Ludwig XIII.
Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye), König von Frankreich von 1610 bis 1643.
Ludwig XIII. war der älteste Sohn von Heinrich IV. von Frankreich und dessen Gemahlin Maria von Medici. Am 21. November 1615 heiratete er Anna von Spanien, mit der er die Söhne
- Ludwig XIV, (* 5. September 1638) und
- Philipp, (* 21. September 1640) hatte.
Persönlich eher zurückhaltend übertrug er die Leitung des Staates dem Kardinal Richelieu, der an der Errichtung der absoluten Monarchie entscheidenden Anteil hatte. 1614 wurden zum letzten Mal vor 1789 die Generalstände einberufen. Die Widerstände des Adels gegen den beginnenden Absolutismus konnten dadurch aber nicht gemildert werrden. Richelieus aussenpolitische Hinwendung zu den protestantischen Mächten während des Dreißigjährigen Krieges machte der streng katholische König allerdings nur zögerlich mit. Nach Richelieus Tod 1642 wurde Jules Mazarin zum Staatsminister ernannt.
Vorgänger: Heinrich IV. |
Frankreich (Liste der Herrscher) | Nachfolger: Ludwig XIV. |