Euphrat-Pappel
Euphrat-Pappel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Euphrat-Pappel (Populus euphratica) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Populus euphratica | ||||||||||||
Die Euphrat-Pappel (Populus euphratica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pappeln (Populus) in der Familie der Weidengewächse. Sie ist salztolerant, wird bis zu 15 m hoch und wächst in trockenen und halbtrockenen Gebieten an Standorten, wo das Grundwasser dicht unter der Oberfläche liegt. Sie hat eine Geschichte von mehr als 6,8 Mio. Jahren.[1] Eine gesteigerte Temperaturtoleranz der Blätter wird durch die Emission von Isopren bewirkt.[2] Sie wird in Wäldern angepflanzt und auch als Feldbegrenzung und Windschutz verwendet.
In China ist sie im Süden von Xinjiang, im Westen des Qaidambeckens in Qinghai, im Hexi-Korridor (Gansu-Korridor) in Gansu und im Hetao-Gebiet der Inneren Mongolei verbreitet.[3]
Naturschutzgebiete in China
Im Tarimbecken im Autonomen Gebiet Xinjiang der Uiguren in der Volksrepublik China befindet sich ein Naturschutzgebiet (塔里术胡杨保护区, englisch Tarim Euphrates Poplar National Nature Reserve) im Einzugsgebiet des Tarim-Flusses aus natürlichen Wäldern mit Euphrat-Pappeln. Die Bäume dort machen rund 90 Prozent der weltweiten Gesamtfläche dieser Pappelart aus.[4]
Auch im Ejina-Banner in der Inneren Mongolei wurde ein Naturschutzgebiet für sie eingerichtet (额济纳胡杨林自然保护区, englisch Ejin Diversifolius Poplar Forest National Nature Reserve).[5]
Literatur
Cihai („Meer der Wörter“), Shanghai cishu chubanshe, Shanghai 2002, ISBN 7-5326-0839-5
Weblinks
- Euphrat-Pappel
- Alte Pflanze könnte bald nur noch Geschichte sein
- Künstliche Beregnung in Xinjiang
- Einfluss der Höhe über dem Grundwasserspiegel auf Wachstum und Wasserhaushalt von Tamarix ramosissima und Populus euphratica auf Schluffdünen in der Taklamakan-Wüste, NW-China
Fußnoten
- ↑ http://www.bjreview.cn/g-br/2003-52/2003.52-china-1.htm
- ↑ http://www.dfg.de/jahresbericht/Wc3df2e449c29c.htm
- ↑ Cihai, S.683.
- ↑ http://www.chinaclub.de/china/China-News/u.CIIC_deutsch.html?p=71
- ↑ 胡杨, húyáng, ist nach dem Cihai das chinesische Wort für Populus euphratica.