Zum Inhalt springen

Benutzer:Holger Sambale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2005 um 11:06 Uhr durch Holger Sambale (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo!

Ich heiße Holger Sambale, wurde am 18. März 1986 geboren und komme aus Löhne (Ostwestfalen). Derzeit besuche ich das Gymnasium und werde dieses Jahr Abitur machen. Privat liegen meine Interessen auf dem Gebiet der klassischen Musik. Besonders am Herzen liegen mir die Epoche der (Spät- und Nach-) Romantik, russische Musik und überhaupt die Musik des ehemaligen Ostblocks. Ich bin ein passionierter Sammler von CDs.

Bei Wikipedia bin ich seit dem 3. März 2004. Ich habe durch einen Bericht im SPIEGEL von diesem Projekt erfahren und war sofort neugierig, obgleich ich nicht gerade ein begeisterter "Internetjünger" bin. Ich sehe es als meine Aufgabe an, besonders Artikel über weniger bekannte Komponisten zu verfassen, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie aufwendig es sein kann, über bestimmte Komponisten sachliche Informationen zu erhalten. Daher will ich Dinge, die ich v.a. durch eigene Recherchen herausgefunden haben, hier veröffentlichen.

Liste meiner Artikel

1. Artikel, die ich selbst begonnen habe: Hugo Alfvén, Alexander Aljabjew, Fikret Amirow, Anton Arenski, Alexander Arutjunjan, Granville Bantock, Hakon Børresen, Norbert Burgmüller, Tichon Chrennikow, Ernst von Dohnányi, Hans Gál, Ottmar Gerster, Alexander Glasunow, Reinhold Glière, Hermann Goetz, Alexander Gretschaninow, Asger Hamerik, Michail Ippolitow-Iwanow, Jānis Ivanovs, Dmitri Kabalewski, Wassili Kalinnikow, August Klughardt, Günter Kochan, Paul Kurzbach, Edouard Lalo, Anatoli Ljadow, Sergei Ljapunow, Alexej Matschawariani, Nikolai Mjaskowski, Alexander Moyzes, Ludolf Nielsen, Dieter Nowka, Nikolai Peiko, Nikolai Rakow, Joaquín Rodrigo, Juri Schaporin, Thomas Schmidt-Kowalski, Kurt Schwaen, Maximilian Steinberg, Wilhelm Stenhammar, Otar Taktakischwili, Sergei Tanejew, Boris Tischtschenko, Geirr Tveitt, Robert Volkmann, Sergei Wassilenko, Mieczysław Weinberg

2. Artikel, bei welchen ich einen komplett neuen Artikel an die Stelle eines allzu kurzen Artikels gesetzt habe: Mili Balakirew, Max Bruch, César Cui, Bohuslav Martinů, Sergei Prokofjew

Sonstiges: Ich beteilige mich rege an der stetigen Aktualisierung des Portals Musik und bin in dem Zusammenhang derzeit wohl der einzige, der sich aktiv um die dazugehörige Kalenderseite für den Bereich Aktuell, Portal Musik Jahrestage bemüht. Außerdem sehe ich mir immer mal wieder andere Komponistenartikel an und ergänze diese, falls es notwendig ist. In letzter Zeit bemühe ich mich um den Abschnitt Musik des Artikels Sozialistischer Realismus.

Anmerkungen: Bei meinen (Komponisten-) Artikeln lege ich im Allgemeinen Wert auf sorgfältige Recherche sowie Angaben zur Biographie und zum Stil des Komponisten (denn dieser macht die Besonderheit eines jeden Komponisten ja gerade aus, sollte also nicht vernachlässigt werden). Eventuell füge ich noch ein oder zwei Sätze zur Bedeutung an. Unbedingt notwendig ist auch ein detailliertes Werkverzeichnis. In letzter Zeit hat sich meine Artikelproduktion ein wenig verlangsamt, was im wesentlichen damit zusammenhängt, dass ich die wichtigsten bisher fehlenden Artikel, die ich beisteuern konnte, erst einmal "abgegrast" habe. Ich bin aber trotzdem weiterhin auf der Suche nach fehlenden Stichwörtern, habe auch schon einige ins Auge gefasst, bin aber teilweise im Moment noch auf Informationssuche. Außerdem komme ich immer wieder auf meine "alten" Artikel zurück, um diese zu überarbeiten, zu verbessern oder neue Informationen einzufügen.