrich Gaab (1761–1832): Gaab, Johann Friedrich (evangelischer Theologe; Orientalist; 1761 bis 1832)
- Georg von Gaál (1783–1855): Gaál, Georg von (Dichter; Übersetzer; Folklorist; 1783 bis 1855)
- Albert von der Gabelentz-Linsingen (1834–1892): Gabelentz-Linsingen, Albert von der (Naturforscher; Maler; weimarischer Oberhofmeister; 1834 bis 1892)
- Johann Jakob Gabelkover (1635–1635): Gabelkover, Johann Jakob (Archivar; Historiker; gest. 1635)
- Oswald Gabelkover (1539–1616): Gabelkover, Oswald (Arzt; Historiker; 1539 bis 1616)
- Alois Gabl (1845–1893): Gabl, Alois (Maler; 1845 bis 1893)
- Hans Balthasar von Gablkoven (1636–1716): Gablkoven, Hans Balthasar von (sächsischer Hofmeister; 1636 bis 1716)
- Friedrich Konrad Gadebusch (1719–1788): Gadebusch, Friedrich Konrad (livländischer Historiker; 1719 bis 1788)
- Thomas Heinrich Gadebusch (1736–1804): Gadebusch, Thomas Heinrich (Historiker; 1736 bis 1804)
- Barthold von Gadenstedt (1560–1632): Gadenstedt, Barthold von (Dramatiker; Reiseschriftsteller; 1560 bis 1632)
- Karl Theodor Gaedertz (1855–1912): Gaedertz, Karl Theodor (Literaturhistoriker; plattdeutscher Dichter; Übersetzer; Oberbibliothekar in Greifswald; Professor; 1855 bis 1912)
- Rudolf Gaertner (1817–1880): Gaertner, Rudolf (Verleger; 1817 bis 1880)
- Hans Freiherr von Gagern (1766–1852): Gagern, Hans Freiherr von (Staatsmann; Schriftsteller; 1766 bis 1852)
- Johann von Gail (1555–1583): Gail, Johann von (Jurist; Dichter; 1555 bis 1583)
- Karl Gaillard (1813–1851): Gaillard, Karl (Schriftsteller; 1813 bis 1851)
- Wilhelm Gail (1804–1890): Gail, Wilhelm (Maler; 1804 bis 1890)
- Thomas Gainsborough (1727–1788): Gainsborough, Thomas (Maler; 1727 bis 1788)
- Jakob Emanuel Gaißer (1825–1899): Gaißer, Jakob Emanuel (Maler; 1825 bis 1899)
- Max Gaißer (1857–1922): Gaißer, Max (Maler; 1857 bis 1922)
- Peter Gallade (1708–1780): Gallade, Peter (Jesuit; Kanonist; 1708 bis 1780)
- Theodor Galle (1560–): Galle, Theodor (Kunstverleger; 1560 bis 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Johann Georg August Galletti (1750–1828): Galletti, Johann Georg August (Historiograph; Schulmann; 1750 bis 1828)
- Alessandro Galli Bibiena (1687–1748): Galli Bibiena, Alessandro (Architekt und Maler in Innsbruck und Heidelberg; Oberbaudirektor und Schöpfer des Opernhauses in Mannheim; 1687 bis 1748)
- Antonio Galli Bibiena (1700–1774): Galli Bibiena, Antonio (Architekt; Maler; Festdekorateur; 1700 bis 1774)
- Ferdinando Galli da Bibiena (1657–1743): Galli Bibiena, Ferdinand (Architekt und Theatermaler in Norditalien und in Wien; 1657 bis 1743)
- Giovanni Maria Galli Bibiena (1625–1665): Galli Bibiena, Giovanni Maria (Maler; Schüler des Francesco Albani; 1625 bis 1665)
- Giovanni Maria der Jüngere Galli Bibiena (1769–1769): Galli Bibiena, Giovanni Maria der Jüngere (Architekt; Maler; gest. 1769)
- Giuseppe Galli Bibiena (1696–1757): Galli Bibiena, Giuseppe (Theaterarchitekt; Theatermaler; 1696 bis 1757)
- Maria Oriana Galli Bibiena (1656–1749): Galli Bibiena, Maria Oriana (Malerin; Bildnismalerin; Historienmalerin; 1656 bis 1749)
- Johannes Gallinarius (1475–): Gallinarius, Johannes (Humanist; 1475 bis Anfang 16. Jahrhundert)
- Ludwig Gall (1791–1863): Gall, Ludwig (Sozialist; Techniker; Landwirt; 1791 oder 1790 bis 1863)
- Luise Freiin von Gall (1815–1855): Gall, Luise Freiin von (Schriftstellerin; 1815 bis 1855)
- Jacobus Gallus (1550–1591): Gallus, Jacob (Komponist; Musiker; 1550 bis 1591)
- Jodokus Gallus (1459–1517): Gallus, Jodokus (Humanist; um 1459 bis 1517)
- Johann Gallus (1765–1830): Gallus, Johann (Komponist; ? 1765 bis 1830)
- Johannes Gamans (1606–1670): Gamans, Johannes (Jesuit; Historiker; 1606 bis 1670)
- Josef Gambihler (1801–1847): Gambihler, Josef (philosophischer Schriftsteller; 1801 bis 1847)
- Franz Wilhelm Anton Gambsjäger (1753–1816): Gambsjäger, Franz Wilhelm Anton (Jurist; 1753 bis 1816)
- Hans Gamersfelder (16.–): Gamersfelder, Hans (Dichter; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Pius Gams (1816–1892): Gams, Pius (Benediktiner; Kirchenhistoriker; 1816 bis 1892)
- Karl Wilhelm Gangloff (1790–1814): Gangloff, Karl Wilhelm (Maler; 1790 bis 1814)
- Johann Gänsbacher (1778–1844): Gänsbacher, Johann (Komponist; Domkapellmeister; Freiheitskämpfer; 1778 bis 1844)
- Josef Gänsbacher (1829–1911): Gänsbacher, Josef (Komponist; Musikwissenschaftler; Gesanglehrer; Professor am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; 1829 bis 1911)
- David Gans (1541–1613): Gans, David (Polyhistor; Historiker; Astronom; 1541 bis 1613)
- Eduard Gans (1798–1839): Gans, Eduard (Jurist; Rechtsphilosoph; 1798 bis 1839)
- Rupert Gansler (1658–1703): Gansler, Rupert (Schriftsteller; 1658 bis 1703)
- Gustav Gans zu Putlitz (1821–1890): Gans zu Putlitz, Gustav (Intendant; Schriftsteller; Dichter; 1821 bis 1890)
- Abraham Ganz (1814–1867): Ganz, Abraham (Maschinenindustrieller; 1814 bis 1867)
- Wilhelm Ganzhorn (1818–1880): Ganzhorn, Wilhelm (Dichter; 1818 bis 1880)
- Robert Garbe (1878–1927): Garbe, Robert (plattdeutscher Dichter; Lehrer; 1878 bis 1927)
- Franz Gareis (1776–1803): Gareis, Franz (Maler; 1776 bis 1803)
- Bernhard August Gärtner (1719–1793): Gärtner, Bernhard August (Jurist; 1719 bis 1793)
- Corbinian Gärtner (1751–1824): Gärtner, Corbinian (Benediktiner; Jurist; 1751 bis 1824)
- Eduard Gärtner (1801–1877): Gärtner, Eduard (Maler; 1801 bis 1877)
- Friedrich Gärtner (1824–1905): Gärtner, Friedrich (Architektur- und Landschaftsmaler; 1824 bis 1905)
- Friedrich von Gärtner (1791–1847): Gärtner, Friedrich Ritter von (Architekt; Baumeister; 1791 bis 1847)
- Karl Gärtner (1827–1894): Gärtner, Karl (Maler; 1827 bis 1894)
- Karl Christian Gärtner (1712–1791): Gärtner, Karl Christian (Schriftsteller; Herausgeber der "Bremer Beiträge"; 1712 bis 1791)
- Wilhelm Gärtner (1811–1875): Gärtner, Wilhelm (Dichter; Literaturhistoriker; Philosoph; Weltpriester; 1811 bis 1875)
- Zacharias Gartz (1544–1586): Gartz, Zacharias (märkischer Chronist; 1544 bis 1586)
- Christian Garve (1742–1798): Garve, Christian (philosophischer Schriftsteller; 1742 bis 1798)
- Karl Bernhard Garve (1763–1841): Garve, Karl Bernhard (evangelischer Theologe; Pfarrer der Brüdergemeine; religiöser Dichter; Prediger; 1763 bis 1841)
- Adam Christian Gaspari (1752–1830): Gaspari, Adam Christian (Geograph; Statistiker; Historiker; 1752 bis 1830)
- Lukas Gassel (16.–): Gassel, Lukas (Maler; gest. 16. Jahrhundert)
- Achilles Pirminius Gasser (1505–1577): Gasser, Achilles Pirminius (Historiker; Mediziner; Staatsmann; 1505 bis 1577)
- Simon Peter Gasser (1676–1745): Gasser, Simon Peter (Professor der Jurisprudenz und Kameralistik in Halle; Geheimrat; Kriegs- und Domänenrat; Senior des Schöppenstuhles; 1676 bis 1745)
- Florian Leopold Gaßmann (1729–1774): Gaßmann, Florian Leopold (Kapellmeister; Komponist; 1729 bis 1774)
- Polychromius Gaßmann (1740–1822): Gaßmann, Polychromius (Franziskaner; Kanonist; Theologe; 1740 bis nach 1822)
- Johann Joseph Gaßner (1727–1779): Gaßner, Johann Joseph (katholischer Theologe; Exorzist; 1727 bis 1779)
- Gustav Gasteiger von Raabenstein und Kobach (1829–1890): Gasteiger von Raabenstein und Kobach, Gustav (österreichischer Bezirkshauptmann; Maler; 1829 bis 1890)
- Michel de Gast (1509–1564): Gast, Michel de (Maler; ? 1509 bis 1564)
- Matthias Gastritz (16.–): Gastritz, Matthias (Kontrapunktist; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- August Gathy (1800–1858): Gathy, August (Musikschriftsteller; Musiker; 1800 oder 1804 bis 1858)
- Christoph Gatterer (1759–1838): Gatterer, Christoph (Kameralist; Professor der Kameralwissenschaft und Technologie in Göttingen; kurpfälzischer Wirklicher Bergrat; Forstfachmann; 1759 bis 1838)
- Johann Christoph Gatterer (1727–1799): Gatterer, Johann Christoph (Historiker; 1727 bis 1799)
- Hartmann Freiherr von Gatzert (1739–1807): Gatzert, Hartmann Freiherr von (Jurist; hessischer Staatsmann; 1739 bis 1807)
- Urban Gaubisch (1527–1612): Gaubisch, Urban (Buchdrucker; 1527 bis 1612)
- Friedrich von Gaudi (1765–1823): Gaudi, Friedrich von (preußischer Generalleutnant; Gouverneur des Kronprinzen Friedrich Wilhelm; Generalgouverneur von Sachsen; 1765 bis 1823)
- Franz von Gaudy (1800–1840): Gaudy, Franz Freiherr von (Dichter; 1800 bis 1840)
- Friedrich Wilhelm von Gaudy (1725–1788): Gaudy, Friedrich Wilhelm von (preußischer Generalleutnant; Militärhistoriker; 1725 bis 1788)
- Carl Gauermann (1804–1829): Gauermann, Carl (Maler; Landschaftsmaler; 1804 bis 1829)
- Friedrich Gauermann (1807–1862): Gauermann, Friedrich (Maler; Graphiker; 1807 bis 1862)
- Jakob Gauermann (1773–1843): Gauermann, Jakob (Maler; Kupferstecher; Kammermaler des Erzherzogs Johann; 1773 bis 1843)
- Franz Christian Gau (1790–1853): Gau, Franz Christian (Baumeister; 1790 bis 1853)
- Johann Friedrich Gauhe (1681–1755): Gauhe, Johann Friedrich (Genealoge; Historiker; 1681 bis 1755)
- Balthasar Gaule (1582–1582): Gaule, Balthasar (Rostocker Ratsherr und Bürgermeister; gest. 1582)
- Franz Gaul (1837–1906): Gaul, Franz (Kostümmaler; Ballettlibrettist; 1837 bis 1906)
- Gustav Gaul (1836–1888): Gaul, Gustav (Maler; Porträtmaler; Historienmaler; 1836 bis 1888)
- Erhard Gaulrap (1581–1581): Gaulrap, Erhard (Maler; gest. ? 1581)
- Ernst Theodor Gaupp (1796–1859): Gaupp, Ernst Theodor (Professor der Rechtsgeschichte in Breslau; Jurist; 1796 bis 1859)
- Gustav Gaupp (1844–1918): Gaupp, Gustav (Maler; Historien- und Bildnismaler; 1844 bis 1918)
- Jacob Andreas Gaupp (1697–1754): Gaupp, Jacob Andreas (evangelischer Theologe; Musikwissenschaftler; Pfarrer; 1697 bis 1754)
- Johann Gaye (1819–1840): Gaye, Johann (Kunstschriftsteller; 1819 bis 1840)
- Karl Gayer (1822–1907): Gayer, Karl (Forstwissenschaftler; Forstmann; 1822 bis 1907)
- Wilhelm Gayling von Altheim (1861–1861): Gayling von Altheim, Wilhelm (badischer Militärgouverneur; gest. 1861)
- Joseph Louis Gay-Lussac (1778–1850): Gay-Lussac, Joseph-Louis (Naturwissenschaftler; 1778 bis 1850)
- August Gebauer (1792–1852): Gebauer, August (Dichter; Schriftsteller; 1792 bis 1852)
- Georg Christian Gebauer (1690–1773): Gebauer, Georg Christian (Jurist; Historiker; 1690 bis 1773)
- Johann Justinus Gebauer (1710–1772): Gebauer, Johann Justinus (Buchhändler; 1710 bis 1772)
- Georg Gebel (1709–1753): Gebel, Georg der Jüngere (Komponist; 1709 bis 1753)
- Brandanus Heinrich Gebhardi (1704–1784): Gebhardi, Brandanus Heinrich (lutherischer Theologe; Superintendent in Stralsund; Naturwissenschaftler; Verfasser mathematischer und physikalischer Schriften; 1704 bis 1784)
- Johann Ludwig Levin Gebhardi (1699–1764): Gebhardi, Johann Ludwig Levin (Historiker; 1699 bis 1764)
- Karl August Gebhardi (-): Gebhardi, Karl August (philosophischer Schriftsteller; gest. 1. Hälfte 18. Jahrhundert)
- Ludwig Albrecht Gebhardi (1735–1802): Gebhardi, Ludwig Albrecht (Bibliothekar; Historiker; 1735 bis 1802)
- Adam Gottlieb Gebhardt (1761–1831): Gebhardt, Adam Gottlieb (Schriftsteller; sächsischer Diplomat; 1761 bis 1831)
- Cora Natalie Gebhardt (1782–1827): Gebhardt, Cora Natalie (Jugendschriftstellerin; 1782 bis 1827)
- Eduard von Gebhardt (1838–1925): Gebhardt, Eduard von (Maler; 1838 bis 1925)
- Ernst Gebhardt (1832–1899): Gebhardt, Ernst (Prediger der Bischöflichen Methodistenkirche; Übersetzer; Dichter; Sänger des deutschen Erweckungs- und Heiligungsliedes; 1832 bis 1899)
- Franz von Gebhardt (1838–1925): Gebhardt, Franz von (Historienmaler; 1838 bis 1925)
- Hieronymus Gebwiler (1480–1545): Gebwiler, Hieronymus (Humanist; 1480 bis 1545)
- Elias Gedeler (1620–1693): Gedeler, Elias (Architekt; Maler; 1620 bis 1693)
- Johannes Gedeler (1650–1692): Gedeler, Johannes (Maler; Staffier- und Faßmaler in Bayreuth und Hildburghausen; um 1650 bis nach 1692)
- Friedrich Gedike (1754–1803): Gedike, Friedrich (Schulmann; Pädagoge; Oberschulrat; Philologe; Dichter; 1754 bis 1803)
- Lampertus Gedike (-1736): Gedike, Lampertus (lutherischer Theologe; Kirchenlieddichter; Garnisonprediger und Feldpropst in Berlin; Verfasser des 1. preußischen Militärgesangsbuch; 1683 bis 1736)
- Marcus der Ältere Geerarts (1604–1604): Geerarts, Marcus der Ältere (Maler; gest. vor 1604)
- Marcus der Jüngere Geerarts (-): Geerarts, Marcus der Jüngere (Maler; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Heinrich Geffcken (1830–1896): Geffcken, Heinrich (Jurist; Politiker; Diplomat; Publizist; 1830 bis 1896)
- Johannes Geffcken (1803–1864): Geffcken, Johannes (lutherischer Theologe; geistlicher Schriftsteller; Diakon an St. Michaelis in Hamburg; Hymnologe; 1803 bis 1864)
- Walter Geffcken (1872–1950): Geffcken, Walter (Maler; Mitarbeiter der "Jugend"; 1872 bis 1950)
- Josef Anton Gegenbauer (1800–1876): Gegenbauer, Josef Anton (Maler; 1800 bis 1876)
- Eduard Heinrich Gehe (1793–1850): Gehe, Eduard Heinrich (Dichter; 1793 bis 1850)
- Franz Ludwig Gehe (1810–1882): Gehe, Franz Ludwig (chemisch-pharmazeutsicher Großhändler und Industrieller; Philanthrop; 1810 bis 1882)
- Carl Geibel (1806–1884): Geibel, Carl (Verleger; 1806 bis 1884)
- Carl Geibel (1842–1910): Geibel, Carl (Verleger; Inhaber des Verlags Duncker und Humblot in Leipzig; 1842 bis 1910)
- Emanuel von Geibel (1815–1884): Geibel, Emanuel von (Dichter; Übersetzer; 1815 bis 1884)
- Gustav Geib (1808–1864): Geib, Gustav (Rechtshistoriker; Strafrechtler; Kriminalist; 1808 bis 1864)
- Peter Philipp Geier (1773–1847): Geier, Peter Philipp (Kameralist; 1773 bis 1847)
- Anna Margarethe Geiger (1783–1809): Geiger, Anna Margarethe (Porträtmalerin; 1783 bis 1809)
- Conrad Geiger (1751–1808): Geiger, Conrad (Maler; 1751 bis 1808)
- Franz Xaver Geiger (1749–1841): Geiger, Franz Xaver (Volksschriftsteller; 1749 bis 1841)
- Johann Burkard Geiger (1743–1809): Geiger, Johann Burkard (Jurist; 1743 bis 1809)
- Katharina Geiger (1789–1861): Geiger, Katharina (Zeichnerin; Malerin; 1789 bis 1861)
- Michael Lazarus Geiger (1755–1823): Geiger, Michael Lazarus (Talmudist; 1755 bis 1823)
- August Geiger-Thuring (1861–1896): Geiger-Thuring, August (Maler; 1861 bis 1896)
- Fritz Geiges (1853–1935): Geiges, Fritz (Monumental- und Galsmaler; 1853 bis 1935)
- Carl Geigy (1798–1861): Geigy, Carl (Farbstoffindustrieller; Wirtschaftspolitiker; Basler Kaufmann; 1798 bis 1861)
- Karl Geiringer (1899–): Geiringer, Karl (Musikwissenschaftler; 1899 bis)
- Johannes Geise (16.–): Geise, Johannes (geistlicher Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Johann Karl Wilhelm Geishaim (1784–1847): Geishaim, Johann Karl Wilhelm (Dichter; 1784 bis 1847)
- Josef Geis (1952–1952): Geis, Josef (Maler; Zeichner; gest. 1952)
- Henriette Wilhelmine Geißler (1772–1822): Geißler, Henriette Wilhelmine (Dichterin; 1772 bis 1822)
- Andreas Geist (1805–1860): Geist, Andreas (Maler; Landschafts-, Architektur- und Historienmaler; Theatermaler in Würzburg; 1805 bis 1860)
- August Geist (1835–1868): Geist, August (Maler; 1835 bis 1868)
- Johann Konrad Geisthirt (1672–1737): Geisthirt, Johann Konrad (schmalkaldischer Chronist; 1672 bis um 1737)
- Peter Geist (1816–1867): Geist, Peter (Maler; Genremaler; 1816 bis 1867)
- Lukas Geizkofler (1550–1620): Geizkofler, Lukas (Jurist; Syndikus der Fugger in Augsburg; 1550 bis 1620)
- Zacharias Geizkofler von Reiffenegg (1560–1617): Geizkofler von Reiffenegg, Zacharias (Reichspfennigmeister; kaiserlicher Rat; 1560 bis 1617)
- Johann Heinrich Gelbke (1746–1822): Gelbke, Johann Heinrich (Gothaer Historiker; 1746 bis 1822)
- Gerhard Eobanus Geldenhauer (1536–1614): Geldenhauer, Gerhard Eobanus (Superintendent; Dogmatiker; theologischer Schriftsteller; 1536 bis 1614)
- Lucia van Gelder (1864–1899): Gelder, Lucia van (Malerin; 1864 bis 1899)
- Georg Geldorp (1650–1650): Geldorp, Georg (Maler; gest. nach 1650)
- Gortzius Geldorp (1553–1616): Geldorp, Gortzius (Maler; 1553 bis um 1616)
- Melchior Geldorp (1637–1637): Geldorp, Melchior (Maler; gest. nach 1637)
- Franz Geldrup (1644–1644): Geldrup, Franz (Maler; gest. 1644)
- Aegidius Gelenius (1595–1656): Gelenius, Aegidius (Kölner Historiograph; Pfarrer von St. Christoph; Auditor der Kölner Nuntiatur; 1595 bis 1656)
- Johann Gelenius (1585–1631): Gelenius, Johann (Kölner Historiograph; Generalvikar; 1585 bis 1631)
- Johann Gelinek (1780–1780): Gelinek, Johann (Organist; gest. 1780)
- Josef Gelinek (1758–1825): Gelinek, Josef (Pianist; Komponist; 1758 bis 1825)
- Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769): Gellert, Christian Fürchtegott (Dichter; 1715 bis 1769)
- Ernst Friedrich Gelpke (1807–1871): Gelpke, Ernst Friedrich (Kirchenhistoriker; 1807 bis 1871)
- Geltar (13.–): Geltar (Minnesänger; Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Johann Friedrich Geltch (1815–1851): Geltch, Johann Friedrich (Dichter; 1815 bis 1851)
- Heinrich Gelzer (1813–1889): Gelzer, Heinrich (Historiker; Staatsmann; Diplomat; Theologe; 1813 bis 1889)
- Karl Theodor Gemeiner (1756–1823): Gemeiner, Karl Theodor (Historiker; 1756 bis 1823)
- Ambrosius Gemlich (1500–1542): Gemlich, Ambrosius (Ätzmaler in München und Landshut; um 1500 bis nach 1542)
- Hermann Gemmel (1814–1868): Gemmel, Hermann (Architekt; Maler; 1814 bis 1868)
- Otto Heinrich Freiherr von Gemmingen-Hornberg (1755–1836): Gemmingen-Hornberg, Otto Heinrich Freiherr von (Schriftsteller; Dramatiker; 1755 bis 1836)
- Eberhard Friedrich Freiherr von Gemmingen-Presteneck (1726–1791): Gemmingen-Presteneck, Eberhard Friedrich Freiherr von (württembergischer Regierungspräsident; Schriftsteller; 1726 bis 1791)
- Hieronymus Gemusaeus (1505–1543): Gemusaeus, Hieronymus (Humanist; Arzt; 1505 bis 1543)
- Eduard Genast (1797–1866): Genast, Eduard (Schauspieler; Sänger; Komponist; 1797 bis 1866)
- Buonaventura Genelli (1798–1868): Genelli, Buonaventura (Zeichner; Maler; 1798 bis 1868)
- Camillo Genelli (1840–1867): Genelli, Camillo (Maler; Zeichner; 1840 bis 1867)
- Hans Christian Genelli (1763–1823): Genelli, Hans Christian (Baumeister; Altertumswissenschaftler; 1763 bis 1823)
- Janus Genelli (1761–1813): Genelli, Janus (Landschaftsmaler; Hofmaler in Berlin; 1761 bis 1813)
- Joseph Genelli (1724–1792): Genelli, Joseph (Kunststicker; Maler; Zeichner; 1724 bis 1792)
- Johann Genersich (1761–1823): Genersich, Johann (Schulmann; Historiker; 1761 bis 1823)
- Pamphilus Gengenbach (1480–1525): Gengenbach, Pamphilus (Dichter; Buchdrucker; Buchhändler; um 1480 bis 1524 oder 1525)
- Jaspar von Gennep (1500–1564): Gennep, Jaspar von (Drucker; Verleger; Schriftsteller; um 1500 bis nach 1564)
- Abraham Genoels (1640–1732): Genoels, Abraham (Maler; 1640 bis 1732)
- Günther Gensler (1803–1884): Gensler, Günther (Maler; 1803 bis 1884)
- Jacob Gensler (1808–1845): Gensler, Jacob (Maler; 1808 bis 1845)
- Martin Gensler (1811–1881): Gensler, Martin (Maler; 1811 bis 1881)
- Johann Andreas Genßler (1748–1831): Genßler, Johann Andreas (evangelischer Theologe; Historiker; 1748 bis 1831)
- Friedrich Wilhelm Genthe (1805–1866): Genthe, Friedrich Wilhelm (Schulmann; Schriftsteller; 1805 bis 1866)
- Scipio Gentilis (1563–1616): Gentilis, Scipio (Jurist; 1563 bis 1616)
- Justus von Gent (15.–): Gent, Justus von (Maler; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Friedrich Gentz (1764–1832): Gentz, Friedrich (Publizist; Politiker; Staatsmann; 1764 bis 1832)
- Ismaël Gentz (1862–1914): Gentz, Ismaël (Maler; Orientmaler; Figurenmaler; 1862 bis 1914)
- Nikolaus Gentzkow (1576–1576): Gentzkow, Nikolaus (Bürgermeister von Stralsund; Chronist; gest. 1576)
- Wilhelm Gentz (1822–1890): Gentz, Wilhelm (Maler; Historienmaler; Orientmaler; 1822 bis 1890)
- Berthold Genzmer (1858–1927): Genzmer, Berthold (Maler; Genremaler; Landschaftsmaler; 1858 bis 1927)
- Georg von Braunschweig-Lüneburg (1494–1566): Georg (Erzbischof von Bremen; Bischof von Verden und Minden; Herzog von Braunschweig-Lüneburg; 1494 bis 1566)
- Stefan George (1868–1933): George, Stefan (Dichter; 1868 bis 1933)
- Hieronymus Georgi (1659–1717): Georgi, Hieronymus (Drucker; Verleger; 1659 bis 1717)
- Georg II. (Großbritannien) (1683–1760): Georg II. (Kurfürst von Hannover; König von Großbritannien und Irland; 1683 bis 1760)
- Eberhard Friedrich von Georgii (1757–1830): Georgii, Eberhard Friedrich von (württembergischer Obertribunalpräsident; Jurist; Gesandter zum Rastatter Kongreß; Staatsmann; 1757 bis 1830)
- Georg III. (Vereinigtes Königreich) (1738–1820): Georg III. (König von Hannover; König von Großbritannien und Irland; Kurfürst von Hannover; 1738 bis 1820)
- Georg IV. (Vereinigtes Königreich) (1762–1830): Georg IV. (König von Hannover; König von Großbritannien und Irland; 1762 bis 1830)
- Georg Ludwig (1660–1727): Georg Ludwig (Kurfürst von Hannover; König von Großbritannien und Irland; 1660 bis 1727)
- Georg Peter (1784–1812): Georg Peter (Prinz von Holstein-Oldenburg; russischer Gouverneur; 1784 bis 1812)
- Georg V. (Hannover) (1819–1878): Georg V. (König von Hannover; 1819 bis 1878)
- Geraert van Lienhout (1400–1400): Geraert van Lienhout (Dichter; gest. ? 1400)
- Gerald (Dichter) (-): Gerald (Dichter; gest. spätes 9. Jahrhundert)
- Anton Gerbel (-): Gerbel, Anton (Maler aus Wien; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Nikolaus Gerbellius (1485–1560): Gerbellius, Nikolaus (humanistischer Schriftsteller; 1485 bis 1560)
- Karl von Gerber (1823–1891): Gerber, Carl von (sächsischer Kultusminister; Jurist; 1823 bis 1891)
- Christian Gerber (1660–1731): Gerber, Christian (lutherischer Theologe; Schriftsteller; 1660 bis 1731)
- Ernst Ludwig Gerber (1746–1819): Gerber, Ernst Ludwig (Musiklexikograph; Musikschriftsteller; 1746 bis 1819)
- Nicolaus Gerber (1702–1775): Gerber, Nicolaus (Musiker; Organist; 1702 bis 1775)
- Martin Gerbert (1720–1793): Gerbert, Martin (Abt von St. Blasien; Historiker; 1720 bis 1793)
- Balthasar Gerbier (1592–1667): Gerbier, Balthasar (Maler; 1592 bis 1667)
- Philipp Wilhelm Gercken (1722–1791): Gercken, Philipp Wilhelm (Historiker; 1722 bis 1791)
- David Georg Gerdes (1729–1729): Gerdes, David Georg (Jurist; gest. 1729)
- Friedrich Gerdes (1634–1696): Gerdes, Friedrich (Jurist; 1634 bis 1696)
- Georg Gustav Gerdes (1709–1758): Gerdes, Georg Gustav (mecklenburg-pommerischer Historiker; 1709 bis 1758)
- Henning Christoph Gerdes (1723–1723): Gerdes, Henning Christoph (Jurist; gest. 1723)
- Philipp Balthasar Gerdes (1680–1736): Gerdes, Philipp Balthasar (Jurist; 1680 bis 1736)
- Jakob Gerfalk (1500–1500): Gerfalk, Jakob (Glasmaler aus Münster bei Kolmar; gest. um 1500)
- Meister Gerhard (1210–1271): Gerhard (erster Dombaumeister in Köln; wohl um 1210 oder 1215 bis um 1271)
- Andreas Gerhard (1580–1623): Gerhard, Andreas (schwarzburgischer Kanzler; Jurist; 1580 bis 1623)
- Gerhard von Steterburg (1209–1209): Gerhard (Propst von Steterburg bei Wolfenbüttel; Chronist; gest. 1209)
- Gerhard (Mönch) (14.–): Gerhard (Zisterziensermönch; gest. Anfang 14. Jahrhundert)
- Carl Immanuel Gerhardt (1816–1899): Gerhardt, Carl Immanuel (Mathematikhistoriker; Leibniz-Forscher; Mathematiker; 1816 bis 1899)
- Paul Gerhardt (1607–1676): Gerhardt, Paul (lutherischer Theologe; Liederdichter; 1607 bis 1676)
- Gerhoch von Reichersberg (1092–1169): Gerhoch von Reichersberg (Theologe; Propst; kirchenpolitischer Publizist; 1092 oder 1093 bis 1169)
- Friedrich Karl Gustav Gericke (1755–1817): Gericke, Friedrich Karl Gustav (landwirtschaftlicher Schriftsteller; Landwirt; 1755 bis 1817)
- Samuel Theodor Gericke (1665–1729): Gericke, Samuel Theodor (Maler; Historien- und Bildnismaler; Kunsttheoretiker; 1665 bis 1729)
- Albrecht Gerkrath (1872–1909): Gerkrath, Albrecht (Versicherungsfachmann; Regierungsassessor; Versicherungswissenschaftler; 1872 bis 1909)
- Dietrich Gerlach (1575–1575): Gerlach, Dietrich (Buchdrucker; Verleger; gest. begraben 1575)
- Johann Nikolaus Gerlach (1696–1696): Gerlach, Johann Nikolaus (Buchhändler; gest. 1696)
- Josef von Gerlach (1820–1896): Gerlach, Josef von (Anatom; Histologe; 1820 bis 1896)
- Leopold von Gerlach (1757–1813): Gerlach, Leopold von (Jurist; Oberbürgermeister von Berlin; 1757 bis 1813)
- Otto Gerlach (1905–1905): Gerlach, Otto (Maler; Illustrator; gest. 1905)
- Samuel Gerlach (1615–1654): Gerlach, Samuel (Schwankdichter; Historiker; um 1615 bis 1654)
- Hans Gerle der Ältere (1500–1554): Gerle, Hans der Ältere (Lautenist; vor 1500 bis 1554)
- Wolfgang Adolf Gerle (1781–1846): Gerle, Wolfgang Adolf (Schriftsteller; 1781 bis 1846)
- Franz Xaver Gerl (1764–1827): Gerl, Franz Xaver (Sänger; Theaterkomponist; 1764 bis 1827)
- Wilhelm Gerloff (1880–1954): Gerloff, Wilhelm (Finanzwissenschaftler; Nationalökonom; 1880 bis 1954)
- Hermann Germberg (17.–): Germberg, Hermann (Schriftsteller; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Christian Friedrich Germershausen (1725–1810): Germershausen, Christian Friedrich (landwirtschaftlicher Schriftsteller; 1725 bis 1810)
- Johann Georg Gern (1759–1830): Gern, Johann Georg (Schauspieler; Bassist; 1759 bis 1830)
- Lukas Gernler (1625–1675): Gernler, Lukas (Professor der Theologie; Verfechter der orthodoxen reformierten Theologie; Antistes der Basler Kirche; 1625 bis 1675)
- Wolf Gernold (1543–1543): Gernold, Wolf (Dichter; gest. nach 1543)
- Hans Gernspeck (15.–): Gernspeck, Hans (Meistersinger; gest. 15. Jahrhundert)
- Karl von Gerok (1815–1890): Gerok, Karl von (lutherischer Theologe; Dichter; Oberhofprediger; 1815 bis 1890)
- Gerold (Familie) (-): Gerold (Buchhändlerfamilie)
- Carl Gerold (1783–1854): Gerold, Carl (Verlagsbuchhändler; Buchdrucker; 1783 bis 1854)
- Johannes Gerold (1782–1806): Gerold, Johannes (Buchhändler; 1782 bis 1806)
- Josef Gerold (1747–1800): Gerold, Josef (Verlagsbuchhändler; Buchdrucker; 1747 bis 1800)
- Anton Gersbach (1803–1848): Gersbach, Anton (Musikschriftsteller; 1803 bis 1848)
- Gerschom ben Jehuda (1040–1040): Gerschom ben Jehuda (Talmudist; um 960 bis 1040)
- Friedrich Gerschow (1635–1635): Gerschow, Friedrich (Jurist; Chronist; gest. 1635)
- Jakob Gerschow (1587–1655): Gerschow, Jakob (Sprachforscher; pommerischer Historiker; 1587 bis 1655)
- Ernst Gotthelf Gersdorf (1804–1874): Gersdorf, Ernst Gotthelf (Bibliothekar; Historiker; 1804 bis 1874)
- Adolf Traugott von Gersdorff (1744–1807): Gersdorff, Adolf Traugott von (Naturwissenschaftler; 1744 bis 1807)
- Ernst Freiherr von Gersdorff (1781–1852): Gersdorff, Ernst Freiherr von (sachsen-weimarischer Staatsmann; Minister; 1781 bis 1852)
- Henriette Catharine Freifrau von Gersdorff (1648–1728): Gersdorff, Henriette Catharine Freifrau von (religiöse Lyrikerin; Förderin von Reformbewegungen in der evangelischen Kirche; Förderin Herrnhuts; Dichterin; 1648 bis 1726 oder 1728)
- Johanna Charlotte von Gersdorff (1688–1729): Gersdorff, Johanna Charlotte von (Dichterin; 1688 bis 1729)
- Karl Friedrich Wilhelm von Gersdorff (1764–1829): Gersdorff, Karl Friedrich Wilhelm von (sächsischer Generalleutnant; Militärschriftsteller; Generaladjutant; Chef des Generalstabs; 1764 bis 1829)
- Wolf Caspar Abraham von Gersdorff (1704–1784): Gersdorff, Wolf Caspar Abraham von (sächsischer Kriegsrat; Kirchenlieddichter; Herrnhuter; 1704 bis 1784)
- Friedrich Gerstäcker (1816–1872): Gerstäcker, Friedrich (Reiseschriftsteller; 1816 bis 1872)
- Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (1737–1823): Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (Schriftsteller; Philantrop; 1737 bis 1823)
- Wigand Gerstenberg (1457–1522): Gerstenberg, Wigand (Chronist; 1457 bis 1522)
- Karl Friedrich Gerstlacher (1732–1795): Gerstlacher, Karl Friedrich (Jurist; Publizist; 1732 bis 1795)
- Mathis Gerung (1500–1570): Gerung, Mathis (Maler; Miniator; Zeichner; um 1500 bis 1570)
- Georg Gervinus (1805–1871): Gervinus, Georg (Historiker; Literaturhistoriker; Kunsthistoriker; 1805 bis 1871)
- Eduard Geselschap (1814–1878): Geselschap, Eduard (Maler; 1814 bis 1878)
- Friedrich Geselschap (1835–1898): Geselschap, Friedrich (Maler; 1835 bis 1898)
- Friedrich Wilhelm Gesenius (1825–1888): Gesenius, Friedrich Wilhelm (Pädagoge; Gründer und Direktor der Höheren Mädchenschule in Stettin; Anglist; 1825 bis 1888)
- Karl Gesenius (1746–1829): Gesenius, Karl (Jurist; 1746 bis 1829)
- Wilhelm Gesenius (1786–1842): Gesenius, Wilhelm (Orientalist; Alttestamentler; 1786 bis 1842)
- Bartholomäus Gesius (1562–1613): Gesius, Bartholomäus (Kantor; Komponist; 1562 bis 1613)
- Johann Georg Gesler (1734–1789): Gesler, Johann Georg (Schriftsteller; 1734 bis 1789)
- Konrad Gesner (Maler) (1764–1826): Gesner, Konrad (Maler; Landschafts- und Pferdemaler; 1764 bis 1826)
- Konrad Gesner (1516–1565): Gesner, Konrad (Naturforscher; Polyhistor; 1516 bis 1565)
- Salomon Gesner (1730–1788): Gesner, Salomon (Dichter; Maler; Illustrator; 1730 bis 1788)
- Heinrich Geßler (1519–1519): Geßler, Heinrich (Jurist; gest. 1519)
- Theodor von Geßler (1824–1886): Geßler, Theodor von (württembergischer Kultusminister; 1824 bis 1886)
- Georg Geßner (1765–1843): Geßner, Georg (Professor der Theologie; Antistes der Zürcher Kirche; Pfarrer; 1765 bis 1843)
- Konrad Gessner (1764–1826): Gessner, Konrad (Maler; 1764 bis 1826)
- Christoph Gottfried Nikolaus Gesterding (1740–1802): Gesterding, Christoph Gottfried Nikolaus (Jurist; Historiker; 1740 bis 1802)
- Franz Gesterding (1781–1841): Gesterding, Franz (Jurist; 1781 bis 1841)
- Karl Gesterding (1774–1843): Gesterding, Karl (Bürgermeister von Greifswald; 1774 bis 1843)
- Augustinus van Getelen (1556–1556): Getelen, Augustinus van (Dominikaner; Kontroverstheologe; gest. vor 1556)
- Johanna Magdalena von Geusau (1706–1744): Geusau, Johanna Magdalena von (geistliche Dichterin; 1706 bis 1744)
- Johanna Ursula von Geusau (1659–1718): Geusau, Johanna Ursula von (geistliche Dichterin; 1659 bis 1718)
- Casperius Gevartius (1593–1666): Gevartius, Casperius (Philologe; Jurist; 1593 bis 1666)
- Christoph Gewold (1556–1621): Gewold, Christoph (Jurist; Historiker; Archivar; 1556 bis 1621)
- August Geyder (1808–1874): Geyder, August (Jurist; 1808 bis 1874)
- August Geyer (1831–1885): Geyer, August (Jurist; Strafrechtler; 1831 bis 1885)
- Carl Geyer (1796–1841): Geyer, Carl (Maler; 1796 bis 1841)
- Ludwig Geyer (1779–1821): Geyer, Ludwig (Maler; Porträtmaler; königlich sächsischer Hofschauspieler; Bühnenschriftsteller; 1779 bis 1821)
- Max Freiherr von Geymüller (1871–1936): Geymüller, Max Freiherr von (Maler; Landschaftsmaler; 1871 bis 1936)
- August Friedrich Gfrörer (1803–1861): Gfrörer, August Friedrich (Historiker; 1803 bis 1861)
- Johann Peter van Ghelen (1673–1754): Ghelen, Johann Peter van (Buchdrucker; 1673 bis 1754)
- Johann van Ghelen (1645–1721): Ghelen, Johann van (Buchdrucker; 1645 bis 1721)
- van Ghelen (-): Ghelen, van (österreichische Buchdruckerfamilie)
- Jakob Jansz van Gheyn (1532–1582): Gheyn, Jakob Jansz van (Maler; 1532 bis 1582)
- Heinrich von Gheysmar (1431–1431): Gheysmar, Heinrich von (Jurist; gest. 1431)
- Friedrich Wilhelm Ghillany (1807–1876): Ghillany, Friedrich Wilhelm (evangelischer Theologe; Historiker; 1807 bis 1876)
- Cornelis van Ghistele (16.–): Ghistele, Cornelis van (Dichter; gest. 2. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Max Gierynski (1846–1874): Gierynski, Max (Maler; 1846 bis 1874)
- Albert Giese (1803–1834): Giese, Albert (Linguist; 1803 bis 1834)
- Friedrich Giesebrecht (1792–1875): Giesebrecht, Friedrich (theologischer Schriftsteller; Pastor im mecklenburgischen Mirow; 1792 bis 1875)
- Karl Giesebrecht (1782–1832): Giesebrecht, Karl (Schriftsteller; Professor am Grauen Kloster in Berlin; 1782 bis 1832)
- Ludwig Giesebrecht (1792–1873): Giesebrecht, Ludwig (Historiker; Gymnasiallehrer in Stettin; Verfasser einer "Wendischen Geschichte"; Dichter; 1792 bis 1873)
- Wilhelm von Giesebrecht (1814–1889): Giesebrecht, Wilhelm von (Historiker; 1814 bis 1889)
- Karl Ludwig Giesecke (1761–1833): Giesecke, Karl Ludwig (Schauspieler; Theaterdichter; Mineraloge; 1761 oder 1775 bis 1833)
- Friedrich Giese (1870–1944): Giese, Friedrich (Sprachwissenschaftler; Turkologe; 1870 bis 1944)
- Karl Giese (1776–1823): Giese, Karl (Jurist; 1776 bis 1823)
- Karl Gieseler (1792–1854): Gieseler, Karl (Kirchenhistoriker; evangelischer Theologe; 1792 bis 1854)
- Johann Ludwig Giesel (1747–1814): Giesel, Johann Ludwig (Maler; Freskomaler; Theatermaler; 1747 bis 1814)
- Friedrich Gießmann (1810–1847): Gießmann, Friedrich (Maler; 1810 bis 1847)
- Johannes Gigas (1514–1581): Gigas, Johannes (evangelischer Theologe; Humanist; 1514 bis 1581)
- Hermann Gildemeister (1801–1875): Gildemeister, Hermann (Biograph; Historiker; Notar; 1801 bis 1875)
- Johannes Gustav Gildemeister (1812–1890): Gildemeister, Johannes Gustav (Professor der Orientalistik in Marburg und Bonn; Theologe; 1812 bis 1890)
- Johann Friedrich Gildemeister (1750–1812): Gildemeister, Johann Friedrich (Jurist; Advokat; Professor der Rechte in Bremen und Duisburg; Sprecher des Bürgerkonvents in Bremen; Syndikus der Elterleute; 1750 bis 1812)
- Gilgenschein (15.–): Gilgenschein (Volksdichter; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Ludwig Gilhausen (1642–1642): Gilhausen, Ludwig (Jurist; gest. nach 1642)
- Petrus Gilkens (17.–): Gilkens, Petrus (Jurist; gest. Anfang 17. Jahrhundert)
- Christian Friedrich Gille (1805–1899): Gille, Christian Friedrich (Maler; 1805 bis 1899)
- Werner Gilles (1894–1961): Gilles, Werner (Maler; 1894 bis 1961)
- David Gilly (1748–1808): Gilly, David (Baumeister; Wasserbautechniker; 1748 oder 1745 bis 1808)
- Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812–1864): Gilm zu Rosenegg, Hermann von (Schriftsteller; 1812 bis 1864)
- Jean-Louis Gilson (1741–1809): Gilson, Jean-Louis (Maler in Florenville, Luxemburg; 1741 bis 1809)
- Andreas Giltlinger (1579–1579): Giltlinger, Andreas (Maler; Glasmaler; gest. nach 1579)
- Christoph der Ältere Giltlinger (1595–1595): Giltlinger, Christoph der Ältere (Maler; gest. nach 1595)
- Florian Giltlinger (1490–1547): Giltlinger, Florian (Maler und Glasmaler in Augsburg; um 1490 bis 1547)
- Gumpolt Giltlinger (1455–1522): Giltlinger, Gumpolt (Maler und Glasmaler in Augsburg; 1455 bis 1522)
- Gumpolt der Jüngere Giltlinger (1547–1547): Giltlinger, Gumpolt der Jüngere (Maler; gest. 1547)
- Pankraz Giltlinger (1526–1526): Giltlinger, Pankraz (Maler; gest. nach 1526)
- Anton Gindely (1829–1892): Gindely, Anton (Historiker; 1829 bis 1892)
- Franz Ginner (1740–1799): Ginner, Franz (Maler; Faßmaler; 1740 bis 1799)
- Josef Ginner (1728–1823): Ginner, Josef (Maler; Freskant; 1728 bis 1823)
- Jakob Ginzel (1792–1862): Ginzel, Jakob (Maler; 1792 bis 1862)
- Josef Augustin Ginzel (1804–1876): Ginzel, Josef Augustin (Kirchenhistoriker; 1804 bis 1876)
- Julie Herzogin von Giovane (1766–1805): Giovane, Julie Herzogin von (Schriftstellerin; 1766 bis 1805)
- Hubertus Giphanius (1534–1604): Giphanius, Hubertus (Jurist; Philologe; Humanist; 1534 bis 1604)
- Johannes Girck (16.–): Girck, Johannes (Kirchenlieddichter bei den mährischen Brüdern; gest. 16. Jahrhundert)
- Christoph Girtanner (1760–1800): Girtanner, Christoph (Mediziner; Chemiker; historisch-politischer Schriftsteller; 1760 bis 1800)
- Wilhelm Girtanner (1823–1861): Girtanner, Wilhelm (Jurist; Professor des römischen Rechts in Kiel; 1823 bis 1861)
- Ernst Giseke (1763–1838): Giseke, Ernst (lutherischer Theologe; Superintendent; Konsistorialrat; 1763 bis 1838)
- Ludwig Giseke (1756–1832): Giseke, Ludwig (Schriftsteller; braunschweigischer Hofrat; 1756 bis 1832)
- Nikolaus Dietrich Giseke (1724–1765): Giseke, Nicolaus Dietrich (Dichter; Theologe; 1724 bis 1765)
- Robert Giseke (1827–1890): Giseke, Robert (Schriftsteller; Redakteur; Vertreter des jungdeutschen zeitgeschichtlichen Romans; 1827 bis 1890)
- Wilhelm Gisi (1843–1893): Gisi, Wilhelm (schweizerischer Historiker; Statistiker; 1843 bis 1893)
- Gislebert von Mons (1150–1225): Gislebert von Mons (Chronist; um 1150 bis 1223 oder 1225)
- Hermann Gittermann (1768–1834): Gittermann, Hermann (evangelischer Theologe; Schriftsteller; Kirchenlieddichter; 1768 bis 1834)
- Ludwig Gitzler (1811–1888): Gitzler, Ludwig (Jurist; katholischer Kirchenrechtler; 1811 bis 1888)
- Tommaso Giusti (1644–1729): Giusti, Tommaso (Architekt; Theateringenieur; Bühnendekorationsmaler; 1644 bis 1729)
- Carl Ludwig Traugott Glaeser (1747–1797): Glaeser, Carl Ludwig (Musiker; Komponist; Kantor; Musikdirektor und Seminarprofessor in Weißenfels; 1747 bis 1797)
- Gotthelf Leberecht Glaeser (1784–1851): Glaeser, Gotthelf Leberecht (Maler; Porträtmaler; 1784 bis 1851)
- Carl Gotthelf Glaeser der Jüngere (1784–1829): Glaeser, Karl Gotthelf (Komponist; Verfasser musikalischer Unterrichtswerke; Inhaber einer Musikalienleihanstalt und eines Instrumentengeschäfts in Barmen; 1784 bis 1829)
- Michael Glaeser (1692–1772): Glaeser, Michael (Organist; Orgelbauer; 1692 bis 1772)
- Adam Friedrich Glafey (1692–1753): Glafey, Adam Friedrich (Jurist; 1692 bis 1753)
- Johann Glandorp (1501–1564): Glandorp, Johann (Humanist; 1501 bis 1564)
- Matthias Glandorp (1596–1636): Glandorp, Matthias (Arzt; Humanist; 1596 bis 1636)
- Caspar Glanner (1577–1577): Glanner, Caspar (Liederkomponist; Organist; gest. vor 1577)
- Eva Sabina Glantschnigg (18.–): Glantschnigg, Eva Sabina (Malerin; gest. 18. Jahrhundert)
- Johann Ulrich Glantschnigg (1698–): Glantschnigg, Johann Ulrich (Maler; 1698 bis 18. Jahrhundert)
- Josef Anton Glantschnigg (1766–1790): Glantschnigg, Josef Anton (Maler in Innsbruck; 1766 bis 1790)
- Josef Anton Glantschnigg (1695–1755): Glantschnigg, Josef Anton (Maler; Wachsbossierer in Würzburg; 1695 bis nach 1755)
- Ulrich Glantschnigg (1722–1722): Glantschnigg, Ulrich (Maler; gest. 1722)
- Heinrich Glarean (1488–1563): Glarean, Heinrich (Humanist; Musiktheoretiker; 1488 bis 1563)
- Joachim von Glasenapp (1600–1667): Glasenapp, Joachim von (geistlicher Dichter; pommerischer Hofmeister; Mitglied des Palmenordens; 1600 bis 1667)
- Anthoni Glaser (1482–1551): Glaser, Anthoni (Glasmaler; um 1482 bis 1551)
- Franz Gläser (1798–1869): Gläser, Franz (Komponist; 1798 bis 1869)
- Julius Anton Glaser (1831–1885): Glaser, Julius (Jurist; österreichischer Justizminister; 1831 bis 1885)
- Michael Glaser (1462–1462): Glaser, Michael (Glasmaler; Ratsherr; gest. 1462)
- Michael Glaser (1518–1518): Glaser, Michael (Maler; Künstler in St. Peter in Basel; gest. 1518)
- Sebastian Glaser (1493–1493): Glaser, Sebastian (Glasmaler; Bildnismaler; gest. 1493)
- Adolf Glaßbrenner (1810–1876): Glaßbrenner, Adolf (Redakteur; satirischer Schriftsteller; 1810 bis 1876)
- Jakob Glatz (1776–1831): Glatz, Jakob (Theologe Augsburger Bekenntnisses; Schriftsteller; 1776 bis 1831)
- Oskar Glatz (1872–1961): Glatz, Oskar (ungarischer Maler; 1872 bis 1961)
- Otto Glaubrecht (1807–1859): Glaubrecht, Otto; Pseudonym für Rudolf Oeser (Volksschriftsteller; 1807 bis 1859)
- Johann von Glauburg (1503–1571): Glauburg, Johann von (Bürgermeister von Frankfurt am Main; 1503 bis 1571)
- Johann Friedrich Gleditsch (1653–1716): Gleditsch, Johann Friedrich (Buchhändler; Verleger; 1653 bis 1716)
- Johann Ludwig Gleditsch (1663–1741): Gleditsch, Johann Ludwig (Buchhändler; 1663 bis 1741)
- Ludwig von Gleichen-Rußwurm (1836–1901): Gleichen genannt von Rußwurm, Ludwig Freiherr von (Maler; Graphiker; Landschaftsmaler; 1836 bis 1901)
- Hans Basilius Edler von Gleichenstein (1671–1747): Gleichenstein, Hans Basilius Edler von (Jurist; Schriftsteller; 1671 bis 1747)
- Josef Alois Gleich (1772–1841): Gleich, Josef Alois (Schriftsteller; Theaterdichter; 1772 bis 1841)
- Johann Zacharias Gleichmann (1758–1758): Gleichmann, Johann Zacharias (Jurist; Schriftsteller; gest. 1758)
- Betty Gleim (1781–1827): Gleim, Betty (Pädagogin; Schriftstellerin; Verfasserin eines Kochbuchs; 1781 bis 1827)
- Eduard Gleim (1812–1899): Gleim, Eduard (Maler; 1812 bis 1899)
- Ludwig Gleim (1719–1803): Gleim, Ludwig (Schriftsteller; 1719 bis 1803)
- Heinrich Gleser (1773–1773): Gleser, Heinrich (Jurist; gest. 1773)
- Johann Melchior Gletle (1626–1683): Gletle, Johann Melchior (Komponist; 1626 bis 1683)
- Benedict Gletting (16.–): Gletting, Benedict (geistlicher Dichter; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Philipp Albert Gliemann (1822–1872): Gliemann, Philipp Albert (Maler; 1822 bis 1872)
- Franz Xaver Glinck (1795–1875): Glinck, Franz Xaver (Maler; 1795 bis 1875)
- Ernst von Globig (1755–1826): Globig, Ernst von (Jurist; 1755 bis 1826)
- Albrecht Glockendon (1474–1474): Glockendon, Albrecht (Formschneider; Kupferstecher; Illuminist; gest. 1474)
- Albrecht Glockendon (1545–1545): Glockendon, Albrecht (Illuminist; Formschneider; Miniaturmaler; gest. 1545)
- Albrecht der Jüngere Glockendon (1551–1551): Glockendon, Albrecht der Jüngere (Glasmaler; Emailmaler; gest. nach? 1551)
- Georg Glockendon (1514–1515): Glockendon, Georg (Illuminist; Zeichner; Formschneider; gest. 1514 oder 1515)
- Georg der Jüngere Glockendon (1492–1551): Glockendon, Georg der Jüngere (Illuminist; Formschneider; 1492 bis vermutlich nach 1551)
- Nikolaus Glockendon (1534–1534): Glockendon, Nikolaus (Illuminist; Miniaturmaler; gest. 1534)
- Sixt Glockengießer (1499–1499): Glockengießer, Sixt (Buchdrucker und Gastwirt in Lyon; Kaufmannsdiener; gest. 1499)
- Georg Gloger (1631–1631): Gloger, Georg (Dichter; gest. 1631)
- David Gloxin (1597–1671): Gloxin, David (Diplomat; Bürgermeister in Lübeck; 1597 bis 1671)
- Christian Friedrich von Glück (1755–1831): Glück, Christian Friedrich von (Jurist; 1755 bis 1831)
- Christian Karl Glück (1791–1867): Glück, Christian Karl (Jurist; Dichter; Sammler; 1791 bis 1867)
- Christian Wilhelm von Glück (1810–1866): Glück, Christian Wilhelm von (Jurist; Keltologe; 1810 bis 1866)
- Christoph Willibald Ritter von Gluck (1714–1787): Gluck, Christoph Willibald Ritter von (Komponist; 1714 bis 1787)
- Friedrich Glück (1793–1840): Glück, Friedrich (Liederkomponist; 1793 bis 1840)
- Johann Gottlieb Glume (1711–1778): Glume, Johann Gottlieb (Maler; Radierer; Bildnismaler; Ehrenmitglied der Berliner Akademie der Künste; 1711 bis 1778)
- Johann Otto Glüsing (1675–1727): Glüsing, Johann Otto (Sektierer; Pietist; Schwärmer; Separatist; Theologe; 1675 oder 1676 bis 1727)
- Robert Glutz von Blotzheim (1786–1818): Glutz von Blotzheim, Robert (schweizerischer Historiker; 1786 bis 1818)
- Franz Xaver Gmeiner (1752–1822): Gmeiner, Franz Xaver (Kanonist; 1752 bis 1822)
- Christian Gottlieb von Gmelin (1749–1818): Gmelin, Christian Gottlieb von (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; Kriminalist; 1749 bis 1818)
- Christian Heinrich Gmelin (1780–1824): Gmelin, Christian Heinrich (Jurist; Professor der Rechte in Bern und Tübingen; 1780 bis 1824)
- Christian von Gmelin (1750–1823): Gmelin, Christian von (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; Pandektist; 1750 bis 1823)
- Ferdinand von Gmelin (1782–1848): Gmelin, Ferdinand von (Naturwissenschaftler; Mediziner; Professor der Naturgeschichte und Medizin in Tübingen; Freund Uhlands; 1782 bis 1848)
- Friedrich von Gmelin (1784–1847): Gmelin, Friedrich von (Jurist; württembergischer Staatsrat; Mitglied der ständischen Verfassungskommission bei der konstituierenden Landesversammlung; Mitglied des Geheimen Rats; Abgeordneter; 1784 bis 1847)
- Georg Gmelin (1810–1854): Gmelin, Georg (Maler; Landschaftsmaler in Rom; 1810 bis 1854)
- Jeremias Gmelin (1613–1698): Gmelin, Jeremias (Pfarrer in Auggen; Spezialsuperintendent der Landgrafschaft Sausenberg; Liederdichter; Schriftsteller; 1613 bis 1698)
- Johann Friedrich Gmelin (1748–1804): Gmelin, Johann Friedrich (Mediziner; Naturwissenschaftler; Professor der Medizin in Göttingen; Präses der Physikalischen Gesellschaft in Göttingen; 1748 bis 1804)
- Michael Gmelin (1510–1576): Gmelin, Michael (Schulmeister in Weilheim bei Kirchheim unter Teck; 1510 bis 1576)
- Moriz Gmelin (1839–1879): Gmelin, Moriz (Archivar; Archivrat in Karlsruhe; Familiengenealoge; Historiker; 1839 bis 1879)
- Sigmund Christian Gmelin (1679–1707): Gmelin, Sigmund Christian (Theologe; Liederdichter; Diakonus in Herrenberg; 1679 bis 1707)
- Wilhelm Christian Gmelin (1684–1746): Gmelin, Wilhelm Christian (evangelischer Theologe; Pfarrer in Iptingen; Pietist; Separatist; 1684 bis 1746)
- Gulielmus Gnapheus (1493–1568): Gnapheus, Gulielmus (Humanist; Pädagoge; Schuldramatiker; 1493 bis 1568)
- Adolf Gnauth (1840–1884): Gnauth, Adolf (Architekt; Architekturmaler; Professor an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg; 1840 bis 1884)
- Rudolf von Gneist (1816–1895): Gneist, Rudolf von (Jurist; Politiker; 1816 bis 1895)
- Moritz Goar (1800–1852): Goar, Moritz (Buchhändler; Antiquar; 1800 bis 1852)
- Gobelin (1358–1421): Gobelin (Historiker; 1358 bis 1421)
- Johann Wilhelm von Göbel (1683–1745): Göbel, Johann Wilhelm von (Jurist; 1683 bis 1745)
- Justin Göbler (1503–1587): Göbler, Justin (Jurist; 1503 oder 1504 bis 1587)
- Johann von Goch (1475–1475): Goch, Johann von (Theologe; Schriftsteller; gest. 1475)
- Konrad Goclenius (1455–1539): Goclenius, Konrad (Latinist; 1455 bis 1539)
- Christian August Gottlieb Göde (1774–1812): Göde, Christian August Gottlieb (Jurist; 1774 bis 1812)
- Henning Göde (1464–1521): Göde, Henning (Jurist; 1464 bis 1521)
- Johann Georg von Godelmann (1559–1611): Godelmann, Johann Georg von (Jurist; Diplomat; 1559 bis 1611)
- Heinrich Gödig (1606–1606): Gödig, Heinrich (Maler; gest. 1606)
- Bernhard Godl (1539–1539): Godl, Bernhard (Bildgießer; Verwalter der Bildhütte Godl; gest. 1539)
- Heinrich Godl (1551–1551): Godl, Heinrich (kaiserlicher Büchsenmeister; gest. nach 1551)
- Ruprecht Godl (16.–): Godl, Ruprecht (kaiserlicher Büchsenmeister; gest. Mitte 16. Jahrhundert)
- Abraham Godyn (-): Godyn, Abraham (Maler; gest. 1. Hälfte 18. Jahrhundert)
- Carl Goebel (1824–1899): Goebel, Carl (Maler; Lithograph; 1824 bis 1899)
- Carl Peter Goebel (1794–1823): Goebel, Carl Peter (Maler; Historienmaler; 1794 bis 1823)
- Leopold Friedrich Günther von Goeckingk (1748–1828): Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von (Dichter; Nationalökonom; 1748 bis 1828)
- Johannes Goeddaeus (1555–1632): Goeddaeus, Johannes (Jurist; 1555 bis 1632)
- Karl Goedeke (1814–1887): Goedeke, Karl (Literaturhistoriker; Bibliograph; 1814 bis 1887)
- August Goeler von Ravensburg (1809–1862): Goeler von Ravensburg, August (badischer Generalmajor; Kriegswissenschaftler; Historiker; 1809 bis 1862)
- Hugo van der Goes (1482–1482): Goes, Hugo van der (Maler; gest. 1482)
- Johann Caspar Goethe (1710–1782): Goethe, Caspar (Jurist; kaiserlicher Rat; Vater Johann Wolfgang von Goethes; 1710 bis 1782)
- Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832): Goethe, Johann Wolfgang von (Dichter; weimarischer Staatsmann; 1749 bis 1832)
- Wolfgang Maximilian von Goethe (1820–1883): Goethe, Wolfgang Freiherr von (Enkel Johann Wolfgang von Goethes; Dichter; Schriftsteller; 1820 bis 1883)
- Pieter Goetkindt (1583–1583): Goetkindt, Pieter (Maler; gest. 1583)
- Elisabeth Goetz (1881–1947): Goetz, Elisabeth (Bildhauerin; Malerin; 1881 bis 1947)
- Hermann Goetz (1840–1876): Goetz, Hermann (Komponist; 1840 bis 1876)
- Leonhard Goffine (1648–1719): Goffine, Leonhard (Prämonstratenser; aszetischer Schriftsteller; 1648 bis 1719)
- Albert Göhler (1879–1914): Göhler, Albert (Musikwissenschaftler; 1879 bis 1914)
- Johann Daniel Gohl (1674–1731): Gohl, Johann Daniel (Mediziner; Medizinalstatistiker; 1674 bis 1731)
- Melchior Goldast genannt von Haiminsfeld (1578–1635): Goldast genannt von Haiminsfeld, Melchior (Polyhistor; 1578 bis 1635)
- Johann Gottlieb Goldberg (1756–1756): Goldberg, Johann Gottlieb (Musiker; Cembalist; gest. 1756)
- Jakob Goldenthal (1867–1867): Goldenthal, Jakob (Orientalist; gest. 1867)
- Ludwig Goldhann (1823–1893): Goldhann, Ludwig (Dichter; 1823 bis 1893)
- Franz Bernhard Göldlin von Tiefenau (1762–1819): Göldlin von Tiefenau, Franz Bernhard (Stiftspropst zu Beromünster; Generalvikar des schweizerischen Teils des Bistums Konstanz; 1762 bis 1819)
- Barbara Goldschmidt (1921–): Goldschmidt, Barbara (Malerin; 1921 bis)
- Hermann Goldschmidt (1802–1866): Goldschmidt, Hermann (Maler; Astronom; 1802 bis 1866)
- Paul Goldschmidt (1850–1877): Goldschmidt, Paul (Orientalist; 1850 bis 1877)
- Kilian Goldstein (1527–1622): Goldstein, Kilian (Jurist; Konsistorialpräsident der Grafschaft Henneberg; kursächsischer Rat; 1527 bis 1622)
- Kilian der Ältere Goldstein (1499–1568): Goldstein, Kilian der Ältere (Jurist; 1499 bis 1568)
- Paul Goldstein (1532–1578): Goldstein, Paul (Jurist; brandenburgischer Hofrat; 1532 bis 1578)
- Göli (13.–): Göli (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Jakob Golius (1596–1667): Golius, Jakob (Theologe; Orientalist; 1596 bis 1667)
- Petrus Golius (16.–): Golius, Petrus (Orientalist; Missionar; Ende 16. Jahrhundert bis Mitte 17. Jahrhundert)
- Karl Gollmick (1796–1866): Gollmick, Karl (Musiker; Komponist; 1796 bis 1866)
- Yvan Goll (1891–1950): Goll, Yvan (Dichter; 1891 bis 1950)
- Theodor Goltdammer (1801–1872): Goltdammer, Theodor (Jurist; Schriftsteller; 1801 bis 1872)
- Georg Goltermann (1824–1898): Goltermann, Georg (Violoncellist; Komponist; 1824 bis 1898)
- Ludwig von Golther (1823–1876): Golther, Ludwig von (württembergischer Kultusminister; 1823 bis 1876)
- Alexander Demetrius Goltz (1857–1944): Goltz, Alexander Demetrius (Maler; Präsident der Genossenschaft der bildenden Künste in Wien; 1857 bis 1944)
- Alexander Freiherr von der Goltz (1800–1870): Goltz, Alexander Freiherr von der (preußischer Oberstleutnant; theologisch-philosophischer Schriftsteller; Angehöriger des "Kreises der Erweckten" in Berlin; 1800 bis 1870)
- August Graf von der Goltz (1765–1832): Goltz, August Graf von der (preußischer Staatsminister; 1765 bis 1832)
- Bogumil von der Goltz (1801–1870): Goltz, Bogumil von der (Schriftsteller; 1801 bis 1870)
- Carl Franz Baron von der Goltz (1740–1804): Goltz, Carl Franz Baron von der (preußischer Generalleutnant; Geheimer Staats- und Kriegsminister; 1740 bis 1804)
- Hendrik Goltzius (1616–1616): Goltzius, Hendrik (Kupferstecher; Maler; gest. 1616)
- Hubrecht Goltzius (-): Goltzius, Hubrecht (Maler; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Hubrecht der Jüngere Goltzius (1526–1583): Goltzius, Hubrecht der Jüngere (Maler; Kupferstecher; 1526 bis 1583)
- Karl Graf von der Goltz (1869–1954): Goltz, Karl Graf von der (Maler; 1869 bis 1954)
- Franciscus Gomarus (1563–1641): Gomarus, Franciscus (calvinistischer Theologe; 1563 bis 1641)
- Nikolaus Thaddäus von Gönner (1764–1827): Gönner, Nikolaus Thaddäus Ritter von (Jurist; 1764 bis 1827)
- Clothilde Gontard (1848–1869): Gontard, Clothilde (Verfasserin eines Tagebuches über die Nationalversammlung 1848; Malerin; 1813 bis 1869)
- Rosalie Gontard (1806–1887): Gontard, Rosalie (Malerin; 1806 bis 1887)
- August von Gonzenbach (1808–1887): Gonzenbach, August von (schweizerischer Politiker; Historiker; 1808 bis 1887)
- Karl Gooß (1844–1881): Gooß, Karl (siebenbürgischer Schulmann; Historiker; Prähistoriker; 1844 bis 1881)
- Louis Goppelsroeder (1850–1901): Goppelsroeder, Louis (Maler; 1850 bis 1901)
- Theodor Goppelsroeder (1894–1949): Goppelsroeder, Theodor (Maler; 1894 bis 1949)
- Heinrich Göppert (1838–1882): Göppert, Heinrich (Jurist; Professor der Rechte in Breslau; Vortragender Rat im preußischen Kultusministerium; 1838 bis 1882)
- Christoph Friedrich Görges (1776–1852): Görges, Christoph Friedrich (Schriftsteller; 1776 bis 1852)
- Adolf Hugo Göring (1827–1857): Göring, Adolf Hugo (Schriftsteller; 1827 bis 1857)
- Karl August Görner (1806–1884): Görner, Karl August (Schauspieler; Dichter; 1806 bis 1884)
- Guido Görres (1805–1852): Görres, Guido (katholischer Publizist; Dichter geistlicher Lieder; Politiker; 1805 bis 1852)
- Joseph von Görres (1776–1848): Görres, Joseph von (katholischer Publizist; Historiker; Politiker; 1776 bis 1848)
- Maria Görres (1823–1882): Görres, Maria (Dichterin; Komponistin; Malerin; 1823 bis 1882)
- Marie Görres (1808–1871): Görres, Marie (Schriftstellerin; Nachlaßbetreuerin ihres Vaters Joseph von Görres; 1808 oder 1828 bis 1871)
- Hermann Graf von Görtz und Wrisberg (1819–1889): Görtz und Wrisberg, Hermann Graf von (braunschweigischer Minister; Bevollmächtigter im Bundesrat; Vorsitzender im Regentschaftsrat; 1819 bis 1889)
- Karl Friedrich Göschel (1784–1861): Göschel, Karl Friedrich (preußischer Kirchenjurist; philosophisch-theologischer Schriftsteller; 1784 bis 1861)
- Georg Joachim Göschen (1752–1828): Göschen, Georg Joachim (Verleger; Drucker; Verleger; 1752 bis 1828)
- Hermann Julius Göschen (1803–1846): Göschen, Hermann Julius (Verleger und Buchhändler; 1803 bis 1846)
- Otto Göschen (1808–1865): Göschen, Otto (Jurist; 1808 bis 1865)
- Richard Gosche (1824–1889): Gosche, Richard (Literaturhistoriker; Orientalist; Publizist; 1824 bis 1889)
- Jan Gossart genannt Mabuse (1470–1532): Gossart genannt Mabuse, Jan (Maler; um 1470 bis 1532)
- Sigmund Gossembrot (1417–1493): Gossembrot, Sigmund (Frühhumanist; Bürgermeister von Augsburg; Patrizier; 1417 bis 1493)
- Friedrich Franz Theodor Goßler (1800–1856): Goßler, Friedrich Franz Theodor (Franziskaner; geistlicher Schriftsteller; Verfasser von Gebets- und Erbauungsbüchern; 1800 bis 1856)
- Anton Gosswin (1535–1598): Gosswin, Anton (Komponist; 1535 oder 1546 bis 1597 oder 1598)
- Goswin von Marienberg (14.–): Goswin von Marienberg (Chronist; gest. 2. Hälfte 14. Jahrhundert)
- Georg Göth (1803–1873): Göth, Georg (Topograph; Historiker; 1803 bis 1873)
- Dionysius Gothofredus (1549–1622): Gothofredus, Dionysius (Jurist; Philologe; 1549 bis 1622)
- Nikolaus Gotschovius (1575–): Gotschovius, Nikolaus (Organist; um 1575 bis 16./17. Jahrhundert)
- Friedrich Wilhelm Gotter (1746–1797): Gotter, Friedrich Wilhelm (Schriftsteller; 1746 bis 1797)
- Ludwig Andreas Gotter (1661–1735): Gotter, Ludwig Andreas (geistlicher Liederdichter des Halleschen Pietismus; Hofrat in Gotha; 1661 bis 1735)
- Gottfried (Chronist) (1125–1202): Gottfried (Chronist; königlicher Kaplan und Notar; Geschichtsschreiber; 1125 bis nach 1202)
- Gottfried (Dichter) (1200–1200): Gottfried (Dichter; gest. um 1200)
- Gottfried der Gefangene (1005–1005): Gottfried (Graf von Verdun; Herzog von Niederlothringen; um 930 oder 935 bis wohl 1005)
- Oswald Gottfried (1869–): Gottfried, Oswald (Maler; Landschafts- und Portärtmaler in München; 1869 bis)
- Gotthard Kettler (1517–1587): Gotthard (erster Herzog von Kurland; letzter Meister des Deutschen Ordens in Livland; 1517 bis 1587)
- Jeremias Gotthelf (1797–1854): Gotthelf, Jeremias (Schriftsteller; Erzähler; reformierter Pfarrer; 1797 bis 1854)
- Peter Gottland (1572–1572): Gottland, Peter (Maler; Graphiker; Kupferstecher; gest. nach 1572)
- Gottschalk der Sachse (803- 869): Gottschalk der Sachse (Theologe; Dichter; Mönch; Prädest.; etwa 803 bis etwa 869)
- Gottschalk von Aachen (1099–1107): Gottschalk von Aachen (Benediktiner; königlicher Kaplan; Sequenzendichter; gest. 1099 oder 1107)
- Johann Christoph Gottsched (1700–1766): Gottsched, Johann Christoph (Dichter; Literaturreformer; Poetiker; 1700 bis 1766)
- Luise Adelgunde Gottsched (1713–1762): Gottsched, Luise Adelgunde (Dichterin; 1713 bis 1762)
- Karl Moritz Gottsche (1808–1892): Gottsche, Karl Moritz (Arzt; botanischer Schriftsteller; 1808 bis 1892)
- Johann Nikolaus Conrad Götze (1791–1861): Götze, Johann Nikolaus Conrad (Musiker; Komponist; 1791 bis 1861)
- Jakob Götzenberger (1800–1886): Götzenberger, Jakob (Maler; 1800 oder 1805 bis 1886)
- Franz Regis Götz (1737–1789): Götz, Franz Regis (Maler; Kupferstecher; Kunstverleger; 1737 bis nach 1789)
- Gottfried Bernhard Götz (1708–1774): Götz, Gottfried Bernhard (Maler; Miniaturist; Kupferstecher; 1708 bis 1774)
- Ernst Götzinger (1837–1896): Götzinger, Ernst (Germanist; Historiker; Professor in St. Gallen; 1837 bis 1896)
- Maximilian Götzinger (1799–1856): Götzinger, Maximilian (Pädagoge; Germanist; 1799 bis 1856)
- Johann Götz (1618–1618): Götz, Johann (Historiker; evangelischer Theologe; Schulmann; gest. nach 1618)
- Carl Wilhelm Götzloff (1799–1866): Götzloff, Carl Wilhelm (Landschaftsmaler; 1799 bis 1866)
- Nikolaus Götz (1721–1781): Götz, Nikolaus (Dichter; Theologe; 1721 bis 1781)
- Paul Götz (Buchbinder) (1530–1530): Götz, Paul (Buchbinder; Buchhändler; Drucker; gest. nach 1530)
- Paul Götz (Historiker) (1570–1633): Götz, Paul (Schulmann; Historiker; um 1570 bis 1633)
- Hendrik Goudt (1585–1626): Goudt, Hendrik (Maler; um 1585 bis nach 1626)
- Siegfried von Goué (1743–1789): Goué, Siegfried von (Schriftsteller; Freimaurer; Gründer von Freimaurerlogen; 1743 bis 1789)
- A. Govert (1600–1600): Govert, A. (Maler; gest. um 1600)
- Jan Josephszoon van Goyen (1596–1656): Goyen, Jan Josephszoon van (Maler; 1596 bis 1656)
- Martin Sylvester Grabe (1627–1686): Grabe, Martin Sylvester (lutherischer Theologe; Polyhistor; Professor der Theologie und der Geschichte in Königsberg; Generalsuperintendent für Hinterpommern; 1627 bis 1686)
- Georg Grabow (1637–1707): Grabow, Georg (Schulmann; asketischer Schriftsteller; 1637 bis 1707)
- Karl Grädener (1812–1883): Grädener, Karl (Komponist; Dirigent; Musikschriftsteller; Musiklehrer; 1812 bis 1883)
- Johann Jakob Gradmann (1750–1815): Gradmann, Johann Jakob (Konsistorialrat in Ravensburg; Theologe; 1750 bis 1815)
- Karl Georg Anton Graeb (1816–1884): Graeb, Karl Georg Anton (Maler; 1816 bis 1884)
- Gustav Graef (1821–1895): Graef, Gustav (Maler; Historienmaler; Porträtmaler in Berlin; 1821 bis 1895)
- Albert Graefle (1809–1889): Graefle, Albert (Maler; 1809 bis 1889)
- Sabine Graef (1864–1942): Graef, Sabine (Malerin; 1864 bis 1942)
- Heinrich Graetz (1817–1891): Graetz, Heinrich (jüdischer Theologe; Exeget; Historiker; Lehrer am jüdischen Theologischen Seminar in Breslau; Verfasser einer Geschichte der Juden; 1817 bis 1891)
- Friedrich Wilhelm Graf von Graevenitz (1679–1754): Graevenitz, Friedrich Wilhelm Graf von (württembergischer Premierminister; preußischer Generalleutnant; 1679 bis 1754)
- Fritz von Graevenitz (1892–1959): Graevenitz, Fritz von (Bildhauer; Maler; Graphiker; 1892 bis 1959)
- Christian Ernst Graf (1723–1803): Graf, Christian Ernst (Hofmusiker im Haag; Komponist; 1723 bis 1803)
- Johann Friedrich Gräfe (1711–1787): Gräfe, Johann Friedrich (Komponist; 1711 bis 1787)
- Wirnt von Grafenberg (-): Grafenberg, Wirnt von (Dichter; gest. 1. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Anton Graff (1736–1813): Graff, Anton (Bildnismaler; Landschaftsmaler; 1736 bis 1813)
- Carl Anton Graff (1774–1832): Graff, Carl Anton (Maler; Zeichner; Landschaftsmaler; 1774 oder 1780 bis 1832)
- Eberhard Graff (1780–1841): Graff, Eberhard (Germanist; Sprachforscher; 1780 bis 1841)
- August Gräffer (1740–1816): Gräffer, August (Inhaber der Militärischen Buchhandlung in Wien; Verleger; Militärschriftsteller; um 1740 bis 1816)
- Franz Gräffer (1785–1852): Gräffer, Franz (Schriftsteller; Buchhändler; 1785 bis 1852)
- Erich Graff (1607–1683): Graff, Erich (Jurist; 1607 bis 1683)
- Johannes Andreas Graff (1637–1701): Graff, Johannes Andreas (Maler; Verleger; 1637 bis 1701)
- Jörg Graff (1475–1542): Graff, Jörg (Dichter; Landsknecht; um 1475 oder 1480 bis 1542)
- Friedrich Hartmann Graf (1727–1795): Graf, Friedrich Hartmann (Dirigent; Leiter der öffentlichen Konzerte in Hamburg; Musikdirektor in Augsburg; Komponist; 1727 bis 1795)
- Johann Graf (1750–1750): Graf, Johann (Komponist; Kapellmeister; gest. 1750)
- Johann Hieronymus Graf (1648–1723): Graf, Johann Hieronymus (Musiker; Komponist; 1648 bis 1723)
- Karl Heinrich Graf (1815–1869): Graf, Karl Heinrich (evangelischer Theologe; Orientalist; 1815 bis 1869)
- Otto Graf (1881–1956): Graf, Otto (Baustoffwissenschaftler; 1881 bis 1956)
- Simon Graf (1603–1659): Graf, Simon (geistlicher Dichter; Pastor; 1603 bis 1659)
- Urs Graf (1596–1596): Graf, Urs (Maler in Solothurn; gest. 1596)
- August Grahl (1791–1868): Grahl, August (Maler; Miniaturmaler in Dresden; 1791 bis 1868)
- Joseph Grailich (1829–1859): Grailich, Joseph (Kristallograph; 1829 bis 1859)
- Daniel der Ältere Gralath (1708–1767): Gralath, Daniel der Ältere (Physiker; Bürgermeister von Danzig; 1708 bis 1767)
- Daniel der Jüngere Gralath (1739–1809): Gralath, Daniel der Jüngere (Jurist; Lokalhistoriker; Professor der Rechtswissenschaften am Gymnasium in Danzig; 1739 bis 1809)
- Walter Gramatté (1897–1929): Gramatté, Walter (Maler; Graphiker; 1897 bis 1929)
- Gerhard Anton Gramberg (1744–1818): Gramberg, Gerhard Anton (Arzt; Schriftsteller; 1744 bis 1818)
- Gerhard Anton Hermann Gramberg (1772–1816): Gramberg, Gerhard Anton Hermann (Dichter; 1772 bis 1816)
- Karl Peter Wilhelm Gramberg (1797–1830): Gramberg, Karl Peter Wilhelm (lutherischer Theologe; Orientalist; 1797 bis 1830)
- Karl Grammann (1842–1897): Grammann, Karl (Komponist; 1842 bis 1897)
- Daniel Johannes Gran (1757–1757): Gran, Daniel Johannes (Maler; gest. 1757)
- Andreas Gräser (1817–1869): Gräser, Andreas (siebenbürgischer Theologe; Historiker; 1817 bis 1869)
- Daniel Gräser (1797–1797): Gräser, Daniel (siebenbürgischer Historiker; gest. 1797)
- Anton Grasmair (1701–1750): Grasmair, Anton (Maler; Kupferstecher; Tafelmaler; 1701 bis um 1750)
- Ignaz Norbert Grasmair (1728–1747): Grasmair, Ignaz Norbert (Maler; 1728 bis 1747)
- Johann Georg Dominikus Grasmair (1691–1751): Grasmair, Johann Georg Dominikus (Maler; 1691 oder 1690 bis 1751)
- Josef Lucas Grasmair (1736–1793): Grasmair, Josef Lucas (Maler; 1736 bis 1793)
- Maria Anna Grasmair (1731–): Grasmair, Maria Anna (Malerin; 1731 bis 18. Jahrhundert)
- Eustachius Grasmann (1856–1935): Grasmann, Eustachius (Forstwissenschaftler; 1856 bis 1935)
- Hans Grasser (-): Grasser, Hans (Maler)
- Joseph Grassi (1757–1838): Grassi, Joseph (Porträt- und Miniaturmaler; 1757 bis 1838)
- Karl Gotthard Graß (1767–1814): Graß, Karl Gotthard (Maler; Dichter; 1767 bis 1814)
- Gottfried Ludolf Graßmann (1768–1798): Graßmann, Gottfried Ludolf (landwirtschaftlicher Schriftsteller; Pastor; 1768 bis 1798)
- Justus Günther Graßmann (1779–1852): Graßmann, Justus Günther (Physiker; Kristallograph; Schulmann; Mathematiker; 1779 bis 1852)
- Michael Graß der Ältere (1541–1595): Graß, Michael (Jurist; 1541 bis 1595)
- Michael Graß der Jüngere (1657–1731): Graß, Michael (Jurist; Professor der Rechte in Tübingen; 1657 bis 1731)
- Ortuin Gratius (1491–1542): Gratius, Ortuin (Gegner des Humanismus; Schriftsteller; 1491 bis 1542)
- Heinrich Wilhelm Grauert (1804–1852): Grauert, Heinrich Wilhelm (Historiker; Philologe; 1804 bis 1852)
- Carl Heinrich Graun (1704–1759): Graun, Carl Heinrich (Kapellmeister Friedrichs des Großen; Komponist; 1704 oder 1701 bis 1759)
- Johann Gottlieb Graun (1702–1771): Graun, Johann Gottlieb (Violinist; Komponist; 1702 oder 1703 bis 1771)
- Christoph Graupner (1683–1760): Graupner, Christoph (Komponist; 1683 bis 1760)
- Ferdinand Heinrich Grautoff (1789–1832): Grautoff, Ferdinand Heinrich (evangelischer Theologe; Historiker; 1789 bis 1832)
- Johann Georg Gräve (1632–1703): Gräve, Johann Georg (Philologe; Historiker; 1632 bis 1703)
- Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell (1781–1860): Grävell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm (Jurist; Politiker; Historiker; 1781 bis 1860)
- Theodor Gravenhorst (1810–1886): Gravenhorst, Theodor (Schulmann; Dichter; Direktor der Ritterakademie in Lüneburg; Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung; 1810 bis 1886)
- Marie Eugenie delle Grazie (1864–1931): Grazie, Marie Eugenie delle (Dichterin; 1864 bis 1931)
- Franz Pietersz Grebber (1570–1649): Grebber, Franz Pietersz (Maler; 1570 bis 1649)
- Konrad Grebel (1498–1526): Grebel, Konrad (Humanist; Anhänger Zwinglis; Gründer der Täuferbewegung; etwa 1498 bis 1526)
- Thomas Grebner (1718–1787): Grebner, Thomas (Historiker; 1718 bis 1787)
- Johann Peter Greeff (1865–1935): Greeff, Johann Peter (Landschaftsmaler; 1865 bis nach 1935)
- Wolfgang Grefinger (15.–): Grefinger, Wolfgang (Komponist; Ende 15. Jahrhundert bis)
- Georg Greflinger (1618–1680): Greflinger, Georg (Dichter; Schriftsteller; nach 1618 bis um 1680)
- Johann Philipp von Gregel (1750–1841): Gregel, Johann Philipp von (Kanonist; 1750 bis 1841)
- Gregor (Abt) (- 775): Gregor (Abt von Utrecht; Friesenmissionar; Heiliger; Bistumsverwalter von Utrecht; um? 706 oder 703, 707 bis ? 775)
- Christian Gregor (1723–1801): Gregor, Christian (Kirchenmusiker; evangelischer Bischof; geistlicher Dichter; 1723 bis 1801)
- Johann Gottfried Gregorii (1685–1770): Gregorii, Johann Gottfried (Historiker; Schriftsteller; 1685 bis 1770)
- Joseph Gregor (1888–1960): Gregor, Joseph (Theaterwissenschaftler; Schriftsteller; 1888 bis 1960)
- Vigilius Greiderer (1715–1780): Greiderer, Vigilius (Franziskaner; Historiker; 1715 bis 1780)
- Catharina Regina von Greiffenberg (1633–1694): Greiffenberg, Catharina Regina Freifrau von (Schriftstellerin; 1633 bis 1694)
- Martin Greif (1839–1911): Greif, Martin (Dichter; 1839 bis 1911)
- Christian Wilhelm Michael Grein (1825–1877): Grein, Christian Wilhelm Michael (Anglist; Germanist; Mathematiker; Naturwissenschaftler; 1825 bis 1877)
- Johann Andreas Greiner (1799–1799): Greiner, Johann Andreas (Porzellanfabrikant; schwarzburg-ingolstädtischer Hofmaler; gest. 1799)
- Otto Greiner (1869–1916): Greiner, Otto (Graphiker; Maler; 1869 bis 1916)
- Johann Greipel (1744–1798): Greipel, Johann (Maler; 1744 bis 1798)
- Franz Joseph Greith (1799–1869): Greith, Franz Joseph (Domkapellmeister; Liederkomponist; 1799 bis 1869)
- Karl Greith (1828–1887): Greith, Karl (Kirchenmusiker; Komponist; 1828 bis 1887)
- Matthäus Greitter (1495–1552): Greitter, Matthäus (Komponist; Kantor; um 1495 bis 1552)
- Eduard Grell (1800–1886): Grell, Eduard (Komponist; Chorleiter; Kompositionslehrer; 1800 bis 1886)
- Heinrich Moritz Gottlieb Grellmann (1756–1804): Grellmann, Heinrich Moritz Gottlieb (Statistiker; Historiker; 1756 bis 1804)
- Friedrich Wilhelm Grenser (1805–1859): Grenser, Friedrich Wilhelm (Violoncellist im Gewandhausorchester; 1805 bis 1859)
- Johann Friedrich Grenser (1758–1794): Grenser, Johann Friedrich (schwedischer Kammermusiker; Komponist; 1758 bis 1794)
- Karl August Grenser (1794–1864): Grenser, Karl August (Flötist; Komponist; Musikhistoriker; 1794 bis 1864)
- Dietrich Gresemund (1514–1514): Gresemund, Dietrich (Leibarzt des Erzbischof von Mainz; Humanist in Mainz; gest. 1514)
- Theoderich der Jüngere Gresemund (1477–1512): Gresemund, Theoderich der Jüngere (Jurist; humanistischer Dichter; 1477 bis 1512)
- Waltram von Gresten (13.–): Gresten, Waltram von (Dichter; gest. 13. Jahrhundert)
- Hieronymus Grestins (1559–1559): Grestins, Hieronymus (evangelischer Theologe; ostfriesischer Chronist; gest. 1559)
- Jakob Gretser (1652–1625): Gretser, Jakob (Jesuit; Theologe; Späthumanist; Dramatiker; 1652 bis 1625)
- Matthias Gretz (1543–1543): Gretz, Matthias (katholischer Theologe; Dichter; gest. 1543)
- Arnold Greve (1700–1754): Greve, Arnold (hamburgischer Kirchenhistoriker; 1700 bis 1754)
- Anton Greven (1808–1838): Greven, Anton (Maler; 1808 bis 1838)
- Hans Greyffenberger (-): Greyffenberger, Hans (Maler; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Michael Greyff (1445–1512): Greyff, Michael (Buchdrucker; um 1445 oder 1450 bis um 1512)
- Matthäus Gribaldus (1500–1564): Gribaldus, Matthäus (Jurist; nach 1500 bis 1564)
- Bartholomäus Gribus (15.–): Gribus, Bartholomäus (Schriftsteller; gest. 2. Hälfte 15. Jahrhundert)
- Hermann Grieben (1822–1890): Grieben, Hermann (Redakteur; Dichter; 1822 bis 1890)
- August Grieninger (1635–1692): Grieninger, August (geistlicher Dichter; um 1635 bis 1692)
- Franz Josef Grienwaldt (1708–1743): Grienwaldt, Franz Josef (Medizinhistoriker; Arzt; 1708 bis 1743)
- Friedrich Griepenkerl (1782–1849): Griepenkerl, Friedrich (Pädagoge; Musikwissenschaftler; Philosoph; Musiker; 1782 bis 1849)
- Diederich Gries (1775–1842): Gries, Diederich (Dichter; Übersetzer; 1775 bis 1842)
- Christian Ludwig von Griesheim (1709–1767): Griesheim, Christian Ludwig von (Kameralist; 1709 bis 1767)
- Heinrich Christoph von Griesheim (1598–1649): Griesheim, Heinrich Christoph von (Publizist; Mainzer Staatsmann; 1598 bis nach 1649)
- Georg Friedrich von Griesinger (1734–1828): Griesinger, Georg Friedrich von (evangelischer Theologe; Konsistorialrat; Bearbeiter des württembergischen Gesangbuchs; Schulreformer; 1734 bis 1828)
- Jakob Griesinger (1407–1491): Griesinger, Jakob (Dominikaner; Glasmaler; Landsknecht; Hausverwalter; 1407 bis 1491)
- Theodor Griesinger (1809–1884): Griesinger, Karl Theodor (Schriftsteller; Herausgeber; Publizist; 1809 bis 1884)
- Ludwig Friedrich Griesinger (1767–1845): Griesinger, Ludwig Friedrich (Jurist; Rechtsanwalt; Mitglied der württembergischen Ständeversammlung; 1767 bis 1845)
- Karl Gries (1778–1824): Gries, Karl (Jurist; Präses des Niedergerichts in Hamburg; 1778 bis 1824)
- Ludwig Gries (1770–1828): Gries, Ludwig (Jurist; 1770 bis 1828)
- Franz Grillparzer (1791–1872): Grillparzer, Franz (Dramatiker; Dichter; 1791 bis 1872)
- Friedrich Wilhelm Grimme (1827–1887): Grimme, Friedrich Wilhelm (Volkskundler; Mundartdichter; 1827 bis 1887)
- Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1620–1676): Grimmelshausen, Hans Jakob Christoph von (Dichter; bald nach 1620 bis 1676)
- Abel Grimmer (1600–1600): Grimmer, Abel (Maler; gest. um 1600)
- Hans Grimmer (16.–): Grimmer, Hans (Maler; gest. 16. Jahrhundert)
- Jacob Grimmer (1510–1547): Grimmer, Jacob (Maler; um 1510 bis nach 1547)
- Georg Grimm (1846–1887): Grimm, Georg (Maler; Begründer der brasilianischen Freilichtmalerei; 1846 bis 1887)
- Georg Rudolf Grimm (1831–1889): Grimm, Georg Rudolf (Dichter; Regierungsrat; 1831 bis 1889)
- Heinrich Adolph Grimm (1754–1813): Grimm, Heinrich Adolf (Orientalist; 1754 bis 1813)
- Heinrich Grimm (1593–1637): Grimm, Heinrich (Musiktheoretiker; Komponist; Kantor; 1593 bis 1637)
- Jacob Grimm (1785–1863): Grimm, Jacob (Germanist; Historiker; 1785 bis 1863)
- Ludwig Emil Grimm (1790–1863): Grimm, Ludwig Emil (Maler; Zeichner; Radierer; Kupferstecher; 1790 bis 1863)
- Wilhelm Grimm (1786–1859): Grimm, Wilhelm (Germanist; 1786 bis 1859)
- Hans Heinrich Grob (1600–1600): Grob, Hans Heinrich (Spruchdichter; gest. nach 1600)
- Friedrich Karl Gröger (1766–1838): Gröger, Friedrich Karl (Maler; Lithograph; 1766 bis 1838)
- Daniel Grohmann (16.–): Grohmann, Daniel (Maler; gest. 16. Jahrhundert)
- August von Grolman (1805–1848): Grolman, August von (Kirchenrechtler; Jurist; 1805 bis 1848)
- Carl von Grolman (1775–1829): Grolman, Carl von (Jurist; hessischer Minister; 1775 bis 1829)
- Heinrich Dieterich von Grolman (1740–1840): Grolman, Heinrich Dieterich von (Jurist; preußischer Wirklicher Geheimer Rat; Präsident des Geheimen Obertribunals; Mitglied des Staatsrats; 1740 bis 1840)
- Johann Baptist Grone (1682–1748): Grone, Johann Baptist (Theater- und Kirchenmaler; 1682 bis 1748)
- Peter Ignaz Grone (1752–1752): Grone, Peter Ignaz (theatralischer Maler am Dresdner Hofe; gest. 1752)
- Georg von Gröning (1745–1825): Gröning, Georg von (bremischer Bürgermeister; 1745 bis 1825)
- Martin Gröning (1521–1521): Gröning, Martin (Humanist; gest. 1521)
- Peter Gröning (1561–1631): Gröning, Peter (Bürgermeister von Stargardt; 1561 bis 1631)
- Corneille de Groot (-): Groot, Corneille de (Philologe; Jurist; gest. 1. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Eberhard von Groote (1789–1864): Groote, Eberhard von (Germanist; 1789 bis 1864)
- Carl Gropius (1793–1870): Gropius, Carl (Maler; 1793 bis 1870)
- Ferdinand Gropius (1796–1830): Gropius, Ferdinand (Maler; Buch- und Kunsthändler; 1796 bis nach 1830)
- Paul Gropius (1821–1888): Gropius, Paul (Maler; Steinpappenfabrikant; 1821 bis 1888)
- Johannes Gropper (1503–1559): Gropper, Johannes (katholischer Theologe; Jurist; Kirchenpolitiker; designierter Kardinal; 1503 oder 1502 bis 1559)
- Friedrich Carl Freiherr von Groschlag zu Dieburg (1729–1799): Groschlag zu Dieburg, Friedrich Carl Freiherr von (mainzischer Minister; 1729 bis 1799)
- Georg Christoph Grosheim (1764–1847): Grosheim, Georg Christoph (Komponist; 1764 bis 1847)
- Henning Grosse (1553–1621): Grosse, Henning (Buchhändler; 1553 bis 1621)
- Samuel Grosser (1664–1736): Grosser, Samuel (Schulmann; Historiker; 1664 bis 1736)
- Christian Gottlob Großmann (1783–1857): Großmann, Christian (Begründer des Gustav-Adolf-Vereins; lutherischer Theologe; 1783 bis 1857)
- Gustav Friedrich Großmann (1746–1796): Großmann, Gustav Friedrich Wilhelm (Schauspieler; Theaterdichter; 1746 bis 1796)
- Marie Großmann (1852–1889): Großmann, Marie (Malerin; 1852 bis 1889)
- Rudolf Großmann (1882–1941): Großmann, Rudolf (Maler; Radierer; Lithograph; Essayist; 1882 bis 1941)
- George Grosz (1893–1959): Grosz, George (Zeichner; Maler; 1893 bis 1959)
- Georg Friedrich Grotefend (1775–1853): Grotefend, Georg Friedrich (Philologe; Orientalist; Altertumsforscher; Schulmann; 1775 bis 1853)
- Karl Grotefend (1807–1874): Grotefend, Karl (Archivdirektor in Hannover; Philologe; Historiker; 1807 bis 1874)
- Hans-Henning Grote (1896–1946): Grote, Hans-Henning (Schriftsteller; Liederdichter; 1896 bis 1946)
- Johann Grote (1361–1361): Grote, Johann (Baumeister; gest. nach 1361)
- Nikolaus Anton Heinrich Julius von Grothaus (1747–1801): Grothaus, Nikolaus Anton Heinrich Julius von (Jurist; 1747 bis 1801)
- Joachim Christian Groth (1733–1800): Groth, Joachim Christian (geistlicher Dichter; lutherischer Prediger; 1733 bis 1800)
- Philipp Groth (1808–): Groth, Philipp (Maler; 1808 bis 19. Jahrhundert)
- Hugo Grotius (1583–1645): Grotius, Hugo (Staatsrechtslehrer; Polyhistor; Staatsmann; 1583 bis 1645)
- Arthur Grottger (1837–1867): Grottger, Arthur (Maler; 1837 bis 1867)
- Carlo Grua (1695–1773): Grua, Carlo (Kapellmeister; Komponist; um 1695 bis 1773)
- Carlo Pietro Grua (1665–1722): Grua, Carlo Pietro (Kapellmeister; Komponist; um 1665 bis nach 1722)
- Paul Grua (1753–1833): Grua, Paul (Kapellmeister; Komponist; 1753 bis 1833)
- August Wilhelm Grube (1816–1884): Grube, August Wilhelm (pädagogischer Schriftsteller; 1816 bis 1884)
- Elisabeth Grube (1803–1871): Grube, Elisabeth (Schriftstellerin; 1803 bis 1871)
- Johann Konrad Grübel (1736–1809): Grübel, Johann Konrad (Mundartdichter; 1736 bis 1809)
- Andreas Gruber (-): Gruber, Andreas (Kirchenlieddichter; gest. 1. Hälfte 16. Jahrhundert)
- Carl Franz Gruber (1803–1845): Gruber, Carl Franz (Maler; 1803 bis 1845)
- Franz Gruber (1787–1863): Gruber, Franz (Kirchenmusiker; Organist; Komponist; 1787 bis 1863)
- Franz Xaver Gruber (1801–1862): Gruber, Franz Xaver (Blumenmaler; 1801 bis 1862)
- Gabriel Gruber (1740–1805): Gruber, Gabriel (Jesuit; Naturwissenschaftler; Techniker; Schul- und Ordensorganisator; 1740 bis 1805)
- Georg Wilhelm Gruber (1729–1796): Gruber, Georg Wilhelm (Kapellmeister; Komponist; 1729 bis 1796)
- Johann Daniel Gruber (1686–1748): Gruber, Johann Daniel (hannoverischer Bibliothekar; Historiker; 1686 bis 1748)
- Johann Gottfried Gruber (1774–1851): Gruber, Johann Gottfried (Lexikograph; Literaturhistoriker; 1774 bis 1851)
- Katharina Gruber (1807–1859): Gruber, Katharina (Blumenmalerin; 1807 bis 1859)
- Julius Albert Gruchot (1805–1879): Gruchot, Julius Albert (Jurist; 1805 bis 1879)
- Albrecht Grueber (1847–1888): Grueber, Albrecht (Maler; 1847 bis 1888)
- Bernhard Grueber (1806–1882): Grueber, Bernhard (Architekt; Kunsthistoriker; 1806 bis 1882)
- Erwin Grueber (1933–1933): Grueber, Erwin (Jurist; Professor in Oxford; gest. 1933)
- Christoph Gruel (1596–1596): Gruel, Christoph (Jurist; gest. 1596)
- Peter Gruel (1559–1559): Gruel, Peter (Bürgermeister von Greifswald; gest. 1559)
- Maxa Gruenblat (1897–): Gruenblat, Maxa (Malerin; 1897 bis)
- Argula von Grumbach (1492–1554): Grumbach, Argula von (Verfasserin von reformatorischen Flugschriften; etwa 1492 bis 1554)
- Johann Jacob Grümbke (1771–1849): Grümbke, Johann Jacob (Historiker; 1771 bis 1849)
- Anastasius Grün (1806–1876): Grün, Anastasius (Dichter; österreichischer Politiker; 1806 bis 1876)
- Simon Grunau (1470–1537): Grunau, Simon (Dominikaner; Chronist; etwa 1470 bis 1530 oder 1537)
- Maier Grünbaum (1817–1898): Grünbaum, Maier (Orientalist; Hebraist; Inspektor eines jüdischen Waisenhauses in New York; 1817 bis 1898)
- Christian Grund (1687–1751): Grund, Christian (Maler; 1687 bis 1751)
- Christian Grund (1722–1784): Grund, Christian (Maler; Musiker in Würzburg; 1722 bis 1784)
- Reinhold Grundemann (1836–1924): Grundemann, Reinhold (evangelischer Missionswissenschaftler; Pfarrer; 1836 bis 1924)
- Franz Grund (1743–1743): Grund, Franz (Maler; gest. 1743)
- Franz Karl Grund (1720–1756): Grund, Franz Karl (Maler; 1720 bis 1756)
- Friedrich Wilhelm Grund (1791–1874): Grund, Friedrich Wilhelm (Kapellmeister; Komponist; 1791 bis 1874)
- Johann Grund (1808–1887): Grund, Johann (badischer Hofmaler; 1808 bis 1887)
- Johann Jakob Norbert Grund (1755–1814): Grund, Johann Jakob Norbert (Miniaturmaler; Schriftsteller; 1755 bis 1814)
- Karl August Gründler (1769–1843): Gründler, Karl August (Jurist; 1769 bis 1843)
- Norbert Grund (1717–1767): Grund, Norbert (Maler; 1717 oder 1714 bis 1767)
- Oskar Grund (1840–1873): Grund, Oskar (Historiker; 1840 bis 1873)
- Carl Grüneisen (1802–1878): Grüneisen, Carl (Oberhofprediger in Stuttgart; Präses der Eisenacher Kirchenkonferenz; Lieddichter; Theologe; 1802 bis 1878)
- Alexander Rudolf Grünenwald (1849–1890): Grünenwald, Alexander Rudolf (Maler; 1849 bis 1890)
- Jakob Grünenwald (1821–1896): Grünenwald, Jakob (Maler; 1821 bis 1896)
- Christian Gottfried Gruner (1744–1815): Gruner, Christian Gottfried (Medizinhistoriker; 1744 bis 1815)
- Johannes Grüner (1545–1545): Grüner, Johannes (Drucker; Buchhändler; gest. 1545)
- Johann Gerhard Gruner (1734–1790): Gruner, Johann Gerhard (Historiker; coburgischer Geheimrat; Kammerpräsident; 1734 bis 1790)
- Johann Rudolf Gruner (1680–1761): Gruner, Johann Rudolf (Polyhistor; Genealoge; Pfarrer und Dekan; historischer Schriftsteller; 1680 bis 1761)
- Josef Sebastian Grüner (1780–1864): Grüner, Josef Sebastian (Polyhistor; 1780 bis 1864)
- Wilhelm Gruner (1771–1849): Gruner, Wilhelm (Naturwissenschaftler; Hofapotheker; Oberbergkommissar und Medizinalrat in Hannover; Mineraloge; 1771 bis 1849)
- Ernst Friedrich Grünewald (1801–1848): Grünewald, Ernst Friedrich (Kupferstecher; Dichter; 1801 bis 1848)
- Matthias Grünewald (1480–1528): Grünewald, Matthias (Maler; Baumeister; Wasserbautechniker; um 1480 bis 1528)
- Karl Heinrich Ferdinand Grünig (1781–1846): Grünig, Karl Heinrich Ferdinand (schlesischer Dichter; 1781 bis 1846)
- Karl Grün (1817–1887): Grün, Karl (politischer Schriftsteller; Publizist; Historiker; Philosoph; 1817 bis 1887)
- Josef Grünpeck (1473–1532): Grünpeck, Josef (Humanist; Mediziner; Astrologe; Historiograph; um 1473 bis um 1532)
- Georg Grünwald (17.–): Grünwald, Georg (Volksdichter; gest. 2. Hälfte 17. Jahrhundert)
- Karl Grünwedel (1815–1895): Grünwedel, Karl (Lithograph; Maler; 1815 bis 1895)
- Carl Grünzweig (1881–1932): Grünzweig, Carl (Maler; 1881 bis 1932)
- Christian Ulrich Grupen (1692–1767): Grupen, Christian Ulrich (Jurist; Bürgermeister von Hannover; 1692 bis 1767)
- Otto Friedrich Gruppe (1804–1876): Gruppe, Otto Friedrich (Philosoph; Altphilologe; Publizist; 1804 bis 1876)
- Hermann Gruson (1821–1895): Gruson, Hermann (Industrieller; Eisengießer; Ingenieur; 1821 bis 1895)
- Johann Philipp Gruson (1768–1857): Gruson, Johann Philipp (Mathematiker; Professor am Kadettenkorps, an der Bauakademie, und an der Universität in Berlin; 1768 bis 1857)
- Anton Gruß (1804–1872): Gruß, Anton (Maler; 1804 bis 1872)
- Johann Gruß (1790–1855): Gruß, Johann (Maler; 1790 bis 1855)
- Julius Gruß (1870–1870): Gruß, Julius (Maler; gest. 1870)
- Jan Gruter (1560–1627): Gruter, Jan (Philologe; Jurist; 1560 bis 1627)
- Eduard von Grützner (1846–1925): Grützner, Eduard von (Genremaler; 1846 bis 1925)
- Jacob von Gruytroda (1482–1482): Gruytroda, Jacob von (Kartäuser; Schriftsteller; gest. 1482)
- Simon Grynäus (1493–1541): Grynäus, Simon (Humanist; reformierter Theologe; 1493 bis 1541)
- Johann Gryphiander (1614–1652): Gryphiander, Johann (Dichter; 1614 bis 1652)
- Andreas Gryphius (1616–1664): Gryphius, Andreas (Dichter; 1616 bis 1664)
- Christian Gryphius (1649–1706): Gryphius, Christian (Altphilologe; Gelehrter; Pädagoge; Dichter; 1649 bis 1706)
- Cölestin Gschwari (1823–1847): Gschwari, Cölestin (Dichter; Benediktiner; 1823 bis 1847)
- Theodor Gsell Fels (1818–1898): Gsell Fels, Theodor (Reiseschriftsteller; Kunsthistoriker; 1818 bis 1898)
- Georg Gsell (1673–1740): Gsell, Georg (Hofmaler; 1673 bis 1740)
- Hippolyt Guarinoni (1571–1654): Guarinonius, Hippolytus (Arzt; Volksschriftsteller; Stifter des Klosters Volders; 1571 bis 1654)
- Franz Guasco (1711–1763): Guasco, Franz Graf von (österreichischer Feldzeugmeister; ? 1711 bis 1763)
- Friedrich Wilhelm Gubitz (1786–1870): Gubitz, Friedrich Wilhelm (Verleger; Publizist; Holzschnitzer; Theaterkritiker; 1786 bis 1870)
- Rudolf Gudden (1863–1935): Gudden, Rudolf (Maler; 1863 bis 1935)
- Karl Gude (1814–1898): Gude, Karl (Schulmann; Schulschriftsteller; 1814 bis 1898)
- Valentin Ferdinand von Gudenus (1679–1758): Gudenus, Valentin Ferdinand Freiherr von (Historiker; Jurist; 1679 bis 1758)
- Ferdinand Guericke (1803–1878): Guericke, Ferdinand (evangelischer Kirchenhistoriker; 1803 bis 1878)
- Gebhard Guericke (1698–1737): Guericke, Gebhard (Maler in Magdeburg; 1698 bis 1737)
- Otto von Guericke (1602–1686): Guericke, Otto von (Bürgermeister von Magdeburg; Naturforscher; Physiker; 1602 bis 1686)
- Theodor Konrad Guericke (1662–1732): Guericke, Theodor Konrad (Maler; 1662 bis 1732)
- Stephan Gugenmus (1740–1778): Gugenmus, Stephan (landwirtschaftlicher Schriftsteller; 1740 bis 1778)
- Ernst Karl Guhl (1819–1862): Guhl, Ernst Karl (Kunsthistoriker; 1819 bis 1862)
- Gottschalk Eduard Guhrauer (1809–1854): Guhrauer, Gottschalk Eduard (Philologe; Literaturhistoriker; 1809 bis 1854)
- Nicolas Guibal (1725–1784): Guibal, Nicolas (Maler; Kunsttheoretiker; 1725 bis 1784)
- Karl Theophil Guichard (1724–1775): Guichard, Karl Theophil (Kriegshistoriker; Flügeladjutant und Vertrauter Friedrichs des Großen; Militärschriftsteller; 1724 bis 1775)
- Carl Guilleaume (1834–1887): Guilleaume, Carl (Hanf-, Drahtseil- und Kabelindustrieller; 1834 bis 1887)
- Franz Guillimann (1568–1612): Guillimann, Franz (schweizerischer Historiker; um 1568 bis 1612)
- Olaf Gulbransson (1873–1958): Gulbransson, Olaf (Maler; Zeichner; 1873 bis 1958)
- Hans Guldenmund (1560–1560): Guldenmund, Hans (Illuminist; Briefmaler; Drucker; Verleger; Buchführer; Formschneider; gest. 1560)
- Hermann Gülfferich (1554–1554): Gülfferich, Hermann (Buchdrucker in Mainz und Frankfurt; gest. 1554)
- Heinrich Gulgen (1435–1435): Gulgen, Heinrich (Benediktiner; Abt von St. Ägidien in Nürnberg; Kanonist; Theologe; gest. 1435)
- Janus Gulielmius (1555–1584): Gulielmius, Janus (Humanist; Dichter; 1555 bis 1584)
- Friedrich Güll (1812–1879): Güll, Friedrich (Kinderlieddichter; 1812 bis 1879)
- Josef Gull (1820–1899): Gull, Josef (siebenbürgischer Politiker; Bürgermeister von Schäßburg; 1820 bis 1899)
- Ferdinand Gumbert (1818–1896): Gumbert, Ferdinand (Liederkomponist; 1818 bis 1896)
- Adam Gumpelzhaimer (1559–1625): Gumpelzhaimer, Adam (Komponist; Musikpädagoge; 1559 bis 1625)
- Christian Gottlieb Gumpelzhaimer (1766–1841): Gumpelzhaimer, Christian Gottlieb (Historiker; 1766 bis 1841)
- Thekla von Gumpert (1810–1897): Gumpert, Thekla von (Jugendschriftstellerin; 1810 bis 1897)
- Aaron Emmerich Gumpertz (1723–1769): Gumpertz, Aaron Emmerich (Schriftsteller; Arzt; Philosoph; Lehrer des Moses Mendelson; Ästhetiker; 1723 bis 1769)
- Philipp Victor Gumposch (1817–1853): Gumposch, Philipp Victor (Literaturhistoriker; 1817 bis 1853)
- Carl Freiherr von Gumppenberg (1833–1893): Gumppenberg, Carl Freiherr von (Lepidopterologe; Mundartdichter; bayerischer Oberpostmeister; Entomologe; 1833 bis 1893)
- Irmgard Freiin von Gumppenberg (1899–1922): Gumppenberg, Irmgard Freiin von (Dichterin; 1899 bis 1922)
- Franz Gumpp (1639–1663): Gumpp, Franz (Maler; um 1639 bis 1663)
- Johann Anton Gumpp (1654–1719): Gumpp, Johann Anton (Maler; 1654 bis 1719)
- Michael Gumpp (1636–1679): Gumpp, Michael (Maler; 1636 bis 1679)
- Matthäus Gundelach (1566–1653): Gundelach, Matthäus (Maler in Prag und Augsburg; um 1566 bis um 1653)
- Matthias Gundelfinger (15.–): Gundelfinger, Matthias (Verfasser des Luzerner Grablegungsspiels; gest. Ende 15. Jahrhundert)
- Philipp Gundelius (1493–1567): Gundelius, Philipp (Humanist; 1493 bis 1567)
- Caroline von Günderrode (1780–1806): Günderrode, Caroline von (Dichterin; 1780 bis 1806)
- Gustav Gundlach (1892–1963): Gundlach, Gustav (Jesuit; Sozialwissenschaftler; 1892 bis 1963)
- Jakob Paul Freiherr von Gundling (1673–1731): Gundling, Jakob Paul Freiherr von (brandenburgischer Historiker; preußischer Hofmann; 1673 bis 1731)
- Nicolaus Gundling (1671–1729): Gundling, Nicolaus (Jurist; Naturrechtler; 1671 bis 1729)
- Günther (Schwarzburg) (1353–1416): Günther (Graf von Schwarzburg; Verweser der Mark Brandenburg; um 1353 bis 1416)
- Christian Günther (1695–1723): Günther, Christian (Dichter; 1695 bis 1723)
- Christian August Günther (1758–1839): Günther, Christian August (Jurist; 1758 bis 1839)
- Christian August Günther (1760–1824): Günther, Christian August (Maler; Kupferstecher; 1760 bis 1824)
- David Gunther (16.–): Gunther, David (geistlicher Dichter; gest. Ende 16. Jahrhundert)
- Franz Xaver Anton Günther (1707–): Günther, Franz Xaver Anton (Maler; 1707 bis)
- Johann Friedrich Ludwig Günther (1773–1854): Günther, Johann Friedrich Ludwig (Jurist; 1773 bis 1854)
- Johann Georg Günther (1766–1832): Günther, Johann Georg (Glasmaler; 1766 bis 1832)
- Matthäus Günther (1705–1788): Günther, Matthäus (Fresko- und Altarblattmaler; Graphiker; 1705 bis 1788)
- Sebastian Günther (1862–1862): Günther, Sebastian (Glasmaler; gest. 1862)
- Gunther von Pairis (12.–): Gunther von Pairis (Zisterzienser; Chronist; gest. 2. Hälfte 12. Jahrhundert)
- Wilhelm Arnold Günther (1763–1843): Günther, Wilhelm Arnold (katholischer Theologe; Prämonstratenser; Trierer Historiker; Generalvikar; 1763 bis 1843)
- Sebastian Günthner (1773–1820): Günthner, Sebastian (Historiker; 1773 bis 1820)
- Eduard Gurk (1802–1841): Gurk, Eduard (Maler; 1802 bis 1841)
- Emanuel Gurlitt (1826–1896): Gurlitt, Emanuel (Bürgermeister von Husum; plattdeutscher Dichter; 1826 bis 1896)
- Louis Gurlitt (1812–1897): Gurlitt, Louis (Maler; 1812 bis 1897)
- Wilibald Gurlitt (1889–1963): Gurlitt, Wilibald (Musikwissenschaftler; 1889 bis 1963)
- Fabian Gürtler (1490–1521): Gürtler, Fabian (Humanist; um 1490 bis nach 1521)
- Hieronymus Gürtler von Wildenberg (1464–1558): Gürtler von Wildenberg, Hieronymus (humanistischer Grammatiker; 1464 oder 1465 bis 1558)
- Otto Gußmann (1869–1926): Gußmann, Otto (Maler; 1869 bis 1926)
- Anton Wilhelm Gustermann (1760–1823): Gustermann, Anton Wilhelm (Jurist; Historiker; 1760 bis 1823)
- Heinrich Gutberleth (1572–1635): Gutberleth, Heinrich (Schulmann; Humanist; 1572 bis 1635)
- Ägidius Gutbier (1617–1667): Gutbier, Ägidius (Orientalist; Bibelherausgeber; Drucker; Professor der orientalischen Sprachen am Gymnasium in Hamburg; 1617 bis 1667)
- Johann Christoph Philipp Gutbier (1766–1841): Gutbier, Johann Christoph Philipp (Maler; evangelischer Pfarrer; 1766 bis 1841)
- Johannes Gutenberg (1394–1468): Gutenberg, Johannes (Erfinder der Buchdruckerkunst; zwischen 1394 oder 1399 bis 1468)
- Alfred von Gutschmid (1831–1887): Gutschmid, Alfred Freiherr von (Althistoriker; Orientalist; Philologe; 1831 bis 1887)
- Gotthelf Gutschmid (1721–1798): Gutschmid, Gotthelf (sächsischer Minister; 1721 bis 1798)
- Georg Guttenberger (1670–1670): Guttenberger, Georg (Glasmaler; gest. 1670)
- Immanuel Guttentag (1817–1862): Guttentag, Immanuel (Verleger; Verlagsbuchhändler in Berlin; 1817 bis 1862)
- Samuel Guttmann (1839–1893): Guttmann, Samuel (Arzt; medizinischer Publizist; 1839 bis 1893)
- Wendel Gut (16.–): Gut, Wendel (Dichter; gest. 16. Jahrhundert)
- Karl Gutzkow (1811–1878): Gutzkow, Karl (Schriftsteller; Publizist; 1811 bis 1878)
- Karl Julius Guyet (1802–1861): Guyet, Karl Julius (Jurist; 1802 bis 1861)
- Heinrich Gwinner (1906–1967): Gwinner, Heinrich (Jurist; 1906 bis 1967)
- Philipp Friedrich Gwinner (1796–1868): Gwinner, Philipp (Kunsthistoriker; Bürgermeister von Frankfurt; Syndikus; Jurist; 1796 bis 1868)
- Christoph Gyger (1626–1626): Gyger, Christoph (Naturwissenschaftler; Astrologe; Professor der Naturlehre in Zürich; gest. 1626)
- Hans Georg Gyger (1639–1639): Gyger, Hans Georg (Glasmaler in Zürich; gest. 1639)
- Hans Konrad Gyger (1599–1674): Gyger, Hans Konrad (Kartograph; Maler; 1599 bis 1674)
- Johann Georg Gyger (1627–1687): Gyger, Johann Georg (Maler; Amtmann von Küsnacht; 1627 bis 1687)
- Gymnich (Familie) (-): Gymnich (Drucker- und Buchhändlerfamilie)
- Arnold Gymnich (16.–): Gymnich, Arnold (Drucker in Basel; Verleger; gest. 16. Jahrhundert)
- Clemens August Freiherr von Gymnich (1792–1792): Gymnich, Clemens August Freiherr von (Gouverneur von Mainz; gest. nach 1792)
- Engelbert Gymnich (1628–): Gymnich, Engelbert (Verleger; Buchhändler in Antwerpen; 1628 bis)
- Gerwin Gymnich (1626–1652): Gymnich, Gerwin (Verleger; 1626 bis 1652)
- Johann I Gymnich (1480–1544): Gymnich, Johann I (Drucker; Verleger; um 1480 bis 1544)
- Johann II Gymnich (1553–1553): Gymnich, Johann II (Drucker; Verleger in Köln und Antwerpen; gest. vor 1553)
- Johann III Gymnich (1540–1596): Gymnich, Johann III (Buchdrucker und Verleger in Köln; um 1540 bis 1596)
- Johann IV Gymnich (1570–1634): Gymnich, Johann IV (Drucker; Verleger; um 1570 bis 1634)
- Martin Gymnich (1551–1551): Gymnich, Martin (Drucker; Verleger; gest. 1551)
- Peter Gymnich (17.–): Gymnich, Peter (Verleger; gest. 17. Jahrhundert)
- Adalbert Gyrowetz (1763–1850): Gyrowetz, Adalbert (Komponist; Musiker; 1763 bis 1850)
- Peter Gysels (1621–1691): Gysels, Peter (Maler; 1621 bis 1690 oder 1691)
- Nikolaus Gysis (1842–1901): Gysis, Nikolaus (Maler; 1842 bis 1901)
- Franz Graf von Gyulai (1798–1868): Gyulai, Franz Graf von (k. k. Feldzeugmeister; Kriegsminister; Militärgouverneur der Lombardei; 1798 bis 1868)
- Ignaz Graf Gyulai (1765–1831): Gyulai, Ignaz Graf (österreichischer General; Feldzeugmeister; 1765 bis 1831)
Siehe auch
- Wikipedia:Positivlisten/Liste der ADB-Biografien (H–M)
- Wikipedia:Positivlisten/Liste der ADB-Biografien (N–Z)