Zum Inhalt springen

Astrid Andreasen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2005 um 19:16 Uhr durch Arne List (Diskussion | Beiträge) (thumb vergessen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Tintenfisch Sepiola atlantica auf einer Färöischen Briefmarke vom 11. Februar 2002. Der amerikanisch-isländische Briefmarkenkritiker Don Brandt hierzu respektvoll: Dieses Geschöpf können nur Meeresforscher schön finden.

Astrid Jóhanna Andreasen (* 1948 in Vestmanna, Färöer) ist eine färöische Textilkünstlerin, Briefmarkengestalterin und Meeresforscherin mit dem Schwerpunkt wissenschaftlicher Illustrationen.

Astrid fängt schon früh mit der Kunst an, indem sie die Gedichtbände ihres Vaters, einem Lehrer in Vestmanna, illustrierte. Ab 1968 geht sie in Kerteminde/Dänemark auf die Handwerksschule mit der Absicht, Lehrerin für Stickerei zu werden. In den 70er Jahren arbeitet sie als Therapeutin im Nationalkrankenhaus in Tórshavn, wo sie geistig Behinderten beibringt, sich mit Stickerei, Malerei und anderen Kunstformen auszudrücken. Ab 1982 lernt sie auf der Kunstakademie in Århus Zeichnen und bildliche Weberei und schließlich ab 1990 auf der Jerlesborg-Schule in Tjarnö/Schweden wissenschaftliche Illustration mit dem Schwerpunkt Meerestiere. Diese letzte Ausbildung krönt ihre inzwischen eingeschlagene Laufbahn als Meereskundlerin zusammen mit ihrem Mann, einem färöischen Tiefseetaucher. Heute ist Astrid Andreasen die einzige Künstlerin am Naturhistorischen Musuem der Färöer und international bekannt unter den Sammlern der Briefmarken des Postverk Føroya.